Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist eine Strafverfolgungs und Vollstreckungsbehörde des Landes Niedersachsen Die Zustän

Staatsanwaltschaft Osnabrück

  • Startseite
  • Staatsanwaltschaft Osnabrück
Staatsanwaltschaft Osnabrück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist eine Strafverfolgungs- und Vollstreckungsbehörde des Landes Niedersachsen. Die Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Osnabrück erstreckt sich geografisch auf die Stadt Osnabrück sowie die Landkreise Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim. Dies entspricht somit dem Zuständigkeitsbereich des Landgerichts Osnabrück. Zudem besteht eine fachliche Sonderzuständigkeit für Korruptionsstraftaten und bestimmte Delikte der Computer- und Internetkriminalität für den Raum Weser-Ems. Zudem ist bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück eine der vier niedersächsischen „Zentralstellen zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen“ angesiedelt.

Staatsanwaltschaft Osnabrück
— StA Osnabrück —
Staatliche Ebene Land
Stellung Untere Justizbehörde
Aufsichtsbehörde
Hauptsitz Osnabrück, Kollegienwall 11
Behördenleitung Bernard Südbeck, Leitender Oberstaatsanwalt
Stv. Leitung Alexander Retemeyer, Oberstaatsanwalt
Bedienstete 205
Netzauftritt www.staatsanwaltschaft-osnabrueck.niedersachsen.de

Organisation und Zuständigkeit

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück untergliedert sich in insgesamt 15 Abteilungen, die direkt dem Behördenleiter unterstellt sind. Behördenleiter ist der Leitende Oberstaatsanwalt . Sein Stellvertreter ist Oberstaatsanwalt . Die Dienst- und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaft Osnabrück wird durch die als vorgesetzte Dienststelle wahrgenommen.

  • Abteilung I: Allgemeine Strafsachen, Rechtshilfe
  • Abteilung II: Jugendliche und Heranwachsende, sexuelle Gewaltdelikte, Jugendschutz
  • Abteilung III: Jugendliche und Heranwachsende, sexuelle Gewaltdelikte, Jugendschutz und „Häusliche Gewalt“
  • Abteilung IV: Wirtschaftsstrafverfahren; Steuerstrafsachsen
  • Abteilung V: Allgemeine Strafsachen, Politische Strafsachen
  • Abteilung VI: Betäubungsmitteldelikte inklusive Beschaffungskriminalität
  • Abteilung VII: Kapitaldelikte, Organisierte Kriminalität, Rechtshilfe, ärztliche Kunstfehler
  • Abteilung VIII: Allgemeine Strafsachen
  • Abteilung IX: Allgemeine Strafsachen, Brand- und Explosionssachen, Rechtshilfe
  • Abteilung X: Korruption – Zentralstelle für den Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg; Verfahren gegen Angehörige des öffentlichen Dienstes
  • Abteilung XI: Vermögensabschöpfung; Geldwäsche, Lebens- und Arzneimittelstraftaten, Umweltdelikte; Tierschutz, besonders beschleunigte Verfahren
  • Abteilung XII: Internetkriminalität – Zentralstelle für den Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg
  • Abteilung XIII: Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen
  • Abteilung XIV: Zentralstelle Wohnungseinbruchsdiebstahl
  • Abteilung XV: Allgemeine Strafsachen, Verfahren gegen Rechtsanwälte und Notare

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist für die Gerichtsbezirke der Amtsgerichte Osnabrück, Bersenbrück, Bad Iburg, Nordhorn, Lingen, Meppen und Papenburg zuständig. Dies entspricht insgesamt dem Zuständigkeitsbereich des Landgerichts Osnabrück. Insbesondere die allgemeinen Abteilungen sind dabei nach dem Tatortprinzip für unterschiedliche Amtsgerichtsbezirke zuständig. Für einige Deliktsfelder, wie etwa Wirtschaftskriminalität, bestehen Sonderabteilungen bzw. -dezernate, die unabhängig vom Tatortprinzip die Ermittlungsführung bzw. ggf. Anklage verantworten. Über den Zuständigkeitsbereich des Landgerichts Osnabrück hinaus ist die Staatsanwaltschaft Osnabrück für Korruptionsstraftaten und schwere Delikte aus dem Bereich der Computer- und Internetkriminalität im Gebiet Weser-Ems zuständig. Seit 2019 wurde bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück zudem mit der Abteilung XIV eine Zentralstelle für organisierte und bandenmäßige Wohnungseinbruchskriminalität eingerichtet. Ferner fungiert Abteilung XIII der Staatsanwaltschaft Osnabrück als „Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen“. Diese ist örtlich zuständig für die Landgerichtsbezirke Osnabrück, Oldenburg und Aurich.

Personal

Im Jahr 2024 beschäftigt die Staatsanwaltschaft Osnabrück insgesamt 220 Mitarbeiter.

Funktion Anzahl
Staatsanwälte 81
Amtsanwälte 15
Rechtspfleger 22
Servicekräfte 97
Wachtmeister 14
Wirtschaftsreferenten 1
gesamt 220

Bekannte Ermittlungsverfahren

Nach dem Transrapidunfall von Lathen 2006 führte die Staatsanwaltschaft Osnabrück die Ermittlungen.

Im Nachgang des Moorbrandes im Emsland 2018 ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung (§ 306d StGB).

Besondere mediale Bekanntheit erfuhr die Staatsanwaltschaft Osnabrück aufgrund ihrer erfolgreichen Ermittlungen gegen den Windkraftunternehmer Hendrik Holt (und dessen Mittäter bzw. Gehilfen), durch dessen Festnahme im April 2020 möglicherweise weitere, ganz erhebliche Vermögensschäden vermieden werden konnten.

Im November 2024 wurde die StA Osnabrück mit den Ermittlungen gegen einen Staatsanwalt aus Hannover betraut, der verdächtigt wird, Ermittlungsergebnisse aus einem großen Rauschgiftverfahren gegen Geld an Kontaktpersonen in der organisierten Kriminalität verraten zu haben.

Ermittlungen gegen die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen

Im Jahr 2020 leitete die Staatsanwaltschaft Osnabrück ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Mitarbeiter der seit 2017 beim Zoll angesiedelten Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt (§ 258a StGB) ein. Hintergrund ist die mögliche unterlassene zeitgerechte Weiterleitung von relevanten Geldwäscheverdachtsmeldungen durch die FIU an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Im Zuge der Ermittlungen führte die Staatsanwaltschaft Osnabrück Durchsuchungen bei der FIU in Köln durch. Hinzu kamen Durchsuchungen im damaligen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (heute Bundesministerium der Justiz) und im Bundesministerium der Finanzen am 9. September 2021. Ziel der Durchsuchung in den Ministerien war es nach Angaben der Staatsanwaltschaft Osnabrück, einzelne Mitarbeiter der FIU zu identifizieren. Die Durchsuchungen der beiden obersten Bundesbehörden erregten aufgrund der zeitlichen Nähe zur Bundestagswahl 2021 große Aufmerksamkeit und wurden im Wahlkampf thematisiert. Das Bundesjustizministerium legte gegen die Durchsuchung Beschwerde ein.

Das Landgericht Osnabrück entschied im Februar 2022, dass die Durchsuchung des Justizministeriums unverhältnismäßig und unangemessen gewesen sei, und hob den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Osnabrück vom 25. August 2021 auf. Das Landgericht Osnabrück bewertet die Stärke des Verdachts der Strafvereitelung im Amt als gering. Es hätten keine Anzeichen für ein Fehlverhalten innerhalb des Justizministeriums vorgelegen. Zudem hätten die begehrten Unterlagen der Staatsanwaltschaft Osnabrück bereits vorgelegen. Das Landgericht Osnabrück befand, dass die Anordnung der Durchsuchung in diesem Fall geeignet gewesen sei, das Ansehen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Institutionen nicht unerheblich zu schädigen.

Am 8. Juni 2022 gab das Verwaltungsgericht Osnabrück einer presserechtlichen Unterlassungsklage des Bundesministeriums der Justiz gegen die Staatsanwaltschaft Osnabrück statt. Gegenstand war dabei sowohl eine am Tag der Durchsuchung veröffentlichte Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft als auch eine am Tag darauf gegenüber der Zeitung Der Spiegel getätigte Aussage, die suggerierten, es würde gegen leitende Beamte der Bundesjustiz- und Finanzministerien ermittelt und die Räumlichkeiten der Behörden hätten aufgrund einer Verweigerung der Amtshilfe durchsucht werden müssen. Tatsächlich richtete sich das Ermittlungsverfahren nicht gegen Beamte des Bundesministerien, überdies hatten die Behörden die geforderten Unterlagen freiwillig herausgeben, so dass keine Durchsuchung der Räumlichkeiten stattfinden musste. Das Verwaltungsgericht untersagte der Staatsanwaltschaft die weitere Veröffentlichung der Pressemitteilung sowie die Wiederholung der Aussage gegenüber dem Spiegel, weil sie nachweislich nicht der Wahrheit entsprechen.

Im Mai 2023 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück das Ermittlungsverfahren gegen die FIU mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt hat. Demnach sei zuletzt gegen einen führenden Mitarbeiter ermittelt worden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konzentrierten sich auf die Einführung eines risikobasierten Verfahrens bei der Auswertung der Geldwäscheverdachtmeldungen durch die FIU, welches nach Auffassung der Staatsanwaltschaft nicht mit den Vorgaben des Geldwäschegesetzes zu vereinbaren war. Ein Rechtsirrtum des Beschuldigten konnte indes nicht ausgeschlossen werden, was zur Einstellung des Verfahrens führte. Das Geldwäschegesetz wurde am 22. Dezember 2023 dahingehend geändert, dass die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen nunmehr ausdrücklich einem risikobasierten Ansatz folgt (§ 28 Abs. 1 S. 2 GwG).

Sonstiges

Im Jahr 2003 startete die Staatsanwaltschaft Osnabrück in Kooperation mit der Stadt Osnabrück und der Polizei ein Pilotprojekt zur präventiven Gewinnabschöpfung. Dieses Modell wurde mittlerweile von mehreren Ländern auf Basis der Polizeigesetze übernommen.

Siehe auch

  • Liste deutscher Staatsanwaltschaften

Weblinks

  • Webpräsenz der Staatsanwaltschaft Osnabrück

Einzelnachweise

  1. https://generalstaatsanwaltschaft-oldenburg.niedersachsen.de/startseite/wir_ueber_uns/grusswort/
  2. https://www.staatsanwaltschaft-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/kontakt/kontakt-173882.html
  3. https://www.staatsanwaltschaft-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/wir_ueber_uns/behoerden_und_geschaeftsleitung/behoerden--und-geschaeftsleitung-169658.html
  4. Grußwort des Behördenleiters | Staatsanwaltschaft Osnabrück. Abgerufen am 16. September 2021. 
  5. Zuständigkeit | Staatsanwaltschaft Osnabrück. Abgerufen am 16. September 2021. 
  6. Organigramm der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Staatsanwaltschaft Osnabrück, abgerufen am 16. September 2021. 
  7. Behörden- und Geschäftsleitung | Staatsanwaltschaft Osnabrück. Abgerufen am 16. September 2021. 
  8. tagesschau.de: Geldwäsche-Ermittlungen: Durchsuchungen in Ministerien werfen Fragen auf. Abgerufen am 16. September 2021. 
  9. Grußwort | Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg. Abgerufen am 17. September 2021. 
  10. Zuständigkeit | Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg. Abgerufen am 17. September 2021. 
  11. Zuständigkeit | Staatsanwaltschaft Osnabrück. Abgerufen am 24. Dezember 2024. 
  12. Transrapid-Unglück aufgeklärt. In: WELT.de. 19. Juli 2007, abgerufen am 17. September 2021. 
  13. Moorbrand Meppen: Verdacht auf „fahrlässige Brandstiftung“. In: bundeswehr-journal.de. 15. Juli 2021, abgerufen am 17. September 2021. 
  14. Staatsanwalt in U-Haft: Osnabrücker übernehmen gesamten Fall. In: NDR.de. 9. Dezember 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024. 
  15. tagesschau.de: Geldwäsche-Ermittlungen: Durchsuchungen in Ministerien werfen Fragen auf. Abgerufen am 16. September 2021. 
  16. tagesschau.de: Razzien in Bundesministerien wegen Zoll-Sondereinheit FIU. Abgerufen am 16. September 2021. 
  17. Osna gegen Olaf: Worum Staatsanwaltschaft und Finanzminister wirklich streiten. Abgerufen am 16. September 2021 (deutsch). 
  18. Razzia in Bundesministerium war unverhältnismäßig. Abgerufen am 10. Februar 2022. 
  19. Landgericht Osnabrück hebt Durchsuchungsbeschluss für die Diensträume des BMJV auf | Landgericht Osnabrück. Abgerufen am 10. Februar 2022. 
  20. Razzia kurz vor Bundestagswahl: Nächste Ohrfeige für Staatsanwälte - TAZ.de
  21. als/AFP: Razzia in Bundesjustizministerium: Staatsanwaltschaft Osnabrück äußerte sich rechtswidrig. In: Spiegel Online. 8. Juni 2022, abgerufen am 17. Februar 2024. 
  22. Staatsanwaltschaft Osnabrück stellt Ermittlungen zu Geldwäscheeinheit FIU ein. 31. Mai 2023, abgerufen am 17. Juni 2023. 
  23. Präventive Gewinnabschöpfung Kleine Anfrage der Abgeordneten Marlies Kohnle-Gros (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport. Landtag Rheinland-Pfalz, Drucksache 15/1624 vom 31. Oktober 2007. Abgerufen am 17. September 2021.

52.27248.0534Koordinaten: 52° 16′ 20,6″ N, 8° 3′ 12,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Staatsanwaltschaft Osnabrück, Was ist Staatsanwaltschaft Osnabrück? Was bedeutet Staatsanwaltschaft Osnabrück?

Die Staatsanwaltschaft Osnabruck ist eine Strafverfolgungs und Vollstreckungsbehorde des Landes Niedersachsen Die Zustandigkeit der Staatsanwaltschaft Osnabruck erstreckt sich geografisch auf die Stadt Osnabruck sowie die Landkreise Osnabruck Emsland und Grafschaft Bentheim Dies entspricht somit dem Zustandigkeitsbereich des Landgerichts Osnabruck Zudem besteht eine fachliche Sonderzustandigkeit fur Korruptionsstraftaten und bestimmte Delikte der Computer und Internetkriminalitat fur den Raum Weser Ems Zudem ist bei der Staatsanwaltschaft Osnabruck eine der vier niedersachsischen Zentralstellen zur Bekampfung krimineller Clanstrukturen angesiedelt Staatsanwaltschaft Osnabruck StA Osnabruck Staatliche Ebene LandStellung Untere JustizbehordeAufsichtsbehordeHauptsitz Osnabruck Kollegienwall 11Behordenleitung Bernard Sudbeck Leitender OberstaatsanwaltStv Leitung Alexander Retemeyer OberstaatsanwaltBedienstete 205Netzauftritt www staatsanwaltschaft osnabrueck niedersachsen deGebaude der Staatsanwaltschaft am Kollegienwall in OsnabruckOrganisation und ZustandigkeitDie Staatsanwaltschaft Osnabruck untergliedert sich in insgesamt 15 Abteilungen die direkt dem Behordenleiter unterstellt sind Behordenleiter ist der Leitende Oberstaatsanwalt Sein Stellvertreter ist Oberstaatsanwalt Die Dienst und Fachaufsicht uber die Staatsanwaltschaft Osnabruck wird durch die als vorgesetzte Dienststelle wahrgenommen Abteilung I Allgemeine Strafsachen Rechtshilfe Abteilung II Jugendliche und Heranwachsende sexuelle Gewaltdelikte Jugendschutz Abteilung III Jugendliche und Heranwachsende sexuelle Gewaltdelikte Jugendschutz und Hausliche Gewalt Abteilung IV Wirtschaftsstrafverfahren Steuerstrafsachsen Abteilung V Allgemeine Strafsachen Politische Strafsachen Abteilung VI Betaubungsmitteldelikte inklusive Beschaffungskriminalitat Abteilung VII Kapitaldelikte Organisierte Kriminalitat Rechtshilfe arztliche Kunstfehler Abteilung VIII Allgemeine Strafsachen Abteilung IX Allgemeine Strafsachen Brand und Explosionssachen Rechtshilfe Abteilung X Korruption Zentralstelle fur den Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg Verfahren gegen Angehorige des offentlichen Dienstes Abteilung XI Vermogensabschopfung Geldwasche Lebens und Arzneimittelstraftaten Umweltdelikte Tierschutz besonders beschleunigte Verfahren Abteilung XII Internetkriminalitat Zentralstelle fur den Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg Abteilung XIII Zentralstelle zur Bekampfung krimineller Clanstrukturen Abteilung XIV Zentralstelle Wohnungseinbruchsdiebstahl Abteilung XV Allgemeine Strafsachen Verfahren gegen Rechtsanwalte und Notare Die Staatsanwaltschaft Osnabruck ist fur die Gerichtsbezirke der Amtsgerichte Osnabruck Bersenbruck Bad Iburg Nordhorn Lingen Meppen und Papenburg zustandig Dies entspricht insgesamt dem Zustandigkeitsbereich des Landgerichts Osnabruck Insbesondere die allgemeinen Abteilungen sind dabei nach dem Tatortprinzip fur unterschiedliche Amtsgerichtsbezirke zustandig Fur einige Deliktsfelder wie etwa Wirtschaftskriminalitat bestehen Sonderabteilungen bzw dezernate die unabhangig vom Tatortprinzip die Ermittlungsfuhrung bzw ggf Anklage verantworten Uber den Zustandigkeitsbereich des Landgerichts Osnabruck hinaus ist die Staatsanwaltschaft Osnabruck fur Korruptionsstraftaten und schwere Delikte aus dem Bereich der Computer und Internetkriminalitat im Gebiet Weser Ems zustandig Seit 2019 wurde bei der Staatsanwaltschaft Osnabruck zudem mit der Abteilung XIV eine Zentralstelle fur organisierte und bandenmassige Wohnungseinbruchskriminalitat eingerichtet Ferner fungiert Abteilung XIII der Staatsanwaltschaft Osnabruck als Zentralstelle zur Bekampfung krimineller Clanstrukturen Diese ist ortlich zustandig fur die Landgerichtsbezirke Osnabruck Oldenburg und Aurich PersonalIm Jahr 2024 beschaftigt die Staatsanwaltschaft Osnabruck insgesamt 220 Mitarbeiter Funktion AnzahlStaatsanwalte 81Amtsanwalte 15Rechtspfleger 22Servicekrafte 97Wachtmeister 14Wirtschaftsreferenten 1gesamt 220Bekannte ErmittlungsverfahrenNach dem Transrapidunfall von Lathen 2006 fuhrte die Staatsanwaltschaft Osnabruck die Ermittlungen Im Nachgang des Moorbrandes im Emsland 2018 ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf fahrlassige Brandstiftung 306d StGB Besondere mediale Bekanntheit erfuhr die Staatsanwaltschaft Osnabruck aufgrund ihrer erfolgreichen Ermittlungen gegen den Windkraftunternehmer Hendrik Holt und dessen Mittater bzw Gehilfen durch dessen Festnahme im April 2020 moglicherweise weitere ganz erhebliche Vermogensschaden vermieden werden konnten Im November 2024 wurde die StA Osnabruck mit den Ermittlungen gegen einen Staatsanwalt aus Hannover betraut der verdachtigt wird Ermittlungsergebnisse aus einem grossen Rauschgiftverfahren gegen Geld an Kontaktpersonen in der organisierten Kriminalitat verraten zu haben Ermittlungen gegen die Zentralstelle fur Finanztransaktionsuntersuchungen Im Jahr 2020 leitete die Staatsanwaltschaft Osnabruck ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Mitarbeiter der seit 2017 beim Zoll angesiedelten Zentralstelle fur Finanztransaktionsuntersuchungen FIU wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt 258a StGB ein Hintergrund ist die mogliche unterlassene zeitgerechte Weiterleitung von relevanten Geldwascheverdachtsmeldungen durch die FIU an die zustandigen Strafverfolgungsbehorden Im Zuge der Ermittlungen fuhrte die Staatsanwaltschaft Osnabruck Durchsuchungen bei der FIU in Koln durch Hinzu kamen Durchsuchungen im damaligen Bundesministerium der Justiz und fur Verbraucherschutz heute Bundesministerium der Justiz und im Bundesministerium der Finanzen am 9 September 2021 Ziel der Durchsuchung in den Ministerien war es nach Angaben der Staatsanwaltschaft Osnabruck einzelne Mitarbeiter der FIU zu identifizieren Die Durchsuchungen der beiden obersten Bundesbehorden erregten aufgrund der zeitlichen Nahe zur Bundestagswahl 2021 grosse Aufmerksamkeit und wurden im Wahlkampf thematisiert Das Bundesjustizministerium legte gegen die Durchsuchung Beschwerde ein Das Landgericht Osnabruck entschied im Februar 2022 dass die Durchsuchung des Justizministeriums unverhaltnismassig und unangemessen gewesen sei und hob den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Osnabruck vom 25 August 2021 auf Das Landgericht Osnabruck bewertet die Starke des Verdachts der Strafvereitelung im Amt als gering Es hatten keine Anzeichen fur ein Fehlverhalten innerhalb des Justizministeriums vorgelegen Zudem hatten die begehrten Unterlagen der Staatsanwaltschaft Osnabruck bereits vorgelegen Das Landgericht Osnabruck befand dass die Anordnung der Durchsuchung in diesem Fall geeignet gewesen sei das Ansehen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Institutionen nicht unerheblich zu schadigen Am 8 Juni 2022 gab das Verwaltungsgericht Osnabruck einer presserechtlichen Unterlassungsklage des Bundesministeriums der Justiz gegen die Staatsanwaltschaft Osnabruck statt Gegenstand war dabei sowohl eine am Tag der Durchsuchung veroffentlichte Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft als auch eine am Tag darauf gegenuber der Zeitung Der Spiegel getatigte Aussage die suggerierten es wurde gegen leitende Beamte der Bundesjustiz und Finanzministerien ermittelt und die Raumlichkeiten der Behorden hatten aufgrund einer Verweigerung der Amtshilfe durchsucht werden mussen Tatsachlich richtete sich das Ermittlungsverfahren nicht gegen Beamte des Bundesministerien uberdies hatten die Behorden die geforderten Unterlagen freiwillig herausgeben so dass keine Durchsuchung der Raumlichkeiten stattfinden musste Das Verwaltungsgericht untersagte der Staatsanwaltschaft die weitere Veroffentlichung der Pressemitteilung sowie die Wiederholung der Aussage gegenuber dem Spiegel weil sie nachweislich nicht der Wahrheit entsprechen Im Mai 2023 wurde bekannt dass die Staatsanwaltschaft Osnabruck das Ermittlungsverfahren gegen die FIU mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt hat Demnach sei zuletzt gegen einen fuhrenden Mitarbeiter ermittelt worden Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konzentrierten sich auf die Einfuhrung eines risikobasierten Verfahrens bei der Auswertung der Geldwascheverdachtmeldungen durch die FIU welches nach Auffassung der Staatsanwaltschaft nicht mit den Vorgaben des Geldwaschegesetzes zu vereinbaren war Ein Rechtsirrtum des Beschuldigten konnte indes nicht ausgeschlossen werden was zur Einstellung des Verfahrens fuhrte Das Geldwaschegesetz wurde am 22 Dezember 2023 dahingehend geandert dass die Zentralstelle fur Finanztransaktionsuntersuchungen nunmehr ausdrucklich einem risikobasierten Ansatz folgt 28 Abs 1 S 2 GwG SonstigesIm Jahr 2003 startete die Staatsanwaltschaft Osnabruck in Kooperation mit der Stadt Osnabruck und der Polizei ein Pilotprojekt zur praventiven Gewinnabschopfung Dieses Modell wurde mittlerweile von mehreren Landern auf Basis der Polizeigesetze ubernommen Siehe auchListe deutscher StaatsanwaltschaftenWeblinksWebprasenz der Staatsanwaltschaft OsnabruckEinzelnachweisehttps generalstaatsanwaltschaft oldenburg niedersachsen de startseite wir ueber uns grusswort https www staatsanwaltschaft osnabrueck niedersachsen de startseite kontakt kontakt 173882 html https www staatsanwaltschaft osnabrueck niedersachsen de startseite wir ueber uns behoerden und geschaeftsleitung behoerden und geschaeftsleitung 169658 html Grusswort des Behordenleiters Staatsanwaltschaft Osnabruck Abgerufen am 16 September 2021 Zustandigkeit Staatsanwaltschaft Osnabruck Abgerufen am 16 September 2021 Organigramm der Staatsanwaltschaft Osnabruck Staatsanwaltschaft Osnabruck abgerufen am 16 September 2021 Behorden und Geschaftsleitung Staatsanwaltschaft Osnabruck Abgerufen am 16 September 2021 tagesschau de Geldwasche Ermittlungen Durchsuchungen in Ministerien werfen Fragen auf Abgerufen am 16 September 2021 Grusswort Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg Abgerufen am 17 September 2021 Zustandigkeit Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg Abgerufen am 17 September 2021 Zustandigkeit Staatsanwaltschaft Osnabruck Abgerufen am 24 Dezember 2024 Transrapid Ungluck aufgeklart In WELT de 19 Juli 2007 abgerufen am 17 September 2021 Moorbrand Meppen Verdacht auf fahrlassige Brandstiftung In bundeswehr journal de 15 Juli 2021 abgerufen am 17 September 2021 Staatsanwalt in U Haft Osnabrucker ubernehmen gesamten Fall In NDR de 9 Dezember 2024 abgerufen am 25 Dezember 2024 tagesschau de Geldwasche Ermittlungen Durchsuchungen in Ministerien werfen Fragen auf Abgerufen am 16 September 2021 tagesschau de Razzien in Bundesministerien wegen Zoll Sondereinheit FIU Abgerufen am 16 September 2021 Osna gegen Olaf Worum Staatsanwaltschaft und Finanzminister wirklich streiten Abgerufen am 16 September 2021 deutsch Razzia in Bundesministerium war unverhaltnismassig Abgerufen am 10 Februar 2022 Landgericht Osnabruck hebt Durchsuchungsbeschluss fur die Dienstraume des BMJV auf Landgericht Osnabruck Abgerufen am 10 Februar 2022 Razzia kurz vor Bundestagswahl Nachste Ohrfeige fur Staatsanwalte TAZ de als AFP Razzia in Bundesjustizministerium Staatsanwaltschaft Osnabruck ausserte sich rechtswidrig In Spiegel Online 8 Juni 2022 abgerufen am 17 Februar 2024 Staatsanwaltschaft Osnabruck stellt Ermittlungen zu Geldwascheeinheit FIU ein 31 Mai 2023 abgerufen am 17 Juni 2023 Praventive Gewinnabschopfung Kleine Anfrage der Abgeordneten Marlies Kohnle Gros CDU und Antwort des Ministeriums des Innern und fur Sport Landtag Rheinland Pfalz Drucksache 15 1624 vom 31 Oktober 2007 Abgerufen am 17 September 2021 52 2724 8 0534 Koordinaten 52 16 20 6 N 8 3 12 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Tübinger Blätter

  • Juli 18, 2025

    Tödliche Pillen

  • Juli 18, 2025

    Turmhügel Wöhr

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Wollbach

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Wilzhofen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.