Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Hochschule für Musik Nürnberg vormals Hochschule für Musik Nürnberg Augsburg wurde 1998 durch Zusammenlegung des Mei

Musikhochschule Nürnberg

  • Startseite
  • Musikhochschule Nürnberg
Musikhochschule Nürnberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Hochschule für Musik Nürnberg, vormals Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, wurde 1998 durch Zusammenlegung des Meistersinger-Konservatoriums in Nürnberg und des Leopold-Mozart-Konservatoriums in Augsburg gegründet.

Hochschule für Musik Nürnberg
Gründung 1998
Trägerschaft staatlich
Ort Nürnberg
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Präsident Rainer Kotzian
Studierende 395 (SoSe 2023)
Mitarbeiter 245 (2022)
davon Professoren 40 (2022)
Website www.hfm-nuernberg.de

Geschichte

Das Meistersinger-Konservatorium geht zurück auf eine 1821 von Johannes Scharrer initiierte Städtische Singschule. 1883 wurde aus ihr die städtische Musikschule, die seit 1914 von Carl Rorich zu einer vollwertigen Musikfachschule ausgebaut wurde. Seit 1919 besaß sie den Status eines Städtischen Konservatoriums der Musik (1939 Landesmusikschule, 1972 Fachakademie für Musik und Meistersinger-Konservatorium).

Das Leopold-Mozart-Konservatorium ist seit 1973 Fachakademie für Musik. Es geht hervor aus einer 1873 gegründeten privaten Musikschule, die 1922 von der Stadt Augsburg übernommen wurde und 1948 den Namen Leopold-Mozart-Konservatorium erhielt.

Der Träger der Hochschule war zuvor ein kommunaler Zweckverband, der von den Städten Nürnberg und Augsburg sowie den Bezirken Mittelfranken und Schwaben gebildet wurde. Der Freistaat Bayern beteiligte sich an der Finanzierung.

Durch das Errichtungsgesetz vom 6. Mai 2008 wurde die Hochschule rückwirkend zum 1. Januar 2008 in staatliche Trägerschaft überführt. Der bisherige Verbund wurde aufgelöst: Nürnberg wird zu einer eigenständigen und vollwertigen Musikhochschule ausgebaut. Der überwiegende Teil der Augsburger Abteilung wurde in das neue Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg überführt.

Das Hochschulgebäude, das ursprünglich das Sebastianspital (im 16. Jahrhundert auch „Lazarett“ genannt) beherbergte, entsprach eigentlich nicht den Anforderungen einer Musikhochschule. Bei der Sanierung, die im April 2014 begann, wurden neben der Erhaltung der Bausubstanz die Räume neu aufgeteilt und schallisoliert. Hinzu kam ein großer Konzertsaal im Innenhof. Abschließend wurde die Küche des NürnbergStifts, die sich noch im Untergeschoss der Hochschule befand, ausgegliedert.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramaansicht von Süden mit Wöhrder See (ganz links), dem Bau der Wasserwelt Wöhrder See (rechts daneben), dem Gebäude des ehemaligen Sebastianspitals (Mitte) und dem alten Gebäude der Hochschule (ganz rechts).

Bekannte Absolventen und Dozenten des Meistersinger-Konservatoriums (Auswahl)

  • Werner Andreas Albert (Dirigent)
  • Karl-Friedrich Beringer (Chorleiter)
  • Bernhard Böttner (Pianist, Klaviermethodiker)
  • Volker Blumenthaler (Komponist)
  • Otto Büchner (Geiger)
  • Hans-Günter Brodmann (Schlagzeuger)
  • Willi Domgraf-Fassbaender (Sänger, Regisseur)
  • Brigitte Fassbaender (Sängerin, Regisseurin)
  • Frieda Fronmüller (Komponistin)
  • Klaus Graf (Saxophonist)
  • Heinrich Hartl (Komponist)
  • Ernst Häublein (Komponist)
  • Peter Herbolzheimer (Posaunist, Bandleader)
  • Stefan Hippe (Akkordeonist, Komponist)
  • Monika Hofmann (Posaunistin)
  • (Geiger)
  • (Sängerin)
  • Siegfried Jerusalem (Sänger)
  • Thomas Königs (Gitarrist)
  • Wilfried Krüger (Hornist)
  • Karsten Küsters (Sänger)
  • Michael Lochner (Organist)
  • Paulo Morello (Gitarrist)
  • Gottfried Müller
  • Peter Mussbach (Regisseur)
  • Karola Obermüller (Komponistin)
  • Claus Ogerman (Komponist und Arrangeur)
  • Vivienne Olive (Komponistin)
  • Maurice Steger (Flötist und Dirigent)
  • Peter Sadlo (Schlagzeuger)
  • Hans-Ludwig Schilling (Komponist)
  • Karl Schmitt-Walter (Sänger)
  • Hermann Schwander (Perkussionist)
  • Uwe Strübing (Komponist)
  • Peter Thalheimer (Flötist)

Bekannte Absolventen und Dozenten des Leopold-Mozart-Konservatoriums (Auswahl)

  • Anja Augustin (Sängerin)
  • (Sängerin)
  • (Sängerin)
  • Measha Brueggergosman (Sängerin)
  • Dorothea Chryst (Sängerin)
  • Werner Egk (Komponist, Dirigent)
  • Julia Fischer (Geigerin)
  • (Sänger)
  • Christoph Hartmann (Oboist)
  • (Komponist)
  • Wilfried Hiller (Komponist)
  • Georg Hörtnagel (Kontrabassist)
  • Thomas Königs (Gitarrist)
  • Harald Lillmeyer (Gitarrist)
  • (Sängerin),
  • Ulrich Reß (Sänger)
  • Magda Schneider (Schauspielerin, Sängerin)
  • (Sängerin)
  • Ernő Sebestyén (Geiger)
  • Irmgard Seefried (Sängerin)
  • Gerhard Siegel (Sänger)
  • (Sänger)
  • Edith Wiens (Sängerin)
  • (Sänger)
  • (Sänger)
  • Stephan Kaller (Klavier)
  • (Klavier)
  • Evgenia Rubinova (Klavier)
  • Yasuko Matsuda (Klavier)
  • Stefan Schulzki (Komposition)
  • Richard Heller (Komposition)
  • Julius Berger (Violoncello)
  • (Violoncello)
  • Christoph Hammer (Historische Tasteninstrumente)
  • (Klavier)
  • (Orgel)
  • Maurice Hamers (Blasorchesterleitung)
  • Linus Roth (Violine)
  • Frieder Bernius (Gesang, Oratorium)
  • (Violine)

Weblinks

Commons: Hochschule für Musik Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Hochschule für Musik Nürnberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website der Hochschule

Einzelnachweise

  1. Hochschulleitung
  2. Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Sommersemester 2023, Tabelle 21311-07. (XLSX; 1,1 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 18. April 2024. 
  3. Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2022, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 18. April 2024. 
  4. Hochschule für Musik Nürnberg - Umbau und Sanierung des ehemaligen Sebastianspitals Veilhofstraße 34. nuernberg.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2014; abgerufen am 26. Oktober 2014. 
V – D
Universitäten und Hochschulen in Bayern
Staatliche Universitäten

Universität Augsburg • Otto-Friedrich-Universität Bamberg • Universität Bayreuth • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg • Ludwig-Maximilians-Universität München • Technische Universität München • Universität der Bundeswehr München • Technische Universität Nürnberg • Universität Passau • Universität Regensburg • Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Staatliche Fachhochschulen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden • Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach • Technische Hochschule Aschaffenburg • Technische Hochschule Augsburg • Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg • Technische Hochschule Deggendorf • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof • Technische Hochschule Ingolstadt • Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten • Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut • Hochschule für angewandte Wissenschaften München • Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern • Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg • Technische Hochschule Rosenheim • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf • Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kirchliche und Private Hochschulen
mit Promotionsrecht

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Hochschule für Philosophie München • Ukrainische Freie Universität • Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Kirchliche und Private Hochschulen
ohne Promotionsrecht

SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth • Hochschule für angewandtes Management • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft • Internationale Hochschule SDI München • Katholische Stiftungshochschule München • Munich Business School • Evangelische Hochschule Nürnberg

Kunsthochschulen

Leopold Mozart College of Music Augsburg • Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth • Akademie der Bildenden Künste München • Hochschule für Fernsehen und Film München • Hochschule für Musik und Theater München • Akademie der Bildenden Künste Nürnberg • Hochschule für Musik Nürnberg • Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg • Hochschule für Musik Würzburg

Normdaten (Körperschaft): GND: 16070226-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 122723955

49.45861111111111.108680555556Koordinaten: 49° 27′ 31″ N, 11° 6′ 31,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Musikhochschule Nürnberg, Was ist Musikhochschule Nürnberg? Was bedeutet Musikhochschule Nürnberg?

Die Hochschule fur Musik Nurnberg vormals Hochschule fur Musik Nurnberg Augsburg wurde 1998 durch Zusammenlegung des Meistersinger Konservatoriums in Nurnberg und des Leopold Mozart Konservatoriums in Augsburg gegrundet Hochschule fur Musik NurnbergGrundung 1998Tragerschaft staatlichOrt NurnbergBundesland BayernLand DeutschlandPrasident Rainer KotzianStudierende 395 SoSe 2023 Mitarbeiter 245 2022 davon Professoren 40 2022 Website www hfm nuernberg de Hochschule fur Musik Nurnberg 2018 GeschichteDas Meistersinger Konservatorium geht zuruck auf eine 1821 von Johannes Scharrer initiierte Stadtische Singschule 1883 wurde aus ihr die stadtische Musikschule die seit 1914 von Carl Rorich zu einer vollwertigen Musikfachschule ausgebaut wurde Seit 1919 besass sie den Status eines Stadtischen Konservatoriums der Musik 1939 Landesmusikschule 1972 Fachakademie fur Musik und Meistersinger Konservatorium Das Leopold Mozart Konservatorium ist seit 1973 Fachakademie fur Musik Es geht hervor aus einer 1873 gegrundeten privaten Musikschule die 1922 von der Stadt Augsburg ubernommen wurde und 1948 den Namen Leopold Mozart Konservatorium erhielt Der Trager der Hochschule war zuvor ein kommunaler Zweckverband der von den Stadten Nurnberg und Augsburg sowie den Bezirken Mittelfranken und Schwaben gebildet wurde Der Freistaat Bayern beteiligte sich an der Finanzierung Durch das Errichtungsgesetz vom 6 Mai 2008 wurde die Hochschule ruckwirkend zum 1 Januar 2008 in staatliche Tragerschaft uberfuhrt Der bisherige Verbund wurde aufgelost Nurnberg wird zu einer eigenstandigen und vollwertigen Musikhochschule ausgebaut Der uberwiegende Teil der Augsburger Abteilung wurde in das neue Leopold Mozart Zentrum der Universitat Augsburg uberfuhrt Das Hochschulgebaude das ursprunglich das Sebastianspital im 16 Jahrhundert auch Lazarett genannt beherbergte entsprach eigentlich nicht den Anforderungen einer Musikhochschule Bei der Sanierung die im April 2014 begann wurden neben der Erhaltung der Bausubstanz die Raume neu aufgeteilt und schallisoliert Hinzu kam ein grosser Konzertsaal im Innenhof Abschliessend wurde die Kuche des NurnbergStifts die sich noch im Untergeschoss der Hochschule befand ausgegliedert vergrossern und Informationen zum Bild anzeigenPanoramaansicht von Suden mit Wohrder See ganz links dem Bau der Wasserwelt Wohrder See rechts daneben dem Gebaude des ehemaligen Sebastianspitals Mitte und dem alten Gebaude der Hochschule ganz rechts Bekannte Absolventen und Dozenten des Meistersinger Konservatoriums Auswahl Haupteingang 2018 Altes Gebaude der Hochschule 2015 Werner Andreas Albert Dirigent Karl Friedrich Beringer Chorleiter Bernhard Bottner Pianist Klaviermethodiker Volker Blumenthaler Komponist Otto Buchner Geiger Hans Gunter Brodmann Schlagzeuger Willi Domgraf Fassbaender Sanger Regisseur Brigitte Fassbaender Sangerin Regisseurin Frieda Fronmuller Komponistin Klaus Graf Saxophonist Heinrich Hartl Komponist Ernst Haublein Komponist Peter Herbolzheimer Posaunist Bandleader Stefan Hippe Akkordeonist Komponist Monika Hofmann Posaunistin Geiger Sangerin Siegfried Jerusalem Sanger Thomas Konigs Gitarrist Wilfried Kruger Hornist Karsten Kusters Sanger Michael Lochner Organist Paulo Morello Gitarrist Gottfried Muller Peter Mussbach Regisseur Karola Obermuller Komponistin Claus Ogerman Komponist und Arrangeur Vivienne Olive Komponistin Maurice Steger Flotist und Dirigent Peter Sadlo Schlagzeuger Hans Ludwig Schilling Komponist Karl Schmitt Walter Sanger Hermann Schwander Perkussionist Uwe Strubing Komponist Peter Thalheimer Flotist Bekannte Absolventen und Dozenten des Leopold Mozart Konservatoriums Auswahl Anja Augustin Sangerin Sangerin Sangerin Measha Brueggergosman Sangerin Dorothea Chryst Sangerin Werner Egk Komponist Dirigent Julia Fischer Geigerin Sanger Christoph Hartmann Oboist Komponist Wilfried Hiller Komponist Georg Hortnagel Kontrabassist Thomas Konigs Gitarrist Harald Lillmeyer Gitarrist Sangerin Ulrich Ress Sanger Magda Schneider Schauspielerin Sangerin Sangerin Erno Sebestyen Geiger Irmgard Seefried Sangerin Gerhard Siegel Sanger Sanger Edith Wiens Sangerin Sanger Sanger Stephan Kaller Klavier Klavier Evgenia Rubinova Klavier Yasuko Matsuda Klavier Stefan Schulzki Komposition Richard Heller Komposition Julius Berger Violoncello Violoncello Christoph Hammer Historische Tasteninstrumente Klavier Orgel Maurice Hamers Blasorchesterleitung Linus Roth Violine Frieder Bernius Gesang Oratorium Violine WeblinksCommons Hochschule fur Musik Nurnberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Hochschule fur Musik Nurnberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website der HochschuleEinzelnachweiseHochschulleitung Statistischer Bericht Statistik der Studierenden Sommersemester 2023 Tabelle 21311 07 XLSX 1 1 MB Statistisches Bundesamt abgerufen am 18 April 2024 Statistischer Bericht Statistik des Hochschulpersonals 2022 Tabelle 21341 10 XLSX 1 5 MB Statistisches Bundesamt abgerufen am 18 April 2024 Hochschule fur Musik Nurnberg Umbau und Sanierung des ehemaligen Sebastianspitals Veilhofstrasse 34 nuernberg de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Oktober 2014 abgerufen am 26 Oktober 2014 V DUniversitaten und Hochschulen in BayernStaatliche Universitaten Universitat Augsburg Otto Friedrich Universitat Bamberg Universitat Bayreuth Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Ludwig Maximilians Universitat Munchen Technische Universitat Munchen Universitat der Bundeswehr Munchen Technische Universitat Nurnberg Universitat Passau Universitat Regensburg Julius Maximilians Universitat WurzburgStaatliche Fachhochschulen Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden Hochschule fur angewandte Wissenschaften Ansbach Technische Hochschule Aschaffenburg Technische Hochschule Augsburg Hochschule fur angewandte Wissenschaften Coburg Technische Hochschule Deggendorf Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hof Technische Hochschule Ingolstadt Hochschule fur angewandte Wissenschaften Kempten Hochschule fur angewandte Wissenschaften Landshut Hochschule fur angewandte Wissenschaften Munchen Hochschule fur den offentlichen Dienst in Bayern Hochschule fur angewandte Wissenschaften Neu Ulm Technische Hochschule Nurnberg Georg Simon Ohm Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Technische Hochschule Rosenheim Hochschule fur angewandte Wissenschaften Weihenstephan Triesdorf Technische Hochschule Wurzburg SchweinfurtKirchliche und Private Hochschulen mit Promotionsrecht Katholische Universitat Eichstatt Ingolstadt Hochschule fur Philosophie Munchen Ukrainische Freie Universitat Augustana Hochschule NeuendettelsauKirchliche und Private Hochschulen ohne Promotionsrecht SRH Wilhelm Lohe Hochschule Furth Hochschule fur angewandtes Management Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Internationale Hochschule SDI Munchen Katholische Stiftungshochschule Munchen Munich Business School Evangelische Hochschule NurnbergKunsthochschulen Leopold Mozart College of Music Augsburg Hochschule fur evangelische Kirchenmusik Bayreuth Akademie der Bildenden Kunste Munchen Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen Hochschule fur Musik und Theater Munchen Akademie der Bildenden Kunste Nurnberg Hochschule fur Musik Nurnberg Hochschule fur Katholische Kirchenmusik und Musikpadagogik Regensburg Hochschule fur Musik Wurzburg Normdaten Korperschaft GND 16070226 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 122723955 49 458611111111 11 108680555556 Koordinaten 49 27 31 N 11 6 31 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sarah Brüßler

  • Juli 20, 2025

    Sara Lüscher

  • Juli 21, 2025

    Sandy Mölling

  • Juli 20, 2025

    Sandro Schärer

  • Juli 21, 2025

    Sandra Völker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.