Die Donau Straße B 3 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich und Oberösterreich Hauptstraße B in Wien und ehemalige
Donau Straße

Die Donau Straße B 3 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich und Oberösterreich, Hauptstraße B in Wien und ehemalige Bundesstraße.
Landesstraße B3 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 195 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Donau Straße B 3 bei Krems-Mitte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Landesstraße B3a in Österreich | |
Karte | |
Basisdaten | |
Gesamtlänge: | 3,9 km |
Bundesland: | Niederösterreich |
Landesstraße B3b in Österreich | ||||||||||
Karte | ||||||||||
Basisdaten | ||||||||||
Gesamtlänge: | 2,8 km | |||||||||
Bundesland: | Wien | |||||||||
Straßenverlauf
|
Verlauf
Marchfeld
Die Donau Straße verläuft auf einer Länge von circa 195 km von Engelhartstetten im Bezirk Gänserndorf entlang der Donau linksufrig flussaufwärts bis nach Linz, wo sie nach einem Kilometer rechtsufrig endet. In Engelhartstetten beginnt die Donau Straße an der Kreuzung mit der Bernstein Straße B 49 und führt über das südliche Marchfeld nach Wien.
Wien
Im Stadtgebiet von Wien, wo die Straße im 22. und 21. Bezirk meist parallel zur Donauufer Autobahn A 22 verläuft, ist die Bezeichnung Donau Straße im Sprachgebrauch kaum verbreitet. Es werden die Namen der lokalen Straßen verwendet, namentlich die Straßenzüge Esslinger Hauptstraße, Groß-Enzersdorfer Straße, Siegesplatz, Asperner Heldenplatz, Aspernstraße, Erzherzog-Karl-Straße, Donaustadtstraße, Siebeckstraße, Dückegasse, Angyalföldstraße, Katsushikastraße und Prager Straße, von wo die Donau Straße über Korneuburg nach Stockerau führt.
Wein- und Waldviertel
In Stockerau mündet die Donau Straße in die dort beginnende Horner Straße B 4. Zwischen Stockerau und Krems an der Donau wurde die Donau Straße durch die Stockerauer Schnellstraße S 5 ersetzt. Ab Krems führt die Donau Straße durch die Wachau, den Nibelungengau und den Strudengau. Hier bestehen mehrere Verbindungen zur Wiener Straße B 1.
Bei Dürnstein wurde im Jahr 1959 der damals größte und modernste Bundesstraßentunnel Österreichs in Betrieb genommen. Von Oktober 2018 bis März 2019 wurde der nach wie vor zweitlängste Gegenverkehrstunnel Niederösterreichs modernisiert und technisch auf neuen Stand gebracht. Während dieser Zeit war er nur großräumig umfahrbar. Neben PKW durften nur Linienbusse und Einsatzfahrzeuge für eine kurze Umleitung den Treppelweg benützen.
Mühlviertel
Vom Strudengau führt die Donau Straße über das Machland nach Linz, wo sie auf der Steyregger Brücke die Donau überquert und an der Anschlussstelle VOEST der Mühlkreis Autobahn A 7 endet. Als Fortsetzung am nördlichen Donauufer zweigt davor die Prager Bundesstraße B 125 ab.
Geschichte
Die Mauthausener Straße zwischen Linz und Emmersdorf gehörte ab dem 1. Jänner 1950 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich. Früher wurde sie in Oberösterreich als Hauderer Straße bezeichnet.
Die Stein-Emmersdorfer Straße am nördlichen Donauufer zwischen Krems und Emmersdorf gehört zu den Straßen in Niederösterreich, die durch das Bundesgesetz vom 2. Juni 1954 zu Bundesstraßen erklärt wurden. Im Bundeshaushalt 1954 wurden 15.000.000 Schilling für den Ausbau dieser Straßen bereitgestellt.
Die Marchegger Straße zwischen Groß-Enzersdorf und Engelhartstetten gehörte ab dem 1. April 1959 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich. Gemäß Bundesstraßengesetz von 1971 sollte die Marchfelder Schnellstraße S 1 die Marchegger Straße ersetzen. Diese Schnellstraße wurde jedoch nicht gebaut, deshalb wurde am 1. April 1983 die Bundesstraße B 3 bis Engelhartstetten verlängert. Vorher endete die B 3 seit dem 1. September 1971 in Aspern an der geplanten, aber nie bis dorthin gebauten Wiener Außenring Autobahn A 21.
Die Neubaustrecke zwischen Stockerau und Krems ersetzte am 1. Jänner 1972 die Stockerau-Kremser Straße über Hausleiten und Kirchberg am Wagram, die seit 1948 als Bundesstraße diente und damit zur Landesstraße L 14 herabgestuft wurde. Die Stockerau-Kremser Straße wurde seit 1949 als B 3 bezeichnet, diese Nummer wird seit 1971 für die gesamte Donau Straße verwendet.
Seit dem 12. September 1979 führt die Donau Straße westwärts über die neugebaute Donaubrücke bei Steyregg zwei Kilometer weit bis zur A 7 exit 7 (Voestalpine), vorher endete sie fünf Kilometer weiter nördlich (heute L 569) an der Prager Bundesstraße B 125 in Linz-Katzbach.
Ab 1997 wurde der Abschnitt zwischen Stockerau und Tulln als Stockerauer Straße B 304 bezeichnet. Durch das Bundesstraßen-Übertragungsgesetz vom 29. März 2002 wurde die Strecke zwischen Stockerau und Krems zu der Stockerauer Schnellstraße S 5 und die restliche Strecke der Donau Straße B 3 in die Verwaltung der Bundesländer übertragen.
Zweigstrecken
Kurze Zweigstrecken mit hoher Verkehrsbedeutung erhalten in Österreich eine Nummer mit angehängtem Buchstaben.
Mit der Eröffnung der Donaubrücke zwischen Emmersdorf und Melk 1972 wurde die Melker Straße B 3a geschaffen. Diese verbindet die B 3 am nördlichen Donauufer mit der Anschlussstelle Melk an der West Autobahn A 1 südlich der Donau und führt als Umgehungsstraße an der Stadt Melk vorbei.
In Verbindung mit der Verlängerung der B 3 bis Engelhartstetten wird der 1,7 km lange südliche Abschnitt der Donaustadtstraße zwischen Erzherzog-Karl-Straße und dem Knoten Kaisermühlen (Donauufer Autobahn A 22 / Autobahn Südosttangente Wien A 23) seit dem 1. April 1983 als Donaustadt Straße B 3b geführt. Bis zum Weiterbau der A 23 im Jahre 1993 musste sie den Großteil des von der Praterbrücke kommenden Verkehrs Richtung Norden aufnehmen.
Bis zur Eröffnung der Umfahrung von Perg am 28. August 1999 wurde die Donau Straße durch das Stadtgebiet von Perg geführt. Nach der Umlegung der B 3 auf die Umfahrungsstraße wurde der etwa sechs Kilometer lange westliche Teil der bisherigen Perger Ortsdurchfahrt in B 3c umbenannt, der östliche Abschnitt zur Gemeindestraße abgestuft.
Die Stadtstraße Aspern bekam nach der Umplanung von Autobahn zu Bundesstraße die Nummer B 3d zugewiesen.
Galerie
- B3 auf der Angyalföldstraße Richtung Kagran
- Donaubrücken bei Steyregg, Richtung Osten
- Ausfahrt Krems-Zentrum
- B3 am nördlichen Ufer der Donau im Bereich St. Michael/Spitz
Weblinks
Einzelnachweise
- bis 1999 amtlich Eßling
- bis 1999 amtlich Eßlinger…
- Tunnel Dürnstein wieder offen. In: Niederösterreichische Nachrichten. 4. April 2018, abgerufen am 22. Juni 2021.
- 7,3 Mio. und Totalsperre für Dürnsteiner Tunnel. In: Niederösterreichische Nachrichten. 19. Mai 2018, abgerufen am 22. Juni 2021.
- Tunnel Dürnstein fünf Monate lang gesperrt auf ORF vom 27. Oktober 2018, abgerufen am 27. Oktober 2018
- Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis C.
- Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
- Bundesgesetz vom 2. Juni 1954, Verzeichnis E.
- Bundesgesetz vom 18. März 1959, mit dem das Bundesstraßengesetz neuerlich abgeändert wird, Verzeichnis H.
- Bundesgesetz vom 20. Jänner 1983, mit dem das Bundesstraßengesetz 1971 geändert wird. BGBl. 63/1983.
- Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 17. Oktober 1973 gemäß §33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Wien. BGBl. Nr. 545/1973.
- Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 10. Juni 1976 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Niederösterreich, BGBl. Nr. 337/1976.
- Bundesstraßengesetz 1999, BGBl. I Nr. 182/1999
- Umfahrung Perg ( des vom 18. Februar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 916 kB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Donau Straße, Was ist Donau Straße? Was bedeutet Donau Straße?
Die Donau Strasse B 3 ist eine Landesstrasse B in Niederosterreich und Oberosterreich Hauptstrasse B in Wien und ehemalige Bundesstrasse Landesstrasse B3 in OsterreichBasisdatenGesamtlange 195 kmBundesland Niederosterreich Wien OberosterreichDie Donau Strasse B 3 bei Krems MitteStrassenverlaufNiederosterreichBezirk GanserndorfEngelhartstettenLoimersdorfLokalbahn Siebenbrunn EngelhartstettenKopfstettenPframaWagram an der DonauOrth an der DonauMannsdorf an der DonauProbstdorfWittauGross EnzersdorfWien22 BezirkEsslingAspernStadlauMarchegger OstbahnLaaer Ostbahn 15 StadlauKagran21 BezirkFloridsdorfNordbahnDonaufeld Prager Strasse GrossjedlersdorfNordwestbahnMarchfeldkanalStrebersdorfNiederosterreichBezirk KorneuburgLangenzersdorfDonaugrabenBisamberg 16 Korneuburg Ost KorneuburgLokalbahn Korneuburg HohenauSpillernSenningbachStockerauNordwestbahnGollersbach 31 Stockerau Nord Ersetzt durchKrems StadtKrems MitteKrems ZentrumBahnstrecke Herzogenburg KremsKrems SteinBezirk Krems LandDurnsteinWeissenkirchen in der WachauSpitzBezirk MelkEmmersdorf an der DonauWeitenbachKlein PochlarnMarbach an der DonauPersenbeug GottsdorfYsperOberosterreichBezirk PergSarmingbachSt Nikola an der DonauGemeinsam mitGreinDonauuferbahnSaxenArbingDonauuferbahnNaarnAistPerg WestDonauuferbahnMauthausenGusenBezirk Urfahr UmgebungSummerauer BahnDonauLinzSt PeterSummerauer Bahn 8 VOEST Landesstrasse B3a in OsterreichKarteVerlauf der B 3aBasisdatenGesamtlange 3 9 kmBundesland NiederosterreichStrassenverlaufBezirk Melk 80 Melk WestbahnMelkDonauLandesstrasse B3b in OsterreichKarteVerlauf der B 3bBasisdatenGesamtlange 2 8 kmBundesland WienStrassenverlaufWienWien Donaustadt 13 Knoten Kaisermuhlen VerlaufMarchfeld Die Donau Strasse verlauft auf einer Lange von circa 195 km von Engelhartstetten im Bezirk Ganserndorf entlang der Donau linksufrig flussaufwarts bis nach Linz wo sie nach einem Kilometer rechtsufrig endet In Engelhartstetten beginnt die Donau Strasse an der Kreuzung mit der Bernstein Strasse B 49 und fuhrt uber das sudliche Marchfeld nach Wien Wien Im Stadtgebiet von Wien wo die Strasse im 22 und 21 Bezirk meist parallel zur Donauufer Autobahn A 22 verlauft ist die Bezeichnung Donau Strasse im Sprachgebrauch kaum verbreitet Es werden die Namen der lokalen Strassen verwendet namentlich die Strassenzuge Esslinger Hauptstrasse Gross Enzersdorfer Strasse Siegesplatz Asperner Heldenplatz Aspernstrasse Erzherzog Karl Strasse Donaustadtstrasse Siebeckstrasse Duckegasse Angyalfoldstrasse Katsushikastrasse und Prager Strasse von wo die Donau Strasse uber Korneuburg nach Stockerau fuhrt Wein und Waldviertel In Stockerau mundet die Donau Strasse in die dort beginnende Horner Strasse B 4 Zwischen Stockerau und Krems an der Donau wurde die Donau Strasse durch die Stockerauer Schnellstrasse S 5 ersetzt Ab Krems fuhrt die Donau Strasse durch die Wachau den Nibelungengau und den Strudengau Hier bestehen mehrere Verbindungen zur Wiener Strasse B 1 Bei Durnstein wurde im Jahr 1959 der damals grosste und modernste Bundesstrassentunnel Osterreichs in Betrieb genommen Von Oktober 2018 bis Marz 2019 wurde der nach wie vor zweitlangste Gegenverkehrstunnel Niederosterreichs modernisiert und technisch auf neuen Stand gebracht Wahrend dieser Zeit war er nur grossraumig umfahrbar Neben PKW durften nur Linienbusse und Einsatzfahrzeuge fur eine kurze Umleitung den Treppelweg benutzen Muhlviertel Vom Strudengau fuhrt die Donau Strasse uber das Machland nach Linz wo sie auf der Steyregger Brucke die Donau uberquert und an der Anschlussstelle VOEST der Muhlkreis Autobahn A 7 endet Als Fortsetzung am nordlichen Donauufer zweigt davor die Prager Bundesstrasse B 125 ab GeschichteDie Mauthausener Strasse zwischen Linz und Emmersdorf gehorte ab dem 1 Janner 1950 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Fruher wurde sie in Oberosterreich als Hauderer Strasse bezeichnet Die Stein Emmersdorfer Strasse am nordlichen Donauufer zwischen Krems und Emmersdorf gehort zu den Strassen in Niederosterreich die durch das Bundesgesetz vom 2 Juni 1954 zu Bundesstrassen erklart wurden Im Bundeshaushalt 1954 wurden 15 000 000 Schilling fur den Ausbau dieser Strassen bereitgestellt Die Marchegger Strasse zwischen Gross Enzersdorf und Engelhartstetten gehorte ab dem 1 April 1959 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Gemass Bundesstrassengesetz von 1971 sollte die Marchfelder Schnellstrasse S 1 die Marchegger Strasse ersetzen Diese Schnellstrasse wurde jedoch nicht gebaut deshalb wurde am 1 April 1983 die Bundesstrasse B 3 bis Engelhartstetten verlangert Vorher endete die B 3 seit dem 1 September 1971 in Aspern an der geplanten aber nie bis dorthin gebauten Wiener Aussenring Autobahn A 21 Die Neubaustrecke zwischen Stockerau und Krems ersetzte am 1 Janner 1972 die Stockerau Kremser Strasse uber Hausleiten und Kirchberg am Wagram die seit 1948 als Bundesstrasse diente und damit zur Landesstrasse L 14 herabgestuft wurde Die Stockerau Kremser Strasse wurde seit 1949 als B 3 bezeichnet diese Nummer wird seit 1971 fur die gesamte Donau Strasse verwendet Seit dem 12 September 1979 fuhrt die Donau Strasse westwarts uber die neugebaute Donaubrucke bei Steyregg zwei Kilometer weit bis zur A 7 exit 7 Voestalpine vorher endete sie funf Kilometer weiter nordlich heute L 569 an der Prager Bundesstrasse B 125 in Linz Katzbach Ab 1997 wurde der Abschnitt zwischen Stockerau und Tulln als Stockerauer Strasse B 304 bezeichnet Durch das Bundesstrassen Ubertragungsgesetz vom 29 Marz 2002 wurde die Strecke zwischen Stockerau und Krems zu der Stockerauer Schnellstrasse S 5 und die restliche Strecke der Donau Strasse B 3 in die Verwaltung der Bundeslander ubertragen ZweigstreckenKurze Zweigstrecken mit hoher Verkehrsbedeutung erhalten in Osterreich eine Nummer mit angehangtem Buchstaben Mit der Eroffnung der Donaubrucke zwischen Emmersdorf und Melk 1972 wurde die Melker Strasse B 3a geschaffen Diese verbindet die B 3 am nordlichen Donauufer mit der Anschlussstelle Melk an der West Autobahn A 1 sudlich der Donau und fuhrt als Umgehungsstrasse an der Stadt Melk vorbei In Verbindung mit der Verlangerung der B 3 bis Engelhartstetten wird der 1 7 km lange sudliche Abschnitt der Donaustadtstrasse zwischen Erzherzog Karl Strasse und dem Knoten Kaisermuhlen Donauufer Autobahn A 22 Autobahn Sudosttangente Wien A 23 seit dem 1 April 1983 als Donaustadt Strasse B 3b gefuhrt Bis zum Weiterbau der A 23 im Jahre 1993 musste sie den Grossteil des von der Praterbrucke kommenden Verkehrs Richtung Norden aufnehmen Bis zur Eroffnung der Umfahrung von Perg am 28 August 1999 wurde die Donau Strasse durch das Stadtgebiet von Perg gefuhrt Nach der Umlegung der B 3 auf die Umfahrungsstrasse wurde der etwa sechs Kilometer lange westliche Teil der bisherigen Perger Ortsdurchfahrt in B 3c umbenannt der ostliche Abschnitt zur Gemeindestrasse abgestuft Die Stadtstrasse Aspern bekam nach der Umplanung von Autobahn zu Bundesstrasse die Nummer B 3d zugewiesen GalerieB3 auf der Angyalfoldstrasse Richtung Kagran Donaubrucken bei Steyregg Richtung Osten Ausfahrt Krems Zentrum B3 am nordlichen Ufer der Donau im Bereich St Michael SpitzWeblinksCommons Donau Strasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisebis 1999 amtlich Essling bis 1999 amtlich Esslinger Tunnel Durnstein wieder offen In Niederosterreichische Nachrichten 4 April 2018 abgerufen am 22 Juni 2021 7 3 Mio und Totalsperre fur Durnsteiner Tunnel In Niederosterreichische Nachrichten 19 Mai 2018 abgerufen am 22 Juni 2021 Tunnel Durnstein funf Monate lang gesperrt auf ORF vom 27 Oktober 2018 abgerufen am 27 Oktober 2018 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis C Verordnung der oberosterreichischen Landesregierung vom 29 Dezember 1931 betreffend die Neubenennung der wichtigeren offentlichen Strassen in Oberosterreich ausgenommen die Bundesstrassen LGBl Nr 15 1932 Bundesgesetz vom 2 Juni 1954 Verzeichnis E Bundesgesetz vom 18 Marz 1959 mit dem das Bundesstrassengesetz neuerlich abgeandert wird Verzeichnis H Bundesgesetz vom 20 Janner 1983 mit dem das Bundesstrassengesetz 1971 geandert wird BGBl 63 1983 Kundmachung des Bundesministers fur Bauten und Technik vom 17 Oktober 1973 gemass 33 Abs 4 des Bundesstrassengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Wien BGBl Nr 545 1973 Kundmachung des Bundesministers fur Bauten und Technik vom 10 Juni 1976 gemass 33 Abs 4 des Bundesstrassengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Niederosterreich BGBl Nr 337 1976 Bundesstrassengesetz 1999 BGBl I Nr 182 1999 Umfahrung Perg Memento des Originals vom 18 Februar 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 916 kB B3 Die Donau Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342 Hauptstrassen und A in Wien Hauptstrassen B B1 Wiener Strasse B3 Donau Strasse B3b Abzweigung Kaisermuhlen B3d Stadtstrasse Aspern B7 Brunner Strasse B8 Angerner Strasse B12 Brunner Strasse B12b Abzweigung Altmannsdorf B13 Laaber Strasse B13a Liesingtal Strasse B14 Klosterneuburger Strasse B14a Brigittenauer Brucke B14b Abzweigung Schwechat B16 Odenburger Strasse B17 Wiener Neustadter Strasse B221 Wiener Gurtel Strasse B223 Flotzersteig Strasse B224 Altmannsdorfer Strasse B225 Wienerberg Strasse B226 Floridsdorfer Strasse B227 Donaukanal Strasse B228 Simmeringer Strasse B229 Gross Jedlersdorfer Strasse B230 Laxenburger Strasse B232 Donaufeld Strasse Hauptstrassen A Wiener Ringstrasse Wiener Hohenstrasse Wiener Vororte Strasse Zweierlinie