Die Universität Salamanca spanisch Universidad de Salamanca lat Universitas Studii Salamanticensis befindet sich in Sala
Universität Salamanca

Die Universität Salamanca (spanisch: Universidad de Salamanca; lat.: Universitas Studii Salamanticensis) befindet sich in Salamanca und ist die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas.
Universidad de Salamanca Universität Salamanca | |
---|---|
Gründung | 1218 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Salamanca |
Land | Spanien |
Rektor | Ricardo Rivero Ortega |
Netzwerke | CG, CGU, IAU |
Website | www.usal.es |
Geschichte
Die Universität wurde als eine „Allgemeinschule des Königreiches“ vom leonesischen König Alfons IX. im Jahre 1218 gegründet, damit die Einwohner des Königreiches León in ihrem Reich studieren konnten und nicht nach Kastilien mussten. Am 8. Mai 1254 regelte König Alfons X. in einer Gründungsurkunde ihre Erhebung in den Rang einer Universität. Zugleich beantragte er bei Papst Alexander IV. die allgemeine Anerkennung der von ihr vergebenen akademischen Grade. Das Kirchenoberhaupt erteilte diesem Wunsch in einer Bulle von 1255 seine grundsätzliche Zustimmung.
Einige Gebäude wurden im Plateresken Stil errichtet. Als Kolumbus beim spanischen Herrscherpaar Isabella I. und Ferdinand II. um Unterstützung seiner Expedition nach Indien warb, tat er das in einem Vortrag vor Geographen der Universität Salamanca.
Durch Francisco de Vitoria wurde ab 1526 die Schule von Salamanca begründet, die den Kern der Spanischen Spätscholastik bildete. Die Schüler Vitorias wurden die Begründer der neuzeitlichen Naturrechtslehre und der klassischen Nationalökonomie.
Am Ende des goldenen Zeitalters Spaniens (1550 bis 1650) sank die Qualität der akademischen Ausbildung an allen spanischen Universitäten. Das Niveau der Professoren und Studierenden und das Ansehen der Universität sanken daraufhin ab.
Neben der Universität Salamanca gibt es in der Stadt seit 1940 die Päpstliche Universität Salamanca, an der die 1852 vom spanischen Staat aufgelösten ehemaligen Fakultäten für Theologie und Kirchenrecht wiedergegründet wurden.
- Eingang in das Universitätsgebäude
- Detail des Universitätsgebäudes
- Fassade der Escuelas Mayores der Universität Salamanca
- Graduiertensymbol der Universität Salamanca
Universität heute
Heute beheimatet die Universität einige sehr angesehene Forschungsinstitute. In Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge entwickelte sie 1989 die Association of Language Testers in Europe (ALTE). An der Universität Salamanca werden große Teile der Prüfungen der Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE) entworfen und nachgesehen.
Die Universität Salamanca unterhält Partnerschaften mit der Hochschule Ansbach in Deutschland und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich.
Persönlichkeiten
- Rodrigo Sánchez de Arévalo (1404–1470), spanischer Bischof
- Antonio de Nebrija (1441–1522), spanischer Humanist
- Abraham Zacuto (1450–1510), sephardischer Astronom
- Francisco de Vitoria (um 1483–1546), katholischer Moraltheologe
- Hernán Cortés (1485–1547), spanischer Konquistador
- Martin de Azpilcueta (1492–1586), spanischer Theologe
- Domingo de Soto (1494–1560), spanischer Theologe
- Alfonso de Castro (1495–1558), spanischer Theologe
- Pedro de Soto (1494/1500–1563), spanischer Theologe
- Diego de Covarrubias y Leyva (1512–1577), spanischer Kirchenjurist
- Fernando Vázquez de Menchaca (1512–1569), spanischer Jurist
- Francisco de Salinas (1513–1590), spanischer Gelehrter, Organist und Komponist
- Luis de León (1527–1591), spanischer Dichter
- José de Acosta (1540–1600), Jesuit, Missionar und Gelehrter
- Hl. Johannes vom Kreuz (San Juan de la Cruz) (1542–1591)
- Gregor von Valencia (1549–1603), spanischer (in Bayern wirkender) Jesuit und Theologe
- Sebastián de Vivanco (um 1550–1622), spanischer Komponist
- Martin Anton Delrio (1551–1608), katholischer Theologe und Jesuit sowie Jurist, Philologe und Historiker
- Luis de Góngora (1561–1627), spanischer Lyriker
- Aodh Mac Cathmhaoil (1571–1626), irischer Theologe, Franziskaner und Erzbischof
- Gaspar de Guzmán (1587–1645), spanischer Politiker
- Pedro Calderón de la Barca (1600–1681), spanischer Dichter
- Jules Mazarin (1602–1661), französischer Kardinal
- Nicolás Antonio (1617–1684), spanischer Bibliograf
- Gaspar Sanz (1640–1710), spanischer Komponist und Gitarrist des Barock
- Miguel de Unamuno (1864–1936), spanischer Philosoph
- Mateo Múgica Urrestarazu (1870–1968), spanischer Bischof
- Abd el-Krim (1882–1963), Aufständischer der Rifkabylen
- Pedro Salinas (1891–1951), spanischer Schriftsteller
- Adolfo Suárez (1932–2014), spanischer Politiker
- Iris Zavala (1936–2020), puerto-ricanische Schriftstellerin, Dichterin und Hochschullehrerin
- Ana Pastor Julián (* 1957), spanische Politikerin
- Bienvenu Manamika Bafouakouahou (* 1964), kongolesischer Bischof
Siehe auch
- Schule von Salamanca
- Päpstliche Universität Salamanca
- Liste der Universitäten in Spanien
Weblinks
- Literatur von und über Universität Salamanca im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website der Universität Salamanca (spanisch, englisch)
Einzelnachweise
- https://directorio.usal.es/
- Member universities. In: web.gcompostela.org. Compostela Group of Universities, 2019, abgerufen am 16. September 2019 (englisch).
- List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
- Theologische Realenzyklopädie, 2. Edition, Seite 703. ISBN 3-11-002218-4 online, abgefragt am 7. Mai 2009
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Salamanca, Was ist Universität Salamanca? Was bedeutet Universität Salamanca?
Die Universitat Salamanca spanisch Universidad de Salamanca lat Universitas Studii Salamanticensis befindet sich in Salamanca und ist die alteste Universitat Spaniens und eine der altesten Universitaten Europas Universidad de Salamanca Universitat SalamancaGrundung 1218Tragerschaft staatlichOrt SalamancaLand Spanien SpanienRektor Ricardo Rivero OrtegaNetzwerke CG CGU IAUWebsite www usal esGeschichteDie Universitat wurde als eine Allgemeinschule des Konigreiches vom leonesischen Konig Alfons IX im Jahre 1218 gegrundet damit die Einwohner des Konigreiches Leon in ihrem Reich studieren konnten und nicht nach Kastilien mussten Am 8 Mai 1254 regelte Konig Alfons X in einer Grundungsurkunde ihre Erhebung in den Rang einer Universitat Zugleich beantragte er bei Papst Alexander IV die allgemeine Anerkennung der von ihr vergebenen akademischen Grade Das Kirchenoberhaupt erteilte diesem Wunsch in einer Bulle von 1255 seine grundsatzliche Zustimmung Einige Gebaude wurden im Plateresken Stil errichtet Als Kolumbus beim spanischen Herrscherpaar Isabella I und Ferdinand II um Unterstutzung seiner Expedition nach Indien warb tat er das in einem Vortrag vor Geographen der Universitat Salamanca Durch Francisco de Vitoria wurde ab 1526 die Schule von Salamanca begrundet die den Kern der Spanischen Spatscholastik bildete Die Schuler Vitorias wurden die Begrunder der neuzeitlichen Naturrechtslehre und der klassischen Nationalokonomie Am Ende des goldenen Zeitalters Spaniens 1550 bis 1650 sank die Qualitat der akademischen Ausbildung an allen spanischen Universitaten Das Niveau der Professoren und Studierenden und das Ansehen der Universitat sanken daraufhin ab Neben der Universitat Salamanca gibt es in der Stadt seit 1940 die Papstliche Universitat Salamanca an der die 1852 vom spanischen Staat aufgelosten ehemaligen Fakultaten fur Theologie und Kirchenrecht wiedergegrundet wurden Eingang in das Universitatsgebaude Detail des Universitatsgebaudes Fassade der Escuelas Mayores der Universitat Salamanca Graduiertensymbol der Universitat SalamancaUniversitat heuteHeute beheimatet die Universitat einige sehr angesehene Forschungsinstitute In Zusammenarbeit mit der Universitat Cambridge entwickelte sie 1989 die Association of Language Testers in Europe ALTE An der Universitat Salamanca werden grosse Teile der Prufungen der Diplomas de Espanol como Lengua Extranjera DELE entworfen und nachgesehen Die Universitat Salamanca unterhalt Partnerschaften mit der Hochschule Ansbach in Deutschland und der Alpen Adria Universitat Klagenfurt in Osterreich PersonlichkeitenRodrigo Sanchez de Arevalo 1404 1470 spanischer Bischof Antonio de Nebrija 1441 1522 spanischer Humanist Abraham Zacuto 1450 1510 sephardischer Astronom Francisco de Vitoria um 1483 1546 katholischer Moraltheologe Hernan Cortes 1485 1547 spanischer Konquistador Martin de Azpilcueta 1492 1586 spanischer Theologe Domingo de Soto 1494 1560 spanischer Theologe Alfonso de Castro 1495 1558 spanischer Theologe Pedro de Soto 1494 1500 1563 spanischer Theologe Diego de Covarrubias y Leyva 1512 1577 spanischer Kirchenjurist Fernando Vazquez de Menchaca 1512 1569 spanischer Jurist Francisco de Salinas 1513 1590 spanischer Gelehrter Organist und Komponist Luis de Leon 1527 1591 spanischer Dichter Jose de Acosta 1540 1600 Jesuit Missionar und Gelehrter Hl Johannes vom Kreuz San Juan de la Cruz 1542 1591 Gregor von Valencia 1549 1603 spanischer in Bayern wirkender Jesuit und Theologe Sebastian de Vivanco um 1550 1622 spanischer Komponist Martin Anton Delrio 1551 1608 katholischer Theologe und Jesuit sowie Jurist Philologe und Historiker Luis de Gongora 1561 1627 spanischer Lyriker Aodh Mac Cathmhaoil 1571 1626 irischer Theologe Franziskaner und Erzbischof Gaspar de Guzman 1587 1645 spanischer Politiker Pedro Calderon de la Barca 1600 1681 spanischer Dichter Jules Mazarin 1602 1661 franzosischer Kardinal Nicolas Antonio 1617 1684 spanischer Bibliograf Gaspar Sanz 1640 1710 spanischer Komponist und Gitarrist des Barock Miguel de Unamuno 1864 1936 spanischer Philosoph Mateo Mugica Urrestarazu 1870 1968 spanischer Bischof Abd el Krim 1882 1963 Aufstandischer der Rifkabylen Pedro Salinas 1891 1951 spanischer Schriftsteller Adolfo Suarez 1932 2014 spanischer Politiker Iris Zavala 1936 2020 puerto ricanische Schriftstellerin Dichterin und Hochschullehrerin Ana Pastor Julian 1957 spanische Politikerin Bienvenu Manamika Bafouakouahou 1964 kongolesischer BischofSiehe auchSchule von Salamanca Papstliche Universitat Salamanca Liste der Universitaten in SpanienWeblinksCommons Universitat Salamanca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Universitat Salamanca im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website der Universitat Salamanca spanisch englisch Einzelnachweisehttps directorio usal es Member universities In web gcompostela org Compostela Group of Universities 2019 abgerufen am 16 September 2019 englisch List of IAU Members In iau aiu net International Association of Universities abgerufen am 17 August 2019 englisch Theologische Realenzyklopadie 2 Edition Seite 703 ISBN 3 11 002218 4 online abgefragt am 7 Mai 2009 Universitaten in Spanien Hauptartikel Liste der Universitaten in Spanien Staatliche Universitaten Alcala Alicante Miguel Hernandez Elche Balearen Autonome Universitat Barcelona Barcelona UPC Barcelona UPF Barcelona Baskenland Burgos Cadiz Jaume I Cordoba Extremadura Girona Granada Huelva Jaen La Laguna Las Palmas La Rioja Lleida Kastilien La Mancha Autonome Universitat Madrid Universitat Complutense Madrid Carlos III Madrid Polytechnische Universitat Madrid URJC Madrid Malaga Murcia Oviedo Salamanca Santiago de Compostela Saragossa Sevilla Pablo de Olavide Valladolid Valencia Polytechnische Universitat Valencia Vigo UNED Fernuniversitat Katholische und private Hochschulen Katholische Universitat Avila Ramon Llull Universitat Universidad de Deusto Papstliche Universitat Comillas Universidad Camilo Jose Cela Universidad Francisco de Vitoria Katholische Universitat Murcia Universitat Navarra Papstliche Universitat Salamanca IE University Katholische Universitat Valencia Sankt Vinzenz der Martyrer Universidad CEU Cardenal Herrera Universitat Vic Normdaten Korperschaft GND 1010555 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n79056390 VIAF 153033233