Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Reinhard Hans Bütikofer 26 Januar 1953 in Mannheim ist ein deutscher Politiker von Bündnis 90 Die Grünen Von 2002 bis 20

Reinhard Bütikofer

  • Startseite
  • Reinhard Bütikofer
Reinhard Bütikofer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Reinhard Hans Bütikofer (* 26. Januar 1953 in Mannheim) ist ein deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2002 bis 2008 war Bütikofer einer der beiden Bundesvorsitzenden der Partei. Von 2009 bis 2024 war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Zwischen 2012 und 2019 war er einer der beiden Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei.

Werdegang

Bütikofer wuchs in Ludwigshafen am Rhein und in Speyer auf. Von 1969 bis 1970 verbrachte er einen Auslandsaufenthalt in Kenosha, Wisconsin, USA. Anschließend machte er sein altsprachliches Abitur in Speyer. 1971 nahm Bütikofer ein Studium der Philosophie, Geschichte, Alten Geschichte sowie zeitweise der Sinologie in Heidelberg auf, schloss es aber nicht ab. In der Studentenbewegung war Bütikofer bei der Kommunistischen Hochschulgruppe (KHG) und beim maoistischen Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) aktiv. Er war u. a. Mitglied im AStA, im Senat, Großen Senat und Verwaltungsrat der Universität Heidelberg. Außerdem leistete er Zivildienst.

Ab 1973 war er in der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) aktiv. Ab 1981 unterstützte er die Bewegung Solidarität mit Solidarność. Es folgte eine Karriere als Politiker.

Familie

Bütikofers Vater war Postbeamter, seine Mutter Hausfrau. Er ist seit 2001 mit Renée Krebs verheiratet. Aus einer früheren Beziehung mit Henriette Katzenstein ist er Vater dreier Töchter.

Kommunal-, Landes- und Bundespolitik

Ab 1982 war er beim Aufbau der Grün-Alternativen Liste (GAL) und des Kommunalpolitischen Forums (KoPoFo) in Heidelberg tätig. Im Oktober 1984 wurde er für die GAL in den Heidelberger Gemeinderat gewählt und dort GAL-Fraktionsvorsitzender. Danach trat er 1984 den Grünen bei.

Von 1988 bis 1996 war er Heidelberger Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg; er war haushalts- und finanzpolitischer Sprecher sowie ab 1992 auch europapolitischer Sprecher der Fraktion Grüne. 1996 trat er nicht erneut an.

Von 1997 bis 1998 war er zusammen mit Monika Schnaitmann Landesvorsitzender der Grünen in Baden-Württemberg.

Von Dezember 1998 bis 2002 war er Politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem war er von 1999 bis 2002 Vorsitzender der Grundsatzprogrammkommission und von 1998 bis 2008 Mitglied des Grünen Parteirates. Vom Dezember 2002 bis zum November 2008 war er Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Den anderen Part im Führungsduo bestritt zunächst Angelika Beer, welche im Oktober 2004 von Claudia Roth abgelöst wurde.

Im März 2008 kündigte er an, nicht mehr für den Vorsitz der Partei anzutreten.

Europäisches Parlament

Reinhard Bütikofer war bei der Europawahl 2009 Spitzenkandidat seiner Partei und gehörte dem Europäischen Parlament seit der siebten Wahlperiode (ab 2009) bis zum Ende der neunten (2024) an. 2009 wurde Bütikofer zum Sprecher der deutschen Grünen Delegation im Europäischen Parlament gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2014 inne. Er war 2009 bis 2012 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Schatzmeister der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament.

Bei der Europawahl 2014 kandidierte Bütikofer auf Platz 4 der bundesweiten Liste von Bündnis 90/Die Grünen und zog erneut ins Parlament ein.

In den Legislaturperioden 2009–2014 und 2014–2019 arbeitete Bütikofer für seine Fraktion im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie sowie im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie zeitweise im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung. Darüber hinaus war er in der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China und in der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aktiv.

Bei der Europawahl 2019 kandidierte er erneut auf dem 4. Grünen Listenplatz und verteidigte sein Mandat. In der neunten Legislaturperiode vertrat Bütikofer seine Fraktion im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten sowie im Ausschuss für internationalen Handel. Zudem war er Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China.

Unabhängig von seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament wurde Bütikofer im November 2012 in einer Doppelspitze mit der Italienerin Monica Frassoni zum Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei gewählt. Diese Funktion hatte er bis Dezember 2019 inne.

Seit März 2021 ist Bütikofer von der Volksrepublik China sanktioniert und darf deshalb nicht nach China, Hongkong und Macau einreisen.

Bei der Europawahl 2024 trat Bütikofer nicht an.

Mitgliedschaften

Bütikofer ist Mitglied bei ver.di, bei der Former Members' Association des EP und der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg. Er ist Mitglied der Europa-Union, des Europa/Transatlantik-Beirats der Heinrich-Böll-Stiftung, der Deutsch-Taiwanischen Dialogplattform, der DGAP, des ECFR und von IISS.

Außenpolitik

Im September 2004 war Reinhard Bütikofer unter den Unterzeichnern eines von der neokonservativen US-amerikanischen Denkfabrik Project for the New American Century (PNAC) veröffentlichten Offenen Briefes an die Staatsoberhäupter und Regierungschefs von NATO und EU gegen die Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Weblinks

Commons: Reinhard Bütikofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Reinhard Bütikofer – in den Nachrichten
  • Eigene Webpräsenz
  • Reinhard Bütikofer. European Greens; abgerufen am 19. April 2019 (englisch). 
  • Reinhard Bütikofer in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
  • Reinhard Bütikofer bei IMDb
  • Website der deutschen Delegation der Grünen im Europäischen Parlament
  • Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Einzelnachweise

  1. Reinhard Bütikofer: Lebenslauf. Europäisches Parlament, 2. Februar 2015; abgerufen am 19. April 2019. 
  2. Vita. reinhardbuetikofer.eu, abgerufen am 19. April 2019. 
  3. Vita. In: reinhardbuetikofer.eu. Abgerufen am 23. April 2025. 
  4. Bütikofer und Trüpel zu Sprechern gewählt. Archiviert vom Original am 20. November 2009; abgerufen am 2. Februar 2011. 
  5. Grüne Europaliste. Abgerufen am 7. Juli 2019. 
  6. 9. Wahlperiode | Reinhard BÜTIKOFER | Abgeordnete | Europäisches Parlament. Abgerufen am 7. Juli 2019. 
  7. Welcome from the Chair, Delegationen Europäisches Parlament, D-CN
  8. Bütikofer wird europäischer Grünen-Chef: „Ob man das Karriere nennt, ist mir Wurscht“. tagesschau.de, 10. November 2012, abgerufen am 10. November 2012. 
  9. Foreign Ministry Spokesperson Announces Sanctions on Relevant EU Entities and Personnel. Abgerufen am 16. April 2024. 
  10. Bütikofer kandidiert nicht mehr. In: table.media. 1. Mai 2023, abgerufen am 24. April 2024. 
  11. Project for the New American Century: An Open Letter to the Heads of State and Government Of the European Union and NATO. 28. September 2004. In: Wayback Machine. 29. September 2004, abgerufen am 20. Mai 2025. 
Sprecher und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
1980–1993:
Die Grünen:

August Haußleiter | Petra Kelly | Norbert Mann | Dieter Burgmann | Manon Maren-Grisebach | Wilhelm Knabe | Rainer Trampert | Rebekka Schmidt | Jutta Ditfurth | Lukas Beckmann | Christian Schmidt | Regina Michalik | Verena Krieger | Ralf Fücks | Ruth Hammerbacher | Renate Damus | Hans-Christian Ströbele | Heide Rühle | Ludger Volmer | Christine Weiske

ab 1993:
Bündnis 90/Die Grünen:

Marianne Birthler | Ludger Volmer | Krista Sager | Jürgen Trittin | Gunda Röstel | Antje Radcke | Renate Künast | Fritz Kuhn | Claudia Roth | Angelika Beer | Reinhard Bütikofer | Cem Özdemir | Simone Peter | Annalena Baerbock | Robert Habeck | Ricarda Lang | Omid Nouripour | Felix Banaszak | Franziska Brantner

Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg

1979–1982: Vorsitz des Landesvorstands von Die Grünen vor Einführung eines Geschäftsführenden Vorstands mit gleichberechtigten Beisitzern (1982–1991)
Wolf-Dieter Hasenclever (1979–1980) | Marieluise Beck (1980–1982)

ab 1991: zwei Landesvorsitzende (bis 1997 offiziell Sprecher des Geschäftsführenden Landesvorstands):
Landesvorsitzende: Dagmar Dehmer (1991–1993) | (1993–1997) | Monika Schnaitmann (1997–2001) | Renate Thon (2001–2003) | Sylvia Kotting-Uhl (2003–2005) | Petra Selg (2005–2009) | Silke Krebs (2009–2011) | Thekla Walker (2011–2016) | Sandra Detzer (2016–2021) | Lena Schwelling (seit 2021)

Landesvorsitzender: Fritz Kuhn (1991–1992) | Winfried Hermann (1992–1997) | Reinhard Bütikofer (1997–1999) | Andreas Braun (1999–2006) | Daniel Mouratidis (2006–2009) | Christian Kühn (2009–2013) | Oliver Hildenbrand (2013–2021) | Pascal Haggenmüller (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 101257489X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 171564221 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bütikofer, Reinhard
ALTERNATIVNAMEN Bütikofer, Reinhard Hans (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdL, MdEP
GEBURTSDATUM 26. Januar 1953
GEBURTSORT Mannheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Reinhard Bütikofer, Was ist Reinhard Bütikofer? Was bedeutet Reinhard Bütikofer?

Reinhard Hans Butikofer 26 Januar 1953 in Mannheim ist ein deutscher Politiker von Bundnis 90 Die Grunen Von 2002 bis 2008 war Butikofer einer der beiden Bundesvorsitzenden der Partei Von 2009 bis 2024 war er Mitglied des Europaischen Parlaments Zwischen 2012 und 2019 war er einer der beiden Vorsitzenden der Europaischen Grunen Partei Reinhard Butikofer 2019 WerdegangButikofer wuchs in Ludwigshafen am Rhein und in Speyer auf Von 1969 bis 1970 verbrachte er einen Auslandsaufenthalt in Kenosha Wisconsin USA Anschliessend machte er sein altsprachliches Abitur in Speyer 1971 nahm Butikofer ein Studium der Philosophie Geschichte Alten Geschichte sowie zeitweise der Sinologie in Heidelberg auf schloss es aber nicht ab In der Studentenbewegung war Butikofer bei der Kommunistischen Hochschulgruppe KHG und beim maoistischen Kommunistischen Bund Westdeutschland KBW aktiv Er war u a Mitglied im AStA im Senat Grossen Senat und Verwaltungsrat der Universitat Heidelberg Ausserdem leistete er Zivildienst Ab 1973 war er in der Gesellschaft fur Deutsch Chinesische Freundschaft GDCF aktiv Ab 1981 unterstutzte er die Bewegung Solidaritat mit Solidarnosc Es folgte eine Karriere als Politiker FamilieButikofers Vater war Postbeamter seine Mutter Hausfrau Er ist seit 2001 mit Renee Krebs verheiratet Aus einer fruheren Beziehung mit Henriette Katzenstein ist er Vater dreier Tochter Kommunal Landes und BundespolitikAuf dem Bundesparteitag 2007 Ab 1982 war er beim Aufbau der Grun Alternativen Liste GAL und des Kommunalpolitischen Forums KoPoFo in Heidelberg tatig Im Oktober 1984 wurde er fur die GAL in den Heidelberger Gemeinderat gewahlt und dort GAL Fraktionsvorsitzender Danach trat er 1984 den Grunen bei Von 1988 bis 1996 war er Heidelberger Abgeordneter im Landtag von Baden Wurttemberg er war haushalts und finanzpolitischer Sprecher sowie ab 1992 auch europapolitischer Sprecher der Fraktion Grune 1996 trat er nicht erneut an Von 1997 bis 1998 war er zusammen mit Monika Schnaitmann Landesvorsitzender der Grunen in Baden Wurttemberg Von Dezember 1998 bis 2002 war er Politischer Bundesgeschaftsfuhrer von Bundnis 90 Die Grunen Ausserdem war er von 1999 bis 2002 Vorsitzender der Grundsatzprogrammkommission und von 1998 bis 2008 Mitglied des Grunen Parteirates Vom Dezember 2002 bis zum November 2008 war er Bundesvorsitzender von Bundnis 90 Die Grunen Den anderen Part im Fuhrungsduo bestritt zunachst Angelika Beer welche im Oktober 2004 von Claudia Roth abgelost wurde Im Marz 2008 kundigte er an nicht mehr fur den Vorsitz der Partei anzutreten Europaisches ParlamentReinhard Butikofer im Europaischen Parlament 2018 Reinhard Butikofer war bei der Europawahl 2009 Spitzenkandidat seiner Partei und gehorte dem Europaischen Parlament seit der siebten Wahlperiode ab 2009 bis zum Ende der neunten 2024 an 2009 wurde Butikofer zum Sprecher der deutschen Grunen Delegation im Europaischen Parlament gewahlt Dieses Amt hatte er bis 2014 inne Er war 2009 bis 2012 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Schatzmeister der Fraktion Die Grunen Europaische Freie Allianz im Europaischen Parlament Bei der Europawahl 2014 kandidierte Butikofer auf Platz 4 der bundesweiten Liste von Bundnis 90 Die Grunen und zog erneut ins Parlament ein In den Legislaturperioden 2009 2014 und 2014 2019 arbeitete Butikofer fur seine Fraktion im Ausschuss fur Industrie Forschung und Energie sowie im Ausschuss fur Auswartige Angelegenheiten sowie zeitweise im Unterausschuss fur Sicherheit und Verteidigung Daruber hinaus war er in der Delegation fur die Beziehungen zur Volksrepublik China und in der Delegation fur die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aktiv Bei der Europawahl 2019 kandidierte er erneut auf dem 4 Grunen Listenplatz und verteidigte sein Mandat In der neunten Legislaturperiode vertrat Butikofer seine Fraktion im Ausschuss fur auswartige Angelegenheiten sowie im Ausschuss fur internationalen Handel Zudem war er Vorsitzender der Delegation fur die Beziehungen zur Volksrepublik China Unabhangig von seiner Tatigkeit im Europaischen Parlament wurde Butikofer im November 2012 in einer Doppelspitze mit der Italienerin Monica Frassoni zum Vorsitzenden der Europaischen Grunen Partei gewahlt Diese Funktion hatte er bis Dezember 2019 inne Seit Marz 2021 ist Butikofer von der Volksrepublik China sanktioniert und darf deshalb nicht nach China Hongkong und Macau einreisen Bei der Europawahl 2024 trat Butikofer nicht an MitgliedschaftenButikofer ist Mitglied bei ver di bei der Former Members Association des EP und der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Landtags von Baden Wurttemberg Er ist Mitglied der Europa Union des Europa Transatlantik Beirats der Heinrich Boll Stiftung der Deutsch Taiwanischen Dialogplattform der DGAP des ECFR und von IISS AussenpolitikIm September 2004 war Reinhard Butikofer unter den Unterzeichnern eines von der neokonservativen US amerikanischen Denkfabrik Project for the New American Century PNAC veroffentlichten Offenen Briefes an die Staatsoberhaupter und Regierungschefs von NATO und EU gegen die Politik des russischen Prasidenten Wladimir Putin WeblinksCommons Reinhard Butikofer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikinews Reinhard Butikofer in den Nachrichten Eigene Webprasenz Reinhard Butikofer European Greens abgerufen am 19 April 2019 englisch Reinhard Butikofer in der Abgeordneten Datenbank des Europaischen Parlaments Reinhard Butikofer bei IMDb Website der deutschen Delegation der Grunen im Europaischen Parlament Fraktion Die Grunen EFA im Europaischen ParlamentEinzelnachweiseReinhard Butikofer Lebenslauf Europaisches Parlament 2 Februar 2015 abgerufen am 19 April 2019 Vita reinhardbuetikofer eu abgerufen am 19 April 2019 Vita In reinhardbuetikofer eu Abgerufen am 23 April 2025 Butikofer und Trupel zu Sprechern gewahlt Archiviert vom Original am 20 November 2009 abgerufen am 2 Februar 2011 Grune Europaliste Abgerufen am 7 Juli 2019 9 Wahlperiode Reinhard BUTIKOFER Abgeordnete Europaisches Parlament Abgerufen am 7 Juli 2019 Welcome from the Chair Delegationen Europaisches Parlament D CN Butikofer wird europaischer Grunen Chef Ob man das Karriere nennt ist mir Wurscht tagesschau de 10 November 2012 abgerufen am 10 November 2012 Foreign Ministry Spokesperson Announces Sanctions on Relevant EU Entities and Personnel Abgerufen am 16 April 2024 Butikofer kandidiert nicht mehr In table media 1 Mai 2023 abgerufen am 24 April 2024 Project for the New American Century An Open Letter to the Heads of State and Government Of the European Union and NATO 28 September 2004 In Wayback Machine 29 September 2004 abgerufen am 20 Mai 2025 Sprecher und Bundesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen1980 1993 Die Grunen August Haussleiter Petra Kelly Norbert Mann Dieter Burgmann Manon Maren Grisebach Wilhelm Knabe Rainer Trampert Rebekka Schmidt Jutta Ditfurth Lukas Beckmann Christian Schmidt Regina Michalik Verena Krieger Ralf Fucks Ruth Hammerbacher Renate Damus Hans Christian Strobele Heide Ruhle Ludger Volmer Christine Weiskeab 1993 Bundnis 90 Die Grunen Marianne Birthler Ludger Volmer Krista Sager Jurgen Trittin Gunda Rostel Antje Radcke Renate Kunast Fritz Kuhn Claudia Roth Angelika Beer Reinhard Butikofer Cem Ozdemir Simone Peter Annalena Baerbock Robert Habeck Ricarda Lang Omid Nouripour Felix Banaszak Franziska BrantnerLandesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Baden Wurttemberg 1979 1982 Vorsitz des Landesvorstands von Die Grunen vor Einfuhrung eines Geschaftsfuhrenden Vorstands mit gleichberechtigten Beisitzern 1982 1991 Wolf Dieter Hasenclever 1979 1980 Marieluise Beck 1980 1982 ab 1991 zwei Landesvorsitzende bis 1997 offiziell Sprecher des Geschaftsfuhrenden Landesvorstands Landesvorsitzende Dagmar Dehmer 1991 1993 1993 1997 Monika Schnaitmann 1997 2001 Renate Thon 2001 2003 Sylvia Kotting Uhl 2003 2005 Petra Selg 2005 2009 Silke Krebs 2009 2011 Thekla Walker 2011 2016 Sandra Detzer 2016 2021 Lena Schwelling seit 2021 Landesvorsitzender Fritz Kuhn 1991 1992 Winfried Hermann 1992 1997 Reinhard Butikofer 1997 1999 Andreas Braun 1999 2006 Daniel Mouratidis 2006 2009 Christian Kuhn 2009 2013 Oliver Hildenbrand 2013 2021 Pascal Haggenmuller seit 2021 Normdaten Person GND 101257489X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171564221 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Butikofer ReinhardALTERNATIVNAMEN Butikofer Reinhard Hans vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen MdL MdEPGEBURTSDATUM 26 Januar 1953GEBURTSORT Mannheim

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pariser Kubikfuß

  • Juli 20, 2025

    Pariser Fuß

  • Juli 20, 2025

    Park Königsgrube

  • Juli 21, 2025

    Paprotzaner Eisenhütte

  • Juli 20, 2025

    Papageigrüner Saftling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.