Die Universität Neuenburg französisch Université de Neuchâtel ist eine öffentliche Universität und wurde im Jahr 1909 im
Universität Neuenburg

Die Universität Neuenburg (französisch Université de Neuchâtel) ist eine öffentliche Universität und wurde im Jahr 1909 im schweizerischen Neuenburg gegründet. Sie verfügt über vier Fakultäten.
Universität Neuenburg Université de Neuchâtel | |
---|---|
Gründung | 1909 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Neuenburg |
Land | Schweiz |
Rektor | Kilian Stoffel |
Studierende | 4282 (2016/17) |
Mitarbeiter | 782 |
davon Professoren | 114 |
Jahresetat | 141,8 Mio. CHF (2016; inkl. Subsidien und Drittmittel) |
Netzwerke | , IAU, Swissuniversities, |
Website | www.unine.ch |
Geschichte
Die Universität geht auf eine 1838 von Friedrich Wilhelm IV. von Preussen, damals Fürst von Neuenburg, gegründete Akademie zurück, die 1848 vom Grossen Rat geschlossen, 1866 wiedereröffnet und 1909 in eine Universität umgewandelt wurde.
Die Studentenanzahl an der Universität Neuchâtel wächst seit einigen Jahren stetig an; damit folgt sie einem allgemeinen, schweizweiten Trend.
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3629 | 3760 | 3727 | 3826 | 4087 | 4217 | 4378 | 4358 | 4308 | 4376 |
Profil
Die Universität hat heute ungefähr 4200 Studierende und 587 akademische Mitarbeiter mit 117 Professuren. Rund 55 Prozent der Studierenden sind weiblich.
Es gibt vier Fakultäten:
- Geistes- und Humanwissenschaften (Faculté des Lettres et Sciences Humaines)
- Naturwissenschaften (Faculté des Sciences)
- Rechtswissenschaft (Faculté de Droit)
- Wirtschaftswissenschaften (Faculté des Sciences économiques)
Das Hauptgebäude, in dem ein Teil der Verwaltung und die Faculté des Sciences économiques et sociales sowie ein Teil der Faculté de Droit untergebracht sind, wie auch das Gebäude der Faculté des Lettres et Sciences Humaines liegen direkt am Neuenburgersee.
Mit etwa 2000 Studenten ist die Faculté des Lettres et Sciences Humaines die grösste Fakultät der Universität. Hier werden Abschlüsse angeboten in Anglistik, Archäologie, Ethnologie, Geographie, Germanistik, Geschichtswissenschaft, Journalistik, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Linguistik, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Romanistik und Soziologie.
Bis zu ihrer Schliessung im Juli 2015 bestand zudem eine Theologische Fakultät (Faculté de Théologie) zum Studium der Evangelischen Theologie. Damit stellte auch La Chair et le Souffle. Revue internationale de théologie et de philosophie, die Zeitschrift der Fakultät, ihr Erscheinen ein.
Geistes- und Humanwissenschaften
Die wichtigsten Institute und Labore sind folgende:
- Institut de géographie (IGG)
- Institut d’ethnologie (IETHNO)
- Institut de philosophie (IPHILO)
- Institut de littérature française (ILF)
- Institut d’histoire (IH)
- Institut d’histoire de l’art et de muséologie (IHAM)
- Institut des sciences du langage et de la communication (ISLC)
- Institut d’archéologie (IA)
- Institut de langue et littérature allemande (ILLAL)
- Institut de langue et littérature anglaise (ILLAN)
- Institut de langue et littérature hispanique
- Institut de psychologie et éducation (IPSYED)
- Institut de langue et civilisation françaises (ILCF)
- Institut de sociologie (ISOCIO)
- Institut Forum suisse pour l’étude des migrations et de la population (SFM)
- Laboratoire d’études transnationales et des processus sociaux
Häuser und Zentren
- Maison d’analyse des processus sociaux (MAPS)
- Maison des sciences historiques (MASH)
- Maison des sciences du langage et de la communication (SciLAC)
- Maison de la philosophie
- Centre de logopédie
- Centre de sciences cognitives
- Centre de dialectologie
- Centre de linguistique appliquée
- Centre de linguistique française
Internationales Renommee hat die Universität Neuenburg für ihre Institute für Biologie, Ethnologie, Gesundheitsrecht, Mikrotechnik sowie die Groupe de Recherche en Économie Territoriale (GRET).
Kompetenzzentren
In ihrem Aktionsplan für die Jahre 2013–2016 definiert die Universität Neuchâtel neun verschiedene Kompetenzzentren im Bereich der Forschung und Innovation. Es sind dies:
- Health Law
- Time/Frequency and Optical Metrology
- Hydrogeology and Geothermics
- Chemical Ecology
- Migration and Mobility
- Cognitive Sciences
- Social Interaction
- Complex Systems and Big Data
- Intellectual Property and Innovation Law
Die verschiedenen Kompetenzzentren zeichnen sich durch ihren interdisziplinären und interfakultären Charakter aus und kristallisieren die Wissensbasis, die die Universität Neuchâtel auszeichnet.
Administration
Das Jahresbudget betrug im Jahr 2014 rund 142 Millionen Franken, von denen 18 Millionen auf Subsidien und Drittmittel fallen. Am 5. Februar 2007 wurde der Rektor fristlos entlassen. Als Rektor ad interim wurde von der Kantonsregierung eingesetzt. Mit Martine Rahier war von Sommer 2008 bis August 2016 die erste Rektorin der Romandie im Amt, gefolgt von Kilian Stoffel.
Absolventen
- Pierre Aubert (1927–2016), Politiker
- Jean Georges Baer (1902–1975), Parasitologe und Umweltaktivist
- Didier Berberat (* 1956), Rechtsanwalt und Politiker
- Alain Berset (* 1972), Politiker
- Benno Besson (1922–2006), Schauspieler und Regisseur
- Othmar Blumer (1848–1900), Industrieller und Politiker
- Julius Dedual (1864–1939), Jurist und Politiker
- Claude Frey Claude Frey (* 1943), Politiker
- Gilles Jaquet (* 1974), Snowboarder
- Pierre Graber (1908–2003), Politiker
- Yan Greub (* 1972), Romanist
- Paul Humbert (1885–1972), evangelischer Theologe, Hochschullehrer und Bibliothekar
- Karl Koller (1863–1920), reformierter Geistlicher, Unternehmer und freisinniger Politiker
- Philippe Lazzarini (* 1964), italienisch-schweizerischer Rotkreuz- und UN-Funktionär
- Emile Lombard (1875–1965), französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- Philippe Henri Menoud (1905–1973), evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- René Meylan (1929–2000), Politiker
- Mohammad Mossadegh (1880 oder 1882–1967), iranischer Politiker
- Gilles Petitpierre (* 1940), Politiker
- Charles Frédéric Porret (1845–1921), evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- Denis de Rougemont (1906–1985), politischer Philosoph
- Christophe Senft (1914–1988), evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- Robert Weissenbach (1851–1907), Jurist und Politiker
- Ye Peijian (* 1945), chinesischer Ingenieur
Ehrenpromotionen
- Friedrich Dürrenmatt (1981) (1921–1990), Schriftsteller, Dramatiker und Maler
- Thomas Bonhoeffer (1931–2022), deutscher praktischer Theologe
- Nicolas Hayek (1996) (1928–2010), Unternehmer
Siehe auch
- Kategorie:Hochschullehrer (Neuenburg)
- Liste der Hochschulen in der Schweiz
- Liste der modernen Universitäten in Europa (1801–1945)
Weblinks
- Website der Universität Neuenburg
- Dominique Quadroni: Universität Neuenburg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Literatur von und über Universität Neuenburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Rectorat. Universität Neuchâtel.
- List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 18. August 2019 (englisch).
- Mitglieder. In: www.swissuniversities.ch. swissuniversities, 2019, abgerufen am 31. August 2019.
- Faculté des lettres et sciences humaines ( vom 13. November 2008 im Internet Archive). Universität Neuchâtel (PDF; 4,7 MB).
- Rolf Weibel: Schließung der Evangelisch-Theologischen Fakultät Neuenburg. In: Herder Korrespondenz, Jg. 69 (2015), S. 478.
- Fin annoncée de la revue philosophique «La Chair et le Souffle». Alliance Presse, 21. November 2014, abgerufen am 22. Oktober 2019.
- Centers of competence ( vom 27. März 2024 im Internet Archive).
- Rapport annuel 2014 ( vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 3,4 MB).
- Université de Franche-Comté: Nouvelle direction pour l’université de Neuchâtel. In: en direct. Le journal de la recherche et du transfert de l’Arc jurassien. Nr. 266, September 2016, abgerufen am 27. Juni 2018.
Koordinaten: 46° 59′ 38,1″ N, 6° 56′ 19″ O; CH1903: 561967 / 204884
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Neuenburg, Was ist Universität Neuenburg? Was bedeutet Universität Neuenburg?
Die Universitat Neuenburg franzosisch Universite de Neuchatel ist eine offentliche Universitat und wurde im Jahr 1909 im schweizerischen Neuenburg gegrundet Sie verfugt uber vier Fakultaten Universitat Neuenburg Universite de NeuchatelGrundung 1909Tragerschaft staatlichOrt NeuenburgLand Schweiz SchweizRektor Kilian StoffelStudierende 4282 2016 17 Mitarbeiter 782davon Professoren 114Jahresetat 141 8 Mio CHF 2016 inkl Subsidien und Drittmittel Netzwerke IAU Swissuniversities Website www unine chGeschichteDie Universitat geht auf eine 1838 von Friedrich Wilhelm IV von Preussen damals Furst von Neuenburg gegrundete Akademie zuruck die 1848 vom Grossen Rat geschlossen 1866 wiedereroffnet und 1909 in eine Universitat umgewandelt wurde Die Studentenanzahl an der Universitat Neuchatel wachst seit einigen Jahren stetig an damit folgt sie einem allgemeinen schweizweiten Trend 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 20143629 3760 3727 3826 4087 4217 4378 4358 4308 4376ProfilHauptgebaude der Universitat Neuchatel Die Universitat hat heute ungefahr 4200 Studierende und 587 akademische Mitarbeiter mit 117 Professuren Rund 55 Prozent der Studierenden sind weiblich Es gibt vier Fakultaten Geistes und Humanwissenschaften Faculte des Lettres et Sciences Humaines Naturwissenschaften Faculte des Sciences Rechtswissenschaft Faculte de Droit Wirtschaftswissenschaften Faculte des Sciences economiques Das Hauptgebaude in dem ein Teil der Verwaltung und die Faculte des Sciences economiques et sociales sowie ein Teil der Faculte de Droit untergebracht sind wie auch das Gebaude der Faculte des Lettres et Sciences Humaines liegen direkt am Neuenburgersee Mit etwa 2000 Studenten ist die Faculte des Lettres et Sciences Humaines die grosste Fakultat der Universitat Hier werden Abschlusse angeboten in Anglistik Archaologie Ethnologie Geographie Germanistik Geschichtswissenschaft Journalistik Klassische Philologie Kunstgeschichte Linguistik Padagogik Philosophie Psychologie Romanistik und Soziologie Bis zu ihrer Schliessung im Juli 2015 bestand zudem eine Theologische Fakultat Faculte de Theologie zum Studium der Evangelischen Theologie Damit stellte auch La Chair et le Souffle Revue internationale de theologie et de philosophie die Zeitschrift der Fakultat ihr Erscheinen ein Geistes und Humanwissenschaften Die wichtigsten Institute und Labore sind folgende Institut de geographie IGG Institut d ethnologie IETHNO Institut de philosophie IPHILO Institut de litterature francaise ILF Institut d histoire IH Institut d histoire de l art et de museologie IHAM Institut des sciences du langage et de la communication ISLC Institut d archeologie IA Institut de langue et litterature allemande ILLAL Institut de langue et litterature anglaise ILLAN Institut de langue et litterature hispanique Institut de psychologie et education IPSYED Institut de langue et civilisation francaises ILCF Institut de sociologie ISOCIO Institut Forum suisse pour l etude des migrations et de la population SFM Laboratoire d etudes transnationales et des processus sociauxHauser und Zentren Maison d analyse des processus sociaux MAPS Maison des sciences historiques MASH Maison des sciences du langage et de la communication SciLAC Maison de la philosophie Centre de logopedie Centre de sciences cognitives Centre de dialectologie Centre de linguistique appliquee Centre de linguistique francaise Internationales Renommee hat die Universitat Neuenburg fur ihre Institute fur Biologie Ethnologie Gesundheitsrecht Mikrotechnik sowie die Groupe de Recherche en Economie Territoriale GRET Kompetenzzentren In ihrem Aktionsplan fur die Jahre 2013 2016 definiert die Universitat Neuchatel neun verschiedene Kompetenzzentren im Bereich der Forschung und Innovation Es sind dies Health Law Time Frequency and Optical Metrology Hydrogeology and Geothermics Chemical Ecology Migration and Mobility Cognitive Sciences Social Interaction Complex Systems and Big Data Intellectual Property and Innovation Law Die verschiedenen Kompetenzzentren zeichnen sich durch ihren interdisziplinaren und interfakultaren Charakter aus und kristallisieren die Wissensbasis die die Universitat Neuchatel auszeichnet Administration Das Jahresbudget betrug im Jahr 2014 rund 142 Millionen Franken von denen 18 Millionen auf Subsidien und Drittmittel fallen Am 5 Februar 2007 wurde der Rektor fristlos entlassen Als Rektor ad interim wurde von der Kantonsregierung eingesetzt Mit Martine Rahier war von Sommer 2008 bis August 2016 die erste Rektorin der Romandie im Amt gefolgt von Kilian Stoffel AbsolventenPierre Aubert 1927 2016 Politiker Jean Georges Baer 1902 1975 Parasitologe und Umweltaktivist Didier Berberat 1956 Rechtsanwalt und Politiker Alain Berset 1972 Politiker Benno Besson 1922 2006 Schauspieler und Regisseur Othmar Blumer 1848 1900 Industrieller und Politiker Julius Dedual 1864 1939 Jurist und Politiker Claude Frey Claude Frey 1943 Politiker Gilles Jaquet 1974 Snowboarder Pierre Graber 1908 2003 Politiker Yan Greub 1972 Romanist Paul Humbert 1885 1972 evangelischer Theologe Hochschullehrer und Bibliothekar Karl Koller 1863 1920 reformierter Geistlicher Unternehmer und freisinniger Politiker Philippe Lazzarini 1964 italienisch schweizerischer Rotkreuz und UN Funktionar Emile Lombard 1875 1965 franzosisch schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Philippe Henri Menoud 1905 1973 evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Rene Meylan 1929 2000 Politiker Mohammad Mossadegh 1880 oder 1882 1967 iranischer Politiker Gilles Petitpierre 1940 Politiker Charles Frederic Porret 1845 1921 evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Denis de Rougemont 1906 1985 politischer Philosoph Christophe Senft 1914 1988 evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Robert Weissenbach 1851 1907 Jurist und Politiker Ye Peijian 1945 chinesischer IngenieurEhrenpromotionenFriedrich Durrenmatt 1981 1921 1990 Schriftsteller Dramatiker und Maler Thomas Bonhoeffer 1931 2022 deutscher praktischer Theologe Nicolas Hayek 1996 1928 2010 UnternehmerSiehe auchKategorie Hochschullehrer Neuenburg Liste der Hochschulen in der Schweiz Liste der modernen Universitaten in Europa 1801 1945 WeblinksCommons Universitat Neuenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Universitat Neuenburg Dominique Quadroni Universitat Neuenburg In Historisches Lexikon der Schweiz Literatur von und uber Universitat Neuenburg im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseRectorat Universitat Neuchatel List of IAU Members In iau aiu net International Association of Universities abgerufen am 18 August 2019 englisch Mitglieder In www swissuniversities ch swissuniversities 2019 abgerufen am 31 August 2019 Faculte des lettres et sciences humaines Memento vom 13 November 2008 im Internet Archive Universitat Neuchatel PDF 4 7 MB Rolf Weibel Schliessung der Evangelisch Theologischen Fakultat Neuenburg In Herder Korrespondenz Jg 69 2015 S 478 Fin annoncee de la revue philosophique La Chair et le Souffle Alliance Presse 21 November 2014 abgerufen am 22 Oktober 2019 Centers of competence Memento vom 27 Marz 2024 im Internet Archive Rapport annuel 2014 Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive PDF 3 4 MB Universite de Franche Comte Nouvelle direction pour l universite de Neuchatel In en direct Le journal de la recherche et du transfert de l Arc jurassien Nr 266 September 2016 abgerufen am 27 Juni 2018 VHochschulen in der SchweizUniversitare Hochschulen Staatliche Universitaten Universitat Basel Universitat Bern Universitat Freiburg Universitat Genf Universita della Svizzera italiana Universitat Lausanne Universitat Luzern Universitat Neuenburg Universitat St Gallen Universitat ZurichTechnische Hochschulen Ecole polytechnique federale de Lausanne Eidgenossische Technische Hochschule ZurichFachhochschulen Berner Fachhochschule Fachhochschule Graubunden Hochschule Luzern Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule Ostschweiz Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana Fachhochschule Westschweiz Zurcher Fachhochschule Kalaidos FachhochschulePadagogische Hochschulen HEP BEJUNE PH Bern PH Freiburg PH Graubunden PH Luzern FH Nordwestschweiz PH Hochschule fur Logopadie Ostschweiz PH Schaffhausen PH Schwyz PH St Gallen PH Thurgau PH Wallis PH Zug HfH PH ZurichAndere Institutionen des Hochschulbereichs Universitares Institut Franklin University Switzerland Hochschulinstitut fur internationale Studien und Entwicklung FernUni SchweizFachhochschulinstitut Hochschule fur Wirtschaft Zurich Akkreditierte Institutionen gemass Artikel 75 Absatz 3 HFKG Theologische Hochschule Chur Staatsunabhangige Theologische Hochschule BaselEidgenossische Hochschule fur Berufsbildung gemass Eidgenossische Hochschule fur BerufsbildungEidgenossische Hochschule fur Sport gemass Art 14 Eidgenossische Hochschule fur Sport Magglingen 46 99392 6 93862 Koordinaten 46 59 38 1 N 6 56 19 O CH1903 561967 204884 Normdaten Korperschaft GND 1010467 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n50004039 VIAF 148558169