Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kanadische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Kanadische Fußballnationalmannschaft

Die kanadische Fußballnationalmannschaft repräsentiert die Canadian Soccer Association (CSA) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Spielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Nach 1986 nahm sie 2022 zum zweiten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil.
Spitzname(n) | The Canucks, Les Rouges (The Reds) | ||
Verband | Canadian Soccer Association | ||
Konföderation | CONCACAF | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Jesse Marsch (seit 2024) | ||
Co-Trainer | Franz Schiemer (seit 2024) | ||
Kapitän | Atiba Hutchinson | ||
Rekordspieler | Atiba Hutchinson (105/104/102) | ||
Rekordtorschütze | Jonathan David (31) | ||
Heimstadion | BMO Field | ||
FIFA-Code | CAN | ||
FIFA-Rang | 28. (1548,94 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
446 Spiele 171 Siege 101 Unentschieden 174 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Australien 3:2 Kanada (Brisbane, Australien; 7. Juni 1924) | |||
Höchster Sieg Cayman Islands 0:11 Kanada (Bradenton, Vereinigte Staaten; 29. März 2021) | |||
Höchste Niederlage Mexiko 8:0 Kanada (Mexiko-Stadt, Mexiko; 18. Juni 1993) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1986) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1986, 2022 | ||
Nord- und Zentralamerikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 19 (Erste: 1977) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1985, 2000 | ||
Konföderationen-Pokal | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2001) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2001 | ||
Südamerikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2024) | ||
Beste Ergebnisse | Vierter 2024 | ||
(Stand: 19. November 2024) |
Geschichte
Das erste Länderspiel bestritten die Kanadier am 28. November 1885 gegen die USA in Newark (New Jersey). Es wurde mit 1:0 gewonnen und ist als inoffizielles Spiel zu werten. Am 19. September 1888 spielte eine kanadische Mannschaft in Schottland und verlor 0:4. Das erste offizielle Spiel fand am 7. Juni 1924 in Brisbane, Australien gegen die Nationalmannschaft Australiens statt. Die Kanadier verloren dieses mit 3:2.
International haben die kanadischen Fußballer bis heute nur wenige Erfolge zu verzeichnen. Den ersten Auftritt bei einer Fußball-Weltmeisterschaft hatte das kanadische Nationalteam 1986 in Mexiko, wobei man jedoch nach Spielen gegen Frankreich (0:1), Ungarn (0:2) und die UdSSR (0:2) ohne Punkt- und Torerfolg bereits in der Vorrunde ausschied. Bei der zweiten WM-Teilnahme 2022 in Katar schied Kanada zwar erneut in der Vorrunde aus, allerdings gelang es Alphonso Davies, für die kanadische Nationalmannschaft das erste WM-Tor zu erzielen.
Den neben der Qualifikation zu den Fußball-Weltmeisterschaften 1986 und 2022 größten Erfolg feierte Kanada mit dem überraschenden Gewinn des CONCACAF Gold Cup im Jahr 2000. Seitdem erreichte man noch dreimal (2002, 2007 und 2021) das Halbfinale. Im Jahre 1985 konnte die Nationalmannschaft bereits die CONCACAF Championship, den Vorläufer des Gold Cups, gewinnen.
Mediale Aufmerksamkeit erregte außerdem ein Spielerstreik wenige Monate vor der WM 2022, für die Kanada zu diesem Zeitpunkt schon qualifiziert war. Aufgrund des Ausstandes wurde u. a. ein Testspiel gegen Panama abgesagt.
Stadion
Das Nationalstadion der Kanadier ist das National Soccer Stadium in Toronto, Ontario, das als BMO Field bekannt ist, wenn der kanadische Major-League-Soccer-Vertreter Toronto FC dort spielt. Frühere Nationalstadien oder Ausweichorte sind u. a. das Swangard Stadium in Burnaby, British Columbia, das Commonwealth Stadium in Edmonton, Alberta und das Complexe sportif Claude-Robillard in Montreal, Québec.
Turniere
Teilnahmen an den Olympischen Spielen
1900 | nicht teilgenommen |
1904 in St. Louis | Olympiasieger |
Nach 1904 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. 1976 nahm Kanada als Ausrichter mit einer Olympiamannschaft teil, scheiterte aber in der Vorrunde. 1984 erreichte die kanadische Olympiamannschaft das Viertelfinale, in dem sie gegen die Brasilianische Olympiamannschaft im Elfmeterschießen verlor.
Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften
Obwohl Kanada bereits seit 1913 FIFA-Mitglied ist, nahm die Mannschaft erstmals an der Qualifikation für die WM 1958, dann wieder bis 1966 nicht, aber seitdem an allen Qualifikationen teil. Sie konnte sich aber erst einmal für eine Endrunde qualifizieren. Dort wurden alle Spiele verloren. In der ewigen Tabelle der WM-Endrundenteilnehmer belegt Kanada den 71. Platz und konnte wie vier andere Mannschaften noch kein WM-Tor erzielen.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | ||||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | ||||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | ||||
1950 | Brasilien | nicht teilgenommen | ||||
1954 | Schweiz | nicht teilgenommen | ||||
1958 | Schweden | nicht qualifiziert | ||||
1962 | Chile | nicht teilgenommen | ||||
1966 | England | nicht teilgenommen | ||||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde an den USA gescheitert, die sich ebenfalls nicht qualifizieren konnten. | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde an den Mexiko gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde wieder an Mexiko gescheitert. | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation im Finalturnier als Gruppendritter an El Salvador und Honduras gescheitert. | |||
1986 | Mexiko | Vorrunde | Frankreich, Ungarn, UdSSR | 24. | Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden. | |
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Vorausscheidungsrunde an Guatemala gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der interkontinentalen Qualifikation in der ersten Runde an Australien nach Elfmeterschießen gescheitert. Australien verlor dann in der 2. Runde gegen Argentinien. | |||
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Finalrunde als Gruppenletzter von sechs Teilnehmern gescheitert. | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der Zwischenrunde an Trinidad und Tobago und Mexiko gescheitert, von denen sich Trinidad und Tobago ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. Runde an Costa Rica und Guatemala gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. Runde an Honduras und Mexiko gescheitert. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation scheiterte Kanada in der 3. Runde an Honduras und Panama. | |||
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 4. Runde an Mexiko und Honduras gescheitert. | |||
2022 | Katar | Vorrunde | Belgien, Kroatien, Marokko | 31. | John Herdman | In der Qualifikation traf Kanada in der ersten Runde auf Aruba, Bermuda, die Cayman Islands und Suriname. Die Mannschaft wurde mit vier Siegen Gruppensieger und qualifizierte sich somit für die zweite Runde. In der zweiten Runde traf die Mannschaft auf Haiti; nach zwei Siegen qualifizierte sich die Mannschaft für die dritte Runde. In der Vorrunde der WM nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden. |
2026 | Kanada/Mexiko/USA | qualifiziert | Als Co-Gastgeber automatisch qualifiziert. |
Teilnahmen am CONCACAF Gold-Cup
bis 1991 als CONCACAF Championship
- 1963 – 73 – nicht teilgenommen
- 1975 – nicht ausgetragen
- 1977 – 4. Platz
- 1981 – 4. Platz
- 1985 – Sieger
- 1989 – nicht teilgenommen
- 1991 – Vorrunde
- 1993 – Vorrunde
- 1996 – Vorrunde
- 1998 – zurückgezogen nach Qualifikation
- 2000 – Sieger
- 2002 – Dritter
- 2003 – Vorrunde
- 2005 – Vorrunde
- 2007 – Halbfinale
- 2009 – Viertelfinale
- 2011 – Vorrunde
- 2013 – Vorrunde
- 2015 – Vorrunde
- 2017 – Viertelfinale
- 2019 – Viertelfinale
- 2021 – Halbfinale
- 2023 – Viertelfinale
- 2025 – Qualifiziert
Teilnahme an der Copa América
Nationalmannschaften der CONCACAF nehmen regelmäßig als Gastmannschaften an der Copa América, dem Kontinental-Turnier der CONMEBOL, teil. Für das Turnier im Jahr 2024 hatte sich die kanadische Nationalmannschaft durch einen Play-off-Sieg über Trinidad und Tobago zum ersten Mal qualifiziert. Das Erreichen des Halbfinales wurde trotz der abschließenden Niederlage nach Elfmeterschießen gegen Uruguay im Spiel um Platz drei als größter internationaler Erfolg der kanadischen Nationalmannschaft seit dem Gewinn des Gold Cups im Jahr 2000 gewertet.
- 2024 – 4. Platz
CONCACAF Nations League
- 2019–21: Liga A1, 2. Platz der Gruppe
- 2022/23: Finale, 2. Platz
- 2023/24: Viertelfinale
- 2024/25: 3. Platz
Kader
Für den Kader bei der Copa América 2024, siehe:
Rekorde
(Stand 14. Juli 2013) Die meisten Spiele bestritt Kanada gegen die USA (32) und Mexiko (29). Die erfolgreichste Bilanz gegen ein anderes Land mit mehr als einem Spiel besitzt Kanada gegenüber Trinidad und Tobago (7 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen). Die meisten Siege errang Kanada gegen die USA (8 aus 32 Spielen), die meisten Niederlagen erlitten die Kanadier gegen Mexiko (17 aus 29 Spielen). Gegen die USA gab es auch die meisten Unentschieden (11 aus 32 Spielen).
Insgesamt bestritt Kanada bis zum 14. Juli 2013 327 Spiele, errang 113 Siege, 74 Unentschieden und erzielte 362 Tore. Die Gegner Kanadas gewannen 140 Spiele und schossen 465 Tore.
Bilanz gegen deutschsprachige Länder
Datum | Ort | Heimmannschaft | Resultat | Gastmannschaft | |
---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Oktober 1973 | Luxemburg | Luxemburg | 0:2 | Kanada |
2. | 9. Oktober 1974 | Frankfurt (Oder) | DDR | 2:0 | Kanada |
3. | 29. Juli 1975 | Toronto | Kanada | 0:3 | DDR |
4. | 31. Juli 1975 | Ottawa | Kanada | 1:7 | DDR |
5. | 8. Juni 1994 | Toronto | Kanada | 0:2 | Deutschland |
6. | 15. Mai 2002 | St. Gallen | Schweiz | 1:3 | Kanada |
7. | 1. Juni 2003 | Wolfsburg | Deutschland | 4:1 | Kanada |
8. | 16. November 2005 | Hesperingen | Luxemburg | 0:1 | Kanada |
9. | 1. März 2006 | Wien | Österreich | 0:2 | Kanada |
Bisher gab es keine Begegnungen gegen Liechtenstein.
Trainer
Name | Nat | Von | bis |
---|---|---|---|
1957 | 1968 | ||
1968 | 1970 | ||
1970 | 1973 | ||
1973 | |||
Eckhard Krautzun | 1973 | 1975 | |
1975 | 1975 | ||
Eckhard Krautzun | 1975 | 1977 | |
1979 | |||
1981 | 1986 | ||
1986 | 1987 | ||
1988 | |||
1989 | 1990 | ||
1990 | 1991 | ||
1992 | 1997 | ||
(interim) | 1998 | 1998 | |
Holger Osieck | 1999 | 2003 | |
Colin Miller (interim) | Frühjahr 2003 | Frühjahr 2003 | |
Frank Yallop | 2004 | Juni 2006 | |
(interim) | Juli 2006 | Juni 2007 | |
Dale Mitchell | Juni 2007 | März 2009 | |
(interim) | April 2009 | Dezember 2009 | |
Dezember 2009 | Oktober 2012 | ||
Oktober 2012 | Dezember 2012 | ||
Colin Miller | Januar 2013 | Juli 2013 | |
Benito Floro | August 2013 | September 2016 | |
September 2016 | März 2017 | ||
März 2017 | Januar 2018 | ||
John Herdman | Januar 2018 | August 2023 | |
Mauro Biello (interim) | September 2023 | Mai 2024 | |
Jesse Marsch | Mai 2024 |
Rekordspieler
Stand: 19. November 2024, Quelle: rsssf.org und canadasoccer.com
Rekordspieler | |||
---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
105 (104/102) | Atiba Hutchinson | 2003–2023 | 9 |
89 | Julian de Guzmán | 2002–2017 | 4 |
84 | Paul Stalteri | 1997–2010 | 7 |
82 | Jonathan Osorio | 2013– | 10 |
82 | Randy Samuel | 1983–1997 | 0 |
81 | Dwayne De Rosario | 1998–2015 | 22 |
80 | Milan Borjan | 2011– | 0 |
77 | Cyle Larin | 2014– | 30 |
77 | 1991–2004 | 3 | |
68 | Samuel Piette | 2012– | 0 |
66 | Lyndon Hooper | 1986–1997 | 3 |
65 | Alex Bunbury | 1986–1997 | 16 |
65 | Junior Hoilett | 2015– | 16 |
63 | Kevin McKenna | 2000–2012 | 10 |
61 | 1992–2004 | 2 | |
61 | Colin Miller | 1983–1997 | 5 |
61 | Tosaint Ricketts | 2011–2020 | 17 |
61 | 1980–1993 | 1 |
Rekordtorschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
31 | Jonathan David | 2018– | 59 |
30 | Cyle Larin | 2014– | 77 |
22 | Dwayne De Rosario | 1998–2015 | 81 |
19 | 1984–1994 | 43 | |
19 | Dale Mitchell | 1980–1993 | 55 |
18 | Lucas Cavallini | 2012– | 40 |
17 | Tosaint Ricketts | 2011– | 61 |
16 | Alex Bunbury | 1986–1997 | 65 |
16 | Junior Hoilett | 2015– | 65 |
15 | Ali Gerba | 2005–2011 | 30 |
14 | Alphonso Davies | 2017– | 56 |
11 | 1994–2004 | 59 | |
11 | 1984–1986 | 35 |
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der kanadischen Fußballnationalmannschaft
- Kanadische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Kanadische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Fußball in Kanada
Weblinks
- Offizielle Website des Fußballverbandes
- Kanada auf Fifa.com
- Kanada auf CONCACAF.com
Einzelnachweise
- Vom kanadischen Verband wird ein Spiel am 10. Juni 2019 gegen Trinidad & Tobago nicht mitgezählt. Von der FIFA werden die Spiele gegen Guadeloupe, Fr. Guyana und Martinique am 9. Juni 2007, 24. März 2019 bzw. 15. Juni 2019 nicht mitgezählt.
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- FCB-Star Davies und Kollegen streiken. sport1.de, 6. Juni 2022, abgerufen am 24. Februar 2023.
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 ( vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
- Canada qualify for the 2024 CONMEBOL Copa América. In: canadasoccer.com. 23. März 2024, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
- Uruguay denies Canada 3rd place with thrilling rally at Copa America on penalty kicks. In: cbc.ca. 13. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024.
- Roberto Mamrud: Canada - Record International Players. rsssf.org, 9. Januar 2025, abgerufen am 12. Januar 2025 (englisch).
- Canada Soccer's Men’s National Team. canadasoccer.com, abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch).
- Der kanadische Verband zählt bereits 16 Tore (canadasoccer.com: Alphonso Davies)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kanadische Fußballnationalmannschaft, Was ist Kanadische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Kanadische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kanadische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die kanadische Fussballnationalmannschaft reprasentiert die Canadian Soccer Association CSA als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Spielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbande Nach 1986 nahm sie 2022 zum zweiten Mal an einer Fussball Weltmeisterschaft teil Kanada Canada Spitzname n The Canucks Les Rouges The Reds Verband Canadian Soccer AssociationKonfoderation CONCACAFTechnischer Sponsor NikeCheftrainer Vereinigte Staaten Jesse Marsch seit 2024 Co Trainer Osterreich Franz Schiemer seit 2024 Kapitan Atiba HutchinsonRekordspieler Atiba Hutchinson 105 104 102 Rekordtorschutze Jonathan David 31 Heimstadion BMO FieldFIFA Code CANFIFA Rang 28 1548 94 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz446 Spiele 171 Siege 101 Unentschieden 174 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Australien Australien 3 2 Kanada Kanada 1921 Brisbane Australien 7 Juni 1924 Hochster Sieg Cayman Islands Cayman Islands 0 11 Kanada Kanada Bradenton Vereinigte Staaten 29 Marz 2021 Hochste Niederlage Mexiko Mexiko 8 0 Kanada Kanada Mexiko Stadt Mexiko 18 Juni 1993 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 2 Erste 1986 Beste Ergebnisse Vorrunde 1986 2022Nord und ZentralamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 19 Erste 1977 Beste Ergebnisse Sieger 1985 2000Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 2001 Beste Ergebnisse Vorrunde 2001SudamerikameisterschaftEndrundenteilnahmen 1 Erste 2024 Beste Ergebnisse Vierter 2024 Stand 19 November 2024 GeschichteDas erste Landerspiel bestritten die Kanadier am 28 November 1885 gegen die USA in Newark New Jersey Es wurde mit 1 0 gewonnen und ist als inoffizielles Spiel zu werten Am 19 September 1888 spielte eine kanadische Mannschaft in Schottland und verlor 0 4 Das erste offizielle Spiel fand am 7 Juni 1924 in Brisbane Australien gegen die Nationalmannschaft Australiens statt Die Kanadier verloren dieses mit 3 2 International haben die kanadischen Fussballer bis heute nur wenige Erfolge zu verzeichnen Den ersten Auftritt bei einer Fussball Weltmeisterschaft hatte das kanadische Nationalteam 1986 in Mexiko wobei man jedoch nach Spielen gegen Frankreich 0 1 Ungarn 0 2 und die UdSSR 0 2 ohne Punkt und Torerfolg bereits in der Vorrunde ausschied Bei der zweiten WM Teilnahme 2022 in Katar schied Kanada zwar erneut in der Vorrunde aus allerdings gelang es Alphonso Davies fur die kanadische Nationalmannschaft das erste WM Tor zu erzielen Den neben der Qualifikation zu den Fussball Weltmeisterschaften 1986 und 2022 grossten Erfolg feierte Kanada mit dem uberraschenden Gewinn des CONCACAF Gold Cup im Jahr 2000 Seitdem erreichte man noch dreimal 2002 2007 und 2021 das Halbfinale Im Jahre 1985 konnte die Nationalmannschaft bereits die CONCACAF Championship den Vorlaufer des Gold Cups gewinnen Mediale Aufmerksamkeit erregte ausserdem ein Spielerstreik wenige Monate vor der WM 2022 fur die Kanada zu diesem Zeitpunkt schon qualifiziert war Aufgrund des Ausstandes wurde u a ein Testspiel gegen Panama abgesagt StadionDas Nationalstadion der Kanadier ist das National Soccer Stadium in Toronto Ontario das als BMO Field bekannt ist wenn der kanadische Major League Soccer Vertreter Toronto FC dort spielt Fruhere Nationalstadien oder Ausweichorte sind u a das Swangard Stadium in Burnaby British Columbia das Commonwealth Stadium in Edmonton Alberta und das Complexe sportif Claude Robillard in Montreal Quebec TurniereTeilnahmen an den Olympischen Spielen 1900 nicht teilgenommen1904 in St Louis Olympiasieger Nach 1904 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen 1976 nahm Kanada als Ausrichter mit einer Olympiamannschaft teil scheiterte aber in der Vorrunde 1984 erreichte die kanadische Olympiamannschaft das Viertelfinale in dem sie gegen die Brasilianische Olympiamannschaft im Elfmeterschiessen verlor Teilnahmen an Fussball Weltmeisterschaften Hauptartikel Kanadische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Obwohl Kanada bereits seit 1913 FIFA Mitglied ist nahm die Mannschaft erstmals an der Qualifikation fur die WM 1958 dann wieder bis 1966 nicht aber seitdem an allen Qualifikationen teil Sie konnte sich aber erst einmal fur eine Endrunde qualifizieren Dort wurden alle Spiele verloren In der ewigen Tabelle der WM Endrundenteilnehmer belegt Kanada den 71 Platz und konnte wie vier andere Mannschaften noch kein WM Tor erzielen Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen1934 Italien nicht teilgenommen1938 Frankreich nicht teilgenommen1950 Brasilien nicht teilgenommen1954 Schweiz nicht teilgenommen1958 Schweden nicht qualifiziert1962 Chile nicht teilgenommen1966 England nicht teilgenommen1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an den USA gescheitert die sich ebenfalls nicht qualifizieren konnten 1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an den Mexiko gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde wieder an Mexiko gescheitert 1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation im Finalturnier als Gruppendritter an El Salvador und Honduras gescheitert 1986 Mexiko Vorrunde Frankreich Ungarn UdSSR 24 Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Vorausscheidungsrunde an Guatemala gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der interkontinentalen Qualifikation in der ersten Runde an Australien nach Elfmeterschiessen gescheitert Australien verlor dann in der 2 Runde gegen Argentinien 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Finalrunde als Gruppenletzter von sechs Teilnehmern gescheitert 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der Zwischenrunde an Trinidad und Tobago und Mexiko gescheitert von denen sich Trinidad und Tobago ebenfalls nicht qualifizieren konnte 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde an Costa Rica und Guatemala gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde an Honduras und Mexiko gescheitert 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation scheiterte Kanada in der 3 Runde an Honduras und Panama 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 4 Runde an Mexiko und Honduras gescheitert 2022 Katar Vorrunde Belgien Kroatien Marokko 31 John Herdman In der Qualifikation traf Kanada in der ersten Runde auf Aruba Bermuda die Cayman Islands und Suriname Die Mannschaft wurde mit vier Siegen Gruppensieger und qualifizierte sich somit fur die zweite Runde In der zweiten Runde traf die Mannschaft auf Haiti nach zwei Siegen qualifizierte sich die Mannschaft fur die dritte Runde In der Vorrunde der WM nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden 2026 Kanada Mexiko USA qualifiziert Als Co Gastgeber automatisch qualifiziert Teilnahmen am CONCACAF Gold Cup bis 1991 als CONCACAF Championship 1963 73 nicht teilgenommen 1975 nicht ausgetragen 1977 4 Platz 1981 4 Platz 1985 Sieger 1989 nicht teilgenommen 1991 Vorrunde 1993 Vorrunde 1996 Vorrunde 1998 zuruckgezogen nach Qualifikation 2000 Sieger 2002 Dritter 2003 Vorrunde 2005 Vorrunde 2007 Halbfinale 2009 Viertelfinale 2011 Vorrunde 2013 Vorrunde 2015 Vorrunde 2017 Viertelfinale 2019 Viertelfinale 2021 Halbfinale 2023 Viertelfinale 2025 QualifiziertTeilnahme an der Copa America Nationalmannschaften der CONCACAF nehmen regelmassig als Gastmannschaften an der Copa America dem Kontinental Turnier der CONMEBOL teil Fur das Turnier im Jahr 2024 hatte sich die kanadische Nationalmannschaft durch einen Play off Sieg uber Trinidad und Tobago zum ersten Mal qualifiziert Das Erreichen des Halbfinales wurde trotz der abschliessenden Niederlage nach Elfmeterschiessen gegen Uruguay im Spiel um Platz drei als grosster internationaler Erfolg der kanadischen Nationalmannschaft seit dem Gewinn des Gold Cups im Jahr 2000 gewertet 2024 4 PlatzCONCACAF Nations League 2019 21 Liga A1 2 Platz der Gruppe 2022 23 Finale 2 Platz 2023 24 Viertelfinale 2024 25 3 PlatzKaderFur den Kader bei der Copa America 2024 siehe Hauptartikel Copa America 2024 Kader KanadaRekorde Stand 14 Juli 2013 Die meisten Spiele bestritt Kanada gegen die USA 32 und Mexiko 29 Die erfolgreichste Bilanz gegen ein anderes Land mit mehr als einem Spiel besitzt Kanada gegenuber Trinidad und Tobago 7 Siege 2 Unentschieden 2 Niederlagen Die meisten Siege errang Kanada gegen die USA 8 aus 32 Spielen die meisten Niederlagen erlitten die Kanadier gegen Mexiko 17 aus 29 Spielen Gegen die USA gab es auch die meisten Unentschieden 11 aus 32 Spielen Insgesamt bestritt Kanada bis zum 14 Juli 2013 327 Spiele errang 113 Siege 74 Unentschieden und erzielte 362 Tore Die Gegner Kanadas gewannen 140 Spiele und schossen 465 Tore Bilanz gegen deutschsprachige LanderDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 7 Oktober 1973 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 2 Kanada Kanada2 9 Oktober 1974 Frankfurt Oder Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2 0 Kanada Kanada3 29 Juli 1975 Toronto Kanada Kanada 0 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR4 31 Juli 1975 Ottawa Kanada Kanada 1 7 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR5 8 Juni 1994 Toronto Kanada Kanada 0 2 Deutschland Deutschland6 15 Mai 2002 St Gallen Schweiz Schweiz 1 3 Kanada Kanada7 1 Juni 2003 Wolfsburg Deutschland Deutschland 4 1 Kanada Kanada8 16 November 2005 Hesperingen Luxemburg Luxemburg 0 1 Kanada Kanada9 1 Marz 2006 Wien Osterreich Osterreich 0 2 Kanada Kanada Bisher gab es keine Begegnungen gegen Liechtenstein TrainerName Nat Von bisKanada 1957 1968England 1968 1970Kanada 1970 19731973Eckhard Krautzun Deutschland Bundesrepublik 1973 19751975 1975Eckhard Krautzun Deutschland Bundesrepublik 1975 19771979England 1981 1986England 1986 1987Schottland 1988Kanada 1989 1990England 1990 1991Kanada 1992 1997 interim Kanada 1998 1998Holger Osieck Deutschland 1999 2003Colin Miller interim Kanada Fruhjahr 2003 Fruhjahr 2003Frank Yallop Kanada 2004 Juni 2006 interim Trinidad und Tobago Juli 2006 Juni 2007Dale Mitchell Kanada Juni 2007 Marz 2009 interim Trinidad und Tobago April 2009 Dezember 2009Trinidad und Tobago Dezember 2009 Oktober 2012Kanada Portugal Oktober 2012 Dezember 2012Colin Miller Kanada Schottland Januar 2013 Juli 2013Benito Floro Spanien August 2013 September 2016Kanada September 2016 Marz 2017Ecuador Marz 2017 Januar 2018John Herdman England Januar 2018 August 2023Mauro Biello interim Kanada September 2023 Mai 2024Jesse Marsch Vereinigte Staaten Mai 2024RekordspielerStand 19 November 2024 Quelle rsssf org und canadasoccer com RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore105 104 102 Atiba Hutchinson 2003 2023 989 Julian de Guzman 2002 2017 484 Paul Stalteri 1997 2010 782 Jonathan Osorio 2013 1082 Randy Samuel 1983 1997 081 Dwayne De Rosario 1998 2015 2280 Milan Borjan 2011 077 Cyle Larin 2014 3077 1991 2004 368 Samuel Piette 2012 066 Lyndon Hooper 1986 1997 365 Alex Bunbury 1986 1997 1665 Junior Hoilett 2015 1663 Kevin McKenna 2000 2012 1061 1992 2004 261 Colin Miller 1983 1997 561 Tosaint Ricketts 2011 2020 1761 1980 1993 1RekordtorschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele31 Jonathan David 2018 5930 Cyle Larin 2014 7722 Dwayne De Rosario 1998 2015 8119 1984 1994 4319 Dale Mitchell 1980 1993 5518 Lucas Cavallini 2012 4017 Tosaint Ricketts 2011 6116 Alex Bunbury 1986 1997 6516 Junior Hoilett 2015 6515 Ali Gerba 2005 2011 3014 Alphonso Davies 2017 5611 1994 2004 5911 1984 1986 35Siehe auchListe der Landerspiele der kanadischen Fussballnationalmannschaft Kanadische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Kanadische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Fussball in KanadaWeblinksCommons Kanadische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Fussballverbandes Kanada auf Fifa com Kanada auf CONCACAF comEinzelnachweiseVom kanadischen Verband wird ein Spiel am 10 Juni 2019 gegen Trinidad amp Tobago nicht mitgezahlt Von der FIFA werden die Spiele gegen Guadeloupe Fr Guyana und Martinique am 9 Juni 2007 24 Marz 2019 bzw 15 Juni 2019 nicht mitgezahlt Die FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv FCB Star Davies und Kollegen streiken sport1 de 6 Juni 2022 abgerufen am 24 Februar 2023 Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB Canada qualify for the 2024 CONMEBOL Copa America In canadasoccer com 23 Marz 2024 abgerufen am 26 Juni 2024 englisch Uruguay denies Canada 3rd place with thrilling rally at Copa America on penalty kicks In cbc ca 13 Juli 2024 abgerufen am 17 Juli 2024 Roberto Mamrud Canada Record International Players rsssf org 9 Januar 2025 abgerufen am 12 Januar 2025 englisch Canada Soccer s Men s National Team canadasoccer com abgerufen am 21 Januar 2024 englisch Der kanadische Verband zahlt bereits 16 Tore canadasoccer com Alphonso Davies National und Auswahlmannschaften der Verbande der Nord und Zentralamerikanischen und Karibischen Konfoderation CONCACAF Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONCACAF Amerikanische Jungferninseln Anguilla Antigua und Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Bonaire 1 Britische Jungferninseln Cayman Islands Costa Rica Curacao Dominica Dominikanische Republik El Salvador Franzosisch Guayana 1 Grenada Guadeloupe 1 Guatemala Guyana Haiti Honduras Jamaika Kanada Kuba Martinique 1 Mexiko Montserrat Nicaragua Panama Puerto Rico Saint Martin 1 Sint Maarten 1 St Kitts und Nevis St Lucia St Vincent und die Grenadinen Suriname Trinidad und Tobago Turks und Caicosinseln USANational und Auswahlmannschaften ehemaliger Verbande der CONCACAF Niederlandische AntillenNicht CONCACAF Mitglieder Gronland Saint Pierre und Miquelon der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 CONCACAF Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied