Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Angolanische Fußballnationalmannschaft Begriffsk

Angolanische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Angolanische Fußballnationalmannschaft
Angolanische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Angolanische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die angolanische Fußballnationalmannschaft, auch Palancas Negras (wörtlich Schwarze Antilopen) genannt, ist die Auswahl der Federação Angolana de Futebol. Ihr bisher größter Erfolg war die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Republik Angola
República de Angola
Spitzname(n) Palancas Negras (Schwarze Antilopen)
Verband Federação Angolana de Futebol
Konföderation CAF
Technischer Sponsor Lacatoni
Cheftrainer Portugal (seit 2019)
Kapitän Mateus Galiano da Costa
Rekordspieler Flávio (91)
Rekordtorschütze Fabrice Akwa (39)
Heimstadion Estádio 11 de Novembro
FIFA-Code ANG
FIFA-Rang 85. (1279,55 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Angola Angola 1:0 Kuba Kuba
Angola; 1. Juni 1977
Höchster Sieg
Angola Angola 7:1 Swasiland Eswatini
Luanda, Angola; 23. April 2000
Höchste Niederlage
Portugal Portugal 6:0 Angola Angola
Lissabon, Portugal; 23. März 1989
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2006)
Beste Ergebnisse Vorrunde 2006
Afrikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse Viertelfinale (2008, 2010, 2024)
(Stand: 02. Februar 2024)

Weltmeisterschaft 2006

Angola qualifizierte sich bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erstmals für eine Fußball-Weltmeisterschaft. Folgende Spiele bestritt die angolanische Mannschaft (Gruppe D):

  • am 11. Juni 2006 in Köln gegen Portugal; dazu reisten 150 Fans im Original-Weltmeisterzug von 1954 Vt 08 an;
  • am 16. Juni 2006 in Hannover gegen Mexiko und
  • am 21. Juni 2006 in Leipzig gegen den Iran.

Für die Dauer seiner Teilnahme am Turnier bezog die Mannschaft Quartier in Celle.

Turniere

Weltmeisterschaft

→ Hauptartikel: Angolanische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Die angolanische Mannschaft nahm im Vorfeld der WM 1986 erstmals an einer Qualifikation für eine Fußball-Weltmeisterschaft teil und qualifizierte sich 2006 erstmals.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1934 Italien nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1958 Schweden nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1962 Chile nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1966 England nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1970 Mexiko nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1974 Deutschland nicht teilgenommen Kein selbständiger Staat
1978 Argentinien nicht teilgenommen noch kein Verband
1982 Spanien nicht teilgenommen
1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation im Viertelfinale an Algerien gescheitert.
1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde an Kamerun gescheitert.
1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1. Runde an Simbabwe gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizierte.
1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde erneut an Kamerun gescheitert.
2002 Südkorea/Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde wieder an Kamerun gescheitert.
2006 Deutschland Vorrunde Portugal, Mexiko, Iran 23. Luís Oliveira Gonçalves Nach einer knappen Niederlage (gegen Portugal) und zwei Remis als Gruppendritter ausgeschieden
2010 Südafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2. Runde am Benin gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizierte.
2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation setzte sich Angola nicht gegen den Senegal, Uganda und Liberia durch und hatte bereits nach dem 1:2 am 15. Juni 2013 gegen Uganda keine Chance mehr sich zu qualifizieren.
2018 Russland nicht qualifiziert In der zweiten Qualifikations-Runde an Südafrika gescheitert.
2022 Katar nicht qualifiziert In der ersten Qualifikations-Runde setzte sich Angola gegen Gambia durch. In der zweiten Runde scheiterte man an Ägypten, Gabun und Libyen.

Afrikameisterschaft

1957 bis 1980 nicht teilgenommen, da kein CAF-Mitglied
1982 in Libyen nicht qualifiziert
1984 in der Elfenbeinküste nicht qualifiziert
1986 in Ägypten nicht teilgenommen
1988 in Marokko nicht qualifiziert
1990 in Algerien nicht qualifiziert
1992 in Senegal nicht qualifiziert
1994 in Tunesien nicht teilgenommen
1996 in Südafrika Vorrunde
1998 in Burkina Faso Vorrunde
2000 in Ghana/Nigeria nicht qualifiziert
2002 in Mali nicht qualifiziert
2004 in Tunesien nicht qualifiziert
2006 in Ägypten Vorrunde
2008 in Ghana Viertelfinale
2010 in Angola Viertelfinale
2012 in Gabun und Äquatorialguinea Vorrunde
2013 in Südafrika Vorrunde
2015 in Äquatorialguinea nicht qualifiziert
2017 in Gabun nicht qualifiziert
2019 in Ägypten Vorrunde
2022 in Kamerun nicht qualifiziert
2024 in der Elfenbeinküste Viertelfinale
2025 in Marokko qualifiziert

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2011: 2. Platz
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2016: Vorrunde
  • 2018: Viertelfinale
  • 2021: nicht qualifiziert
  • 2023: Vorrunde

Südafrikameisterschaft

1997 nicht teilgenommen
1998 Dritter
1999 Südafrikameister
2000 Halbfinale
2001 Südafrikameister
2002 Viertelfinale
2003 nicht qualifiziert
2004 Südafrikameister
2005 Halbfinale
2006 Zweiter
2007 nicht qualifiziert
2008 Viertelfinale
2009 Viertelfinale
2013 Sechster
2016 Vorrunde
2017 Vorrunde
2018 Vorrunde
2019 zurückgezogen
2020 Turnier wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
2021 nicht teilgenommen

Bemerkenswerte Spiele

Bisher kam es zu drei Partien gegen Portugal, der ehemaligen Kolonialmacht. Diese wartete sowohl mit vielen Gegentoren als auch mit unrühmlichen Höhepunkten auf.

Ging das Spiel am 23. Februar 1989 zum 75-jährigen portugiesischen Verbandsjubiläum in Lissabon mit 0:6 aus, die bisher höchste angolanische Niederlage, so erwies sich das zweite Aufeinandertreffen 2001 als noch peinlicher. Das Spiel dauerte nur 70 Minuten und endete mit 1:5. Vier angolanische Spieler erhielten eine rote Karte (Asha, Wilson, Franklim und Neto) die portugiesische Mannschaft eine gelbe (Pauleta). Dazu kam das verletzungsbedingte Ausscheiden des Angolaners Helder Vincente. Ohne die Möglichkeit einer weiteren Einwechslung verließen die restlichen sieben schwarzen Antilopen das Spielfeld, wodurch es zu einem Spielabbruch kam.

Das Spiel am 11. Juni 2006 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland endete im Kölner Stadion 0:1 für Portugal. Dabei attestierten die meisten Sportreporter den Angolanern dennoch ein recht gutes Spiel, während die Leistung des heimlichen Favoriten Portugal überwiegend kritisiert wurde. In dem Spiel machte der damalige portugiesische Rekordtorschütze Pauleta sein 47. und letztes Tor für Portugal, ein Rekord den sein damaliger Mannschaftskollege Cristiano Ronaldo erst 2014 überbot.

Kader

Stand: 13. März 2024

Nr. Position Name
TW
TW
TW
AB
AB
AB
AB
AB Núrio Fortuna
AB Jonás Ramalho
AB David Carmo
AB
MF
MF Estrela
Nr. Position Name
MF
MF
MF
MF
ST
ST
ST Felício Milson
ST
ST Jérémie Bela
ST
ST
ST
ST

Rekordspieler

Stand: 18. November 2024

Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# Name Zeitraum Spiele Tore
1. Flávio 2000–2012 91 34
2. Gilberto 1999–2015 89 10
3. Love 2001–2016 79 11
4. Akwá 1995–2006 78 39
5. Yamba Asha 2000–2009 77 1
6. Kali 2003–2011 73 0
7. André Macanga 1999–2012 70 2
Mateus 2006– 70 14
9. 2007–2018 64 7
10. 1992–2001 59 1
2014– 59 2

Rekordtorschützen

Stand: 18. November 2024

Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# Name Zeitraum Tore Spiele
1. Akwá 1995–2006 39 78
2. Flávio 2000–2012 34 91
3. Manucho 2006–2017 22 53
4. 2015– 19 47
1993–2001 19 52
6. 1979–1990 18 48
7. Mateus 2006– 14 70
8. 2013– 12 36
9. Love 2001–2016 11 79
10. Gilberto 1999–2015 10 89
11. 1978–1991 9 44
1994–2001 9 40

Trainer

  • Portugal Carlos Alhinho (2001–2002)
  • Angola (2002–2009)
  • Portugal (2009–2010)
  • Frankreich Hervé Renard (2010)
  • Angola (2010–2011)
  • Angola (2011–2012)
  • Angola (2012–2013)
  • Uruguay Gustavo Ferrín (2013)
  • Angola Romeu Filemon (2014–2015)
  • Angola André Macanga (2016–2017)
  • Brasilien (2017)
  • Serbien (2017–2019)
  • Portugal (seit 2019)

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der angolanischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

Commons: Angolanische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Angolanischer Fußballverband (portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
  3. Cosafa: Angola withdraw from 2019 COSAFA Cup, Council of Southern Africa Football Associations, 21. Mai 2019. Abgerufen am 23. Mai 2019 (britisches Englisch). 
  4. David Carmo nos eleitos de Angola e com estreia apontada contra Marrocos. O'Jogo.com, 13. März 2024; abgerufen im 1. Januar 1 (portugiesisch). 
  5. rsssf.org: Angola – Record International Players
Nationalmannschaften der Verbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion† | Ruanda | Sambia | Sansibar† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Ehemalige Verbände:
Vereinigte Arabische Republik

Sonstige Verbände:
Mayotte | St. Helena | Westsahara

Verbände der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

† Assoziiertes Mitglied der CAF, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Angolanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Angolanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Angolanische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Angolanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die angolanische Fussballnationalmannschaft auch Palancas Negras wortlich Schwarze Antilopen genannt ist die Auswahl der Federacao Angolana de Futebol Ihr bisher grosster Erfolg war die Teilnahme an der Fussball Weltmeisterschaft 2006 Republik Angola Republica de Angola Spitzname n Palancas Negras Schwarze Antilopen Verband Federacao Angolana de FutebolKonfoderation CAFTechnischer Sponsor LacatoniCheftrainer Portugal seit 2019 Kapitan Mateus Galiano da CostaRekordspieler Flavio 91 Rekordtorschutze Fabrice Akwa 39 Heimstadion Estadio 11 de NovembroFIFA Code ANGFIFA Rang 85 1279 55 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichStatistikErstes Landerspiel Angola Angola 1 0 Kuba Kuba Angola 1 Juni 1977Hochster Sieg Angola Angola 7 1 Swasiland Eswatini Luanda Angola 23 April 2000Hochste Niederlage Portugal Portugal 6 0 Angola Angola Lissabon Portugal 23 Marz 1989Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 2006 Beste Ergebnisse Vorrunde 2006AfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 9 Erste 1996 Beste Ergebnisse Viertelfinale 2008 2010 2024 Stand 02 Februar 2024 Weltmeisterschaft 2006Angola qualifizierte sich bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erstmals fur eine Fussball Weltmeisterschaft Folgende Spiele bestritt die angolanische Mannschaft Gruppe D am 11 Juni 2006 in Koln gegen Portugal dazu reisten 150 Fans im Original Weltmeisterzug von 1954 Vt 08 an am 16 Juni 2006 in Hannover gegen Mexiko und am 21 Juni 2006 in Leipzig gegen den Iran Fur die Dauer seiner Teilnahme am Turnier bezog die Mannschaft Quartier in Celle TurniereWeltmeisterschaft Hauptartikel Angolanische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Die angolanische Mannschaft nahm im Vorfeld der WM 1986 erstmals an einer Qualifikation fur eine Fussball Weltmeisterschaft teil und qualifizierte sich 2006 erstmals Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1934 Italien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1958 Schweden nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1962 Chile nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1966 England nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1970 Mexiko nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1974 Deutschland nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1978 Argentinien nicht teilgenommen noch kein Verband1982 Spanien nicht teilgenommen1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation im Viertelfinale an Algerien gescheitert 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an Kamerun gescheitert 1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an Simbabwe gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizierte 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde erneut an Kamerun gescheitert 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde wieder an Kamerun gescheitert 2006 Deutschland Vorrunde Portugal Mexiko Iran 23 Luis Oliveira Goncalves Nach einer knappen Niederlage gegen Portugal und zwei Remis als Gruppendritter ausgeschieden2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde am Benin gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizierte 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation setzte sich Angola nicht gegen den Senegal Uganda und Liberia durch und hatte bereits nach dem 1 2 am 15 Juni 2013 gegen Uganda keine Chance mehr sich zu qualifizieren 2018 Russland nicht qualifiziert In der zweiten Qualifikations Runde an Sudafrika gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der ersten Qualifikations Runde setzte sich Angola gegen Gambia durch In der zweiten Runde scheiterte man an Agypten Gabun und Libyen Afrikameisterschaft 1957 bis 1980 nicht teilgenommen da kein CAF Mitglied1982 in Libyen nicht qualifiziert1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten nicht teilgenommen1988 in Marokko nicht qualifiziert1990 in Algerien nicht qualifiziert1992 in Senegal nicht qualifiziert1994 in Tunesien nicht teilgenommen1996 in Sudafrika Vorrunde1998 in Burkina Faso Vorrunde2000 in Ghana Nigeria nicht qualifiziert2002 in Mali nicht qualifiziert2004 in Tunesien nicht qualifiziert2006 in Agypten Vorrunde2008 in Ghana Viertelfinale2010 in Angola Viertelfinale2012 in Gabun und Aquatorialguinea Vorrunde2013 in Sudafrika Vorrunde2015 in Aquatorialguinea nicht qualifiziert2017 in Gabun nicht qualifiziert2019 in Agypten Vorrunde2022 in Kamerun nicht qualifiziert2024 in der Elfenbeinkuste Viertelfinale2025 in Marokko qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert 2011 2 Platz 2014 nicht qualifiziert 2016 Vorrunde 2018 Viertelfinale 2021 nicht qualifiziert 2023 VorrundeSudafrikameisterschaft 1997 nicht teilgenommen1998 Dritter1999 Sudafrikameister2000 Halbfinale2001 Sudafrikameister2002 Viertelfinale2003 nicht qualifiziert2004 Sudafrikameister2005 Halbfinale2006 Zweiter2007 nicht qualifiziert2008 Viertelfinale2009 Viertelfinale2013 Sechster2016 Vorrunde2017 Vorrunde2018 Vorrunde2019 zuruckgezogen2020 Turnier wegen der COVID 19 Pandemie abgesagt2021 nicht teilgenommenBemerkenswerte SpieleAngola Fans in Koln WM 2006 Bisher kam es zu drei Partien gegen Portugal der ehemaligen Kolonialmacht Diese wartete sowohl mit vielen Gegentoren als auch mit unruhmlichen Hohepunkten auf Ging das Spiel am 23 Februar 1989 zum 75 jahrigen portugiesischen Verbandsjubilaum in Lissabon mit 0 6 aus die bisher hochste angolanische Niederlage so erwies sich das zweite Aufeinandertreffen 2001 als noch peinlicher Das Spiel dauerte nur 70 Minuten und endete mit 1 5 Vier angolanische Spieler erhielten eine rote Karte Asha Wilson Franklim und Neto die portugiesische Mannschaft eine gelbe Pauleta Dazu kam das verletzungsbedingte Ausscheiden des Angolaners Helder Vincente Ohne die Moglichkeit einer weiteren Einwechslung verliessen die restlichen sieben schwarzen Antilopen das Spielfeld wodurch es zu einem Spielabbruch kam Das Spiel am 11 Juni 2006 bei der Fussball Weltmeisterschaft in Deutschland endete im Kolner Stadion 0 1 fur Portugal Dabei attestierten die meisten Sportreporter den Angolanern dennoch ein recht gutes Spiel wahrend die Leistung des heimlichen Favoriten Portugal uberwiegend kritisiert wurde In dem Spiel machte der damalige portugiesische Rekordtorschutze Pauleta sein 47 und letztes Tor fur Portugal ein Rekord den sein damaliger Mannschaftskollege Cristiano Ronaldo erst 2014 uberbot KaderStand 13 Marz 2024 Nr Position NameTWTWTWABABABABAB Nurio FortunaAB Jonas RamalhoAB David CarmoABMFMF Estrela Nr Position NameMFMFMFMFSTSTST Felicio MilsonSTST Jeremie BelaSTSTSTSTRekordspielerStand 18 November 2024 Fett markierte Spieler sind noch aktiv Name Zeitraum Spiele Tore1 Flavio 2000 2012 91 342 Gilberto 1999 2015 89 103 Love 2001 2016 79 114 Akwa 1995 2006 78 395 Yamba Asha 2000 2009 77 16 Kali 2003 2011 73 07 Andre Macanga 1999 2012 70 2Mateus 2006 70 149 2007 2018 64 710 1992 2001 59 12014 59 2Rekordtorschutzen Stand 18 November 2024 Fett markierte Spieler sind noch aktiv Name Zeitraum Tore Spiele1 Akwa 1995 2006 39 782 Flavio 2000 2012 34 913 Manucho 2006 2017 22 534 2015 19 471993 2001 19 526 1979 1990 18 487 Mateus 2006 14 708 2013 12 369 Love 2001 2016 11 7910 Gilberto 1999 2015 10 8911 1978 1991 9 441994 2001 9 40TrainerPortugal Carlos Alhinho 2001 2002 Angola 2002 2009 Portugal 2009 2010 Frankreich Herve Renard 2010 Angola 2010 2011 Angola 2011 2012 Angola 2012 2013 Uruguay Gustavo Ferrin 2013 Angola Romeu Filemon 2014 2015 Angola Andre Macanga 2016 2017 Brasilien 2017 Serbien 2017 2019 Portugal seit 2019 Siehe auchListe der Landerspiele der angolanischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Angolanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Angolanischer Fussballverband portugiesisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB Cosafa Angola withdraw from 2019 COSAFA Cup Council of Southern Africa Football Associations 21 Mai 2019 Abgerufen am 23 Mai 2019 britisches Englisch David Carmo nos eleitos de Angola e com estreia apontada contra Marrocos O Jogo com 13 Marz 2024 abgerufen im 1 Januar 1 portugiesisch rsssf org Angola Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Franz Käfer

  • Juli 18, 2025

    Franz Gläser

  • Juli 18, 2025

    Franz Bölsche

  • Juli 18, 2025

    Franz Böckle

  • Juli 18, 2025

    Franz Brümmer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.