Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wipperfürth ist Sitz des Amtsgerichts Wipperfürth das für die Gemeinde Lindlar und die Städte Hückeswagen Radevormwald u

Amtsgericht Wipperfürth

  • Startseite
  • Amtsgericht Wipperfürth
Amtsgericht Wipperfürth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wipperfürth ist Sitz des Amtsgerichts Wipperfürth, das für die Gemeinde Lindlar und die Städte Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth im nördlichen Oberbergischen Kreis zuständig ist. In dem 308 km² großen Gerichtsbezirk leben rund 86.000 Menschen.

1974 wurde das Amtsgericht Lindlar eingegliedert.

Übergeordnete Gerichte

Das dem Amtsgericht Wipperfürth übergeordnete Landgericht ist das Landgericht Köln, das wiederum dem Oberlandesgericht Köln untersteht.

Geschichte

Zu den Privilegien, die Wipperfürth Anfang des 13. Jahrhunderts im späteren Herzogtum Berg erhielt, gehörte auch der Gerichtssitz. So erhielt Wipperfürth 1216 eine eigene Gerichtsbarkeit mit einem Stadtgericht, bestehend aus 13 Ratsherren als Schöffen. Als Appellationsgericht diente das Hofgericht in Düsseldorf.

In der napoleonischen Zeit wurde das Gerichtswesen reformiert. 1812 wurde aus dem Stadtgericht ein Friedensgericht, 1820 schließlich Amtsgericht. Friedensgericht Lindlar der Bereich der heutigen Stadt Overath dazu. Dies blieb auch zu Zeiten der preußischen Rheinprovinz bestehen.

Nach der kommunalen Neugliederung 1975 und der damit einhergehenden Schließung der Gerichte in Lindlar und übernahm das Wipperfürther Gericht Teile deren Zuständigkeitsbereiche. So umfasst der Amtsgerichtsbezirk Wipperfürth seit 1976 die Gebiete der Städte Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald und der Gemeinde Lindlar.

Eine genaue Dokumentation, wo das Gericht in der Geschichte überall tagte, ist nicht verfügbar. Es wird vermutet, dass das alte Rathaus am Markt Ort von Prozessen war. Auch Verhandlungen unter freiem Himmel sind bekannt. Später war das Amtsgericht an der Marktstraße untergebracht. Nach Auflösung des Kreises Wipperfürth 1932 wurde das alte Landratsamt an der Gaulstraße frei und ab 1933 neuer Sitz des Amtsgerichtes.

Seit 1983 sitzt das Gericht in einem Neubau an gleicher Stelle. Teile des alten Landratsamts blieben dabei erhalten, so wurden der alte Turm und das Fensterelement mit den Holzschnitzereien und -malereien in den Neubau integriert.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Weblinks

  • Internetpräsenz des Amtsgerichts Wipperfürth
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Wipperfürth

Einzelnachweise

  1. Amtsgericht Wipperfürth: Behördenpräsentation. Abgerufen am 11. September 2019. 

51.1143837.4003112Koordinaten: 51° 6′ 51,8″ N, 7° 24′ 1,1″ O

Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Köln

Bergheim | Bergisch Gladbach | Brühl | Gummersbach | Kerpen | Köln | Leverkusen | Wermelskirchen | Wipperfürth

Ehemalige Amtsgerichte: Köln-Mülheim | Lechenich | Lindlar |

Normdaten (Körperschaft): GND: 1202824005 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6824157952125165600003

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Wipperfürth, Was ist Amtsgericht Wipperfürth? Was bedeutet Amtsgericht Wipperfürth?

Wipperfurth ist Sitz des Amtsgerichts Wipperfurth das fur die Gemeinde Lindlar und die Stadte Huckeswagen Radevormwald und Wipperfurth im nordlichen Oberbergischen Kreis zustandig ist In dem 308 km grossen Gerichtsbezirk leben rund 86 000 Menschen Gerichtsgebaude 1974 wurde das Amtsgericht Lindlar eingegliedert Ubergeordnete GerichteDas dem Amtsgericht Wipperfurth ubergeordnete Landgericht ist das Landgericht Koln das wiederum dem Oberlandesgericht Koln untersteht GeschichteZu den Privilegien die Wipperfurth Anfang des 13 Jahrhunderts im spateren Herzogtum Berg erhielt gehorte auch der Gerichtssitz So erhielt Wipperfurth 1216 eine eigene Gerichtsbarkeit mit einem Stadtgericht bestehend aus 13 Ratsherren als Schoffen Als Appellationsgericht diente das Hofgericht in Dusseldorf In der napoleonischen Zeit wurde das Gerichtswesen reformiert 1812 wurde aus dem Stadtgericht ein Friedensgericht 1820 schliesslich Amtsgericht Friedensgericht Lindlar der Bereich der heutigen Stadt Overath dazu Dies blieb auch zu Zeiten der preussischen Rheinprovinz bestehen Nach der kommunalen Neugliederung 1975 und der damit einhergehenden Schliessung der Gerichte in Lindlar und ubernahm das Wipperfurther Gericht Teile deren Zustandigkeitsbereiche So umfasst der Amtsgerichtsbezirk Wipperfurth seit 1976 die Gebiete der Stadte Wipperfurth Huckeswagen und Radevormwald und der Gemeinde Lindlar Eine genaue Dokumentation wo das Gericht in der Geschichte uberall tagte ist nicht verfugbar Es wird vermutet dass das alte Rathaus am Markt Ort von Prozessen war Auch Verhandlungen unter freiem Himmel sind bekannt Spater war das Amtsgericht an der Marktstrasse untergebracht Nach Auflosung des Kreises Wipperfurth 1932 wurde das alte Landratsamt an der Gaulstrasse frei und ab 1933 neuer Sitz des Amtsgerichtes Seit 1983 sitzt das Gericht in einem Neubau an gleicher Stelle Teile des alten Landratsamts blieben dabei erhalten so wurden der alte Turm und das Fensterelement mit den Holzschnitzereien und malereien in den Neubau integriert Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Nordrhein WestfalenWeblinksInternetprasenz des Amtsgerichts Wipperfurth Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts WipperfurthEinzelnachweiseAmtsgericht Wipperfurth Behordenprasentation Abgerufen am 11 September 2019 51 114383 7 4003112 Koordinaten 51 6 51 8 N 7 24 1 1 O Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Koln Bergheim Bergisch Gladbach Bruhl Gummersbach Kerpen Koln Leverkusen Wermelskirchen Wipperfurth Ehemalige Amtsgerichte Koln Mulheim Lechenich Lindlar Normdaten Korperschaft GND 1202824005 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 6824157952125165600003

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Otto Plöger

  • Juli 18, 2025

    Otto Lüning

  • Juli 17, 2025

    Otto Gönnenwein

  • Juli 17, 2025

    Otto Glöckel

  • Juli 17, 2025

    Otto Dornblüth

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.