Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kriminalitätsfurcht Kriminalitätsangst oder Verbrechensfurcht bezeichnet zum einen die Befürchtung von Personen selbst O

Kriminalitätsfurcht

  • Startseite
  • Kriminalitätsfurcht
Kriminalitätsfurcht
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kriminalitätsfurcht, Kriminalitätsangst oder Verbrechensfurcht bezeichnet zum einen die Befürchtung von Personen, selbst Opfer einer Straftat zu werden (personale Kriminalitätsfurcht), zum anderen die Einschätzung, inwiefern Kriminalität ein gesellschaftliches Problem darstellt (soziale Kriminalitätsfurcht).

Die Kriminalitätsfurcht hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kriminalpolitik. Durch die Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls (gleichfalls Dämpfung der Kriminalitätsfurcht) wird zugleich das Vertrauen in das Funktionieren der staatlichen Kontrolle bestärkt.

Politik und Medien tragen oft zu einem verzerrten Bild vom Ausmaß der Kriminalität in Deutschland bei. Bevölkerungsumfragen zeigen regelmäßig, dass insbesondere schwere (Gewalt-)Delikte in ihrem Vorkommen stark überschätzt werden. Der langfristige Kriminalitätsrückgang ist dagegen weniger bekannt. Auf die Furcht vor kriminellen Delikten wird verstärkt mit Kriminalprävention reagiert. Im 2. Periodischen Sicherheitsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2006 befasst sich ein ganzes Kapitel mit Kriminalitätsfurcht. Die Studie kommt zu dem Schluss: „Gefühlte“ Kriminalität, die maßgeblich auch durch die nicht immer sachgerechte Aufbereitung dieses Themas durch die in ihrer alltäglichen Bedeutung stetig wachsenden Massenmedien gespeist wird, kann auch kriminalpolitische Entscheidungen nachhaltig beeinflussen und deren Optionen begrenzen. Politik muss daher Kriminalitätsfurcht ernst nehmen, auch dann, wenn sie auf subjektiv übersteigerte Vorstellungen von der Größenordnung individueller Opferrisiken oder einer Fehleinschätzung der Kriminalitätsentwicklung beruht.

Aktuelle Studien zeigen, dass die Furcht vor Kriminalität von unterschiedlichen Wirkmechanismen auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst wird. Auf Stadtteilebene konnte Häfele (2013) Armut als wesentliche Bestimmungsgröße der personalen Kriminalitätsfurcht (KF) identifizieren, d. h. je höher die durchschnittliche Armutsquote im Stadtteil ausgeprägt war, desto höher fiel auch die durchschnittliche KF aus. Auf Individualebene spielt das lokale Sozialkapital (Vertrauen zu Nachbarn und die Einschätzung, dass die Nachbarn bei auftretenden Problemen in der Nachbarschaft etwas dagegen unternehmen würden) eine entscheidende Rolle zur Erklärung der KF, d. h. je höher das lokale Sozialkapital in der Nachbarschaft ist, desto niedriger fällt die KF aus (ausführlich: Häfele 2013).

Literatur

  • Joachim Häfele: Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität. Springer-Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-531-18483-8, doi:10.1007/978-3-531-94201-8.
  • Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Individuelle und sozialräumliche Determinanten der Kriminalitätsfurcht. Sekundäranalyse der Allgemeinen Bürgerbefragungen der Polizei in Nordrhein-Westfalen. 2006, doi:10.15496/publikation-21204

Weblinks

  • @1@2Individuelle und sozialräumliche Determinanten der Kriminalitätsfurcht (Studie des LKA Nordrhein-Westfalen) (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2025. Suche in Webarchiven)
  • @1@2Zu den Grundlagen der Kriminalitätsfurcht und dem subjektiven Sicherheitsgefühl (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2025. Suche in Webarchiven) (PDF-Datei; 131 kB)

Einzelnachweise

  1. Kriminalitätsprävention Bundeszentrale für politische Bildung, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 46/2005)
  2. Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht 2006 (Memento vom 3. März 2012 im Internet Archive) Bundeskriminalamt, PDF, 12416 kB – abgerufen am 12. April 2012.
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Jul 2025 / 05:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kriminalitätsfurcht, Was ist Kriminalitätsfurcht? Was bedeutet Kriminalitätsfurcht?

Kriminalitatsfurcht Kriminalitatsangst oder Verbrechensfurcht bezeichnet zum einen die Befurchtung von Personen selbst Opfer einer Straftat zu werden personale Kriminalitatsfurcht zum anderen die Einschatzung inwiefern Kriminalitat ein gesellschaftliches Problem darstellt soziale Kriminalitatsfurcht Die Kriminalitatsfurcht hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kriminalpolitik Durch die Starkung des subjektiven Sicherheitsgefuhls gleichfalls Dampfung der Kriminalitatsfurcht wird zugleich das Vertrauen in das Funktionieren der staatlichen Kontrolle bestarkt Politik und Medien tragen oft zu einem verzerrten Bild vom Ausmass der Kriminalitat in Deutschland bei Bevolkerungsumfragen zeigen regelmassig dass insbesondere schwere Gewalt Delikte in ihrem Vorkommen stark uberschatzt werden Der langfristige Kriminalitatsruckgang ist dagegen weniger bekannt Auf die Furcht vor kriminellen Delikten wird verstarkt mit Kriminalpravention reagiert Im 2 Periodischen Sicherheitsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2006 befasst sich ein ganzes Kapitel mit Kriminalitatsfurcht Die Studie kommt zu dem Schluss Gefuhlte Kriminalitat die massgeblich auch durch die nicht immer sachgerechte Aufbereitung dieses Themas durch die in ihrer alltaglichen Bedeutung stetig wachsenden Massenmedien gespeist wird kann auch kriminalpolitische Entscheidungen nachhaltig beeinflussen und deren Optionen begrenzen Politik muss daher Kriminalitatsfurcht ernst nehmen auch dann wenn sie auf subjektiv ubersteigerte Vorstellungen von der Grossenordnung individueller Opferrisiken oder einer Fehleinschatzung der Kriminalitatsentwicklung beruht Aktuelle Studien zeigen dass die Furcht vor Kriminalitat von unterschiedlichen Wirkmechanismen auf unterschiedlichen Ebenen beeinflusst wird Auf Stadtteilebene konnte Hafele 2013 Armut als wesentliche Bestimmungsgrosse der personalen Kriminalitatsfurcht KF identifizieren d h je hoher die durchschnittliche Armutsquote im Stadtteil ausgepragt war desto hoher fiel auch die durchschnittliche KF aus Auf Individualebene spielt das lokale Sozialkapital Vertrauen zu Nachbarn und die Einschatzung dass die Nachbarn bei auftretenden Problemen in der Nachbarschaft etwas dagegen unternehmen wurden eine entscheidende Rolle zur Erklarung der KF d h je hoher das lokale Sozialkapital in der Nachbarschaft ist desto niedriger fallt die KF aus ausfuhrlich Hafele 2013 LiteraturJoachim Hafele Die Stadt das Fremde und die Furcht vor Kriminalitat Springer Verlag Wiesbaden 2013 ISBN 978 3 531 18483 8 doi 10 1007 978 3 531 94201 8 Landeskriminalamt Nordrhein Westfalen Individuelle und sozialraumliche Determinanten der Kriminalitatsfurcht Sekundaranalyse der Allgemeinen Burgerbefragungen der Polizei in Nordrhein Westfalen 2006 doi 10 15496 publikation 21204Weblinks 1 2 Individuelle und sozialraumliche Determinanten der Kriminalitatsfurcht Studie des LKA Nordrhein Westfalen Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2025 Suche in Webarchiven 1 2 Zu den Grundlagen der Kriminalitatsfurcht und dem subjektiven Sicherheitsgefuhl Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2025 Suche in Webarchiven PDF Datei 131 kB EinzelnachweiseKriminalitatspravention Bundeszentrale fur politische Bildung Aus Politik und Zeitgeschichte APuZ 46 2005 Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht 2006 Memento vom 3 Marz 2012 im Internet Archive Bundeskriminalamt PDF 12416 kB abgerufen am 12 April 2012 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Tanja Dückers

  • Juli 16, 2025

    Tanja Bührer

  • Juli 16, 2025

    Talsperre Schönbrunn

  • Juli 16, 2025

    Talsperre Pöhl

  • Juli 16, 2025

    Talbrücke Kassemühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.