Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Schilddrüsenfunktionstest werden Laborverfahren zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion bezeichnet Schilddrüsenfunk

Schilddrüsenfunktionstest

  • Startseite
  • Schilddrüsenfunktionstest
Schilddrüsenfunktionstest
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Schilddrüsenfunktionstest werden Laborverfahren zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion bezeichnet.

Schilddrüsenfunktionstests werden bei Verdacht auf eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder zur Therapiesteuerung einer Substitution mit Schilddrüsenhormonen durchgeführt. Auch in Situationen, die mit einer Schilddrüsenerkrankung einhergehen können, wie Vorhofflimmern oder Angststörungen, können sie nützliche Informationen beitragen.

Übliche Schilddrüsenfunktionstests umfassen Bestimmungen des TSH-Spiegels und/oder peripherer Schilddrüsenhormone wie Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) aus dem Blutserum.

Schilddrüsenhormone

Thyreotropin

Der Thyreotropin-(TSH-)Spiegel ist im Falle einer primären Hypothyreose erhöht und erniedrigt im Falle einer primären Hyperthyreose.

Referenzbereiche:

Patientengruppe Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Erwachsene -
Referenzbereich
0,3, 0,4, 0,5, 0,6 3,0, 4,0, 4,5, 6,0 mIU/l oder μIU/ml
Erwachsene -
Referenzbereich (Optimalbereich)
0,3, 0,5 2,0, 3,0 mIU/l oder μIU/ml
Kinder 1,3 19 mIU/l oder μIU/ml

Gesamt-Thyroxin

Gesamt-Thyroxin (Gesamt-T4) ist im Allgemeinen erhöht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose. Aufgrund erhöhter TBG-Spiegel ist er üblicherweise in der Schwangerschaft leicht erhöht.

Referenzbereiche:

Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
4, 5,5 11, 12,3 μg/dL
60 140, 160 nmol/l

Freies Thyroxin

Freies Thyroxin (Freies T4) ist in der Regel erhöht bei einer Hyperthyreose und erniedrigt im Falle einer Hypothyreose.

Referenzbereiche:

Patientengruppe Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Normale Erwachsene 0,7, 0,8 1,4, 1,5, 1,8 ng/dL
9, 10, 12 18, 23 pmol/l
Kinder 0–3 T 2,0 5,0 ng/dL
26 65 pmol/l
Kinder 3–30 T 0,9 2,2 ng/dL
12 30 pmol/l
Kinder/Jugendliche
31 T – 18 J
0,8 2,0 ng/dL
10 26 pmol/l
Schwangere 0,5 1,0 ng/dL
6,5 13 pmol/l

Gesamt-Triiodthyronin

Gesamt-Triiodthyronin (Gesamt-T3) ist im Allgemeinen erhöht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose.

Referenzbereiche:

Test Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Gesamt-Triiodthyronin 60, 75 175, 181 ng/dL
0,9, 1,1 2,5, 2,7 nmol/l

Freies Triiodthyronin

Freies Triiodthyronin (Freies T3) ist im Allgemeinen erhöht bei einer Hyperthyreose und erniedrigt im Falle einer Hypothyreose.

Referenzbereiche:

Patientengruppe Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Normale Erwachsene 0,2 0,5 ng/dL
3,1 7,7 pmol/l
Kinder 2–16 y 0,1 0,6 ng/dL
1,5 9,2 pmol/l

Übersicht

Funktionslage / Erkrankung TSH T3 T4 Anmerkung
manifeste Hyperthyreose meist < 0,1 mU/l n oder ↑ n oder ↑ T3 und/oder T4 ↑
latente Hyperthyreose ↓ n n  
Euthyreose n n n  
latente Hypothyreose ↑ n n  
manifeste Hypothyreose meist > 10 mU/l n oder ↓ n oder ↓ T3 und/oder T4 ↓
sekundäre Hypothyreose
meist Hypophyseninsuffizienz
n oder ↓ ↓ ↓ selten
sekundäre Hyperthyreose
meist TSH-produzierendes Hypophysenadenom
n oder ↑ ↑ ↑ selten
periphere Schilddrüsenhormonresistenz verschiedene Konstellationen selten
ausgeprägter Jodmangel n ↑ ↓ keine thyreostatische Behandlung
n: normal – ↑: erhöht – ↓: erniedrigt

Berechnete Indizes freier Hormonspiegel

  • (FT4I)
  • (FT3I)

Transportproteine

Ein Anstieg des Spiegels von Thyroxinbindendem Globulin (TBG) erhöht die Spiegel an Gesamt-Thyroxin und Gesamt-Triiodthyronin, ohne dass die Produktion an Schilddrüsenhormonen wirklich angestiegen wäre. Der Referenzbereich beträgt 12–30 mg/l.

Für Thyreoglobulin beträgt der Referenzbereich 1,5–30 pmol/l bzw. 1–20 μg/l.

Andere Bindungsproteine sind Transthyretin (Thyroxinbindendes Präalbumin) und Albumin.

Diagnostik der Proteinbindungsfunktion

Schilddrüsenhormon-Uptake

Der Schilddrüsenhormon-Uptake (T4-uptake oder T3-uptake) ist ein Maß für das ungebundene (also nicht mit Schilddrüsenhormonen gesättigte) Thyroxinbindende Globulin im Blutplasma. Das ungesättigte TBG steigt bei erniedrigten Schilddrüsenhormonspiegeln an. Trotz des Namens T3-uptake ist es nicht vom T3-Spiegel abgeleitet.

Referenzbereiche:

Patientengruppe Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Frauen 25 35 %
In der Schwangerschaft 15 25 %
Männer 25 35 %

Andere Bindungstests

  • (Thyroid hormone binding ratio, THBR)
  • (TBI)

Gemischte Parameter

Freier T4-index

Der freie Thyroxin-Index (FTI oder T7) resultiert aus der Multiplikation des Gesamt-T4-Spiegels mit dem T3-Uptake. Der FTI wird bei Störungen der Plasmaproteinbindung von Iodothyroninen als relativ zuverlässig angesehen.

Der FTI ist erhöht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose.

Referenzbereiche:

Patientengruppe Untergrenze Obergrenze Maßeinheit
Frauen 1,8 5,0
Männer 1,3 4,2

Strukturparameter

Bei speziellen Fragestellungen, z. B. für die Diagnostik des Euthyroid-Sick-Syndroms oder liefern berechnete Strukturparameter, die konstante Eigenschaften der Schilddrüsenhomöostase beschreiben, nützliche Zusatzinformationen.

Die Sekretionsleistung der Schilddrüse (GT, auch als SPINA-GT bezeichnet) definiert die maximale stimulierte Menge an Thyroxin, welche die Schilddrüse in einer Sekunde ausschütten kann. GT ist erhöht im Falle einer Hyperthyreose und reduziert bei einer Hypothyreose. Ihr Referenzbereich beträgt 1,41–8,67 pmol/s.

Die Summenaktivität peripherer Deiodasen (GD, auch SPINA-GD) korreliert mit dem TSH-Spiegel. Sie ist reduziert im Falle eines Non-Thyroidal-Illness-Syndroms mit Hypodeiodierung. Ihr Referenzbereich beträgt 20–40 nmol/s.

Mit Hilfe des von Jostel eingeführten TSH-Index (TSHI) und des darauf basierenden standardisierten TSH-Index (sTSHI) kann die thyreotrope Funktion des Hypophysenvorderlappens quantitativ abgeschätzt werden. Der Referenzbereich für den TSH-Index liegt bei 1,3–4,1.

Der Thyrotroph Thyroid Hormone Sensitivity Index (TTSI, auch: Thyrotroph T4 Resistance Index oder TT4RI) wurde für die Screening-Diagnostik auf eine Schilddrüsenhormonresistenz entwickelt. Er wird wie der TSH-Index aus Gleichgewichtsspiegeln für TSH und FT4 errechnet. Der Referenzbereich liegt bei ca. 100 bis 150.

Bei Hunden und Katzen gibt der K-FT4-Index (auch als K-Wert bezeichnet) nach Larsson die Wahrscheinlichkeit für eine Hypothyreose an. Er wird mit K = 0,7 * FT4 (pmol/l) - Cholesterin (mmol/l) berechnet. Bei einem K-Wert über 1 ist eine Hypothyreose ausgeschlossen, bei einem Wert unter −4 ist sie wahrscheinlich, dazwischen liegt ein Graubereich. Mit modernen Assays ist die Berechnung des K-Wertes möglicherweise entbehrlich.

Siehe auch

  • Untersuchung der Schilddrüse

Weblinks

  • SPINA Thyr. Open-Source-Software zur Berechnung von GT und GD

Einzelnachweise

  1. C. M. Dayan: Interpretation of thyroid function tests. In: Lancet. Band 357, Nr. 9256, Februar 2001, S. 619–624, doi:10.1016/S0140-6736(00)04060-5, PMID 11558500. 
  2. Military Obstetrics & Gynecology > Thyroid Function Tests. (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive) In turn citing: Operational Medicine 2001, Health Care in Military Settings, NAVMED P-5139, May 1, 2001, Bureau of Medicine und Surgery, Department of the Navy, 2300 E Street NW, Washington, D.C., 20372-5300
  3. Reference range list from Uppsala University Hospital ("Laborationslista"). Artnr 40284 Sj74a. Issued on April 22, 2008.
  4. Normal Reference Range Table Normal Reference Range Table from The University of Texas Southwestern Medical Center at Dallas. Used in Interactive Case Study Companion to Pathologic basis of disease.
  5. Blood Test Results - Normal Ranges (Memento des Originals vom 2. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Bloodbook.Com
  6. Mary Shomon: The TSH Reference Range Wars: What’s “Normal?”, Who is Wrong, Who is Right... (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 About.com. Updated: June 19, 2006. About.com Health’s Disease und Condition
  7. Press releases: Thyroid Imbalance? Target Your Numbers (Memento vom 3. März 2008 im Internet Archive) Contacts: Bryan Campbell, American Association of Clinical Endocrinologists
  8. Laurence M. Demers, Carole A. Spencer: LMPG: Laboratory Support for the Diagnosis und Monitoring of Thyroid Disease. (USA), 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. November 2008; abgerufen am 13. April 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2  – see Section 2. Pre-analytic factors
  9. Table 4: Typical reference ranges for serum assays (Memento vom 20. August 2010 im Internet Archive) - Thyroid disease Manager
  10. G. van der Watt, D. Haarburger, P. Berman: Euthyroid patient with increased serum free thyroxine. In: Clin. Chem. Band 54, Nr. 7, Juli 2008, S. 1239–1241, doi:10.1373/clinchem.2007.101428, PMID 18593963 (clinchem.org). 
  11. LAB127: T4, FREE UNC Health Care System
  12. Abgeleitet von einer Molmasse von 776,87 g/mol
  13. Abgeleitet von einer Molmasse von 776.87 g/mol
  14. Abgeleitet von einer Molmasse von 650,98 g/mol
  15. M. Cioffi, P. Gazzerro, M. T. Vietri u. a.: Serum concentration of free T3, free T4 and TSH in healthy children. In: J. Pediatr. Endocrinol. Metab. Band 14, Nr. 9, 2001, S. 1635–1639, doi:10.1515/JPEM.2001.14.9.1635, PMID 11795654. 
  16. Gerd Herold. Innere Medizin. Köln 2005, S. 640.
  17. J. W. Dietrich, A. Stachon, B. Antic, H. H. Klein, S. Hering: The AQUA-FONTIS Study: Protocol of a multidisciplinary, cross-sectional und prospective longitudinal study for developing standardized diagnostics und classification of non-thyroidal illness syndrome. In: BMC Endocrine Disorders. 8 (13), 2008. PMID 18851740.
  18. D. Rosolowska-Huszcz, L. Kozlowska, A. Rydzewski: Influence of low protein diet on nonthyroidal illness syndrome in chronic renal failure. In: Endocrine. Band 27, Nr. 3, August 2005, S. 283–288, doi:10.1385/ENDO:27:3:283, PMID 16230785. 
  19. S. Liu, J. Ren, Y. Zhao, G. Han, Z. Hong, D. Yan, J. Chen, G. Gu, G. Wang, X. Wang, C. Fan, J. Li: Nonthyroidal Illness Syndrome: ist it Far Away From Crohn’s Disease? In: J Clin Gastroenterol. Band 47, Nr. 2, 2013, S. 153–159, doi:10.1097/MCG.0b013e318254ea8a, PMID 22874844. 
  20. Johannes W. Dietrich, Gabi Landgrafe-Mende, Evelin Wiora, Apostolos Chatzitomaris, Harald H. Klein, John E. M. Midgley, Rudolf Hoermann: Calculated Parameters of Thyroid Homeostasis: Emerging Tools for Differential Diagnosis and Clinical Research. In: Frontiers in Endocrinology. Band 7, 9. Juni 2016, doi:10.3389/fendo.2016.00057. 
  21. J. W. Dietrich: Der Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis. Logos-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-89722-850-5, 3897228505 (openlibrary.org). 
  22. J. Dietrich, M. Fischer, J. Jauch, E. Pantke, R. Gärtner, C. R. Pickardt: SPINA-THYR: A Novel Systems Theoretic Approach to Determine the Secretion Capacity of the Thyroid Gland. In: European Journal of Internal Medicine. 10, Suppl. 1, 5/1999, S. S34.
  23. R. Hoermann, J. E. Midgley, R. Larisch, J. W. Dietrich: Is pituitary TSH an adequate measure of thyroid hormone-controlled homoeostasis during thyroxine treatment? In: Eur J Endocrinol. 168(2), 2013, S. 271–280. doi:10.1530/EJE-12-0819. PMID 23184912.
  24. A. Jostel, W. D. Ryder, S. M. Shalet: The use of thyroid function tests in the diagnosis of hypopituitarism: definition und evaluation of the TSH Index. In: Clin. Endocrinol. (Oxf). Band 71, Nr. 4, Oktober 2009, S. 529–534, doi:10.1111/j.1365-2265.2009.03534.x, PMID 19226261. 
  25. Johannes W. Dietrich, Gabi Landgrafe, Elisavet H. Fotiadou: TSH and Thyrotropic Agonists: Key Actors in Thyroid Homeostasis. In: Journal of Thyroid Research. 2012, 2012, S. 1–29, doi:10.1155/2012/351864. PMID 23365787.
  26. H. Yagi, J. Pohlenz, Y. Hayashi, A. Sakurai, Refetoff S: Resistance to thyroid hormone caused by two mutant thyroid hormone receptors beta, R243Q and R243W, with marked impairment of function that cannot be explained by altered in vitro 3,5,3'-triiodothyroinine binding affinity. In: J Clin Endocrinol Metab. 82(5), May 1997, S. 1608–1614. PMID 9141558
  27. J. Pohlenz, R. E. Weiss, P. E. Macchia, S. Pannain, T. Lau, H. Ho, S. Refetoff: Five new families with resistance to thyroid hormone not caused by mutations in the thyroid hormone receptor beta gene. In: J Clin Endocrinol Metab. 84(11), Nov 1999, S. 3919–3928. PMID 10566629
  28. Ernst-Günther Grünbaum: Klinik der Hundekrankheiten. Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart / New York 2007, ISBN 978-3-8304-1021-8.
  29. Wilfried Kraft: Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin. Schattauer Verlag, 2005, ISBN 3-7945-2308-3.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 Jul 2025 / 10:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schilddrüsenfunktionstest, Was ist Schilddrüsenfunktionstest? Was bedeutet Schilddrüsenfunktionstest?

Als Schilddrusenfunktionstest werden Laborverfahren zur Uberprufung der Schilddrusenfunktion bezeichnet Schilddrusenfunktionstests werden bei Verdacht auf eine Hyperthyreose Schilddrusenuberfunktion oder Hypothyreose Schilddrusenunterfunktion oder zur Therapiesteuerung einer Substitution mit Schilddrusenhormonen durchgefuhrt Auch in Situationen die mit einer Schilddrusenerkrankung einhergehen konnen wie Vorhofflimmern oder Angststorungen konnen sie nutzliche Informationen beitragen Ubliche Schilddrusenfunktionstests umfassen Bestimmungen des TSH Spiegels und oder peripherer Schilddrusenhormone wie Thyroxin T4 und Triiodthyronin T3 aus dem Blutserum SchilddrusenhormoneThyreotropin Der Thyreotropin TSH Spiegel ist im Falle einer primaren Hypothyreose erhoht und erniedrigt im Falle einer primaren Hyperthyreose Referenzbereiche Patientengruppe Untergrenze Obergrenze MasseinheitErwachsene Referenzbereich 0 3 0 4 0 5 0 6 3 0 4 0 4 5 6 0 mIU l oder mIU mlErwachsene Referenzbereich Optimalbereich 0 3 0 5 2 0 3 0 mIU l oder mIU mlKinder 1 3 19 mIU l oder mIU mlGesamt Thyroxin Gesamt Thyroxin Gesamt T4 ist im Allgemeinen erhoht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose Aufgrund erhohter TBG Spiegel ist er ublicherweise in der Schwangerschaft leicht erhoht Referenzbereiche Untergrenze Obergrenze Masseinheit4 5 5 11 12 3 mg dL60 140 160 nmol lFreies Thyroxin Freies Thyroxin Freies T4 ist in der Regel erhoht bei einer Hyperthyreose und erniedrigt im Falle einer Hypothyreose Referenzbereiche Patientengruppe Untergrenze Obergrenze MasseinheitNormale Erwachsene 0 7 0 8 1 4 1 5 1 8 ng dL9 10 12 18 23 pmol lKinder 0 3 T 2 0 5 0 ng dL26 65 pmol lKinder 3 30 T 0 9 2 2 ng dL12 30 pmol lKinder Jugendliche 31 T 18 J 0 8 2 0 ng dL10 26 pmol lSchwangere 0 5 1 0 ng dL6 5 13 pmol lGesamt Triiodthyronin Gesamt Triiodthyronin Gesamt T3 ist im Allgemeinen erhoht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose Referenzbereiche Test Untergrenze Obergrenze MasseinheitGesamt Triiodthyronin 60 75 175 181 ng dL0 9 1 1 2 5 2 7 nmol lFreies Triiodthyronin Freies Triiodthyronin Freies T3 ist im Allgemeinen erhoht bei einer Hyperthyreose und erniedrigt im Falle einer Hypothyreose Referenzbereiche Patientengruppe Untergrenze Obergrenze MasseinheitNormale Erwachsene 0 2 0 5 ng dL3 1 7 7 pmol lKinder 2 16 y 0 1 0 6 ng dL1 5 9 2 pmol lUbersicht Funktionslage Erkrankung TSH T3 T4 Anmerkungmanifeste Hyperthyreose meist lt 0 1 mU l n oder n oder T3 und oder T4 latente Hyperthyreose n n Euthyreose n n n latente Hypothyreose n n manifeste Hypothyreose meist gt 10 mU l n oder n oder T3 und oder T4 sekundare Hypothyreose meist Hypophyseninsuffizienz n oder seltensekundare Hyperthyreose meist TSH produzierendes Hypophysenadenom n oder seltenperiphere Schilddrusenhormonresistenz verschiedene Konstellationen seltenausgepragter Jodmangel n keine thyreostatische Behandlungn normal erhoht erniedrigt Berechnete Indizes freier Hormonspiegel FT4I FT3I TransportproteineEin Anstieg des Spiegels von Thyroxinbindendem Globulin TBG erhoht die Spiegel an Gesamt Thyroxin und Gesamt Triiodthyronin ohne dass die Produktion an Schilddrusenhormonen wirklich angestiegen ware Der Referenzbereich betragt 12 30 mg l Fur Thyreoglobulin betragt der Referenzbereich 1 5 30 pmol l bzw 1 20 mg l Andere Bindungsproteine sind Transthyretin Thyroxinbindendes Praalbumin und Albumin Diagnostik der ProteinbindungsfunktionSchilddrusenhormon Uptake Der Schilddrusenhormon Uptake T4 uptake oder T3 uptake ist ein Mass fur das ungebundene also nicht mit Schilddrusenhormonen gesattigte Thyroxinbindende Globulin im Blutplasma Das ungesattigte TBG steigt bei erniedrigten Schilddrusenhormonspiegeln an Trotz des Namens T3 uptake ist es nicht vom T3 Spiegel abgeleitet Referenzbereiche Patientengruppe Untergrenze Obergrenze MasseinheitFrauen 25 35 In der Schwangerschaft 15 25 Manner 25 35 Andere Bindungstests Thyroid hormone binding ratio THBR TBI Gemischte ParameterFreier T4 index Der freie Thyroxin Index FTI oder T7 resultiert aus der Multiplikation des Gesamt T4 Spiegels mit dem T3 Uptake Der FTI wird bei Storungen der Plasmaproteinbindung von Iodothyroninen als relativ zuverlassig angesehen Der FTI ist erhoht im Falle einer Hyperthyreose und erniedrigt bei einer Hypothyreose Referenzbereiche Patientengruppe Untergrenze Obergrenze MasseinheitFrauen 1 8 5 0Manner 1 3 4 2StrukturparameterBei speziellen Fragestellungen z B fur die Diagnostik des Euthyroid Sick Syndroms oder liefern berechnete Strukturparameter die konstante Eigenschaften der Schilddrusenhomoostase beschreiben nutzliche Zusatzinformationen Die Sekretionsleistung der Schilddruse GT auch als SPINA GT bezeichnet definiert die maximale stimulierte Menge an Thyroxin welche die Schilddruse in einer Sekunde ausschutten kann GT ist erhoht im Falle einer Hyperthyreose und reduziert bei einer Hypothyreose Ihr Referenzbereich betragt 1 41 8 67 pmol s Die Summenaktivitat peripherer Deiodasen GD auch SPINA GD korreliert mit dem TSH Spiegel Sie ist reduziert im Falle eines Non Thyroidal Illness Syndroms mit Hypodeiodierung Ihr Referenzbereich betragt 20 40 nmol s Mit Hilfe des von Jostel eingefuhrten TSH Index TSHI und des darauf basierenden standardisierten TSH Index sTSHI kann die thyreotrope Funktion des Hypophysenvorderlappens quantitativ abgeschatzt werden Der Referenzbereich fur den TSH Index liegt bei 1 3 4 1 Der Thyrotroph Thyroid Hormone Sensitivity Index TTSI auch Thyrotroph T4 Resistance Index oder TT4RI wurde fur die Screening Diagnostik auf eine Schilddrusenhormonresistenz entwickelt Er wird wie der TSH Index aus Gleichgewichtsspiegeln fur TSH und FT4 errechnet Der Referenzbereich liegt bei ca 100 bis 150 Bei Hunden und Katzen gibt der K FT4 Index auch als K Wert bezeichnet nach Larsson die Wahrscheinlichkeit fur eine Hypothyreose an Er wird mit K 0 7 FT4 pmol l Cholesterin mmol l berechnet Bei einem K Wert uber 1 ist eine Hypothyreose ausgeschlossen bei einem Wert unter 4 ist sie wahrscheinlich dazwischen liegt ein Graubereich Mit modernen Assays ist die Berechnung des K Wertes moglicherweise entbehrlich Siehe auchUntersuchung der SchilddruseWeblinksSPINA Thyr Open Source Software zur Berechnung von GT und GDEinzelnachweiseC M Dayan Interpretation of thyroid function tests In Lancet Band 357 Nr 9256 Februar 2001 S 619 624 doi 10 1016 S0140 6736 00 04060 5 PMID 11558500 Military Obstetrics amp Gynecology gt Thyroid Function Tests Memento vom 1 November 2013 im Internet Archive In turn citing Operational Medicine 2001 Health Care in Military Settings NAVMED P 5139 May 1 2001 Bureau of Medicine und Surgery Department of the Navy 2300 E Street NW Washington D C 20372 5300 Reference range list from Uppsala University Hospital Laborationslista Artnr 40284 Sj74a Issued on April 22 2008 Normal Reference Range Table Normal Reference Range Table from The University of Texas Southwestern Medical Center at Dallas Used in Interactive Case Study Companion to Pathologic basis of disease Blood Test Results Normal Ranges Memento des Originals vom 2 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bloodbook Com Mary Shomon The TSH Reference Range Wars What s Normal Who is Wrong Who is Right Memento des Originals vom 11 April 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 About com Updated June 19 2006 About com Health s Disease und Condition Press releases Thyroid Imbalance Target Your Numbers Memento vom 3 Marz 2008 im Internet Archive Contacts Bryan Campbell American Association of Clinical Endocrinologists Laurence M Demers Carole A Spencer LMPG Laboratory Support for the Diagnosis und Monitoring of Thyroid Disease USA 2002 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 November 2008 abgerufen am 13 April 2007 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 see Section 2 Pre analytic factors Table 4 Typical reference ranges for serum assays Memento vom 20 August 2010 im Internet Archive Thyroid disease Manager G van der Watt D Haarburger P Berman Euthyroid patient with increased serum free thyroxine In Clin Chem Band 54 Nr 7 Juli 2008 S 1239 1241 doi 10 1373 clinchem 2007 101428 PMID 18593963 clinchem org LAB127 T4 FREE UNC Health Care System Abgeleitet von einer Molmasse von 776 87 g mol Abgeleitet von einer Molmasse von 776 87 g mol Abgeleitet von einer Molmasse von 650 98 g mol M Cioffi P Gazzerro M T Vietri u a Serum concentration of free T3 free T4 and TSH in healthy children In J Pediatr Endocrinol Metab Band 14 Nr 9 2001 S 1635 1639 doi 10 1515 JPEM 2001 14 9 1635 PMID 11795654 Gerd Herold Innere Medizin Koln 2005 S 640 J W Dietrich A Stachon B Antic H H Klein S Hering The AQUA FONTIS Study Protocol of a multidisciplinary cross sectional und prospective longitudinal study for developing standardized diagnostics und classification of non thyroidal illness syndrome In BMC Endocrine Disorders 8 13 2008 PMID 18851740 D Rosolowska Huszcz L Kozlowska A Rydzewski Influence of low protein diet on nonthyroidal illness syndrome in chronic renal failure In Endocrine Band 27 Nr 3 August 2005 S 283 288 doi 10 1385 ENDO 27 3 283 PMID 16230785 S Liu J Ren Y Zhao G Han Z Hong D Yan J Chen G Gu G Wang X Wang C Fan J Li Nonthyroidal Illness Syndrome ist it Far Away From Crohn s Disease In J Clin Gastroenterol Band 47 Nr 2 2013 S 153 159 doi 10 1097 MCG 0b013e318254ea8a PMID 22874844 Johannes W Dietrich Gabi Landgrafe Mende Evelin Wiora Apostolos Chatzitomaris Harald H Klein John E M Midgley Rudolf Hoermann Calculated Parameters of Thyroid Homeostasis Emerging Tools for Differential Diagnosis and Clinical Research In Frontiers in Endocrinology Band 7 9 Juni 2016 doi 10 3389 fendo 2016 00057 J W Dietrich Der Hypophysen Schilddrusen Regelkreis Logos Verlag Berlin 2002 ISBN 3 89722 850 5 3897228505 openlibrary org J Dietrich M Fischer J Jauch E Pantke R Gartner C R Pickardt SPINA THYR A Novel Systems Theoretic Approach to Determine the Secretion Capacity of the Thyroid Gland In European Journal of Internal Medicine 10 Suppl 1 5 1999 S S34 R Hoermann J E Midgley R Larisch J W Dietrich Is pituitary TSH an adequate measure of thyroid hormone controlled homoeostasis during thyroxine treatment In Eur J Endocrinol 168 2 2013 S 271 280 doi 10 1530 EJE 12 0819 PMID 23184912 A Jostel W D Ryder S M Shalet The use of thyroid function tests in the diagnosis of hypopituitarism definition und evaluation of the TSH Index In Clin Endocrinol Oxf Band 71 Nr 4 Oktober 2009 S 529 534 doi 10 1111 j 1365 2265 2009 03534 x PMID 19226261 Johannes W Dietrich Gabi Landgrafe Elisavet H Fotiadou TSH and Thyrotropic Agonists Key Actors in Thyroid Homeostasis In Journal of Thyroid Research 2012 2012 S 1 29 doi 10 1155 2012 351864 PMID 23365787 H Yagi J Pohlenz Y Hayashi A Sakurai Refetoff S Resistance to thyroid hormone caused by two mutant thyroid hormone receptors beta R243Q and R243W with marked impairment of function that cannot be explained by altered in vitro 3 5 3 triiodothyroinine binding affinity In J Clin Endocrinol Metab 82 5 May 1997 S 1608 1614 PMID 9141558 J Pohlenz R E Weiss P E Macchia S Pannain T Lau H Ho S Refetoff Five new families with resistance to thyroid hormone not caused by mutations in the thyroid hormone receptor beta gene In J Clin Endocrinol Metab 84 11 Nov 1999 S 3919 3928 PMID 10566629 Ernst Gunther Grunbaum Klinik der Hundekrankheiten Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 2007 ISBN 978 3 8304 1021 8 Wilfried Kraft Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin Schattauer Verlag 2005 ISBN 3 7945 2308 3

Neueste Artikel
  • Juni 22, 2025

    Vulgärsprache

  • Juni 22, 2025

    Vulgärlatein

  • Juni 23, 2025

    Vulgarität

  • Juni 22, 2025

    Viskosität

  • Juni 24, 2025

    Virämie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.