Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hansjürgen Schierbaum 18 Mai 1924 in Jöllenbeck 21 März 2011 in Bonn war ein deutscher Beamter und Staatssekretär Biogra

Hansjürgen Schierbaum

  • Startseite
  • Hansjürgen Schierbaum
Hansjürgen Schierbaum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hansjürgen Schierbaum (* 18. Mai 1924 in Jöllenbeck; † 21. März 2011 in Bonn) war ein deutscher Beamter und Staatssekretär.

Biografie

Er war der einzige Sohn von Carl Ferdinand Schierbaum (Möbelfabrikant) und Clara Schierbaum, geb. Schäffer. Er verbrachte seine Volksschulzeit in Gohfeld, seine Oberschulzeit in Bad Oeynhausen und legte schließlich im Januar 1943 im Gymnasium Bad Oeynhausen seine Reifeprüfung ab.

Nach dem Kriegsdienst vom 1. Februar 1943 bis 18. Mai 1945 und sowjetischer Gefangenschaft (18. Mai 1945 bis 1. Januar 1950) kehrte er nach Gohfeld zurück. Schierbaum studierte von 1951 bis 1956 Geschichte sowie Slawistik und Staats- und Völkerrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dort wurde er mit einer Arbeit über das Thema „Die politischen Wahlen in den Eifel- und Moselkreisen des Regierungsbezirks Trier 1849–1867“ 1956 zum Doktor der Philosophie promoviert.

Von 1957 bis 1962 war er Leiter der Arbeitsgruppe, die mit der Edition der Dokumente zur Deutschlandpolitik befasst war. Am 1. März 1962 wechselte er in das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, ab 1969 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Er war Mitglied der innerdeutschen Grenzkommission, die die Aufgabe hatte, eine Präzisierung der vorhandenen Innerdeutschen Grenze innerhalb festgelegter Toleranzen vorzunehmen.

1980 wurde er Leiter der Berliner Abteilung des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen und als solcher Stellvertreter des Bevollmächtigten der Bundesregierung für Berlin. Am 11. Juni 1981 erfolgte der Wechsel als Chef der Senatskanzlei Berlin unter den Regierenden Bürgermeistern Richard von Weizsäcker und Eberhard Diepgen.

Am 22. April 1985 wurde er auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet.

Privates

Seit dem 5. August 1952 war er mit Eva Arendt, Tochter von Walter und Irmgard Arendt, verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.

Hansjürgen Schierbaum starb am 21. März 2011. Er wurde auf dem Friedhof in Gohfeld beigesetzt.

Veröffentlichungen

  • Die politischen Wahlen in den Eifel- und Moselkreisen des Regierungsbezirks Trier 1849–1867. In: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; Band 19. Droste Verlag, Düsseldorf.

Siehe auch

  • Senat Weizsäcker – Senat Diepgen I

Weblinks

  • Übersicht über die Bände der Edition "Dokumente zur Deutschlandpolitik"
Chefs der Berliner Senatskanzlei

Georg von Broich-Oppert (1949–1951) | (1951–1952) | Lothar Rosenberg (1952–1953) | Kurt Wehlitz (1953–1955) | ?? | Hans Emil Hirschfeld (1957–1959) | Otto Bleibtreu (1959) | Heinrich Albertz (1959–1961) | Ernst Sünderhauf (1961–1963) | Dietrich Spangenberg (1963–1967) | Horst Grabert (1967–1969) | Ulrich Müller (1969–1973) | Hanns-Peter Herz (1973–1977) | Gerhard Heimann (1977–1979) | Peter Sötje (1979–1981) | Rainer Papenfuß (1981) | Hansjürgen Schierbaum (1981–1985) | Detlef Stronk (1985–1989) | Dieter Schröder (1989–1991) | Volker Kähne (1991–2001) | André Schmitz (2001–2006) | Barbara Kisseler (2006–2011) | Monika Helbig (2011) | Björn Böhning (2011–2018) | Christian Gaebler (2018–2021) | Severin Fischer (2021–2023) | Florian Graf (seit 2023)

Siehe auch: Senatskanzlei (Berlin) und Senat von Berlin
Normdaten (Person): GND: 1053162308 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87860635 | VIAF: 94424546 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schierbaum, Hansjürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 18. Mai 1924
GEBURTSORT Jöllenbeck
STERBEDATUM 21. März 2011
STERBEORT Bonn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hansjürgen Schierbaum, Was ist Hansjürgen Schierbaum? Was bedeutet Hansjürgen Schierbaum?

Hansjurgen Schierbaum 18 Mai 1924 in Jollenbeck 21 Marz 2011 in Bonn war ein deutscher Beamter und Staatssekretar BiografieEr war der einzige Sohn von Carl Ferdinand Schierbaum Mobelfabrikant und Clara Schierbaum geb Schaffer Er verbrachte seine Volksschulzeit in Gohfeld seine Oberschulzeit in Bad Oeynhausen und legte schliesslich im Januar 1943 im Gymnasium Bad Oeynhausen seine Reifeprufung ab Nach dem Kriegsdienst vom 1 Februar 1943 bis 18 Mai 1945 und sowjetischer Gefangenschaft 18 Mai 1945 bis 1 Januar 1950 kehrte er nach Gohfeld zuruck Schierbaum studierte von 1951 bis 1956 Geschichte sowie Slawistik und Staats und Volkerrecht an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Dort wurde er mit einer Arbeit uber das Thema Die politischen Wahlen in den Eifel und Moselkreisen des Regierungsbezirks Trier 1849 1867 1956 zum Doktor der Philosophie promoviert Von 1957 bis 1962 war er Leiter der Arbeitsgruppe die mit der Edition der Dokumente zur Deutschlandpolitik befasst war Am 1 Marz 1962 wechselte er in das Bundesministerium fur gesamtdeutsche Fragen ab 1969 Bundesministerium fur innerdeutsche Beziehungen Er war Mitglied der innerdeutschen Grenzkommission die die Aufgabe hatte eine Prazisierung der vorhandenen Innerdeutschen Grenze innerhalb festgelegter Toleranzen vorzunehmen 1980 wurde er Leiter der Berliner Abteilung des Bundesministeriums fur innerdeutsche Beziehungen und als solcher Stellvertreter des Bevollmachtigten der Bundesregierung fur Berlin Am 11 Juni 1981 erfolgte der Wechsel als Chef der Senatskanzlei Berlin unter den Regierenden Burgermeistern Richard von Weizsacker und Eberhard Diepgen Am 22 April 1985 wurde er auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet PrivatesSeit dem 5 August 1952 war er mit Eva Arendt Tochter von Walter und Irmgard Arendt verheiratet Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor Hansjurgen Schierbaum starb am 21 Marz 2011 Er wurde auf dem Friedhof in Gohfeld beigesetzt VeroffentlichungenDie politischen Wahlen in den Eifel und Moselkreisen des Regierungsbezirks Trier 1849 1867 In Beitrage zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 19 Droste Verlag Dusseldorf Siehe auchSenat Weizsacker Senat Diepgen IWeblinksUbersicht uber die Bande der Edition Dokumente zur Deutschlandpolitik Chefs der Berliner Senatskanzlei Georg von Broich Oppert 1949 1951 1951 1952 Lothar Rosenberg 1952 1953 Kurt Wehlitz 1953 1955 Hans Emil Hirschfeld 1957 1959 Otto Bleibtreu 1959 Heinrich Albertz 1959 1961 Ernst Sunderhauf 1961 1963 Dietrich Spangenberg 1963 1967 Horst Grabert 1967 1969 Ulrich Muller 1969 1973 Hanns Peter Herz 1973 1977 Gerhard Heimann 1977 1979 Peter Sotje 1979 1981 Rainer Papenfuss 1981 Hansjurgen Schierbaum 1981 1985 Detlef Stronk 1985 1989 Dieter Schroder 1989 1991 Volker Kahne 1991 2001 Andre Schmitz 2001 2006 Barbara Kisseler 2006 2011 Monika Helbig 2011 Bjorn Bohning 2011 2018 Christian Gaebler 2018 2021 Severin Fischer 2021 2023 Florian Graf seit 2023 Siehe auch Senatskanzlei Berlin und Senat von Berlin Normdaten Person GND 1053162308 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87860635 VIAF 94424546 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schierbaum HansjurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitikerGEBURTSDATUM 18 Mai 1924GEBURTSORT JollenbeckSTERBEDATUM 21 Marz 2011STERBEORT Bonn

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pflüger Orgelbau

  • Juli 20, 2025

    Pfisters Mühle

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Vöcklamarkt

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Thüringerberg

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Thüringen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.