Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Weißenburger Alb ist der bis 620 m ü NHN hohe zentral nördliche Teil der Südlichen Frankenalb in den mittelfränkisch

Weißenburger Alb

  • Startseite
  • Weißenburger Alb
Weißenburger Alb
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Weißenburger Alb ist der bis 620 m ü. NHN hohe, zentral nördliche Teil der Südlichen Frankenalb in den mittelfränkischen Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen. Sie ist nach der Kreisstadt Weißenburg des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen benannt.

Geographie

Lage

Die Weißenburger Alb stellt den nördlichen Sporn am Albtrauf der Südlichen Frankenalb mit dem Naturpark Altmühltal zwischen der Altmühl im Westen und der Schwarzach im Osten dar.

Landläufig wird unter dem Namen gelegentlich auch nur der zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gehörige Teil der Landschaft, ohne den Osten im Landkreis Roth, verstanden. Südöstlich schließt sich beiderseits des Altmühltals die an, deren Ausdehnung meist genau auf den Landkreis Eichstätt eingegrenzt wird. Nördlich und Nordöstlich liegt die Anlauteralb.

Berge

Zu den Bergen der Weißenburger Alb und ihren nördlichen Zeugenbergen im Vorland der Südlichen Frankenalb (*) gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):

  • Laubbichel (635,7 m), östlich von Kehl; mit Flugplatz Weißenburg-Wülzburg
  • Steinberg (624,7 m), östlich von Weißenburg
  • Auf der Ebene (624,2 m), südlich Weißenburgs; Bergwaldtheater Weißenburg am Nordosthang
  • Wülzburger Berg (620 m), östlich Weißenburgs; mit frühbarocker Festungsanlage Wülzburg
  • Schroppenwinkel (611,4 m), südlich von Weißenburg
  • Eichelberg (615,5 m), östlich von Weißenburg
  • Rohrberg (603,4 m), nordöstlich Weißenburgs und südlich Höttingens; mit Weißenburger Bismarckturm (ca. 530 m)
  • Hohlbügel (597,3 m), bei Raitenbuch
  • Steinplatte (577,3 m), östlich von Weißenburg
  • Ludwigshöhe (565 m), östlich von Weißenburg
  • Flüglinger Berg (541,3 m), bei Weißenburg-Weimersheim; mit Wallburg; Zeugenberg nordwestlich der Weißenburger Alb

→ siehe auch: Liste von Bergen und Erhebungen der Fränkischen Alb

Wald- und Tallandschaft

Waldgebiete der Weißenburger Alb sind der Raitenbucher Forst, die Wildhau, der und der Weißenburger Stadtwald. In ihnen gibt es zahlreiche Karstphänomene wie Dolinen und .

Fließgewässer

Die Albhochfläche wird von den folgenden Flusstälern des Flusssystems der Donau durchschnitten (im Gegenuhrzeigersinn, von West nach Ost, sortiert nach Mündungsort):

  • Altmühl, Zufluss der Donau in Kelheim – südwestlicher Grenzfluss
  • Anlauter, rechter Zufluss der Schwarzach in Kinding

Flüsse, die nach Norden zum Main entwässern, durchfließen demgegenüber außerhalb ihres Quellgebietes vor allem das Vorland der Südlichen Frankenalb (im Uhrzeigersinn, von Westen nach Osten geordnet):

  • Hörleinsgraben, Zufluss der Schwäbischen Rezat in Ellingen
  • Schwäbische Rezat, rechter Quellfluss der Rednitz
  • Felchbach, Zufluss der Schwäbischen Rezat nördlich von Weißenburg
  • Ottmarsfelder Graben, Zufluss der Schwäbischen Rezat nördlich von Ellingen

Trockentäler

Neben den wasserführenden Tälern gibt es in der Weißenburger Alb auch Trockentäler, wie Laubental und Heuberger Tal, die in das Treuchtlinger Schambachtal einmünden.

Naturbesonderheiten

Als Naturbesonderheiten gelten eine Steinerne Rinne beim Ettenstätter Gemeindeteil Rohrbach und der unter Naturschutz stehende „Märzenbecherwald bei Ettenstatt“ beim Ettenstätter Gemeindeteil Hundsdorf.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
    • Kartendienst Landschaften zeigt Grenzen einzelner Teillandschaften und macht Landschaftssteckbriefe mit Flächenangaben (82xxx=Südliche Frankenalb, 11000=Vorland der Südlichen Frankenalb) anklickbar.
    • Kartendienst Schutzgebiete zeigt Berghöhen bis herab zu TK 25;
      Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete, Naturparks (je mit Flächenangabe), Haupteinheiten sowie kommunale Grenzen sind einblendbar.
  2. Die Höhe über Normalhöhennull (NHN) vom Wülzburger Berg (620 m) ist nicht zu verwechseln mit der Plattformhöhe der Bastion Roßmühle (643,8 m), die Teil der dortigen Festung Wülzburg ist (beide Höhen laut Einzelnachweis Kartendienste des BfN).
  3. Definition der Weißenburger Alb nach: E. Meynen und J. Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands (zweite Lieferung) – Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen, 1955.

Literatur

  • Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb). Blatt West. München: Bayerisches Vermessungsamt, ca. 1981 (mit rückseitigen touristischen Hinweisen).

49.02938888888911.022333333333Koordinaten: 49° 1′ 45,8″ N, 11° 1′ 20,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weißenburger Alb, Was ist Weißenburger Alb? Was bedeutet Weißenburger Alb?

Die Weissenburger Alb ist der bis 620 m u NHN hohe zentral nordliche Teil der Sudlichen Frankenalb in den mittelfrankischen Landkreisen Weissenburg Gunzenhausen Sie ist nach der Kreisstadt Weissenburg des Landkreises Weissenburg Gunzenhausen benannt Nordwestflanke der Weissenburger Alb Im Vordergrund rechts das NSG Schambachried in der Bildmitte das Dorf Schambach Die Berge links Laubbuck und Kipferberg rechts von Schambach die Hasenleite Hinter Schambach das Schambachtal Auf der Ebene von Weissenburg aus fotografiert Blick vom Wulzburger Berg mit der Festung Wulzburg auf die Weissenburger BuchtGeographieLage Die Weissenburger Alb stellt den nordlichen Sporn am Albtrauf der Sudlichen Frankenalb mit dem Naturpark Altmuhltal zwischen der Altmuhl im Westen und der Schwarzach im Osten dar Landlaufig wird unter dem Namen gelegentlich auch nur der zum Landkreis Weissenburg Gunzenhausen gehorige Teil der Landschaft ohne den Osten im Landkreis Roth verstanden Sudostlich schliesst sich beiderseits des Altmuhltals die an deren Ausdehnung meist genau auf den Landkreis Eichstatt eingegrenzt wird Nordlich und Nordostlich liegt die Anlauteralb Berge Zu den Bergen der Weissenburger Alb und ihren nordlichen Zeugenbergen im Vorland der Sudlichen Frankenalb gehoren sortiert nach Hohe in Meter m uber Normalhohennull NHN Laubbichel 635 7 m ostlich von Kehl mit Flugplatz Weissenburg Wulzburg Steinberg 624 7 m ostlich von Weissenburg Auf der Ebene 624 2 m sudlich Weissenburgs Bergwaldtheater Weissenburg am Nordosthang Wulzburger Berg 620 m ostlich Weissenburgs mit fruhbarocker Festungsanlage Wulzburg Schroppenwinkel 611 4 m sudlich von Weissenburg Eichelberg 615 5 m ostlich von Weissenburg Rohrberg 603 4 m nordostlich Weissenburgs und sudlich Hottingens mit Weissenburger Bismarckturm ca 530 m Hohlbugel 597 3 m bei Raitenbuch Steinplatte 577 3 m ostlich von Weissenburg Ludwigshohe 565 m ostlich von Weissenburg Fluglinger Berg 541 3 m bei Weissenburg Weimersheim mit Wallburg Zeugenberg nordwestlich der Weissenburger Alb siehe auch Liste von Bergen und Erhebungen der Frankischen Alb Wald und Tallandschaft Waldgebiete der Weissenburger Alb sind der Raitenbucher Forst die Wildhau der und der Weissenburger Stadtwald In ihnen gibt es zahlreiche Karstphanomene wie Dolinen und Fliessgewasser Die Albhochflache wird von den folgenden Flusstalern des Flusssystems der Donau durchschnitten im Gegenuhrzeigersinn von West nach Ost sortiert nach Mundungsort Altmuhl Zufluss der Donau in Kelheim sudwestlicher Grenzfluss Anlauter rechter Zufluss der Schwarzach in Kinding Flusse die nach Norden zum Main entwassern durchfliessen demgegenuber ausserhalb ihres Quellgebietes vor allem das Vorland der Sudlichen Frankenalb im Uhrzeigersinn von Westen nach Osten geordnet Horleinsgraben Zufluss der Schwabischen Rezat in Ellingen Schwabische Rezat rechter Quellfluss der Rednitz Felchbach Zufluss der Schwabischen Rezat nordlich von Weissenburg Ottmarsfelder Graben Zufluss der Schwabischen Rezat nordlich von EllingenTrockentaler Neben den wasserfuhrenden Talern gibt es in der Weissenburger Alb auch Trockentaler wie Laubental und Heuberger Tal die in das Treuchtlinger Schambachtal einmunden NaturbesonderheitenAls Naturbesonderheiten gelten eine Steinerne Rinne beim Ettenstatter Gemeindeteil Rohrbach und der unter Naturschutz stehende Marzenbecherwald bei Ettenstatt beim Ettenstatter Gemeindeteil Hundsdorf EinzelnachweiseKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Kartendienst Landschaften zeigt Grenzen einzelner Teillandschaften und macht Landschaftssteckbriefe mit Flachenangaben 82xxx Sudliche Frankenalb 11000 Vorland der Sudlichen Frankenalb anklickbar Kartendienst Schutzgebiete zeigt Berghohen bis herab zu TK 25 Naturschutzgebiete FFH Gebiete Naturparks je mit Flachenangabe Haupteinheiten sowie kommunale Grenzen sind einblendbar Die Hohe uber Normalhohennull NHN vom Wulzburger Berg 620 m ist nicht zu verwechseln mit der Plattformhohe der Bastion Rossmuhle 643 8 m die Teil der dortigen Festung Wulzburg ist beide Hohen laut Einzelnachweis Kartendienste des BfN Definition der Weissenburger Alb nach E Meynen und J Schmithusen Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands zweite Lieferung Bundesanstalt fur Landeskunde Remagen 1955 LiteraturNaturpark Altmuhltal Sudliche Frankenalb Blatt West Munchen Bayerisches Vermessungsamt ca 1981 mit ruckseitigen touristischen Hinweisen 49 029388888889 11 022333333333 Koordinaten 49 1 45 8 N 11 1 20 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Park Schönbusch

  • Juli 18, 2025

    Paraguayische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Panzerkorps „Großdeutschland“

  • Juli 16, 2025

    Palästinensische Befreiungsfront

  • Juli 18, 2025

    Palästinensische Befreiungsarmee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.