Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Skandinavische Münzunion schwedisch Skandinaviska myntunionen dänisch Skandinaviske møntunion auf Deutsch auch Skand

Skandinavische Münzunion

  • Startseite
  • Skandinavische Münzunion
Skandinavische Münzunion
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Skandinavische Münzunion (schwedisch Skandinaviska myntunionen, dänisch Skandinaviske møntunion, auf Deutsch auch Skandinavische Währungsunion) war eine von 1872 bzw. 1875 bis 1924 bestehende Münz- und spätere Währungsunion zwischen Schweden, Dänemark und Norwegen.

Geschichte

Sie wurde am 18. Dezember 1872 von Schweden und Dänemark als Währung im klassischen Goldstandard gegründet. Grund hierfür war der von Großbritannien ausgehende Goldstandard, der nach der Mitte des 19. Jahrhunderts auch auf dem europäischen Kontinent den bisherigen Silberstandard zunehmend ablöste (Bimetallismus der Lateinischen Münzunion 1865, neue deutsche Mark-Währung 1871). Am 16. Oktober 1875 trat auch Norwegen, das in Personalunion mit Schweden stand, der Münzunion bei. Fortan waren dänische, schwedische und norwegische Münzen sowie später auch Banknoten in allen drei Ländern uneingeschränkt gültig.

Im Zuge der Skandinavischen Währungsunion wurden die frühere dänische Währung, der Reichstaler (rigsdaler), und die frühere schwedisch-norwegische Währung, der Speciestaler, durch die Dezimalwährung 1 Krone = 100 Øre abgelöst. 1885 wurde der Überweisungsverkehr mit gegenseitiger Kreditgewährung der Notenbanken eingeführt (Währungsunion).

Anfangs wurde in der Währungsunion geregelt, dass einheitliche Goldmünzen, die sich nur durch die nationalen Prägestempel unterschieden, in allen drei Ländern genutzt werden konnten. Im Jahr 1894 wurde diese Regelung auch auf Banknoten ausgeweitet. Damit wurde aus der anfänglichen Münzunion eine vollwertige Währungsunion.

Monetäre Basis der Münzunion waren die 20- und 10-Kronen Gold-Münzen, die alle als Kurantmünzen auf dem gleichen Münzfuß beruhten. So wurden aus 1 kg Feingold 248 10-Kronen-Münzen geschlagen. Die 10 Kronen Münze hatte also einen Feingehalt von 4,03 g Gold. Geprägt wurden die Münzen in einer 1000/900 Legierung, das Rauhgewicht einer 10 Kronen Münze beträgt also 4,48 g.

Als sich die beteiligten Staaten, zumal während des Ersten Weltkrieges, nicht mehr auf eine gemeinsame Geldpolitik verständigen konnten, blieb der Umrechnungskurs für Banknoten und Scheidemünzen nicht länger bei 1:1. Dies führte dazu, dass die Währungsunion 1924 mit der Aufgabe der gegenseitigen Akzeptanz der Scheidemünzen de facto beendet wurde.

Beteiligte Währungen

  • Dänische Krone (zeitweilig auch als inländische Währung für Island)
  • Norwegische Krone
  • Schwedische Krone

Literatur

  • Günther Schön: Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert ..., Battenberg Verlag 2003, München, ISBN 3-89441-501-0
  • René Frank: Die Skandinavische Münzunion – ein Münzbund, der unter erheblichem Druck entstand. (PDF; 469 kB) Zeitschrift moneytrend (Wien) 12/2005
  • Theresia Theurl: Eine gemeinsame Währung für Europa – 12 Lehren aus der Geschichte, Österreichischer StudienVerlag, 1992, ISBN 3-901160-05-1, S. 214–240.

Einzelnachweise

  1. Skandinavisk myntunion. Norges Bank, abgerufen am 23. April 2023 (norwegisch (Bokmål)). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Skandinavische Münzunion, Was ist Skandinavische Münzunion? Was bedeutet Skandinavische Münzunion?

Die Skandinavische Munzunion schwedisch Skandinaviska myntunionen danisch Skandinaviske montunion auf Deutsch auch Skandinavische Wahrungsunion war eine von 1872 bzw 1875 bis 1924 bestehende Munz und spatere Wahrungsunion zwischen Schweden Danemark und Norwegen Zwei goldene 20 Kronen Munzen aus Schweden und Danemark die dem Goldstandard der Skandinavischen Munzunion entsprechen GeschichteSie wurde am 18 Dezember 1872 von Schweden und Danemark als Wahrung im klassischen Goldstandard gegrundet Grund hierfur war der von Grossbritannien ausgehende Goldstandard der nach der Mitte des 19 Jahrhunderts auch auf dem europaischen Kontinent den bisherigen Silberstandard zunehmend abloste Bimetallismus der Lateinischen Munzunion 1865 neue deutsche Mark Wahrung 1871 Am 16 Oktober 1875 trat auch Norwegen das in Personalunion mit Schweden stand der Munzunion bei Fortan waren danische schwedische und norwegische Munzen sowie spater auch Banknoten in allen drei Landern uneingeschrankt gultig Im Zuge der Skandinavischen Wahrungsunion wurden die fruhere danische Wahrung der Reichstaler rigsdaler und die fruhere schwedisch norwegische Wahrung der Speciestaler durch die Dezimalwahrung 1 Krone 100 Ore abgelost 1885 wurde der Uberweisungsverkehr mit gegenseitiger Kreditgewahrung der Notenbanken eingefuhrt Wahrungsunion Anfangs wurde in der Wahrungsunion geregelt dass einheitliche Goldmunzen die sich nur durch die nationalen Pragestempel unterschieden in allen drei Landern genutzt werden konnten Im Jahr 1894 wurde diese Regelung auch auf Banknoten ausgeweitet Damit wurde aus der anfanglichen Munzunion eine vollwertige Wahrungsunion Monetare Basis der Munzunion waren die 20 und 10 Kronen Gold Munzen die alle als Kurantmunzen auf dem gleichen Munzfuss beruhten So wurden aus 1 kg Feingold 248 10 Kronen Munzen geschlagen Die 10 Kronen Munze hatte also einen Feingehalt von 4 03 g Gold Gepragt wurden die Munzen in einer 1000 900 Legierung das Rauhgewicht einer 10 Kronen Munze betragt also 4 48 g Als sich die beteiligten Staaten zumal wahrend des Ersten Weltkrieges nicht mehr auf eine gemeinsame Geldpolitik verstandigen konnten blieb der Umrechnungskurs fur Banknoten und Scheidemunzen nicht langer bei 1 1 Dies fuhrte dazu dass die Wahrungsunion 1924 mit der Aufgabe der gegenseitigen Akzeptanz der Scheidemunzen de facto beendet wurde Beteiligte WahrungenDanische Krone zeitweilig auch als inlandische Wahrung fur Island Norwegische Krone Schwedische KroneLiteraturGunther Schon Weltmunzkatalog 20 Jahrhundert Battenberg Verlag 2003 Munchen ISBN 3 89441 501 0 Rene Frank Die Skandinavische Munzunion ein Munzbund der unter erheblichem Druck entstand PDF 469 kB Zeitschrift moneytrend Wien 12 2005 Theresia Theurl Eine gemeinsame Wahrung fur Europa 12 Lehren aus der Geschichte Osterreichischer StudienVerlag 1992 ISBN 3 901160 05 1 S 214 240 EinzelnachweiseSkandinavisk myntunion Norges Bank abgerufen am 23 April 2023 norwegisch Bokmal

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Südafrikanische Republik

  • Juli 15, 2025

    Süd Autobahn

  • Juli 16, 2025

    Sönke Lorenz

  • Juli 15, 2025

    Syrischer Braunbär

  • Juli 16, 2025

    Sven Güldenpfennig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.