Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Segelfluggelände Teck liegt am nördlichen Fuße des Teckbergs sowie östlich der Gemeinde Dettingen unter Teck westlic

Segelfluggelände Teck

  • Startseite
  • Segelfluggelände Teck
Segelfluggelände Teck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Segelfluggelände Teck liegt am nördlichen Fuße des Teckbergs sowie östlich der Gemeinde Dettingen unter Teck, westlich der Gemeinde Bissingen an der Teck und südlich des Ortsteils Nabern von Kirchheim unter Teck. Auf dem Gelände beheimatet sind die Fliegergruppe Dettingen unter Teck und die Fliegergruppe Neuffener Tal.

Segelfluggelände Teck
Teck
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten 48° 36′ 35″ N, 9° 28′ 45″ O48.6097222222229.4791666666667370Koordinaten: 48° 36′ 35″ N, 9° 28′ 45″ O
Höhe über MSL 370 m  (1.214 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km östlich von Dettingen unter Teck
Straße vorhanden
Bahn 1,5 km
Nahverkehr 400 m
Basisdaten
Eröffnung 1928
Betreiber Fliegergruppe Dettingen unter Teck e.V.
Start- und Landebahnen
13/31 500 m × 30 m Gras
09/(27) 250 m × 30 m Gras



Geschichte

Am Teckberg fanden, ebenso wie an dafür berühmteren Segelfluggeländen wie der Wasserkuppe, in den 1920er Jahren erste Flugversuche von Pionieren wie z. B. Wolf Hirth statt. Ab 1928 wurde dann in Eigenregie von Flug- und Arbeitsgemeinschaften der umliegenden Gemeinden und Städte Segelflugzeuge gebaut, gewartet und geflogen. Zu diesem Zeitpunkt fanden die Starts noch am abfallenden Hang des Hörnles und später auch vom Hohenbohl und vom Gelben Felsen aus statt.

In den Folgejahren wurden dann auch ein Vereinsheim und zwei Flugzeughallen, von denen eine heute noch genutzt wird, sowie Schlepplifte, um die Flugzeuge auf den Berg zu befördern und der Motorflugplatz Nabern-Teck gebaut, sodass im Jahr 1934 das Teckgelände eingeweiht werden konnte.

Durch die Ambitionen und Förderung der Nationalsozialisten wurde 1935 am Gelände eine Segelflugschule gegründet, die erst zivil genutzt wurde, später aber dann dem Nationalsozialistischen Fliegerkorps als Pilotenschule für die Luftwaffe diente. Trotzdem fanden bis 1939 wichtige Wettbewerbe am Fluggelände statt, die u. a. auch durch Neuerungen wie dem Windenstart und dem Flugzeugschlepp, sowie der Nutzung von Thermik neben Hangaufwinden rege Beteiligung erfuhren.

In den Kriegsjahren kam die zivile fliegerische Nutzung auf dem Segelfluggelände Teck weitestgehend zum Erliegen, die Firmen Schempp-Hirth und Wolf Hirth, welche am Flugplatz in Nabern ihre Firmensitze hatten, wurden mit in die kriegstechnische Produktion für die Firmen Messerschmitt und Dornier eingespannt.

Nach dem Krieg kam das Fluggelände unter die Aufsicht der Amerikaner, welche Rückbaumaßnahmen an den Anlagen am Teckberg vornahmen. Lediglich die große Fliegerhalle und das Vereinsheim blieben verschont. Als Anfang der 1950er Jahre der Segelflug in West-Deutschland wieder zugelassen wurde, war das Fluggelände nicht mehr als solches nutzbar, da es landwirtschaftlich genutzt wurde. Erst 1956 konnte der Flugbetrieb auf dem eigentlichen Segelfluggelände Teck wieder aufgenommen worden. Die Großzahl der Fliegergruppen der Region nutzte zu dieser Zeit aber schon den neu errichteten und heute weltbekannten Flugplatz auf der Hahnweide in Kirchheim.

Heutige Nutzung

Die Schwäbische Alb zählt heute zu den durch Segelflug meist genutzten Regionen der Welt, was auf die ausgezeichneten thermischen Bedingungen zurückzuführen ist. Darum wird hauptsächlich am Wochenende und an Feiertagen, aber auch manchmal unter der Woche Flugbetrieb durchgeführt. Zugelassen ist das Segelfluggelände für Segelflieger, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge. Motorflieger dürfen nur den 400 m entfernten Flugplatz Nabern-Teck nutzen.

Stationiert sind am Flugplatz zehn vereinszugehörige Segelflugzeuge, ein Vereinsmotorsegler und ein Vereins-UL. Ferner sind noch ca. ein Dutzend private Segelflieger und Motorsegler in der Fliegerhalle untergebracht. Außerdem gibt es dort noch eine Werkstatt, in der diverse Reparaturarbeiten durchgeführt werden können, ein Fliegerstüble mit Bewirtung, ein Büro und eine Garage.

Flugbetrieb

Gestartet wird zumeist im Windenstart entweder auf der Piste 13 oder 31. Nach dem Start wird in der Regel an die Geländegegebenheiten angepasste Rechtsplatzrunde geflogen. Wenn auf der Piste 13 gestartet wurde, dann landet man aufgrund der hochreichenden Bebauung im Endanflug der Piste 13 normalerweise auf der Piste 09. Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge fliegen immer eine Nordplatzrunde und landen und starten auf der Hauptbahn. 60 Starts pro Tag stellen hierbei keine Seltenheit dar.

Der Teckberg als Zeugenberg vor der eigentlichen Schwäbischen Alb bietet ideale Hangflugvoraussetzungen: So ist es möglich am Ost-, Nord- oder Westhang bei entsprechenden Windlagen Hangaufwind meist in Kombination mit Thermik zu finden. Somit lassen sich vom Platz aus Strecken von 700 km und mehr bewältigen.

Am Flugplatz findet auch Ausbildung zum Segelflug- und Ultraleichtpiloten statt, welche mit Schulungsflugzeugen (Segelflug) durchgeführt wird. Geflogen wird hierbei von Anfang/Mitte April bis Ende Oktober, sofern das Wetter dies zulässt.

Literatur

  • Karl Buck: Luftfahrt an der Teck – Geschichte und Geschichten zur Fliegerei im Land an der Teck 1928-1958 ; Gleit-, Segel- und Motorflug. Fluggelände und Privatlandeplatz, Segelflugschule, Flugzeugbau. 1. Auflage. Ulm, Buck 2008, ISBN 978-3-00-023757-7.

Weblinks

Commons: Segelfluggelände Teck – Sammlung von Bildern
  • Fliegergruppe Dettingen
  • Homepage zum Buch „Segelflug an der Teck“

Einzelnachweise

  1. http://segelflug-teck.de//index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=23&Itemid=70@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. http://segelflug-teck.de//index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=27&Itemid=63@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. http://segelflug-teck.de//index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=29&Itemid=65@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. http://segelflug-teck.de//index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=31&Itemid=67@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. http://segelflug-teck.de//index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=33&Itemid=69@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
V – D
Segelfluggelände in Baden-Württemberg

Baumerlenbach • Berneck • Degmarn • Ehingen-Schlechtenfeld • Esslingen-Jägerhaus • Farrenberg • Haiterbach-Nagold • Hangensteiner Hof • Hayingen • Heilbronn-Böckingen • Heiligenberg • Hermuthausen • Hilzingen • Hornberg • Hülben • Isny-Rotmoos • Kirchzarten • Kißlegg • Klippeneck • Leibertingen • Leuzendorf • Löchgau • Malmsheim • Malsch • Markdorf • Möckmühl-Korb • Mülben • Münsingen-Eisberg • Musbach • Neresheim • Ochsenhausen • Oppingen-Au • Pleidelsheim • Rastatt • Reiselfingen • Rheinstetten • Riedlingen • Roßfeld • Schäfhalde • Schreckhof • Schwann-Conweiler • Tauberbischofsheim • Teck • Übersberg • Vaihingen an der Enz • Weipertshofen • Welzheim • Wildberg (Kengel)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Segelfluggelände Teck, Was ist Segelfluggelände Teck? Was bedeutet Segelfluggelände Teck?

Das Segelfluggelande Teck liegt am nordlichen Fusse des Teckbergs sowie ostlich der Gemeinde Dettingen unter Teck westlich der Gemeinde Bissingen an der Teck und sudlich des Ortsteils Nabern von Kirchheim unter Teck Auf dem Gelande beheimatet sind die Fliegergruppe Dettingen unter Teck und die Fliegergruppe Neuffener Tal Segelfluggelande TeckTeck Baden Wurttemberg TeckKenndatenFlugplatztyp SegelfluggelandeKoordinaten 48 36 35 N 9 28 45 O 48 609722222222 9 4791666666667 370 Koordinaten 48 36 35 N 9 28 45 OHohe uber MSL 370 m 1 214 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 1 5 km ostlich von Dettingen unter TeckStrasse vorhandenBahn 1 5 kmNahverkehr 400 mBasisdatenEroffnung 1928Betreiber Fliegergruppe Dettingen unter Teck e V Start und Landebahnen13 31 500 m 30 m Gras09 27 250 m 30 m GrasGeschichteAm Teckberg fanden ebenso wie an dafur beruhmteren Segelfluggelanden wie der Wasserkuppe in den 1920er Jahren erste Flugversuche von Pionieren wie z B Wolf Hirth statt Ab 1928 wurde dann in Eigenregie von Flug und Arbeitsgemeinschaften der umliegenden Gemeinden und Stadte Segelflugzeuge gebaut gewartet und geflogen Zu diesem Zeitpunkt fanden die Starts noch am abfallenden Hang des Hornles und spater auch vom Hohenbohl und vom Gelben Felsen aus statt In den Folgejahren wurden dann auch ein Vereinsheim und zwei Flugzeughallen von denen eine heute noch genutzt wird sowie Schlepplifte um die Flugzeuge auf den Berg zu befordern und der Motorflugplatz Nabern Teck gebaut sodass im Jahr 1934 das Teckgelande eingeweiht werden konnte Durch die Ambitionen und Forderung der Nationalsozialisten wurde 1935 am Gelande eine Segelflugschule gegrundet die erst zivil genutzt wurde spater aber dann dem Nationalsozialistischen Fliegerkorps als Pilotenschule fur die Luftwaffe diente Trotzdem fanden bis 1939 wichtige Wettbewerbe am Fluggelande statt die u a auch durch Neuerungen wie dem Windenstart und dem Flugzeugschlepp sowie der Nutzung von Thermik neben Hangaufwinden rege Beteiligung erfuhren In den Kriegsjahren kam die zivile fliegerische Nutzung auf dem Segelfluggelande Teck weitestgehend zum Erliegen die Firmen Schempp Hirth und Wolf Hirth welche am Flugplatz in Nabern ihre Firmensitze hatten wurden mit in die kriegstechnische Produktion fur die Firmen Messerschmitt und Dornier eingespannt Nach dem Krieg kam das Fluggelande unter die Aufsicht der Amerikaner welche Ruckbaumassnahmen an den Anlagen am Teckberg vornahmen Lediglich die grosse Fliegerhalle und das Vereinsheim blieben verschont Als Anfang der 1950er Jahre der Segelflug in West Deutschland wieder zugelassen wurde war das Fluggelande nicht mehr als solches nutzbar da es landwirtschaftlich genutzt wurde Erst 1956 konnte der Flugbetrieb auf dem eigentlichen Segelfluggelande Teck wieder aufgenommen worden Die Grosszahl der Fliegergruppen der Region nutzte zu dieser Zeit aber schon den neu errichteten und heute weltbekannten Flugplatz auf der Hahnweide in Kirchheim Heutige NutzungDie Schwabische Alb zahlt heute zu den durch Segelflug meist genutzten Regionen der Welt was auf die ausgezeichneten thermischen Bedingungen zuruckzufuhren ist Darum wird hauptsachlich am Wochenende und an Feiertagen aber auch manchmal unter der Woche Flugbetrieb durchgefuhrt Zugelassen ist das Segelfluggelande fur Segelflieger Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge Motorflieger durfen nur den 400 m entfernten Flugplatz Nabern Teck nutzen Stationiert sind am Flugplatz zehn vereinszugehorige Segelflugzeuge ein Vereinsmotorsegler und ein Vereins UL Ferner sind noch ca ein Dutzend private Segelflieger und Motorsegler in der Fliegerhalle untergebracht Ausserdem gibt es dort noch eine Werkstatt in der diverse Reparaturarbeiten durchgefuhrt werden konnen ein Fliegerstuble mit Bewirtung ein Buro und eine Garage FlugbetriebGestartet wird zumeist im Windenstart entweder auf der Piste 13 oder 31 Nach dem Start wird in der Regel an die Gelandegegebenheiten angepasste Rechtsplatzrunde geflogen Wenn auf der Piste 13 gestartet wurde dann landet man aufgrund der hochreichenden Bebauung im Endanflug der Piste 13 normalerweise auf der Piste 09 Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge fliegen immer eine Nordplatzrunde und landen und starten auf der Hauptbahn 60 Starts pro Tag stellen hierbei keine Seltenheit dar Der Teckberg als Zeugenberg vor der eigentlichen Schwabischen Alb bietet ideale Hangflugvoraussetzungen So ist es moglich am Ost Nord oder Westhang bei entsprechenden Windlagen Hangaufwind meist in Kombination mit Thermik zu finden Somit lassen sich vom Platz aus Strecken von 700 km und mehr bewaltigen Am Flugplatz findet auch Ausbildung zum Segelflug und Ultraleichtpiloten statt welche mit Schulungsflugzeugen Segelflug durchgefuhrt wird Geflogen wird hierbei von Anfang Mitte April bis Ende Oktober sofern das Wetter dies zulasst LiteraturKarl Buck Luftfahrt an der Teck Geschichte und Geschichten zur Fliegerei im Land an der Teck 1928 1958 Gleit Segel und Motorflug Fluggelande und Privatlandeplatz Segelflugschule Flugzeugbau 1 Auflage Ulm Buck 2008 ISBN 978 3 00 023757 7 WeblinksCommons Segelfluggelande Teck Sammlung von Bildern Fliegergruppe Dettingen Homepage zum Buch Segelflug an der Teck Einzelnachweisehttp segelflug teck de index php option com content amp task blogcategory amp id 23 amp Itemid 70 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis http segelflug teck de index php option com content amp task blogcategory amp id 27 amp Itemid 63 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis http segelflug teck de index php option com content amp task blogcategory amp id 29 amp Itemid 65 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis http segelflug teck de index php option com content amp task blogcategory amp id 31 amp Itemid 67 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis http segelflug teck de index php option com content amp task blogcategory amp id 33 amp Itemid 69 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis V DSegelfluggelande in Baden WurttembergBaumerlenbach Berneck Degmarn Ehingen Schlechtenfeld Esslingen Jagerhaus Farrenberg Haiterbach Nagold Hangensteiner Hof Hayingen Heilbronn Bockingen Heiligenberg Hermuthausen Hilzingen Hornberg Hulben Isny Rotmoos Kirchzarten Kisslegg Klippeneck Leibertingen Leuzendorf Lochgau Malmsheim Malsch Markdorf Mockmuhl Korb Mulben Munsingen Eisberg Musbach Neresheim Ochsenhausen Oppingen Au Pleidelsheim Rastatt Reiselfingen Rheinstetten Riedlingen Rossfeld Schafhalde Schreckhof Schwann Conweiler Tauberbischofsheim Teck Ubersberg Vaihingen an der Enz Weipertshofen Welzheim Wildberg Kengel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Groß Himstedt

  • Juli 20, 2025

    Groß Klingbeck

  • Juli 20, 2025

    Groß Karwinden

  • Juli 20, 2025

    Groß Fredenwalde

  • Juli 20, 2025

    Groß Flottbek

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.