Heinrich Hüttenbrenner 9 Januar 1799 in Graz 29 Dezember 1830 ebenda war Professor für römisches Recht und Kirchenrecht
Heinrich Hüttenbrenner

Heinrich Hüttenbrenner (* 9. Januar 1799 in Graz; † 29. Dezember 1830 ebenda) war Professor für römisches Recht und Kirchenrecht an der Universität Graz und Autor lyrischer Gedichte. Einige wurden von Franz Schubert vertont. Er war der jüngere Bruder von Anselm Hüttenbrenner und Andreas von Hüttenbrenner.
Weblinks
Einzelnachweise
- Deutsche Biographie: Hüttenbrenner, Heinrich - Deutsche Biographie. Abgerufen am 8. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüttenbrenner, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Rechtswissenschaftler und Lyriker |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1799 |
GEBURTSORT | Graz |
STERBEDATUM | 29. Dezember 1830 |
STERBEORT | Graz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinrich Hüttenbrenner, Was ist Heinrich Hüttenbrenner? Was bedeutet Heinrich Hüttenbrenner?
Heinrich Huttenbrenner 9 Januar 1799 in Graz 29 Dezember 1830 ebenda war Professor fur romisches Recht und Kirchenrecht an der Universitat Graz und Autor lyrischer Gedichte Einige wurden von Franz Schubert vertont Er war der jungere Bruder von Anselm Huttenbrenner und Andreas von Huttenbrenner WeblinksWikisource Heinrich Huttenbrenner Quellen und VolltexteEinzelnachweiseDeutsche Biographie Huttenbrenner Heinrich Deutsche Biographie Abgerufen am 8 Marz 2024 Normdaten Person GND 137645899 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2008074684 VIAF 81810784 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Huttenbrenner HeinrichKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Rechtswissenschaftler und LyrikerGEBURTSDATUM 9 Januar 1799GEBURTSORT GrazSTERBEDATUM 29 Dezember 1830STERBEORT Graz