Die Fachhochschule Graubünden FHGR bis 3 September 2019 Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine Fachhoch
Fachhochschule Graubünden

Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) (bis 3. September 2019 Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur) ist eine Fachhochschule in der Schweiz und ist in der Lehre, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung tätig. Sie ist seit dem 1. Januar 2020 eine eigenständige Fachhochschule.
Fachhochschule Graubünden | |
---|---|
Gründung | 1963 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Chur |
Kanton | Graubünden |
Land | Schweiz |
Rektor | Gian-Paolo Curcio (seit 2025) |
Studierende | 2324 (2022) |
Mitarbeiter | 828 (2022) |
Netzwerke | Swissuniversities |
Website | www.fhgr.ch/ |
Geschichte
Die Fachhochschule Graubünden wurde 1963 als Abendtechnikum Chur gegründet. 1972 erfolgte per Bundesbeschluss die Anerkennung des Abendtechnikums als Höhere Technische Lehranstalt. Einige Jahre später wurden auch wirtschaftliche Studienangebote aufgenommen. Die ersten Vollzeitstudiengänge wurden 1990 angeboten. 1991 errichtete die Betriebswirtschaft ihre eigene Schule, die Höhere Schule für Wirtschaft und Verwaltung HWV, während sich die Höhere Technische Lehranstalt inzwischen Hochschule für Technik und Architektur HTA nannte. Im Oktober 1997 erhielten beide Schulen den Status einer Fachhochschule. Mit der Bildung der sieben Fachhochschulen in der Schweiz fusionierten 2000 die Bereiche Technik und Wirtschaft. Damit entstand die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, die bis Ende 2019 Teil der Fachhochschule Ostschweiz war.
Mit der vom Bundesrat gesprochenen Beitragsberechtigung wurde die Fachhochschule Graubünden per 1. Januar 2020 die achte öffentlich-rechtliche Fachhochschule der Schweiz und trat somit aus dem Verbund der Fachhochschule Ostschweiz aus. Bis 2027 soll ein Hochschulzentrum in Chur gebaut werden, sofern die Bündner Stimmbevölkerung zustimmt.
Lehre und Weiterbildung
Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Technik und Tourismus sowie Digital Supply Chain Management an. Die Studien- und Weiterbildungsangebote der Fachhochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Fachhochschule Graubünden hat über 2000 Studierende.
Jahr | Bachelor | Master | Weiterbildung | Total |
---|---|---|---|---|
2022 | 1671 | 157 | 496 | 2324 |
2020 | 1780 | 156 | 377 | 2313 |
2019 | 1688 | 133 | 361 | 2182 |
2018 | 1567 | 127 | 363 | 2057 |
2017 | 1339 | 108 | 271 | 1718 |
2016 | 1181 | 101 | 313 | 1595 |
2015 | 1080 | 96 | 295 | 1471 |
Angewandte Forschung und Dienstleistung
In acht Fachbereichen betreibt die Fachhochschule Graubünden angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Dabei arbeitet sie mit Partnern aus Wirtschaft und Öffentlichkeit zusammen.
Institut | Forschungsschwerpunkt |
---|---|
Institut für Multimedia Production (IMP) | Medienkonvergenz und Multimedialität |
Institut für Photonics und Robotics (IPR) | Advanced and Smart Sensors / Internet of Things |
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) | Big Data and Analytics, Informationsorganisation |
Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR) | Bauen im alpinen Raum |
Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) | Tourismusentwicklung |
Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF) | Wirtschaftspolitik |
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) | Private Entrepreneurship mit den Forschungsfeldern digitale Strategien, Innovation, Internationalisierung und Supply Chain |
Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) | Public Entrepreneurship |
Architektur
Das Schulhaus der Fachhochschule Graubünden – Standort A wurde im Jahr 1993 nach Plänen der Churer Architekten Jüngling & Hagmann in Zusammenarbeit mit Branger & Conzett errichtet. Fotografisch wurde das Schulhaus im Jahr 1993 von Christian Kerez und 2019 von dokumentiert.
Auszeichnungen und Preise
- 1994: Auszeichnung für gute Bauten Graubünden
- 2019: Im Rahmen der Kampagne «52 beste Bauten – Baukultur Graubünden 1950–2000» erkor der Bündner Heimatschutz das von Jüngling & Hagmann 1993 entworfene Schulhaus in Chur als eines der besten Bündner Bauwerke
Literatur
- Bündner Heimatschutz (Hg.): 52 Beste Bauten. Baukultur Graubünden 1950–2000. Edition Hochparterre, Chur 2020. ISBN 978-3-909928-61-3 mit Fotografien von Ralph Feiner und Beiträgen von Leza Dosch, Bernhard Furrer,
Trivia
Im August 2021 gaben Wissenschaftler der FH Graubünden bekannt, die Kreiszahl Pi auf 62,8 Billionen Stellen genau berechnet zu haben. Dies war zu diesem Zeitpunkt Weltrekord.
Weblinks
- Offizielle Website
- Literatur von und über Fachhochschule Graubünden im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Jahresbericht 2022. In: Fachhochschule Graubünden University of Applied Science. 30. Dezember 2022, abgerufen am 2. Januar 2024.
- Mitglieder. In: www.swissuniversities.ch. swissuniversities, 2019, archiviert vom 14. Juli 2019; abgerufen am 31. August 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Die HTW ist jetzt die FHGR. In: suedostschweiz.ch. 3. September 2019, abgerufen am 24. August 2021.
- SRF: Der Beginn einer neuen Ära für die HTW Chur. 14. Dezember 2018, abgerufen am 27. Februar 2019.
- Wissensplatz 01/2013 – Das Magazin der HTW Chur. Archiviert vom 20. März 2016; abgerufen am 22. Mai 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur vom Bund als beitragsberechtigt anerkannt. Abgerufen am 29. Juli 2019.
- SDA: Parlament gibt grünes Licht für Hochschulcampus in Chur. Abgerufen am 22. Mai 2019.
- Publikationen – HTW Chur. Archiviert vom 3. April 2019; abgerufen am 22. Mai 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Jahresbericht 2020. In: Fachhochschule Graubünden University of Applied Science. 30. März 2021, abgerufen am 24. August 2021.
- Jahresbericht 2019. In: Fachhochschule Graubünden University of Applied Science. 3. April 2020, abgerufen am 24. August 2021.
- Jahresbericht 2018. In: Fachhochschule Graubünden University of Applied Science. 28. März 2019, abgerufen am 24. August 2021.
- Jahresbericht 2017. In: Fachhochschule Graubünden University of Applied Science. 4. April 2018, abgerufen am 24. August 2021.
- Graubünden – Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 12. Juni 2021.
- Auszeichnung guter Bauten im Kanton Graubünden. In: e-periodica. Abgerufen am 7. Januar 2021 (deutsch).
- 22 — Höhere Technische Lehranstalt HTL, Chur : 52 Beste Bauten Graubünden. Abgerufen am 26. Mai 2021.
- Die FH Graubünden kennt Pi am genauesten – Weltrekord! Mitteilung der Fachhochschule Graubünden vom 17. August 2021, abgerufen am 23. August 2021
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fachhochschule Graubünden, Was ist Fachhochschule Graubünden? Was bedeutet Fachhochschule Graubünden?
Die Fachhochschule Graubunden FHGR bis 3 September 2019 Hochschule fur Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine Fachhochschule in der Schweiz und ist in der Lehre Weiterbildung Forschung und Dienstleistung tatig Sie ist seit dem 1 Januar 2020 eine eigenstandige Fachhochschule Fachhochschule GraubundenGrundung 1963Tragerschaft staatlichOrt ChurKanton GraubundenLand Schweiz SchweizRektor Gian Paolo Curcio seit 2025 Studierende 2324 2022 Mitarbeiter 828 2022 Netzwerke SwissuniversitiesWebsite www fhgr ch FHGR Standort AFHGR Standort D E FGeschichteDie Fachhochschule Graubunden wurde 1963 als Abendtechnikum Chur gegrundet 1972 erfolgte per Bundesbeschluss die Anerkennung des Abendtechnikums als Hohere Technische Lehranstalt Einige Jahre spater wurden auch wirtschaftliche Studienangebote aufgenommen Die ersten Vollzeitstudiengange wurden 1990 angeboten 1991 errichtete die Betriebswirtschaft ihre eigene Schule die Hohere Schule fur Wirtschaft und Verwaltung HWV wahrend sich die Hohere Technische Lehranstalt inzwischen Hochschule fur Technik und Architektur HTA nannte Im Oktober 1997 erhielten beide Schulen den Status einer Fachhochschule Mit der Bildung der sieben Fachhochschulen in der Schweiz fusionierten 2000 die Bereiche Technik und Wirtschaft Damit entstand die Hochschule fur Technik und Wirtschaft HTW Chur die bis Ende 2019 Teil der Fachhochschule Ostschweiz war Mit der vom Bundesrat gesprochenen Beitragsberechtigung wurde die Fachhochschule Graubunden per 1 Januar 2020 die achte offentlich rechtliche Fachhochschule der Schweiz und trat somit aus dem Verbund der Fachhochschule Ostschweiz aus Bis 2027 soll ein Hochschulzentrum in Chur gebaut werden sofern die Bundner Stimmbevolkerung zustimmt Lehre und WeiterbildungDie Fachhochschule Graubunden bietet Bachelor und Masterstudiengange sowie Weiterbildungen in Architektur Bauingenieurwesen Digital Science Management Multimedia Production Technik und Tourismus sowie Digital Supply Chain Management an Die Studien und Weiterbildungsangebote der Fachhochschule zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus Die Fachhochschule Graubunden hat uber 2000 Studierende Entwicklung der Studierendenzahlen Jahr Bachelor Master Weiterbildung Total2022 1671 157 496 23242020 1780 156 377 23132019 1688 133 361 21822018 1567 127 363 20572017 1339 108 271 17182016 1181 101 313 15952015 1080 96 295 1471Angewandte Forschung und DienstleistungIn acht Fachbereichen betreibt die Fachhochschule Graubunden angewandte Forschung und Entwicklung fuhrt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an Dabei arbeitet sie mit Partnern aus Wirtschaft und Offentlichkeit zusammen Institute mit zugehorigen Forschungsschwerpunkten Institut ForschungsschwerpunktInstitut fur Multimedia Production IMP Medienkonvergenz und MultimedialitatInstitut fur Photonics und Robotics IPR Advanced and Smart Sensors Internet of ThingsSchweizerisches Institut fur Informationswissenschaft SII Big Data and Analytics InformationsorganisationInstitut fur Bauen im alpinen Raum IBAR Bauen im alpinen RaumInstitut fur Tourismus und Freizeit ITF TourismusentwicklungZentrum fur wirtschaftspolitische Forschung ZWF WirtschaftspolitikSchweizerisches Institut fur Entrepreneurship SIFE Private Entrepreneurship mit den Forschungsfeldern digitale Strategien Innovation Internationalisierung und Supply ChainZentrum fur Verwaltungsmanagement ZVM Public EntrepreneurshipArchitekturDas Schulhaus der Fachhochschule Graubunden Standort A wurde im Jahr 1993 nach Planen der Churer Architekten Jungling amp Hagmann in Zusammenarbeit mit Branger amp Conzett errichtet Fotografisch wurde das Schulhaus im Jahr 1993 von Christian Kerez und 2019 von dokumentiert Auszeichnungen und Preise1994 Auszeichnung fur gute Bauten Graubunden 2019 Im Rahmen der Kampagne 52 beste Bauten Baukultur Graubunden 1950 2000 erkor der Bundner Heimatschutz das von Jungling amp Hagmann 1993 entworfene Schulhaus in Chur als eines der besten Bundner BauwerkeLiteraturBundner Heimatschutz Hg 52 Beste Bauten Baukultur Graubunden 1950 2000 Edition Hochparterre Chur 2020 ISBN 978 3 909928 61 3 mit Fotografien von Ralph Feiner und Beitragen von Leza Dosch Bernhard Furrer TriviaIm August 2021 gaben Wissenschaftler der FH Graubunden bekannt die Kreiszahl Pi auf 62 8 Billionen Stellen genau berechnet zu haben Dies war zu diesem Zeitpunkt Weltrekord WeblinksOffizielle Website Literatur von und uber Fachhochschule Graubunden im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseJahresbericht 2022 In Fachhochschule Graubunden University of Applied Science 30 Dezember 2022 abgerufen am 2 Januar 2024 Mitglieder In www swissuniversities ch swissuniversities 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Juli 2019 abgerufen am 31 August 2019 Die HTW ist jetzt die FHGR In suedostschweiz ch 3 September 2019 abgerufen am 24 August 2021 SRF Der Beginn einer neuen Ara fur die HTW Chur 14 Dezember 2018 abgerufen am 27 Februar 2019 Wissensplatz 01 2013 Das Magazin der HTW Chur Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Marz 2016 abgerufen am 22 Mai 2019 Hochschule fur Technik und Wirtschaft HTW Chur vom Bund als beitragsberechtigt anerkannt Abgerufen am 29 Juli 2019 SDA Parlament gibt grunes Licht fur Hochschulcampus in Chur Abgerufen am 22 Mai 2019 Publikationen HTW Chur Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 April 2019 abgerufen am 22 Mai 2019 Jahresbericht 2020 In Fachhochschule Graubunden University of Applied Science 30 Marz 2021 abgerufen am 24 August 2021 Jahresbericht 2019 In Fachhochschule Graubunden University of Applied Science 3 April 2020 abgerufen am 24 August 2021 Jahresbericht 2018 In Fachhochschule Graubunden University of Applied Science 28 Marz 2019 abgerufen am 24 August 2021 Jahresbericht 2017 In Fachhochschule Graubunden University of Applied Science 4 April 2018 abgerufen am 24 August 2021 Graubunden Baukultur Bauwerke Abgerufen am 12 Juni 2021 Auszeichnung guter Bauten im Kanton Graubunden In e periodica Abgerufen am 7 Januar 2021 deutsch 22 Hohere Technische Lehranstalt HTL Chur 52 Beste Bauten Graubunden Abgerufen am 26 Mai 2021 Die FH Graubunden kennt Pi am genauesten Weltrekord Mitteilung der Fachhochschule Graubunden vom 17 August 2021 abgerufen am 23 August 2021 VHochschulen in der SchweizUniversitare Hochschulen Staatliche Universitaten Universitat Basel Universitat Bern Universitat Freiburg Universitat Genf Universita della Svizzera italiana Universitat Lausanne Universitat Luzern Universitat Neuenburg Universitat St Gallen Universitat ZurichTechnische Hochschulen Ecole polytechnique federale de Lausanne Eidgenossische Technische Hochschule ZurichFachhochschulen Berner Fachhochschule Fachhochschule Graubunden Hochschule Luzern Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule Ostschweiz Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana Fachhochschule Westschweiz Zurcher Fachhochschule Kalaidos FachhochschulePadagogische Hochschulen HEP BEJUNE PH Bern PH Freiburg PH Graubunden PH Luzern FH Nordwestschweiz PH Hochschule fur Logopadie Ostschweiz PH Schaffhausen PH Schwyz PH St Gallen PH Thurgau PH Wallis PH Zug HfH PH ZurichAndere Institutionen des Hochschulbereichs Universitares Institut Franklin University Switzerland Hochschulinstitut fur internationale Studien und Entwicklung FernUni SchweizFachhochschulinstitut Hochschule fur Wirtschaft Zurich Akkreditierte Institutionen gemass Artikel 75 Absatz 3 HFKG Theologische Hochschule Chur Staatsunabhangige Theologische Hochschule BaselEidgenossische Hochschule fur Berufsbildung gemass Eidgenossische Hochschule fur BerufsbildungEidgenossische Hochschule fur Sport gemass Art 14 Eidgenossische Hochschule fur Sport Magglingen Normdaten Korperschaft GND 1195736592 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 126474074