Der bulgarische Fußballpokal ist der jährlich ausgetragene nationale Pokalwettbewerb für bulgarische Männerfußball Verei
Bulgarischer Fußballpokal

Der bulgarische Fußballpokal ist der jährlich ausgetragene nationale Pokalwettbewerb für bulgarische Männerfußball-Vereinsmannschaften. Die Begegnungen werden mit Ausnahme des Halbfinales in einem Spiel entschieden. Der Pokalsieger nimmt an der UEFA Europa Conference League teil. Hat sich der Sieger bereits durch die Liga einen Platz in einem europäischen Wettbewerb qualifiziert, rückt der Viertplatzierte nach.
Geschichte
Zaren-Pokal
Von 1938 bis 1942 wurde der Wettbewerb als Zaren-Pokal abgehalten, dessen Sieger vom BFS offiziell als heimischer Pokalsieger anerkannt wurde.
Pokal der Sowjetunion
Zwischen 1943 und 1946 fand aufgrund des Zweiten Weltkriegs keine Ausspielung statt. 1946 reformierte Bulgarien seine Fußballstruktur, insbesondere den Pokalwettbewerb, ähnlich denen in der Sowjetunion. Rechtzeitig zur Saison 1946 schuf das neue Zentrale Fußballkommittee den sowjetischen Armeepokal (bulgarisch Купа на Съветската армия/Kupa na Savetskata armiya). Bis zum Ende der kommunistischen Regierung in Bulgarien im Jahr 1990 wurde das Turnier ausgetragen. Bis einschließlich 1982 hatte das Turnier den Status des nationalen Pokals. Danach wurde der Sowjetarmee-Pokal noch acht Jahre ausgetragen, diente aber nur noch als sekundäres Pokalturnier. Von 1961 bis 1982 nahm der Sieger am Europapokal der Pokalsieger teil.
Bulgarischer Fußballpokal
1981 wurde zu Ehren des 1300. Jahrestages des bulgarischen Staates ein nationales K.-o.-Fußballturnier eingeführt, bei dem der Sieger mit dem bulgarischen Pokal ausgezeichnet wurde. Der sowjetische Armeepokal verlor durch den Erfolg des bulgarischen Pokals allmählich an Bedeutung und trat 1983 den Vorrang an den neuen Wettbewerb ab. Die ersten beiden Ausspielungen (1981 und 1982) gelten als inoffiziell bzw. zweitrangig. Ab 1983 nahm der Sieger am Europapokal der Pokalsieger teil, ab 1999 am UEFA-Pokal bzw. UEFA Europa League und ab 2021 an der UEFA Europa Conference League.
Aktueller Rekordgewinner ist Lewski Sofia mit 14 Titeln, dicht gefolgt vom ZSKA Sofia mit einem Sieg weniger.
Im Mai 2012 beschloss der bulgarische Fußballverband, dass die Endspiele des Pokals und der Superpokals zwischen der Saison 2011/12 und 2014/15 im Lasur-Stadion in Burgas auszutragen.
Die Endspiele im Überblick
Zaren-Pokal (1938–1942)
Saison | Sieger | Ergebnis | Finalist | Austragungsort | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
1938 | FK '13 Sofia | 1 | 3:0FK Lewski Russe | , Sofia | 10.000 |
1939 | 2:0 | FK Lewski Russe | Lewski-Stadion, Sofia | 4.000 | |
1940 | FK '13 Sofia | 2:1 | Sportklub Plowdiw | Lewski-Stadion, Sofia | 5.000 |
1941 | 4:2 | Napredak Russe | , Dobritsch | 10.000 | |
1942 | SK Lewski Sofia * | 2 | 3:0Sportklub Plowdiw | Junak-Stadion, Sofia | 8.000 |
Sowjetarmee-Pokal (1946–1982)
Saison | Sieger | Ergebnis | Finalist | Austragungsort | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
1946 | SK Lewski Sofia * | 4:1 | , Sofia | 15.000 | |
1947 | PSK Lewski Sofia * | 1:0 | Botew Plowdiw | Junak-Stadion, Sofia | 17.000 |
1948 | Lokomotive Sofia | 1:0 | Slawia-Tschengelow Plowdiw | Junak-Stadion, Sofia | 12.000 |
1949 | SK Lewski Sofia * | 1:1 n. V. 2:2 n. V. 2:1 n. V. | CDNV Sofia | Junak-Stadion, Sofia | 35.000 |
1950 | DSO Dinamo Sofia * | 1:1 n. V. 1:1 n. V. 1:0 n. V. | NV Sofia | Balgarska-Armija-Stadion, Sofia | 30.000 |
1951 | NV Sofia | 1:0 n. V. | DSO Akademik Sofia | Balgarska-Armija-Stadion, Sofia | 2.000 |
1952 | GUTP-DSO Udarnik Sofia | 3:1 | DSO Spartak Sofia | Balgarska-Armija-Stadion, Sofia | 22.000 |
1953 | DSO Torpedo Sofia | 2:1 | DSO Dinamo Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 30.000 |
1954 | ZDNA Sofia | 2:1 | GUTP-DSO Udarnik Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 30.000 |
1955 | ZDNA Sofia | 5:2 n. V. | DSO Spartak Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 32.000 |
1956 | DSO Dinamo Sofia | 5:2 | ASK Botew Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1957 | FD Lewski Sofia | 2:1 | DFS Spartak Plewen | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 28.000 |
1958 | DFS Spartak Plowdiw | 1:0 | Minjor Dimitrowo | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 20.000 |
1958/59 | FD Lewski Sofia | 1:0 | DFS Spartak Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1959/60 | Septemwri Sofia | 4:3 n. V. | DFS Lokomotive Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 25.000 |
1960/61 | ZDNA Sofia * | 3:0 | Spartak Warna | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 25.000 |
1961/62 | ASK Botew Plowdiw | 3:0 | Spartak Warna | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 20.000 |
1962/63 | FD Slawia Sofia | 2:0 | ASK Botew Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1963/64 | FD Slawia Sofia | 3:2 | ASK Botew Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 31.000 |
1964/65 | ZSKA Tscherweno sname Sofia | 3:2 | FD Lewski Sofia | Owtscha-Kupel-Stadion, Sofia | 30.000 |
1965/66 | FD Slawia Sofia | 3:0 | Spartak Warna | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 25.000 |
1966/67 | FD Lewski Sofia | 3:0 | Spartak Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 38.000 |
1967/68 | Spartak Sofia | 3:2 n. V. | DFS Beroe Stara Sagora | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 18.000 |
1968/69 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia * | 2:1 | Lewski-Spartak Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1969/70 | Lewski-Spartak Sofia * | 2:1 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 45.000 |
1970/71 | Lewski-Spartak Sofia | 3:0 | DFS Lokomotive Plowdiw | Narodna-Armija-Stadion, Sofia | 30.000 |
1971/72 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | 3:0 | ZSK Slawia Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 25.000 |
1972/73 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | 2:1 | DFS Beroe Stara Sagora | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 18.000 |
1973/74 | ZSK Slawia Sofia | 3:2 | Lokomotive Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 15.000 |
1974/75 | ZSK Slawia Sofia | 3:2 | Lokomotive Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 15.000 |
1975/76 | Lewski-Spartak Sofia | 4:3 n. V. | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 65.000 |
1976/77 | Lewski-Spartak Sofia * | 2:1 | Lokomotive Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 45.000 |
1977/78 | DFS Marek Stanke Dimitrow | 1:0 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1978/79 | Lewski-Spartak Sofia * | 4:1 | DFS Beroe Stara Sagora | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1979/80 | ZSK Slawia Sofia | 3:1 | DFS Beroe Stara Sagora | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 30.000 |
1980/81 | AFD Trakia Plowdiw | 1:0 | DFS Pirin Blagoewgrad | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 20.000 |
1981/82 | Lokomotive Sofia | 2:1 n. V. | DFS Lokomotive Plowdiw | Plewen | 8.000 |
Bulgarischer Fußballpokal (seit 1983)
Saison | Sieger | Ergebnis | Finalist | Austragungsort | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
1982/83 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | 4:0 | ZSK Spartak Warna | , Plowdiw | 15.000 |
1983/84 | Lewski-Spartak Sofia | 1:0 | AFD Trakia Plowdiw | , Kardschali | 30.000 |
1984/85 | ZSKA Septemwrijsko sname Sofia | 2:1 | Lewski-Spartak Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 35.000 |
1985/86 | Witoscha Sofia | 2:1 | ZFKA Sredez Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 28.000 |
1986/87 | ZFKA Sredez Sofia * | 2:1 | Witoscha Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.000 |
1987/88 | ZFKA Sredez Sofia | 4:1 | Witoscha Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 50.000 |
1988/89 | ZFKA Sredez Sofia * | 3:0 | FC Tschernomorez Burgas | Plewen | 15.000 |
1989/90 | FK Sliwen | 2:0 | ZFKA Sredez Sofia | , Gabrowo | 15.000 |
1990/91 | Lewski-14 Sofia | 2:1 | Botew Plowdiw | Iwajlo-Stadion, Weliko Tarnowo | 10.000 |
1991/92 | Lewski-14 Sofia | 5:0 | Pirin Blagoewgrad | , Pasardschik | 10.000 |
1992/93 | ZSKA Sofia | 1:0 | Botew Plowdiw | , Blagoewgrad | 18.000 |
1993/94 | Lewski-1914 Sofia * | 1:0 | Pirin Blagoewgrad | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 18.000 |
1994/95 | Lokomotive Sofia | 4:2 | Botew Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 12.000 |
1995/96 | Slawia Sofia * | 1 | 4:0Lewski-1914 Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 19.500 |
1996/97 | ZSKA Sofia * | 3:1 | Lewski-1914 Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 18.500 |
1997/98 | Lewski-1914 Sofia | 5:0 | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 50.000 |
1998/99 | ZSKA Sofia | 1:0 | Litex Lowetsch | Balgarska-Armija-Stadion, Sofia | 8.000 |
1999/2000 | Lewski Sofia * | 2:0 | Neftochimik Burgas | Christo-Botew-Stadion, Plowdiw | 18.000 |
2000/01 | FK Lowetsch | 1:0 | Welbaschd Kjustendil | Lokomotiw-Stadion, Sofia | 8.000 |
2001/02 | Lewski Sofia * | 3:1 | ZSKA Sofia | Owtscha-Kupel-Stadion, Sofia | 17.500 |
2002/03 | Lewski Sofia | 2:1 | Litex Lowetsch | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 10.453 |
2003/04 | Litex Lowetsch | 2:2 n. V. (6:5 i. E.) | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 11.461 |
2004/05 | Lewski Sofia | 2:1 | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 10.848 |
2005/06 | ZSKA Sofia | 3:1 | Tscherno More Warna | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 7.216 |
2006/07 | Lewski Sofia * | 1:0 n. V. | Litex Lowetsch | Beroe-Stadion, Stara Sagora | 11.000 |
2007/08 | Litex Lowetsch | 2:1 | Tscherno More Warna | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 2.040 |
2008/09 | Litex Lowetsch | 3:0 | Pirin Blagoewgrad | Georgi-Asparuchow-Stadion, Sofia | 9.500 |
2009/10 | Beroe Stara Sagora | 1:0 | Tschernomorez Pomorie | Gradski Stadion, Lowetsch | 5.250 |
2010/11 | ZSKA Sofia | 1:0 | Slawia Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 17.500 |
2011/12 | Ludogorez Rasgrad * | 2:1 | Lokomotive Plowdiw | Lasur-Stadion, Burgas | 13.103 |
2012/13 | Beroe Stara Sagora | 3:3 n. V. (3:1 i. E.) | Lewski Sofia | Gradski Stadion, Lowetsch | 7.800 |
2013/14 | Ludogorez Rasgrad * | 1:0 | Botew Plowdiw | Lasur-Stadion, Burgas | 13.250 |
2014/15 | Tscherno More Warna | 2:1 | Lewski Sofia | Lasur-Stadion, Burgas | 13.910 |
2015/16 | ZSKA Sofia | 1:0 | PFK Montana | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 33.345 |
2016/17 | Botew Plowdiw | 2:1 | Ludogorez Rasgrad | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 9.800 |
2017/18 | Slawia Sofia | 0:0 n. V. (4:2 i. E.) | Lewski Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 32.000 |
2018/19 | Lokomotive Plowdiw | 1:0 | Botew Plowdiw | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 20.500 |
2019/20 | Lokomotive Plowdiw | 0:0 n. V. (5:3 i. E.) | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 12.000 |
2020/21 | ZSKA Sofia | 1:0 | Arda Kardschali | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 22.000 |
2021/22 | Lewski Sofia | 1:0 | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 40.600 |
2022/23 | Ludogorez Rasgrad | 3:1 | ZSKA 1948 Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 1.400 |
2023/24 | Botew Plowdiw | 3:2 | Ludogorez Rasgrad | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 11.334 |
2024/25 | Ludogorez Rasgrad | 1:0 | ZSKA Sofia | Wassil-Lewski-Stadion, Sofia | 37.455 |
- Gewinner des Doubles
Rangliste der Sieger und Finalisten
In der Folge werden die Gewinner des Pokals aufgelistet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der Geschichte des bulgarischen Fußballs eine große Anzahl von Namensänderungen und Fusionen stattgefunden haben. In dieser Aufstellung werden die Titel den aktuellen Vereinsnamen zugeordnet, auch wenn sie zum Zeitpunkt des Gewinns einen anderen Namen besessen haben.
Verein | Siege | Jahr(e) | FT |
---|---|---|---|
Lewski Sofia | 26 | 1942, 1946, 1947, 1949, 1950, 1956, 1957, 1959, 1967, 1970, 1971, 1976, 1977, 1979, 1984, 1986, 1991, 1992, 1994, 1998, 2000, 2002, 2003, 2005, 2007, 2022 | 11 |
ZSKA Sofia | 21 | 1951, 1954, 1955, 1961, 1965, 1969, 1972, 1973, 1974, 1983, 1985, 1987, 1988, 1989, 1993, 1997, 1999, 2006, 2011, 2016, 2021 | 14 |
Slawia Sofia | 8 | 1952, 1963, 1964, 1966, 1975, 1980, 1996, 2016 | 3 |
Lokomotive Sofia | 4 | 1948, 1953, 1982, 1995 | 3 |
Litex Lowetsch | 4 | 2001, 2004, 2008, 2009 | 3 |
Botew Plowdiw | 4 | 1962, 1981, 2017, 2024 | 10 |
Ludogorez Rasgrad | 4 | 2012, 2014, 2023, 2025 | 2 |
Lokomotive Plowdiw | 2 | 2019, 2020 | 7 |
Beroe Stara Sagora | 2 | 2010, 2013 | 4 |
2 | 1938, 1940 | – | |
Spartak Plowdiw | 1 | 1958 | 2 |
Spartak Sofia | 1 | 1968 | 2 |
Tscherno More Warna | 1 | 2015 | 2 |
1 | 1939 | – | |
1 | 1941 | – | |
Septemwri Sofia | 1 | 1960 | – |
Marek Dupniza | 1 | 1978 | – |
FK Sliwen | 1 | 1990 | – |
Pirin Blagoewgrad | – | 4 | |
Spartak Warna | – | 4 | |
FC Dunaw Russe | – | 3 | |
Akademik Sofia | – | 1 | |
Arda Kardschali | – | 1 | |
PFK Montana | – | 1 | |
Mineur Pernik | – | 1 | |
Neftochimik Burgas | – | 1 | |
Spartak Plewen | – | 1 | |
– | 1 | ||
Tschernomorez Burgas | – | 1 | |
Tschernomorez Pomorie | – | 1 | |
Welbaschd Kjustendil | – | 1 | |
ZSKA 1948 Sofia | – | 1 | |
Gesamt: | 85 | 85 |
Literatur
- Radovan Jelínek, Jiri Tomes (Hauptautoren): Fußball Weltatlas. Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH, München 2001, ISBN 3-7679-0651-1.
Weblinks
- rsssf.org: Alle Endspiele im bulgarischen Fußball-Pokal seit 1981 (englisch)
Einzelnachweise
- e-burgas.com: Beschlossen – Das Finale um den Pokal in Burgas bis 2015 ( vom 28. April 2013 im Internet Archive) (bulgarisch)
- Лафчис вади отбора. In: gol.bg. 10. April 2013, abgerufen am 26. März 2023 (bulgarisch).
- Левски и Славия с едва втори финал, "белите" мачкат "сините" за Купата. In: gol.bg. 27. April 2018, abgerufen am 26. März 2023 (bulgarisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bulgarischer Fußballpokal, Was ist Bulgarischer Fußballpokal? Was bedeutet Bulgarischer Fußballpokal?
Der bulgarische Fussballpokal ist der jahrlich ausgetragene nationale Pokalwettbewerb fur bulgarische Mannerfussball Vereinsmannschaften Die Begegnungen werden mit Ausnahme des Halbfinales in einem Spiel entschieden Der Pokalsieger nimmt an der UEFA Europa Conference League teil Hat sich der Sieger bereits durch die Liga einen Platz in einem europaischen Wettbewerb qualifiziert ruckt der Viertplatzierte nach Bulgarischer FussballpokalGeschichteZaren Pokal Von 1938 bis 1942 wurde der Wettbewerb als Zaren Pokal abgehalten dessen Sieger vom BFS offiziell als heimischer Pokalsieger anerkannt wurde Pokal der Sowjetunion Hauptartikel Sowjetarmee Pokal Zwischen 1943 und 1946 fand aufgrund des Zweiten Weltkriegs keine Ausspielung statt 1946 reformierte Bulgarien seine Fussballstruktur insbesondere den Pokalwettbewerb ahnlich denen in der Sowjetunion Rechtzeitig zur Saison 1946 schuf das neue Zentrale Fussballkommittee den sowjetischen Armeepokal bulgarisch Kupa na Svetskata armiya Kupa na Savetskata armiya Bis zum Ende der kommunistischen Regierung in Bulgarien im Jahr 1990 wurde das Turnier ausgetragen Bis einschliesslich 1982 hatte das Turnier den Status des nationalen Pokals Danach wurde der Sowjetarmee Pokal noch acht Jahre ausgetragen diente aber nur noch als sekundares Pokalturnier Von 1961 bis 1982 nahm der Sieger am Europapokal der Pokalsieger teil Bulgarischer Fussballpokal 1981 wurde zu Ehren des 1300 Jahrestages des bulgarischen Staates ein nationales K o Fussballturnier eingefuhrt bei dem der Sieger mit dem bulgarischen Pokal ausgezeichnet wurde Der sowjetische Armeepokal verlor durch den Erfolg des bulgarischen Pokals allmahlich an Bedeutung und trat 1983 den Vorrang an den neuen Wettbewerb ab Die ersten beiden Ausspielungen 1981 und 1982 gelten als inoffiziell bzw zweitrangig Ab 1983 nahm der Sieger am Europapokal der Pokalsieger teil ab 1999 am UEFA Pokal bzw UEFA Europa League und ab 2021 an der UEFA Europa Conference League Aktueller Rekordgewinner ist Lewski Sofia mit 14 Titeln dicht gefolgt vom ZSKA Sofia mit einem Sieg weniger Im Mai 2012 beschloss der bulgarische Fussballverband dass die Endspiele des Pokals und der Superpokals zwischen der Saison 2011 12 und 2014 15 im Lasur Stadion in Burgas auszutragen Die Endspiele im UberblickZaren Pokal 1938 1942 Saison Sieger Ergebnis Finalist Austragungsort Zuschauer1938 FK 13 Sofia 0 3 0 1 FK Lewski Russe Sofia 10 0001939 2 0 FK Lewski Russe Lewski Stadion Sofia 0 4 0001940 FK 13 Sofia 2 1 Sportklub Plowdiw Lewski Stadion Sofia 0 5 0001941 4 2 Napredak Russe Dobritsch 10 0001942 SK Lewski Sofia 0 3 0 2 Sportklub Plowdiw Junak Stadion Sofia 0 8 0001 Spiel beim Stand von 3 0 nach 80 Minuten abgebrochen 2 Spiel beim Stand von 3 1 nach 72 Minuten abgebrochen Sowjetarmee Pokal 1946 1982 Saison Sieger Ergebnis Finalist Austragungsort Zuschauer1946 SK Lewski Sofia 4 1 Sofia 15 0001947 PSK Lewski Sofia 1 0 Botew Plowdiw Junak Stadion Sofia 17 0001948 Lokomotive Sofia 1 0 Slawia Tschengelow Plowdiw Junak Stadion Sofia 12 0001949 SK Lewski Sofia 1 1 n V 2 2 n V 2 1 n V CDNV Sofia Junak Stadion Sofia 35 0001950 DSO Dinamo Sofia 1 1 n V 1 1 n V 1 0 n V NV Sofia Balgarska Armija Stadion Sofia 30 0001951 NV Sofia 1 0 n V DSO Akademik Sofia Balgarska Armija Stadion Sofia 2 0001952 GUTP DSO Udarnik Sofia 3 1 DSO Spartak Sofia Balgarska Armija Stadion Sofia 22 0001953 DSO Torpedo Sofia 2 1 DSO Dinamo Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 30 0001954 ZDNA Sofia 2 1 GUTP DSO Udarnik Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 30 0001955 ZDNA Sofia 5 2 n V DSO Spartak Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 32 0001956 DSO Dinamo Sofia 5 2 ASK Botew Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001957 FD Lewski Sofia 2 1 DFS Spartak Plewen Wassil Lewski Stadion Sofia 28 0001958 DFS Spartak Plowdiw 1 0 Minjor Dimitrowo Wassil Lewski Stadion Sofia 20 0001958 59 FD Lewski Sofia 1 0 DFS Spartak Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001959 60 Septemwri Sofia 4 3 n V DFS Lokomotive Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 25 0001960 61 ZDNA Sofia 3 0 Spartak Warna Wassil Lewski Stadion Sofia 25 0001961 62 ASK Botew Plowdiw 3 0 Spartak Warna Wassil Lewski Stadion Sofia 20 0001962 63 FD Slawia Sofia 2 0 ASK Botew Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001963 64 FD Slawia Sofia 3 2 ASK Botew Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 31 0001964 65 ZSKA Tscherweno sname Sofia 3 2 FD Lewski Sofia Owtscha Kupel Stadion Sofia 30 0001965 66 FD Slawia Sofia 3 0 Spartak Warna Wassil Lewski Stadion Sofia 25 0001966 67 FD Lewski Sofia 3 0 Spartak Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 38 0001967 68 Spartak Sofia 3 2 n V DFS Beroe Stara Sagora Wassil Lewski Stadion Sofia 18 0001968 69 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia 2 1 Lewski Spartak Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001969 70 Lewski Spartak Sofia 2 1 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 45 0001970 71 Lewski Spartak Sofia 3 0 DFS Lokomotive Plowdiw Narodna Armija Stadion Sofia 30 0001971 72 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia 3 0 ZSK Slawia Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 25 0001972 73 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia 2 1 DFS Beroe Stara Sagora Wassil Lewski Stadion Sofia 18 0001973 74 ZSK Slawia Sofia 3 2 Lokomotive Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 15 0001974 75 ZSK Slawia Sofia 3 2 Lokomotive Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 15 0001975 76 Lewski Spartak Sofia 4 3 n V ZSKA Septemwrijsko sname Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 65 0001976 77 Lewski Spartak Sofia 2 1 Lokomotive Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 45 0001977 78 DFS Marek Stanke Dimitrow 1 0 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001978 79 Lewski Spartak Sofia 4 1 DFS Beroe Stara Sagora Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001979 80 ZSK Slawia Sofia 3 1 DFS Beroe Stara Sagora Wassil Lewski Stadion Sofia 30 0001980 81 AFD Trakia Plowdiw 1 0 DFS Pirin Blagoewgrad Wassil Lewski Stadion Sofia 20 0001981 82 Lokomotive Sofia 2 1 n V DFS Lokomotive Plowdiw Plewen 0 8 000Bulgarischer Fussballpokal seit 1983 Saison Sieger Ergebnis Finalist Austragungsort Zuschauer1982 83 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia 4 0 ZSK Spartak Warna Plowdiw 15 0001983 84 Lewski Spartak Sofia 1 0 AFD Trakia Plowdiw Kardschali 30 0001984 85 ZSKA Septemwrijsko sname Sofia 2 1 Lewski Spartak Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 35 0001985 86 Witoscha Sofia 2 1 ZFKA Sredez Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 28 0001986 87 ZFKA Sredez Sofia 2 1 Witoscha Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 40 0001987 88 ZFKA Sredez Sofia 4 1 Witoscha Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 50 0001988 89 ZFKA Sredez Sofia 3 0 FC Tschernomorez Burgas Plewen 15 0001989 90 FK Sliwen 2 0 ZFKA Sredez Sofia Gabrowo 15 0001990 91 Lewski 14 Sofia 2 1 Botew Plowdiw Iwajlo Stadion Weliko Tarnowo 10 0001991 92 Lewski 14 Sofia 5 0 Pirin Blagoewgrad Pasardschik 10 0001992 93 ZSKA Sofia 1 0 Botew Plowdiw Blagoewgrad 18 0001993 94 Lewski 1914 Sofia 1 0 Pirin Blagoewgrad Wassil Lewski Stadion Sofia 18 0001994 95 Lokomotive Sofia 4 2 Botew Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 12 0001995 96 Slawia Sofia 0 4 0 1 Lewski 1914 Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 19 5001996 97 ZSKA Sofia 3 1 Lewski 1914 Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 18 5001997 98 Lewski 1914 Sofia 5 0 ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 50 0001998 99 ZSKA Sofia 1 0 Litex Lowetsch Balgarska Armija Stadion Sofia 0 8 0001999 2000 Lewski Sofia 2 0 Neftochimik Burgas Christo Botew Stadion Plowdiw 18 0002000 01 FK Lowetsch 1 0 Welbaschd Kjustendil Lokomotiw Stadion Sofia 0 8 0002001 02 Lewski Sofia 3 1 ZSKA Sofia Owtscha Kupel Stadion Sofia 17 5002002 03 Lewski Sofia 2 1 Litex Lowetsch Wassil Lewski Stadion Sofia 10 4532003 04 Litex Lowetsch 2 2 n V 6 5 i E ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 11 4612004 05 Lewski Sofia 2 1 ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 10 8482005 06 ZSKA Sofia 3 1 Tscherno More Warna Wassil Lewski Stadion Sofia 0 7 2162006 07 Lewski Sofia 1 0 n V Litex Lowetsch Beroe Stadion Stara Sagora 11 0002007 08 Litex Lowetsch 2 1 Tscherno More Warna Wassil Lewski Stadion Sofia 0 2 0402008 09 Litex Lowetsch 3 0 Pirin Blagoewgrad Georgi Asparuchow Stadion Sofia 0 9 5002009 10 Beroe Stara Sagora 1 0 Tschernomorez Pomorie Gradski Stadion Lowetsch 0 5 2502010 11 ZSKA Sofia 1 0 Slawia Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 17 5002011 12 Ludogorez Rasgrad 2 1 Lokomotive Plowdiw Lasur Stadion Burgas 13 1032012 13 Beroe Stara Sagora 3 3 n V 3 1 i E Lewski Sofia Gradski Stadion Lowetsch 0 7 8002013 14 Ludogorez Rasgrad 1 0 Botew Plowdiw Lasur Stadion Burgas 13 2502014 15 Tscherno More Warna 2 1 Lewski Sofia Lasur Stadion Burgas 13 9102015 16 ZSKA Sofia 1 0 PFK Montana Wassil Lewski Stadion Sofia 33 3452016 17 Botew Plowdiw 2 1 Ludogorez Rasgrad Wassil Lewski Stadion Sofia 0 9 8002017 18 Slawia Sofia 0 0 n V 4 2 i E Lewski Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 32 0002018 19 Lokomotive Plowdiw 1 0 Botew Plowdiw Wassil Lewski Stadion Sofia 20 5002019 20 Lokomotive Plowdiw 0 0 n V 5 3 i E ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 12 0002020 21 ZSKA Sofia 1 0 Arda Kardschali Wassil Lewski Stadion Sofia 22 0002021 22 Lewski Sofia 1 0 ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 40 6002022 23 Ludogorez Rasgrad 3 1 ZSKA 1948 Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 0 1 4002023 24 Botew Plowdiw 3 2 Ludogorez Rasgrad Wassil Lewski Stadion Sofia 11 3342024 25 Ludogorez Rasgrad 1 0 ZSKA Sofia Wassil Lewski Stadion Sofia 37 4551 Spiel wurde beim Stand von 1 0 nach 75 Minuten abgebrochen nachdem Lewski s Prasident Tomas Lattschis seine Spieler vom Platz nahm weil dieser mit dem Schiedsrichter Mitko Mitrew unzufrieden war Slawia wurde schliesslich ein 4 0 Sieg zugesprochen wahrend die elf Spieler die das Feld verliessen fur vier Spiele gesperrt wurden Gewinner des DoublesRangliste der Sieger und Finalisten In der Folge werden die Gewinner des Pokals aufgelistet Dabei ist zu berucksichtigen dass in der Geschichte des bulgarischen Fussballs eine grosse Anzahl von Namensanderungen und Fusionen stattgefunden haben In dieser Aufstellung werden die Titel den aktuellen Vereinsnamen zugeordnet auch wenn sie zum Zeitpunkt des Gewinns einen anderen Namen besessen haben Verein Siege Jahr e FTLewski Sofia 26 1942 1946 1947 1949 1950 1956 1957 1959 1967 1970 1971 1976 1977 1979 1984 1986 1991 1992 1994 1998 2000 2002 2003 2005 2007 2022 11ZSKA Sofia 21 1951 1954 1955 1961 1965 1969 1972 1973 1974 1983 1985 1987 1988 1989 1993 1997 1999 2006 2011 2016 2021 14Slawia Sofia 8 1952 1963 1964 1966 1975 1980 1996 2016 3Lokomotive Sofia 4 1948 1953 1982 1995 3Litex Lowetsch 4 2001 2004 2008 2009 3Botew Plowdiw 4 1962 1981 2017 2024 10Ludogorez Rasgrad 4 2012 2014 2023 2025 2Lokomotive Plowdiw 2 2019 2020 7Beroe Stara Sagora 2 2010 2013 42 1938 1940 Spartak Plowdiw 1 1958 2Spartak Sofia 1 1968 2Tscherno More Warna 1 2015 21 1939 1 1941 Septemwri Sofia 1 1960 Marek Dupniza 1 1978 FK Sliwen 1 1990 Pirin Blagoewgrad 4Spartak Warna 4FC Dunaw Russe 3Akademik Sofia 1Arda Kardschali 1PFK Montana 1Mineur Pernik 1Neftochimik Burgas 1Spartak Plewen 1 1Tschernomorez Burgas 1Tschernomorez Pomorie 1Welbaschd Kjustendil 1ZSKA 1948 Sofia 1Gesamt 85 85LiteraturRadovan Jelinek Jiri Tomes Hauptautoren Fussball Weltatlas Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH Munchen 2001 ISBN 3 7679 0651 1 Weblinksrsssf org Alle Endspiele im bulgarischen Fussball Pokal seit 1981 englisch Einzelnachweisee burgas com Beschlossen Das Finale um den Pokal in Burgas bis 2015 Memento vom 28 April 2013 im Internet Archive bulgarisch Lafchis vadi otbora In gol bg 10 April 2013 abgerufen am 26 Marz 2023 bulgarisch Levski i Slaviya s edva vtori final belite machkat sinite za Kupata In gol bg 27 April 2018 abgerufen am 26 Marz 2023 bulgarisch Spielzeiten des bulgarischen Fussballpokals Zaren Pokal 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1945 Sowjetarmee Pokal 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1958 59 1959 60 1960 61 1961 62 1962 63 1963 64 1964 65 1965 66 1966 67 1967 68 1968 69 1969 70 1970 71 1971 72 1972 73 1973 74 1974 75 1975 76 1976 77 1977 78 1979 80 1980 81 1981 82 Bulgarischer Fussballpokal 1982 83 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99 1999 2000 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24 2024 25Nationale Pokalwettbewerbe der Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern Nicht UEFA Mitglieder Monaco Nordzypern Vatikan Ehemalige DDR Jugoslawien BR Jugoslawien Serbien amp Montenegro Sowjetunion Tschechoslowakei