Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Valentin Friedrich Fritz Vüllers 28 Januar 1861 in Düsseldorf 14 Januar 1929 in Aachen war ein preußischer Geheimer Regi

Fritz Vüllers

  • Startseite
  • Fritz Vüllers
Fritz Vüllers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Valentin Friedrich (Fritz) Vüllers (* 28. Januar 1861 in Düsseldorf; † 14. Januar 1929 in Aachen) war ein preußischer Geheimer Regierungsrat und Landrat.

Leben

Fritz Vüllers war ein Sohn des königlichen Landgerichtsrats Friedrich Vüllers († 5. Februar 1863 in Düsseldorf) und dessen zweiter Ehefrau Maria, geb. Lossen († 12. Oktober 1908). Nach dem Besuch des Görres-Gymnasiums (Düsseldorf) und der abgelegten Reifeprüfung 1880 absolvierte er in Straßburg und Berlin ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. Nach der am 14. Juli 1883 abgelegten Ersten Juristische Prüfung wurde er (nach Vereidigung am 20. Juli 1883) ab dem 1. August 1883 Gerichtsreferendar beim Landgericht Düsseldorf bzw. bei den Amtsgerichten Gerresheim und Düsseldorf. Nach der Ernennung zum Regierungsreferendar am 29. September 1885 war er bei den Regierungen Düsseldorf und Königsberg tätig, bevor er am 2. Juni 1888 die Große Staatsprüfung ablegte. Am 13. Juni 1888 wurde er Regierungsassessor mit Beschäftigung bei der Regierung Breslau und am 17. Mai 1892 wurde er zum kommissarischen Landrat des Kreises Jülich ernannt. Die definitive Ernennung erfolgte am 14. Februar 1893 und die Amtseinführung am 18. März 1893. Zum Geheimen Regierungsrat wurde er am 10. Januar 1912 befördert. Auf eigenes Nachsuchen vom 10. August 1923 wurde er mit Erlass vom 23. August 1923 ab dem 4. Juli 1923 in den Ruhestand verabschiedet. Von 1907 bis 1918 war er Mitglied im Provinziallandtag der Rheinprovinz.

Auszeichnungen

  • 1905: Roter Adlerorden 4. Klasse

Familie

Fritz Vüllers heiratete am 18. Juni 1894 in Jülich Helene Brügman († nach 1929), Tochter des Bergwerks- bzw. Gutsbesitzers (Mariawald bei Jülich) Heinrich Leonhard Brügman zu Dortmund († 10. Dezember 1893) und dessen Ehefrau Marie, geborene Doerts.

Einzelnachweise

  1. Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 797. 
  2. Vüllers, Friedrich. In: DNB. Abgerufen am 6. August 2021. 
Landräte im Kreis Jülich

Carl von Bülow (1816–1848) | Eberhard von Mylius (1848–1850) | Matthias Claessen (1849–1850) | Philipp von Hilgers der Jüngere (1850–1868) | Otto Naumann (1868) | Philipp von Hilgers der Jüngere (1868–1871) | Otto Naumann (1871–1872) | Ludolf von Wenge-Wulffen (1872–1875) | Karl von Hollen (1875–1880) | Werner von Trott zu Solz (1880–1892) | Fritz Vüllers (1892–1923) | Peter Fischer (1923–1924) | Paul Pomp (1924–1925) | Joseph Burggraef (1925–1933) | Ulrich von Mylius (1933–1945) | (1945) | Wilhelm Johnen (1945–1946) | (1946) | Wilhelm Johnen (1946–1971)

Normdaten (Person): GND: 125086321X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6556164423013120530001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vüllers, Fritz
ALTERNATIVNAMEN Vüllers, Valentin Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Geheimrat und Landrat
GEBURTSDATUM 28. Januar 1861
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 14. Januar 1929
STERBEORT Aachen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 06:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fritz Vüllers, Was ist Fritz Vüllers? Was bedeutet Fritz Vüllers?

Valentin Friedrich Fritz Vullers 28 Januar 1861 in Dusseldorf 14 Januar 1929 in Aachen war ein preussischer Geheimer Regierungsrat und Landrat LebenFritz Vullers war ein Sohn des koniglichen Landgerichtsrats Friedrich Vullers 5 Februar 1863 in Dusseldorf und dessen zweiter Ehefrau Maria geb Lossen 12 Oktober 1908 Nach dem Besuch des Gorres Gymnasiums Dusseldorf und der abgelegten Reifeprufung 1880 absolvierte er in Strassburg und Berlin ein Studium der Rechts und Staatswissenschaften Nach der am 14 Juli 1883 abgelegten Ersten Juristische Prufung wurde er nach Vereidigung am 20 Juli 1883 ab dem 1 August 1883 Gerichtsreferendar beim Landgericht Dusseldorf bzw bei den Amtsgerichten Gerresheim und Dusseldorf Nach der Ernennung zum Regierungsreferendar am 29 September 1885 war er bei den Regierungen Dusseldorf und Konigsberg tatig bevor er am 2 Juni 1888 die Grosse Staatsprufung ablegte Am 13 Juni 1888 wurde er Regierungsassessor mit Beschaftigung bei der Regierung Breslau und am 17 Mai 1892 wurde er zum kommissarischen Landrat des Kreises Julich ernannt Die definitive Ernennung erfolgte am 14 Februar 1893 und die Amtseinfuhrung am 18 Marz 1893 Zum Geheimen Regierungsrat wurde er am 10 Januar 1912 befordert Auf eigenes Nachsuchen vom 10 August 1923 wurde er mit Erlass vom 23 August 1923 ab dem 4 Juli 1923 in den Ruhestand verabschiedet Von 1907 bis 1918 war er Mitglied im Provinziallandtag der Rheinprovinz Auszeichnungen1905 Roter Adlerorden 4 KlasseFamilieFritz Vullers heiratete am 18 Juni 1894 in Julich Helene Brugman nach 1929 Tochter des Bergwerks bzw Gutsbesitzers Mariawald bei Julich Heinrich Leonhard Brugman zu Dortmund 10 Dezember 1893 und dessen Ehefrau Marie geborene Doerts EinzelnachweiseHorst Romeyk Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 1945 Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Band 69 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 7585 4 S 797 Vullers Friedrich In DNB Abgerufen am 6 August 2021 Landrate im Kreis Julich Carl von Bulow 1816 1848 Eberhard von Mylius 1848 1850 Matthias Claessen 1849 1850 Philipp von Hilgers der Jungere 1850 1868 Otto Naumann 1868 Philipp von Hilgers der Jungere 1868 1871 Otto Naumann 1871 1872 Ludolf von Wenge Wulffen 1872 1875 Karl von Hollen 1875 1880 Werner von Trott zu Solz 1880 1892 Fritz Vullers 1892 1923 Peter Fischer 1923 1924 Paul Pomp 1924 1925 Joseph Burggraef 1925 1933 Ulrich von Mylius 1933 1945 1945 Wilhelm Johnen 1945 1946 1946 Wilhelm Johnen 1946 1971 Normdaten Person GND 125086321X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6556164423013120530001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Vullers FritzALTERNATIVNAMEN Vullers Valentin Friedrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer Geheimrat und LandratGEBURTSDATUM 28 Januar 1861GEBURTSORT DusseldorfSTERBEDATUM 14 Januar 1929STERBEORT Aachen

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Afrikanischer Strauß

  • Juli 16, 2025

    Aerogene Übertragung

  • Juli 16, 2025

    Adolph Schönfelder

  • Juli 15, 2025

    Adolf Schärf

  • Juli 16, 2025

    Adolf Bückmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.