Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Eritreische Fußballnationalmannschaft Begriffskl
Eritreische Fußballnationalmannschaft

Die eritreische Fußballnationalmannschaft, die Fußballnationalmannschaft des ostafrikanischen Staates Eritrea, gehört zu den jüngsten in Afrika. Die Fußballnationalmannschaft des afrikanischen Staates Eritrea ist eine der schwächsten der Welt. Für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder Fußball-Afrikameisterschaft hat sich das Land bisher noch nie qualifiziert. Der Verband trägt erst seit 1992 Länderspiele aus, bisher gelangen einige Siege. Der 2. Platz beim CECAFA-Cup 2019 ist der bisher größte Erfolg im eritreischen Fußball.
Spitzname(n) | The Red Sea Boys | ||
Verband | Eritrean National Football Federation (ENFF) | ||
Konföderation | CAF | ||
Cheftrainer | (seit 2015) | ||
Heimstadion | Asmara-Stadion | ||
FIFA-Code | ERI | ||
FIFA-Rang | . ( Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Sudan 1:1 Eritrea (Sudan; 26. Juni 1992) | |||
Höchster Sieg Eritrea 3:1 Somalia (Nairobi, Kenia; 5. Dezember 2009) | |||
Höchste Niederlage Angola 6:1 Eritrea (Luanda, Angola; 25. März 2007) | |||
(Stand: 25. Juni 2017) |
Fußball-Weltmeisterschaften
- 1930 bis 1998: – nicht teilgenommen
- 2002 bis 2006: – nicht qualifiziert
- 2010: – nicht teilgenommen
- 2014 bis 2022: – nicht qualifiziert
- 2026: – Zurückgezogen
Fußball-Afrikameisterschaften
- 1957 bis 1990: – war teil von Äthiopien
- 1990 bis 1998: – kein CAF-Mitglied
- 2000 bis 2008: – nicht qualifiziert
- 2010: – Zurückgezogen
- 2012 bis 2013: – nicht teilgenommen
- 2015: – Zurückgezogen
- 2017 bis 2022: – nicht teilgenommen
- 2024: – Zurückgezogen nach Auslosung der Qualifikation
- 2025: – Zurückgezogen
Afrikanische Nationenmeisterschaften
- 2009: nicht qualifiziert
- 2011 bis 2014: in der Qualifikation zurückgezogen
- 2016 bis 2023: nicht teilgenommen
Ost-/Mittelafrikameisterschaften
- 1973 bis 1992: – war Teil von Äthiopien
- 1994: – 4. Platz
- 1995 bis 1996: – nicht teilgenommen
- 1999 bis 2001: – Vorrunde
- 2002 bis 2004: – nicht teilgenommen
- 2005 bis 2006: – Vorrunde
- 2007: – Viertelfinale
- 2008 bis 2009: – Vorrunde
- 2010: – nicht teilgenommen
- 2011: – Vorrunde
- 2012 bis 2013: – nicht teilgenommen
- 2015: – Vorrunde
- 2017: – nicht teilgenommen
- : – 2. Platz
- 2021: – Vorrunde (als U-23-Meisterschaft)
Trainer
- (2000–2002)
- (2006–2007)
- (2007–2008)
- (2009–2012)
- (2013–2015)
- (seit 2015)
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der eritreischen Fußballnationalmannschaft
Weblink
- rsssf.org-Archiv der Resultate
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eritreische Fußballnationalmannschaft, Was ist Eritreische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Eritreische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Eritreische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die eritreische Fussballnationalmannschaft die Fussballnationalmannschaft des ostafrikanischen Staates Eritrea gehort zu den jungsten in Afrika Die Fussballnationalmannschaft des afrikanischen Staates Eritrea ist eine der schwachsten der Welt Fur eine Fussball Weltmeisterschaft oder Fussball Afrikameisterschaft hat sich das Land bisher noch nie qualifiziert Der Verband tragt erst seit 1992 Landerspiele aus bisher gelangen einige Siege Der 2 Platz beim CECAFA Cup 2019 ist der bisher grosste Erfolg im eritreischen Fussball Eritrea Hagere Ertra Spitzname n The Red Sea BoysVerband Eritrean National Football Federation ENFF Konfoderation CAFCheftrainer Eritrea seit 2015 Heimstadion Asmara StadionFIFA Code ERIFIFA Rang Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsStatistikErstes Landerspiel Sudan Sudan 1 1 Eritrea Eritrea Sudan 26 Juni 1992 Hochster Sieg Eritrea Eritrea 3 1 Somalia Somalia Nairobi Kenia 5 Dezember 2009 Hochste Niederlage Angola Angola 6 1 Eritrea Eritrea Luanda Angola 25 Marz 2007 Stand 25 Juni 2017 Fussball Weltmeisterschaften1930 bis 1998 nicht teilgenommen 2002 bis 2006 nicht qualifiziert 2010 nicht teilgenommen 2014 bis 2022 nicht qualifiziert 2026 ZuruckgezogenFussball Afrikameisterschaften1957 bis 1990 war teil von Athiopien 1990 bis 1998 kein CAF Mitglied 2000 bis 2008 nicht qualifiziert 2010 Zuruckgezogen 2012 bis 2013 nicht teilgenommen 2015 Zuruckgezogen 2017 bis 2022 nicht teilgenommen 2024 Zuruckgezogen nach Auslosung der Qualifikation 2025 ZuruckgezogenAfrikanische Nationenmeisterschaften2009 nicht qualifiziert 2011 bis 2014 in der Qualifikation zuruckgezogen 2016 bis 2023 nicht teilgenommenOst Mittelafrikameisterschaften 1973 bis 1992 war Teil von Athiopien 1994 4 Platz 1995 bis 1996 nicht teilgenommen 1999 bis 2001 Vorrunde 2002 bis 2004 nicht teilgenommen 2005 bis 2006 Vorrunde 2007 Viertelfinale 2008 bis 2009 Vorrunde 2010 nicht teilgenommen 2011 Vorrunde 2012 bis 2013 nicht teilgenommen 2015 Vorrunde 2017 nicht teilgenommen 2 Platz 2021 Vorrunde als U 23 Meisterschaft TrainerTurkei 2000 2002 Rumanien 2006 2007 Niederlande 2007 2008 Eritrea 2009 2012 Eritrea 2013 2015 Eritrea seit 2015 Siehe auchListe der Landerspiele der eritreischen FussballnationalmannschaftWeblinkrsssf org Archiv der ResultateEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Nationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied