Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Agentur für die Bereiche Entwicklung der Verteidigungsfähigkeiten Forschung Beschaffung und Rüstung oder Europäische

Europäische Verteidigungsagentur

  • Startseite
  • Europäische Verteidigungsagentur
Europäische Verteidigungsagentur
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Agentur für die Bereiche Entwicklung der Verteidigungsfähigkeiten, Forschung, Beschaffung und Rüstung oder Europäische Verteidigungsagentur (EVA), englisch European Defence Agency (EDA), ist eine 2004 gegründete Agentur der Europäischen Union für Rüstungsplanung, -beschaffung und -forschung. Sie ist damit eine zentrale Institution der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP, früher Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, ESVP).

Europäische Verteidigungsagentur
EVA
Logo der EVA
Englische Bezeichnung European Defence Agency (EDA)
Französische Bezeichnung Agence européenne de défense
Organisationsart Agentur der
Europaische Union Europäischen Union
Status Einrichtung des europäischen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit
Sitz der Organe Ixelles, Belgien Belgien
Vorsitz Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Generalsekretär Deutschland André Denk
Mitgliedstaaten 27
Gründung 2004
eda.europa.eu

Aufgaben

Laut ihrem Gründungsdokument hatte die EVA den Auftrag, „den Rat und die Mitgliedstaaten in ihren Bemühungen um die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten der EU im Bereich der Krisenbewältigung zu unterstützen und die GSVP, wie sie sich gegenwärtig darstellt und in Zukunft entwickelt, dauerhaft zu unterstützen“. Durch den Vertrag von Lissabon wurde die EVA 2007 auch in das europäische Primärrecht aufgenommen. Demzufolge ermittelt sie nach Art. 42 Abs. 3 EU-Vertrag „den operativen Bedarf und fördert Maßnahmen zur Bedarfsdeckung, trägt zur Ermittlung von Maßnahmen zur Stärkung der industriellen und technologischen Basis des Verteidigungssektors bei und führt diese Maßnahmen gegebenenfalls durch, beteiligt sich an der Festlegung einer europäischen Politik im Bereich der Fähigkeiten und der Rüstung und unterstützt den Rat bei der Beurteilung der Verbesserung der militärischen Fähigkeiten“.

Ihr obliegt also die Entwicklung effektiver Verteidigungskapazitäten (insbesondere im Bereich des Krisenmanagements) sowie die Koordination der Rüstungsaktivitäten der Mitgliedstaaten und möglicher gemeinsamer Waffenanschaffungen. Außerdem soll sie zur Finanzierung der europäischen Rüstungsforschung beitragen. Durch die Koordinierungstätigkeit der EVA soll eine effizientere Nutzung der Rüstungsausgaben der europäischen Staaten ermöglicht werden – etwa durch die Vermeidung von Überkapazitäten und durch Synergieeffekte bei gemeinsamen Anschaffungen.

Organisation

Die Leitung obliegt dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, derzeit also Kaja Kallas. Nach ihrer Gründung durch einen Beschluss der Staats- und Regierungschefs des Europäischen Rates im Herbst 2004 wurde die EVA zunächst von Javier Solana geleitet, der zugleich Hoher Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU war. Am 1. Dezember 2009 ging die Leitung an Catherine Ashton, Solanas Nachfolgerin als Hohe Vertreterin für die GASP, über. Vom 9. Februar 2010 bis zum 31. November 2014 leitete sie die EVA in ihrer neuen Eigenschaft als Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, zum 1. Dezember 2014 trat Federica Mogherini ihre Nachfolge an. Ihr folgte am 1. Dezember 2019 Josep Borrell, ehe Kaja Kallas das Amt fünf Jahre später übernahm. Entscheidungsorgan der EVA ist ein Lenkungsausschuss, dem neben dem Hohen Vertreter als Vorsitzendem Vertreter der Verteidigungsministerien der 27 teilnehmenden Staaten (damals alle EU-Mitglieder inkl. des Vereinigten Königreichs, aber ohne Dänemark) angehören. Dem Lenkungsausschuss, der seinerseits den Vorgaben des Rats der Europäischen Union unterworfen ist, untersteht der Geschäftsführer der Agentur, derzeit André Denk. Insgesamt hatte die EVA im Jahr 2010 110 Angestellte, im Dezember 2014 waren es 126.

Sonderrolle Dänemark

Als einziges EU-Mitglied hatte Dänemark bis Juni 2022 eine Opt-Out-Option für die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der dadurch veränderten Sicherheitslage in Europa stimmte die dänische Bevölkerung jedoch am 1. Juni 2022 der Abschaffung dieses Opt-outs für Verteidigungsfragen zu. Bereits am 20. Juni erklärte Dänemark die offizielle Abschaffung seines sogenannten EU-Verteidigungsvorbehalt zum 1. Juli 2022. Dies gab dem dänischen Parlament die Möglichkeit für die Teilnahme an den Wehrbereichsprojekten von PESCO und der Mitarbeit in der Europäische Verteidigungsagentur zu stimmen. Diese Zustimmung erfolgte schließlich im März 2023 und am 27. März 2023 wurde Dänemark das 27. Mitglied (das Vereinigte Königreich war im Rahmen des Brexit ausgeschieden) der Europäischen Verteidigungsagentur.

Beziehungen zu europäischen Nicht-EU-Ländern

Die Agentur unterzeichnete Verwaltungsvereinbarungen mit Norwegen (2006), der Schweiz (2012), Serbien (2013) und der Ukraine (2015), die es ihnen ermöglichen, an den Projekten und Programmen der EVA teilzunehmen, ohne Stimmrechte auszuüben. Alle Verwaltungsvereinbarungen werden vom Europäischen Rat genehmigt. Der Leiter der Agentur ist für die Aushandlung dieser Vereinbarungen im Einklang mit den vom EVA-Lenkungsausschuss erteilten Weisungen zuständig.

Budget

Jahr Budget (Millionen €) Ausgaben (Millionen €)
2004 1,9 0,4
2005 20,7 12,8
2006 22,7 18,8
2007 22,4 21,5
2008 27,5 26,2
2009 29,2 28,1
2010 31,0 30,5
2011 30,5 30,5
2012 30,5 30,5
2013 30,5 30,5
2014 30,5 30,5
2015 31,2 30,1
2016 30,7 30,5
2017 31,6 31,1
2018 33,6 33,0
2019 35,3 34,8
2020 37,6 37,0
2021 38,7 36,8
2022 (Nach dem Berichtigungshaushalt 2022) 39,8 39,8

Ergebnisse

Zu den ersten Ergebnissen der Europäischen Verteidigungsagentur zählt eine freiwillige Vereinbarung von 2005, wonach militärische Anschaffungen der Mitgliedstaaten europaweit ausgeschrieben werden müssen. Solche europaweiten Ausschreibungen waren durch den EG-Vertrag (heute AEU-Vertrag) ohnehin für alle größeren Staatsaufträge vorgesehen; nach Art. 296 EG-Vertrag waren jedoch militärische Anschaffungen zuvor davon ausgenommen. Ende 2006 verabschiedete die Europäische Verteidigungsagentur ein gemeinsames Forschungsprogramm in Höhe von 55 Millionen Euro.

Im Rahmen des Intergovernmental Regime on the Defence Procurement der EVA wurden vom 1. Juli 2006 bis zum 1. Juli 2010 534 Aufträge ausgeschrieben, wobei es bei 308 davon zu einem Bieterwettstreit kam. Das Gesamtvolumen der unter Beteiligung der EVA vergebenen Verteidigungsaufträge belief sich im genannten Zeitraum auf knapp 21 Mrd. Euro.

Außerdem entwickelte die EVA ein europaweites Ausbildungsprogramm für Hubschrauberbesatzungen (HTP). Die erste Übung im Rahmen dieses Programms fand 2009 statt. Seither finden die gemeinsamen Manöver in der Regel jährlich in wechselnden Ländern statt. Neben den Manövern gibt es gemeinsame Schulungskurse.

Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Lufttransport. Analog der Helikopterinitiative gibt es seit 2012, ebenfalls an wechselnden Stützpunkten, gemeinsame, durch das European Air Transport Command organisierte Übungen und Schulungen. Am Flughafen Saragossa entsteht bis 2016 ein Trainingszentrum für Transportflieger.

Mit einer Initiative zur Luftbetankung gibt es seit 2013 einen dritten Bereich gemeinsamer Übungen im militärischen Luftfahrtbereich.

Siehe auch

  • PESCO
  • Verträge über Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zwischen Frankreich und Großbritannien 2010

Weblinks

  • Offizielle Website der EVA (englisch)
  • EVA auf der offiziellen Website der Europäischen Union europa.eu
  • Gemeinsame Aktion des Rates der EU zur Gründung der Europäischen Verteidigungsagentur (Rechtsgrundlage für die Gründung der EVA, 12. Juli 2004)
  • Daniel Pregl, Alois Preineder: … aus Brüssel: Die Europäische Verteidigungsagentur, aus: Truppendienst. Folge 312, Ausgabe 6/2009.

Einzelnachweise

  1. EDA Chief Executive
  2. Rede von Alexander Weis auf der Farnborough International Airshow, zuletzt abgerufen am 16. September 2010.
  3. eda.europa.eu
  4. Dänen stimmen für Beitritt zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. In: Europäische Sicherheit & Technik (esut). 2. Juni 2022, abgerufen am 6. Juni 2022. 
  5. Dänen für EU-Verteidigungspolitik. 1. Juni 2022, abgerufen am 1. Juni 2022. 
  6. Dänemark tritt EU-Verteidigungszusammenarbeit bei. In: kleinezeitung.at. 20. Juni 2022, abgerufen am 5. Juli 2022. 
  7. Christian W: Denmark votes to join European Defence Agency. In: The Copenhagen Post. 23. März 2023, abgerufen am 11. April 2023 (englisch). 
  8. Christian W: Denmark joins the European Defence Agency. In: European Defence Agency. 23. März 2023, abgerufen am 11. April 2023 (englisch). 
  9. Norway and the EU. In: Norway.no. Abgerufen am 6. Februar 2019. 
  10. Member States. In: Eda.europa.eu. Abgerufen am 6. Februar 2019. 
  11. Europäische Verteidigungsagentur: The Code of Conduct on Defence Procurement of the EU Member States Participating in the European Defence Agency. (PDF) 21. November 2005, abgerufen am 16. September 2017 (englisch). 
  12. Helicopter Initiatives, EVA-Homepage, 20. Jan 2015.
  13. European Air Transport Fleet, EVA-Homepage, 5. Nov. 2014.
  14. Air-to-Air Refuelling, EVA-Homepage, 11. Nov. 2014.
Agenturen der Europäischen Union
Agenturen:

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit | Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung | Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) | Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum | Asylagentur der Europäischen Union | Drogenagentur der Europäischen Union | Eisenbahnagentur der Europäischen Union | Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen | Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | Europäische Agentur für Flugsicherheit | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Europäische Arbeitsbehörde | Europäische Arzneimittel-Agentur | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | Europäische Bankenaufsichtsbehörde | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Europäische Chemikalienagentur | Europäische Fischereiaufsichtsagentur | Europäische Stiftung für Berufsbildung | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | Europäische Umweltagentur | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | Europäisches Polizeiamt (Europol) | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | Gemeinschaftliches Sortenamt | Agentur zur Unterstützung des GEREK | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

Agenturen für die
Gemeinsame Sicherheits-
und Verteidigungspolitik:

Europäische Verteidigungsagentur | Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien | Satellitenzentrum der Europäischen Union

Agenturen der
Europäischen
Atomgemeinschaft:

Euratom-Versorgungsagentur | Fusion for Energy

Exekutivagenturen:

Bildung und Kultur (EACEA) | Europäischer Forschungsrat (ERC) | Forschung (REA) | (HADEA) | (CINEA) | (EISMEA) Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)

50.8354134.358955Koordinaten: 50° 50′ 7,5″ N, 4° 21′ 32,2″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 7727578-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2008046378 | VIAF: 151498148

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 06:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Verteidigungsagentur, Was ist Europäische Verteidigungsagentur? Was bedeutet Europäische Verteidigungsagentur?

Die Agentur fur die Bereiche Entwicklung der Verteidigungsfahigkeiten Forschung Beschaffung und Rustung oder Europaische Verteidigungsagentur EVA englisch European Defence Agency EDA ist eine 2004 gegrundete Agentur der Europaischen Union fur Rustungsplanung beschaffung und forschung Sie ist damit eine zentrale Institution der Gemeinsamen Sicherheits und Verteidigungspolitik GSVP fruher Europaische Sicherheits und Verteidigungspolitik ESVP Europaische Verteidigungsagentur EVALogoLogo der EVAEnglische Bezeichnung European Defence Agency EDA Franzosische Bezeichnung Agence europeenne de defenseOrganisationsart Agentur der Europaische Union Europaischen UnionStatus Einrichtung des europaischen offentlichen Rechts mit eigener RechtspersonlichkeitSitz der Organe Ixelles Belgien BelgienVorsitz Hoher Vertreter der Europaischen Union fur Aussen und SicherheitspolitikGeneralsekretar Deutschland Andre DenkMitgliedstaaten 27Grundung 2004eda europa euAufgabenLaut ihrem Grundungsdokument hatte die EVA den Auftrag den Rat und die Mitgliedstaaten in ihren Bemuhungen um die Verbesserung der Verteidigungsfahigkeiten der EU im Bereich der Krisenbewaltigung zu unterstutzen und die GSVP wie sie sich gegenwartig darstellt und in Zukunft entwickelt dauerhaft zu unterstutzen Durch den Vertrag von Lissabon wurde die EVA 2007 auch in das europaische Primarrecht aufgenommen Demzufolge ermittelt sie nach Art 42 Abs 3 EU Vertrag den operativen Bedarf und fordert Massnahmen zur Bedarfsdeckung tragt zur Ermittlung von Massnahmen zur Starkung der industriellen und technologischen Basis des Verteidigungssektors bei und fuhrt diese Massnahmen gegebenenfalls durch beteiligt sich an der Festlegung einer europaischen Politik im Bereich der Fahigkeiten und der Rustung und unterstutzt den Rat bei der Beurteilung der Verbesserung der militarischen Fahigkeiten Ihr obliegt also die Entwicklung effektiver Verteidigungskapazitaten insbesondere im Bereich des Krisenmanagements sowie die Koordination der Rustungsaktivitaten der Mitgliedstaaten und moglicher gemeinsamer Waffenanschaffungen Ausserdem soll sie zur Finanzierung der europaischen Rustungsforschung beitragen Durch die Koordinierungstatigkeit der EVA soll eine effizientere Nutzung der Rustungsausgaben der europaischen Staaten ermoglicht werden etwa durch die Vermeidung von Uberkapazitaten und durch Synergieeffekte bei gemeinsamen Anschaffungen OrganisationMitgliedstaaten der Europaischen Verteidigungsagentur Lila Opt in Norwegen Schweiz Serbien Ukraine Die Leitung obliegt dem Hohen Vertreter der EU fur Aussen und Sicherheitspolitik derzeit also Kaja Kallas Nach ihrer Grundung durch einen Beschluss der Staats und Regierungschefs des Europaischen Rates im Herbst 2004 wurde die EVA zunachst von Javier Solana geleitet der zugleich Hoher Vertreter fur die Gemeinsame Aussen und Sicherheitspolitik der EU war Am 1 Dezember 2009 ging die Leitung an Catherine Ashton Solanas Nachfolgerin als Hohe Vertreterin fur die GASP uber Vom 9 Februar 2010 bis zum 31 November 2014 leitete sie die EVA in ihrer neuen Eigenschaft als Hohe Vertreterin der EU fur Aussen und Sicherheitspolitik zum 1 Dezember 2014 trat Federica Mogherini ihre Nachfolge an Ihr folgte am 1 Dezember 2019 Josep Borrell ehe Kaja Kallas das Amt funf Jahre spater ubernahm Entscheidungsorgan der EVA ist ein Lenkungsausschuss dem neben dem Hohen Vertreter als Vorsitzendem Vertreter der Verteidigungsministerien der 27 teilnehmenden Staaten damals alle EU Mitglieder inkl des Vereinigten Konigreichs aber ohne Danemark angehoren Dem Lenkungsausschuss der seinerseits den Vorgaben des Rats der Europaischen Union unterworfen ist untersteht der Geschaftsfuhrer der Agentur derzeit Andre Denk Insgesamt hatte die EVA im Jahr 2010 110 Angestellte im Dezember 2014 waren es 126 Sonderrolle DanemarkAls einziges EU Mitglied hatte Danemark bis Juni 2022 eine Opt Out Option fur die Gemeinsame Sicherheits und Verteidigungspolitik der Europaischen Union Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der dadurch veranderten Sicherheitslage in Europa stimmte die danische Bevolkerung jedoch am 1 Juni 2022 der Abschaffung dieses Opt outs fur Verteidigungsfragen zu Bereits am 20 Juni erklarte Danemark die offizielle Abschaffung seines sogenannten EU Verteidigungsvorbehalt zum 1 Juli 2022 Dies gab dem danischen Parlament die Moglichkeit fur die Teilnahme an den Wehrbereichsprojekten von PESCO und der Mitarbeit in der Europaische Verteidigungsagentur zu stimmen Diese Zustimmung erfolgte schliesslich im Marz 2023 und am 27 Marz 2023 wurde Danemark das 27 Mitglied das Vereinigte Konigreich war im Rahmen des Brexit ausgeschieden der Europaischen Verteidigungsagentur Beziehungen zu europaischen Nicht EU LandernDie Agentur unterzeichnete Verwaltungsvereinbarungen mit Norwegen 2006 der Schweiz 2012 Serbien 2013 und der Ukraine 2015 die es ihnen ermoglichen an den Projekten und Programmen der EVA teilzunehmen ohne Stimmrechte auszuuben Alle Verwaltungsvereinbarungen werden vom Europaischen Rat genehmigt Der Leiter der Agentur ist fur die Aushandlung dieser Vereinbarungen im Einklang mit den vom EVA Lenkungsausschuss erteilten Weisungen zustandig BudgetJahr Budget Millionen Ausgaben Millionen 2004 1 9 0 42005 20 7 12 82006 22 7 18 82007 22 4 21 52008 27 5 26 22009 29 2 28 12010 31 0 30 52011 30 5 30 52012 30 5 30 52013 30 5 30 52014 30 5 30 52015 31 2 30 12016 30 7 30 52017 31 6 31 12018 33 6 33 02019 35 3 34 82020 37 6 37 02021 38 7 36 82022 Nach dem Berichtigungshaushalt 2022 39 8 39 8ErgebnisseZu den ersten Ergebnissen der Europaischen Verteidigungsagentur zahlt eine freiwillige Vereinbarung von 2005 wonach militarische Anschaffungen der Mitgliedstaaten europaweit ausgeschrieben werden mussen Solche europaweiten Ausschreibungen waren durch den EG Vertrag heute AEU Vertrag ohnehin fur alle grosseren Staatsauftrage vorgesehen nach Art 296 EG Vertrag waren jedoch militarische Anschaffungen zuvor davon ausgenommen Ende 2006 verabschiedete die Europaische Verteidigungsagentur ein gemeinsames Forschungsprogramm in Hohe von 55 Millionen Euro Im Rahmen des Intergovernmental Regime on the Defence Procurement der EVA wurden vom 1 Juli 2006 bis zum 1 Juli 2010 534 Auftrage ausgeschrieben wobei es bei 308 davon zu einem Bieterwettstreit kam Das Gesamtvolumen der unter Beteiligung der EVA vergebenen Verteidigungsauftrage belief sich im genannten Zeitraum auf knapp 21 Mrd Euro Ausserdem entwickelte die EVA ein europaweites Ausbildungsprogramm fur Hubschrauberbesatzungen HTP Die erste Ubung im Rahmen dieses Programms fand 2009 statt Seither finden die gemeinsamen Manover in der Regel jahrlich in wechselnden Landern statt Neben den Manovern gibt es gemeinsame Schulungskurse Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Lufttransport Analog der Helikopterinitiative gibt es seit 2012 ebenfalls an wechselnden Stutzpunkten gemeinsame durch das European Air Transport Command organisierte Ubungen und Schulungen Am Flughafen Saragossa entsteht bis 2016 ein Trainingszentrum fur Transportflieger Mit einer Initiative zur Luftbetankung gibt es seit 2013 einen dritten Bereich gemeinsamer Ubungen im militarischen Luftfahrtbereich Siehe auchPESCO Vertrage uber Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zwischen Frankreich und Grossbritannien 2010WeblinksOffizielle Website der EVA englisch EVA auf der offiziellen Website der Europaischen Union europa eu Gemeinsame Aktion des Rates der EU zur Grundung der Europaischen Verteidigungsagentur Rechtsgrundlage fur die Grundung der EVA 12 Juli 2004 Daniel Pregl Alois Preineder aus Brussel Die Europaische Verteidigungsagentur aus Truppendienst Folge 312 Ausgabe 6 2009 EinzelnachweiseEDA Chief Executive Rede von Alexander Weis auf der Farnborough International Airshow zuletzt abgerufen am 16 September 2010 eda europa eu Danen stimmen fur Beitritt zur Gemeinsamen Sicherheits und Verteidigungspolitik der EU In Europaische Sicherheit amp Technik esut 2 Juni 2022 abgerufen am 6 Juni 2022 Danen fur EU Verteidigungspolitik 1 Juni 2022 abgerufen am 1 Juni 2022 Danemark tritt EU Verteidigungszusammenarbeit bei In kleinezeitung at 20 Juni 2022 abgerufen am 5 Juli 2022 Christian W Denmark votes to join European Defence Agency In The Copenhagen Post 23 Marz 2023 abgerufen am 11 April 2023 englisch Christian W Denmark joins the European Defence Agency In European Defence Agency 23 Marz 2023 abgerufen am 11 April 2023 englisch Norway and the EU In Norway no Abgerufen am 6 Februar 2019 Member States In Eda europa eu Abgerufen am 6 Februar 2019 Europaische Verteidigungsagentur The Code of Conduct on Defence Procurement of the EU Member States Participating in the European Defence Agency PDF 21 November 2005 abgerufen am 16 September 2017 englisch Helicopter Initiatives EVA Homepage 20 Jan 2015 European Air Transport Fleet EVA Homepage 5 Nov 2014 Air to Air Refuelling EVA Homepage 11 Nov 2014 Agenturen der Europaischen UnionAgenturen Agentur der Europaischen Union fur Cybersicherheit Agentur der Europaischen Union fur Grundrechte Agentur der Europaischen Union fur die Aus und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung Agentur der Europaischen Union fur justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Eurojust Agentur der Europaischen Union fur das Weltraumprogramm Agentur fur die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehorden Amt der Europaischen Union fur geistiges Eigentum Asylagentur der Europaischen Union Drogenagentur der Europaischen Union Eisenbahnagentur der Europaischen Union Europaische Agentur fur das Betriebsmanagement von IT Grosssystemen Europaische Agentur fur die Grenz und Kustenwache Frontex Europaische Agentur fur die Sicherheit des Seeverkehrs Europaische Agentur fur Flugsicherheit Europaische Agentur fur Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Europaische Arbeitsbehorde Europaische Arzneimittel Agentur Europaische Aufsichtsbehorde fur das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung Europaische Bankenaufsichtsbehorde Europaische Behorde fur Lebensmittelsicherheit Europaische Chemikalienagentur Europaische Fischereiaufsichtsagentur Europaische Stiftung fur Berufsbildung Europaische Stiftung zur Verbesserung der Lebens und Arbeitsbedingungen Europaische Umweltagentur Europaische Wertpapier und Marktaufsichtsbehorde Europaisches Institut fur Gleichstellungsfragen Europaisches Polizeiamt Europol Europaisches Zentrum fur die Forderung der Berufsbildung Europaisches Zentrum fur die Pravention und die Kontrolle von Krankheiten Gemeinschaftliches Sortenamt Agentur zur Unterstutzung des GEREK Ubersetzungszentrum fur die Einrichtungen der Europaischen UnionAgenturen fur die Gemeinsame Sicherheits und Verteidigungspolitik Europaische Verteidigungsagentur Institut der Europaischen Union fur Sicherheitsstudien Satellitenzentrum der Europaischen UnionAgenturen der Europaischen Atomgemeinschaft Euratom Versorgungsagentur Fusion for EnergyExekutivagenturen Bildung und Kultur EACEA Europaischer Forschungsrat ERC Forschung REA HADEA CINEA EISMEA Europaisches Kompetenzzentrum fur Cybersicherheit in Industrie Technologie und Forschung ECCC 50 835413 4 358955 Koordinaten 50 50 7 5 N 4 21 32 2 O Normdaten Korperschaft GND 7727578 0 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2008046378 VIAF 151498148

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Haltlose Persönlichkeitsstörung

  • Juli 16, 2025

    Hallstätter See

  • Juli 16, 2025

    Hadumod Bußmann

  • Juli 16, 2025

    Hauptkläranlage Wien

  • Juli 16, 2025

    Hauptbahnhof Saarbrücken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.