Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Torbjörn Nilsson 9 Juli 1954 in Västerås ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler und heutiger trainer Torbjörn Ni

Torbjörn Nilsson

  • Startseite
  • Torbjörn Nilsson
Torbjörn Nilsson
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Torbjörn Nilsson (* 9. Juli 1954 in Västerås) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Torbjörn Nilsson
Torbjörn Nilsson, 2013
Personalia
Geburtstag 9. Juli 1954
Geburtsort Västerås, Schweden
Größe 190 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1966–1973 Jonsereds IF
1974–1976 IFK Göteborg 49 (34)
1976–1977 PSV Eindhoven 11 0(2)
1977–1982 IFK Göteborg 114 (62)
1982–1984 1. FC Kaiserslautern 65 (22)
1984–1986 IFK Göteborg 49 (31)
1988–1989 Jonsereds IF 44 (19)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1976–1985 Schweden 28 0(9)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1988–1990 Jonsereds IF
1991–1993 Örgryte IS
1994–1996 IK Oddevold
1997–1999 Västra Frölunda IF
2001 BK Häcken
2002–2004 Schweden U-21
2008–2013 Göteborg FC
2017 IFK Göteborg (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben

Nilsson begann seine Karriere bei Jonsereds IF, wechselte aber schon als 20-Jähriger 1974 zum IFK Göteborg. Dort wurde er zu einem sehr erfolgreichen Stürmer und mehrere Top-Klubs aus ganz Europa wurden auf den jungen Schweden aufmerksam. 1976 wechselte er in die Niederlande zur PSV Eindhoven und gab auch sein Debüt für die schwedische Nationalmannschaft. Der Wechsel ins Ausland verlief allerdings nicht so erfolgreich, wie von ihm erhofft und schon ein Jahr später wechselte Nilsson wieder zurück nach Göteborg. Dort lief er wieder zu alter Form auf und gewann 1979 und 1982 den Schwedischen Pokal, 1982 die Schwedische Meisterschaft und als Krönung 1982 den UEFA-Pokal. Aufgrund dieser Leistungen wurde er zum besten schwedischen Spieler des Jahres ernannt und bekam wieder Angebote von anderen europäischen Vereinen und wechselte 1982 in die Bundesliga zum 1. FC Kaiserslautern. Kurios bei dem Wechsel war, dass er wenige Wochen zuvor Kaiserslautern aus dem Halbfinale des UEFA-Pokals geworfen hatte. Nach zwei Jahren in Deutschland ging er wieder zu seinem alten Klub Göteborg zurück, mit dem er 1984 abermals die Schwedische Meisterschaft gewinnen konnte.

Erfolge

  • Nationalmannschaft: 28 Länderspiele (9 Tore) zwischen 1976 und 1985
  • Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1978
  • UEFA-Pokal: 1982
  • Schwedischer Meister: 1982, 1984
  • Schwedischer Pokal: 1979, 1982
  • Guldbollen (schwedischer Fußballer des Jahres): 1982
  • Mitglied in der schwedischen „Hall of Fame“

Weblinks

Commons: Torbjörn Nilsson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Torbjörn Nilsson in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Schwedens Fußballer des Jahres

Fußballer des Jahres:
1946: Gren | 1947: G. Nordahl | 1948: B. Nordahl | 1949: K. Nordahl | 1950: E. Nilsson | 1951: Åhlund | 1952: K. Svensson | 1953: Gustavsson | 1954: S. Svensson | 1955: Löfgren | 1956: Sandberg | 1957: Johansson | 1958: Bergmark | 1959: Simonsson | 1960: Jonsson | 1961: Nyholm | 1962: Öberg | 1963: Bild | 1964: Mild | 1965: B. Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Svahn | 1968: Nordqvist | 1969: T. Svensson | 1970: Olsson | 1971: Hellström | 1972: Edström | 1973: B. Larsson | 1974: Edström | 1975: K. Karlsson | 1976: Linderoth | 1977: R. Andersson | 1978: Hellström | 1979: Möller | 1980: Zetterlund | 1981: Ravelli | 1982: T. Nilsson | 1983: Hysén | 1984: Dahlkvist | 1985: Strömberg | 1986: Prytz | 1987: P. Larsson | 1988: Hysén | 1989: Thern | 1990: Brolin | 1991: Limpar | 1992: Eriksson | 1993: Dahlin | 1994: Brolin | 1995: P. Andersson | 1996: R. Nilsson | 1997: Zetterberg | 1998: H. Larsson | 1999: Schwarz | 2000: Hedman | 2001: P. Andersson | 2002: F. Ljungberg | 2003: Mellberg | 2004: H. Larsson | 2005: Ibrahimović | 2006: F. Ljungberg | 2007–2016: Ibrahimović | 2017: Granqvist | 2018: Lindelöf | 2019: Lindelöf | 2020: Ibrahimović | 2021: Forsberg | 2022–2023: Kulusevski | 2024: Viktor Gyökeres

Fußballerin des Jahres:
1990: Zeikfalvy | 1991: Leidinge | 1992: Andelén | 1993: Videkull | 1994: Bengtsson | 1995: M. Andersson | 1996: Swedberg | 1997: U. Karlsson | 1998: V. Svensson | 1999: Sandell | 2000: Nordlund | 2001: Moström | 2002: H. Ljungberg | 2003: V. Svensson | 2004: Bengtsson | 2005: Marklund | 2006: Schelin | 2007: Sjögran | 2008: Östberg | 2009: Seger | 2010: Sjögran | 2011–2014: Schelin | 2015–2016: Lindahl | 2017: Asllani | 2018: Fischer | 2019: Seger | 2020: Eriksson | 2021–2022: Rolfö | 2023: Rubensson | 2024: Johanna Rytting Kaneryd

Torschützenkönige der schwedischen Fotbollsallsvenskan

1925: Johansson | 1926: Holmberg | 1927: Olsson | 1928: Holmberg | 1929: Lundahl | 1930: Lundahl | 1931: Nilsson | 1932: Holmberg | 1933: Bunke | 1934: Jonasson | 1935: Andersson | 1936: Jonasson | 1937: Zetherlund | 1938: Hjelm | 1939: Persson / Andersson / Lindegren | 1940: Pålsson | 1941: Nyström | 1942: Jacobsson | 1943: Nordahl | 1944: Larsson | 1945: Nordahl | 1946: Nordahl | 1947: Gren | 1948: Nordahl | 1949: Franck | 1950: Rydell | 1951: Jeppson | 1952: Jacobsson | 1953: Jacobsson | 1954: Jacobsson | 1955: Hamrin | 1956: Bengtsson | 1957: Bild | 1958: Johansson / Källgren | 1959: Börjesson | 1960: Börjesson | 1961: Börjesson | 1962: Skiöld | 1963: Heineman / Larsson | 1964: Granbom | 1965: Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Szepanski | 1968: Eklund | 1969: Almqvist | 1970: Larsson| | 1971: Sandberg | 1972: Edström / Sandberg | 1973: Mattsson | 1974: Mattsson | 1975: Mattsson | 1976: Backe | 1977: Almqvist / Aronsson | 1978: Berggren | 1979: Werner | 1980: Ohlsson | 1981: Nilsson | 1982: Corneliusson | 1983: Ahlström | 1984: Ohlsson | 1985: Börjesson / Karlsson / Lansdowne | 1986: Ekström | 1987: Larsson | 1988: Dahlin | 1989: Hellström | 1990: Eskelinen | 1991: Andersson | 1992: Eklund | 1993: Bertilsson / Lilienberg | 1994: Kindvall | 1995: Skoog | 1996: Andersson | 1997: Lilienberg / Mattiasson / Sahlin | 1998: Stavrum | 1999: Allbäck | 2000: Berglund | 2001: Selakovic | 2002: Ijeh | 2003: Skoog | 2004: Rosenberg | 2005: Þorvaldsson | 2006: Ari | 2007: Berg / Omotoyossi | 2008: Ingelsten | 2009: Hysén / Wanderson | 2010: Gerndt | 2011: Ranégie | 2012: Majeed Waris | 2013: Khalili | 2014: Vibe | 2015: Kujović | 2016: Owoeri | 2017: Eriksson / Holmberg | 2018: Paulinho | 2019: Buya Turay | 2020: Nyman | 2021: Adegbenro | 2022: Jeremejeff | 2023: Kiese Thelin | 2024: Vasić

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige der Allsvenskan
Torschützenkönige des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League
Europapokal
der Landesmeister

1956: Miloš Milutinović | 1957: Dennis Viollet | 1958: Alfredo Di Stéfano | 1959: Just Fontaine | 1960: Ferenc Puskás | 1961: José Águas | 1962: Bent Løfqvist / Ferenc Puskás / Alfredo Di Stéfano / Heinz Strehl / Justo Tejada | 1963: José Altafini | 1964: Vladimir Kovačević / Sandro Mazzola / Ferenc Puskás | 1965: Eusébio / José Augusto Torres | 1966: Flórián Albert / Eusébio | 1967: Jürgen Piepenburg / Paul Van Himst | 1968: Eusébio | 1969: Denis Law | 1970: Mick Jones / Ove Kindvall | 1971: Antonis Antoniadis | 1972: Johan Cruyff / Antal Dunai / Lou Macari / Silvester Takač | 1973, 1974: Gerd Müller | 1975: Eduard Markarow / Gerd Müller | 1976: Jupp Heynckes | 1977: Franco Cucinotta / Gerd Müller | 1978: Allan Simonsen | 1979: Claudio Sulser | 1980: Søren Lerby | 1981: Terry McDermott / Karl-Heinz Rummenigge / Graeme Souness | 1982: Dieter Hoeneß | 1983: Paolo Rossi | 1984: Wiktar Sokal | 1985: Torbjörn Nilsson / Michel Platini | 1986: Torbjörn Nilsson | 1987: Borislav Cvetković | 1988: Rui Águas / Jean-Marc Ferreri / Gheorghe Hagi / Rabah Madjer / Ally McCoist / Míchel /  | 1989: Marco van Basten | 1990: Jean-Pierre Papin / Romário | 1991: Peter Pacult / Jean-Pierre Papin | 1992: Sergei Juran / Jean-Pierre Papin

Champions League

1993: Romário | 1994: Ronald Koeman / Wynton Rufer | 1995: George Weah | 1996: Jari Litmanen | 1997: Milinko Pantić | 1998: Alessandro Del Piero | 1999: Andrij Schewtschenko / Dwight Yorke | 2000: Mário Jardel / Raúl / Rivaldo | 2001: Raúl | 2002, 2003: Ruud van Nistelrooy | 2004: Fernando Morientes | 2005: Ruud van Nistelrooy | 2006: Andrij Schewtschenko | 2007: Kaká | 2008: Cristiano Ronaldo | 2009, 2010, 2011, 2012: Lionel Messi | 2013, 2014: Cristiano Ronaldo | 2015: Cristiano Ronaldo / Lionel Messi / Neymar | 2016, 2017, 2018: Cristiano Ronaldo | 2019: Lionel Messi | 2020: Robert Lewandowski | 2021: Erling Haaland | 2022: Karim Benzema | 2023: Erling Haaland | 2024: Harry Kane / Kylian Mbappé | 2025: Serhou Guirassy / Raphinha

Torschützenkönige des UEFA-Cups und der UEFA Europa League
UEFA-Cup

1972: Ludwig Bründl | 1973: Jupp Heynckes / Jan Jeuring | 1974: Lex Schoenmaker | 1975: Jupp Heynckes | 1976: Ruud Geels | 1977: Stan Bowles | 1978: Raimondo Ponte / Gerrie Deijkers | 1979: Allan Simonsen | 1980: Dieter Hoeneß / Harald Nickel | 1981: John Wark | 1982: Torbjörn Nilsson | 1983: Alain Giresse / Erwin Vandenbergh | 1984: Tibor Nyilasi | 1985: József Szabó / Edin Bahtić | 1986: Klaus Allofs | 1987: Peter Houtman / Wim Kieft / Paulinho Cascavel / Jari Rantanen | 1988: Kenneth Brylle / Dimitrios Saravakos / Kálmán Kovács | 1989: Torsten Gütschow | 1990: Falko Götz / Karl-Heinz Riedle | 1991: Rudi Völler | 1992: Dean Saunders | 1993: Gérald Baticle | 1994: Dennis Bergkamp / Edgar Schmitt | 1995: Ulf Kirsten | 1996: Jürgen Klinsmann | 1997: Maurizio Ganz | 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Enrico Chiesa | 2000: Darko Kovačević | 2001: Goran Drulić / Javi Moreno / Marcin Kuźba / Demis Nikolaidis | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003: Derlei | 2004: Sonny Anderson / Didier Drogba / Mateja Kežman / Alan Shearer | 2005: Alan Shearer | 2006: Matías Delgado | 2007: Walter Pandiani | 2008: Luca Toni / Pawel Pogrebnjak | 2009: Vágner Love

Europa League

2010: Óscar Cardozo / Claudio Pizarro | 2011, 2012: Falcao | 2013: Libor Kozák | 2014: Jonatan Soriano | 2015: Alan / Romelu Lukaku | 2016: Aritz Aduriz | 2017: Edin Džeko / Giuliano | 2018: Aritz Aduriz / Ciro Immobile | 2019: Olivier Giroud | 2020: Bruno Fernandes | 2021: Borja Mayoral / Gerard Moreno / Pizzi / Yusuf Yazıcı | 2022: James Tavernier | 2023: Victor Boniface / Marcus Rashford | 2024: Pierre-Emerick Aubameyang | 2025: Bruno Fernandes / / Ayoub El Kaabi

Normdaten (Person): VIAF: 262376969 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. Januar 2019.
Personendaten
NAME Nilsson, Torbjörn
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 9. Juli 1954
GEBURTSORT Västerås

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Torbjörn Nilsson, Was ist Torbjörn Nilsson? Was bedeutet Torbjörn Nilsson?

Torbjorn Nilsson 9 Juli 1954 in Vasteras ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler und heutiger trainer Torbjorn NilssonTorbjorn Nilsson 2013PersonaliaGeburtstag 9 Juli 1954Geburtsort Vasteras SchwedenGrosse 190 cmPosition SturmHerrenJahre Station Spiele Tore 11966 1973 Jonsereds IF1974 1976 IFK Goteborg 49 34 1976 1977 PSV Eindhoven 11 0 2 1977 1982 IFK Goteborg 114 62 1982 1984 1 FC Kaiserslautern 65 22 1984 1986 IFK Goteborg 49 31 1988 1989 Jonsereds IF 44 19 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1976 1985 Schweden 28 0 9 Stationen als TrainerJahre Station1988 1990 Jonsereds IF1991 1993 Orgryte IS1994 1996 IK Oddevold1997 1999 Vastra Frolunda IF2001 BK Hacken2002 2004 Schweden U 212008 2013 Goteborg FC2017 IFK Goteborg Co Trainer 1 Angegeben sind nur Ligaspiele LebenNilsson begann seine Karriere bei Jonsereds IF wechselte aber schon als 20 Jahriger 1974 zum IFK Goteborg Dort wurde er zu einem sehr erfolgreichen Sturmer und mehrere Top Klubs aus ganz Europa wurden auf den jungen Schweden aufmerksam 1976 wechselte er in die Niederlande zur PSV Eindhoven und gab auch sein Debut fur die schwedische Nationalmannschaft Der Wechsel ins Ausland verlief allerdings nicht so erfolgreich wie von ihm erhofft und schon ein Jahr spater wechselte Nilsson wieder zuruck nach Goteborg Dort lief er wieder zu alter Form auf und gewann 1979 und 1982 den Schwedischen Pokal 1982 die Schwedische Meisterschaft und als Kronung 1982 den UEFA Pokal Aufgrund dieser Leistungen wurde er zum besten schwedischen Spieler des Jahres ernannt und bekam wieder Angebote von anderen europaischen Vereinen und wechselte 1982 in die Bundesliga zum 1 FC Kaiserslautern Kurios bei dem Wechsel war dass er wenige Wochen zuvor Kaiserslautern aus dem Halbfinale des UEFA Pokals geworfen hatte Nach zwei Jahren in Deutschland ging er wieder zu seinem alten Klub Goteborg zuruck mit dem er 1984 abermals die Schwedische Meisterschaft gewinnen konnte ErfolgeNationalmannschaft 28 Landerspiele 9 Tore zwischen 1976 und 1985 Teilnahme an der Fussball Weltmeisterschaft 1978 UEFA Pokal 1982 Schwedischer Meister 1982 1984 Schwedischer Pokal 1979 1982 Guldbollen schwedischer Fussballer des Jahres 1982 Mitglied in der schwedischen Hall of Fame WeblinksCommons Torbjorn Nilsson Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Torbjorn Nilsson in der Datenbank von National Football Teams com englisch Schwedens Fussballer des Jahres Fussballer des Jahres 1946 Gren 1947 G Nordahl 1948 B Nordahl 1949 K Nordahl 1950 E Nilsson 1951 Ahlund 1952 K Svensson 1953 Gustavsson 1954 S Svensson 1955 Lofgren 1956 Sandberg 1957 Johansson 1958 Bergmark 1959 Simonsson 1960 Jonsson 1961 Nyholm 1962 Oberg 1963 Bild 1964 Mild 1965 B Larsson 1966 Kindvall 1967 Svahn 1968 Nordqvist 1969 T Svensson 1970 Olsson 1971 Hellstrom 1972 Edstrom 1973 B Larsson 1974 Edstrom 1975 K Karlsson 1976 Linderoth 1977 R Andersson 1978 Hellstrom 1979 Moller 1980 Zetterlund 1981 Ravelli 1982 T Nilsson 1983 Hysen 1984 Dahlkvist 1985 Stromberg 1986 Prytz 1987 P Larsson 1988 Hysen 1989 Thern 1990 Brolin 1991 Limpar 1992 Eriksson 1993 Dahlin 1994 Brolin 1995 P Andersson 1996 R Nilsson 1997 Zetterberg 1998 H Larsson 1999 Schwarz 2000 Hedman 2001 P Andersson 2002 F Ljungberg 2003 Mellberg 2004 H Larsson 2005 Ibrahimovic 2006 F Ljungberg 2007 2016 Ibrahimovic 2017 Granqvist 2018 Lindelof 2019 Lindelof 2020 Ibrahimovic 2021 Forsberg 2022 2023 Kulusevski 2024 Viktor Gyokeres Fussballerin des Jahres 1990 Zeikfalvy 1991 Leidinge 1992 Andelen 1993 Videkull 1994 Bengtsson 1995 M Andersson 1996 Swedberg 1997 U Karlsson 1998 V Svensson 1999 Sandell 2000 Nordlund 2001 Mostrom 2002 H Ljungberg 2003 V Svensson 2004 Bengtsson 2005 Marklund 2006 Schelin 2007 Sjogran 2008 Ostberg 2009 Seger 2010 Sjogran 2011 2014 Schelin 2015 2016 Lindahl 2017 Asllani 2018 Fischer 2019 Seger 2020 Eriksson 2021 2022 Rolfo 2023 Rubensson 2024 Johanna Rytting KanerydTorschutzenkonige der schwedischen Fotbollsallsvenskan 1925 Johansson 1926 Holmberg 1927 Olsson 1928 Holmberg 1929 Lundahl 1930 Lundahl 1931 Nilsson 1932 Holmberg 1933 Bunke 1934 Jonasson 1935 Andersson 1936 Jonasson 1937 Zetherlund 1938 Hjelm 1939 Persson Andersson Lindegren 1940 Palsson 1941 Nystrom 1942 Jacobsson 1943 Nordahl 1944 Larsson 1945 Nordahl 1946 Nordahl 1947 Gren 1948 Nordahl 1949 Franck 1950 Rydell 1951 Jeppson 1952 Jacobsson 1953 Jacobsson 1954 Jacobsson 1955 Hamrin 1956 Bengtsson 1957 Bild 1958 Johansson Kallgren 1959 Borjesson 1960 Borjesson 1961 Borjesson 1962 Skiold 1963 Heineman Larsson 1964 Granbom 1965 Larsson 1966 Kindvall 1967 Szepanski 1968 Eklund 1969 Almqvist 1970 Larsson 1971 Sandberg 1972 Edstrom Sandberg 1973 Mattsson 1974 Mattsson 1975 Mattsson 1976 Backe 1977 Almqvist Aronsson 1978 Berggren 1979 Werner 1980 Ohlsson 1981 Nilsson 1982 Corneliusson 1983 Ahlstrom 1984 Ohlsson 1985 Borjesson Karlsson Lansdowne 1986 Ekstrom 1987 Larsson 1988 Dahlin 1989 Hellstrom 1990 Eskelinen 1991 Andersson 1992 Eklund 1993 Bertilsson Lilienberg 1994 Kindvall 1995 Skoog 1996 Andersson 1997 Lilienberg Mattiasson Sahlin 1998 Stavrum 1999 Allback 2000 Berglund 2001 Selakovic 2002 Ijeh 2003 Skoog 2004 Rosenberg 2005 THorvaldsson 2006 Ari 2007 Berg Omotoyossi 2008 Ingelsten 2009 Hysen Wanderson 2010 Gerndt 2011 Ranegie 2012 Majeed Waris 2013 Khalili 2014 Vibe 2015 Kujovic 2016 Owoeri 2017 Eriksson Holmberg 2018 Paulinho 2019 Buya Turay 2020 Nyman 2021 Adegbenro 2022 Jeremejeff 2023 Kiese Thelin 2024 Vasic Siehe auch Liste der Torschutzenkonige der AllsvenskanTorschutzenkonige des Europapokals der Landesmeister bzw der UEFA Champions LeagueEuropapokal der Landesmeister 1956 Milos Milutinovic 1957 Dennis Viollet 1958 Alfredo Di Stefano 1959 Just Fontaine 1960 Ferenc Puskas 1961 Jose Aguas 1962 Bent Lofqvist Ferenc Puskas Alfredo Di Stefano Heinz Strehl Justo Tejada 1963 Jose Altafini 1964 Vladimir Kovacevic Sandro Mazzola Ferenc Puskas 1965 Eusebio Jose Augusto Torres 1966 Florian Albert Eusebio 1967 Jurgen Piepenburg Paul Van Himst 1968 Eusebio 1969 Denis Law 1970 Mick Jones Ove Kindvall 1971 Antonis Antoniadis 1972 Johan Cruyff Antal Dunai Lou Macari Silvester Takac 1973 1974 Gerd Muller 1975 Eduard Markarow Gerd Muller 1976 Jupp Heynckes 1977 Franco Cucinotta Gerd Muller 1978 Allan Simonsen 1979 Claudio Sulser 1980 Soren Lerby 1981 Terry McDermott Karl Heinz Rummenigge Graeme Souness 1982 Dieter Hoeness 1983 Paolo Rossi 1984 Wiktar Sokal 1985 Torbjorn Nilsson Michel Platini 1986 Torbjorn Nilsson 1987 Borislav Cvetkovic 1988 Rui Aguas Jean Marc Ferreri Gheorghe Hagi Rabah Madjer Ally McCoist Michel 1989 Marco van Basten 1990 Jean Pierre Papin Romario 1991 Peter Pacult Jean Pierre Papin 1992 Sergei Juran Jean Pierre PapinChampions League 1993 Romario 1994 Ronald Koeman Wynton Rufer 1995 George Weah 1996 Jari Litmanen 1997 Milinko Pantic 1998 Alessandro Del Piero 1999 Andrij Schewtschenko Dwight Yorke 2000 Mario Jardel Raul Rivaldo 2001 Raul 2002 2003 Ruud van Nistelrooy 2004 Fernando Morientes 2005 Ruud van Nistelrooy 2006 Andrij Schewtschenko 2007 Kaka 2008 Cristiano Ronaldo 2009 2010 2011 2012 Lionel Messi 2013 2014 Cristiano Ronaldo 2015 Cristiano Ronaldo Lionel Messi Neymar 2016 2017 2018 Cristiano Ronaldo 2019 Lionel Messi 2020 Robert Lewandowski 2021 Erling Haaland 2022 Karim Benzema 2023 Erling Haaland 2024 Harry Kane Kylian Mbappe 2025 Serhou Guirassy RaphinhaTorschutzenkonige des UEFA Cups und der UEFA Europa LeagueUEFA Cup 1972 Ludwig Brundl 1973 Jupp Heynckes Jan Jeuring 1974 Lex Schoenmaker 1975 Jupp Heynckes 1976 Ruud Geels 1977 Stan Bowles 1978 Raimondo Ponte Gerrie Deijkers 1979 Allan Simonsen 1980 Dieter Hoeness Harald Nickel 1981 John Wark 1982 Torbjorn Nilsson 1983 Alain Giresse Erwin Vandenbergh 1984 Tibor Nyilasi 1985 Jozsef Szabo Edin Bahtic 1986 Klaus Allofs 1987 Peter Houtman Wim Kieft Paulinho Cascavel Jari Rantanen 1988 Kenneth Brylle Dimitrios Saravakos Kalman Kovacs 1989 Torsten Gutschow 1990 Falko Gotz Karl Heinz Riedle 1991 Rudi Voller 1992 Dean Saunders 1993 Gerald Baticle 1994 Dennis Bergkamp Edgar Schmitt 1995 Ulf Kirsten 1996 Jurgen Klinsmann 1997 Maurizio Ganz 1998 Stephane Guivarc h 1999 Enrico Chiesa 2000 Darko Kovacevic 2001 Goran Drulic Javi Moreno Marcin Kuzba Demis Nikolaidis 2002 Pierre van Hooijdonk 2003 Derlei 2004 Sonny Anderson Didier Drogba Mateja Kezman Alan Shearer 2005 Alan Shearer 2006 Matias Delgado 2007 Walter Pandiani 2008 Luca Toni Pawel Pogrebnjak 2009 Vagner LoveEuropa League 2010 oscar Cardozo Claudio Pizarro 2011 2012 Falcao 2013 Libor Kozak 2014 Jonatan Soriano 2015 Alan Romelu Lukaku 2016 Aritz Aduriz 2017 Edin Dzeko Giuliano 2018 Aritz Aduriz Ciro Immobile 2019 Olivier Giroud 2020 Bruno Fernandes 2021 Borja Mayoral Gerard Moreno Pizzi Yusuf Yazici 2022 James Tavernier 2023 Victor Boniface Marcus Rashford 2024 Pierre Emerick Aubameyang 2025 Bruno Fernandes Ayoub El Kaabi Normdaten Person VIAF 262376969 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 Januar 2019 PersonendatenNAME Nilsson TorbjornKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 9 Juli 1954GEBURTSORT Vasteras

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bergsträßer Anzeiger

  • Juli 18, 2025

    Berger Mühle

  • Juli 18, 2025

    Bergbahn Kitzbühel

  • Juli 18, 2025

    Bezirksgericht Zweibrücken

  • Juli 18, 2025

    Bezirksgericht Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.