Die Flagge Rumäniens existiert in der aktuellen Fassung seit dem Jahr 1989 Sie ist senkrecht in den Farben Blau Gelb und
Flagge Rumäniens

Die Flagge Rumäniens existiert in der aktuellen Fassung seit dem Jahr 1989. Sie ist senkrecht in den Farben Blau, Gelb und Rot gestreift.
Flagge Rumäniens | |
---|---|
Vexillologisches Symbol | |
Seitenverhältnis | 2:3 |
Offiziell angenommen | 27. Dezember 1989 |
Beschreibung
Die Nationalflagge ist eine Trikolore in den Farben Blau, Gelb und Rot (rumänisch: Albastru, galben și roșu) mit senkrechten Streifen.
System | Blau | Gelb | Rot |
---|---|---|---|
RGB | 0-43-127 | 252-209-22 | 206-17-38 |
Hexadezimalformat | #002B7F | #FCD116 | #CE1126 |
Pantone® | 280c | 116c | 186c |
CMYK | 100-70-0-10 | 0-10-95-0 | 0-90-80-5 |
Die Maße wurden mit Gesetz Nr. 75 vom 26. August 1994 festgelegt:
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
Geschichte
Ein Buch aus dem Jahr 1350 zeigt ein grünes Banner mit rotem Scimitar als Symbol Siluanas. Aus derselben Quelle stammt eine Abbildung des Banners von (Vecina), eines großen Hafens, nahe dem Donaudelta unter genuesischer Hoheit. Während die Flagge Genuas ein rotes Kreuz auf weißem Grund zeigt, soll demnach Vicina die Farben getauscht haben.
Die Nationalfarben Rumäniens entstammen den Bannern der Landesteile Moldau, Walachei und Siebenbürgen. Moldau nahm seine rote Flagge mit dem goldenen Ochsenkopf vermutlich unter (1359–1365) an und behielt sie auch unter Stefan den Großen (1457–1504) und seinen Nachfolgern bei. Im 19. Jahrhundert wurde Blau der Flagge hinzugefügt. Mihail Șutu (1819–1821) hatte eine blaue Flagge mit Ochsenkopf auf der Vorderseite und dem heiligen Georg auf rotem Grund auf der Rückseite. Als Flagge zur See diente eine rote Flagge mit weißen Symbolen, der Ochsenkopf konnte auch schwarz sein. 1834 wurde eine blaue Handelsflagge eingeführt. Die rote Gösch symbolisierte die osmanische Oberhoheit. Aus dem Jahr 1858 ist eine Variante bekannt.
Michael der Tapfere (1593–1601) führte in der Walachei einen schwarzen Raben auf gelbem Grund, der auf einem grünen Baum stand und ein silbernes und goldenes Kreuz im Schnabel trug. (1602–1611) verwendete eine weiße Flagge mit einem Adler, der ein Kreuz im Schnabel trug. Die Flagge von (1532–1535) zeigte den Raben mit einem Kreuz im Schnabel auf einem Berg auf rotem Grund.
Der Sultan des Osmanischen Reichs erlaubte dem Fürsten der Walachei 1834 die Farben erstmals in einer Flagge zusammenzuführen. Die Reihenfolge und Anordnung der Streifen wurde mehrmals variiert. 1848 entstand dann daraus die heutige Trikolore, doch erst mit der Vereinigung der Walachei und Moldaus 1859 erhielt sie einen offiziellen Status. 1862 erhielt das Land den Namen Rumänien.
Mehrmals veränderten die Regierungen Rumäniens in Folge das Wappen Rumäniens im Zentrum der Flagge. Im kommunistischen Rumänien erhielt die Flagge am 8. Januar 1948 ein neues Wappen mit drei Hochöfen und einem Traktor in einem Weizenkranz. Dieses wurde wiederum am 13. April durch ein Wappen mit Wäldern, Bergen und einem Ölbohrturm ersetzt. 1952 ergänzte man das Wappen mit einem roten Stern und 1965 änderte man die Beschriftung des Schriftbanners.
Während der Revolution von 1989 waren bei den Protestmärschen viele Flaggen zu sehen, aus denen das kommunistische Symbol herausgeschnitten war. Die aktuelle Flagge wurde am 27. Dezember 1989 per Dekret durch den Rat der Front zur Nationalen Rettung angeordnet. Die Übergangsregierung beschloss, der neuen Flagge kein Wappen mehr hinzuzufügen und lehnte sich damit an die Hoheitszeichen des Königreiches Rumänien (1881–1947) an. Seit 1991 ist die Flagge in Artikel 12 der Verfassung Rumäniens festgeschrieben.
- Fürstentum Rumänien
- Königreich Rumänien
- Volksrepublik Rumänien
- Sozialistische Republik Rumänien
- Revolutionsflagge 1989
Ähnliche Flaggen
Die Flagge Rumäniens hat große Ähnlichkeiten mit der Nationalflagge des ethnisch und kulturell eng verbundenen Nachbarstaates Republik Moldau. Letzterer verwendet ein Wappen im Zentrum der Flagge und (nach russischem Vorbild) ein anderes Seitenverhältnis. Der Tschad hat eine Flagge, die sich nur im Farbton von der Rumäniens unterscheidet. Auch Andorra führt eine blau-gelb-rote Trikolore mit seinem Wappen im Zentrum.
- Flagge Andorras
- Flagge Moldaus
- Flagge des Tschad
Weblinks
- Romania. Flags of the World (englisch)
Einzelnachweise
- Siluana Flags of the World
- Vecina Flags of the World
- Smith, Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. München 1981, ISBN 3-87045-183-1
- Romania Flags of the World
- Constituția României 2003(Wikisource)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flagge Rumäniens, Was ist Flagge Rumäniens? Was bedeutet Flagge Rumäniens?
Die Flagge Rumaniens existiert in der aktuellen Fassung seit dem Jahr 1989 Sie ist senkrecht in den Farben Blau Gelb und Rot gestreift Flagge RumaniensVexillologisches SymbolSeitenverhaltnis 2 3Offiziell angenommen 27 Dezember 1989BeschreibungDie Nationalflagge ist eine Trikolore in den Farben Blau Gelb und Rot rumanisch Albastru galben și roșu mit senkrechten Streifen System Blau Gelb RotRGB 0 43 127 252 209 22 206 17 38Hexadezimalformat 002B7F FCD116 CE1126Pantone 280c 116c 186cCMYK 100 70 0 10 0 10 95 0 0 90 80 5 Die Masse wurden mit Gesetz Nr 75 vom 26 August 1994 festgelegt l 2 3 L C 1 3 LGeschichteEin Buch aus dem Jahr 1350 zeigt ein grunes Banner mit rotem Scimitar als Symbol Siluanas Aus derselben Quelle stammt eine Abbildung des Banners von Vecina eines grossen Hafens nahe dem Donaudelta unter genuesischer Hoheit Wahrend die Flagge Genuas ein rotes Kreuz auf weissem Grund zeigt soll demnach Vicina die Farben getauscht haben Die Nationalfarben Rumaniens entstammen den Bannern der Landesteile Moldau Walachei und Siebenburgen Moldau nahm seine rote Flagge mit dem goldenen Ochsenkopf vermutlich unter 1359 1365 an und behielt sie auch unter Stefan den Grossen 1457 1504 und seinen Nachfolgern bei Im 19 Jahrhundert wurde Blau der Flagge hinzugefugt Mihail Șutu 1819 1821 hatte eine blaue Flagge mit Ochsenkopf auf der Vorderseite und dem heiligen Georg auf rotem Grund auf der Ruckseite Als Flagge zur See diente eine rote Flagge mit weissen Symbolen der Ochsenkopf konnte auch schwarz sein 1834 wurde eine blaue Handelsflagge eingefuhrt Die rote Gosch symbolisierte die osmanische Oberhoheit Aus dem Jahr 1858 ist eine Variante bekannt Michael der Tapfere 1593 1601 fuhrte in der Walachei einen schwarzen Raben auf gelbem Grund der auf einem grunen Baum stand und ein silbernes und goldenes Kreuz im Schnabel trug 1602 1611 verwendete eine weisse Flagge mit einem Adler der ein Kreuz im Schnabel trug Die Flagge von 1532 1535 zeigte den Raben mit einem Kreuz im Schnabel auf einem Berg auf rotem Grund Der Sultan des Osmanischen Reichs erlaubte dem Fursten der Walachei 1834 die Farben erstmals in einer Flagge zusammenzufuhren Die Reihenfolge und Anordnung der Streifen wurde mehrmals variiert 1848 entstand dann daraus die heutige Trikolore doch erst mit der Vereinigung der Walachei und Moldaus 1859 erhielt sie einen offiziellen Status 1862 erhielt das Land den Namen Rumanien Mehrmals veranderten die Regierungen Rumaniens in Folge das Wappen Rumaniens im Zentrum der Flagge Im kommunistischen Rumanien erhielt die Flagge am 8 Januar 1948 ein neues Wappen mit drei Hochofen und einem Traktor in einem Weizenkranz Dieses wurde wiederum am 13 April durch ein Wappen mit Waldern Bergen und einem Olbohrturm ersetzt 1952 erganzte man das Wappen mit einem roten Stern und 1965 anderte man die Beschriftung des Schriftbanners Wahrend der Revolution von 1989 waren bei den Protestmarschen viele Flaggen zu sehen aus denen das kommunistische Symbol herausgeschnitten war Die aktuelle Flagge wurde am 27 Dezember 1989 per Dekret durch den Rat der Front zur Nationalen Rettung angeordnet Die Ubergangsregierung beschloss der neuen Flagge kein Wappen mehr hinzuzufugen und lehnte sich damit an die Hoheitszeichen des Konigreiches Rumanien 1881 1947 an Seit 1991 ist die Flagge in Artikel 12 der Verfassung Rumaniens festgeschrieben Furstentum Rumanien Konigreich Rumanien Volksrepublik Rumanien Sozialistische Republik Rumanien Revolutionsflagge 1989Ahnliche FlaggenDie Flagge Rumaniens hat grosse Ahnlichkeiten mit der Nationalflagge des ethnisch und kulturell eng verbundenen Nachbarstaates Republik Moldau Letzterer verwendet ein Wappen im Zentrum der Flagge und nach russischem Vorbild ein anderes Seitenverhaltnis Der Tschad hat eine Flagge die sich nur im Farbton von der Rumaniens unterscheidet Auch Andorra fuhrt eine blau gelb rote Trikolore mit seinem Wappen im Zentrum Flagge Andorras Flagge Moldaus Flagge des TschadWeblinksCommons Flagge Rumaniens Album mit Bildern Videos und Audiodateien Romania Flags of the World englisch EinzelnachweiseSiluana Flags of the World Vecina Flags of the World Smith Neubecker Wappen und Flaggen aller Nationen Munchen 1981 ISBN 3 87045 183 1 Romania Flags of the World Constituția Romaniei 2003 Wikisource Flaggen der Staaten EuropasMitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikanstadt Albanien Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark 2 Deutschland Estland Finnland Frankreich 2 Griechenland Irland Island Italien Kasachstan 1 Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande 2 Nordmazedonien Norwegen 2 Osterreich Polen Portugal 2 Rumanien Russland 1 San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien 2 Tschechien Turkei 1 Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich 2Abhangige Gebiete Aland Athos Azoren Faroer Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey MadeiraUmstrittene Gebiete Kosovo TransnistrienFlaggen der Staaten und Gebiete von Afrika Antarktika Asien Nordamerika Sudamerika Ozeanien1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas