Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landesregierung der Färöer färöisch Føroya Landsstýrið ist die Autonomieregierung der Färöer als Bestandteil der Rei

Färöische Landesregierung

  • Startseite
  • Färöische Landesregierung
Färöische Landesregierung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landesregierung der Färöer (färöisch Føroya Landsstýrið) ist die Autonomieregierung der Färöer als Bestandteil der Reichsgemeinschaft (färöisch: Ríkisfelagsskapur) des Königreichs Dänemark.

Die gegenwärtig amtierende färöische Landesregierung wurde am 15. September 2015 gebildet und ist eine linksliberale Koalition aus Javnaðarflokkurin, Tjóðveldi und Framsókn mit dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten (Løgmaður) Aksel V. Johannesen an der Spitze.

Zusammensetzung

Die Färöische Landesregierung setzt sich zusammen aus:

  • dem Ministerpräsidenten (färöisch Løgmaður, dänisch Lagmand, ein Amt, das bereits von 1274 bis 1816 existiert hatte)
  • und den Ministern (färöisch Landsstýrismenn).

Der Løgmaður wird in der Regel alle vier Jahre vom Løgting gewählt. Er ernennt daraufhin die Minister, deren Anzahl die Verfassung mit mindestens zwei festschreibt. Løgmaður und die Minister haben von Amts wegen einen Sitz im Løgting ohne Stimmrecht. Reguläre Abgeordnetenmandate ruhen, sie werden von einem stimmberechtigten Nachrücker aus der Parteiliste besetzt. Tritt ein Minister zurück, kann er seinen stimmberechtigten Sitz im Parlament wieder einnehmen.

Die erste Frau in einem Ministeramt war Jóngerð Jensina Purkhús, die im Jahr 1985 in der Landesregierung Atli Dam IV Ministerin für Finanzen, Wirtschaft und Umwelt wurde. Seit dem 15. September 2015 ist die Landesregierung mit vier weiblichen und vier männlichen Ministern erstmals in der Geschichte paritätisch besetzt.

Tabellarische Übersicht über die Landesregierungen der Färöer seit 1948

Zeitraum Regierung Parteien
1948–1950 Landesregierung Andrass Samuelsen SB, JF, SF
1950–1954 Landesregierung Kristian Djurhuus I FF, SB
1954–1959 Landesregierung Kristian Djurhuus II FF, SB, SF
1959–1963 Landesregierung Peter Mohr Dam I SB, JF, SF
1963–1967 Landesregierung Hákun Djurhuus FF, SF, TF, FB
1967–1968 Landesregierung Peter Mohr Dam II SB, JF, SF
1968–1970 Landesregierung Kristian Djurhuus III SB, JF, SF
1970–1975 Landesregierung Atli Dam I SB, JF, SF
1975–1979 Landesregierung Atli Dam II FF, JF, TF
1979–1981 Landesregierung Atli Dam III FF, JF, TF
1981–1985 Landesregierung Pauli Ellefsen FF, SB, SF
1985–1988 Landesregierung Atli Dam IV JF, SF, TF, KrF
1988–1989 Landesregierung Atli Dam V JF, SF, TF,
1989 Landesregierung Jógvan Sundstein I FF, SF, TF, KrF
1989–1991 Landesregierung Jógvan Sundstein II FF, SB, TF
1991–1993 Landesregierung Atli Dam VI FF, JF
1993–1994 Landesregierung Marita Petersen JF, TF, SF
1994–1996 Landesregierung Edmund Joensen I SB, JF, SF, VMF
1996–1998 Landesregierung Edmund Joensen II FF, SB, SF, VMF
1998–2002 Landesregierung Anfinn Kallsberg I FF, SF, TF
2002–2004 Landesregierung Anfinn Kallsberg II FF, SF, TF, MF
2004–2008 FF, SB, JF
2008 Landesregierung Jóannes Eidesgaard II JF, T, MF
2008–2011 Landesregierung Kaj Leo Johannesen I FF, SB, JF
2011–2015 Landesregierung Kaj Leo Johannesen II FF, SB, SF, MF
2015–2019 Landesregierung Aksel V. Johannesen I JF, T, F
2019–2022 Landesregierung Bárður á Steig Nielsen SB, FF, MF
seit 2022 Landesregierung Aksel V. Johannesen II JF, T, F

Landesregierung Eidesgaard I (2004–2008)

3. Februar 2004 bis 4. Februar 2008.

Koalition aus Javnaðarflokkurin (J), Fólkaflokkurin (FF) und Sambandsflokkurin (SB).

Ministerium Minister Partei
Ministerpräsident Jóannes Eidesgaard J
Fischerei Bjørn Kalsø
ab 25. Feb. 2004
SB
Inneres Jógvan við Keldu
bis 1. Dezember 2005

Jacob Vestergaard
bis 23. November 2007

bis 25. Januar 2008

FF
Handel und Industrie FF
Unterricht und Kultur Jógvan á Lakjuni FF
Finanzen Bárður Nielsen
bis 9. Mai 2007


ab 15. November 2007

SB
Soziales und Gesundheit Hans Pauli Strøm J

Landesregierung Eidesgaard II (2008)

4. Februar 2008 bis 26. September 2008.

Koalition aus Javnaðarflokkurin (J), Tjóðveldi (TJ) und Miðflokkurin (MF).

Nach der Løgtingswahl vom 19. Januar 2008 gab es zum ersten Mal in der Geschichte der Färöer eine rot-rote Regierung aus Sozialdemokraten (J) und Linksrepublikanern (TJ). Sie wurde Kyndilsmessulandsstýrið (Lichtmess-Regierung) genannt, weil sie am 2. Februar zustande kam. Als Juniorpartner stellten die Christdemokraten (MF) einen weiteren Minister. Ein weiteres Novum war der eigene Posten eines Außenministers, den der Republikaner-Chef Høgni Hoydal übernahm.

Bis 2008 hatte der Løgmaður die auswärtigen Angelegenheiten übernommen. Nachdem es offenbar zu einem persönlichen Zerwürfnis zwischen Eidesgaard und Hoydal gekommen war, wurden die vier Minister der Tjóðveldi am 15. September 2008 entlassen. Eidesgaard führte ihre Geschäfte bis zum Antritt der Nachfolgeregierung.

Ministerium Minister Partei
Ministerpräsident Jóannes Eidesgaard J
Äußeres Høgni Hoydal
bis 15. September 2008
TJ
Fischerei und Rohstoffe Tórbjørn Jacobsen
bis 15. September 2008
TJ
Wirtschaft Bjørt Samuelsen
bis 15. September 2008
TJ
Unterricht und Kultur Kristina Háfoss
bis 30. August 2008

Óluva Klettskarð
bis 15. September 2008

TJ
Finanzen MF
Soziales und Gesundheit Hans Pauli Strøm J
Justiz Helena Dam á Neystabø J

Landesregierung Kaj Leo Johannesen I (2008–2011)

Die Regierung wurde am 26. September 2008 gebildet.

Koalition aus Sambandsflokkurin (SB), Fólkaflokkurin (FF) und Javnaðarflokkurin (J). Austritt der FF am 6. April 2011.

Ministerium Minister Partei
Ministerpräsident Kaj Leo Johannesen SB
Äußeres Jørgen Niclasen
ab 19. Januar 2011:

Jacob Vestergaard
ab 6. April 2011 vom Ministerpräsidenten wahrgenommen

FF
Fischerei Jacob Vestergaard
ab 4. Mai 2011:
FF

SB
Handel und Industrie SB
Finanzen Jóannes Eidesgaard
ab 20. Februar 2011:
Aksel V. Johannesen
J
Soziales SB
Gesundheit Hans Pauli Strøm
ab 20. Juli 2009:

Aksel V. Johannesen
ab 20. Februar 2011:

J
Unterricht und Kultur Helena Dam á Neystabø J
Inneres Annika Olsen
ab 4. Mai 2011:
FF

J

Landesregierung Kaj Leo Johannesen II (2011–2015)

Die Regierung wurde am 14. November 2011 gebildet.

Koalition aus Sambandsflokkurin (SB), Fólkaflokkurin (FF), Miðflokkurin (MF) und Sjálvstýrisflokkurin (SF).

Ressort Minister Partei
Ministerpräsident,
Außenminister
Kaj Leo Johannesen SB
Soziales,
Stellvertretende Ministerpräsidentin
Annika Olsen FF
Fischerei
ab 16. Februar 2012:
Jacob Vestergaard
FF
Handel und Industrie SB
Finanzen Jørgen Niclasen FF
Gesundheit MF
Unterricht, Forschung und Kultur Bjørn Kalsø SB
Inneres Kári P. Højgaard SF

Landesregierung Aksel V. Johannesen I (2015–2019)

Die Regierung wurde am 15. September 2015 gebildet.

CEF-Koalition aus Javnaðarflokkurin (C), Tjóðveldi (E) und Framsókn (F).

Ressort Minister Partei
Ministerpräsident Aksel V. Johannesen C
Fischerei,
Stellvertretender Ministerpräsident
Høgni Hoydal E
Handel und Industrie,
Äußeres
Poul Michelsen F
Finanzen Kristina Háfoss E
Soziales Eyðgunn Samuelsen C
Gesundheit & Inneres Sirið Stenberg E
Kultur Rigmor Dam C
Verkehr Henrik Old C

Ministerien und Behörden

Am 3. März 2004 wurde das Ölministerium aufgelöst und als Behörde in das Ministerium für Handel und Industrie und teilweise in das neugeschaffene Innenministerium eingegliedert. 2004–2008 bildeten Sozial- und Gesundheitsministerium ein gemeinsames Ministerium.

Darüber hinaus betreibt die Autonomieregierung eine Reihe Behörden. Unter Briefmarkensammlern bekannt ist die Postbehörde der Färöer, Postverk Føroya.

Siehe auch

  • Politische Parteien auf den Färöern
  • Løgmaður

Weblinks

  • Tinganes.fo Webauftritt des Ministerpräsidenten
  • MFA.fo Außenministerium
  • FISK.fo Fischereiministerium
  • LMR.fo Innenministerium
  • VMR.fo Ministerium für Handel und Industrie
  • MMR.fo Ministerium für Unterricht, Forschung und Kultur
  • FMR.fo Finanzministerium
  • AMR.fo Sozialministerium
  • HMR.fo Gesundheitsministerium

Einzelnachweise

  1. Die männliche Form in der Einzahl ist landsstýrismaður, die weibliche Form in der Einzahl ist landsstýriskvinna sowie landsstýriskvinnur in der Mehrzahl.
  2. Færøerne udnævner en udenrigsminister Politiken (dänisch), abgerufen am 22. Dezember 2011
  3. Hetta er nýggja landsstýrið (Memento des Originals vom 22. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, in.fo, 15. September 2015
Regierungen der Staaten Europas

Albanien |  | Belarus | Belgien |  |  | Dänemark (Färöer, Grönland) | Deutschland (Länder) | Estland | Finnland (Åland) | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien |  | Liechtenstein | Litauen |  |  |  |  |  | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich (Länder) | Polen | Portugal | Rumänien | Russland |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine |  | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich (, Schottland, Wales) |

Europäische Union (EU-Kommission)

Regierungen in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien

Listen der Kabinette (Regierungen) der Staaten Europas

Europäische Union (EU-Kommission)*

Albanien |  |  | Belgien |  |  | Dänemark (Färöer, Grönland) | Deutschland (Länder) | Estland | Finnland | Frankreich |  |  |  |  |  |  |  |  | Litauen |  |  |  |  |  |  |  | Norwegen | Österreich (Länder) | Polen | Portugal |  |  | San Marino | Schweden | Schweiz* (Kantone)* |  | Slowakei |  |  | Tschechien |  | Ukraine |  | * |  |

 * vergleichbare Institution

Kabinette in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa

Listen der Regierungschefs der europäischen Staaten

Souveräne Staaten: Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

Kein expliziter Regierungschef: San Marino | Schweiz

Sonstige Gebiete: Färöer | Gibraltar | Grönland | Guernsey | Isle of Man | Jersey

Umstrittene Gebiete: Kosovo | Nordzypern

Siehe auch: Liste der Staaten Europas und De-facto-Regime

Regierungschefs in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa

Listen von Ministerien der Staaten Europas

 | Andorra |  | Belgien | Bosnien und Herzegowina (, Republika Srpska) |  | Dänemark (Färöer, Grönland) | Deutschland | Estland |  | Frankreich |  | Heiliger Stuhl/Vatikan* | Irland |  | Italien | Kosovo | Kroatien |  | Liechtenstein* | Litauen | Luxemburg |  |  |  |  |  |  | Norwegen | Österreich | Polen |  |  |  |  |  | Schweiz* |  | Slowakei |  | Spanien |  | Türkei |  |  | Vereinigtes Königreich |

Europäische Union*
* vergleichbare Institution

Ministerien in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Färöische Landesregierung, Was ist Färöische Landesregierung? Was bedeutet Färöische Landesregierung?

Die Landesregierung der Faroer faroisch Foroya Landsstyrid ist die Autonomieregierung der Faroer als Bestandteil der Reichsgemeinschaft faroisch Rikisfelagsskapur des Konigreichs Danemark Die Halbinsel Tinganes im Hafen von Torshavn Die roten Gebaude sind diejenigen der LandesregierungSeit 2004 Wappen der Landesregierung Die gegenwartig amtierende faroische Landesregierung wurde am 15 September 2015 gebildet und ist eine linksliberale Koalition aus Javnadarflokkurin Tjodveldi und Framsokn mit dem sozialdemokratischen Ministerprasidenten Logmadur Aksel V Johannesen an der Spitze ZusammensetzungDie Faroische Landesregierung setzt sich zusammen aus dem Ministerprasidenten faroisch Logmadur danisch Lagmand ein Amt das bereits von 1274 bis 1816 existiert hatte und den Ministern faroisch Landsstyrismenn Der Logmadur wird in der Regel alle vier Jahre vom Logting gewahlt Er ernennt daraufhin die Minister deren Anzahl die Verfassung mit mindestens zwei festschreibt Logmadur und die Minister haben von Amts wegen einen Sitz im Logting ohne Stimmrecht Regulare Abgeordnetenmandate ruhen sie werden von einem stimmberechtigten Nachrucker aus der Parteiliste besetzt Tritt ein Minister zuruck kann er seinen stimmberechtigten Sitz im Parlament wieder einnehmen Die erste Frau in einem Ministeramt war Jongerd Jensina Purkhus die im Jahr 1985 in der Landesregierung Atli Dam IV Ministerin fur Finanzen Wirtschaft und Umwelt wurde Seit dem 15 September 2015 ist die Landesregierung mit vier weiblichen und vier mannlichen Ministern erstmals in der Geschichte paritatisch besetzt Tabellarische Ubersicht uber die Landesregierungen der Faroer seit 1948Zeitraum Regierung Parteien1948 1950 Landesregierung Andrass Samuelsen SB JF SF1950 1954 Landesregierung Kristian Djurhuus I FF SB1954 1959 Landesregierung Kristian Djurhuus II FF SB SF1959 1963 Landesregierung Peter Mohr Dam I SB JF SF1963 1967 Landesregierung Hakun Djurhuus FF SF TF FB1967 1968 Landesregierung Peter Mohr Dam II SB JF SF1968 1970 Landesregierung Kristian Djurhuus III SB JF SF1970 1975 Landesregierung Atli Dam I SB JF SF1975 1979 Landesregierung Atli Dam II FF JF TF1979 1981 Landesregierung Atli Dam III FF JF TF1981 1985 Landesregierung Pauli Ellefsen FF SB SF1985 1988 Landesregierung Atli Dam IV JF SF TF KrF1988 1989 Landesregierung Atli Dam V JF SF TF 1989 Landesregierung Jogvan Sundstein I FF SF TF KrF1989 1991 Landesregierung Jogvan Sundstein II FF SB TF1991 1993 Landesregierung Atli Dam VI FF JF1993 1994 Landesregierung Marita Petersen JF TF SF1994 1996 Landesregierung Edmund Joensen I SB JF SF VMF1996 1998 Landesregierung Edmund Joensen II FF SB SF VMF1998 2002 Landesregierung Anfinn Kallsberg I FF SF TF2002 2004 Landesregierung Anfinn Kallsberg II FF SF TF MF2004 2008 FF SB JF2008 Landesregierung Joannes Eidesgaard II JF T MF2008 2011 Landesregierung Kaj Leo Johannesen I FF SB JF2011 2015 Landesregierung Kaj Leo Johannesen II FF SB SF MF2015 2019 Landesregierung Aksel V Johannesen I JF T F2019 2022 Landesregierung Bardur a Steig Nielsen SB FF MFseit 2022 Landesregierung Aksel V Johannesen II JF T FLandesregierung Eidesgaard I 2004 2008 Joannes Eidesgaard Ministerprasident von 2004 bis 2008 3 Februar 2004 bis 4 Februar 2008 Koalition aus Javnadarflokkurin J Folkaflokkurin FF und Sambandsflokkurin SB Ministerium Minister ParteiMinisterprasident Joannes Eidesgaard JFischerei Bjorn Kalso ab 25 Feb 2004 SBInneres Jogvan vid Keldu bis 1 Dezember 2005 Jacob Vestergaard bis 23 November 2007 bis 25 Januar 2008 FFHandel und Industrie FFUnterricht und Kultur Jogvan a Lakjuni FFFinanzen Bardur Nielsen bis 9 Mai 2007 ab 15 November 2007 SBSoziales und Gesundheit Hans Pauli Strom JLandesregierung Eidesgaard II 2008 4 Februar 2008 bis 26 September 2008 Koalition aus Javnadarflokkurin J Tjodveldi TJ und Midflokkurin MF Nach der Logtingswahl vom 19 Januar 2008 gab es zum ersten Mal in der Geschichte der Faroer eine rot rote Regierung aus Sozialdemokraten J und Linksrepublikanern TJ Sie wurde Kyndilsmessulandsstyrid Lichtmess Regierung genannt weil sie am 2 Februar zustande kam Als Juniorpartner stellten die Christdemokraten MF einen weiteren Minister Ein weiteres Novum war der eigene Posten eines Aussenministers den der Republikaner Chef Hogni Hoydal ubernahm Bis 2008 hatte der Logmadur die auswartigen Angelegenheiten ubernommen Nachdem es offenbar zu einem personlichen Zerwurfnis zwischen Eidesgaard und Hoydal gekommen war wurden die vier Minister der Tjodveldi am 15 September 2008 entlassen Eidesgaard fuhrte ihre Geschafte bis zum Antritt der Nachfolgeregierung Ministerium Minister ParteiMinisterprasident Joannes Eidesgaard JAusseres Hogni Hoydal bis 15 September 2008 TJFischerei und Rohstoffe Torbjorn Jacobsen bis 15 September 2008 TJWirtschaft Bjort Samuelsen bis 15 September 2008 TJUnterricht und Kultur Kristina Hafoss bis 30 August 2008 oluva Klettskard bis 15 September 2008 TJFinanzen MFSoziales und Gesundheit Hans Pauli Strom JJustiz Helena Dam a Neystabo JLandesregierung Kaj Leo Johannesen I 2008 2011 Ministerprasident von 2008 bis 2015 Kaj Leo Johannesen Die Regierung wurde am 26 September 2008 gebildet Koalition aus Sambandsflokkurin SB Folkaflokkurin FF und Javnadarflokkurin J Austritt der FF am 6 April 2011 Ministerium Minister ParteiMinisterprasident Kaj Leo Johannesen SBAusseres Jorgen Niclasen ab 19 Januar 2011 Jacob Vestergaard ab 6 April 2011 vom Ministerprasidenten wahrgenommen FFFischerei Jacob Vestergaard ab 4 Mai 2011 FF SBHandel und Industrie SBFinanzen Joannes Eidesgaard ab 20 Februar 2011 Aksel V Johannesen JSoziales SBGesundheit Hans Pauli Strom ab 20 Juli 2009 Aksel V Johannesen ab 20 Februar 2011 JUnterricht und Kultur Helena Dam a Neystabo JInneres Annika Olsen ab 4 Mai 2011 FF JLandesregierung Kaj Leo Johannesen II 2011 2015 Die Regierung wurde am 14 November 2011 gebildet Koalition aus Sambandsflokkurin SB Folkaflokkurin FF Midflokkurin MF und Sjalvstyrisflokkurin SF Ressort Minister ParteiMinisterprasident Aussenminister Kaj Leo Johannesen SBSoziales Stellvertretende Ministerprasidentin Annika Olsen FFFischerei ab 16 Februar 2012 Jacob Vestergaard FFHandel und Industrie SBFinanzen Jorgen Niclasen FFGesundheit MFUnterricht Forschung und Kultur Bjorn Kalso SBInneres Kari P Hojgaard SFLandesregierung Aksel V Johannesen I 2015 2019 Aksel V Johannesen Ministerprasident seit Mitte September 2015 Die Regierung wurde am 15 September 2015 gebildet CEF Koalition aus Javnadarflokkurin C Tjodveldi E und Framsokn F Ressort Minister ParteiMinisterprasident Aksel V Johannesen CFischerei Stellvertretender Ministerprasident Hogni Hoydal EHandel und Industrie Ausseres Poul Michelsen FFinanzen Kristina Hafoss ESoziales Eydgunn Samuelsen CGesundheit amp Inneres Sirid Stenberg EKultur Rigmor Dam CVerkehr Henrik Old CMinisterien und BehordenAm 3 Marz 2004 wurde das Olministerium aufgelost und als Behorde in das Ministerium fur Handel und Industrie und teilweise in das neugeschaffene Innenministerium eingegliedert 2004 2008 bildeten Sozial und Gesundheitsministerium ein gemeinsames Ministerium Daruber hinaus betreibt die Autonomieregierung eine Reihe Behorden Unter Briefmarkensammlern bekannt ist die Postbehorde der Faroer Postverk Foroya Siehe auchPolitische Parteien auf den Faroern LogmadurWeblinksTinganes fo Webauftritt des Ministerprasidenten MFA fo Aussenministerium FISK fo Fischereiministerium LMR fo Innenministerium VMR fo Ministerium fur Handel und Industrie MMR fo Ministerium fur Unterricht Forschung und Kultur FMR fo Finanzministerium AMR fo Sozialministerium HMR fo GesundheitsministeriumEinzelnachweiseDie mannliche Form in der Einzahl ist landsstyrismadur die weibliche Form in der Einzahl ist landsstyriskvinna sowie landsstyriskvinnur in der Mehrzahl Faeroerne udnaevner en udenrigsminister Politiken danisch abgerufen am 22 Dezember 2011 Hetta er nyggja landsstyrid Memento des Originals vom 22 Oktober 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 in fo 15 September 2015Regierungen der Staaten Europas Albanien Belarus Belgien Danemark Faroer Gronland Deutschland Lander Estland Finnland Aland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kasachstan Kroatien Liechtenstein Litauen Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Lander Polen Portugal Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich Schottland Wales Europaische Union EU Kommission Regierungen in Afrika Amerika Asien Australien und OzeanienListen der Kabinette Regierungen der Staaten Europas Europaische Union EU Kommission Albanien Belgien Danemark Faroer Gronland Deutschland Lander Estland Finnland Frankreich Litauen Norwegen Osterreich Lander Polen Portugal San Marino Schweden Schweiz Kantone Slowakei Tschechien Ukraine vergleichbare Institution Kabinette in Afrika Amerika Asien Australien und Ozeanien EuropaListen der Regierungschefs der europaischen Staaten Souverane Staaten Albanien Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland Schweden Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich Zypern Kein expliziter Regierungschef San Marino Schweiz Sonstige Gebiete Faroer Gibraltar Gronland Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Kosovo Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und De facto Regime Regierungschefs in Afrika Amerika Asien Australien und Ozeanien EuropaListen von Ministerien der Staaten Europas Andorra Belgien Bosnien und Herzegowina Republika Srpska Danemark Faroer Gronland Deutschland Estland Frankreich Heiliger Stuhl Vatikan Irland Italien Kosovo Kroatien Liechtenstein Litauen Luxemburg Norwegen Osterreich Polen Schweiz Slowakei Spanien Turkei Vereinigtes Konigreich Europaische Union vergleichbare Institution Ministerien in Afrika Amerika Asien Australien und Ozeanien Europa

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Mecklenburgische Münzgeschichte

  • Juli 15, 2025

    Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg

  • Juli 16, 2025

    Metin Gürak

  • Juli 16, 2025

    Martina Bär

  • Juli 16, 2025

    Martin Wähler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.