Der Wülzburger Berg Lämmerberg ist ein 620 m ü NHN hoher Berg des Mittelgebirges Fränkische Alb nach dem Laubbichel dem
Wülzburger Berg

Der Wülzburger Berg (Lämmerberg) ist ein 620 m ü. NHN hoher Berg des Mittelgebirges Fränkische Alb, nach dem Laubbichel, dem Steinberg und der Auf der Ebene die vierthöchste Erhebung der Weißenburger Alb und die vierthöchste im Osten des bayerischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Er erhebt sich in der Gemarkung der Stadt Weißenburg. Auf dem Berg liegt die Festung Wülzburg.
Wülzburger Berg | ||
---|---|---|
Wülzburger Berg mit Festung Wülzburg aus Richtung Weißenburg bzw. Westsüdwesten | ||
Höhe | 620 m ü. NHN | |
Lage | bei Weißenburg; Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern (Deutschland) | |
Gebirge | Fränkische Alb | |
Koordinaten | 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 19″ O | |
| ||
Besonderheiten | Festung Wülzburg |
Geographie
Lage
Der Wülzburger Berg liegt im Nordwestteil des Naturparks Altmühltal in der Weißenburger Alb, einem westlichen Teil der südlichen Frankenalb. Er erhebt sich über die Täler von Schwäbischer Rezat im Westen, die unterhalb des Berges durch Weißenburg fließt, und dem Felchbach-Zufluss Bösbach (Rohrbach, Kingenbach) im Norden.
Nordöstlich des an seinen Flanken teils bewaldeten Bergs liegt das Dorf Kehl, südlich Schleifer am Berg, westlich , Häuser am Wülzburger Berg und Birkhof und nordöstlich der Ort Kehl; sie alle gehören zu Weißenburg.
Ostnordöstlicher Nachbarberg ist der Laubbichel (635,7 m) mit dem Flugplatz Weißenburg-Wülzburg.
Naturräumliche Zuordnung
Der Wülzburger Berg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Fränkische Alb (Nr. 08), in der Haupteinheit Südliche Frankenalb (082) und in der Untereinheit Altmühlalb (082.2) zum Naturraum Weißenburger Alb (082.26). Seine Landschaft fällt nach Norden und Nordwesten in der Haupteinheitengruppe Fränkischen Keuper-Lias-Land (11), in der Haupteinheit Vorland der Südlichen Frankenalb (110) und in der Untereinheit Weißenburger Bucht (110.3) in den Naturraum Vorland der Weißenburger Alb (110.32) ab.
Wülzburg
Auf dem Wülzburger Berg steht die Festung Wülzburg. Sie war ursprünglich ein Benediktinerkloster, das 1588 in eine Festung umgewandelt wurde. Heute sind die Burg sowie die südlich der Festung stehenden Häuser am Wülzburger Berg, einem Gemeindeteil von Weißenburg. Die Plattform der Nordost-Bastion (Roßmühle genannt) befindet sich auf 643,8 m ü. NHN.
Schutzgebiete
Der Wülzburger Berg liegt mit Ausnahme der Region der Wülzburg größtenteils im Landschaftsschutzgebiet Schutzzone im Naturpark Altmühltal (CDDA-Nr. 396115; 1965; 1632,96 km²). Auf dem Berg befindet sich im Bereich der Wülzburg ein Teil des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Fledermauswinterquartiere in der Südlichen Frankenalb (FFH-Nr. 6932-371; 7 ha).
Verkehr und Wandern
Südlich des Wülzburger Berges zweigt von der von Weißenburg zum Gemeindeteil Rothenstein führenden Bundesstraße 13 die ostwärts nach Oberhochstatt verlaufende Staatsstraße 2228 ab, von der man nach Nordwesten abbiegend auf einem nach Kehl führenden Fahrweg zum Berg mit der Wülzburg gelangen kann. Dabei passiert man den auf den Hochlagen des Laubbichels gelegenen Flugplatz Weißenburg-Wülzburg. Um den Berg herum führt der Main-Donau-Weg und vorbei am Berg der Frankenweg.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
- Die Höhe über Normalhöhennull (NHN) vom Wülzburger Berg (620 m) ist nicht zu verwechseln mit der Plattformhöhe der Bastion Roßmühle (643,8 m), die Teil der dortigen Festung Wülzburg ist (beide Höhen laut Einzelnachweis Kartendienste des BfN).
- BayernAtlas. Abgerufen am 16. Januar 2023.
- Topographische Karte: Wülzburger Berg mit der Wülzburg, auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wülzburger Berg, Was ist Wülzburger Berg? Was bedeutet Wülzburger Berg?
Der Wulzburger Berg Lammerberg ist ein 620 m u NHN hoher Berg des Mittelgebirges Frankische Alb nach dem Laubbichel dem Steinberg und der Auf der Ebene die vierthochste Erhebung der Weissenburger Alb und die vierthochste im Osten des bayerischen Landkreises Weissenburg Gunzenhausen Er erhebt sich in der Gemarkung der Stadt Weissenburg Auf dem Berg liegt die Festung Wulzburg Wulzburger BergWulzburger Berg mit Festung Wulzburg aus Richtung Weissenburg bzw WestsudwestenHohe 620 m u NHNLage bei Weissenburg Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Bayern Deutschland Gebirge Frankische AlbKoordinaten 49 1 32 N 11 0 19 O 49 025555555556 11 005277777778 620 Koordinaten 49 1 32 N 11 0 19 OWulzburger Berg Bayern Besonderheiten Festung WulzburgGeographieLage Der Wulzburger Berg liegt im Nordwestteil des Naturparks Altmuhltal in der Weissenburger Alb einem westlichen Teil der sudlichen Frankenalb Er erhebt sich uber die Taler von Schwabischer Rezat im Westen die unterhalb des Berges durch Weissenburg fliesst und dem Felchbach Zufluss Bosbach Rohrbach Kingenbach im Norden Nordostlich des an seinen Flanken teils bewaldeten Bergs liegt das Dorf Kehl sudlich Schleifer am Berg westlich Hauser am Wulzburger Berg und Birkhof und nordostlich der Ort Kehl sie alle gehoren zu Weissenburg Ostnordostlicher Nachbarberg ist der Laubbichel 635 7 m mit dem Flugplatz Weissenburg Wulzburg Naturraumliche Zuordnung Der Wulzburger Berg gehort in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Frankische Alb Nr 08 in der Haupteinheit Sudliche Frankenalb 082 und in der Untereinheit Altmuhlalb 082 2 zum Naturraum Weissenburger Alb 082 26 Seine Landschaft fallt nach Norden und Nordwesten in der Haupteinheitengruppe Frankischen Keuper Lias Land 11 in der Haupteinheit Vorland der Sudlichen Frankenalb 110 und in der Untereinheit Weissenburger Bucht 110 3 in den Naturraum Vorland der Weissenburger Alb 110 32 ab WulzburgAuf dem Wulzburger Berg steht die Festung Wulzburg Sie war ursprunglich ein Benediktinerkloster das 1588 in eine Festung umgewandelt wurde Heute sind die Burg sowie die sudlich der Festung stehenden Hauser am Wulzburger Berg einem Gemeindeteil von Weissenburg Die Plattform der Nordost Bastion Rossmuhle genannt befindet sich auf 643 8 m u NHN SchutzgebieteDer Wulzburger Berg liegt mit Ausnahme der Region der Wulzburg grosstenteils im Landschaftsschutzgebiet Schutzzone im Naturpark Altmuhltal CDDA Nr 396115 1965 1632 96 km Auf dem Berg befindet sich im Bereich der Wulzburg ein Teil des Fauna Flora Habitat Gebiets Fledermauswinterquartiere in der Sudlichen Frankenalb FFH Nr 6932 371 7 ha Verkehr und WandernSudlich des Wulzburger Berges zweigt von der von Weissenburg zum Gemeindeteil Rothenstein fuhrenden Bundesstrasse 13 die ostwarts nach Oberhochstatt verlaufende Staatsstrasse 2228 ab von der man nach Nordwesten abbiegend auf einem nach Kehl fuhrenden Fahrweg zum Berg mit der Wulzburg gelangen kann Dabei passiert man den auf den Hochlagen des Laubbichels gelegenen Flugplatz Weissenburg Wulzburg Um den Berg herum fuhrt der Main Donau Weg und vorbei am Berg der Frankenweg Einzelnachweise und AnmerkungenKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Die Hohe uber Normalhohennull NHN vom Wulzburger Berg 620 m ist nicht zu verwechseln mit der Plattformhohe der Bastion Rossmuhle 643 8 m die Teil der dortigen Festung Wulzburg ist beide Hohen laut Einzelnachweis Kartendienste des BfN BayernAtlas Abgerufen am 16 Januar 2023 Topographische Karte Wulzburger Berg mit der Wulzburg auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise