Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Amtshauptmannschaft Löbau war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen Ihr Gebi

Amtshauptmannschaft Löbau

  • Startseite
  • Amtshauptmannschaft Löbau
Amtshauptmannschaft Löbau
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Amtshauptmannschaft Löbau war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen. Ihr Gebiet gehört heute zu den Landkreisen Görlitz und Bautzen in Sachsen. Von 1939 bis 1952 hieß der Verwaltungsbezirk Landkreis Löbau.

Amtshauptmannschaft Löbau
Basisdaten
Kreishauptmannschaft Bautzen
Verwaltungssitz Löbau
Fläche 532 km² (1939)
Einwohnerzahl 107.479 (1939)
Bevölkerungsdichte 202 Einw./km² (1939)
Lage der Amtshauptmannschaft Löbau 1905

Geschichte

Nach der Bildung der Kreisdirektion Bautzen im Jahre 1835 wurden noch im gleichen Jahr als Untergliederung die beiden Amtshauptmannschaften Löbau und Bautzen eingerichtet. 1874 wurden im Königreich Sachsen im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform neue Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften eingerichtet. Aus den Gerichtsamtsbezirken Bernstadt, Ebersbach, Herrnhut, Löbau, Neusalza und Weißenberg wurde eine verkleinerte Amtshauptmannschaft Löbau gebildet, während aus den Gerichtsamtsbezirken Zittau, Groß-Schönau, Ostritz und Reichenau die neue Amtshauptmannschaft Zittau entstand. Die sächsischen Amtshauptmannschaften waren hinsichtlich ihrer Funktion und Größe vergleichbar mit einem Landkreis.

1939 wurde die Amtshauptmannschaft Löbau in Landkreis Löbau umbenannt. Der Landkreis bestand bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fort und wurde dann in verändertem Zuschnitt in den neuen Kreis Löbau überführt, der dem Bezirk Dresden zugeordnet wurde.

Im Nordwesten der Amtshauptmannschaft, rund um die Orte Hochkirch, Kittlitz und Weißenberg, wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein von einem großen Teil der Bevölkerung der Löbauer Dialekt des Sorbischen gesprochen.

Amtshauptleute und Landräte

  • 1874–1890 Ernst Florian von Thielau
  • 1890–1900 Georg von Craushaar
  • 1900–1903
  • 1903–1909 Walther Siegismund von Pflugk
  • 1909–1920
  • 1920–1927
  • 1928–1933 Kurt von Burgsdorff
  • 1933–1936 Georg Dude
  • 1936–1945 Rudolf Böhme

Einwohnerentwicklung

Jahr 1849 1871 1900 1910 1925 1939
Einwohner 151.299 167.271 102.233 107.580 109.778 107.479

Gemeinden

1910

Der Amtshauptmannschaft gehörten 1910 93 Kommunen, darunter 4 Städte und 89 Gemeinden, an. Einzelne selbständige Gutsbezirke waren gesondert aufgeführt, sind aber in den Einwohnerzahlen der umliegenden Gemeinden aufgeführt. Kursiv sind jene, die 1900 noch als Gemeinde gezählt wurden.

Stadt Einwohnerzahl Gemeinde Einwohnerzahl selbständiger Gutsbezirk (1. Dez. 1900) Einwohnerzahl
AMTSHAUPTMANNSCHAFT gesamt: 107.580
Städte 15.120 Gemeinden 92.460
2 Löbau 11.261 1 Neugersdorf 11.595 Rittergut Berthelsdorf bei Herrnhut 130
16 Bernstadt 1.435 3 Ebersbach 9.585 Rittergut Mittelsohland am Rothstein 93
24 Neusalza 1.212 4 Eibau 5.244 Rittergut Särka 79
Weißenberg 1.212 5 Oberoderwitz 3.661 Rittergut Niederfriedersdorf 77
6 Cunewalde 3.181 Rittergut Großhennersdorf 76
7 Oppach 2.952 Rittergüter Kleinradmeritz und Buda 63
8 Obercunnersdorf 2.600 Rittergut Kleinschweidnitz 59
9 Spremberg 2.584 Rittergut Niederruppertsdorf 55
10 Taubenheim 2.523 Rittergut Kittlitz 54
11 Berthelsdorf 1.985 Rittergut Lautitz
12 Niedercunnersdorf 1.905 Rittergut Niederrennersdorf 53
13 Schönbach 1.899 Rittergut Lauske bei Löbau 50
14 Großschweidnitz 1.596 Rittergut Oppach 48
15 Beiersdorf 1.578 Rittergut Rosenhain 45
17 Herrnhut 1.364 Rittergut Nostiz 43
18 1.354 Rittergut Oberstrahwalde 42
19 Altlöbau 1.321 Rittergut Glossen 40
Walddorf 1.321 Rittergut Rodewitz
21 Ebersdorf 1.290 Rittergut Obersohland am Rothstein II 39
22 Großhennersdorf 1.237 Rittergut Unwürde
23 Obercunewalde 1.228 Rittergut Bellwitz 38
26 1.201 Rittergut Kuppritz 37
27 Herwigsdorf 1.188 Rittergut Niedersohland am Rothstein II 36
28 Kemnitz 1.157 Rittergut Wendischpaulsdorf
29 Neueibau 1.075 Rittergut Kottmarsdorf 35
30 Schönau 1.067 Rittergut Maltitz
31 1.051 Rittergut Lawalde 32
32 Dürrhennersdorf 978 Rittergut Niederbischdorf
33 Lauba 940 Rittergut Oberbischdorf 31
34 Kottmarsdorf 892 Rittergut Oberkemnitz 30
35 890 Rittergut Niederherwigsdorf 29
36 880 Rittergut Wendischcunnersdorf
37 Kittlitz 812 Rittergut Obermittelherwigsdorf 28
38 Dittersbach 801 Rittergut Kotitz 27
39 Lawalde 791 Rittergut Niederottenhain 26
40 740 Rittergut Oberrennersdorf
41 Altbernsdorf auf dem Eigen 732 Rittergut Kleindehnsa 25
42 663 Rittergut Niedersohland am Rothstein I
43 Kunnersdorf auf dem Eigen 658 Rittergut Oberruppersdorf
44 Bischdorf 648 Rittergut Goßwitz 24
45 Ottenhain 565 Rittergut Weigsdorf
46 Großdehsa 515 Rittergut Obertaubenheim 23
47 Hochkirch 513 Rittergut Oberrottenhain 22
48 510 Rittergut Spremberg
49 Kiesdorf auf dem Eigen 505 Rittergut Oppeln 21
50 Kleindehsa 484 Rittergut Oberherwigsdorf 20
51 442 Rittergut Schönbach 19
52 439 Landesheil- und Pflegeanstalt Großschweidnitz 18
Schönberg 439 Rittergut Obercunewalde
54 423 Rittergut Dürrhennersdorf 16
55 417 Forstrevier Kottmarwald
56 Ölsa 395 Rittergut Niederkemnitz
57 Kleinschweidnitz 388 Rittergut Beiersdorf 15
58 Lautitz 333 Rittergut Oberoderwitz
59 Neundorf auf dem Eigen 323 Rittergut Öhlisch
60 Neuschönberg 307 Rittergut Lauba 14
61 300 Rittergut Obersohland am Rothstein I
62 Rosenhain 298 Rittergut Zobitz 13
63 Unwürde 291 Rittergut Niederstrahwalde 12
64 Berzdorf auf dem Eigen 288 Rittergut Niethen
65 Glossen 281 Rittergut Obersohland am Rothstein III
66 Nostitz 280 Vorwerk Wohla 11
67 Breitendorf 264 Rittergut Niedercunewalde 10
Georgewitz 264 Forstrevier und 9
69 Kotitz 251 Rittergut Zschorna bei Löbau
70 Wendischpaulsdorf 235 Rittergut Jauernick 8
71 Lauske 224 Forstrevier Kleindehnsa 6
72 Kleinradmeritz 223 Gut Mittelrosenhain
73 Kuppritz 220 Rittergut Neugersdorf 4
74 Zoblitz 218 Rittergut Niedertaubenhain 3
75 Carlsbrunn 214 Rittergut Hochkirch 2
76 Eiserode 208 Rittergut Ebersbach bei Löbau
77 Wendischcunnersdorf 192 Rittergut Lehn 0
78 Särka 186 Rittergut Mittelcunewalde
79 Rodewitz 173 Oberkemnitz
80 Kohlwesa 171 Waldgut Oberkemnitz
81 Zschorna 169 Rittergut Plotzen
82 Spittel 151
83 Wohla 150
84 Oppeln 146
85 Plotzen 142
86 Lehn 128
87 Bellwitz 127
88 Dolgowitz 101
89 Nechen 95
90 Krappe 82
91 Laucha 75
92 Niethen 75
93 73

1939

Gemeinden der Amtshauptmannschaft Löbau mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1939):

Gemeinde Einwohner
Cunewalde 4.459
Ebersbach 9.560
Eibau 4.814
Friedersdorf 2.158
Großschweidnitz 2.545
Löbau 13.654
Neugersdorf 11.027
Neusalza-Spremberg 3.701
Obercunnersdorf 2.554
Oberoderwitz 3.572
Oppach 3.250
Taubenheim 2.446

Alle Städte und Gemeinden (1939) der Amtshauptmannschaft Löbau alphabetisch sortiert:
Altbernsdorf a. d. Eigen, Beiersdorf, Bellwitz, Bernstadt a. d. Eigen, Berthelsdorf, Berzdorf a. d. Eigen, Bischdorf, Breitendorf, Carlsbrunn, Cunewalde, Dittersbach a. d. Eigen, Dolgowitz, Dürrhennersdorf, Ebersbach, Ebersdorf, Eibau, Eiserode, Friedersdorf, Georgewitz, Glossen, Großdehsa, Großhennersdorf, Großschweidnitz, Herrnhut, Herwigsdorf, Hochkirch, Kemnitz, Kiesdorf a. d. Eigen, Kittlitz, Kleindehsa, Kleinradmeritz, Kohlwesa, Kotitz, Kottmarsdorf, Krappe, Kunnersdorf a. d. Eigen, Lauske, Lautitz, Lawalde, Lehn, Löbau, , Neueibau, Neugersdorf, Neusalza-Spremberg, Niedercunnersdorf, , Nostitz, Obercunnersdorf, Oberoderwitz, , , Oelsa, Oppach, Oppeln, Ottenhain, Plotzen, Rennersdorf (Oberlausitz), Rodewitz, Rosenhain, Ruppersdorf O.-L., Särka, Schönau auf dem Eigen, Schönbach, Schönberg, Sohland am Rotstein, Spittel, Taubenheim a. d. Spree, Walddorf, Weigsdorf-Köblitz, Weißenberg, Wohla, Zoblitz, Zschorna.

Ehemalige Gemeinden der Amtshauptmannschaft (vor 1939) alphabetisch sortiert:

  • Altlöbau (1. April 1934 eingegliedert in die Stadt Löbau)
  • Kleinschweidnitz (1. April 1937 eingegliedert in Großschweidnitz)
  • Kuppritz (1. April 1937 eingegliedert in Hochkirch)
  • Laucha (1. April 1938 eingegliedert in Kittlitz)
  • Mittelsohland a. Rotstein (1. April 1939 eingegliedert in Sohland a. Rotstein)
  • Nechen (1. April 1939 eingegliedert in Eiserode)
  • Neundorf a. d. Eigen (1. April 1938 eingegliedert in Großhennersdorf)
  • Niederfriedersdorf (1. April 1938 eingegliedert in Friedersdorf)
  • Niederrennersdorf (1. Oktober 1937 eingegliedert in Rennersdorf)
  • Niedersohland am Rotstein (1. April 1939 eingegliedert in Sohland am Rotstein)
  • Niethen (1. April 1935 eingegliedert in Rodewitz)
  • Obercunewalde (1. April 1939 eingegliedert in Cunewalde)
  • Oberfriedersdorf (1. April 1938 eingegliedert in Friedersdorf)
  • Oberrennersdorf (1. Oktober 1937 eingegliedert in Rennersdorf)
  • Obersohland a. Rotstein (1. April 1939 eingegliedert in Sohland a. Rotstein)
  • Unwürde (1. April 1938 eingegliedert in Kittlitz)
  • Wendisch-Cunnersdorf (1. April 1939 eingegliedert in Rosenhain)
  • Wendisch-Paulsdorf (1. April 1939 eingegliedert in Rosenhain)

Literatur

  • Thomas Klein: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe B: Mitteldeutschland. Band. 14: Sachsen. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn 1982, ISBN 3-87969-129-0, S. 282–284.

Weblinks

Commons: Amtshauptmannschaft Löbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeindeverzeichnis der Amtshauptmannschaft Löbau im Jahre 1900

Einzelnachweise

  1. Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. (PDF; 6,6 MB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, archiviert vom Original am 30. März 2012; abgerufen am 18. Dezember 2011. 
  2. Michael Rademacher: Loebau. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
  3. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 19. September 2023. 
Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften im Königreich, Freistaat und Land Sachsen (1874–1938)

Kreishauptmannschaft Bautzen: Bautzen | Kamenz | Löbau | Zittau
Kreishauptmannschaft Chemnitz (seit 1900): Annaberg | Chemnitz | Flöha | Glauchau | Marienberg | Stollberg (seit 1910)
Kreishauptmannschaft Dresden: Dippoldiswalde | Dresden (1880-1924 Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt) | Freiberg | Großenhain | Meißen | Pirna
Kreishauptmannschaft Leipzig: Borna | Döbeln | Grimma | Leipzig | Oschatz | Rochlitz
Kreishauptmannschaft Zwickau (seit 1900): Auerbach | Oelsnitz | Plauen | Schwarzenberg | Werdau (seit 1920) | Zwickau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtshauptmannschaft Löbau, Was ist Amtshauptmannschaft Löbau? Was bedeutet Amtshauptmannschaft Löbau?

Die Amtshauptmannschaft Lobau war ein Verwaltungsbezirk im Konigreich Sachsen und im spateren Freistaat Sachsen Ihr Gebiet gehort heute zu den Landkreisen Gorlitz und Bautzen in Sachsen Von 1939 bis 1952 hiess der Verwaltungsbezirk Landkreis Lobau Amtshauptmannschaft Lobau BasisdatenKreishauptmannschaft BautzenVerwaltungssitz LobauFlache 532 km 1939 Einwohnerzahl 107 479 1939 Bevolkerungsdichte 202 Einw km 1939 Lage der Amtshauptmannschaft Lobau 1905Lage der Amtshauptmannschaft Lobau 1905Siegelmarke Koniglich Sachsische Amtshauptmannschaft LobauGeschichteNach der Bildung der Kreisdirektion Bautzen im Jahre 1835 wurden noch im gleichen Jahr als Untergliederung die beiden Amtshauptmannschaften Lobau und Bautzen eingerichtet 1874 wurden im Konigreich Sachsen im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform neue Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften eingerichtet Aus den Gerichtsamtsbezirken Bernstadt Ebersbach Herrnhut Lobau Neusalza und Weissenberg wurde eine verkleinerte Amtshauptmannschaft Lobau gebildet wahrend aus den Gerichtsamtsbezirken Zittau Gross Schonau Ostritz und Reichenau die neue Amtshauptmannschaft Zittau entstand Die sachsischen Amtshauptmannschaften waren hinsichtlich ihrer Funktion und Grosse vergleichbar mit einem Landkreis 1939 wurde die Amtshauptmannschaft Lobau in Landkreis Lobau umbenannt Der Landkreis bestand bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fort und wurde dann in verandertem Zuschnitt in den neuen Kreis Lobau uberfuhrt der dem Bezirk Dresden zugeordnet wurde Im Nordwesten der Amtshauptmannschaft rund um die Orte Hochkirch Kittlitz und Weissenberg wurde bis ins 20 Jahrhundert hinein von einem grossen Teil der Bevolkerung der Lobauer Dialekt des Sorbischen gesprochen Amtshauptleute und Landrate1874 1890 Ernst Florian von Thielau 1890 1900 Georg von Craushaar 1900 1903 1903 1909 Walther Siegismund von Pflugk 1909 1920 1920 1927 1928 1933 Kurt von Burgsdorff 1933 1936 Georg Dude 1936 1945 Rudolf BohmeEinwohnerentwicklungJahr 1849 1871 1900 1910 1925 1939Einwohner 151 299 167 271 102 233 107 580 109 778 107 479Gemeinden1910 Der Amtshauptmannschaft gehorten 1910 93 Kommunen darunter 4 Stadte und 89 Gemeinden an Einzelne selbstandige Gutsbezirke waren gesondert aufgefuhrt sind aber in den Einwohnerzahlen der umliegenden Gemeinden aufgefuhrt Kursiv sind jene die 1900 noch als Gemeinde gezahlt wurden Stadt Einwohnerzahl Gemeinde Einwohnerzahl selbstandiger Gutsbezirk 1 Dez 1900 EinwohnerzahlAMTSHAUPTMANNSCHAFT gesamt 107 580Stadte 15 120 Gemeinden 92 4602 Lobau 11 261 1 Neugersdorf 11 595 Rittergut Berthelsdorf bei Herrnhut 13016 Bernstadt 1 435 3 Ebersbach 9 585 Rittergut Mittelsohland am Rothstein 9324 Neusalza 1 212 4 Eibau 5 244 Rittergut Sarka 79Weissenberg 1 212 5 Oberoderwitz 3 661 Rittergut Niederfriedersdorf 776 Cunewalde 3 181 Rittergut Grosshennersdorf 767 Oppach 2 952 Ritterguter Kleinradmeritz und Buda 638 Obercunnersdorf 2 600 Rittergut Kleinschweidnitz 599 Spremberg 2 584 Rittergut Niederruppertsdorf 5510 Taubenheim 2 523 Rittergut Kittlitz 5411 Berthelsdorf 1 985 Rittergut Lautitz12 Niedercunnersdorf 1 905 Rittergut Niederrennersdorf 5313 Schonbach 1 899 Rittergut Lauske bei Lobau 5014 Grossschweidnitz 1 596 Rittergut Oppach 4815 Beiersdorf 1 578 Rittergut Rosenhain 4517 Herrnhut 1 364 Rittergut Nostiz 4318 1 354 Rittergut Oberstrahwalde 4219 Altlobau 1 321 Rittergut Glossen 40Walddorf 1 321 Rittergut Rodewitz21 Ebersdorf 1 290 Rittergut Obersohland am Rothstein II 3922 Grosshennersdorf 1 237 Rittergut Unwurde23 Obercunewalde 1 228 Rittergut Bellwitz 3826 1 201 Rittergut Kuppritz 3727 Herwigsdorf 1 188 Rittergut Niedersohland am Rothstein II 3628 Kemnitz 1 157 Rittergut Wendischpaulsdorf29 Neueibau 1 075 Rittergut Kottmarsdorf 3530 Schonau 1 067 Rittergut Maltitz31 1 051 Rittergut Lawalde 3232 Durrhennersdorf 978 Rittergut Niederbischdorf33 Lauba 940 Rittergut Oberbischdorf 3134 Kottmarsdorf 892 Rittergut Oberkemnitz 3035 890 Rittergut Niederherwigsdorf 2936 880 Rittergut Wendischcunnersdorf37 Kittlitz 812 Rittergut Obermittelherwigsdorf 2838 Dittersbach 801 Rittergut Kotitz 2739 Lawalde 791 Rittergut Niederottenhain 2640 740 Rittergut Oberrennersdorf41 Altbernsdorf auf dem Eigen 732 Rittergut Kleindehnsa 2542 663 Rittergut Niedersohland am Rothstein I43 Kunnersdorf auf dem Eigen 658 Rittergut Oberruppersdorf44 Bischdorf 648 Rittergut Gosswitz 2445 Ottenhain 565 Rittergut Weigsdorf46 Grossdehsa 515 Rittergut Obertaubenheim 2347 Hochkirch 513 Rittergut Oberrottenhain 2248 510 Rittergut Spremberg49 Kiesdorf auf dem Eigen 505 Rittergut Oppeln 2150 Kleindehsa 484 Rittergut Oberherwigsdorf 2051 442 Rittergut Schonbach 1952 439 Landesheil und Pflegeanstalt Grossschweidnitz 18Schonberg 439 Rittergut Obercunewalde54 423 Rittergut Durrhennersdorf 1655 417 Forstrevier Kottmarwald56 Olsa 395 Rittergut Niederkemnitz57 Kleinschweidnitz 388 Rittergut Beiersdorf 1558 Lautitz 333 Rittergut Oberoderwitz59 Neundorf auf dem Eigen 323 Rittergut Ohlisch60 Neuschonberg 307 Rittergut Lauba 1461 300 Rittergut Obersohland am Rothstein I62 Rosenhain 298 Rittergut Zobitz 1363 Unwurde 291 Rittergut Niederstrahwalde 1264 Berzdorf auf dem Eigen 288 Rittergut Niethen65 Glossen 281 Rittergut Obersohland am Rothstein III66 Nostitz 280 Vorwerk Wohla 1167 Breitendorf 264 Rittergut Niedercunewalde 10Georgewitz 264 Forstrevier und 969 Kotitz 251 Rittergut Zschorna bei Lobau70 Wendischpaulsdorf 235 Rittergut Jauernick 871 Lauske 224 Forstrevier Kleindehnsa 672 Kleinradmeritz 223 Gut Mittelrosenhain73 Kuppritz 220 Rittergut Neugersdorf 474 Zoblitz 218 Rittergut Niedertaubenhain 375 Carlsbrunn 214 Rittergut Hochkirch 276 Eiserode 208 Rittergut Ebersbach bei Lobau77 Wendischcunnersdorf 192 Rittergut Lehn 078 Sarka 186 Rittergut Mittelcunewalde79 Rodewitz 173 Oberkemnitz80 Kohlwesa 171 Waldgut Oberkemnitz81 Zschorna 169 Rittergut Plotzen82 Spittel 15183 Wohla 15084 Oppeln 14685 Plotzen 14286 Lehn 12887 Bellwitz 12788 Dolgowitz 10189 Nechen 9590 Krappe 8291 Laucha 7592 Niethen 7593 731939 Gemeinden der Amtshauptmannschaft Lobau mit mehr als 2 000 Einwohnern Stand 1939 Gemeinde EinwohnerCunewalde 4 459Ebersbach 9 560Eibau 4 814Friedersdorf 2 158Grossschweidnitz 2 545Lobau 13 654Neugersdorf 11 027Neusalza Spremberg 3 701Obercunnersdorf 2 554Oberoderwitz 3 572Oppach 3 250Taubenheim 2 446 Alle Stadte und Gemeinden 1939 der Amtshauptmannschaft Lobau alphabetisch sortiert Altbernsdorf a d Eigen Beiersdorf Bellwitz Bernstadt a d Eigen Berthelsdorf Berzdorf a d Eigen Bischdorf Breitendorf Carlsbrunn Cunewalde Dittersbach a d Eigen Dolgowitz Durrhennersdorf Ebersbach Ebersdorf Eibau Eiserode Friedersdorf Georgewitz Glossen Grossdehsa Grosshennersdorf Grossschweidnitz Herrnhut Herwigsdorf Hochkirch Kemnitz Kiesdorf a d Eigen Kittlitz Kleindehsa Kleinradmeritz Kohlwesa Kotitz Kottmarsdorf Krappe Kunnersdorf a d Eigen Lauske Lautitz Lawalde Lehn Lobau Neueibau Neugersdorf Neusalza Spremberg Niedercunnersdorf Nostitz Obercunnersdorf Oberoderwitz Oelsa Oppach Oppeln Ottenhain Plotzen Rennersdorf Oberlausitz Rodewitz Rosenhain Ruppersdorf O L Sarka Schonau auf dem Eigen Schonbach Schonberg Sohland am Rotstein Spittel Taubenheim a d Spree Walddorf Weigsdorf Koblitz Weissenberg Wohla Zoblitz Zschorna Ehemalige Gemeinden der Amtshauptmannschaft vor 1939 alphabetisch sortiert Altlobau 1 April 1934 eingegliedert in die Stadt Lobau Kleinschweidnitz 1 April 1937 eingegliedert in Grossschweidnitz Kuppritz 1 April 1937 eingegliedert in Hochkirch Laucha 1 April 1938 eingegliedert in Kittlitz Mittelsohland a Rotstein 1 April 1939 eingegliedert in Sohland a Rotstein Nechen 1 April 1939 eingegliedert in Eiserode Neundorf a d Eigen 1 April 1938 eingegliedert in Grosshennersdorf Niederfriedersdorf 1 April 1938 eingegliedert in Friedersdorf Niederrennersdorf 1 Oktober 1937 eingegliedert in Rennersdorf Niedersohland am Rotstein 1 April 1939 eingegliedert in Sohland am Rotstein Niethen 1 April 1935 eingegliedert in Rodewitz Obercunewalde 1 April 1939 eingegliedert in Cunewalde Oberfriedersdorf 1 April 1938 eingegliedert in Friedersdorf Oberrennersdorf 1 Oktober 1937 eingegliedert in Rennersdorf Obersohland a Rotstein 1 April 1939 eingegliedert in Sohland a Rotstein Unwurde 1 April 1938 eingegliedert in Kittlitz Wendisch Cunnersdorf 1 April 1939 eingegliedert in Rosenhain Wendisch Paulsdorf 1 April 1939 eingegliedert in Rosenhain LiteraturThomas Klein Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe B Mitteldeutschland Band 14 Sachsen Johann Gottfried Herder Institut Marburg Lahn 1982 ISBN 3 87969 129 0 S 282 284 WeblinksCommons Amtshauptmannschaft Lobau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeindeverzeichnis der Amtshauptmannschaft Lobau im Jahre 1900EinzelnachweiseAndreas Oettel Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19 und 20 Jahrhundert PDF 6 6 MB Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen archiviert vom Original am 30 Marz 2012 abgerufen am 18 Dezember 2011 Michael Rademacher Loebau Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Willkommen bei Gemeindeverzeichnis de Abgerufen am 19 September 2023 Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften im Konigreich Freistaat und Land Sachsen 1874 1938 Kreishauptmannschaft Bautzen Bautzen Kamenz Lobau Zittau Kreishauptmannschaft Chemnitz seit 1900 Annaberg Chemnitz Floha Glauchau Marienberg Stollberg seit 1910 Kreishauptmannschaft Dresden Dippoldiswalde Dresden 1880 1924 Dresden Altstadt und Dresden Neustadt Freiberg Grossenhain Meissen Pirna Kreishauptmannschaft Leipzig Borna Dobeln Grimma Leipzig Oschatz Rochlitz Kreishauptmannschaft Zwickau seit 1900 Auerbach Oelsnitz Plauen Schwarzenberg Werdau seit 1920 Zwickau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bernd Wölbern

  • Juli 19, 2025

    Berliner Religionsgespräch

  • Juli 19, 2025

    Benedict Friedländer

  • Juli 19, 2025

    Bengt Nordenskiöld

  • Juli 19, 2025

    Beerfurther Schlösschen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.