Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf Es wird von 40 000 m Grünfläc
Schloss Vösendorf

Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf. Es wird von 40.000 m² Grünfläche umgeben.
Schloss Vösendorf | ||
---|---|---|
Staat | Österreich | |
Ort | Vösendorf, Österreich | |
Erhaltungszustand | renoviert | |
Geographische Lage | 48° 7′ N, 16° 21′ O | |
Höhenlage | 192 m ü. A. | |
|
Der ursprüngliche Bau stammte aus dem 11. Jahrhundert. Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut. Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Türkenbelagerung zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss, die Ortschaft und den „Herrschaftlichen Ziegelofen“ um die Laxenburger Franzensburg zu errichten. Die heutige Form des Schlosses geht auf den Umbau im Jahr 1808 unter Kaiser Franz II. zurück.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Gemeinde Wien 1940 Eigentümerin des Schlosses. Obwohl die Gemeinde Vösendorf im Jahr 1954 wieder von Groß-Wien selbständig wurde, blieb das Schloss weiterhin im Besitz der Gemeinde Wien und wurde zu einem landwirtschaftlichen Betrieb umgewidmet. Schloss und Garten blieben für die Bevölkerung unzugänglich. Als die Landwirtschaft nach Laxenburg verlegt wurde, konnte die Gemeinde Vösendorf vorerst einige Räume mieten. Die Gemeinde Wien hatte das Schloss verfallen lassen.
1991 unter Bürgermeister Herfried Vincze wurde das fast verfallene Schloss erworben. Von der Gemeinde Vösendorf unter Bürgermeister Meinhard Kronister wurde das Schloss revitalisiert. Dabei musste eine Stabilisierung des Gebäudes, eine Grundsanierung des Dachstuhls mit Neueindeckung, 300 m³ Mauerwerksverfestigungen und Risseverfüllungen mit Kunstharzen, 400 m² Mauertrockenlegung im Trennverfahren und eine Fassadeninstandsetzung und neue Holzkastenfenster gebaut werden. Darüber hinaus wurden in einem Saal des Erdgeschoßes Fresken aus dem 17. Jahrhundert freigelegt.
Das Gebäude beherbergt seit 1999 das Gemeindeamt, auch ein Fahrradmuseum und einen Peter-Jordan-Gedenkraum, nachdem dieser dort jahrelang gewirkt hatte. Aber auch eine Bücherei, ein Schlosscafé, wie eine Bankfiliale der Raiffeisenbank und Veranstaltungsräume, die für klassische Konzerte, Lesungen oder andere Veranstaltungen genutzt werden, weist das seit 1999 fertiggestellte Zentrum auf.
Galerie
Literatur
- Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe für den Bezirk Mödling Woche 45/2009 Ortsreportage Vösendorf
- Catharina Holzer: Schloss Vösendorf in Niederösterreich und seine barocke Freskenausstattung in der Sala terrena, Diplomarbeit 2013, Online
Weblinks
- Schloss Vösendorf. In: burgen-austria.com. Martin Hammerl
- Schloss Vösendorf Revitalisierung eines Wasserschlosses (PDF; 55 kB)
Einzelnachweise
- "abenteuer - INDUSTRIE", abgerufen am 24. April 2011
- SCHLOSS VÖSENDORF – REVITALISIERUNG EINES WASSERSCHLOSSES (PDF; 55 kB), Seite 3, abgerufen am 24. April 2011
- Info über Schloss Vösendorf auf der Webseite des Museumsmanagements Niederösterreich, Juli 2012.
- Einrichtungen des Schlosses Vösendorf, abgerufen am 24. April 2011
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schloss Vösendorf, Was ist Schloss Vösendorf? Was bedeutet Schloss Vösendorf?
Das Schloss Vosendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederosterreichischen Vosendorf Es wird von 40 000 m Grunflache umgeben Schloss VosendorfStaat OsterreichOrt Vosendorf Osterreich OsterreichErhaltungszustand renoviertGeographische Lage 48 7 N 16 21 O 48 120833 16 342722 192 Koordinaten 48 7 15 N 16 20 33 8 OHohenlage 192 m u A Schloss Vosendorf Niederosterreich Schloss Vosendorf Der ursprungliche Bau stammte aus dem 11 Jahrhundert Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt Im 16 Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Turkenbelagerung zerstort aber immer wieder aufgebaut Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss die Ortschaft und den Herrschaftlichen Ziegelofen um die Laxenburger Franzensburg zu errichten Die heutige Form des Schlosses geht auf den Umbau im Jahr 1808 unter Kaiser Franz II zuruck Die osterreichische Gitarristin Johanna Beisteiner wahrend eines Konzerts auf Schloss Vosendorf am 25 November 2012 Im Hintergrund sind Teile der Fresken aus dem 17 Jahrhundert erkennbar Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde die Gemeinde Wien 1940 Eigentumerin des Schlosses Obwohl die Gemeinde Vosendorf im Jahr 1954 wieder von Gross Wien selbstandig wurde blieb das Schloss weiterhin im Besitz der Gemeinde Wien und wurde zu einem landwirtschaftlichen Betrieb umgewidmet Schloss und Garten blieben fur die Bevolkerung unzuganglich Als die Landwirtschaft nach Laxenburg verlegt wurde konnte die Gemeinde Vosendorf vorerst einige Raume mieten Die Gemeinde Wien hatte das Schloss verfallen lassen 1991 unter Burgermeister Herfried Vincze wurde das fast verfallene Schloss erworben Von der Gemeinde Vosendorf unter Burgermeister Meinhard Kronister wurde das Schloss revitalisiert Dabei musste eine Stabilisierung des Gebaudes eine Grundsanierung des Dachstuhls mit Neueindeckung 300 m Mauerwerksverfestigungen und Risseverfullungen mit Kunstharzen 400 m Mauertrockenlegung im Trennverfahren und eine Fassadeninstandsetzung und neue Holzkastenfenster gebaut werden Daruber hinaus wurden in einem Saal des Erdgeschosses Fresken aus dem 17 Jahrhundert freigelegt Das Gebaude beherbergt seit 1999 das Gemeindeamt auch ein Fahrradmuseum und einen Peter Jordan Gedenkraum nachdem dieser dort jahrelang gewirkt hatte Aber auch eine Bucherei ein Schlosscafe wie eine Bankfiliale der Raiffeisenbank und Veranstaltungsraume die fur klassische Konzerte Lesungen oder andere Veranstaltungen genutzt werden weist das seit 1999 fertiggestellte Zentrum auf GalerieLiteraturNiederosterreichische Nachrichten Ausgabe fur den Bezirk Modling Woche 45 2009 Ortsreportage Vosendorf Catharina Holzer Schloss Vosendorf in Niederosterreich und seine barocke Freskenausstattung in der Sala terrena Diplomarbeit 2013 OnlineWeblinksCommons Schloss Vosendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss Vosendorf In burgen austria com Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 Schloss Vosendorf Revitalisierung eines Wasserschlosses PDF 55 kB Einzelnachweise abenteuer INDUSTRIE abgerufen am 24 April 2011 SCHLOSS VOSENDORF REVITALISIERUNG EINES WASSERSCHLOSSES PDF 55 kB Seite 3 abgerufen am 24 April 2011 Info uber Schloss Vosendorf auf der Webseite des Museumsmanagements Niederosterreich Juli 2012 Einrichtungen des Schlosses Vosendorf abgerufen am 24 April 2011Gemeindegliederung von Vosendorf Katastralgemeinde und Ortschaft Vosendorf Marktort Vosendorf Siedlungen Sonstige Ortslagen Schloss Vosendorf Shopping City Sud Zahlsprengel Vosendorf Zentralgebiet Vosendorf West Vosendorf Sud Vosendorf Sudwest Vosendorf Nord Burgen und Schlosser im Industrieviertel Schloss Achau Schloss Altkettenhof Burgruine Arnstein Schloss Braiten Schloss Brodersdorf Schloss Brunn Schloss Deutsch Altenburg Ruine Dunkelstein Schloss Ebenfurth Schloss Ebergassing Schloss Ebreichsdorf Schloss Eichbuchl Burgruine Emmerberg Burg Feistritz am Wechsel Schloss Fischau Schloss Frohsdorf Franzensburg Schloss Gaaden Schloss Gainfarn Schloss Gloggnitz Burg Grimmenstein Deutschordensschloss Gumpoldskirchen Burgruine Gutenstein Burgruine Hainburg Burgruine Hernstein Schloss Hernstein Ruine Hohlturm Schloss Hoyos Schloss Hunyadi Burgruine Johannstein Burgruine Kammerstein Schloss Katzelsdorf Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt Burgruine Klamm Wasserschloss Kottingbrunn Burg Kranichberg Schloss Krumbach Schloss Lanzendorf Burg Lanzenkirchen Schlosser von Laxenburg Schloss Leesdorf Burg Liechtenstein Schloss Liechtenstein Schloss Linsberg Burgruine Losenheim Schloss Margarethen am Moos Schloss Mayerling Ruine Merkenstein Schloss Merkenstein Burgruine Modling Schloss Mollersdorf Burg Perchtoldsdorf Schloss Petronell Schloss Pitten Schlossruine Pottendorf Schloss Pottschach Schloss Prugg Burgruine Puchberg Schloss Purkersdorf Burgruine Rauheneck Burgruine Rauhenstein Schloss Reichenau Schloss Rohrau Schloss Rothmuhle Schloss Rothschild Burg Scharfeneck Schloss Schleinz Schloss Schonau Burgruine Schrattenstein Burgruine Schwarzenbach Burg Seebenstein Schloss Seibersdorf Burgruine Starhemberg Burgruine Stickelberg Burg Stixenstein Burgruine Stolzenworth Schloss Strelzhof Ruine Stubenberg Schloss Stuppach Burgruine Thernberg Schloss Trautmannsdorf Schloss Tribuswinkel Schloss Trumau Schloss Vosendorf Schloss Voslau Schloss Vostenhof Burg Wartenstein Villa Wartholz Schloss Wasenhof Schloss Weikersdorf Schloss Weilburg Burg in Wiener Neustadt Burg Wildegg Burgruine Ziegersberg