Ursula Luise Barbara Büttner 3 Juli 1946 in Höxter ist eine deutsche Historikerin Sie studierte Geschichte und Germanist
Ursula Büttner

Ursula Luise Barbara Büttner (* 3. Juli 1946 in Höxter) ist eine deutsche Historikerin.
Sie studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Heidelberg, Hamburg und Cambridge. Im Jahr 1979 wurde sie bei Werner Jochmann promoviert mit der Schrift Hamburg in der Großen Depression, Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928–1931. Seit 1975 war sie wissenschaftliche Referentin bzw. Wissenschaftliche Angestellte an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Seit 1990 lehrte sie zudem als Professorin am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg. 2011 trat sie in den Ruhestand.
Sie veröffentlichte zahlreiche Arbeiten über die Weimarer Republik, die NS-Zeit und die deutsche Nachkriegsgeschichte. Eines ihrer Hauptgebiete ist dabei die Regionalgeschichte der Stadt Hamburg. Für ihre Werke über die Hansestadt Hamburg wurde sie im April 1995 mit dem Hamburger Max-Brauer-Preis geehrt.
Sie gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Vereins Weimarer Republik zum Haus der Weimarer Republik an.
Schriften (Auswahl)
Monographien
- Vereinigte Liberale und Deutsche Demokraten in Hamburg 1906–1930. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Bd. 63, 1977, S. 1–34 (Nachdruck. Friedrich-Naumann-Stiftung – Landesbüro Hamburg, Hamburg 1980), (online).
- Hamburg in der Großen Depression. Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928–1931. Hamburg 1979 (Dissertation an der Universität Hamburg/Fachbereich Geschichtswissenschaft).
- Hamburg in der Staats- und Wirtschaftskrise. 1928–1931 (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 16). Christians, Hamburg 1982, ISBN 3-7672-0774-5.
- mit Werner Jochmann: Hamburg auf dem Weg ins Dritte Reich. Entwicklungsjahre 1931–1933. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1983.
- mit Angelika Voß, Hermann Weber: Vom Hamburger Aufstand zur politischen Isolierung. Kommunistische Politik 1923–1933 in Hamburg und im Deutschen Reich. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1983.
- Zwischen Demokratie und Diktatur. Nationalsozialistische Machtaneignung in Hamburg – Tendenzen und Reaktionen in Europa (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Beiheft 1). Christians, Hamburg 1984, ISBN 3-7672-0851-2.
- Politische Gerechtigkeit und sozialer Geist Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 20). Christians, Hamburg 1985, ISBN 3-7672-0908-X.
- Not nach der Befreiung. Die Situation der deutschen Juden in der britischen Besatzungszone 1945 bis 1948. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1986.
- Die Not der Juden teilen. Christlich-jüdische Familien im Dritten Reich. Beispiel und Zeugnis des Schriftstellers Robert Brendel (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 24). Christians, Hamburg 1988, ISBN 3-7672-1055-X.
- Politischer Neubeginn in schwieriger Zeit. Wahl und Arbeit der ersten demokratischen Bürgerschaft Hamburgs 1919–21. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1994, ISBN 3-929728-07-9.
- Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik. Sechs Abhandlungen. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1996, ISBN 3-929728-28-1.
- mit Martin Greschat: Die verlassenen Kinder der Kirche. Der Umgang mit Christen jüdischer Herkunft im „Dritten Reich“. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-01620-4.
- Errichtung und Zerstörung der Demokratie in Hamburg. Freie Gewerkschaften, Senatsparteien und NSDAP im Kampf um die Weimarer Republik. Fünf Abhandlungen. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1998, ISBN 3-929728-36-2.
- „Gomorrha“. Hamburg im Bombenkrieg. Die Wirkung der Luftangriffe auf Bevölkerung und Wirtschaft. Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg 1998, ISBN 3-929728-03-6.
- Weimar. Die überforderte Republik 1918–1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Klett-Cotta, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-608-94308-5. In überarbeiteter Form als
- Weimar – die überforderte Republik 1918–1933. Teil II von: Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. Band 18: Wolfgang Benz (Hrsg.): 20. Jahrhundert (1918–2000). Der Aufbruch in die Moderne. Das 20. Jahrhundert. Klett-Cotta, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-60018-6, S. 171–767.
- Fritz Valentin. Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biografie (= Beiträge zur Geschichte Hamburgs. Bd. 66). Wallstein, Göttingen 2017, ISBN 3-8353-1988-4.
Herausgeberschaften
- Das Unrechtsregime. Internationale Forschung über den Nationalsozialismus. Festschrift für Werner Jochmann zum 65. Geburtstag. Unter Mitwirkung von Werner Johe und Angelika Voss, in zwei Bänden. Band 1: Ideologie – Herrschaftssystem – Wirkung in Europa. Hamburg 1986, ISBN 3-7672-0962-4; Band 2: Verfolgung – Exil – belasteter Neubeginn (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 21/22). Christians, Hamburg 1986, ISBN 3-7672-0963-2.
- Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich (= Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte. Bd. 29). Christians, Hamburg 1992, ISBN 3-7672-1165-3 (Überarbeitete Neuausgabe. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-596-15896-6).
Weblinks
- Literatur von und über Ursula Büttner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ursula Büttner: Ausgeforscht? Die Weimarer Republik als Gegenstand historischer Forschung, 27. April 2018.
Anmerkungen
- Haus der Weimarer Republik • Haus der Weimarer Republik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büttner, Ursula |
ALTERNATIVNAMEN | Büttner, Ursula Luise Barbara |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Historikerin |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1946 |
GEBURTSORT | Höxter |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ursula Büttner, Was ist Ursula Büttner? Was bedeutet Ursula Büttner?
Ursula Luise Barbara Buttner 3 Juli 1946 in Hoxter ist eine deutsche Historikerin Sie studierte Geschichte und Germanistik an den Universitaten in Heidelberg Hamburg und Cambridge Im Jahr 1979 wurde sie bei Werner Jochmann promoviert mit der Schrift Hamburg in der Grossen Depression Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928 1931 Seit 1975 war sie wissenschaftliche Referentin bzw Wissenschaftliche Angestellte an der Forschungsstelle fur Zeitgeschichte in Hamburg Seit 1990 lehrte sie zudem als Professorin am Institut fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte der Universitat Hamburg 2011 trat sie in den Ruhestand Sie veroffentlichte zahlreiche Arbeiten uber die Weimarer Republik die NS Zeit und die deutsche Nachkriegsgeschichte Eines ihrer Hauptgebiete ist dabei die Regionalgeschichte der Stadt Hamburg Fur ihre Werke uber die Hansestadt Hamburg wurde sie im April 1995 mit dem Hamburger Max Brauer Preis geehrt Sie gehort dem Wissenschaftlichen Beirat des Vereins Weimarer Republik zum Haus der Weimarer Republik an Schriften Auswahl Monographien Vereinigte Liberale und Deutsche Demokraten in Hamburg 1906 1930 In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Bd 63 1977 S 1 34 Nachdruck Friedrich Naumann Stiftung Landesburo Hamburg Hamburg 1980 online Hamburg in der Grossen Depression Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik 1928 1931 Hamburg 1979 Dissertation an der Universitat Hamburg Fachbereich Geschichtswissenschaft Hamburg in der Staats und Wirtschaftskrise 1928 1931 Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Bd 16 Christians Hamburg 1982 ISBN 3 7672 0774 5 mit Werner Jochmann Hamburg auf dem Weg ins Dritte Reich Entwicklungsjahre 1931 1933 Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1983 mit Angelika Voss Hermann Weber Vom Hamburger Aufstand zur politischen Isolierung Kommunistische Politik 1923 1933 in Hamburg und im Deutschen Reich Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1983 Zwischen Demokratie und Diktatur Nationalsozialistische Machtaneignung in Hamburg Tendenzen und Reaktionen in Europa Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Beiheft 1 Christians Hamburg 1984 ISBN 3 7672 0851 2 Politische Gerechtigkeit und sozialer Geist Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Bd 20 Christians Hamburg 1985 ISBN 3 7672 0908 X Not nach der Befreiung Die Situation der deutschen Juden in der britischen Besatzungszone 1945 bis 1948 Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1986 Die Not der Juden teilen Christlich judische Familien im Dritten Reich Beispiel und Zeugnis des Schriftstellers Robert Brendel Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Bd 24 Christians Hamburg 1988 ISBN 3 7672 1055 X Politischer Neubeginn in schwieriger Zeit Wahl und Arbeit der ersten demokratischen Burgerschaft Hamburgs 1919 21 Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1994 ISBN 3 929728 07 9 Hamburg zur Zeit der Weimarer Republik Sechs Abhandlungen Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1996 ISBN 3 929728 28 1 mit Martin Greschat Die verlassenen Kinder der Kirche Der Umgang mit Christen judischer Herkunft im Dritten Reich Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen 1998 ISBN 3 525 01620 4 Errichtung und Zerstorung der Demokratie in Hamburg Freie Gewerkschaften Senatsparteien und NSDAP im Kampf um die Weimarer Republik Funf Abhandlungen Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1998 ISBN 3 929728 36 2 Gomorrha Hamburg im Bombenkrieg Die Wirkung der Luftangriffe auf Bevolkerung und Wirtschaft Landeszentrale fur Politische Bildung Hamburg 1998 ISBN 3 929728 03 6 Weimar Die uberforderte Republik 1918 1933 Leistung und Versagen in Staat Gesellschaft Wirtschaft und Kultur Klett Cotta Stuttgart 2008 ISBN 978 3 608 94308 5 In uberarbeiteter Form als Weimar die uberforderte Republik 1918 1933 Teil II von Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte 10 vollig neu bearbeitete Auflage Band 18 Wolfgang Benz Hrsg 20 Jahrhundert 1918 2000 Der Aufbruch in die Moderne Das 20 Jahrhundert Klett Cotta Stuttgart 2010 ISBN 978 3 608 60018 6 S 171 767 Fritz Valentin Judischer Verfolgter Richter und Christ Eine Biografie Beitrage zur Geschichte Hamburgs Bd 66 Wallstein Gottingen 2017 ISBN 3 8353 1988 4 Herausgeberschaften Das Unrechtsregime Internationale Forschung uber den Nationalsozialismus Festschrift fur Werner Jochmann zum 65 Geburtstag Unter Mitwirkung von Werner Johe und Angelika Voss in zwei Banden Band 1 Ideologie Herrschaftssystem Wirkung in Europa Hamburg 1986 ISBN 3 7672 0962 4 Band 2 Verfolgung Exil belasteter Neubeginn Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Bd 21 22 Christians Hamburg 1986 ISBN 3 7672 0963 2 Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich Hamburger Beitrage zur Sozial und Zeitgeschichte Bd 29 Christians Hamburg 1992 ISBN 3 7672 1165 3 Uberarbeitete Neuausgabe Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2003 ISBN 3 596 15896 6 WeblinksLiteratur von und uber Ursula Buttner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ursula Buttner Ausgeforscht Die Weimarer Republik als Gegenstand historischer Forschung 27 April 2018 AnmerkungenHaus der Weimarer Republik Haus der Weimarer RepublikNormdaten Person GND 120095114 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83031588 VIAF 49237317 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buttner UrsulaALTERNATIVNAMEN Buttner Ursula Luise BarbaraKURZBESCHREIBUNG deutsche HistorikerinGEBURTSDATUM 3 Juli 1946GEBURTSORT Hoxter