Jürgen Stollhans 1962 in Rheda ist ein deutscher Künstler Er arbeitet vorwiegend mit Mitteln der Installation und Zeichn
Jürgen Stollhans

Jürgen Stollhans (* 1962 in Rheda) ist ein deutscher Künstler. Er arbeitet vorwiegend mit Mitteln der Installation und Zeichnung.
Leben
Stollhans begann 1983 an der Kunstakademie Münster Malerei bei Norbert Tadeusz zu studieren. 1986 wechselte er an die Kunstakademie Düsseldorf in die Bildhauerklasse von Erich Reusch. Stollhans lebt und arbeitet seit 1989 in Köln.
In seinen Arbeiten setzt er Verweise auf Kunst wie auf Alltagsgeschichte. Er setzt dabei wissenschaftliche und populäre Bildformen ein und spielt mit den Themen Kopie, Original, Wahrheit und Fälschung. Auf der documenta 12 war er mit der Arbeit Caput mortuum (lateinisch Totenkopf) vertreten.
im November 2014 wurde Stollhans der Konrad-von-Soest-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zuerkannt, den er im Rahmen einer Eröffnung der Ausstellung seiner Werke am 23. Januar 2015 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erhalten wird.
Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 2013: Kunsthalle Münster, Münster.
- 2012: MO Schaufenster # 04: Jürgen Stollhans - Horizon Bleu, Museum Ostwall im Dortmunder U, Dortmund
- 2008: Wir schalten zurück nach Rheda-Wiedenbrück. Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn.
- 2005: Besten Dung, besten Dung/Schenkt uns die Erinnerung. Kunstfonds Kunstraum, Bonn.
- 2003: Stars & Stripes N° VII: Jürgen Stollhans – Wie ging noch mal Futurismus? Bonner Kunstverein, Bonn.
- 1999: Jürgen Stollhans. Galerie Otto Schweins, Köln.
Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl)
- 2012: Garden of Learning. Busan Biennale 2012
- 2008: Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in & über Deutschland, ZKM Karlsruhe
- 2007: OWL1 – Über die Tausend Quellen neben dem Durstenden in der Wüste. MARTa Herford
- 2007: Jochen Lempert und Jürgen Stollhans: 6 CO + 12 H O = C H O + 6 H O + O. Kunstverein Ulm.
- 2007: documenta 12, Kassel. Gezeigt wurde die Arbeit Caput mortuum
- 2006: Tandem – 50 Jahre Mülheimer Kunstverein. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Mülheim/Ruhr.
- 2006: Sieben auf einen Streich – Formen, Funktionen, Fiktionen. MARTa Herford
- 2006: Regelei. WUK – Kunsthalle Exnergasse, Wien.
- 2005: DIE REGIERUNG – Paradiesische Handlungsräume. Wiener Secession, Wien.
- 2004: How do we want to be governed? (Figure and Ground). Miami Art Central, Miami.
- 2004: Die weite Welt – Neues und selten Gesehenes aus der Graphischen Sammlung. Museum Ludwig, Köln.
- 2004: Ex Argentina – Schritte zur Flucht von der Arbeit zum Tun. Zusammen mit Eduardo Molinari. Museum Ludwig, Köln.
- 2003: Plastik Plüsch und Politik. Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn.
- 1999: Mousepad. Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden.
Weblinks
- Literatur von und über Jürgen Stollhans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Als begleitendes Buch in einer Auflage von 1.000 erschienen: Jürgen Stollhans: W_20 37 405 : Caput mortuum. Salon-Verlag, Köln 2007. ISBN 3-89770-285-1. Online verfügbar (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Jürgen Stollhans, Kunsthalle Münster, 8. Juni – 8. September 2013.
- Jürgen Stollhans: Wir schalten zurück nach Rheda-Wiedenbrück. Städtische Galerie Nordhorn, 9. Februar – 16. März 2008. Katalog soll erscheinen bei Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn 2008. Online verfügbar ( vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Jürgen Stollhans: Besten Dung, besten Dung/Schenkt uns die Erinnerung. Kunstfonds Kunstraum, Bonn, September 2005 – Mai 2006. Online verfügbar ( vom 6. Juli 2007 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Stars & Stripes N° VII: Jürgen Stollhans – Wie ging noch mal Futurismus? Bonner Kunstverein, 20. August – 21. September 2003. Kuratiert von Harald Uhr. Katalog erschienen bei Korridir-Verlag, Köln 2003. ISBN 3-9802189-7-X. Online verfügbar (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Online verfügbar (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Vertrautes Terrain ( vom 5. März 2015 im Internet Archive)
- OWL 1 – Kunst in Ostwestfalen-Lippe. Über die Tausend Quellen neben dem Durstenden in der Wüste. MARTa Herfort, 1. November 2007 – 13. Januar 2008. Kuratiert von Jan Hoet. Katalog erschienen bei Kerber Verlag, Bielefeld 2007. ISBN 978-3-86678-099-6. Online verfügbar (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Jochen Lempert und Jürgen Stollhans: 6 CO + 12 H O = C H O + 6 H O + O Kunstverein Ulm, 15. Juli – 26. August 2007. Kuratiert von Harald Uhr. Online verfügbar ( vom 26. Juni 2007 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- documenta 12, Kassel. 16. Juni – 23. September 2007. Über die gezeigten Werke von Jürgen Stollhans auf dem offiziellen documenta-Blog: Online verfügbar ( des vom 21. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Abgerufen am 19. Mai 2008)
- Tandem – 50 Jahre Mülheimer Kunstverein. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, 15. Oktober – 3. Dezember 2006. Kuratiert von Anja Bauer. Katalog erschienen bei Kerber Verlag, Bielefeld 2006. ISBN 3-86678-034-6. Online verfügbar (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Sieben auf einen Streich. MARTa, Herford, 9. Juli – 27. August 2006. Online verfügbar (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Regelei. WUK – Kunsthalle Exnergasse, Wien, 22. Juni – 22. Juli 2006. Kuratiert von Stefan Lux und Annette Südbeck. Online verfügbar ( vom 4. Oktober 2006 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- DIE REGIERUNG – Paradiesische Handlungsräume. Wiener Secession, Wien, 24. Februar – 24. April 2005. Kuratiert von Roger Buergel und Ruth Noack. Online verfügbar ( vom 4. Juni 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Miami Art Central. Kuratoren: Roger Buergel und Ruth Noack. 29. November 2004 – 30. Januar 2005. Katalog How Do We Want to Be Governed? Figure and Ground erschienen bei Miami Art Central, 2005.
- Die weite Welt – Neues und selten Gesehenes aus der Graphischen Sammlung. Museum Ludwig, Köln, 13. März – 16. Mai 2004. Online verfügbar (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Ex Argentina – Schritte zur Flucht vor der Arbeit zum Tun. Museum Ludwig, Köln, 6. März bis 16. Mai 2004. Kuratiert von Andreas Siekmann und Alice Creischer. Katalog erschienen Walther König, Köln 2004. Online verfügbar ( vom 5. April 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- Plastik, Plüsch und Politik – Reflexe der 70er Jahre in der Gegenwartskunst. Städtische Galerie Nordhorn, 22. November 2003 – 27. Januar 2004. Kuratiert von Roland Nachtigäller. Katalog erschienen bei Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn 2003. ISBN 3-922303-52-8. Online verfügbar ( vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
- NKV Extra: Mousepad. Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden, 12. November – 28. November 1999. Kuratiert von Felicitas Reusch. Online verfügbar ( vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive) (Abgerufen am 19. Mai 2008.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stollhans, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler (Grafik und Installationskunst) |
GEBURTSDATUM | 1962 |
GEBURTSORT | Rheda |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Stollhans, Was ist Jürgen Stollhans? Was bedeutet Jürgen Stollhans?
Jurgen Stollhans 1962 in Rheda ist ein deutscher Kunstler Er arbeitet vorwiegend mit Mitteln der Installation und Zeichnung LebenStollhans begann 1983 an der Kunstakademie Munster Malerei bei Norbert Tadeusz zu studieren 1986 wechselte er an die Kunstakademie Dusseldorf in die Bildhauerklasse von Erich Reusch Stollhans lebt und arbeitet seit 1989 in Koln In seinen Arbeiten setzt er Verweise auf Kunst wie auf Alltagsgeschichte Er setzt dabei wissenschaftliche und populare Bildformen ein und spielt mit den Themen Kopie Original Wahrheit und Falschung Auf der documenta 12 war er mit der Arbeit Caput mortuum lateinisch Totenkopf vertreten im November 2014 wurde Stollhans der Konrad von Soest Preis des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe zuerkannt den er im Rahmen einer Eroffnung der Ausstellung seiner Werke am 23 Januar 2015 im LWL Museum fur Kunst und Kultur in Munster erhalten wird AusstellungenEinzelausstellungen Auswahl 2013 Kunsthalle Munster Munster 2012 MO Schaufenster 04 Jurgen Stollhans Horizon Bleu Museum Ostwall im Dortmunder U Dortmund 2008 Wir schalten zuruck nach Rheda Wiedenbruck Stadtische Galerie Nordhorn Nordhorn 2005 Besten Dung besten Dung Schenkt uns die Erinnerung Kunstfonds Kunstraum Bonn 2003 Stars amp Stripes N VII Jurgen Stollhans Wie ging noch mal Futurismus Bonner Kunstverein Bonn 1999 Jurgen Stollhans Galerie Otto Schweins Koln Teilnahme an Gruppenausstellungen Auswahl 2012 Garden of Learning Busan Biennale 2012 2008 Vertrautes Terrain Aktuelle Kunst in amp uber Deutschland ZKM Karlsruhe 2007 OWL1 Uber die Tausend Quellen neben dem Durstenden in der Wuste MARTa Herford 2007 Jochen Lempert und Jurgen Stollhans 6 CO 12 H O C H O 6 H O O Kunstverein Ulm 2007 documenta 12 Kassel Gezeigt wurde die Arbeit Caput mortuum 2006 Tandem 50 Jahre Mulheimer Kunstverein Kunstmuseum Mulheim an der Ruhr Mulheim Ruhr 2006 Sieben auf einen Streich Formen Funktionen Fiktionen MARTa Herford 2006 Regelei WUK Kunsthalle Exnergasse Wien 2005 DIE REGIERUNG Paradiesische Handlungsraume Wiener Secession Wien 2004 How do we want to be governed Figure and Ground Miami Art Central Miami 2004 Die weite Welt Neues und selten Gesehenes aus der Graphischen Sammlung Museum Ludwig Koln 2004 Ex Argentina Schritte zur Flucht von der Arbeit zum Tun Zusammen mit Eduardo Molinari Museum Ludwig Koln 2003 Plastik Plusch und Politik Stadtische Galerie Nordhorn Nordhorn 1999 Mousepad Nassauischer Kunstverein Wiesbaden WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Stollhans im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseAls begleitendes Buch in einer Auflage von 1 000 erschienen Jurgen Stollhans W 20 37 405 Caput mortuum Salon Verlag Koln 2007 ISBN 3 89770 285 1 Online verfugbar 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abgerufen am 19 Mai 2008 Jurgen Stollhans Kunsthalle Munster 8 Juni 8 September 2013 Jurgen Stollhans Wir schalten zuruck nach Rheda Wiedenbruck Stadtische Galerie Nordhorn 9 Februar 16 Marz 2008 Katalog soll erscheinen bei Stadtische Galerie Nordhorn Nordhorn 2008 Online verfugbar Memento vom 7 Dezember 2008 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 Jurgen Stollhans Besten Dung besten Dung Schenkt uns die Erinnerung Kunstfonds Kunstraum Bonn September 2005 Mai 2006 Online verfugbar Memento vom 6 Juli 2007 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 Stars amp Stripes N VII Jurgen Stollhans Wie ging noch mal Futurismus Bonner Kunstverein 20 August 21 September 2003 Kuratiert von Harald Uhr Katalog erschienen bei Korridir Verlag Koln 2003 ISBN 3 9802189 7 X Online verfugbar Abgerufen am 19 Mai 2008 Online verfugbar Abgerufen am 19 Mai 2008 Vertrautes Terrain Memento vom 5 Marz 2015 im Internet Archive OWL 1 Kunst in Ostwestfalen Lippe Uber die Tausend Quellen neben dem Durstenden in der Wuste MARTa Herfort 1 November 2007 13 Januar 2008 Kuratiert von Jan Hoet Katalog erschienen bei Kerber Verlag Bielefeld 2007 ISBN 978 3 86678 099 6 Online verfugbar Abgerufen am 19 Mai 2008 Jochen Lempert und Jurgen Stollhans 6 CO 12 H O C H O 6 H O O Kunstverein Ulm 15 Juli 26 August 2007 Kuratiert von Harald Uhr Online verfugbar Memento vom 26 Juni 2007 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 documenta 12 Kassel 16 Juni 23 September 2007 Uber die gezeigten Werke von Jurgen Stollhans auf dem offiziellen documenta Blog Online verfugbar Memento des Originals vom 21 April 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 19 Mai 2008 Tandem 50 Jahre Mulheimer Kunstverein Kunstmuseum Mulheim an der Ruhr 15 Oktober 3 Dezember 2006 Kuratiert von Anja Bauer Katalog erschienen bei Kerber Verlag Bielefeld 2006 ISBN 3 86678 034 6 Online verfugbar 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abgerufen am 19 Mai 2008 Sieben auf einen Streich MARTa Herford 9 Juli 27 August 2006 Online verfugbar Abgerufen am 19 Mai 2008 Regelei WUK Kunsthalle Exnergasse Wien 22 Juni 22 Juli 2006 Kuratiert von Stefan Lux und Annette Sudbeck Online verfugbar Memento vom 4 Oktober 2006 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 DIE REGIERUNG Paradiesische Handlungsraume Wiener Secession Wien 24 Februar 24 April 2005 Kuratiert von Roger Buergel und Ruth Noack Online verfugbar Memento vom 4 Juni 2008 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 Miami Art Central Kuratoren Roger Buergel und Ruth Noack 29 November 2004 30 Januar 2005 Katalog How Do We Want to Be Governed Figure and Ground erschienen bei Miami Art Central 2005 Die weite Welt Neues und selten Gesehenes aus der Graphischen Sammlung Museum Ludwig Koln 13 Marz 16 Mai 2004 Online verfugbar 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abgerufen am 19 Mai 2008 Ex Argentina Schritte zur Flucht vor der Arbeit zum Tun Museum Ludwig Koln 6 Marz bis 16 Mai 2004 Kuratiert von Andreas Siekmann und Alice Creischer Katalog erschienen Walther Konig Koln 2004 Online verfugbar Memento vom 5 April 2008 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 Plastik Plusch und Politik Reflexe der 70er Jahre in der Gegenwartskunst Stadtische Galerie Nordhorn 22 November 2003 27 Januar 2004 Kuratiert von Roland Nachtigaller Katalog erschienen bei Stadtische Galerie Nordhorn Nordhorn 2003 ISBN 3 922303 52 8 Online verfugbar Memento vom 7 Dezember 2008 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 NKV Extra Mousepad Nassauischer Kunstverein Wiesbaden 12 November 28 November 1999 Kuratiert von Felicitas Reusch Online verfugbar Memento vom 26 Oktober 2007 im Internet Archive Abgerufen am 19 Mai 2008 Normdaten Person GND 124218539 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 30465191 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stollhans JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstler Grafik und Installationskunst GEBURTSDATUM 1962GEBURTSORT Rheda