Die sudanesische Fußballnationalmannschaft Spitzname Suqūr al Dschidyān Sekretäre ist die Fußball Auswahl Sudans und unt
Sudanesische Fußballnationalmannschaft

Die sudanesische Fußballnationalmannschaft, Spitzname Suqūr al-Dschidyān (Sekretäre), ist die Fußball-Auswahl Sudans und unterliegt der Sudan Football Association. Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Im Jahre 1970 gewann sie die Fußball-Afrikameisterschaft 1970, die im eigenen Land stattfand.
Spitzname(n) | Suqūr al-Dschidyān | ||
Verband | Sudan Football Association | ||
Konföderation | CAF | ||
Cheftrainer | James Kwesi Appiah (seit 2023) | ||
Rekordspieler | (84) | ||
Rekordtorschütze | Nasr El-Din Abbas (27) | ||
Heimstadion | |||
FIFA-Code | SUD | ||
FIFA-Rang | 110. (1173,59 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Äthiopien 2:1 Sudan (Äthiopien; 16. November 1956) | |||
Höchster Sieg Sudan 15:0 Oman (Ägypten; 2. September 1965) | |||
Höchste Niederlage Südkorea 8:0 Sudan (Seoul, Südkorea; 10. September 1979) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Afrikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 9 (Erste: 1957) | ||
Beste Ergebnisse | Erster 1970 | ||
(Stand: unbekannt) |
Seit 2019 besteht im Sudan auch eine Nationalmannschaft mit Fußballerinnen, die 2021 erstmals am regionalen Arab Women’s Cup teilgenommen hat.
Turniere
Olympische Spiele
1900 bis 1956 | nicht teilgenommen |
1960 in Rom | nicht qualifiziert |
1964 in Tokio | nicht qualifiziert |
1968 in Mexiko-Stadt | nicht qualifiziert |
1972 in München | Vorrunde |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht teilgenommen |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
1988 in Seoul | nicht qualifiziert |
Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren.
Weltmeisterschaft
- 1930 bis 1954 – keine Teilnahme
- 1958 – zurückgezogen während der Qualifikation
- 1962 – zurückgezogen
- 1966 – zurückgezogen
- 1970 – nicht qualifiziert
- 1974 – nicht qualifiziert
- 1978 – zurückgezogen
- 1982 bis 1990 – nicht qualifiziert
- 1994 – zurückgezogen
- 1998 bis 2022 – nicht qualifiziert
Afrikameisterschaft
1957 in Sudan | 3. Platz |
1959 in Ägypten | 2. Platz |
1962 in Äthiopien | nicht qualifiziert |
1963 in Ghana | 2. Platz |
1965 in Tunesien | nicht qualifiziert |
1968 in Äthiopien | nicht qualifiziert |
1970 in Sudan | Afrikameister |
1972 in Kamerun | Vorrunde 4. Platz |
1974 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1976 in Äthiopien | Vorrunde 4. Platz |
1978 in Ghana | nicht qualifiziert |
1980 in Nigeria | nicht qualifiziert |
1982 in Libyen | nicht qualifiziert |
1984 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
1986 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1988 in Marokko | nicht qualifiziert |
1990 in Algerien | nicht qualifiziert |
1992 im Senegal | nicht qualifiziert |
1994 in Tunesien | nicht qualifiziert |
1996 in Südafrika | nicht qualifiziert |
1998 in Burkina Faso | zurückgezogen während der Qualifikation |
2000 in Ghana/Nigeria | nicht qualifiziert |
2002 in Mali | nicht qualifiziert |
2004 in Tunesien | nicht qualifiziert |
2006 in Ägypten | nicht qualifiziert |
2008 in Ghana | Vorrunde 4. Platz |
2010 in Angola | nicht qualifiziert |
2012 in Gabun und Äquatorialguinea | Viertelfinale |
2013 in Südafrika | nicht qualifiziert |
2015 in Äquatorialguinea | nicht qualifiziert |
2017 in Gabun | nicht qualifiziert |
2019 in Ägypten | nicht qualifiziert |
2022 in Kamerun | Vorrunde |
2024 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
2025 in Marokko | qualifiziert |
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: nicht qualifiziert
- 2011: 3. Platz (Gastgeber)
- 2014: nicht qualifiziert
- 2016: nicht qualifiziert
- 2018: 3. Platz
- 2021: nicht qualifiziert
- 2023: qualifiziert
Ost-/Mittelafrikameisterschaft
1973 | nicht teilgenommen |
1974 | nicht teilgenommen |
1975 | Teilnahme unbekannt |
1976–1978 | nicht teilgenommen |
1979 | Vorrunde |
1980 | Ost-/Mittelafrikameister |
1981 | Vorrunde |
1982 | Vorrunde |
1983 | Vorrunde |
1984–1989 | nicht teilgenommen |
1990 | Zweiter |
1991 | Vierter |
1992–1995 | nicht teilgenommen |
1996 | Team A: Dritter – Team B: Zweiter |
1999 | Viertelfinale |
2000 | Teilnahme zurückgezogen |
2001 | Teilnahme zurückgezogen |
2002 | Vorrunde |
2003 | Vierter |
2004 | Dritter |
2005 | Vorrunde |
2006 | Ost-/Mittelafrikameister (trotz Finalniederlage gegen Sambia) |
2007 | Ost-/Mittelafrikameister |
2008 | Vorrunde |
2009 | nicht teilgenommen |
2010 | Vorrunde |
2011 | Dritter |
2012 | Vorrunde |
2013 | Zweiter |
2015 | Vierter |
2017 | Teilnahme zurückgezogen |
Vorrunde | |
2021 | nicht teilgenommen (als U-23-Meisterschaft ausgetragen) |
Rekordspieler
(Stand: 18. November 2024)
|
|
Trainer
- József Háda (1957–1959)
- Burkhard Ziese (1978–1980)
- (2002–2004)
- (2005–2008)
- (2009–2010)
- (2010–2015)
- (2016)
- (2017–2019)
- (2020–2021)
- (2021–2023)
- (2023)
- (2023)
- James Kwesi Appiah (seit 2023)
Weblinks
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Arab Women’s Cup 2021 set to kick off in Cairo. 24. August 2021, abgerufen am 1. September 2022 (englisch).
- rsssf.org: Sudan – Record International Players
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sudanesische Fußballnationalmannschaft, Was ist Sudanesische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Sudanesische Fußballnationalmannschaft?
Die sudanesische Fussballnationalmannschaft Spitzname Suqur al Dschidyan Sekretare ist die Fussball Auswahl Sudans und unterliegt der Sudan Football Association Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren Im Jahre 1970 gewann sie die Fussball Afrikameisterschaft 1970 die im eigenen Land stattfand Sudan El Djumhurijja es Sudan Spitzname n Suqur al DschidyanVerband Sudan Football AssociationKonfoderation CAFCheftrainer Ghana James Kwesi Appiah seit 2023 Rekordspieler 84 Rekordtorschutze Nasr El Din Abbas 27 HeimstadionFIFA Code SUDFIFA Rang 110 1173 59 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsStatistikErstes Landerspiel Athiopien 1941 Athiopien 2 1 Sudan Sudan 1956 Athiopien 16 November 1956 Hochster Sieg Sudan 1956 Sudan 15 0 Oman Oman Agypten 2 September 1965 Hochste Niederlage Korea Sud Sudkorea 8 0 Sudan Sudan Seoul Sudkorea 10 September 1979 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 9 Erste 1957 Beste Ergebnisse Erster 1970 Stand unbekannt Seit 2019 besteht im Sudan auch eine Nationalmannschaft mit Fussballerinnen die 2021 erstmals am regionalen Arab Women s Cup teilgenommen hat TurniereOlympische Spiele 1900 bis 1956 nicht teilgenommen1960 in Rom nicht qualifiziert1964 in Tokio nicht qualifiziert1968 in Mexiko Stadt nicht qualifiziert1972 in Munchen Vorrunde1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau nicht teilgenommen1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren Weltmeisterschaft 1930 bis 1954 keine Teilnahme 1958 zuruckgezogen wahrend der Qualifikation 1962 zuruckgezogen 1966 zuruckgezogen 1970 nicht qualifiziert 1974 nicht qualifiziert 1978 zuruckgezogen 1982 bis 1990 nicht qualifiziert 1994 zuruckgezogen 1998 bis 2022 nicht qualifiziertAfrikameisterschaft Siehe auch Fussball Afrikameisterschaft 1957 in Sudan 3 Platz1959 in Agypten 2 Platz1962 in Athiopien nicht qualifiziert1963 in Ghana 2 Platz1965 in Tunesien nicht qualifiziert1968 in Athiopien nicht qualifiziert1970 in Sudan Afrikameister1972 in Kamerun Vorrunde 4 Platz1974 in Agypten nicht qualifiziert1976 in Athiopien Vorrunde 4 Platz1978 in Ghana nicht qualifiziert1980 in Nigeria nicht qualifiziert1982 in Libyen nicht qualifiziert1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten nicht qualifiziert1988 in Marokko nicht qualifiziert1990 in Algerien nicht qualifiziert1992 im Senegal nicht qualifiziert1994 in Tunesien nicht qualifiziert1996 in Sudafrika nicht qualifiziert1998 in Burkina Faso zuruckgezogen wahrend der Qualifikation2000 in Ghana Nigeria nicht qualifiziert2002 in Mali nicht qualifiziert2004 in Tunesien nicht qualifiziert2006 in Agypten nicht qualifiziert2008 in Ghana Vorrunde 4 Platz2010 in Angola nicht qualifiziert2012 in Gabun und Aquatorialguinea Viertelfinale2013 in Sudafrika nicht qualifiziert2015 in Aquatorialguinea nicht qualifiziert2017 in Gabun nicht qualifiziert2019 in Agypten nicht qualifiziert2022 in Kamerun Vorrunde2024 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert2025 in Marokko qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft Siehe auch Afrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert 2011 3 Platz Gastgeber 2014 nicht qualifiziert 2016 nicht qualifiziert 2018 3 Platz 2021 nicht qualifiziert 2023 qualifiziertOst Mittelafrikameisterschaft Siehe auch CECAFA Cup 1973 nicht teilgenommen1974 nicht teilgenommen1975 Teilnahme unbekannt1976 1978 nicht teilgenommen1979 Vorrunde1980 Ost Mittelafrikameister1981 Vorrunde1982 Vorrunde1983 Vorrunde1984 1989 nicht teilgenommen1990 Zweiter1991 Vierter1992 1995 nicht teilgenommen1996 Team A Dritter Team B Zweiter1999 Viertelfinale2000 Teilnahme zuruckgezogen2001 Teilnahme zuruckgezogen2002 Vorrunde2003 Vierter2004 Dritter2005 Vorrunde2006 Ost Mittelafrikameister trotz Finalniederlage gegen Sambia 2007 Ost Mittelafrikameister2008 Vorrunde2009 nicht teilgenommen2010 Vorrunde2011 Dritter2012 Vorrunde2013 Zweiter2015 Vierter2017 Teilnahme zuruckgezogenVorrunde2021 nicht teilgenommen als U 23 Meisterschaft ausgetragen Rekordspieler Stand 18 November 2024 Rekordspieler Spieler Spiele Tore Zeitraum1 84 15 2004 20182 83 6 2000 20123 75 8 2010 75 0 2007 5 71 2 2010 202171 0 2002 20157 Richard Justin 70 9 2000 20088 67 9 2002 20129 65 2 2015 10 57 4 2007 201511 54 10 2007 201612 53 22 2017 13 52 27 1963 197252 1 2012 RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele27 1963 1972 5224 2015 4922 2017 5317 2001 2012 3815 2004 2018 8412 1967 1977 3312 2000 2017 4310 2007 2016 542017 32TrainerUngarn Jozsef Hada 1957 1959 Deutschland Burkhard Ziese 1978 1980 Polen 2002 2004 Sudan 2005 2008 England 2009 2010 Sudan 2010 2015 Sudan 2016 Kroatien 2017 2019 Frankreich 2020 2021 Sudan 2021 2023 Marokko 2023 Marokko 2023 Ghana James Kwesi Appiah seit 2023 WeblinksCommons Sudanesische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Arab Women s Cup 2021 set to kick off in Cairo 24 August 2021 abgerufen am 1 September 2022 englisch rsssf org Sudan Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied