Klassifikation nach ICD 10F60 8 Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeit sstörung haltlos 02 BEZEICH
Haltlose Persönlichkeitsstörung

Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
F60.8 | Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen: Persönlichkeit(sstörung): haltlos |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Haltlose Persönlichkeitsstörung ist eine Persönlichkeitsstörung, bei der die Betroffenen psychopathische Züge aufweisen, die auf kurzsichtigem Egoismus und unverantwortlichem Hedonismus beruhen, kombiniert mit der Unfähigkeit, die eigene Identität an eine Zukunft oder Vergangenheit zu binden. Die Symptome der Haltlosen sind durch einen Mangel an Hemmungen gekennzeichnet.
Im frühen zwanzigsten Jahrhundert von Emil Kraepelin und Gustav Aschaffenburg beschrieben und von Karl Jaspers, Eugen und Manfred Bleuler weiter differenziert, wurde sie umgangssprachlich als Psychopathie mit „fehlender Absicht oder fehlendem Willen“ bezeichnet.
Haltlose Persönlichkeiten gelten als „Hauptbestandteil der Schwerkriminalität“ und werden als eine der für die Kriminologie relevanten Ausprägungen der Psychopathie untersucht, da sie sehr leicht in die kriminelle Handlungen verwickelt werden und zu Aggressoren oder Mördern werden können. Ihre Psychopathie ist schwer zu erkennen, da immer ein oberflächliches Gefühl der Konformität vorhanden ist. In einer Charakterisierung der psychischen Erkrankungen aus dem Jahr 2020 heißt es über die Haltlosen, dass „diese Menschen ständig wachsame Kontrolle, Führung, einen autoritären Mentor, Ermutigung und Verhaltenskorrektur benötigen“, um einen müßigen Lebensstil, die Beteiligung an antisozialen Gruppen, Kriminalität und zu vermeiden. Die ausgeprägten Tendenzen zur Suggestibilität werden durch Demonstrationen von „abnormaler Starrheit, Unnachgiebigkeit und Festigkeit“ ausgeglichen.
Nachdem sie aufgrund einer Handlung oder Unterlassung ein schlechtes Gewissen bekommen haben, „leben sie dann in ständiger Angst vor den Folgen ihres Handelns oder Nichthandelns, in Angst vor etwas Schlimmem, das sie treffen könnte“, was in krassem Gegensatz zu ihrer scheinbaren Sorglosigkeit oder ihrem steht, das selbst häufig eine unbewusste Reaktion auf überwältigende Angst ist. Sie ziehen sich häufig aus der Gesellschaft zurück. Da sie dazu neigen, „zu übertreiben, ihre Erzählungen auszuschmücken, sich selbst in idealen Situationen darzustellen, Geschichten zu erfinden“, äußert sich diese Angst dann darin, dass sie „dazu neigen, anderen die Schuld für ihre Vergehen zu geben, und häufig versuchen, sich der Verantwortung für ihre Handlungen zu entziehen“, sie machen sich selbst nicht für ihr gescheitertes Leben verantwortlich und identifizieren sich stattdessen als schlecht behandelte Märtyrer.
Sie wurden als Entartung charakterisiert, mit normalem oder erhöhtem Intellekt, aber herabgesetzten moralischen Standards. Von den zehn von Schneider definierten Typen von Psychopathen wiesen nur die Gemütlosen und die Haltlosen ohne äußeren Einfluss „ein hohes Maß an kriminellem Verhalten“ auf und bildeten somit die Minderheit der Psychopathen, die allein aufgrund ihrer eigenen Konstitution „praktisch dazu verdammt sind, Verbrechen zu begehen“. Da sie ihre Ziele häufig ändern, ist ein haltloser Psychopath „ständig auf der Suche nach äußerem Halt, es ist egal, ob sie sich okkulten oder faschistischen Bewegungen anschließen“. Die Fähigkeit, äußere Einflüsse zu mäßigen, wurde als eines von drei Merkmalen betrachtet, die zur Bildung einer Gesamtpersönlichkeit erforderlich sind, so dass Haltlose Patienten keine eigene funktionale Persönlichkeit haben. Eine Studie über Menschen mit einer haltlosen Persönlichkeitsstörung kommt zu dem Schluss: „In allen diesen Fällen war das Ergebnis ein kontinuierlicher sozialer Abstieg, der in einer asozial-parasitären Existenz oder einem antisozial-kriminellen Leben endete“.
Haltlose haben eine der ungünstigsten Prognosen unter den Psychopathien. Um sicher leben zu können, benötigt ein solcher Psychopath „einen harten Lebensstil“ und ständige Überwachung.
Einzelnachweise
- ICD-Code: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen. Abgerufen am 22. Januar 2022.
- Emil Kraepelin: Einführung in die psychiatrische Klinik: Zweiunddreissig Vorlesungen. Johann Ambrosius Barth, 1905 (archive.org [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Claus Langmaack: 'Haltlose’ type personality disorder (ICD-10 F60.8). In: Psychiatric Bulletin. Band 24, Nr. 6, Juni 2000, ISSN 0955-6036, S. 235–236, doi:10.1192/pb.24.6.235-b (cambridge.org [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- May Doria Boumendjel: Diagnostic de la comorbidité du Trouble de Déficit Attentionnel et d’Hyperactivité (TDAH) chez les patients bipolaires adultes. 2014, abgerufen am 27. Januar 2022 (französisch).
- Savremeno određenje poremećaja ličnosti – ponovo otkrivena prošlost. (PDF) 2014, abgerufen am 27. Januar 2022 (slowenisch).
- Sigmund Freud (Hrsg.): Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse XXII 1936 Heft 4. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1936 (archive.org [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Willy Mayer-Gross, Eliot Slater, Martin Roth: Clinical Psychiatry. Cassell, 1954 (google.ca [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Criterii de Normalitate | PDF. Abgerufen am 27. Januar 2022.
- Abhandlungen aus der Neurologie Psychiatrie Psychologie und ihren Grenzgebieten 20.1923- 26.1924. (archive.org [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Types and classification of psychopathies. Abgerufen am 27. Januar 2022.
- G. Ewald: Die psychopathischen Charaktere. In: Temperament und Charakter (= Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie). Springer, Berlin, Heidelberg 1924, ISBN 978-3-642-99510-1, S. 129–148, doi:10.1007/978-3-642-99510-1_6.
- F. Kramer: Haltlose Psychopathen. In: Bericht über die vierte Tagung über Psychopathenfürsorge Düsseldorf: 24.–25. September 1926. Springer, Berlin, Heidelberg 1927, ISBN 978-3-642-94454-3, S. 35–94, doi:10.1007/978-3-642-94454-3_3.
- Herman M. Adler: Psychiatric Contribution to the Study of Delinquency. (wikisource.org [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Matthew Burnett: Psychopathy: Exploring Canadian Mass Newspaper Representations Thereof and Violent Offender Talk Thereon. November 2013 (usask.ca [abgerufen am 27. Januar 2022]).
- Einzelganger: 41 - Dégénérés supérieurs. 15. April 2016, abgerufen am 27. Januar 2022.
- Die Kulturdebatte zwischen Freud und Reich heute | Nachrichtenbrief. 21. Juni 2020, archiviert vom 21. Juni 2020; abgerufen am 27. Januar 2022. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- B. P. Kalachev, I. A. Burlakov, E. V. Dobrokhotova: [Results of long-term catamnesis of neurotic and psychopathic states and assessment of the prognosis]. In: Zhurnal Nevropatologii I Psikhiatrii Imeni S.S. Korsakova (Moscow, Russia: 1952). Band 78, Nr. 11, 1978, ISSN 0044-4588, S. 1667–1671, PMID 726763.
- Клиника психопатий, их статика, динамика, систематика/Статика психопатий/Группа неустойчивых психопатов — Викитека. Abgerufen am 27. Januar 2022 (russisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Haltlose Persönlichkeitsstörung, Was ist Haltlose Persönlichkeitsstörung? Was bedeutet Haltlose Persönlichkeitsstörung?
Klassifikation nach ICD 10F60 8 Sonstige spezifische Personlichkeitsstorungen Personlichkeit sstorung haltlos 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEICHNUNG 07 BEZEICHNUNG 08 BEZEICHNUNG 09 BEZEICHNUNG 10 BEZEICHNUNG 11 BEZEICHNUNG 12 BEZEICHNUNG 13 BEZEICHNUNG 14 BEZEICHNUNG 15 BEZEICHNUNG 16 BEZEICHNUNG 17 BEZEICHNUNG 18 BEZEICHNUNG 19 BEZEICHNUNG 20 BEZEICHNUNG Vorlage Infobox ICD Wartung 21BEZEICHNUNG ICD 10 online WHO Version 2019 Die Haltlose Personlichkeitsstorung ist eine Personlichkeitsstorung bei der die Betroffenen psychopathische Zuge aufweisen die auf kurzsichtigem Egoismus und unverantwortlichem Hedonismus beruhen kombiniert mit der Unfahigkeit die eigene Identitat an eine Zukunft oder Vergangenheit zu binden Die Symptome der Haltlosen sind durch einen Mangel an Hemmungen gekennzeichnet Im fruhen zwanzigsten Jahrhundert von Emil Kraepelin und Gustav Aschaffenburg beschrieben und von Karl Jaspers Eugen und Manfred Bleuler weiter differenziert wurde sie umgangssprachlich als Psychopathie mit fehlender Absicht oder fehlendem Willen bezeichnet Haltlose Personlichkeiten gelten als Hauptbestandteil der Schwerkriminalitat und werden als eine der fur die Kriminologie relevanten Auspragungen der Psychopathie untersucht da sie sehr leicht in die kriminelle Handlungen verwickelt werden und zu Aggressoren oder Mordern werden konnen Ihre Psychopathie ist schwer zu erkennen da immer ein oberflachliches Gefuhl der Konformitat vorhanden ist In einer Charakterisierung der psychischen Erkrankungen aus dem Jahr 2020 heisst es uber die Haltlosen dass diese Menschen standig wachsame Kontrolle Fuhrung einen autoritaren Mentor Ermutigung und Verhaltenskorrektur benotigen um einen mussigen Lebensstil die Beteiligung an antisozialen Gruppen Kriminalitat und zu vermeiden Die ausgepragten Tendenzen zur Suggestibilitat werden durch Demonstrationen von abnormaler Starrheit Unnachgiebigkeit und Festigkeit ausgeglichen Nachdem sie aufgrund einer Handlung oder Unterlassung ein schlechtes Gewissen bekommen haben leben sie dann in standiger Angst vor den Folgen ihres Handelns oder Nichthandelns in Angst vor etwas Schlimmem das sie treffen konnte was in krassem Gegensatz zu ihrer scheinbaren Sorglosigkeit oder ihrem steht das selbst haufig eine unbewusste Reaktion auf uberwaltigende Angst ist Sie ziehen sich haufig aus der Gesellschaft zuruck Da sie dazu neigen zu ubertreiben ihre Erzahlungen auszuschmucken sich selbst in idealen Situationen darzustellen Geschichten zu erfinden aussert sich diese Angst dann darin dass sie dazu neigen anderen die Schuld fur ihre Vergehen zu geben und haufig versuchen sich der Verantwortung fur ihre Handlungen zu entziehen sie machen sich selbst nicht fur ihr gescheitertes Leben verantwortlich und identifizieren sich stattdessen als schlecht behandelte Martyrer Sie wurden als Entartung charakterisiert mit normalem oder erhohtem Intellekt aber herabgesetzten moralischen Standards Von den zehn von Schneider definierten Typen von Psychopathen wiesen nur die Gemutlosen und die Haltlosen ohne ausseren Einfluss ein hohes Mass an kriminellem Verhalten auf und bildeten somit die Minderheit der Psychopathen die allein aufgrund ihrer eigenen Konstitution praktisch dazu verdammt sind Verbrechen zu begehen Da sie ihre Ziele haufig andern ist ein haltloser Psychopath standig auf der Suche nach ausserem Halt es ist egal ob sie sich okkulten oder faschistischen Bewegungen anschliessen Die Fahigkeit aussere Einflusse zu massigen wurde als eines von drei Merkmalen betrachtet die zur Bildung einer Gesamtpersonlichkeit erforderlich sind so dass Haltlose Patienten keine eigene funktionale Personlichkeit haben Eine Studie uber Menschen mit einer haltlosen Personlichkeitsstorung kommt zu dem Schluss In allen diesen Fallen war das Ergebnis ein kontinuierlicher sozialer Abstieg der in einer asozial parasitaren Existenz oder einem antisozial kriminellen Leben endete Haltlose haben eine der ungunstigsten Prognosen unter den Psychopathien Um sicher leben zu konnen benotigt ein solcher Psychopath einen harten Lebensstil und standige Uberwachung EinzelnachweiseICD Code Personlichkeits und Verhaltensstorungen Abgerufen am 22 Januar 2022 Emil Kraepelin Einfuhrung in die psychiatrische Klinik Zweiunddreissig Vorlesungen Johann Ambrosius Barth 1905 archive org abgerufen am 27 Januar 2022 Claus Langmaack Haltlose type personality disorder ICD 10 F60 8 In Psychiatric Bulletin Band 24 Nr 6 Juni 2000 ISSN 0955 6036 S 235 236 doi 10 1192 pb 24 6 235 b cambridge org abgerufen am 27 Januar 2022 May Doria Boumendjel Diagnostic de la comorbidite du Trouble de Deficit Attentionnel et d Hyperactivite TDAH chez les patients bipolaires adultes 2014 abgerufen am 27 Januar 2022 franzosisch Savremeno određenje poremecaja licnosti ponovo otkrivena proslost PDF 2014 abgerufen am 27 Januar 2022 slowenisch Sigmund Freud Hrsg Internationale Zeitschrift fur Psychoanalyse XXII 1936 Heft 4 Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1936 archive org abgerufen am 27 Januar 2022 Willy Mayer Gross Eliot Slater Martin Roth Clinical Psychiatry Cassell 1954 google ca abgerufen am 27 Januar 2022 Criterii de Normalitate PDF Abgerufen am 27 Januar 2022 Abhandlungen aus der Neurologie Psychiatrie Psychologie und ihren Grenzgebieten 20 1923 26 1924 archive org abgerufen am 27 Januar 2022 Types and classification of psychopathies Abgerufen am 27 Januar 2022 G Ewald Die psychopathischen Charaktere In Temperament und Charakter Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie Springer Berlin Heidelberg 1924 ISBN 978 3 642 99510 1 S 129 148 doi 10 1007 978 3 642 99510 1 6 F Kramer Haltlose Psychopathen In Bericht uber die vierte Tagung uber Psychopathenfursorge Dusseldorf 24 25 September 1926 Springer Berlin Heidelberg 1927 ISBN 978 3 642 94454 3 S 35 94 doi 10 1007 978 3 642 94454 3 3 Herman M Adler Psychiatric Contribution to the Study of Delinquency wikisource org abgerufen am 27 Januar 2022 Matthew Burnett Psychopathy Exploring Canadian Mass Newspaper Representations Thereof and Violent Offender Talk Thereon November 2013 usask ca abgerufen am 27 Januar 2022 Einzelganger 41 Degeneres superieurs 15 April 2016 abgerufen am 27 Januar 2022 Die Kulturdebatte zwischen Freud und Reich heute Nachrichtenbrief 21 Juni 2020 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 Juni 2020 abgerufen am 27 Januar 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 B P Kalachev I A Burlakov E V Dobrokhotova Results of long term catamnesis of neurotic and psychopathic states and assessment of the prognosis In Zhurnal Nevropatologii I Psikhiatrii Imeni S S Korsakova Moscow Russia 1952 Band 78 Nr 11 1978 ISSN 0044 4588 S 1667 1671 PMID 726763 Klinika psihopatij ih statika dinamika sistematika Statika psihopatij Gruppa neustojchivyh psihopatov Vikiteka Abgerufen am 27 Januar 2022 russisch Personlichkeitsstorungen nach ICD 10 paranoid F60 0 schizoid F60 1 dissozial antisozial F60 2 emotional instabil F60 3 Borderline F60 31 histrionisch F60 4 zwanghaft anankastisch F60 5 angstlich vermeidend F60 6 abhangig asthenisch dependent F60 7 Sonstige F60 8 haltlos narzisstisch passiv aggressiv negativistisch unreif Ausserhalb von F60 schizotypisch F21