Die Rumänischen Seestreitkräfte rumänisch Forțele Navale Române sind eine Teilstreitkraft der rumänischen Armee Rumänisc
Rumänische Marine

Die Rumänischen Seestreitkräfte (rumänisch Forțele Navale Române) sind eine Teilstreitkraft der rumänischen Armee.
Rumänische Seestreitkräfte | |
---|---|
Wappen der Rumänischen Seekräfte | |
Aktiv | |
Staat | Rumänien |
Streitkräfte | Armata Română |
Typ | Teilstreitkraft |
Leitung | |
Oberbefehlshaber der Streitkräfte | Staatspräsident Klaus Johannis |
Generalstabschef | General Daniel Petrescu |
Befehlshaber der Seestreitkräfte | Konteradmiral |
Insignien | |
Seekriegsflagge | |
Gösch | |
Kokarde |
Geschichte
Aufgrund der geografischen Gegebenheiten und strategischen Lage am Donaudelta und der Schwarzmeerküste besaßen Marineeinheiten auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens immer eine große Bedeutung. Schon in der Antike wurde der Fluss befahren und diente den Römern zeitweise als natürliche Grenze, die sie auch mit Hilfe einer Flotte verteidigten.
Die rumänische Marine, wie man sie heute kennt, entstand im Zuge der Gründung des Nationalstaates in der Zeit zwischen der Rumänischen Revolution von 1848 und der Gründung des Königreichs Rumänien (1881).
- Die Fulgerul – eines der ersten rumänischen Kriegsschiffe
- Der Zerstörer (1935)
Die Jahre seit der Revolution von 1989 und die damit verbundene Neuorientierung des Landes in Richtung Westeuropa brachte zahlreiche Veränderungen. Mit der seit 1994 laufenden Teilnahme am NATO-Programm Partnerschaft für den Frieden begann eine Annäherung an das Bündnissystem, die 2004 im Beitritt Rumäniens zur NATO gipfelte. Für die Marine bedeutete dies, wie für die gesamten Streitkräfte, eine vollkommene Um- und Neustrukturierung bei Personal und Technik, die z. T. bis heute andauert. Der Datenstandard Link 11 wird genutzt.
Organisation
Bei der Marine unterscheidet man noch heute die Meeresflotte und die Flussflottille. Die Flussflottille unterstützt die Garde, verteidigt das Donaudelta und sichert die Grenzflüsse. Die Meeresflotte ist am Schwarzen Meer stationiert, die Flussmarine in Tulcea.
Die rumänischen Seestreitkräfte haben eine Stärke von 5.500 Mann. Sie verfügen neben den beiden Flotten über weitere operative Verbände. Dies sind: die Marineinfanteristen, die Hubschrauberstaffel und die Kampftaucher.
Für die Aus- und Weiterbildung ihres Personals betreibt die Marine mehrere Einrichtungen. Die Ausbildung des Offiziersnachwuchses beispielsweise erfolgt an der Mircea cel Batran Marine-Akademie. Zudem wird von den Seestreitkräften auch das Schulschiff Mircea eingesetzt.
Rumänische Seestreitkräfte (Forţele Navale Române)
Hauptstab der Seestreitkräfte (Statul Major al Fortelor Navale) (Bukarest)
- Flotte (Flota) (Constanța)
- 56. Fregattenflotille (Flotila 56 fregate)
- 3 Fregatten: Fregata 111 "Mărăşeşti", Fregata 221 "Regina Maria", Fregata 222 "Regele Ferdinand"
- 256. Hubschraubergruppe (Grupul 256 Elicoptere) (Constanța – Tuzla)
- 3 IAR 330 PUMA Naval Hubschrauber
- 130. Unterstützungsschiffsabteilung (Divizionul 130 Nave de Sprijin Logistic)
- Unterstützungsschiff 281 "Constanţa", Seeschlepper "Vârtosul" und " Voinicul", Rettungsschlepperboote 574, 575 und 576
- 50. Korvettenabteilung (Divizionul 50 corvete) (Mangalia)
- 4 Patrouillen-/Ubootabwehrkorvetten: Corvete 260 "Amiral Petre Bărbureanu" (Tetal-I), Corvete 263 "Vice-Amiral Eugen Roșca" (Tetal-I), Corvete 264 "Contra-Amiral Eustațiu Sebastian" (Tetal-II), Corvete 265 "Contra-Amiral Horia Măcelaru" (Tetal-II)
- 3 Torpedoboote der Epitrop-Klasse: Vedete Torpiloare 202 "Smeul", 204 "Vijelia", 209 "Vulcanul"
- 585. ABC-Abwehrkompanie (Compania 585 Apărare Chimică, Bacteriologică, Radiologică şi Nucleară)
- 146. Minenleger-Minenräumbootabteilung (Divizionul 146 nave minare – deminare) (Constanța)
- 4 Minenräumerboote: Dragor Maritim 24 "Lt. Remus Lepri", Dragor Maritim 25 "Lt. Lupu Dinescu", Dragor Maritim 29 "Lt. Dimitrie Nicolescu", Dragor Maritim 30 "S.Lt. Alexandru Axente"
- 1 Minenleger: Puitor de Mine 274 "V.Am. Constantin Bălescu"
- 150. Seezielflugkörperkorvetenabteilung (Divizionul 150 rachete navale) (Mangalia)
- 3 Tarantul-Klasse Korvetten: Nava Purtătoare de Rachetă 188 "Zborul", Nava Purtătoare de Rachetă 189 "Pescăruşul", Nava Purtătoare de Rachetă 190 "Lăstunul"
- 508. Küstenseezielflugkörperabteilung (Divizionul 508 Rachete de Coastă)
- 4 SS-N-2 Styx Bodenstartfahrzeuge
- 56. Fregattenflotille (Flotila 56 fregate)
- Flussflotillenkommando "Mihail Kogălniceanu" (Comandamentul Flotilei Fluviale "Mihail Kogălniceanu") (Brăila)
- 307. Marineinfanteriebataillon (Batalionul 307 infanterie marină) (Babadag)
- 67. Artillerieschiffsabteilung (Divizionul 67 nave purtătoare de artilerie) (Brăila)
- 1. Monitorstaffel (Secţia 1 monitoare) (Tulcea)
- 3 Monitore (monitorul) der Mihail Kogălniceanu Klasse: Monitorul 45 "Mihail Kogălniceanu", Monitorul 46 "Ion C. Brătianu", Monitorul 47 "Lascăr Catargiu"
- 2. Panzerbootstaffel (Secţia 2 vedete blindate) (Brăila)
- 5 gepanzerte Patrouillenboote (vedeta blindată) der Smârdan Klasse: Vedeta blindată 176 "Rahova"; Vedeta blindată 177 "Opanez", Vedeta blindată 178 "Smârdan", Vedeta blindată 179 "Posada", Vedeta blindată 180 "Rovine"
- 1. Monitorstaffel (Secţia 1 monitoare) (Tulcea)
- 88. Flusspatrouillenbootabteilung (Divizionul 88 vedete fluviale) – 12 Flusspatrouillenboote (vedete fluviale) von Typ VD 141
- 1. Staffel (Divizionul 88 Vedete Fluviale Secția 1) (Brăila)
- 2. Staffel (Divizionul 88 Vedete Fluviale Secția 2) (Tulcea)
- 131. Unterstützungsschiffsabteilung (Divizionul 131 nave de sprijin logistic)
- 1. Unterstützungsschiffsstaffel Brăila (Secţia 1 Nave de Sprijin Logistic Brăila)
- 2. Unterstützungsschiffsstaffel Tulcea (Secţia 2 Nave de Sprijin Logistic Tulcea)
- Marinelogistikstützpunkt (Baza Logistică Navală) (Constanța)
- Kommandoflussschiff "Mureşul" (Nava Fluvială de Comandament "Mureşul")
- 129. Spezial- und Unterstützungsschiffsabteilung (Divizionul 129 Nave speciale şi de sprijin logistic)
- 338. Marinetechnikinstandsetzungszentrum (Centrul 338 Mentenanță Tehnică Navală)
- 335. Logistikstaffel Mangalia (Secția 335 Logistică Mangalia)
- 329. Logistikstaffel Brăila (Secția 329 Logistică Brăila)
- 330. Logistikstaffel Constanța (Secția 330 Logistică Constanța)
- 325. Logistikstaffel Tulcea (Secția 325 Logistică Tulcea)
- selbstständige spezialisierte Einheiten (Structuri specializate distincte) (Constanța)
- Taucherzentrum (Centrul de Scafandri)
- Uboot „Delfinul“ (Submarinul „Delfinul”) der Projekt 877 (seit 1996 außer Dienst, benutzt für Schulung)
- 164. Marinespezialkräfteabteilung (Divizionul 164 Forțe Navale pentru Operații Speciale)
- Marinespezialkräftegruppen (Grupuri forțe navale pentru operații speciale)
- Speziale Bootmannschaften von RHIB „Fulgerul“ Boote (Ambarcațiuni speciale (RHIB „Fulgerul”))
- 175. Taucherschiffsabteilung (Divizionul 175 Nave Scafandri)
- Kampftaucherstaffel (Secție scafandri de luptă)
- Angriffskampftaucherdetachement (Detașament scafandri de luptă de incursiune)
- Sprengstoffskampftauchergruppe (Grup scafandri de luptă EOD)
- Kampftaucherlogistikunterstützungsschiff „Midia“ (Nava logistică pentru scafandri de luptă „Midia”)
- Unterseerettungseingreif- und Tiefseetauchenstaffel (Secția intervenție salvare cu scafandri de mare adâncime)
- Taucherschiff „Grigore Antipa“ (Navă maritimă pentru scafandri „Grigore Antipa”)
- Tiefseetauchergruppe (Grup scafandri de mare adâncime)
- Taucherunterstützungs- und Eingreiffsschiff „Grozavul“ (Navă maritimă de sprijin și intervenție cu scafandri „Grozavul”)
- Taucherspezialschiffsgruppe (Grup nave speciale pentru scafandri)
- Taucherboot „Saturn“ (Vedetă maritimă pentru scafandri „Saturn”)
- Taucherboot „Venus“ (Vedetă maritimă pentru scafandri „Venus”)
- Taucherschiff „Grigore Antipa“ (Navă maritimă pentru scafandri „Grigore Antipa”)
- Kampftaucherstaffel (Secție scafandri de luptă)
- Taucheruntersuchung, Bewertung und Ausbildung (Cercetare, autorizare și formare scafandri)
- Standardisierung und Zulassung für Taucheraktivitäten (Standardizare și autorizare a activității de scufundare)
- Grundausbildungs-, Weiterausbildungs- und Umschulungstaucherkurs (Curs formare, pregătire și antrenare scafandri)
- Tauchungsuntersuchungslabor (Laborator cercetare pătrundere sub apă)
- Hyperbarisches Labor (Laborator hiperbar)
- Flusstaucherdetachement (Detașament scafafandri fluviali)
- Radioelektronik- und Seeüberwachungsbrigade "Callatis" (Brigada radioelectronică și observare "Callatis")
- Technologiezentrum für Cyberinfo und Cyberverteidigung der Seestreitkräfte (Centrul pentru tehnologia informației și apărare cibernetică al Forțelor Navale)
- Ausbildungs-, Simulations- und Auswertungszentrum (Centrul de instruire, simulare și evaluare)
- Seehydrographischer Dienst (Direcția hidrografică maritimă)
- Marinemedizinzentrum (Centrul de medicină navală)
- 110. Kommunikations- und Informatikzentrum "Viceamiral ing. Grigore Marteş" (Centrul 110 comunicații și informatică "Viceamiral ing. Grigore Marteş")
- Unterstützungsbataillon der Seestreitkräfte (Batalionul de sprijin al Forțelor Navale)
- Marinemuseum (Muzeul Marinei)
- Taucherzentrum (Centrul de Scafandri)
- Ausbildungseinrichtungen (Învățământ)
- Marineakademie ""Mircea cel Batran" (Academia Navală "Mircea cel Batran") (Constanța)
- Unteroffiziersschule "Amiral Ion Murgescu" (Școala Militară de Maiștri de Marină "Amiral Ion Murgescu") (Constanța)
- Spezialistenschule "Viceamiral Constantin Bălescu" (Școala de Aplicație "Viceamiral Constantin Bălescu") (Mangalia)
- Segelschulschiff "Mircea" (Nava școală "Mircea") (Constanța)
Ausrüstung
Die rumänische Marine verfügt unter anderem über Fregatten, Korvetten und Minenabwehrfahrzeuge, sowie zahlreiche Hilfsschiffe und Flusspatrouillenboote.
Speziell für den Einsatz als Bordhubschrauber der Fregatten wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts drei Einheiten des Typs IAR 330 ausgerüstet und in den Jahren 2007 bis 2008 in Dienst gestellt.
Kampfeinheiten
Schiffsklasse | Foto | Herkunft | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Fregatten | |||||
Mărășești | Rumänien | Mărășești (F 111) | 5790 t | Seit 1986 in Dienst (bis 1990 als Muntenia) | |
Broadsword | Vereinigtes Königreich | Regele Ferdinand (F 221) Regina Maria (F 222) | 4800 t | ehemalige Einheiten der Königlich Britischen Marine, im Jahr 2004 erworben, allerdings ohne wesentliche zugehörige Waffensysteme | |
Korvetten | |||||
Tetal I Tetal II | Rumänien | Amiral Petre Bărbuneanu (F 260) Vice-Amiral Eugeniu Roșca (F 263) Contraamiral Eustațiu Sebastian (F 264) Contraamiral Horia Macellariu (F 265) | 1626 t | in den 1980er Jahren in Dienst gestellt | |
Projekt 1241.1 (Tarantul-Klasse) | Sowjetunion | Zborul (F 188) Pescărușul (F 189) Lăstunul (F 190) | 469 t | ||
Minenabwehrfahrzeuge | |||||
Sandown-Klasse | Vereinigtes Königreich | Sublocotenent Ion Ghiculescu (M 270) | 450 t | ehemalige Einheit der Königlich Britischen Marine |
Flusspatrouillenboote
Schiffsklasse | Foto | Herkunft | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Flussmonitore (3 in Dienst) | |||||
Mihail Kogălniceanu | Rumänien | F-45 Mihail Kogălniceanu F-46 Ion C. Brătianu F-47 Lascăr Catargiu | 522 t | 1993 in Dienst gestellt 1994 in Dienst gestellt 1996 in Dienst gestellt | |
Flusskanonenboote (5 in Dienst) | |||||
Smârdan | Rumänien | F-176 F-177 F-178 F-179 F-180 | 370 t | 1987 in Dienst gestellt 1989 in Dienst gestellt 1990 in Dienst gestellt 1990 in Dienst gestellt 1993 in Dienst gestellt | |
Flusspatrouillenboote (13 in Dienst) | |||||
VD 141 | Rumänien | F-142 F-143 F-147 F-148 F-149 F-150 F-151 F-153 F-157 F-159 F-163 F-165 | 100 t | Alle um 1980 in Dienst gestellt, ursprünglich Flußminenleger, organisiert in zwei Abteilungen, eine in Brăila und die andere in Tulcea. | |
ESM12 | Rumänien | 522 Eugeniu Botez | 2022 in Dienst gestellt, Schnelles Eingreif-Motorboot für Marinesoldaten, EOD-Spezialisten und Marinetaucher. |
Hilfsschiffe
Schiffsklasse | Foto | Herkunft | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Schulschiffe | |||||
Gorch Fock | Deutsches Reich | Mircea | 1500 t |
Luftfahrzeuge
Luftfahrzeuge | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
IAR 330 | Rumänien | Bordhubschrauber | IAR-330 PUMA Naval | 3 | Lizenznachbau der Aérospatiale SA 330 |
Siehe auch
- Tiberiu-Liviu Chodan, Flottenkommandeur (seit 2014)
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Seestreitkräfte (englisch)
Einzelnachweise
- Forțele Navale Române. Abgerufen am 2. April 2023.
- Organizarea Centrului de scafandri – Centrul de scafandri. Abgerufen am 2. April 2023 (rumänisch).
- International Institute for Strategic Studies: The Military Balance 2022. Routledge, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 140–141 (englisch).
- Noua șalupă fluvială a Forțelor Navale Române. In: Romanian Navy Historic Ships. Abgerufen am 26. Dezember 2022 (rumänisch).
- ESM12 SAR/CREW/ PATROL BOAT. In: Electroscoica Mar. Abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rumänische Marine, Was ist Rumänische Marine? Was bedeutet Rumänische Marine?
Die Rumanischen Seestreitkrafte rumanisch Forțele Navale Romane sind eine Teilstreitkraft der rumanischen Armee Rumanische Seestreitkrafte Forțele Navale RomaneWappen der Rumanischen SeekrafteAktivStaat Rumanien RumanienStreitkrafte Armata RomanăTyp TeilstreitkraftLeitungOberbefehlshaber der Streitkrafte Staatsprasident Klaus JohannisGeneralstabschef General Daniel PetrescuBefehlshaber der Seestreitkrafte KonteradmiralInsignienSeekriegsflaggeGoschKokardeDie rumanische Flussmarine in TulceaGeschichteAufgrund der geografischen Gegebenheiten und strategischen Lage am Donaudelta und der Schwarzmeerkuste besassen Marineeinheiten auf dem Gebiet des heutigen Rumaniens immer eine grosse Bedeutung Schon in der Antike wurde der Fluss befahren und diente den Romern zeitweise als naturliche Grenze die sie auch mit Hilfe einer Flotte verteidigten Die rumanische Marine wie man sie heute kennt entstand im Zuge der Grundung des Nationalstaates in der Zeit zwischen der Rumanischen Revolution von 1848 und der Grundung des Konigreichs Rumanien 1881 Die Fulgerul eines der ersten rumanischen Kriegsschiffe Der Zerstorer 1935 Die Jahre seit der Revolution von 1989 und die damit verbundene Neuorientierung des Landes in Richtung Westeuropa brachte zahlreiche Veranderungen Mit der seit 1994 laufenden Teilnahme am NATO Programm Partnerschaft fur den Frieden begann eine Annaherung an das Bundnissystem die 2004 im Beitritt Rumaniens zur NATO gipfelte Fur die Marine bedeutete dies wie fur die gesamten Streitkrafte eine vollkommene Um und Neustrukturierung bei Personal und Technik die z T bis heute andauert Der Datenstandard Link 11 wird genutzt OrganisationBei der Marine unterscheidet man noch heute die Meeresflotte und die Flussflottille Die Flussflottille unterstutzt die Garde verteidigt das Donaudelta und sichert die Grenzflusse Die Meeresflotte ist am Schwarzen Meer stationiert die Flussmarine in Tulcea Die rumanischen Seestreitkrafte haben eine Starke von 5 500 Mann Sie verfugen neben den beiden Flotten uber weitere operative Verbande Dies sind die Marineinfanteristen die Hubschrauberstaffel und die Kampftaucher Fur die Aus und Weiterbildung ihres Personals betreibt die Marine mehrere Einrichtungen Die Ausbildung des Offiziersnachwuchses beispielsweise erfolgt an der Mircea cel Batran Marine Akademie Zudem wird von den Seestreitkraften auch das Schulschiff Mircea eingesetzt Rumanische Seestreitkrafte Forţele Navale Romane Hauptstab der Seestreitkrafte Statul Major al Fortelor Navale Bukarest Flotte Flota Constanța 56 Fregattenflotille Flotila 56 fregate 3 Fregatten Fregata 111 Mărăsesti Fregata 221 Regina Maria Fregata 222 Regele Ferdinand 256 Hubschraubergruppe Grupul 256 Elicoptere Constanța Tuzla 3 IAR 330 PUMA Naval Hubschrauber 130 Unterstutzungsschiffsabteilung Divizionul 130 Nave de Sprijin Logistic Unterstutzungsschiff 281 Constanţa Seeschlepper Vartosul und Voinicul Rettungsschlepperboote 574 575 und 576 50 Korvettenabteilung Divizionul 50 corvete Mangalia 4 Patrouillen Ubootabwehrkorvetten Corvete 260 Amiral Petre Bărbureanu Tetal I Corvete 263 Vice Amiral Eugen Roșca Tetal I Corvete 264 Contra Amiral Eustațiu Sebastian Tetal II Corvete 265 Contra Amiral Horia Măcelaru Tetal II 3 Torpedoboote der Epitrop Klasse Vedete Torpiloare 202 Smeul 204 Vijelia 209 Vulcanul 585 ABC Abwehrkompanie Compania 585 Apărare Chimică Bacteriologică Radiologică si Nucleară 146 Minenleger Minenraumbootabteilung Divizionul 146 nave minare deminare Constanța 4 Minenraumerboote Dragor Maritim 24 Lt Remus Lepri Dragor Maritim 25 Lt Lupu Dinescu Dragor Maritim 29 Lt Dimitrie Nicolescu Dragor Maritim 30 S Lt Alexandru Axente 1 Minenleger Puitor de Mine 274 V Am Constantin Bălescu 150 Seezielflugkorperkorvetenabteilung Divizionul 150 rachete navale Mangalia 3 Tarantul Klasse Korvetten Nava Purtătoare de Rachetă 188 Zborul Nava Purtătoare de Rachetă 189 Pescărusul Nava Purtătoare de Rachetă 190 Lăstunul 508 Kustenseezielflugkorperabteilung Divizionul 508 Rachete de Coastă 4 SS N 2 Styx Bodenstartfahrzeuge Flussflotillenkommando Mihail Kogălniceanu Comandamentul Flotilei Fluviale Mihail Kogălniceanu Brăila 307 Marineinfanteriebataillon Batalionul 307 infanterie marină Babadag 67 Artillerieschiffsabteilung Divizionul 67 nave purtătoare de artilerie Brăila 1 Monitorstaffel Secţia 1 monitoare Tulcea 3 Monitore monitorul der Mihail Kogălniceanu Klasse Monitorul 45 Mihail Kogălniceanu Monitorul 46 Ion C Brătianu Monitorul 47 Lascăr Catargiu 2 Panzerbootstaffel Secţia 2 vedete blindate Brăila 5 gepanzerte Patrouillenboote vedeta blindată der Smardan Klasse Vedeta blindată 176 Rahova Vedeta blindată 177 Opanez Vedeta blindată 178 Smardan Vedeta blindată 179 Posada Vedeta blindată 180 Rovine 88 Flusspatrouillenbootabteilung Divizionul 88 vedete fluviale 12 Flusspatrouillenboote vedete fluviale von Typ VD 141 1 Staffel Divizionul 88 Vedete Fluviale Secția 1 Brăila 2 Staffel Divizionul 88 Vedete Fluviale Secția 2 Tulcea 131 Unterstutzungsschiffsabteilung Divizionul 131 nave de sprijin logistic 1 Unterstutzungsschiffsstaffel Brăila Secţia 1 Nave de Sprijin Logistic Brăila 2 Unterstutzungsschiffsstaffel Tulcea Secţia 2 Nave de Sprijin Logistic Tulcea Marinelogistikstutzpunkt Baza Logistică Navală Constanța Kommandoflussschiff Muresul Nava Fluvială de Comandament Muresul 129 Spezial und Unterstutzungsschiffsabteilung Divizionul 129 Nave speciale si de sprijin logistic 338 Marinetechnikinstandsetzungszentrum Centrul 338 Mentenanță Tehnică Navală 335 Logistikstaffel Mangalia Secția 335 Logistică Mangalia 329 Logistikstaffel Brăila Secția 329 Logistică Brăila 330 Logistikstaffel Constanța Secția 330 Logistică Constanța 325 Logistikstaffel Tulcea Secția 325 Logistică Tulcea selbststandige spezialisierte Einheiten Structuri specializate distincte Constanța Taucherzentrum Centrul de Scafandri Uboot Delfinul Submarinul Delfinul der Projekt 877 seit 1996 ausser Dienst benutzt fur Schulung 164 Marinespezialkrafteabteilung Divizionul 164 Forțe Navale pentru Operații Speciale Marinespezialkraftegruppen Grupuri forțe navale pentru operații speciale Speziale Bootmannschaften von RHIB Fulgerul Boote Ambarcațiuni speciale RHIB Fulgerul 175 Taucherschiffsabteilung Divizionul 175 Nave Scafandri Kampftaucherstaffel Secție scafandri de luptă Angriffskampftaucherdetachement Detașament scafandri de luptă de incursiune Sprengstoffskampftauchergruppe Grup scafandri de luptă EOD Kampftaucherlogistikunterstutzungsschiff Midia Nava logistică pentru scafandri de luptă Midia Unterseerettungseingreif und Tiefseetauchenstaffel Secția intervenție salvare cu scafandri de mare adancime Taucherschiff Grigore Antipa Navă maritimă pentru scafandri Grigore Antipa Tiefseetauchergruppe Grup scafandri de mare adancime Taucherunterstutzungs und Eingreiffsschiff Grozavul Navă maritimă de sprijin și intervenție cu scafandri Grozavul Taucherspezialschiffsgruppe Grup nave speciale pentru scafandri Taucherboot Saturn Vedetă maritimă pentru scafandri Saturn Taucherboot Venus Vedetă maritimă pentru scafandri Venus Taucheruntersuchung Bewertung und Ausbildung Cercetare autorizare și formare scafandri Standardisierung und Zulassung fur Taucheraktivitaten Standardizare și autorizare a activității de scufundare Grundausbildungs Weiterausbildungs und Umschulungstaucherkurs Curs formare pregătire și antrenare scafandri Tauchungsuntersuchungslabor Laborator cercetare pătrundere sub apă Hyperbarisches Labor Laborator hiperbar Flusstaucherdetachement Detașament scafafandri fluviali Radioelektronik und Seeuberwachungsbrigade Callatis Brigada radioelectronică și observare Callatis Technologiezentrum fur Cyberinfo und Cyberverteidigung der Seestreitkrafte Centrul pentru tehnologia informației și apărare cibernetică al Forțelor Navale Ausbildungs Simulations und Auswertungszentrum Centrul de instruire simulare și evaluare Seehydrographischer Dienst Direcția hidrografică maritimă Marinemedizinzentrum Centrul de medicină navală 110 Kommunikations und Informatikzentrum Viceamiral ing Grigore Martes Centrul 110 comunicații și informatică Viceamiral ing Grigore Martes Unterstutzungsbataillon der Seestreitkrafte Batalionul de sprijin al Forțelor Navale Marinemuseum Muzeul Marinei Ausbildungseinrichtungen Invățămant Marineakademie Mircea cel Batran Academia Navală Mircea cel Batran Constanța Unteroffiziersschule Amiral Ion Murgescu Școala Militară de Maiștri de Marină Amiral Ion Murgescu Constanța Spezialistenschule Viceamiral Constantin Bălescu Școala de Aplicație Viceamiral Constantin Bălescu Mangalia Segelschulschiff Mircea Nava școală Mircea Constanța AusrustungDie rumanische Marine verfugt unter anderem uber Fregatten Korvetten und Minenabwehrfahrzeuge sowie zahlreiche Hilfsschiffe und Flusspatrouillenboote Speziell fur den Einsatz als Bordhubschrauber der Fregatten wurden zu Beginn des 21 Jahrhunderts drei Einheiten des Typs IAR 330 ausgerustet und in den Jahren 2007 bis 2008 in Dienst gestellt Kampfeinheiten Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenFregattenMărășești Rumanien 1965 Rumanien Mărășești F 111 5790 t Seit 1986 in Dienst bis 1990 als Muntenia Broadsword Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Regele Ferdinand F 221 Regina Maria F 222 4800 t ehemalige Einheiten der Koniglich Britischen Marine im Jahr 2004 erworben allerdings ohne wesentliche zugehorige WaffensystemeKorvettenTetal ITetal II Rumanien 1965 Rumanien Amiral Petre Bărbuneanu F 260 Vice Amiral Eugeniu Roșca F 263 Contraamiral Eustațiu Sebastian F 264 Contraamiral Horia Macellariu F 265 1626 t in den 1980er Jahren in Dienst gestelltProjekt 1241 1 Tarantul Klasse Sowjetunion Sowjetunion Zborul F 188 Pescărușul F 189 Lăstunul F 190 469 tMinenabwehrfahrzeugeSandown Klasse Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Sublocotenent Ion Ghiculescu M 270 450 t ehemalige Einheit der Koniglich Britischen MarineFlusspatrouillenboote Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenFlussmonitore 3 in Dienst Mihail Kogălniceanu Rumanien Rumanien F 45 Mihail Kogălniceanu F 46 Ion C Brătianu F 47 Lascăr Catargiu 522 t 1993 in Dienst gestellt 1994 in Dienst gestellt 1996 in Dienst gestelltFlusskanonenboote 5 in Dienst Smardan Rumanien Rumanien F 176 F 177 F 178 F 179 F 180 370 t 1987 in Dienst gestellt 1989 in Dienst gestellt 1990 in Dienst gestellt 1990 in Dienst gestellt 1993 in Dienst gestelltFlusspatrouillenboote 13 in Dienst VD 141 Rumanien Rumanien F 142 F 143 F 147 F 148 F 149 F 150 F 151 F 153 F 157 F 159 F 163 F 165 100 t Alle um 1980 in Dienst gestellt ursprunglich Flussminenleger organisiert in zwei Abteilungen eine in Brăila und die andere in Tulcea ESM12 Rumanien Rumanien 522 Eugeniu Botez 2022 in Dienst gestellt Schnelles Eingreif Motorboot fur Marinesoldaten EOD Spezialisten und Marinetaucher Hilfsschiffe Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenSchulschiffeGorch Fock Deutsches Reich NS Deutsches Reich Mircea 1500 tLuftfahrzeuge Luftfahrzeuge Bild Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenIAR 330 Rumanien Rumanien Bordhubschrauber IAR 330 PUMA Naval 3 Lizenznachbau der Aerospatiale SA 330Siehe auchTiberiu Liviu Chodan Flottenkommandeur seit 2014 WeblinksCommons Forțele Navale Romane Sammlung von Bildern und Videos Offizielle Internetseite der Seestreitkrafte englisch EinzelnachweiseForțele Navale Romane Abgerufen am 2 April 2023 Organizarea Centrului de scafandri Centrul de scafandri Abgerufen am 2 April 2023 rumanisch International Institute for Strategic Studies The Military Balance 2022 Routledge 2022 ISBN 978 1 03 227900 8 S 140 141 englisch Noua șalupă fluvială a Forțelor Navale Romane In Romanian Navy Historic Ships Abgerufen am 26 Dezember 2022 rumanisch ESM12 SAR CREW PATROL BOAT In Electroscoica Mar Abgerufen am 26 Dezember 2022 englisch Rumanische Streitkrafte Forţele Terestre Heer Forțele Navale Marine Forţele Aeriene Luftwaffe Seestreitkrafte der NATO Staaten Albanische Marine Belgische Marine Bulgarische Marine Kongelige Danske Marine Deutsche Marine Estnische Marine Finnische Marine Franzosische Marine Griechische Marine Marina Militare Royal Canadian Navy Kroatische Kriegsmarine Lettische Marine Litauische Marine Koninklijke Marine Norwegische Marine Polnische Marine Marinha Portuguesa Rumanische Marine Schwedische Marine Slowenische Marine Armada Espanola Turkische Marine United States Navy Royal Navy