Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lokalbahn Weißenburg Nennslingen ist ein nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt im Landkreis Weißenburg in Bayern Wei

Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen

  • Startseite
  • Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen
Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen ist ein nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt im Landkreis Weißenburg in Bayern.

Weißenburg–Nennslingen
(Projekt 1903)
Geplante Bahnstrecke
Streckenlänge:23 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Legende
von Nürnberg Hbf
0,0 Weißenburg (Bay)
nach Treuchtlingen
1 Weißenburg-Industriebahnhof
8 Ludwigshöhe
11 Ladestelle Marmorbrüche
14 Oberhochstatt
19 Burgsalach-Raitenbuch
23 Nennslingen

Geschichte

Vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert gab es Bestrebungen, eine Lokalbahn von Weißenburg auf die Hochfläche der Weißenburger Alb nach Nennslingen zu bauen.

Der Anschluss Weißenburgs an das Eisenbahnnetz erfolgte am 2. Oktober 1869 im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke zwischen Treuchtlingen und Pleinfeld durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Bald wurden Forderungen laut, eine Eisenbahnstrecke nach Nennslingen zu errichten.

Die Stadt Weißenburg trat 1899 mit der Berliner Eisenbahnbaugesellschaft R. Burchart & Cie. in Kontakt, um zu klären, wie eine derartige Strecke finanziert und gebaut werden könnte. Erste Planungen sahen eine Streckenführung vom Bahnhof Weißenburg durch das Schambachtal über Schambach, Suffersheim und Laubenthal nach Raitenbuch und weiter nach Nennslingen vor.

Eine ähnliche Streckenführung wurde in Konkurrenz von der Stadt Treuchtlingen angestrebt. Da sich Schambach frühzeitig aus dem Projekt zurückzog, sollte die Fränkische Alb direkt bei Oberhochstatt bezwungen werden. 1902 und 1903 folgten genauere Planungen, wobei erstmals Berechnungen über die zu erwartenden Gütermengen ausgeführt wurden.

Zwischenstand des Verkehrsministeriums

Das königlich bayerische Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten teilte der Stadt Weißenburg am 20. Juni 1907 folgendes mit: Wegen Erschließung des Juraplateaus bei Nennslingen sind seit einigen Jahren drei Linienführungen miteinander in Wettbewerb getreten.

Die waren die Streckenführungen:

  • Weißenburg–Oberhochstatt–Burgsalach-Raitenbuch–Nennslingen
  • Weißenburg–Weiboldshausen–Geyern–Nennslingen
  • Treuchtlingen–Schambach–Suffersheim–Burgsalach–Nennslingen

Mit den normalen Entfernungszuschlägen würden sich die Betriebsausgaben für die beiden ersten Vorschläge nur zur Hälfte, beim dritten Vorschlag nur zu zwei Dritteln decken. Die dritte Linie würde wegen der beträchtlichen Holzabfuhr den stärkeren Güterverkehr besitzen und wegen der geringeren örtlichen Schwierigkeiten die niedrigsten Betriebsausgaben aufweisen. Hinsichtlich des Personenverkehrs wäre die erste Linie wegen des Verkehrs aus den zugehörigen Gemeinden zum Bezirksamt und Amtsgericht Weißenburg zu bevorzugen.

Eisenbahnkomitee

Bürgermeister Leyerer aus Nennslingen wurde 1910 erster Vorsitzender eines Eisenbahnkomitees, welches den Bahnbau vorantreiben sollte. Am 25. Mai 1910 wandte er sich dabei erstmals an die Reichsräte und das Bayerische Staatsministerium für Verkehr. Er unterstrich seine Forderung mit der zu erwartenden Gütermenge und bat im Namen von 46 Gemeinden um baldigen Bau. Sein Vorschlag war die Errichtung einer Linie Weißenburg–Nennslingen–Weigersdorf oder Weißenburg–Suffersheim–Nennslingen.

Beim Güterverkehr wurden 3.400 beladene Eisenbahnwaggons jährlich aus einem noch zu bauenden Zementwerk zwischen Weißenburg und Dettenheim sowie Fracht aus Land- und Forstwirtschaft und den örtlichen Steinbrüchen erhofft.

Weitere Planungen

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges vereitelte die Umsetzung. Nach dem Krieg wurde die Forderung erneut aufgegriffen. Im Oktober 1919 wurde eine Petition beim Landtag eingereicht, im Dezember 1919 folgte ein Brief des Weißenburger Bürgermeisters August Lober an das Reichsschatzamt in Berlin.

Im Folgejahr wurde die geplante Streckenführung in die Übersicht über den Ausbau des bayerischen Eisenbahnnetzes, die damalige Art eines Bundesverkehrswegeplanes, in die Gruppe II, Nebenbahnen aufgenommen. Eine Fortführung der Strecke über Nennslingen hinaus über Titting bis Altdorf wurde hierbei erwähnt, wobei es von Altdorf bis Beilngries, dem Endbahnhof der Altmühlbahn Eichstätt–Beilngries, nur eine kurze Entfernung gewesen wäre.

Mit Entscheidung vom 15. März 1923 teilte die Reichsbahndirektion Nürnberg mit, dass die Untersuchungen des Reichsverkehrsministeriums zu einem ungünstigen Ergebnis geführt hätten. Der Bahnbau war damit von höchster Stelle abgelehnt.

Einen letzten Versuch unternahm die Stadt Weißenburg im Januar 1926 bei der Reichsbahndirektion München. Sie erhielt von dort zur Antwort, dass sie den Bahnbau selbst finanzieren müsse.

Das Lokalbahnprojekt Weißenburg–Nennslingen wurde somit nie verwirklicht. Lediglich die Strecke zum geplanten Bahnhof Weißenburg-Industriebahnhof wurde später als städtisches Industriegleis erbaut, jedoch schon Ende der 1990er Jahre wieder stillgelegt.

Einzelnachweise

  1. Gustav Mödl: Weißenburger Eisenbahngeschichte. In: villa nostra. Beiträge zur Weißenburger Stadtgeschichte. Nr. XX, März 1985, S. 177–192. 

Weblinks

  • Notstandsarbeiten, hier: – Reichs- und Staatszuschüsse für Notstandsarbeiten in der Oberpfalz. Laufzeit: 1919 – 1921. In: Deutsche Digitale Bibliothek. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, abgerufen am 16. Januar 2017. 
  • Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919–1933. 35. Sitzung 30.01.1920, Sprecher: Wohlmuth Dr. Georg. In: Sitzungsperiode: Sitzungperiode 1919–1920, Bd. 2: Stenographische Berichte zu den öffentlichen Sitzungen 1919/1920 Nr.28–58. geschichte.digitale-sammlungen.de – Münchener Digitalisierungszentrum, abgerufen am 16. Januar 2017. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen, Was ist Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen? Was bedeutet Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen?

Die Lokalbahn Weissenburg Nennslingen ist ein nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt im Landkreis Weissenburg in Bayern Weissenburg Nennslingen Projekt 1903 Strecke der Lokalbahn Weissenburg NennslingenGeplante BahnstreckeStreckenlange 23 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Legende von Nurnberg Hbf0 0 Weissenburg Bay nach Treuchtlingen1 Weissenburg Industriebahnhof8 Ludwigshohe11 Ladestelle Marmorbruche14 Oberhochstatt19 Burgsalach Raitenbuch23 NennslingenGeschichteVom spaten 19 bis zum fruhen 20 Jahrhundert gab es Bestrebungen eine Lokalbahn von Weissenburg auf die Hochflache der Weissenburger Alb nach Nennslingen zu bauen Der Anschluss Weissenburgs an das Eisenbahnnetz erfolgte am 2 Oktober 1869 im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke zwischen Treuchtlingen und Pleinfeld durch die Koniglich Bayerischen Staatseisenbahnen Bald wurden Forderungen laut eine Eisenbahnstrecke nach Nennslingen zu errichten Die Stadt Weissenburg trat 1899 mit der Berliner Eisenbahnbaugesellschaft R Burchart amp Cie in Kontakt um zu klaren wie eine derartige Strecke finanziert und gebaut werden konnte Erste Planungen sahen eine Streckenfuhrung vom Bahnhof Weissenburg durch das Schambachtal uber Schambach Suffersheim und Laubenthal nach Raitenbuch und weiter nach Nennslingen vor Eine ahnliche Streckenfuhrung wurde in Konkurrenz von der Stadt Treuchtlingen angestrebt Da sich Schambach fruhzeitig aus dem Projekt zuruckzog sollte die Frankische Alb direkt bei Oberhochstatt bezwungen werden 1902 und 1903 folgten genauere Planungen wobei erstmals Berechnungen uber die zu erwartenden Gutermengen ausgefuhrt wurden Zwischenstand des VerkehrsministeriumsDas koniglich bayerische Staatsministerium fur Verkehrsangelegenheiten teilte der Stadt Weissenburg am 20 Juni 1907 folgendes mit Wegen Erschliessung des Juraplateaus bei Nennslingen sind seit einigen Jahren drei Linienfuhrungen miteinander in Wettbewerb getreten Die waren die Streckenfuhrungen Weissenburg Oberhochstatt Burgsalach Raitenbuch Nennslingen Weissenburg Weiboldshausen Geyern Nennslingen Treuchtlingen Schambach Suffersheim Burgsalach Nennslingen Mit den normalen Entfernungszuschlagen wurden sich die Betriebsausgaben fur die beiden ersten Vorschlage nur zur Halfte beim dritten Vorschlag nur zu zwei Dritteln decken Die dritte Linie wurde wegen der betrachtlichen Holzabfuhr den starkeren Guterverkehr besitzen und wegen der geringeren ortlichen Schwierigkeiten die niedrigsten Betriebsausgaben aufweisen Hinsichtlich des Personenverkehrs ware die erste Linie wegen des Verkehrs aus den zugehorigen Gemeinden zum Bezirksamt und Amtsgericht Weissenburg zu bevorzugen EisenbahnkomiteeBurgermeister Leyerer aus Nennslingen wurde 1910 erster Vorsitzender eines Eisenbahnkomitees welches den Bahnbau vorantreiben sollte Am 25 Mai 1910 wandte er sich dabei erstmals an die Reichsrate und das Bayerische Staatsministerium fur Verkehr Er unterstrich seine Forderung mit der zu erwartenden Gutermenge und bat im Namen von 46 Gemeinden um baldigen Bau Sein Vorschlag war die Errichtung einer Linie Weissenburg Nennslingen Weigersdorf oder Weissenburg Suffersheim Nennslingen Beim Guterverkehr wurden 3 400 beladene Eisenbahnwaggons jahrlich aus einem noch zu bauenden Zementwerk zwischen Weissenburg und Dettenheim sowie Fracht aus Land und Forstwirtschaft und den ortlichen Steinbruchen erhofft Weitere PlanungenDer Ausbruch des Ersten Weltkrieges vereitelte die Umsetzung Nach dem Krieg wurde die Forderung erneut aufgegriffen Im Oktober 1919 wurde eine Petition beim Landtag eingereicht im Dezember 1919 folgte ein Brief des Weissenburger Burgermeisters August Lober an das Reichsschatzamt in Berlin Im Folgejahr wurde die geplante Streckenfuhrung in die Ubersicht uber den Ausbau des bayerischen Eisenbahnnetzes die damalige Art eines Bundesverkehrswegeplanes in die Gruppe II Nebenbahnen aufgenommen Eine Fortfuhrung der Strecke uber Nennslingen hinaus uber Titting bis Altdorf wurde hierbei erwahnt wobei es von Altdorf bis Beilngries dem Endbahnhof der Altmuhlbahn Eichstatt Beilngries nur eine kurze Entfernung gewesen ware Mit Entscheidung vom 15 Marz 1923 teilte die Reichsbahndirektion Nurnberg mit dass die Untersuchungen des Reichsverkehrsministeriums zu einem ungunstigen Ergebnis gefuhrt hatten Der Bahnbau war damit von hochster Stelle abgelehnt Einen letzten Versuch unternahm die Stadt Weissenburg im Januar 1926 bei der Reichsbahndirektion Munchen Sie erhielt von dort zur Antwort dass sie den Bahnbau selbst finanzieren musse Das Lokalbahnprojekt Weissenburg Nennslingen wurde somit nie verwirklicht Lediglich die Strecke zum geplanten Bahnhof Weissenburg Industriebahnhof wurde spater als stadtisches Industriegleis erbaut jedoch schon Ende der 1990er Jahre wieder stillgelegt EinzelnachweiseGustav Modl Weissenburger Eisenbahngeschichte In villa nostra Beitrage zur Weissenburger Stadtgeschichte Nr XX Marz 1985 S 177 192 WeblinksNotstandsarbeiten hier Reichs und Staatszuschusse fur Notstandsarbeiten in der Oberpfalz Laufzeit 1919 1921 In Deutsche Digitale Bibliothek Bayerisches Hauptstaatsarchiv abgerufen am 16 Januar 2017 Bayerischer Landtag Verhandlungen 1919 1933 35 Sitzung 30 01 1920 Sprecher Wohlmuth Dr Georg In Sitzungsperiode Sitzungperiode 1919 1920 Bd 2 Stenographische Berichte zu den offentlichen Sitzungen 1919 1920 Nr 28 58 geschichte digitale sammlungen de Munchener Digitalisierungszentrum abgerufen am 16 Januar 2017

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Schloss Göppingen

  • Juli 18, 2025

    Schloss Groschlattengrün

  • Juli 18, 2025

    Schloss Eggmühl

  • Juli 18, 2025

    Schloss Amönau

  • Juli 18, 2025

    Schloßhotel Orth

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.