Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Beninische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Beninische Fußballnationalmannschaft

Die beninische Fußballnationalmannschaft (auch französisch Les Ecureuils, die Eichhörnchen) ist die Fußball-Auswahl von Benin und wurde durch die Fédération Béninoise de Football kontrolliert. Die Mannschaft war bis zum Jahre 1975 als Nationalmannschaft von Dahomey bekannt, da Benin früher Dahomey hieß.
Spitzname(n) | Les Écureuils Die Eichhörnchen | ||
Verband | Fédération Béninoise de Football | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Umbro | ||
Cheftrainer | Gernot Rohr | ||
Rekordspieler | Stéphane Sessègnon (88) | ||
Rekordtorschütze | Stéphane Sessègnon (24) | ||
Heimstadion | Stade Charles de Gaulle Stade de l’Amitié | ||
FIFA-Code | BEN | ||
FIFA-Rang | 96. (1238,97 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Dahomey 0:1 Nigeria (Republik Dahomey; 8. November, 1959) Nigeria 7:0 Benin (Nigeria; 14. Februar 1977) | |||
Höchster Sieg Dahomey 7:0 Mauretanien (Abidjan, Elfenbeinküste; 26. Dezember 1961) | |||
Höchste Niederlage Nigeria 10:1 Dahomey (Nigeria; 28. November 1959) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Afrikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 2004) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 2019 | ||
(Stand: 21. November 2023) |
Aufgrund des schlechten Abschneidens beim Africa-Cup 2010 (Aus in der Vorrunde) wurde die Nationalelf am 9. Februar 2010 mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Allerdings trat Benin nur ein halbes Jahr später bereits wieder zur Qualifikation für den Afrika-Cup 2012 an.
Die Mannschaft qualifizierte sich bisher noch nicht für eine Fußball-Weltmeisterschaft, in den Jahren 2004, 2008, 2010 und 2019 jedoch für den Afrika-Cup.
Am 10. Mai 2016 wurde der Verband von der FIFA gemäß Art. 38 der FIFA-Statuten mit sofortiger Wirkung suspendiert, da aufgrund der Verfügung eines lokalen Gerichts die Durchführung einer anstehenden Wahl verunmöglicht wurde.
Bekannte Spieler
- Nationalmannschaftskapitän Romuald Boco spielt bei Sligo Rovers. Boco ist bekannt als „King of Benin“.
- Alain Gaspoz spielte von 1992 bis 2007 in schweizerischen Profivereinen
- Moussa Latoundji spielte mit Energie Cottbus in der Bundesliga.
- Anicet Adjamossi in Frankreich aktiver und bekannter Abwehrspieler.
- stand u. a. bei EA Guingamp unter Vertrag.
- Moudachirou Amadou spielte bei Energie Cottbus, Hannover 96, dem FC St. Pauli und dem Karlsruher SC
- Razak Omotoyossi spielt bei Helsingborgs IF, wo er im UEFA-Pokal 2007/08 sehr erfolgreich trifft
- Jocelyn Ahouéya spielt seit der Saison 2004/2005 beim FC Sion
- Mickaël Poté spielte von 2011 bis 2014 bei der SG Dynamo Dresden
- Hyacinthe Sèwanou spielt seit 2012 beim FC Dieppe
- Cebio Soukou spielt seit 2019 für Arminia Bielefeld
Trainer
- Joachim Fickert (1988–1989)
- Peter Schnittger (1992)
- (1993)
- (2003–2004)
- Hervé Revelli (2004)
- (2005–2007)
- Didier Notheaux (2007)
- Reinhard Fabisch (2007–2008)
- Michel Dussuyer (2008–2010)
- (2010)
- (2010–2011)
- (2011–2012)
- Manuel Amoros (2012–2014)
- (2014)
- (2015–2017)
- Michel Dussuyer (2018–2021)
- Moussa Latoundji (2022–2023) interim
- Gernot Rohr (2023–)
Rekordspieler
Stand: 18. November 2024
- Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# | Name | Zeitraum | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Stéphane Sessègnon | 2004–2019, 2022– | 88 | 24 |
2. | Khaled Adénon | 2006– | 86 | 2 |
3. | Mickaël Poté | 2008– | 68 | 9 |
4. | Jodel Dossou | 2013– | 67 | 9 |
5. | Steve Mounié | 2015– | 59 | 19 |
6. | Damien Chrysostome | 2002–2011 | 58 | 0 |
6. | Jocelyn Ahouéya | 2003–2013 | 55 | 3 |
Razak Omotoyossi | 2004–2016 | 55 | 21 | |
9. | Romuald Boco | 2004–2013 | 52 | 1 |
10. | 2015– | 51 | 0 | |
Séïdath Tchomogo | 2003–2014 | 51 | 4 | |
12. | Jordan Adéoti | 2012– | 47 | 1 |
13. | Saturnin Allagbé | 20144– | 45 | 0 |
14. | Anicet Adjamossi | 2002–2013 | 44 | 1 |
15. | Djiman Koukou | 2008– | 42 | 1 |
Mouri Ogounbiyi | 2007–2014 | 42 | 6 |
Rekordtorschützen
Stand: 18. November 2024
- Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# | Name | Zeitraum | Tore | Spiele |
---|---|---|---|---|
1. | Stéphane Sessègnon | 2004–2019, 2022– | 24 | 88 |
2. | Razak Omotoyossi | 2004–2016 | 21 | 55 |
3. | Steve Mounié | 2015– | 19 | 59 |
4. | 1995–2008 | 15 | 34 | |
5. | Jodel Dossou | 2013– | 9 | 67 |
Mickaël Poté | 2008– | 9 | 68 | |
7. | Moussa Latoundji | 1993–2004 | 6 | 21 |
Mouri Ogounbiyi | 2007–2014 | 6 | 42 |
Turniere
Fußball-Weltmeisterschaft
1930 in Uruguay bis 1958 in Schweden | nicht teilgenommen, da kein FIFA-Mitglied |
1962 in Chile | nicht teilgenommen |
1966 in England | nicht teilgenommen |
1970 in Mexiko | nicht teilgenommen |
1974 in der BRD | nicht qualifiziert |
1978 in Argentinien | nicht teilgenommen |
1982 in Spanien | nicht teilgenommen |
1986 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1990 in Italien | nicht teilgenommen |
1994 in den USA | nicht qualifiziert |
1998 in Frankreich | nicht teilgenommen |
2002 in Südkorea/Japan | nicht qualifiziert |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
2010 in Südafrika | nicht qualifiziert |
2014 in Brasilien | nicht qualifiziert |
2018 in Russland | nicht qualifiziert |
2022 in Katar | nicht qualifiziert |
Afrika-Cup
1957 im Sudan bis 1970 ebenda | nicht teilgenommen, da kein CAF-Mitglied |
1972 in Kamerun | nicht qualifiziert |
1974 in Ägypten | zurückgezogen |
1976 in Äthiopien | zurückgezogen |
1978 in Ghana | nicht teilgenommen |
1980 in Nigeria | nicht qualifiziert |
1982 in Libyen | nicht teilgenommen |
1984 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
1986 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1988 in Marokko | nicht teilgenommen |
1990 in Algerien | nicht teilgenommen |
1992 in Senegal | nicht qualifiziert |
1994 in Tunesien | nicht qualifiziert |
1996 in Südafrika | zurückgezogen |
1998 in Burkina Faso | nicht qualifiziert |
2000 in Ghana/Nigeria | nicht qualifiziert |
2002 in Mali | nicht qualifiziert |
2004 in Tunesien | Vorrunde |
2006 in Ägypten | nicht qualifiziert |
2008 in Ghana | Vorrunde |
2010 in Angola | Vorrunde |
2012 in Gabun und Äquatorialguinea | nicht qualifiziert |
2013 in Südafrika | nicht qualifiziert |
2015 in Äquatorialguinea | nicht qualifiziert |
2017 in Gabun | nicht qualifiziert |
2019 in Ägypten | Viertelfinale |
2022 in Kamerun | nicht qualifiziert |
2024 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
2025 in Marokko | qualifiziert |
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: in der Qualifikation zurückgezogen
- 2011: nicht teilgenommen
- 2014: in der Qualifikation zurückgezogen
- 2016: nicht teilgenommen
- 2018: nicht qualifiziert
- 2021: nicht qualifiziert
Tournoi de l’UEMOA
- : Gruppenphase
- : Gruppenphase
- 2009: Gruppenphase
- : Finale
- : Gruppenphase
- : Finale
- : Gruppenphase
Siehe auch
- Liste beninischer Fußballnationalspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Nationalmannschaft von Benin aufgelöst, goal.com, 9. Februar 2010
- fifa.com: „FIFA-Rat einigt sich auf vierstufiges Bewerbungsverfahren für FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™“ ( vom 11. Mai 2016 im Internet Archive)
- rsssf.org: Benin – Record International Players
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Beninische Fußballnationalmannschaft, Was ist Beninische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Beninische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Beninische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die beninische Fussballnationalmannschaft auch franzosisch Les Ecureuils die Eichhornchen ist die Fussball Auswahl von Benin und wurde durch die Federation Beninoise de Football kontrolliert Die Mannschaft war bis zum Jahre 1975 als Nationalmannschaft von Dahomey bekannt da Benin fruher Dahomey hiess Benin Republique du Benin Spitzname n Les Ecureuils Die EichhornchenVerband Federation Beninoise de FootballKonfoderation CAFTechnischer Sponsor UmbroCheftrainer Deutschland Gernot RohrRekordspieler Stephane Sessegnon 88 Rekordtorschutze Stephane Sessegnon 24 Heimstadion Stade Charles de Gaulle Stade de l AmitieFIFA Code BENFIFA Rang 96 1238 97 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsStatistikErstes Landerspiel Benin Dahomey 0 1 Nigeria Nigeria Republik Dahomey 8 November 1959 Nigeria Nigeria 7 0 Benin Benin Volksrepublik Nigeria 14 Februar 1977 Hochster Sieg Benin Dahomey 7 0 Mauretanien Mauretanien Abidjan Elfenbeinkuste 26 Dezember 1961 Hochste Niederlage Nigeria Nigeria 10 1 Dahomey Benin Nigeria 28 November 1959 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 4 Erste 2004 Beste Ergebnisse Viertelfinale 2019 Stand 21 November 2023 Aufgrund des schlechten Abschneidens beim Africa Cup 2010 Aus in der Vorrunde wurde die Nationalelf am 9 Februar 2010 mit sofortiger Wirkung aufgelost Allerdings trat Benin nur ein halbes Jahr spater bereits wieder zur Qualifikation fur den Afrika Cup 2012 an Die Mannschaft qualifizierte sich bisher noch nicht fur eine Fussball Weltmeisterschaft in den Jahren 2004 2008 2010 und 2019 jedoch fur den Afrika Cup Am 10 Mai 2016 wurde der Verband von der FIFA gemass Art 38 der FIFA Statuten mit sofortiger Wirkung suspendiert da aufgrund der Verfugung eines lokalen Gerichts die Durchfuhrung einer anstehenden Wahl verunmoglicht wurde Bekannte SpielerNationalmannschaftskapitan Romuald Boco spielt bei Sligo Rovers Boco ist bekannt als King of Benin Alain Gaspoz spielte von 1992 bis 2007 in schweizerischen Profivereinen Moussa Latoundji spielte mit Energie Cottbus in der Bundesliga Anicet Adjamossi in Frankreich aktiver und bekannter Abwehrspieler stand u a bei EA Guingamp unter Vertrag Moudachirou Amadou spielte bei Energie Cottbus Hannover 96 dem FC St Pauli und dem Karlsruher SC Razak Omotoyossi spielt bei Helsingborgs IF wo er im UEFA Pokal 2007 08 sehr erfolgreich trifft Jocelyn Ahoueya spielt seit der Saison 2004 2005 beim FC Sion Mickael Pote spielte von 2011 bis 2014 bei der SG Dynamo Dresden Hyacinthe Sewanou spielt seit 2012 beim FC Dieppe Cebio Soukou spielt seit 2019 fur Arminia BielefeldTrainerDeutschland Joachim Fickert 1988 1989 Deutschland Peter Schnittger 1992 Benin 1993 Ghana 2003 2004 Frankreich Herve Revelli 2004 Benin 2005 2007 Frankreich Didier Notheaux 2007 Deutschland Reinhard Fabisch 2007 2008 Frankreich Michel Dussuyer 2008 2010 Frankreich 2010 Frankreich 2010 2011 Benin 2011 2012 Frankreich Manuel Amoros 2012 2014 Frankreich 2014 Benin 2015 2017 Frankreich Michel Dussuyer 2018 2021 Benin Moussa Latoundji 2022 2023 interim Deutschland Gernot Rohr 2023 RekordspielerStand 18 November 2024 Fett markierte Spieler sind noch aktiv Name Zeitraum Spiele Tore1 Stephane Sessegnon 2004 2019 2022 88 242 Khaled Adenon 2006 0000 86 0 23 Mickael Pote 2008 0000 68 0 94 Jodel Dossou 2013 0000 67 0 95 Steve Mounie 2015 0000 59 196 Damien Chrysostome 2002 2011 58 0 06 Jocelyn Ahoueya 2003 2013 55 0 3Razak Omotoyossi 2004 2016 55 219 Romuald Boco 2004 2013 52 0 110 2015 51 0 0Seidath Tchomogo 2003 2014 51 0 412 Jordan Adeoti 2012 0000 47 0 113 Saturnin Allagbe 20144 45 0 014 Anicet Adjamossi 2002 2013 44 0 115 Djiman Koukou 2008 0000 42 0 1Mouri Ogounbiyi 2007 2014 42 0 6Rekordtorschutzen Stand 18 November 2024 Fett markierte Spieler sind noch aktiv Name Zeitraum Tore Spiele1 Stephane Sessegnon 2004 2019 2022 24 882 Razak Omotoyossi 2004 2016 21 553 Steve Mounie 2015 0000 19 594 1995 2008 15 345 Jodel Dossou 2013 0000 0 9 67Mickael Pote 2008 0000 0 9 687 Moussa Latoundji 1993 2004 0 6 21Mouri Ogounbiyi 2007 2014 0 6 42TurniereFussball Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay bis 1958 in Schweden nicht teilgenommen da kein FIFA Mitglied1962 in Chile nicht teilgenommen1966 in England nicht teilgenommen1970 in Mexiko nicht teilgenommen1974 in der BRD nicht qualifiziert1978 in Argentinien nicht teilgenommen1982 in Spanien nicht teilgenommen1986 in Mexiko nicht qualifiziert1990 in Italien nicht teilgenommen1994 in den USA nicht qualifiziert1998 in Frankreich nicht teilgenommen2002 in Sudkorea Japan nicht qualifiziert2006 in Deutschland nicht qualifiziert2010 in Sudafrika nicht qualifiziert2014 in Brasilien nicht qualifiziert2018 in Russland nicht qualifiziert2022 in Katar nicht qualifiziertAfrika Cup 1957 im Sudan bis 1970 ebenda nicht teilgenommen da kein CAF Mitglied1972 in Kamerun nicht qualifiziert1974 in Agypten zuruckgezogen1976 in Athiopien zuruckgezogen1978 in Ghana nicht teilgenommen1980 in Nigeria nicht qualifiziert1982 in Libyen nicht teilgenommen1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten nicht qualifiziert1988 in Marokko nicht teilgenommen1990 in Algerien nicht teilgenommen1992 in Senegal nicht qualifiziert1994 in Tunesien nicht qualifiziert1996 in Sudafrika zuruckgezogen1998 in Burkina Faso nicht qualifiziert2000 in Ghana Nigeria nicht qualifiziert2002 in Mali nicht qualifiziert2004 in Tunesien Vorrunde2006 in Agypten nicht qualifiziert2008 in Ghana Vorrunde2010 in Angola Vorrunde2012 in Gabun und Aquatorialguinea nicht qualifiziert2013 in Sudafrika nicht qualifiziert2015 in Aquatorialguinea nicht qualifiziert2017 in Gabun nicht qualifiziert2019 in Agypten Viertelfinale2022 in Kamerun nicht qualifiziert2024 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert2025 in Marokko qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft 2009 in der Qualifikation zuruckgezogen 2011 nicht teilgenommen 2014 in der Qualifikation zuruckgezogen 2016 nicht teilgenommen 2018 nicht qualifiziert 2021 nicht qualifiziertTournoi de l UEMOA Gruppenphase Gruppenphase 2009 Gruppenphase Finale Gruppenphase Finale GruppenphaseSiehe auchListe beninischer FussballnationalspielerWeblinksCommons Beninische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Nationalmannschaft von Benin aufgelost goal com 9 Februar 2010 fifa com FIFA Rat einigt sich auf vierstufiges Bewerbungsverfahren fur FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2026 Memento vom 11 Mai 2016 im Internet Archive rsssf org Benin Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied