Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Mürzsteger Alpen

  • Startseite
  • Mürzsteger Alpen
Mürzsteger Alpen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
--Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:11, 13. Mai 2022 (CEST)

Die Mürzsteger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen (Nordalpen), die in der Steiermark, sowie mit kleinen Anteilen in Niederösterreich liegt. Höchster Berg ist die Hohe Veitsch (1981 m ü. A.) im Zentrum der Gruppe, deren ausgedehntestes Massiv jedoch die Schneealpe (1903 m ü. A.) im Nordwesten nahe der Rax ist.

Mürzsteger Alpen
Höchster Gipfel Hohe Veitsch (1981 m ü. A.)
Lage Steiermark und Niederösterreich
Teil der Nordalpen
Einteilung nach AVE 19
Koordinaten 47° 39′ N, 15° 24′ O47.64694444444415.4061111111111981Koordinaten: 47° 39′ N, 15° 24′ O

An die Mürzsteger Alpen grenzen im Norden die Türnitzer Alpen, im Nordosten die Gutensteiner Alpen, im Osten die Rax-Schneeberg-Gruppe, im Südosten das Randgebirge östlich der Mur (speziell die Fischbacher Alpen) und im Westen der Hochschwab.

Geologie

Die Gebirgsgruppe ist Teil der Steirisch-Niederösterreichische Kalkalpen und wird von den benachbarten Massiven abgegrenzt durch das Mürztal (= Teil der tektonisch noch aktiven Mur-Mürz-Furche), den Oberlauf der Mürz (Hauptort Mürzsteg) und die Seeberg-Passstraße. Sie wird von Geologen als Schwellen- und Becken-Fazies bezeichnet.

Ihre Gesteine sind großteils aus der Trias (Hallstätter Fazies) mit Wettersteinkalk, Hallstätter Kalk und Mürztaler Schichten (dunkle, hornsteinführende Kalke und Mergel mit Foraminiferen, Brachiopoden und anderen Fossilien), während der westlich angrenzende Hochschwab (bis 2277 m ü. A.) auch Riffkalke aufweist.
Der Süden der Gebirgsgruppe gehört mit einem bis zu 10 km breiten Streifen zur Grauwackenzone (Gesteine aus dem Jung-Paläozoikum und der Untertrias; Mürztaler Alpen).

Schutzhütten

  • Graf-Meran-Haus (ÖTK, 1836 m ü. A., auf der Hochfläche der Hohen Veitsch)
  • Grundbauernhütte (privat, 1451 m ü. A., im Osten der Hochfläche der Hohen Veitsch)
  • Schneealpenhaus (ÖAV, 1788 m ü. A., auf dem Schauerkogel/Schneealpe)
  • Hinteralmhaus (früher: Wiener-Lehrer-Hütte) (ÖAV, 1450 m ü. A., nördlich der Schneealpe) (47.72201315.515639)
  • Neuberger Hütte (Naturfreunde, 1450 m ü. A., nördlich der Schneealpe) (47.72164715.516387)
  • Kutatschhütte (1700 m ü. A., offener Unterstand des ÖAV auf der Schneealpe)
  • Lurgbauerhütte (privat, 1764 m ü. A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
  • Michlbauerhütte (privat, 1744 m ü. A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
  • Tonionhütte (Naturfreunde, 1487 m ü. A., auf der Tonion)
  • Kaarlhütte (privat, 1310 m ü. A., westlich von Mürzzuschlag)

Weitwanderwege

Die Mürzsteger Alpen werden von den folgenden Weitwanderwegen durchquert:

  • Nord-Süd-Weitwanderweg 05
  • Nordalpenweg 01
  • Steirischer Mariazellerweg 06
  • Europäischer Fernwanderweg E4 (alpin)
  • Europäischer Fernwanderweg E6
  • Steirischer Landesrundwanderweg
  • Vom Gletscher zum Wein

Weblinks

Commons: Mürzsteger Alpen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gebirgsgruppen der Nördlichen Ostalpen nach AVE

Allgäuer Alpen | Ammergauer Alpen | Bayerische Voralpen | Berchtesgadener Alpen | Brandenberger Alpen | Bregenzerwaldgebirge | Chiemgauer Alpen | Dachsteingebirge | Ennstaler Alpen | Gutensteiner Alpen | Hochschwabgruppe | Kaisergebirge | Karwendel | Lechquellengebirge | Lechtaler Alpen | Loferer und Leoganger Steinberge | Mürzsteger Alpen | Oberösterreichische Voralpen | Rax-Schneeberg-Gruppe | Salzburger Schieferalpen | Salzkammergut-Berge | Tennengebirge | Totes Gebirge | Türnitzer Alpen | Wettersteingebirge und Mieminger Kette | Wienerwald | Ybbstaler Alpen

Normdaten (Geografikum): GND: 4449820-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 242723947

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 20:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mürzsteger Alpen, Was ist Mürzsteger Alpen? Was bedeutet Mürzsteger Alpen?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Seeler09 Leider nicht in Ihrem Land verfugbar Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15 11 13 Mai 2022 CEST Die Murzsteger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen Nordalpen die in der Steiermark sowie mit kleinen Anteilen in Niederosterreich liegt Hochster Berg ist die Hohe Veitsch 1981 m u A im Zentrum der Gruppe deren ausgedehntestes Massiv jedoch die Schneealpe 1903 m u A im Nordwesten nahe der Rax ist Murzsteger AlpenHochster Gipfel Hohe Veitsch 1981 m u A Lage Steiermark und NiederosterreichTeil der NordalpenEinteilung nach AVE 19Murzsteger Alpen Osterreich Koordinaten 47 39 N 15 24 O 47 646944444444 15 406111111111 1981 Koordinaten 47 39 N 15 24 O Michlbauer Hutte unter HochnebelHinteralm am westlichen Schneealpeplateau mit Hinteralmhaus und NeubergerhutteNeuberger Hutte Hinteralm 37 An die Murzsteger Alpen grenzen im Norden die Turnitzer Alpen im Nordosten die Gutensteiner Alpen im Osten die Rax Schneeberg Gruppe im Sudosten das Randgebirge ostlich der Mur speziell die Fischbacher Alpen und im Westen der Hochschwab GeologieDie Gebirgsgruppe ist Teil der Steirisch Niederosterreichische Kalkalpen und wird von den benachbarten Massiven abgegrenzt durch das Murztal Teil der tektonisch noch aktiven Mur Murz Furche den Oberlauf der Murz Hauptort Murzsteg und die Seeberg Passstrasse Sie wird von Geologen als Schwellen und Becken Fazies bezeichnet Ihre Gesteine sind grossteils aus der Trias Hallstatter Fazies mit Wettersteinkalk Hallstatter Kalk und Murztaler Schichten dunkle hornsteinfuhrende Kalke und Mergel mit Foraminiferen Brachiopoden und anderen Fossilien wahrend der westlich angrenzende Hochschwab bis 2277 m u A auch Riffkalke aufweist Der Suden der Gebirgsgruppe gehort mit einem bis zu 10 km breiten Streifen zur Grauwackenzone Gesteine aus dem Jung Palaozoikum und der Untertrias Murztaler Alpen SchutzhuttenGraf Meran Haus OTK 1836 m u A auf der Hochflache der Hohen Veitsch Grundbauernhutte privat 1451 m u A im Osten der Hochflache der Hohen Veitsch Schneealpenhaus OAV 1788 m u A auf dem Schauerkogel Schneealpe Hinteralmhaus fruher Wiener Lehrer Hutte OAV 1450 m u A nordlich der Schneealpe 47 722013 15 515639 Neuberger Hutte Naturfreunde 1450 m u A nordlich der Schneealpe 47 721647 15 516387 Kutatschhutte 1700 m u A offener Unterstand des OAV auf der Schneealpe Lurgbauerhutte privat 1764 m u A auf der Hochflache der Schneealpe Michlbauerhutte privat 1744 m u A auf der Hochflache der Schneealpe Tonionhutte Naturfreunde 1487 m u A auf der Tonion Kaarlhutte privat 1310 m u A westlich von Murzzuschlag WeitwanderwegeDie Murzsteger Alpen werden von den folgenden Weitwanderwegen durchquert Nord Sud Weitwanderweg 05 Nordalpenweg 01 Steirischer Mariazellerweg 06 Europaischer Fernwanderweg E4 alpin Europaischer Fernwanderweg E6 Steirischer Landesrundwanderweg Vom Gletscher zum WeinWeblinksCommons Murzsteger Alpen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gebirgsgruppen der Nordlichen Ostalpen nach AVE Allgauer Alpen Ammergauer Alpen Bayerische Voralpen Berchtesgadener Alpen Brandenberger Alpen Bregenzerwaldgebirge Chiemgauer Alpen Dachsteingebirge Ennstaler Alpen Gutensteiner Alpen Hochschwabgruppe Kaisergebirge Karwendel Lechquellengebirge Lechtaler Alpen Loferer und Leoganger Steinberge Murzsteger Alpen Oberosterreichische Voralpen Rax Schneeberg Gruppe Salzburger Schieferalpen Salzkammergut Berge Tennengebirge Totes Gebirge Turnitzer Alpen Wettersteingebirge und Mieminger Kette Wienerwald Ybbstaler Alpen Normdaten Geografikum GND 4449820 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 242723947

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Hebräische Schrift

  • Juli 16, 2025

    Harry Schwarzwälder

  • Juli 16, 2025

    Harald Lönnecker

  • Juli 16, 2025

    Harald Küthmann

  • Juli 16, 2025

    Harald Dreßing

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.