Die Universität Luzern gehört mit rund 3500 Studierenden sowie 82 Professuren zu den kleinsten der Schweiz Ihre Wurzeln
Universität Luzern

Die Universität Luzern gehört mit rund 3500 Studierenden sowie 82 Professuren zu den kleinsten der Schweiz. Ihre Wurzeln reichen weit zurück, seit ungefähr 1600 gibt es in Luzern Studiengänge für Philosophie und Theologie. Als moderne Universität besteht sie erst seit 2000. Die Universität Luzern hat einen humanwissenschaftlichen Fokus: Themen rund um Menschen und ihre Institutionen stehen im Zentrum von Forschung und Lehre. Die Universität Luzern verfügt über Fakultäten für Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Medizin sowie Verhaltenswissenschaften und Psychologie.
Universität Luzern | |
---|---|
Gründung | 2000 (1574 Gründung des Jesuitenkollegiums Luzern) |
Trägerschaft | Kanton Luzern |
Ort | Luzern |
Land | Schweiz |
Rektor | Martin Hartmann |
Studierende | 3512 (HS 2023) |
Mitarbeiter | 679 (Ende 2023) |
davon Professoren | 82 (Ende 2023) |
Netzwerke | swissnex, Netzwerk Schweizer Wissenschaftsräte im Ausland (HS 2011), Swissuniversities |
Website | www.unilu.ch |
Geschichte
Nachdem die katholische Elite mit der Reformation die Universität Basel als Bildungsstätte verloren hatte, wurde auf Anregung von Karl Borromäus 1574 das gegründet. Mit der Gründung der Universität Freiburg 1889 sanken Luzerns Chancen auf eine eigene Universität. Um 1920 wurde das Projekt einer gesamtschweizerischen katholischen Universität mit Fakultäten in Freiburg und Luzern verfolgt, aber ohne Erfolg. Auch das Projekt einer konfessionsneutralen Universität scheiterte 1978 in einer Volksabstimmung. Ab 1973 anerkannte der Bundesrat die theologische Fakultät als Hochschule. Das 1985 dazugekommene Philosophische Institut wurde mit dem 1989 geschaffenen Lehrstuhl für Geschichte 1993 zur geisteswissenschaftlichen Fakultät erhoben. Im Jahr 2000 wurde das neue Universitätsgesetz vom Luzerner Stimmvolk gutgeheissen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Oktober 2000 wurde die bisherige Hochschule zur Universität. Gründungsrektor war von 2000 bis 2001 der Theologe Walter Kirchschläger. 2001 wurde die rechtswissenschaftliche Fakultät gegründet. Im Jahre 2005 erfolgte die gesamtschweizerische Anerkennung durch den Bundesrat.
Im Frühling 2006 wurde zuerst vom Stimmvolk der Stadt Luzern einer Umzonung des Grundstücks und einem Standortbeitrag von acht Millionen Schweizer Franken zugestimmt. Im November 2006 stimmte die Bevölkerung des Kantons dem Umbaukredit von rund 140 Millionen Schweizer Franken zu. Von dieser Summe entfiel rund ein Drittel auf den Kanton Luzern. Die Umbauarbeiten begannen 2007 und wurden 2011 abgeschlossen. Im September zog die Universität zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz von ihren über die Stadt verteilten Standorten in das umgebaute Postbetriebsgebäude beim Bahnhof Luzern, welches aufgrund der Verlagerung des Briefpostzentrums nach Härkingen nicht mehr gebraucht wurde. Seit September 2011 befinden sich alle Fakultäten und Institute an einem zentralen Standort an der Frohburgstrasse 3, dem vorherigen Postbetriebsgebäude. 2014 wurde eine Kühlung eingebaut, nachdem sich in den ersten Jahren der Nutzung gezeigt hatte, dass im Sommer bei Vollbelegung die Temperaturen in den Hörsälen, Seminarräumen und im Lesesaal zu hoch waren.
Am 30. November 2014 hiessen die Stimmbürger des Kantons Luzern in einer Referendumsabstimmung die Revision des Universitätsgesetzes gut. Das revidierte Gesetz sieht die Schaffung einer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vor. Die Finanzierung des Aufbaus während der ersten vier Betriebsjahre soll durch Drittmittel von Firmen, Stiftungen und Privaten sichergestellt werden. Mit Beginn des Herbstsemesters 2016 nahm die Fakultät den Studienbetrieb mit rund 200 Studierenden auf.
Einen weiteren Meilenstein bildete der Start des neuen, direkt dem Rektor unterstellten Departements Gesundheitswissenschaften und Medizin Anfang August 2019. Mit der Revision des Universitätsgesetzes, welches am 1. Februar 2023 in Kraft trat, wurde dieses zur Fakultät umgewandelt und eine neue Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie geschaffen.
Ab Ende August 2021 wurden nach einer Neuvergabe des Betriebs der Mensa vorübergehend nur vegane und vegetarische Gerichte in der Mensa angeboten, Gerichte mit Fleisch waren nur noch ausserhalb an einem Foodtruck erhältlich. Mehrere politische Parteien, der Präsident des Schweizer Bauernverbandes und der Schweizer Fleischfachverband kritisierten diese Entscheidung. In der Folge gab es ab Anfang Oktober 2021 in der Mensa die Möglichkeit, eines von drei Menüs mit zusätzlich Fleisch oder Fisch zu erhalten.
Struktur
Die Universität besteht aus sechs Fakultäten, denen zahlreiche Institute, Seminare und Forschungsstellen zugeordnet sind. An-Institute sind organisatorisch unabhängige Einheiten, welche von Professorinnen oder Professoren der Universität geleitet und von einer externen Institution getragen werden.
Theologische Fakultät
Die Theologische Fakultät gilt als die älteste katholisch-theologische Lehr- und Forschungsinstitution der Schweiz.
- Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF)
- Institut für Sozialethik
- Ökumenisches Institut (An-Institut)
- Religionspädagogisches Institut (das in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern eine Ausbildung zum Religionslehrer anbietet)
- Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP)
- Zentrum Religionsforschung
- Zentrum für Religionsverfassungsrecht (ZRV)
- Zentrum für Theologie und Philosophie der Religionen (TheiRs)
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
- Ethnologisches Seminar
- Historisches Seminar
- Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung
- Philosophisches Seminar
- Politikwissenschaftliches Seminar
- Religionswissenschaftliches Seminar
- Soziologisches Seminar
- Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF)
- Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP)
- Zentrum Religionsforschung
- Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern (An-Institut)
Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Center for Conflict Resolution
- Center for Law and Sustainability
- Institut für Wirtschaft und Regulierung – WIRE
- Kompetenzstelle für Logistik- und Transportrecht – KOLT
- lucernaiuris – Institut für Juristische Grundlagen
- Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht
- Staatsanwaltsakademie an der Universität Luzern
- Zentrum für Recht und Gesundheit
- Zentrum für Religionsverfassungsrecht
- Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universität Luzern (An-Institut)
- Obwaldner Institut für Justizforschung an der Universität Luzern (An-Institut)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Center für Human Resource Management
- Institut für Marketing und Analytics (IMA)
- Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern (An-Institut)
Zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehören sieben Professuren.
Die Einrichtung des privat finanzierten An-«Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik» erregte öffentlichen Unmut. Neben der Einflussnahme zur Verzögerung öffentlicher Erklärungen wurde dem Institut auch eine einseitig neoliberale Ausrichtung und Vernetzung vorgeworfen. Ein Kantonsrat der SP sprach von einem «Reputationsrisiko» für die Universität, wobei sich die Luzerner Regierung klar hinter das Institut stellt. Die von Hochschullehrer Christoph Schaltegger geleitete Einrichtung wird massgeblich durch Alfred N. Schindler (Schindler AG), Thomas Sprecher und Andrea Opel finanziert und begleitet. Als Geschäftsführer fungiert René Scheu.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Fachbereich Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik
- Fachbereich Rehabilitation
- Fachbereich Medizin
- Center for Rehabilitation in Global Health Systems
- Zentrum für Gesundheit, Politik und Ökonomie
- Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care
Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie
Die jüngste Fakultät der Universität Luzern befindet sich gegenwärtig im Aufbau. Im Herbst 2024 startete der Bachelorstudiengang, 2027 wird der Masterstudiengang in Psychologie starten.
Studiengänge
Alle Studiengänge sind zweistufig. Nach sechs Semestern schliessen die Studierenden mit dem Bachelor ab. Nach weiteren drei bis vier Semestern erlangen sie den Master. Die Studienleistungen werden mit Credit Points gemessen.
Theologische Fakultät
Als einzige Universität im europäischen Raum bietet die Universität Luzern ein Flex-Studium Theologie an mit zwei Studienmodi: Präsenz- und Fernmodus. Die Studierenden können den Studienmodus jedes Semester für jede Veranstaltung frei wählen. Auf Masterstufe gibt es folgende Studiengänge:
Religionslehre (mit Lehrdiplom im Fach Religionslehre für Maturitätsschulen)
- Ethik
- Liturgical Music
- Philosophy, Theology and Religions (Online-Studiengang)
- Religion – Wirtschaft – Politik
Das Religionspädagogische Institut bietet einen Bachelorstudiengang Religionspädagogik sowie eine Diplomausbildung Religionspädagogin/-pädagoge an.
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät bietet die folgenden Fächer auf Bachelor- und Masterstufe an:
- Ethnologie
- Geschichte
- Judaistik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Religionswissenschaft
- Soziologie
Die folgenden Fächer werden nur auf Masterstufe angeboten:
- Dual Degree in Political Science (mit Carlton University, Ottawa)
- Geschichte bilingue (mit Universität Neuenburg)
Ebenfalls an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät können die folgenden integrierten Studiengänge besucht werden:
- Philosophie, Politik und Ökonomie (PPE)
- Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften
- Kulturwissenschaft
- Global Studies
- Computational Social Sciences
Der transdisziplinäre Religion – Wirtschaft – Politik wird von der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen und der Theologischen Fakultät zusammen mit den Universitäten Basel und Zürich angeboten.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Fach Rechtswissenschaft an. Daneben stehen folgende spezifische Master-Programme zur Auswahl:
- Zweisprachiger Master (MLaw Luzern/Neuenburg)
- Double Degree (MLaw/LLM)
- Master Plus Economics & Management
- Master Plus Health Policy
- Master Plus International Relations
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet die folgenden Fächer auf Bachelorstufe und/oder Masterstufe an:
- Wirtschaftswissenschaften (Bachelor + Master)
- Philosophie, Politik und Ökonomie (PPE) (Bachelor + Master)
Nebst einem generalistischen Masterstudium werden die Spezialisierungsmöglichkeiten Marktorientierte Unternehmensführung, Politische Ökonomie, Gesundheitsökonomie und -management sowie Applied Data Sciences angeboten.
Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Master in Health Sciences
- Joint Master Medizin Universität Luzern/Universität Zürich
- Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften
Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie
- Bachelor in Psychologie (seit Herbst 2024)
- Master in Psychologie (ab Herbst 2027) mit den Vertiefungen Rehabilitations- und Gesundheitspsychologie, Rechtspsychologie sowie Kinder- und Jugendpsychologie
Statistik
An der Universität waren im Herbstsemester 2023 insgesamt 3512 Studierende immatrikuliert, davon 1688 Studierende auf der Bachelor- und 1333 auf der Masterstufe und 447 im Doktoratsstudium. Aufgeteilt nach Fakultäten umfasste die Rechtswissenschaftliche Fakultät 1368 Studierende, gefolgt von der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät mit 675, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit 415 Studierenden und der Theologischen Fakultät mit 389 Studierenden. Auf das Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin entfielen 500 Studierende, auf interfakultäre Studiengänge 165 Studierende. Ausserdem belegen 669 Personen ein Nachdiplomstudium.
Die Mitarbeiterzahl betrug Ende 2023 insgesamt 679 Festangestellte. Davon waren 82 Professuren (Frauenanteil 29 %). Im akademischen Mittelbau waren 436 Personen und im administrativen Bereich 271 Personen beschäftigt (jeweils Anzahl Verträge).
Siehe auch
- Liste der Hochschulen in der Schweiz
Literatur
- Aram Mattioli, Markus Ries (Hrsg.): Weg der Universität Luzern. Historische Meilensteine der universitären Bildung und Forschung in Luzern (= Luzerner Universitätsreden. Nr. 35). Luzern 2020, ISBN 978-3-9524874-7-1.
Weblinks
- Website der Universität Luzern
- Max Huber: Universität Luzern. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Literatur von und über Universität Luzern im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Rektorat und Universitätsleitung auf unilu.ch abgerufen am 19. Februar 2021
- Studierendenstatistik Herbstsemester 2023 auf unilu.ch (PDF; 0,1 MB)
- Statistik der Mitarbeitenden auf unilu.ch (PDF)
- Internationale Netzwerke der Universität Luzern auf unilu.ch abgerufen am 19. Februar 2021
- Mitglieder. In: www.swissuniversities.ch. swissuniversities, 2019, abgerufen am 31. August 2019.
- Max Huber: Universität Luzern. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Neue Saiten aufziehen espazium.ch (TEC21 – Schweizerische Bauzeitung), Artikel vom 12. Januar 2012, überarbeitet am 25. August 2015
- Medienmitteilung, unilu.ch, 30. Juni 2015.
- Mensa im Uni/PH-Gebäude wieder offen. In: unilu.ch. 30. August 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- Weniger Fleischkonsum: Kantinen fördern gezielt den Vegi-Trend. In: srf.ch. 29. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- Angelika Hardegger: Der Teller droht politisch zu werden? Er ist es längst! In: nzz.ch. 15. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- Alexandra Aregger: So kam’s zur fleischlosen Mensa an der Uni Luzern. In: zentralplus.ch. 16. September 2021, abgerufen am 29. September 2021.
- Mensa. In: unilu.ch. Abgerufen am 29. September 2021.
- Theologische Fakultät unilu.ch, abgerufen am 6. November 2014
- Thomas Schwendener: Universität Luzern: Eine Denkfabrik für Reiche. 23. Dezember 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021.
- Dominik Weingartner: Anfrage zur Uni Luzern: Regierung hält Frist nicht ein. In: Luzerner Zeitung. 30. November 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021.
- «Durchgeknallt»: Roger Köppel kritisiert Vorstoss von Luzerner SP-Kantonsrat. In: zentralplus. 12. Mai 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
- Lukas Nussbaumer: Für die Luzerner Regierung sind happige Vorwürfe der SP an ein Institut der Uni haltlos. 24. Oktober 2023, abgerufen am 29. Januar 2025.
- Joint Degree Master «Religion – Wirtschaft – Politik»
- Studium – Universität Luzern. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Gesundheitswissenschaften, unilu.ch; Zugriff am 15. Dezember 2021
- Mitarbeitende der Universität Luzern auf unilu.ch (PDF)
Koordinaten: 47° 2′ 58″ N, 8° 18′ 44″ O; CH1903: 666380 / 211304
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Luzern, Was ist Universität Luzern? Was bedeutet Universität Luzern?
Die Universitat Luzern gehort mit rund 3500 Studierenden sowie 82 Professuren zu den kleinsten der Schweiz Ihre Wurzeln reichen weit zuruck seit ungefahr 1600 gibt es in Luzern Studiengange fur Philosophie und Theologie Als moderne Universitat besteht sie erst seit 2000 Die Universitat Luzern hat einen humanwissenschaftlichen Fokus Themen rund um Menschen und ihre Institutionen stehen im Zentrum von Forschung und Lehre Die Universitat Luzern verfugt uber Fakultaten fur Theologie Kultur und Sozialwissenschaften Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Gesundheitswissenschaften und Medizin sowie Verhaltenswissenschaften und Psychologie Universitat LuzernGrundung 2000 1574 Grundung des Jesuitenkollegiums Luzern Tragerschaft Kanton LuzernOrt LuzernLand Schweiz SchweizRektor Martin HartmannStudierende 3512 HS 2023 Mitarbeiter 679 Ende 2023 davon Professoren 82 Ende 2023 Netzwerke swissnex Netzwerk Schweizer Wissenschaftsrate im Ausland HS 2011 SwissuniversitiesWebsite www unilu chGeschichteDas 2011 bezogene Luzerner UniversitatsgebaudeAltes Logo bis 2021 Nachdem die katholische Elite mit der Reformation die Universitat Basel als Bildungsstatte verloren hatte wurde auf Anregung von Karl Borromaus 1574 das gegrundet Mit der Grundung der Universitat Freiburg 1889 sanken Luzerns Chancen auf eine eigene Universitat Um 1920 wurde das Projekt einer gesamtschweizerischen katholischen Universitat mit Fakultaten in Freiburg und Luzern verfolgt aber ohne Erfolg Auch das Projekt einer konfessionsneutralen Universitat scheiterte 1978 in einer Volksabstimmung Ab 1973 anerkannte der Bundesrat die theologische Fakultat als Hochschule Das 1985 dazugekommene Philosophische Institut wurde mit dem 1989 geschaffenen Lehrstuhl fur Geschichte 1993 zur geisteswissenschaftlichen Fakultat erhoben Im Jahr 2000 wurde das neue Universitatsgesetz vom Luzerner Stimmvolk gutgeheissen Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 1 Oktober 2000 wurde die bisherige Hochschule zur Universitat Grundungsrektor war von 2000 bis 2001 der Theologe Walter Kirchschlager 2001 wurde die rechtswissenschaftliche Fakultat gegrundet Im Jahre 2005 erfolgte die gesamtschweizerische Anerkennung durch den Bundesrat Im Fruhling 2006 wurde zuerst vom Stimmvolk der Stadt Luzern einer Umzonung des Grundstucks und einem Standortbeitrag von acht Millionen Schweizer Franken zugestimmt Im November 2006 stimmte die Bevolkerung des Kantons dem Umbaukredit von rund 140 Millionen Schweizer Franken zu Von dieser Summe entfiel rund ein Drittel auf den Kanton Luzern Die Umbauarbeiten begannen 2007 und wurden 2011 abgeschlossen Im September zog die Universitat zusammen mit der Padagogischen Hochschule Zentralschweiz von ihren uber die Stadt verteilten Standorten in das umgebaute Postbetriebsgebaude beim Bahnhof Luzern welches aufgrund der Verlagerung des Briefpostzentrums nach Harkingen nicht mehr gebraucht wurde Seit September 2011 befinden sich alle Fakultaten und Institute an einem zentralen Standort an der Frohburgstrasse 3 dem vorherigen Postbetriebsgebaude 2014 wurde eine Kuhlung eingebaut nachdem sich in den ersten Jahren der Nutzung gezeigt hatte dass im Sommer bei Vollbelegung die Temperaturen in den Horsalen Seminarraumen und im Lesesaal zu hoch waren Am 30 November 2014 hiessen die Stimmburger des Kantons Luzern in einer Referendumsabstimmung die Revision des Universitatsgesetzes gut Das revidierte Gesetz sieht die Schaffung einer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat vor Die Finanzierung des Aufbaus wahrend der ersten vier Betriebsjahre soll durch Drittmittel von Firmen Stiftungen und Privaten sichergestellt werden Mit Beginn des Herbstsemesters 2016 nahm die Fakultat den Studienbetrieb mit rund 200 Studierenden auf Einen weiteren Meilenstein bildete der Start des neuen direkt dem Rektor unterstellten Departements Gesundheitswissenschaften und Medizin Anfang August 2019 Mit der Revision des Universitatsgesetzes welches am 1 Februar 2023 in Kraft trat wurde dieses zur Fakultat umgewandelt und eine neue Fakultat fur Verhaltenswissenschaften und Psychologie geschaffen Ab Ende August 2021 wurden nach einer Neuvergabe des Betriebs der Mensa vorubergehend nur vegane und vegetarische Gerichte in der Mensa angeboten Gerichte mit Fleisch waren nur noch ausserhalb an einem Foodtruck erhaltlich Mehrere politische Parteien der Prasident des Schweizer Bauernverbandes und der Schweizer Fleischfachverband kritisierten diese Entscheidung In der Folge gab es ab Anfang Oktober 2021 in der Mensa die Moglichkeit eines von drei Menus mit zusatzlich Fleisch oder Fisch zu erhalten StrukturDie Universitat besteht aus sechs Fakultaten denen zahlreiche Institute Seminare und Forschungsstellen zugeordnet sind An Institute sind organisatorisch unabhangige Einheiten welche von Professorinnen oder Professoren der Universitat geleitet und von einer externen Institution getragen werden Theologische Fakultat Die Theologische Fakultat gilt als die alteste katholisch theologische Lehr und Forschungsinstitution der Schweiz Institut fur Judisch Christliche Forschung IJCF Institut fur Sozialethik Okumenisches Institut An Institut Religionspadagogisches Institut das in Zusammenarbeit mit der Padagogischen Hochschule Luzern eine Ausbildung zum Religionslehrer anbietet Zentrum fur Religion Wirtschaft und Politik ZRWP Zentrum Religionsforschung Zentrum fur Religionsverfassungsrecht ZRV Zentrum fur Theologie und Philosophie der Religionen TheiRs Kultur und Sozialwissenschaftliche Fakultat Ethnologisches Seminar Historisches Seminar Seminar fur Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung Philosophisches Seminar Politikwissenschaftliches Seminar Religionswissenschaftliches Seminar Soziologisches Seminar Institut fur Judisch Christliche Forschung IJCF Zentrum fur Religion Wirtschaft und Politik ZRWP Zentrum Religionsforschung Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universitat Luzern An Institut Rechtswissenschaftliche Fakultat Center for Conflict Resolution Center for Law and Sustainability Institut fur Wirtschaft und Regulierung WIRE Kompetenzstelle fur Logistik und Transportrecht KOLT lucernaiuris Institut fur Juristische Grundlagen Luzerner Zentrum fur Sozialversicherungsrecht Staatsanwaltsakademie an der Universitat Luzern Zentrum fur Recht und Gesundheit Zentrum fur Religionsverfassungsrecht Urner Institut Kulturen der Alpen an der Universitat Luzern An Institut Obwaldner Institut fur Justizforschung an der Universitat Luzern An Institut Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat Center fur Human Resource Management Institut fur Marketing und Analytics IMA Institut fur Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universitat Luzern An Institut Zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat gehoren sieben Professuren Die Einrichtung des privat finanzierten An Instituts fur Schweizer Wirtschaftspolitik erregte offentlichen Unmut Neben der Einflussnahme zur Verzogerung offentlicher Erklarungen wurde dem Institut auch eine einseitig neoliberale Ausrichtung und Vernetzung vorgeworfen Ein Kantonsrat der SP sprach von einem Reputationsrisiko fur die Universitat wobei sich die Luzerner Regierung klar hinter das Institut stellt Die von Hochschullehrer Christoph Schaltegger geleitete Einrichtung wird massgeblich durch Alfred N Schindler Schindler AG Thomas Sprecher und Andrea Opel finanziert und begleitet Als Geschaftsfuhrer fungiert Rene Scheu Fakultat fur Gesundheitswissenschaften und Medizin Fachbereich Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik Fachbereich Rehabilitation Fachbereich Medizin Center for Rehabilitation in Global Health Systems Zentrum fur Gesundheit Politik und Okonomie Zentrum fur Hausarztmedizin und Community CareFakultat fur Verhaltenswissenschaften und Psychologie Die jungste Fakultat der Universitat Luzern befindet sich gegenwartig im Aufbau Im Herbst 2024 startete der Bachelorstudiengang 2027 wird der Masterstudiengang in Psychologie starten StudiengangeAlle Studiengange sind zweistufig Nach sechs Semestern schliessen die Studierenden mit dem Bachelor ab Nach weiteren drei bis vier Semestern erlangen sie den Master Die Studienleistungen werden mit Credit Points gemessen Theologische Fakultat Als einzige Universitat im europaischen Raum bietet die Universitat Luzern ein Flex Studium Theologie an mit zwei Studienmodi Prasenz und Fernmodus Die Studierenden konnen den Studienmodus jedes Semester fur jede Veranstaltung frei wahlen Auf Masterstufe gibt es folgende Studiengange Religionslehre mit Lehrdiplom im Fach Religionslehre fur Maturitatsschulen Ethik Liturgical Music Philosophy Theology and Religions Online Studiengang Religion Wirtschaft Politik Das Religionspadagogische Institut bietet einen Bachelorstudiengang Religionspadagogik sowie eine Diplomausbildung Religionspadagogin padagoge an Kultur und Sozialwissenschaftliche Fakultat Die Kultur und Sozialwissenschaftliche Fakultat bietet die folgenden Facher auf Bachelor und Masterstufe an Ethnologie Geschichte Judaistik Philosophie Politikwissenschaft Religionswissenschaft Soziologie Die folgenden Facher werden nur auf Masterstufe angeboten Dual Degree in Political Science mit Carlton University Ottawa Geschichte bilingue mit Universitat Neuenburg Ebenfalls an der Kultur und Sozialwissenschaftlichen Fakultat konnen die folgenden integrierten Studiengange besucht werden Philosophie Politik und Okonomie PPE Gesellschafts und Kommunikationswissenschaften Kulturwissenschaft Global Studies Computational Social Sciences Der transdisziplinare Religion Wirtschaft Politik wird von der Kultur und Sozialwissenschaftlichen und der Theologischen Fakultat zusammen mit den Universitaten Basel und Zurich angeboten Rechtswissenschaftliche Fakultat Die Rechtswissenschaftliche Fakultat bietet Bachelor und Masterstudiengange im Fach Rechtswissenschaft an Daneben stehen folgende spezifische Master Programme zur Auswahl Zweisprachiger Master MLaw Luzern Neuenburg Double Degree MLaw LLM Master Plus Economics amp Management Master Plus Health Policy Master Plus International RelationsWirtschaftswissenschaftliche Fakultat Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat bietet die folgenden Facher auf Bachelorstufe und oder Masterstufe an Wirtschaftswissenschaften Bachelor Master Philosophie Politik und Okonomie PPE Bachelor Master Nebst einem generalistischen Masterstudium werden die Spezialisierungsmoglichkeiten Marktorientierte Unternehmensfuhrung Politische Okonomie Gesundheitsokonomie und management sowie Applied Data Sciences angeboten Fakultat fur Gesundheitswissenschaften und Medizin Master in Health Sciences Joint Master Medizin Universitat Luzern Universitat Zurich Bachelor of Science in GesundheitswissenschaftenFakultat fur Verhaltenswissenschaften und Psychologie Bachelor in Psychologie seit Herbst 2024 Master in Psychologie ab Herbst 2027 mit den Vertiefungen Rehabilitations und Gesundheitspsychologie Rechtspsychologie sowie Kinder und JugendpsychologieStatistikAn der Universitat waren im Herbstsemester 2023 insgesamt 3512 Studierende immatrikuliert davon 1688 Studierende auf der Bachelor und 1333 auf der Masterstufe und 447 im Doktoratsstudium Aufgeteilt nach Fakultaten umfasste die Rechtswissenschaftliche Fakultat 1368 Studierende gefolgt von der Kultur und Sozialwissenschaftlichen Fakultat mit 675 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat mit 415 Studierenden und der Theologischen Fakultat mit 389 Studierenden Auf das Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin entfielen 500 Studierende auf interfakultare Studiengange 165 Studierende Ausserdem belegen 669 Personen ein Nachdiplomstudium Die Mitarbeiterzahl betrug Ende 2023 insgesamt 679 Festangestellte Davon waren 82 Professuren Frauenanteil 29 Im akademischen Mittelbau waren 436 Personen und im administrativen Bereich 271 Personen beschaftigt jeweils Anzahl Vertrage Siehe auchListe der Hochschulen in der SchweizLiteraturAram Mattioli Markus Ries Hrsg Weg der Universitat Luzern Historische Meilensteine der universitaren Bildung und Forschung in Luzern Luzerner Universitatsreden Nr 35 Luzern 2020 ISBN 978 3 9524874 7 1 WeblinksCommons Universitat Luzern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Universitat Luzern Max Huber Universitat Luzern In Historisches Lexikon der Schweiz Literatur von und uber Universitat Luzern im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseRektorat und Universitatsleitung auf unilu ch abgerufen am 19 Februar 2021 Studierendenstatistik Herbstsemester 2023 auf unilu ch PDF 0 1 MB Statistik der Mitarbeitenden auf unilu ch PDF Internationale Netzwerke der Universitat Luzern auf unilu ch abgerufen am 19 Februar 2021 Mitglieder In www swissuniversities ch swissuniversities 2019 abgerufen am 31 August 2019 Max Huber Universitat Luzern In Historisches Lexikon der Schweiz Neue Saiten aufziehen espazium ch TEC21 Schweizerische Bauzeitung Artikel vom 12 Januar 2012 uberarbeitet am 25 August 2015 Medienmitteilung unilu ch 30 Juni 2015 Mensa im Uni PH Gebaude wieder offen In unilu ch 30 August 2021 abgerufen am 29 September 2021 Weniger Fleischkonsum Kantinen fordern gezielt den Vegi Trend In srf ch 29 September 2021 abgerufen am 29 September 2021 Angelika Hardegger Der Teller droht politisch zu werden Er ist es langst In nzz ch 15 September 2021 abgerufen am 29 September 2021 Alexandra Aregger So kam s zur fleischlosen Mensa an der Uni Luzern In zentralplus ch 16 September 2021 abgerufen am 29 September 2021 Mensa In unilu ch Abgerufen am 29 September 2021 Theologische Fakultat unilu ch abgerufen am 6 November 2014 Thomas Schwendener Universitat Luzern Eine Denkfabrik fur Reiche 23 Dezember 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Dominik Weingartner Anfrage zur Uni Luzern Regierung halt Frist nicht ein In Luzerner Zeitung 30 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Durchgeknallt Roger Koppel kritisiert Vorstoss von Luzerner SP Kantonsrat In zentralplus 12 Mai 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Schweizer Hochdeutsch Lukas Nussbaumer Fur die Luzerner Regierung sind happige Vorwurfe der SP an ein Institut der Uni haltlos 24 Oktober 2023 abgerufen am 29 Januar 2025 Joint Degree Master Religion Wirtschaft Politik Studium Universitat Luzern Abgerufen am 16 Oktober 2019 Gesundheitswissenschaften unilu ch Zugriff am 15 Dezember 2021 Mitarbeitende der Universitat Luzern auf unilu ch PDF VHochschulen in der SchweizUniversitare Hochschulen Staatliche Universitaten Universitat Basel Universitat Bern Universitat Freiburg Universitat Genf Universita della Svizzera italiana Universitat Lausanne Universitat Luzern Universitat Neuenburg Universitat St Gallen Universitat ZurichTechnische Hochschulen Ecole polytechnique federale de Lausanne Eidgenossische Technische Hochschule ZurichFachhochschulen Berner Fachhochschule Fachhochschule Graubunden Hochschule Luzern Fachhochschule Nordwestschweiz Fachhochschule Ostschweiz Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana Fachhochschule Westschweiz Zurcher Fachhochschule Kalaidos FachhochschulePadagogische Hochschulen HEP BEJUNE PH Bern PH Freiburg PH Graubunden PH Luzern FH Nordwestschweiz PH Hochschule fur Logopadie Ostschweiz PH Schaffhausen PH Schwyz PH St Gallen PH Thurgau PH Wallis PH Zug HfH PH ZurichAndere Institutionen des Hochschulbereichs Universitares Institut Franklin University Switzerland Hochschulinstitut fur internationale Studien und Entwicklung FernUni SchweizFachhochschulinstitut Hochschule fur Wirtschaft Zurich Akkreditierte Institutionen gemass Artikel 75 Absatz 3 HFKG Theologische Hochschule Chur Staatsunabhangige Theologische Hochschule BaselEidgenossische Hochschule fur Berufsbildung gemass Eidgenossische Hochschule fur BerufsbildungEidgenossische Hochschule fur Sport gemass Art 14 Eidgenossische Hochschule fur Sport Magglingen 47 049444444444 8 3122222222222 Koordinaten 47 2 58 N 8 18 44 O CH1903 666380 211304 Normdaten Korperschaft GND 10007661 0 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2003123411 VIAF 138119522