Die Universität Franeker niederländisch Universiteit van Franeker lateinisch Academia Franekerensis war eine niederländi
Universität Franeker

Die Universität Franeker (niederländisch Universiteit van Franeker, lateinisch Academia Franekerensis) war eine niederländische Universität in Franeker (westfriesisch Frjentsjer) in der Provinz Friesland, die von 1585 bis 1811 bestand. Sie war nach der Universität Leiden die zweitälteste Universität der Niederlande.
Geschichte
Die Universität Franeker wurde am 15. Juli 1585 von der friesischen Provinzregierung, den Provinzstaaten, gegründet, um reformierte Prediger und Beamte für den neuen Staat auszubilden. Die Wahl fiel auf Franeker, da dort ehemalige Klostergebäude zur Verfügung standen und die Stadt während des Kriegs gegen Spanien sicherer war als die friesische Hauptstadt Leeuwarden.
Die Universität wurde aus eingezogenem Kirchengut finanziert und erhielt als Aufsicht vier Kuratoren, die von den Provinzstaaten ernannt wurden. Die reformierte Kirche hatte keinen direkten Einfluss.
Während des Goldenen Zeitalters im siebzehnten Jahrhundert erlebte die Universität eine Blüte. Sie wurde von zahlreichen ausländischen Studenten besucht, die zeitweise die Hälfte der Studenten ausmachten. Sie kamen vor allem aus reformierten Gebieten in Deutschland und Ungarn. Im achtzehnten Jahrhundert nahm die Bedeutung der Universität ab und sie hatte nur noch regionale Bedeutung. Nachdem das Französische Kaiserreich 1810 das Königreich Holland annektiert hatte, blieben nur drei Universitäten erhalten: Leiden, Utrecht und Groningen. Die Universität Franeker wurde im Folgejahr geschlossen.
Von 1813 bis 1843 bestand sie noch als Athenaeum (Akademie ohne Universitätsstatus) weiter.
In Deutschland bestand mit der Hohen Schule Herborn eine vergleichbare calvinistische Bildungseinrichtung, zu der auch ein reger Kontakt bestand.
Bekannte Professoren und Studenten
- Foppe van Aitzema (1580–1637), Student, wurde später Jurist und Diplomat
- Balthasar Bekker (1634–1698), Student, wurde später Theologe
- Pieter Burman der Jüngere (1713–1778), wirkte als Professor für Redekunst und Geschichte
- Johannes Coccejus (1603–1669), wirkte als Professor für hebräische Sprache, ab 1643 für Theologie
- René Descartes (1596–1650), Student im Jahr 1629
- Bernhard Duising (1673–1735), Student von 1695 bis 1697
- Paul Glandorp (1626–1696), Mediziner, Student von 1647 bis 1650
- Nicolaus Gürtler (1654–1711), Professor für Theologie
- Willem van Haren (1710–1768), Schriftsteller und Politiker
- Onno Zwier van Haren (1713–1779), Politiker und Dichter
- Johann Gottlieb Heineccius (1681–1741), Professor der Rechte
- Daniel Heinsius (1580–1655), Humanist
- Tiberius Hemsterhuis (1685–1766), Professor für Griechisch und Philosoph
- Johann Holwarda (1618–1651), Astronom und Arzt, wirkte als Professor der Philosophie
- Ulrich Huber (1636–1694), Student, wirkte später als Professor für Eloquenz und Geschichte
- Albertus Arnoldus van Hutten (1587/88–1663), Prediger und Gelehrter
- Johann Christian Loers (1675–1743), reformierter Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer, studierte an der Universität
- Marcus Lycklama à Nijeholt (1573–1625), Student, Professor der Rechte, Rektor und Kurator der Universität, Diplomat
- Johann Samuel König (1712–1757), Mathematiker, wirkte als Professor der Philosophie
- Martin Lydius (1539/1540–1601), reformierter Theologe, Professor primarus der Theologie und Rektor der Hochschule
- Balthasar Lydius (1576–1629), Student von 1569 bis 1599, reformierter Theologe und Geistlicher
- Johannes Maccovius (1588–1644), wirkte als Professor für Theologie aus Polen
- , Professor für Theologie 1585–1614
- Murk van Phelsum (1730–1779), Arzt und Pharmakologe
- Justus Reifenberg († 1631), Rechtswissenschaftler, 1630 Rektor der Universität
- Anna Maria von Schürmann (1607–1678), in Köln geboren, 1639 eine der ersten Studentinnen in Europa
- Garlieb Sillem (1676–1732), Lizentiat der Rechte und Bürgermeister von Hamburg
- Johann Melchior Steinberg (1625–1670), reformierter Theologe, Professor der Theologie ab 1669
- Petrus Stuyvesant (1612–1672), Gouverneur von Neu-Amsterdam
- Johann Jacob Wissenbach (1607–1665), Student und später Rechtsprofessor und Rektor der Universität
Literatur
- Jacob van Sluis: University of Franeker. In: Wiep van Bunge (Hrsg.): The dictionary of seventeenth and eighteenth-century Dutch philosophers. Bd. 1: A–J, Thoemmes Press, Bristol 2003, S. 314–317.
- Willem Roelf Henderikus Koops: Academisch onderwijs in Franeker en Groningen, 1585–1843, ijver en wedijver. Universiteitsmuseum, Groningen 1985.
- Goffe Theunis Jensma, Franck R.H. Smit (Hrsg.): Universiteit te Franeker, 1585–1811. Bijdraagen tot de geschiedenis van de Friese Hogeschool. Fryske Akademy, Leeuwarden 1985, ISBN 90-6171-648-9.
- Johannes van den Berg: Theologiebeoefening te Franeker en te Leiden in de achttiende eeuw. In: It Beaken. Meidielingen fan de Fryske Akademy, ISSN 0005-738X Jg. 47 (1985), Nr. 4, S. 181–194.
Weblinks
- Rezension zu G. Th. Jensmas Universiteit te Franeker von Peter van Rooden ( vom 18. September 2004 im Internet Archive) (niederländisch)
- Digitale historische Bibliothek Friesland. Dort auch Literatur zur Geschichte der Universität.
Fußnoten
- Leopold Zscharnack: Art. Franeker. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), Bd. 2: Deutschmann bis Hessen. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1910, Sp. 948–949.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Franeker, Was ist Universität Franeker? Was bedeutet Universität Franeker?
Die Universitat Franeker niederlandisch Universiteit van Franeker lateinisch Academia Franekerensis war eine niederlandische Universitat in Franeker westfriesisch Frjentsjer in der Provinz Friesland die von 1585 bis 1811 bestand Sie war nach der Universitat Leiden die zweitalteste Universitat der Niederlande Stich De Academia van Vrieslant aus Winsemius Chronique van Frieslant Frjentsjer 1622GeschichteDie Universitat Franeker wurde am 15 Juli 1585 von der friesischen Provinzregierung den Provinzstaaten gegrundet um reformierte Prediger und Beamte fur den neuen Staat auszubilden Die Wahl fiel auf Franeker da dort ehemalige Klostergebaude zur Verfugung standen und die Stadt wahrend des Kriegs gegen Spanien sicherer war als die friesische Hauptstadt Leeuwarden Die Universitat wurde aus eingezogenem Kirchengut finanziert und erhielt als Aufsicht vier Kuratoren die von den Provinzstaaten ernannt wurden Die reformierte Kirche hatte keinen direkten Einfluss Wahrend des Goldenen Zeitalters im siebzehnten Jahrhundert erlebte die Universitat eine Blute Sie wurde von zahlreichen auslandischen Studenten besucht die zeitweise die Halfte der Studenten ausmachten Sie kamen vor allem aus reformierten Gebieten in Deutschland und Ungarn Im achtzehnten Jahrhundert nahm die Bedeutung der Universitat ab und sie hatte nur noch regionale Bedeutung Nachdem das Franzosische Kaiserreich 1810 das Konigreich Holland annektiert hatte blieben nur drei Universitaten erhalten Leiden Utrecht und Groningen Die Universitat Franeker wurde im Folgejahr geschlossen Von 1813 bis 1843 bestand sie noch als Athenaeum Akademie ohne Universitatsstatus weiter In Deutschland bestand mit der Hohen Schule Herborn eine vergleichbare calvinistische Bildungseinrichtung zu der auch ein reger Kontakt bestand Bekannte Professoren und StudentenFoppe van Aitzema 1580 1637 Student wurde spater Jurist und Diplomat Balthasar Bekker 1634 1698 Student wurde spater Theologe Pieter Burman der Jungere 1713 1778 wirkte als Professor fur Redekunst und Geschichte Johannes Coccejus 1603 1669 wirkte als Professor fur hebraische Sprache ab 1643 fur Theologie Rene Descartes 1596 1650 Student im Jahr 1629 Bernhard Duising 1673 1735 Student von 1695 bis 1697 Paul Glandorp 1626 1696 Mediziner Student von 1647 bis 1650 Nicolaus Gurtler 1654 1711 Professor fur Theologie Willem van Haren 1710 1768 Schriftsteller und Politiker Onno Zwier van Haren 1713 1779 Politiker und Dichter Johann Gottlieb Heineccius 1681 1741 Professor der Rechte Daniel Heinsius 1580 1655 Humanist Tiberius Hemsterhuis 1685 1766 Professor fur Griechisch und Philosoph Johann Holwarda 1618 1651 Astronom und Arzt wirkte als Professor der Philosophie Ulrich Huber 1636 1694 Student wirkte spater als Professor fur Eloquenz und Geschichte Albertus Arnoldus van Hutten 1587 88 1663 Prediger und Gelehrter Johann Christian Loers 1675 1743 reformierter Geistlicher Theologe und Hochschullehrer studierte an der Universitat Marcus Lycklama a Nijeholt 1573 1625 Student Professor der Rechte Rektor und Kurator der Universitat Diplomat Johann Samuel Konig 1712 1757 Mathematiker wirkte als Professor der Philosophie Martin Lydius 1539 1540 1601 reformierter Theologe Professor primarus der Theologie und Rektor der Hochschule Balthasar Lydius 1576 1629 Student von 1569 bis 1599 reformierter Theologe und Geistlicher Johannes Maccovius 1588 1644 wirkte als Professor fur Theologie aus Polen Professor fur Theologie 1585 1614 Murk van Phelsum 1730 1779 Arzt und Pharmakologe Justus Reifenberg 1631 Rechtswissenschaftler 1630 Rektor der Universitat Anna Maria von Schurmann 1607 1678 in Koln geboren 1639 eine der ersten Studentinnen in Europa Garlieb Sillem 1676 1732 Lizentiat der Rechte und Burgermeister von Hamburg Johann Melchior Steinberg 1625 1670 reformierter Theologe Professor der Theologie ab 1669 Petrus Stuyvesant 1612 1672 Gouverneur von Neu Amsterdam Johann Jacob Wissenbach 1607 1665 Student und spater Rechtsprofessor und Rektor der UniversitatLiteraturJacob van Sluis University of Franeker In Wiep van Bunge Hrsg The dictionary of seventeenth and eighteenth century Dutch philosophers Bd 1 A J Thoemmes Press Bristol 2003 S 314 317 Willem Roelf Henderikus Koops Academisch onderwijs in Franeker en Groningen 1585 1843 ijver en wedijver Universiteitsmuseum Groningen 1985 Goffe Theunis Jensma Franck R H Smit Hrsg Universiteit te Franeker 1585 1811 Bijdraagen tot de geschiedenis van de Friese Hogeschool Fryske Akademy Leeuwarden 1985 ISBN 90 6171 648 9 Johannes van den Berg Theologiebeoefening te Franeker en te Leiden in de achttiende eeuw In It Beaken Meidielingen fan de Fryske Akademy ISSN 0005 738X Jg 47 1985 Nr 4 S 181 194 WeblinksRezension zu G Th Jensmas Universiteit te Franeker von Peter van Rooden Memento vom 18 September 2004 im Internet Archive niederlandisch Digitale historische Bibliothek Friesland Dort auch Literatur zur Geschichte der Universitat FussnotenLeopold Zscharnack Art Franeker In Die Religion in Geschichte und Gegenwart RGG Bd 2 Deutschmann bis Hessen J C B Mohr Paul Siebeck Tubingen 1910 Sp 948 949 Normdaten Korperschaft GND 667225 5 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n86127988 VIAF 223986559