Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Team Kärnten TK vormals Team Stronach Kärnten ist eine politische Partei im österreichischen Bundesland Kärnten Sie

Team Kärnten

  • Startseite
  • Team Kärnten
Team Kärnten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Team Kärnten (TK; vormals Team Stronach Kärnten) ist eine politische Partei im österreichischen Bundesland Kärnten. Sie ging aus der Kärntner Landesorganisation des mittlerweile nicht mehr existierenden Team Stronach hervor. Medial wird ihr eine populistische Ausrichtung attestiert. Bei der Landtagswahl in Kärnten 2023 errang das Team Kärnten mit 10,08 % der Stimmen 5 Sitze im Kärntner Landtag.

Team Kärnten
Parteivorsitzender Gerhard Köfer
Stellvertretender Vorsitzender Siegfried Huber
Gründung 2016
Gründungsort Velden am Wörther See
Hauptsitz Lidmanskygasse 10, A-9020 Klagenfurt
Sitze in Landtagen
5/36
Staatliche Zuschüsse 1,1 Millionen Euro (2022)
Ausrichtung Populismus
Regionalismus
Europapartei European Alliance for Freedom and Democracy
Farbe Gelb
Website www.team-kaernten.at

Geschichte

Bei der Landtagswahl in Kärnten 2013 erzielte die Partei 11,18 % der abgegebenen Stimmen und zog mit vier Mandaten in den Kärntner Landtag ein. Damit war das Team Stronach Kärnten zusammen mit dem Team Stronach Niederösterreich, das bei der ebenfalls am 20. März 2013 stattfindenden Landtagswahl in Niederösterreich 9,84 % der abgegebenen Stimmen erzielte, nicht nur eine der beiden ersten Landesorganisationen des Team Stronach, die bei Wahlen antraten, sondern auch eine der beiden ersten Landesorganisationen der Partei, die in einen österreichischen Landtag gewählt wurden.

Nachdem Frank Stronach am 2. Oktober 2013 Gerhard Köfer als Kärntner Landesparteiobmann sowie den gesamten Landesparteivorstand abgesetzt und den Landtagsabgeordneten Siegfried Schalli zum neuen Landesparteiobmann ernannt hatte, kam es zu innerparteilichen Spannungen. Der Konflikt um den Einfluss Frank Stronachs auf die Landesorganisation, ausgetragen zwischen Köfer, Schalli und deren jeweiligen Anhängern, konnte schließlich nach mehreren Krisensitzungen bereinigt werden. Am 14. Oktober 2013 wurde zur interimistischen Landesparteiobfrau gewählt.

Ende Oktober 2013 trat Schalli überraschend aus der Partei aus und wechselte zur FPÖ. Das Team Stronach Kärnten verlor damit seinen Klubstatus im Landtag und war nur noch eine Interessengemeinschaft.Martin Rutter wurde Ende September 2017 von Parteiobmann Gerhard Köfer aus der Partei ausgeschlossen. Als Isabella Theuermann im Dezember 2017 zur FPÖ wechselte, verblieb nur Hartmut Prasch im Landtag und die Liste verlor ihren Status als Interessensgemeinschaft.

Im Dezember 2013 wurde Gerhard Klocker zum neuen interimistischen Landesparteiobmann gewählt. Im April 2014 wurde Klocker schließlich Landesparteiobmann.

Seit Oktober 2016 trat die Partei, nach der Rückzahlung eines Darlehens an Frank Stronach, unter dem Namen „Freies Team Kärnten – Liste Gerhard Köfer“ auf. Aus rechtlichen Gründen führte die Partei bis Ende der Legislaturperiode jedoch weiterhin den Namensbestandteil Stronach. Im November erfolgte eine Statutenänderung, die die Partei vom Team Stronach löste. Landesparteiobmann der nun selbstständigen Partei wurde Gerhard Köfer. Zur Landtagswahl 2018 trat die Partei als Team Kärnten an und erreichte 5,7 % Die Partei war somit mit drei Abgeordneten im Landtag vertreten.

Bei der Gemeinderatswahl 2021 trat das Team Kärnten in sieben Gemeinden an, in vier davon stellte es auch Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Besondere Bedeutung kam dem Antritt in der Bezirkshauptstadt Spittal an der Drau, der Landeshauptstadt Klagenfurt und der Gemeinde Keutschach am See zu, wo mit dem Parteivorsitzenden Köfer und den aus der FPÖ ausgetretenen Christian Scheider und drei vormalige Bürgermeister erneut für das Amt des Stadt- bzw. Gemeindeoberhauptes kandidierten. Die Bürgermeisterkandidaten konnten sich in allen vier Gemeinden (zusätzlich zu den genannten noch Sankt Georgen im Lavanttal) durchsetzen.

Bei der Landtagswahl in Kärnten 2023 erzielte das Team Kärnten 10,08 % der Stimmen und zog mit fünf Abgeordneten in den Kärntner Landtag ein.

2024 kaufte die Partei um 1,5 Mio. Euro in Seeboden, Mirnockweg 9 eine 360-m²-Villa mit Pool, Blick auf den Millstätter See und 20.000 m² Grund als Parteizentrale. Finanziert wurde der Kauf nur mit Angespartem aus 10 Jahre Parteiförderung. Renoviert wurde mit tausenden Stunden Eigenleistung der Mandatare. Das Haus soll für Schulungen, Veranstaltungen aber auch für Ferienaufenthalte für benachteiligte Kinder genutzt werden. Anfang 2025 wurde die Trennung des Team Kärnten von der Klagenfurter Stadtpartei bekanntgegeben.

Weblinks

  • Offizielle Website von Team Kärnten

Einzelnachweise

  1. Parteienförderung: 224 Millionen Euro von Bund und Ländern, ÖVP Spitzenreiter. In: Der Standard. 10. April 2022, abgerufen am 27. November 2022 (österreichisches Deutsch). 
  2. Scheiders Facetten: Populist, Pragmatiker und später Papa. In: kleinezeitung.at. 15. März 2021, abgerufen am 17. März 2021. 
  3. Christian Scheider, der selbsternannte "Bürgermeister der Herzen". In: kleinezeitung.at. 15. März 2021, abgerufen am 17. März 2021. 
  4. Gerhard Oleschko macht das gelbe Bürgermeister-Quartett komplett. In: kleinezeitung.at. 15. März 2021, abgerufen am 17. März 2021. 
  5. Was vom Team Stronach blieb. In: sn.at. 15. März 2021, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. März 2021.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. Gerhard Köfer kämpft ums politische Überleben. In: vienna.at. 5. Februar 2018, abgerufen am 17. März 2021. 
  7. Gerhard Köfer: "One Man Show" – halbiert, aber "überlebt". In: diepresse.com. 4. März 2018, abgerufen am 17. März 2021. 
  8. Endergebnis der Landtagswahl in Kärnten 2013 (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
  9. Endergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich 2013
  10. Team Stronach Kärnten: Siegfried Schalli neuer Landesparteiobmann, 2. Oktober 2013.
  11. "Ungeheuerlich": Kärntner wehren sich gegen Stronach, 3. Oktober 2013, Die Presse online
  12. Neue Obfrau soll Team Stronach retten, 15. Oktober 2013, Kleine Zeitung
  13. Stronach/Köfer/Schalli: Andrea Krainer neue interimistischen Landesparteiobfrau in Kärnten, 14. Oktober 2013.
  14. Team Stronach darf doch im Landtag bleiben, 21. November 2013, ORF.at Kärnten
  15. Martin Rutter aus Team Kärnten ausgeschlossen. In: ORF. 28. September 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017. 
  16. Parteiwechsel zeigt Auswirkungen im Landtag. In: ORF. 14. Dezember 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017. 
  17. Team Stronach: Gerhard Klocker neuer interimistischer Landesobmann in Kärnten, 21. Dezember 2013.
  18. Gerhard Klocker neuer TS-Obmann, 12. April 2014, ORF.at Kärnten.
  19. Köfer/Klocker: Das „Freie Team Kärnten“ ist nun auch formell endgültig frei!, 1. Oktober 2016.
  20. Team Kärnten: Köfer wieder an der Spitze, 26. November 2016, ORF.at Kärnten.
  21. Landtagswahl 4. März 2018. In: ktn.gv.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2022; abgerufen am 23. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  22. Der Angriff der Ex-Bürgermeister. In: diepresse.com. 22. Februar 2021, abgerufen am 23. Februar 2021. 
  23. Köfers „Team Kärnten“ gewinnt Klagenfurt und Spittal. In: diepresse.com. 14. März 2021, abgerufen am 14. März 2021. 
  24. Team Kärnten kauft Millionen-Villa. 8. November 2024, abgerufen am 9. November 2024. 
  25. „Team Kärnten“ spaltet sich. In: ots.at. 3. Januar 2025, abgerufen am 3. Januar 2025. 
Landesorganisationen des Team Stronach

Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

V – D
Aktuell in Parlamenten vertretene österreichische Parteien
Parteien im Nationalrat

ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS

Parteien im Bundesrat

ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS

Parteien im Europaparlament

ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS

Weitere Parteien in Landtagen

FRITZ | KPÖ | TK | MFG | HAUS

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Team Kärnten, Was ist Team Kärnten? Was bedeutet Team Kärnten?

Das Team Karnten TK vormals Team Stronach Karnten ist eine politische Partei im osterreichischen Bundesland Karnten Sie ging aus der Karntner Landesorganisation des mittlerweile nicht mehr existierenden Team Stronach hervor Medial wird ihr eine populistische Ausrichtung attestiert Bei der Landtagswahl in Karnten 2023 errang das Team Karnten mit 10 08 der Stimmen 5 Sitze im Karntner Landtag Team KarntenParteivorsitzender Gerhard KoferStellvertretender Vorsitzender Siegfried HuberGrundung 2016Grundungsort Velden am Worther SeeHauptsitz Lidmanskygasse 10 A 9020 KlagenfurtSitze in Landtagen 5 36Staatliche Zuschusse 1 1 Millionen Euro 2022 Ausrichtung Populismus RegionalismusEuropapartei European Alliance for Freedom and DemocracyFarbe GelbWebsite www team kaernten atTeam Karnten mit Burgermeister Christian Scheider beim Faschingsumzug in Klagenfurt Waidmannsdorf 2023 GeschichteBei der Landtagswahl in Karnten 2013 erzielte die Partei 11 18 der abgegebenen Stimmen und zog mit vier Mandaten in den Karntner Landtag ein Damit war das Team Stronach Karnten zusammen mit dem Team Stronach Niederosterreich das bei der ebenfalls am 20 Marz 2013 stattfindenden Landtagswahl in Niederosterreich 9 84 der abgegebenen Stimmen erzielte nicht nur eine der beiden ersten Landesorganisationen des Team Stronach die bei Wahlen antraten sondern auch eine der beiden ersten Landesorganisationen der Partei die in einen osterreichischen Landtag gewahlt wurden Nachdem Frank Stronach am 2 Oktober 2013 Gerhard Kofer als Karntner Landesparteiobmann sowie den gesamten Landesparteivorstand abgesetzt und den Landtagsabgeordneten Siegfried Schalli zum neuen Landesparteiobmann ernannt hatte kam es zu innerparteilichen Spannungen Der Konflikt um den Einfluss Frank Stronachs auf die Landesorganisation ausgetragen zwischen Kofer Schalli und deren jeweiligen Anhangern konnte schliesslich nach mehreren Krisensitzungen bereinigt werden Am 14 Oktober 2013 wurde zur interimistischen Landesparteiobfrau gewahlt Ende Oktober 2013 trat Schalli uberraschend aus der Partei aus und wechselte zur FPO Das Team Stronach Karnten verlor damit seinen Klubstatus im Landtag und war nur noch eine Interessengemeinschaft Martin Rutter wurde Ende September 2017 von Parteiobmann Gerhard Kofer aus der Partei ausgeschlossen Als Isabella Theuermann im Dezember 2017 zur FPO wechselte verblieb nur Hartmut Prasch im Landtag und die Liste verlor ihren Status als Interessensgemeinschaft Im Dezember 2013 wurde Gerhard Klocker zum neuen interimistischen Landesparteiobmann gewahlt Im April 2014 wurde Klocker schliesslich Landesparteiobmann Seit Oktober 2016 trat die Partei nach der Ruckzahlung eines Darlehens an Frank Stronach unter dem Namen Freies Team Karnten Liste Gerhard Kofer auf Aus rechtlichen Grunden fuhrte die Partei bis Ende der Legislaturperiode jedoch weiterhin den Namensbestandteil Stronach Im November erfolgte eine Statutenanderung die die Partei vom Team Stronach loste Landesparteiobmann der nun selbststandigen Partei wurde Gerhard Kofer Zur Landtagswahl 2018 trat die Partei als Team Karnten an und erreichte 5 7 Die Partei war somit mit drei Abgeordneten im Landtag vertreten Bei der Gemeinderatswahl 2021 trat das Team Karnten in sieben Gemeinden an in vier davon stellte es auch Kandidaten fur das Burgermeisteramt Besondere Bedeutung kam dem Antritt in der Bezirkshauptstadt Spittal an der Drau der Landeshauptstadt Klagenfurt und der Gemeinde Keutschach am See zu wo mit dem Parteivorsitzenden Kofer und den aus der FPO ausgetretenen Christian Scheider und drei vormalige Burgermeister erneut fur das Amt des Stadt bzw Gemeindeoberhauptes kandidierten Die Burgermeisterkandidaten konnten sich in allen vier Gemeinden zusatzlich zu den genannten noch Sankt Georgen im Lavanttal durchsetzen Bei der Landtagswahl in Karnten 2023 erzielte das Team Karnten 10 08 der Stimmen und zog mit funf Abgeordneten in den Karntner Landtag ein 2024 kaufte die Partei um 1 5 Mio Euro in Seeboden Mirnockweg 9 eine 360 m Villa mit Pool Blick auf den Millstatter See und 20 000 m Grund als Parteizentrale Finanziert wurde der Kauf nur mit Angespartem aus 10 Jahre Parteiforderung Renoviert wurde mit tausenden Stunden Eigenleistung der Mandatare Das Haus soll fur Schulungen Veranstaltungen aber auch fur Ferienaufenthalte fur benachteiligte Kinder genutzt werden Anfang 2025 wurde die Trennung des Team Karnten von der Klagenfurter Stadtpartei bekanntgegeben WeblinksOffizielle Website von Team KarntenEinzelnachweiseParteienforderung 224 Millionen Euro von Bund und Landern OVP Spitzenreiter In Der Standard 10 April 2022 abgerufen am 27 November 2022 osterreichisches Deutsch Scheiders Facetten Populist Pragmatiker und spater Papa In kleinezeitung at 15 Marz 2021 abgerufen am 17 Marz 2021 Christian Scheider der selbsternannte Burgermeister der Herzen In kleinezeitung at 15 Marz 2021 abgerufen am 17 Marz 2021 Gerhard Oleschko macht das gelbe Burgermeister Quartett komplett In kleinezeitung at 15 Marz 2021 abgerufen am 17 Marz 2021 Was vom Team Stronach blieb In sn at 15 Marz 2021 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 17 Marz 2021 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Gerhard Kofer kampft ums politische Uberleben In vienna at 5 Februar 2018 abgerufen am 17 Marz 2021 Gerhard Kofer One Man Show halbiert aber uberlebt In diepresse com 4 Marz 2018 abgerufen am 17 Marz 2021 Endergebnis der Landtagswahl in Karnten 2013 Memento vom 15 Oktober 2013 im Internet Archive Endergebnis der Landtagswahl in Niederosterreich 2013 Team Stronach Karnten Siegfried Schalli neuer Landesparteiobmann 2 Oktober 2013 Ungeheuerlich Karntner wehren sich gegen Stronach 3 Oktober 2013 Die Presse online Neue Obfrau soll Team Stronach retten 15 Oktober 2013 Kleine Zeitung Stronach Kofer Schalli Andrea Krainer neue interimistischen Landesparteiobfrau in Karnten 14 Oktober 2013 Team Stronach darf doch im Landtag bleiben 21 November 2013 ORF at Karnten Martin Rutter aus Team Karnten ausgeschlossen In ORF 28 September 2017 abgerufen am 19 Dezember 2017 Parteiwechsel zeigt Auswirkungen im Landtag In ORF 14 Dezember 2017 abgerufen am 19 Dezember 2017 Team Stronach Gerhard Klocker neuer interimistischer Landesobmann in Karnten 21 Dezember 2013 Gerhard Klocker neuer TS Obmann 12 April 2014 ORF at Karnten Kofer Klocker Das Freie Team Karnten ist nun auch formell endgultig frei 1 Oktober 2016 Team Karnten Kofer wieder an der Spitze 26 November 2016 ORF at Karnten Landtagswahl 4 Marz 2018 In ktn gv at Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Marz 2022 abgerufen am 23 Februar 2021 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Der Angriff der Ex Burgermeister In diepresse com 22 Februar 2021 abgerufen am 23 Februar 2021 Kofers Team Karnten gewinnt Klagenfurt und Spittal In diepresse com 14 Marz 2021 abgerufen am 14 Marz 2021 Team Karnten kauft Millionen Villa 8 November 2024 abgerufen am 9 November 2024 Team Karnten spaltet sich In ots at 3 Januar 2025 abgerufen am 3 Januar 2025 Landesorganisationen des Team Stronach Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg WienV DAktuell in Parlamenten vertretene osterreichische ParteienParteien im Nationalrat OVP SPO FPO GRUNE NEOSParteien im Bundesrat OVP SPO FPO GRUNE NEOSParteien im Europaparlament OVP SPO FPO GRUNE NEOSWeitere Parteien in Landtagen FRITZ KPO TK MFG HAUS

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Claus Kreß

  • Juli 17, 2025

    Claudia Schmölders

  • Juli 18, 2025

    Chöwsgöl Nuur

  • Juli 16, 2025

    Chris Führich

  • Juli 17, 2025

    Christus König

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.