Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kroatische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Kroatische Fußballnationalmannschaft

Die kroatische Fußballnationalmannschaft (kroatisch Hrvatska nogometna reprezentacija) ist die Fußballauswahl des kroatischen Fußballverbandes. Der bisher größte Erfolg der Auswahl ist der Vize-Weltmeistertitel (zweiter Platz) bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Außerdem erreichte sie den dritten Platz bei den Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich und 2022 in Katar sowie das Viertelfinale bei den Europameisterschaften 1996 in England und 2008 in der Schweiz und Österreich und war Finalist der UEFA Nations League in der Saison 2022/23.
Spitzname(n) | „Kockasti“, „Vatreni“ (deutsch „Die Karierten“, „Die Feurigen“) | ||
Verband | Hrvatski nogometni savez | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Zlatko Dalić | ||
Co-Trainer | Vedran Ćorluka Dražen Ladić Ivica Olić | ||
Torwarttrainer | Marijan Mrmić | ||
Kapitän | Luka Modrić | ||
Rekordspieler | Luka Modrić (186) | ||
Rekordtorschütze | Davor Šuker (45) | ||
Heimstadion | verschiedene Heimspielstätten | ||
FIFA-Code | CRO | ||
FIFA-Rang | 10. (1707,51 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
386 Spiele 199 Siege 105 Unentschieden 82 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Banovina Kroatien 4:0 Schweiz (Zagreb, Königreich Jugoslawien; 2. April 1940) | |||
Höchster Sieg Kroatien 10:0 San Marino (Rijeka, Kroatien; 4. Juni 2016) | |||
Höchste Niederlage Spanien 6:0 Kroatien (Elche, Spanien; 11. September 2018) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 6 (Erste: 1998) | ||
Beste Ergebnisse | Vizeweltmeister (2018) | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 7 (Erste: 1996) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale (1996; 2008) | ||
UEFA Nations League | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 2019) | ||
Beste Ergebnisse | Zweiter 2023 | ||
(Stand: 23. März 2025) |
Geschichte
Nach der Gründung des kroatischen Fußballverbandes im Jahr 1912 dauerte es noch 28 Jahre, bis zum ersten Mal eine kroatische Fußballnationalmannschaft auf internationaler Ebene antrat. Diese im Jahr 1940 gegen die Auswahl der Schweiz ausgetragene Partie markiert den Beginn der ersten Phase der kroatischen Länderspielgeschichte. Am 14. Juli 1941 wurde der kroatische Fußballverband offizielles Mitglied der FIFA und trug mehrere Länderspiele aus, allerdings außer den Spielen gegen die neutrale Schweiz nur gegen Länder die mit dem Deutschen Reich verbündet waren oder unter dessen Einfluss standen. Durch die Eingliederung Kroatiens in die Föderative Volksrepublik Jugoslawien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Mitgliedschaft in der FIFA und die kroatische Länderspielgeschichte zunächst für mehrere Jahrzehnte unterbrochen.
Jahrzehntelang liefen kroatische Spieler für die jugoslawische Fußballnationalmannschaft auf. Im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen in Kroatien zu Beginn der 1990er Jahre kam es am 17. Oktober 1990 zum ersten eigenständigen Länderspiel einer kroatischen Auswahlmannschaft, als in Zagreb eine US-amerikanische Auswahlmannschaft mit 2:1 besiegt wurde. Der erste Kapitän der „neuen“ kroatischen Elf war Zlatko Kranjčar und der erste Torschütze Aljoša Asanović, der die kroatische Mannschaft in der 29. Spielminute in Führung geschossen hatte. Bis zur endgültigen Unabhängigkeitserklärung am 25. Juni 1991 folgten zwei weitere Spiele, ehe der Spielbetrieb zunächst unter dem Kroatienkrieg zu leiden hatte. Bis zum Ende des Krieges wurden kaum Heimländerspiele ausgetragen.
Nach dem Erlangen der Souveränität Kroatiens erfolgte am 3. Juli 1992 die Wiederaufnahme in die FIFA. An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 in den USA nahm die Mannschaft nicht teil, qualifizierte sich jedoch im Anschluss für die Teilnahme an der Europameisterschaft 1996 und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft 1998, bei der der dritte Platz belegt wurde und etablierte sich unter den europäischen Fußballnationen. Mit Ausnahme der Europameisterschaft 2000 und der Weltmeisterschaft 2010 gelang seit der Wiederaufnahme in die FIFA die Qualifikation zu jedem großen Turnier.
Wegen rassistischer Vorfälle im Spiel gegen Italien am 12. Juli 2015 entschied die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA am 23. Juli 2015, den kroatischen Fußballverband mit einem Abzug von einem Punkt in der Qualifikation zur UEFA-Europameisterschaft 2016 zu bestrafen. Des Weiteren wurde der HNS mit einer Geldstrafe von 100.000 EUR belegt und muss zwei Spiele ohne Zuschauer austragen. Das Stadion Poljud in Split wurde für die restlichen Qualifikationsspiele suspendiert.
Trainer
Name | Amtszeit |
---|---|
Dražan Jerković | 1990–1992 |
Stanko Poklepović | 1992–1993 |
Vlatko Marković | 1993–1994 |
Tomislav Ivić | 1994 |
Miroslav „Ćiro“ Blažević | 1994–2000 |
Mirko Jozić | 2000–2002 |
Otto Barić | 2002–2004 |
Zlatko Kranjčar | 2004–2006 |
Slaven Bilić | 2006–2012 |
Igor Štimac | 2012–2013 |
Niko Kovač | 2013–2015 |
Ante Čačić | 2015–2017 |
Zlatko Dalić | 2017– |
Miroslav Blažević (1994 – 2000)
Miroslav „Ćiro“ Blažević wurde 1994 Trainer der kroatischen Auswahl. Unter ihm gelang dem noch jungen Land die erste EM-Teilnahme 1996, bei der man überraschend bis ins Viertelfinale kam. Doch sein wohl größter Erfolg bestand in der anschließenden, ebenfalls ersten, Teilnahme an einer WM-Endrunde im Jahre 1998. Dort angekommen, belegte die Mannschaft den 3. Platz und erreichte vorzeitig einen historischen Meilenstein.
Nach einer verpassten EM-Teilnahme 2000 und einer nur mäßig angelaufenen WM-Qualifikation 2002 trat Blažević im Jahre 2000 vom Trainerposten zurück. Während seiner Amtszeit bestritt Kroatien insgesamt 73 Länderspiele, in denen durchschnittlich 1,75 Punkte pro Spiel eingefahren werden konnten.
Zlatko Dalić (seit 2017)
Im Oktober 2017 wurde Zlatko Dalić als neuer Trainer vorgestellt. Er führte über die Gruppenphase der Qualifikation das Team bis ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Obwohl man dort der französischen Auswahl wie einst im WM-Halbfinale 1998 zwar unterlag, markiert der Einzug ins Finale und der Gewinn der Silbermedaille den bisher größten Erfolg der kroatischen Mannschaft. Zugleich ist man bis heute das flächenmäßig kleinste Land der Erde, das in das Endrundenfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft eingezogen ist. Dieser Umstand brachte ihm eine Nominierung zum FIFA The Best Men's Coach ein.
Doch bei diesem Erfolg sollte es unter Dalić nicht bleiben. 2021 zog man wieder ins Achtelfinale einer Fußball-Europameisterschaft ein, gewann den 3. Platz bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, sicherte sich gegen Spanien den 2. Platz bei der UEFA Nations League 2022/23 und kam bis ins Viertelfinale der UEFA Nations League 2024/25. Außerdem gewann man die Goldmedaille bei der FIFA World Series 2024.
Mit aktuell 2.814 Tagen ist Dalić der Trainer mit der längsten Amtslaufzeit (Stand: 21. Juni 2025).
Bilanzen
FIFA-Weltrangliste
Bei Einführung der FIFA-Weltrangliste im August 1993 belegte das international noch relativ unbekannte Team von Kroatien den 117. Platz und behielt diese Position bis zum Frühjahr 1994 bei. Zeitweise hatte man sogar den niedrigsten Rang der Verbandsgeschichte erreicht: Platz 125.
Doch die erste und auch erfolgreiche Qualifikation zur Fußball-EM 1996 änderte dies zugunsten der Kroaten entscheidend: Innerhalb der darauffolgenden zwölf Monate rückten diese nämlich bereits auf den 51. Platz vor und wurden von der FIFA zum „Aufsteiger des Jahres“ 1994 ausgezeichnet.
Auch gestärkt durch einen hervorragenden ersten Auftritt bei der anschließenden Fußball-EM 1996 in England und dem Gewinn der Bronze-Medaille bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich mauserte sich das Team rund um den damaligen Trainer Miroslav Blažević hoch zum bisher besten Ranking der noch jungen Verbandsgeschichte: Platz 3 im Frühjahr 1999. Zuvor erhielt man aufgrund der Leistungen im Vorjahr erneut die Auszeichnung als „Aufsteiger des Jahres“.
Doch dieser Trend sollte in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends vorerst nicht weiter Bestand haben. Ging man noch als Gruppenfavorit in die Qualifikation zur Fußball-EM 2000, scheiterte man letztendlich in dieser aufgrund nur mangelhafter Ergebnisse und sackte auch in der FIFA-Weltrangliste auf den 36. Platz ab. Für Miroslav Blažević übernahmen in den darauffolgenden sechs Jahren Trainer wie Mirko Jozić, Otto Barić und Zlatko Kranjčar den Chefposten.
Allesamt trugen zwar dazu bei, dass sich Kroatien nicht nur international wieder qualifizieren konnte und sich auch in der Rangliste erheblich verbesserte, die hohen Ziele des Verbands, über die Gruppenphase einer Endrunde hinaus zu gehen, blieben jedoch bis dahin unerfüllt. Und so avancierte die kroatische Mannschaft erst unter Slaven Bilić und dem Viertelfinal-Einzug bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 erneut zu einem der Top-Ten-Teams der FIFA-Weltrangliste. In der Hochphase bzw. nach dieser Fußball-EM belegte man den 5. Platz.
Diese Erfolgsphase währte aber nicht ewig. Indes befand sich der kroatische Fußball erneut in einer Tiefphase und einem Umbruch: Einer verpassten Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika folgte ein Vorrunden-Aus bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine. Dieser sportlichen Talfahrt konnten Bilićs Nachfolger Igor Štimac und Niko Kovač auch nichts Nennenswertes entgegensetzen. Man kam mit einem erneuten Vorrunden-Aus bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in der FIFA-Weltrangliste über einen 13. Platz nicht hinaus.
Und so mussten sich die Kroaten selbst nach dem Erreichen des Achtelfinals bei der Endrunde 2016 mit der Rolle des schlummernden Geheimfavoriten, der sich zwischenzeitlich auf Platz 27 in der FIFA-Weltrangliste verirrte, zufriedengeben. Maßgeblich für diese Position verantwortlich waren die nur mäßigen Spielergebnisse, die unter Cheftrainer Ante Čačić auch eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2018 in Frage stellten.
Aktuell und gerade seit den jüngsten Ergebnissen auf internationaler Ebene unter Trainer Zlatko Dalić (Silbermedaille bei der WM 2018, Achtelfinal-Einzug bei der EM 2020, Final Four bei der UEFA Nations League 2022/23) wiederum ist Kroatien erneut unter den Top Ten bzw. Top Fifteen der FIFA-Weltrangliste zu finden. Sechs Monate lang – nach dem Finale in Moskau belegte man sogar den 4. Platz.
Aktueller Rang | 11 | 16. Juni 2025 |
Höchster Rang | 3 | 27. Januar 1999 |
Niedrigster Rang | 125 | 15. März 1994 |
Weltmeisterschaften
Bis zum ersten WM-Qualifikationsspiel gegen den Nachbarn Bosnien-Herzegowina im Oktober 1996 war Kroatien Teil des jugoslawischen Fußballverbands bzw. noch kein offizielles Mitglied der FIFA.
Dementsprechend konnte das Team, das zwischenzeitlich drei Trainerwechsel hinter sich hatte, wegen dieser Formalie nicht an den Qualifikationsspielen zur Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA teilnehmen. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand bereits am 1. Dezember 1991 statt, Kroatien wurde aber erst am 3. Juli 1992 in den Weltverband aufgenommen.
Nichtsdestotrotz wurden mit dem neuen Cheftrainer Miroslav Blažević rasch professionelle Strukturen und nennenswerte Tatsachen geschaffen: Die eingangs erwähnte Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998 hat man nicht nur erreicht, man gewann auch gleich als WM-Debütant die Bronzemedaille. Davor Šuker wurde zudem mit sechs Treffern zum Torschützenkönig gekürt.
Doch diesem brisanten Einstieg folgte mit der Zeit nur Ernüchterung. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland musste man sich in vier Turnieren dreimal vorzeitig mit einem Vorrunden-Aus als Drittplatzierter der Gruppe verabschieden. 2009 verpasste man sogar gänzlich die Qualifikation zur Fußball-WM.
Und so überraschte die Mannschaft rund um den Trainer Zlatko Dalić 2018 bei der WM in Russland mit einem 2. Platz bzw. dem Gewinn der Silbermedaille. Man unterlag zwar der Auswahl Frankreichs deutlich mit 2:4 (1:2) im Finale, konnte sich aber z. T. deutlich gegen Fußballnationen wie Argentinien und England durchsetzen. Auch den Gastgeber Russland bezwang man durch Elfmeterschießen im Viertelfinale.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzter Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | dahin als Teilstaat Jugoslawiens | – | – | – | Kroatien war Teil von Jugoslawien |
1934 | Italien | |||||
1938 | Frankreich | |||||
1950 | Brasilien | |||||
1954 | Schweiz | |||||
1958 | Schweden | |||||
1962 | Chile | |||||
1966 | England | |||||
1970 | Mexiko | |||||
1974 | BR Deutschland | |||||
1978 | Argentinien | |||||
1982 | Spanien | |||||
1986 | Mexiko | |||||
1990 | Italien | |||||
1994 | USA | dahin nicht möglich | – | – | Miroslav Blažević | Kroatien wurde erst nach Abschluss der WM-Qualifikation FIFA-Mitglied. |
1998 | Frankreich | Spiel um Platz 3 | Niederlande | 3. Platz | Miroslav Blažević | WM-Debüt und zweitbestes WM-Ergebnis; Šuker wird mit sechs Treffern Torschützenkönig |
2002 | Südkorea und Japan | Vorrunde | Ecuador, Italien, Mexiko | – | Mirko Jozić | 3. Platz in Gruppe G; Ende der Amtszeit von Trainer Jozić |
2006 | Deutschland | Vorrunde | Australien, Brasilien, Japan | – | Zlatko Kranjčar | 3. Platz in Gruppe F; Šimunić wird beim Gruppenspiel gegen Australien erst nach der dritten gelben Karte des Feldes verwiesen; Ende der Amtszeit von Teamchef Kranjčar |
2010 | Südafrika | Qualifikation | Andorra, England, Kasachstan, Ukraine, Belarus | – | Slaven Bilić | In der Qualifikation an England und der Ukraine gescheitert |
2014 | Brasilien | Vorrunde | Brasilien, Kamerun, Mexiko | – | Niko Kovač | 3. Platz in Gruppe A; Kroatien geht als erste Mannschaft der WM-Historie in einem Auftaktspiel gegen den Gastgeber durch ein Eigentor in Führung |
2018 | Russland | Finale | Frankreich | 2. Platz | Zlatko Dalić | Bestes WM-Ergebnis; Modrić wird zum Spieler des Turniers und ins Dream Team gewählt, erhält wenig später auch den Ballon d’Or; Dalić wird von der FIFA zum Trainer des Jahres nominiert; Subašić wird im Achtelfinal-Spiel gegen Dänemark zum dato zweiten Torhüter, der in einem WM-Spiel drei Elfmeter pariert; Kroatien erreicht als erste Mannschaft der WM-Historie das Finale durch Verlängerungen in allen K.-O.-Spielen |
2022 | Katar | Spiel um Platz 3 | Marokko | 3. Platz | Zlatko Dalić | Nach einem torlosen Remis gegen Marokko, einem 4:1-Sieg gegen Kanada sowie einem torlosen Remis gegen Belgien gewinnt Kroatien das Achtelfinale gegen Japan sowie das Viertelfinale gegen Brasilien erst im Elfmeterschießen. Im Halbfinale verliert die Mannschaft 0:3 gegen Argentinien, gewinnt aber das darauffolgende Spiel um Platz 3 gegen Marokko mit 2:1. |
Europameisterschaften
Bis zur ersten Qualifikationsteilnahme im September 1994 für die sich anschließende EM-Endrunde war das Land ein Teilstaat Jugoslawiens und repräsentierte dementsprechend teils erfolgreich den Vorgängerstaat auf europäischer Sportebene. Nach Ausbruch des Kroatienkriegs im Frühjahr 1991 wurde der jugoslawische Verband im November 1991 jedoch von der UEFA für die Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 1992 suspendiert. Obwohl die Qualifikation bis dahin sportlich erfolgreich verlief, rückte Dänemark als Gruppenzweiter kurzfristig als Teilnehmer an der Endrunde in Schweden nach. Indes nahm der kroatische Fußballverband erneut die Arbeit auf und wurde 1993 Mitglied der UEFA.
Die kroatische Nationalmannschaft zählt mit ihren bisher sechs Endrundenteilnahmen, bei denen man jeweils zwei Mal das Viertel- und Achtelfinale erreicht hatte, zum oberen Mittelfeld der europäischen Nationen. Auf der ewigen Endrunden-Tabelle nimmt man dementsprechend den 11. Platz ein (Stand: 9. Dezember 2022).
Zweimal schied man bereits in der Vorrunde aus (2004, 2012), nie jedoch punktlos bzw. auf dem vierten Gruppenplatz. Trotzdem kam es nach Ausscheiden in der Vorrunde jeweils zu Trainerwechseln. Ebenso auch nach der missglückten Qualifikation zur EM 2000, bei der man nur knapp gegen die BR Jugoslawien und Irland scheiterte. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 erreichte man sogar den 1. Gruppenplatz mit drei Siegen in drei Spielen, verlor dann aber im Elfmeterschießen gegen die türkische Auswahl.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzter Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1960 | Frankreich | dahin als Teilstaat Jugoslawiens | – | – | – | Kroatien war Teil von Jugoslawien |
1964 | Spanien | |||||
1968 | Italien | |||||
1972 | Belgien | |||||
1976 | Jugoslawien | |||||
1980 | Italien | |||||
1984 | Frankreich | |||||
1988 | Deutschland | |||||
1992 | Schweden | dahin wegen des Kroatienskriegs nicht möglich | – | – | Stanko Poklepović | Als Teilstaat von Jugoslawien erfolgreich qualifiziert, jedoch nach Kriegsausbruch suspendiert |
1996 | England | Viertelfinale | Deutschland | – | Miroslav Blažević | EM-Debüt und bestes EM-Ergebnis |
2000 | Belgien und Niederlande | Qualifikation | BR Jugoslawien, Irland, Mazedonien, Malta | – | Miroslav Blažević | In der Qualifikation an der Bundesrepublik Jugoslawien und Irland gescheitert; Ende der Amtszeit von WM-Bronze-Trainer Blažević |
2004 | Portugal | Vorrunde | England, Frankreich, Schweiz | – | Otto Barić | 3. Platz in Gruppe B; Ende der Amtszeit von Teamchef Barić |
2008 | Österreich und Schweiz | Viertelfinale | Türkei | – | Slaven Bilić | Erneut Viertelfinalist; Niederlage im Elfmeterschießen |
2012 | Polen und Ukraine | Vorrunde | Irland, Italien, Spanien | – | Slaven Bilić | 3. Platz in Gruppe C; Ende der Amtszeit von Trainer Bilić |
2016 | Frankreich | Achtelfinale | Portugal | – | Ante Čačić | Nach Siegen gegen die Türkei und Spanien sowie einem Remis gegen Tschechien als Gruppensieger für die K.-O.-Runde qualifiziert; Niederlage in der Verlängerung des Achtelfinals |
2021 | Europa | Achtelfinale | Spanien | – | Zlatko Dalić | Nach einer Niederlage gegen England, einem Remis gegen Tschechien und einem Sieg gegen Schottland qualifizierte sich Kroatien für das Achtelfinale, in dem sie gegen Spanien verloren. |
2024 | Deutschland | Vorrunde | Spanien, Albanien, Italien | – | Zlatko Dalić | Nach einer Niederlage gegen Spanien und einem Remis gegen Albanien und gegen Italien ist Kroatien als Gruppendritter in der Vorrunde ausgeschieden. |
UEFA Nations League
Jahr | Ligen | Gegner | Trainer | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
2018/19 | Liga A – Gruppenphase | England, Spanien | Zlatko Dalić | Klassenerhalt nur durch Aufstockung der Liga A (sportlicher Abstieg) |
2020/21 | Liga A – Gruppenphase | Frankreich, Portugal, Schweden | 3. Platz in Gruppe 3 | |
2022/23 | Liga A – Gruppenphase | Dänemark, Frankreich, Österreich | 1. Platz in Gruppe 1 | |
2024/25 | Liga A – Gruppenphase | Polen, Portugal, Schottland | 2. Platz in Gruppe 1, Aus im Viertelfinale gegen Frankreich durch Elfmeterschießen |
Medaillenspiegel
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Fußball-Weltmeisterschaft (seit 1930) | 0 | 1 | 2 | 3 |
Fußball-Europameisterschaft (seit 1960) | 0 | 0 | 0 | 0 |
Nations League (seit 2018/19) | 0 | 1 | 0 | 1 |
FIFA World Series (seit 2024) | 1 | 0 | 0 | 1 |
Gesamt | 1 | 2 | 2 | 5 |
Länderspielbilanzen
Die folgende Übersicht zeigt die Bilanzen der kroatischen Nationalmannschaft nach Angaben des kroatischen Fußballverbands.
Spiele, die in der Verlängerung entschieden wurden, werden entsprechend ihrem Resultat und Spiele, die per Elfmeterschießen zum Ende kamen, als Unentschieden gewertet.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur Länderspielbilanzen aufgeführt, deren jeweilige Nationalmannschaft schon mindestens fünfmal gegen Kroatien gespielt hat. Eine vollständige Liste findet sich unter Länderspielbilanzen.
Land | Sp. | S | U | N | Tor- verhältnis | Tor- differenz | wichtige Begegnungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Andorra | 6 | 6 | 0 | 0 | 24: | 0+24 | WM-Qualifikation 2010; EM-Qualifikation 2004, 2008 |
Argentinien | 6 | 2 | 1 | 3 | 7: 8 | − | 1WM-Vorrunde 1998, 2018; WM-Halbfinale 2022 |
Australien | 6 | 2 | 2 | 2 | 11: | 6+ | 5WM-Vorrunde 2006 |
Belgien | 9 | 3 | 3 | 3 | 9: 6 | + | 3WM-Qualifikation 2002, 2014; WM-Vorrunde 2022; EM-Qualifikation 2004 |
Brasilien | 5 | 0 | 2 | 3 | 3: 8 | − | 5WM-Vorrunde 2006, 2014; WM-Viertelfinale 2022 |
Bulgarien | 9 | 6 | 2 | 1 | 18: | 6+12 | WM-Qualifikation 2006; EM-Qualifikation 2004, 2016 |
Dänemark | 8 | 4 | 2 | 2 | 11: | 8+ | 3WM-Qualifikation 1998; WM-Achtelfinale 2018; EM-Vorrunde 1996; NL-Gruppenphase 2022/23 |
Deutschland | 8 | 2 | 1 | 5 | 10:18 | − | 8WM-Viertelfinale 1998; EM-Vorrunde 2008; EM-Viertelfinale 1996 |
England | 11 | 3 | 2 | 6 | 13:22 | − | 9WM-Qualifikation 2010; WM-Halbfinale 2018; EM-Qualifikation 2008; EM-Vorrunde 2004, 2020; NL-Gruppenphase 2018/19 |
Estland | 9 | 6 | 2 | 1 | 16: | 5+11 | EM-Qualifikation 1996, 2004, 2008 |
Frankreich | 12 | 2 | 3 | 7 | 12:22 | −10 | WM-Halbfinale 1998; WM-Finale 2018; EM-Vorrunde 2004; NL-Gruppenphase 2020/21, 2022/23; NL-Viertelfinale 2024/25 |
Griechenland | 8 | 2 | 4 | 2 | 10: | 9+ | 1WM-Qualifikation 1998, 2018; EM-Qualifikation 2012 |
Irland | 7 | 2 | 3 | 2 | 9: 8 | + | 1EM-Qualifikation 2000; EM-Vorrunde 2012 |
Island | 7 | 5 | 1 | 1 | 13: | 3+10 | WM-Qualifikation 2006, 2014, 2018; WM-Vorrunde 2018 |
Israel | 9 | 8 | 1 | 0 | 22: | 8+14 | EM-Qualifikation 2008, 2012 |
Italien | 10 | 3 | 6 | 1 | 11:11 | ± | 0WM-Vorrunde 2002; EM-Qualifikation 1996, 2016; EM-Vorrunde 2012, 2024 |
Lettland | 6 | 6 | 0 | 0 | 17: | 1+16 | WM-Qualifikation 2002; EM-Qualifikation 2012, 2024 |
Malta | 10 | 9 | 1 | 0 | 29: | 5+24 | WM-Qualifikation 2006, 2022; EM-Qualifikation 2000, 2012, 2016 |
Mexiko | 6 | 4 | 0 | 2 | 9: 6 | + | 3WM-Vorrunde 2002, 2014 |
Nordmazedonien | 9 | 6 | 2 | 1 | 15: | 9+ | 6WM-Qualifikation 2014; EM-Qualifikation 2000, 2008 |
Norwegen | 5 | 3 | 1 | 1 | 10: | 6+ | 4EM-Qualifikation 2016 |
Österreich | 7 | 6 | 0 | 1 | 12: | 6+ | 6EM-Vorrunde 2008; NL-Gruppenphase 2022/23 |
Polen | 7 | 4 | 2 | 1 | 11: | 6+ | 5EM-Vorrunde 2008; NL-Gruppenphase 2024/25 |
Portugal | 10 | 1 | 2 | 7 | 8:19 | −11 | EM-Vorrunde 1996; EM-Achtelfinale 2016; NL-Gruppenphase 2020/21, 2024/25 |
Rumänien | 5 | 4 | 1 | 0 | 8: 3 | + | 5WM-Achtelfinale 1998 |
Russland | 6 | 2 | 4 | 0 | 6: 3 | + | 3WM-Qualifikation 2022; WM-Viertelfinale 2018; EM-Qualifikation 2008 |
Schottland | 8 | 2 | 3 | 3 | 7: 8 | − | 1WM-Qualifikation 2002, 2014; EM-Vorrunde 2020; NL-Gruppenphase 2024/25 |
Schweden | 6 | 4 | 0 | 2 | 8: 7 | + | 1WM-Qualifikation 2006; NL-Gruppenphase 2020/21 |
Schweiz | 7 | 3 | 2 | 2 | 11: | 8+ | 3EM-Vorrunde 2004 |
Slowakei | 17 | 11 | 4 | 2 | 43:20 | +23 | WM-Qualifikation 2022; EM-Qualifikation 2020 |
Slowenien | 12 | 7 | 4 | 1 | 20:10 | +10 | WM-Qualifikation 1998, 2022; EM-Qualifikation 1996, 2004 |
Spanien | 11 | 3 | 2 | 6 | 12:23 | −11 | EM-Vorrunde 2012, 2016, 2024; EM-Achtelfinale 2020; NL-Gruppenphase 2018/19, NL-Finale 2022/23 |
Südkorea | 7 | 3 | 2 | 2 | 11: | 7+ | 4|
Tschechien | 5 | 2 | 3 | 0 | 13: | 7+ | 6EM-Vorrunde 2016, 2020 |
Türkei | 12 | 6 | 4 | 2 | 15:10 | + | 5WM-Qualifikation 2018; EM-Qualifikation 2012, 2024; EM-Vorrunde 1996, 2016; EM-Viertelfinale 2008 |
Ukraine | 9 | 5 | 3 | 1 | 15: | 5+10 | WM-Qualifikation 1998, 2010, 2018; EM-Qualifikation 1996 |
Ungarn | 12 | 4 | 6 | 2 | 19:10 | + | 9WM-Qualifikation 2006; EM-Qualifikation 2020 |
Wales | 8 | 4 | 3 | 1 | 12: | 7+ | 5WM-Qualifikation 2014; EM-Qualifikation 2020, 2024 |
Farblegende:
Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
Die folgende Tabelle stellt sämtliche Spiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft gegen deutschsprachige Fußballnationen dar. Gegen Luxemburg kam es bisher noch zu keinem offiziellen Spiel.
Datum | Spielort | Gegner | Ergebnis | Art des Spiels | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|
2. Apr. 1940 | Schweiz | 4:0 (0:0) | Freundschaftsspiel | (46.), (70., 82.), (84.) | |
21. Apr. 1940 | Bern (SUI) | Schweiz | 1:0 (1:0) | Freundschaftsspiel | (21.) |
15. Juni 1941 | Wien (AUT) | Deutsches Reich | 1:5 (1:1) | Freundschaftsspiel | Wölfl (16.), Lehner (30., 51., FE), Walter (66., 80.), Ernest Wilimowski (69.) |
18. Jan. 1942 | Deutsches Reich | 0:2 (0:1) | Freundschaftsspiel | (43., ET), Decker (66.) | |
1. Nov. 1942 | Stuttgart (DEU) | Deutsches Reich | 1:5 (0:2) | Freundschaftsspiel | Janes (20.), Walter (42.), Wilimowski (58., 69.), Wölfl (75.), Klingler (86.) |
4. Apr. 1943 | Zürich (SUI) | Schweiz | 0:1 (0:1) | Freundschaftsspiel | Amado (9.) |
23. Juni 1996 | Manchester (ENG) | Deutschland | 1:2 (0:1) | EM 1996, Viertelfinale | Klinsmann (21., FE), Šuker (51.), Sammer (58.) |
4. Juli 1998 | Lyon (FRA) | Deutschland | 3:0 (1:0) | WM 1998, Viertelfinale | Jarni (45.+3), Vlaović (80.), Šuker (85.) |
29. März 2000 | Zagreb | Deutschland | 1:1 (0:1) | Freundschaftsspiel | Rehmer (12.), Kovač (70.) |
26. Apr. 2000 | Wien (AUT) | Österreich | 2:1 (1:1) | Freundschaftsspiel | Vastić (17.), Flögel (28., ET), Stanić (66.) |
28. Feb. 2001 | Rijeka | Österreich | 1:0 (1:0) | Freundschaftsspiel | Vugrinec (36.) |
18. Feb. 2004 | Split | Deutschland | 1:2 (0:1) | Freundschaftsspiel | Klose (34.), Neretljak (86.), Ramelow (90.) |
13. Juni 2004 | Leiria (POR) | Schweiz | 0:0 | EM 2004, Vorrunde | |
23. Mai 2006 | Wien (AUT) | Österreich | 4:1 (2:1) | Freundschaftsspiel | Klasnić (11., 35.), Ivanschitz (14.), Babić (55.), Balaban (70.) |
8. Juni 2008 | Wien (AUT) | Österreich | 1:0 (1:0) | EM 2008, Vorrunde | Modrić (4., FE) |
12. Juni 2008 | Klagenfurt (AUT) | Deutschland | 2:1 (1:0) | EM 2008, Vorrunde | Srna (24.), Olić (67.), Podolski (84.) |
14. Nov. 2009 | Vinkovci | Liechtenstein | 5:0 (3:0) | Freundschaftsspiel | Bilić (1., 54.), Srna (10.), Eduardo (23., 52.) |
19. Mai 2010 | Klagenfurt (AUT) | Österreich | 1:0 (0:0) | Freundschaftsspiel | Bilić (90.+1) |
15. Aug. 2012 | Split | Schweiz | 2:4 (1:2) | Freundschaftsspiel | Xhaka (11.), Eduardo (20., 79.), Barnetta (37.), Gavranović (56., 86.) |
14. Aug. 2013 | Vaduz (LIE) | Liechtenstein | 3:2 (1:1) | Freundschaftsspiel | Eduardo (22., 86.), Christen (31.), Rebić (67.), Polverino (77.) |
5. März 2014 | St. Gallen (SUI) | Schweiz | 2:2 (1:2) | Freundschaftsspiel | Drmić (34., 41.), Olić (40., 54.) |
7. Okt. 2020 | St. Gallen (SUI) | Schweiz | 2:1 (1:1) | Freundschaftsspiel | Gavranović (31.), Brekalo (42.), Pašalić (67.) |
3. Juni 2022 | Osijek | Österreich | 0:3 (0:1) | UEFA Nations League 2022/23 | Arnautović (41.), Gregoritsch (54.), Sabitzer (57.) |
25. Sep. 2022 | Wien (AUT) | Österreich | 3:1 (1:1) | UEFA Nations League 2022/23 | Modrić (6.), Baumgartner (9.), Livaja (69.), Lovren (72.) |
Farblegende:
Aktuelles
Länderspiele
In der folgenden Tabelle sind die Länderspiele aus kroatischer Sicht im laufenden Jahr 2025 zu sehen.
Datum | Gegner | Ergebnis | Art des Spiels | Spielort | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|
20.03.2025 | Frankreich | 2:0 (2:0) | Nations League | Split | Budimir (26.), Perišić (45.+1) |
23.03.2025 | Frankreich | 0:2 (0:0), 4:5 i. E. | Nations League | Saint-Denis (FRA) | Olise (52.), Dembélé (80.) |
06.06.2025 | Gibraltar | 7:0 (2:0) | WM-Qualifikation 2026 | Faro/Loulé (POR) | Pašalić (28.), Budimir (30.), Ivanović (60., 63.), Perišić (73.), Kramarić (77., 79.) |
09.06.2025 | Tschechien | 5:1 (1:0) | WM-Qualifikation 2026 | Osijek | Kramarić (42., 75.), Souček (58.), Modrić (62., PE), Perišić (68.), Budimir (72., PE) |
05.09.2025 | Färöer | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 | Tórshavn (FRO) | |
08.09.2025 | Montenegro | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 | Zagreb | |
09.10.2025 | Tschechien | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 | ||
12.10.2025 | Gibraltar | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 | ||
14.11.2025 | Färöer | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 | ||
17.11.2025 | Montenegro | –:– (–:–) | WM-Qualifikation 2026 |
Farblegende:
Kader
Die Tabelle nennt die Spieler, die von Nationaltrainer Zlatko Dalić in den Kader für das WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien am 9. Juni berufen wurden und gespielt haben.
Verletzungsbedingt rückte Marco Pašalić für Mateo Kovačić nach.
Stand der Leistungsdaten: 9. Juni 2025, nach dem Spiel gegen Tschechien
Position | Nr. | Name | Verein | Geburts- datum | Einsätze | Tore | Debüt | Letzter Einsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||||
1 | Dominik Livaković | Fenerbahçe Istanbul | 9. Jan. 1995 | 68 | 0 | 11. Jan. 2017 | 9. Juni 2025 | |
12 | Dominik Kotarski | PAOK Thessaloniki | 10. Feb. 2000 | 2 | 0 | 26. März 2024 | 15. Nov. 2024 | |
23 | Ivica Ivušić | Paphos FC | 1. Feb. 1995 | 6 | 0 | 4. Sep. 2021 | 22. März 2024 | |
Abwehr | ||||||||
2 | Josip Stanišić | FC Bayern München | 2. Apr. 2000 | 24 | 0 | 8. Okt. 2021 | 9. Juni 2025 | |
3 | Marin Pongračić | AC Florenz | 11. Sep. 1997 | 13 | 0 | 11. Nov. 2020 | 6. Juni 2025 | |
4 | Joško Gvardiol | Manchester City | 23. Jan. 2002 | 42 | 3 | 6. Juni 2021 | 9. Juni 2025 | |
5 | Duje Ćaleta-Car | Olympique Lyon | 17. Sep. 1996 | 33 | 1 | 3. Juni 2018 | 9. Juni 2025 | |
6 | Josip Šutalo | Ajax Amsterdam | 28. Feb. 2000 | 26 | 0 | 10. Juni 2022 | 9. Juni 2025 | |
19 | Luka Vušković | KVC Westerlo | 24. Feb. 2007 | 1 | 0 | 9. Juni 2025 | 9. Juni 2025 | |
22 | Josip Juranović | 1. FC Union Berlin | 16. Aug. 1995 | 40 | 0 | 14. Jan. 2017 | 6. Juni 2025 | |
Mittelfeld | ||||||||
7 | Lovro Majer | VfL Wolfsburg | 17. Jan. 1998 | 35 | 8 | 27. Mai 2017 | 6. Juni 2025 | |
8 | Marco Pašalić | Orlando City | 14. Sep. 2000 | 7 | 1 | 18. Nov. 2023 | 9. Juni 2025 | |
10 | Luka Modrić | Real Madrid | 9. Sep. 1985 | 188 | 28 | 1. März 2006 | 9. Juni 2025 | |
13 | Nikola Moro | FC Bologna | 12. März 1998 | 4 | 0 | 29. März 2022 | 9. Juni 2025 | |
15 | Mario Pašalić | Atalanta Bergamo | 9. Feb. 1995 | 76 | 11 | 4. Sep. 2014 | 9. Juni 2025 | |
16 | Martin Baturina | Como 1907 | 16. Feb. 2003 | 12 | 1 | 18. Nov. 2023 | 6. Juni 2025 | |
17 | Petar Sučić | Inter Mailand | 25. Okt. 2003 | 9 | 1 | 5. Sep. 2024 | 9. Juni 2025 | |
18 | Kristijan Jakić | FC Augsburg | 14. Mai 1997 | 11 | 0 | 8. Okt. 2021 | 9. Juni 2025 | |
21 | HNK Rijeka | 9. März 2001 | 0 | 0 | − | – | ||
Angriff | ||||||||
9 | Andrej Kramarić | TSG 1899 Hoffenheim | 19. Juni 1991 | 106 | 34 | 4. Sep. 2014 | 9. Juni 2025 | |
11 | Ante Budimir | CA Osasuna | 22. Juli 1991 | 32 | 6 | 7. Okt. 2020 | 9. Juni 2025 | |
14 | Ivan Perišić | PSV Eindhoven | 2. Feb. 1989 | 144 | 36 | 26. März 2011 | 9. Juni 2025 | |
20 | Franjo Ivanović | Union Saint-Gilloise | 1. Okt. 2003 | 4 | 2 | 20. März 2025 | 9. Juni 2025 |
Rekordhalter und Ranglisten
Für eine komplette Auflistung aller Spieler der kroatischen Nationalmannschaft siehe Liste der kroatischen Fußballnationalspieler.
Rekordspieler nach Anzahl der Einsätze
Spieler mit mindestens 100 Länderspielen
Rang | Spieler | Anzahl der Spiele |
---|---|---|
1. | Luka Modrić | 188 (99 Siege; 28 Tore, davon 11 verwandelte Elfmeter) |
2. | Ivan Perišić | 144 (70 Siege; 36 Tore) |
3. | Darijo Srna | 134 (77 Siege; 22 Tore, davon 6 verwandelte Elfmeter) |
4. | Stipe Pletikosa | 114 (58 Siege) |
5. | Mateo Kovačić | 110 (54 Siege; 5 Tore) |
6. | Andrej Kramarić | 106 (59 Siege; 34 Tore, davon 2 verwandelte Elfmeter) |
Ivan Rakitić | 106 (62 Siege; 15 Tore, davon 3 verwandelte Elfmeter) | |
8. | Domagoj Vida | 105 (53 Siege; 4 Tore) |
Josip Šimunić | 105 (57 Siege; 3 Tore) | |
10. | Ivica Olić | 104 (55 Siege; 20 Tore) |
11. | Vedran Ćorluka | 103 (65 Siege; 4 Tore) |
12. | Dario Šimić | 100 (52 Siege; 3 Tore) |
Stand: 21. Juni 2025
Rekordtorhüter
Rang | Spieler | Länderspieleinsätze |
1 | Stipe Pletikosa | 114 |
2 | Dominik Livaković | 66 |
3 | Dražen Ladić | 59 |
4 | Danijel Subašić | 44 |
5 | Tomislav Butina | 28 |
6 | Vedran Runje | 22 |
7 | Lovre Kalinić | 19 |
8 | Marijan Mrmić | 14 |
9 | Tonči Gabrić | 9 |
10 | Željko Pavlović | 7 |
Stand: 23. März 2025
Rekordtorschützen
Rang | Spieler | Länderspieltore |
1 | Davor Šuker | 45 |
2 | Ivan Perišić | 36 |
3 | Andrej Kramarić | 34 |
4 | Mario Mandžukić | 33 |
5 | Eduardo Alves da Silva | 29 |
6 | Luka Modrić | 27 |
7 | Darijo Srna | 22 |
8 | Ivica Olić | 20 |
9 | Nikola Kalinić | 15 |
Niko Kranjčar | ||
Ivan Rakitić | ||
Goran Vlaović |
Stand: 23. März 2025
Organisatorisches
Fanclub
Der kroatische Fußballverband HNS gründete im März 2008 den Fanclub Uvijek vjerni (deutsch: Immer treu, abgeleitet vom lateinischen Wahlspruch semper fidelis). Der Verband organisiert über diesen die Ticketzuteilung für Länderspiele nach einem spezifischen Punktesystem.
Sponsoren
Zu den Generalsponsoren der Nationalmannschaft gehören folgende Marken bzw. Unternehmen: Ožujsko (Biermarke der Zagrebačka pivovara), HEP (Energieversorgung), Konzum (Lebensmitteleinzelhandel), PSK (Sportwetten- und Glücksspielsektor), Privredna banka Zagreb (Bank- und Finanzwesen), Croatia Osiguranje (Versicherungsbranche) und Čipi čips (Chipsmarke des gleichnamigen kroatischen Tochterunternehmens der Intersnack Group) (Stand: 10. Dezember 2022).
Zudem unterhält der kroatische Fußballverband zu folgenden Unternehmen, Marken und Projekten Partnerschaften: Croatia Full of Life (Projekt der Hrvatska turistička zajednica), Jana (Wassermarke des Getränkeunternehmens Jamnica), Hrvatski Telekom (Telekommunikationsbranche), Croatia Airlines (Staatliche Fluggesellschaft), Anić Outdoor (Marketing und Kampagnenmanagement), JANAF (Energieversorgung), Hyundai Hrvatska (Automobilindustrie), Arriva Hrvatska (Transportdienstleistungen), Joop! (Fashionmarke der Holy Fashion Group), BanTours (Transportdienstleistungen), Turistička zajednica grada Zagreba (Tourismusverband der Stadt Zagreb), PIK Vrbovec (Lebensmittelindustrie bzw. Fleischverarbeitung), Specijalna bolnica Sv. Katarina (Spezialklinik in Zagreb), GAZ Nutrition (Fitness und Ernährung), sowie Eko Sir Puđa (Molkerei in Livno) (Stand: 10. Dezember 2022).
Ausrüster
Seit 2000 stellt Nike die Ausrüstung der kroatischen Fußballmannschaft. In den Jahren zuvor wurden allerdings auch Trikots von den Marken Lotto (1992 – 1994, 1994–2000), Kappa (1994) und Uhlsport (1990–1991) bezogen.
Siehe auch
- Fußball in Kroatien
- Liste der kroatischen Fußballnationalspieler
- Liste der Länderspiele der kroatischen Fußballnationalmannschaft
- Kroatische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Kroatische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Kroatische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
Weblinks
- Homepage des kroatischen Verbandes (kroatisch/englisch)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- Kroatische Fußballverband (HNS) bestraft, Website der UEFA, 23. Juli 2015.
- Mitarbeiterhistorie Kroatien. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 21. Juni 2025.
- Wer wird The Best – FIFA-Welttrainer 2018 – Männer? In: inside.fifa.com. Fédération Internationale de Football Association, abgerufen am 21. Juni 2025.
- Mitarbeiterhistorie Kroatien. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 21. Juni 2025.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 8. Aug. 1993. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 15. März 1994. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 16. Mai 1995. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 27. Jan. 1999. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 20. Nov. 2002. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 6. Aug. 2008. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 6. Aug. 2015. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 2. Juni 2016. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- FIFA-Weltrangliste (Männer) - Datum: 16. Aug. 2018. In: fifa.com. FIFA/Coca-Cola, abgerufen am 8. Dezember 2022.
- Sportboykott gegen Jugoslawien. In: taz.de. Deutsche Presseagentur, 1. Juni 1992, abgerufen am 9. Dezember 2022.
- EM: Ewige Tabelle. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, abgerufen am 9. Dezember 2022.
- Rezultati. In: hns.family. Hrvatski Nogometni Savez, abgerufen am 22. Juni 2025.
- Raspored i rezultati. In: hns.family. Hrvatski Nogometni Savez, abgerufen am 21. Juni 2025.
- Izbornik Dalić objavio popis igrača za Gibraltar i Češku. In: hns.team. 19. Mai 2025, abgerufen am 22. Juni 2025 (kroatisch).
- Dalić aktivirao pretpoziv Marcu Pašaliću. In: hns.team. 26. Mai 2025, abgerufen am 22. Juni 2025 (kroatisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kroatische Fußballnationalmannschaft, Was ist Kroatische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Kroatische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kroatische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die kroatische Fussballnationalmannschaft kroatisch Hrvatska nogometna reprezentacija ist die Fussballauswahl des kroatischen Fussballverbandes Der bisher grosste Erfolg der Auswahl ist der Vize Weltmeistertitel zweiter Platz bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland Ausserdem erreichte sie den dritten Platz bei den Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich und 2022 in Katar sowie das Viertelfinale bei den Europameisterschaften 1996 in England und 2008 in der Schweiz und Osterreich und war Finalist der UEFA Nations League in der Saison 2022 23 Kroatien Hrvatska Spitzname n Kockasti Vatreni deutsch Die Karierten Die Feurigen Verband Hrvatski nogometni savezKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Zlatko DalicCo Trainer Vedran Corluka Drazen Ladic Ivica OlicTorwarttrainer Marijan MrmicKapitan Luka ModricRekordspieler Luka Modric 186 Rekordtorschutze Davor Suker 45 Heimstadion verschiedene HeimspielstattenFIFA Code CROFIFA Rang 10 1707 51 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz386 Spiele 199 Siege 105 Unentschieden 82 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Banovina Kroatien 4 0 Schweiz Schweiz Zagreb Konigreich Jugoslawien 2 April 1940 Hochster Sieg Kroatien Kroatien 10 0 San Marino San Marino Rijeka Kroatien 4 Juni 2016 Hochste Niederlage Spanien Spanien 6 0 Kroatien Kroatien Elche Spanien 11 September 2018 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 6 Erste 1998 Beste Ergebnisse Vizeweltmeister 2018 EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 7 Erste 1996 Beste Ergebnisse Viertelfinale 1996 2008 UEFA Nations LeagueEndrundenteilnahmen 3 Erste 2019 Beste Ergebnisse Zweiter 2023 Stand 23 Marz 2025 Die kroatische National mannschaft vor dem WM Finale in Russland gegen Frankreich am 15 Juli 2018 GeschichteNach der Grundung des kroatischen Fussballverbandes im Jahr 1912 dauerte es noch 28 Jahre bis zum ersten Mal eine kroatische Fussballnationalmannschaft auf internationaler Ebene antrat Diese im Jahr 1940 gegen die Auswahl der Schweiz ausgetragene Partie markiert den Beginn der ersten Phase der kroatischen Landerspielgeschichte Am 14 Juli 1941 wurde der kroatische Fussballverband offizielles Mitglied der FIFA und trug mehrere Landerspiele aus allerdings ausser den Spielen gegen die neutrale Schweiz nur gegen Lander die mit dem Deutschen Reich verbundet waren oder unter dessen Einfluss standen Durch die Eingliederung Kroatiens in die Foderative Volksrepublik Jugoslawien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Mitgliedschaft in der FIFA und die kroatische Landerspielgeschichte zunachst fur mehrere Jahrzehnte unterbrochen Jahrzehntelang liefen kroatische Spieler fur die jugoslawische Fussballnationalmannschaft auf Im Zuge der Unabhangigkeitsbestrebungen in Kroatien zu Beginn der 1990er Jahre kam es am 17 Oktober 1990 zum ersten eigenstandigen Landerspiel einer kroatischen Auswahlmannschaft als in Zagreb eine US amerikanische Auswahlmannschaft mit 2 1 besiegt wurde Der erste Kapitan der neuen kroatischen Elf war Zlatko Kranjcar und der erste Torschutze Aljosa Asanovic der die kroatische Mannschaft in der 29 Spielminute in Fuhrung geschossen hatte Bis zur endgultigen Unabhangigkeitserklarung am 25 Juni 1991 folgten zwei weitere Spiele ehe der Spielbetrieb zunachst unter dem Kroatienkrieg zu leiden hatte Bis zum Ende des Krieges wurden kaum Heimlanderspiele ausgetragen Nach dem Erlangen der Souveranitat Kroatiens erfolgte am 3 Juli 1992 die Wiederaufnahme in die FIFA An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 in den USA nahm die Mannschaft nicht teil qualifizierte sich jedoch im Anschluss fur die Teilnahme an der Europameisterschaft 1996 und qualifizierte sich fur die Weltmeisterschaft 1998 bei der der dritte Platz belegt wurde und etablierte sich unter den europaischen Fussballnationen Mit Ausnahme der Europameisterschaft 2000 und der Weltmeisterschaft 2010 gelang seit der Wiederaufnahme in die FIFA die Qualifikation zu jedem grossen Turnier Wegen rassistischer Vorfalle im Spiel gegen Italien am 12 Juli 2015 entschied die Kontroll Ethik und Disziplinarkammer der UEFA am 23 Juli 2015 den kroatischen Fussballverband mit einem Abzug von einem Punkt in der Qualifikation zur UEFA Europameisterschaft 2016 zu bestrafen Des Weiteren wurde der HNS mit einer Geldstrafe von 100 000 EUR belegt und muss zwei Spiele ohne Zuschauer austragen Das Stadion Poljud in Split wurde fur die restlichen Qualifikationsspiele suspendiert TrainerName AmtszeitKroatien Drazan Jerkovic 1990 1992Kroatien Stanko Poklepovic 1992 1993Kroatien Vlatko Markovic 1993 1994Kroatien Tomislav Ivic 1994Kroatien Miroslav Ciro Blazevic 1994 2000Kroatien Mirko Jozic 2000 2002Kroatien Otto Baric 2002 2004Kroatien Zlatko Kranjcar 2004 2006Kroatien Slaven Bilic 2006 2012Kroatien Igor Stimac 2012 2013Kroatien Niko Kovac 2013 2015Kroatien Ante Cacic 2015 2017Kroatien Zlatko Dalic 2017 Miroslav Blazevic 1994 2000 Miroslav Blazevic 2016 Miroslav Ciro Blazevic wurde 1994 Trainer der kroatischen Auswahl Unter ihm gelang dem noch jungen Land die erste EM Teilnahme 1996 bei der man uberraschend bis ins Viertelfinale kam Doch sein wohl grosster Erfolg bestand in der anschliessenden ebenfalls ersten Teilnahme an einer WM Endrunde im Jahre 1998 Dort angekommen belegte die Mannschaft den 3 Platz und erreichte vorzeitig einen historischen Meilenstein Nach einer verpassten EM Teilnahme 2000 und einer nur massig angelaufenen WM Qualifikation 2002 trat Blazevic im Jahre 2000 vom Trainerposten zuruck Wahrend seiner Amtszeit bestritt Kroatien insgesamt 73 Landerspiele in denen durchschnittlich 1 75 Punkte pro Spiel eingefahren werden konnten Zlatko Dalic seit 2017 Zlatko Dalic 2018 Im Oktober 2017 wurde Zlatko Dalic als neuer Trainer vorgestellt Er fuhrte uber die Gruppenphase der Qualifikation das Team bis ins Finale der Fussball Weltmeisterschaft 2018 Obwohl man dort der franzosischen Auswahl wie einst im WM Halbfinale 1998 zwar unterlag markiert der Einzug ins Finale und der Gewinn der Silbermedaille den bisher grossten Erfolg der kroatischen Mannschaft Zugleich ist man bis heute das flachenmassig kleinste Land der Erde das in das Endrundenfinale einer Fussball Weltmeisterschaft eingezogen ist Dieser Umstand brachte ihm eine Nominierung zum FIFA The Best Men s Coach ein Doch bei diesem Erfolg sollte es unter Dalic nicht bleiben 2021 zog man wieder ins Achtelfinale einer Fussball Europameisterschaft ein gewann den 3 Platz bei der Fussball Weltmeisterschaft 2022 in Katar sicherte sich gegen Spanien den 2 Platz bei der UEFA Nations League 2022 23 und kam bis ins Viertelfinale der UEFA Nations League 2024 25 Ausserdem gewann man die Goldmedaille bei der FIFA World Series 2024 Mit aktuell 2 814 Tagen ist Dalic der Trainer mit der langsten Amtslaufzeit Stand 21 Juni 2025 BilanzenFIFA Weltrangliste Bei Einfuhrung der FIFA Weltrangliste im August 1993 belegte das international noch relativ unbekannte Team von Kroatien den 117 Platz und behielt diese Position bis zum Fruhjahr 1994 bei Zeitweise hatte man sogar den niedrigsten Rang der Verbandsgeschichte erreicht Platz 125 Doch die erste und auch erfolgreiche Qualifikation zur Fussball EM 1996 anderte dies zugunsten der Kroaten entscheidend Innerhalb der darauffolgenden zwolf Monate ruckten diese namlich bereits auf den 51 Platz vor und wurden von der FIFA zum Aufsteiger des Jahres 1994 ausgezeichnet Auch gestarkt durch einen hervorragenden ersten Auftritt bei der anschliessenden Fussball EM 1996 in England und dem Gewinn der Bronze Medaille bei der Fussball WM 1998 in Frankreich mauserte sich das Team rund um den damaligen Trainer Miroslav Blazevic hoch zum bisher besten Ranking der noch jungen Verbandsgeschichte Platz 3 im Fruhjahr 1999 Zuvor erhielt man aufgrund der Leistungen im Vorjahr erneut die Auszeichnung als Aufsteiger des Jahres Doch dieser Trend sollte in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends vorerst nicht weiter Bestand haben Ging man noch als Gruppenfavorit in die Qualifikation zur Fussball EM 2000 scheiterte man letztendlich in dieser aufgrund nur mangelhafter Ergebnisse und sackte auch in der FIFA Weltrangliste auf den 36 Platz ab Fur Miroslav Blazevic ubernahmen in den darauffolgenden sechs Jahren Trainer wie Mirko Jozic Otto Baric und Zlatko Kranjcar den Chefposten Allesamt trugen zwar dazu bei dass sich Kroatien nicht nur international wieder qualifizieren konnte und sich auch in der Rangliste erheblich verbesserte die hohen Ziele des Verbands uber die Gruppenphase einer Endrunde hinaus zu gehen blieben jedoch bis dahin unerfullt Und so avancierte die kroatische Mannschaft erst unter Slaven Bilic und dem Viertelfinal Einzug bei der Fussball Europameisterschaft 2008 erneut zu einem der Top Ten Teams der FIFA Weltrangliste In der Hochphase bzw nach dieser Fussball EM belegte man den 5 Platz Diese Erfolgsphase wahrte aber nicht ewig Indes befand sich der kroatische Fussball erneut in einer Tiefphase und einem Umbruch Einer verpassten Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika folgte ein Vorrunden Aus bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine Dieser sportlichen Talfahrt konnten Bilics Nachfolger Igor Stimac und Niko Kovac auch nichts Nennenswertes entgegensetzen Man kam mit einem erneuten Vorrunden Aus bei der Fussball Weltmeisterschaft 2014 in der FIFA Weltrangliste uber einen 13 Platz nicht hinaus Und so mussten sich die Kroaten selbst nach dem Erreichen des Achtelfinals bei der Endrunde 2016 mit der Rolle des schlummernden Geheimfavoriten der sich zwischenzeitlich auf Platz 27 in der FIFA Weltrangliste verirrte zufriedengeben Massgeblich fur diese Position verantwortlich waren die nur massigen Spielergebnisse die unter Cheftrainer Ante Cacic auch eine erfolgreiche Qualifikation zur WM 2018 in Frage stellten Aktuell und gerade seit den jungsten Ergebnissen auf internationaler Ebene unter Trainer Zlatko Dalic Silbermedaille bei der WM 2018 Achtelfinal Einzug bei der EM 2020 Final Four bei der UEFA Nations League 2022 23 wiederum ist Kroatien erneut unter den Top Ten bzw Top Fifteen der FIFA Weltrangliste zu finden Sechs Monate lang nach dem Finale in Moskau belegte man sogar den 4 Platz Aktueller Rang 0 11 16 Juni 2025Hochster Rang 0 0 3 27 Januar 1999Niedrigster Rang 125 15 Marz 1994Weltmeisterschaften Hauptartikel Kroatische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Bis zum ersten WM Qualifikationsspiel gegen den Nachbarn Bosnien Herzegowina im Oktober 1996 war Kroatien Teil des jugoslawischen Fussballverbands bzw noch kein offizielles Mitglied der FIFA Dementsprechend konnte das Team das zwischenzeitlich drei Trainerwechsel hinter sich hatte wegen dieser Formalie nicht an den Qualifikationsspielen zur Fussball Weltmeisterschaft 1994 in den USA teilnehmen Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fand bereits am 1 Dezember 1991 statt Kroatien wurde aber erst am 3 Juli 1992 in den Weltverband aufgenommen Nichtsdestotrotz wurden mit dem neuen Cheftrainer Miroslav Blazevic rasch professionelle Strukturen und nennenswerte Tatsachen geschaffen Die eingangs erwahnte Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 1998 hat man nicht nur erreicht man gewann auch gleich als WM Debutant die Bronzemedaille Davor Suker wurde zudem mit sechs Treffern zum Torschutzenkonig gekurt Doch diesem brisanten Einstieg folgte mit der Zeit nur Ernuchterung Bis zur Fussball Weltmeisterschaft 2018 in Russland musste man sich in vier Turnieren dreimal vorzeitig mit einem Vorrunden Aus als Drittplatzierter der Gruppe verabschieden 2009 verpasste man sogar ganzlich die Qualifikation zur Fussball WM Und so uberraschte die Mannschaft rund um den Trainer Zlatko Dalic 2018 bei der WM in Russland mit einem 2 Platz bzw dem Gewinn der Silbermedaille Man unterlag zwar der Auswahl Frankreichs deutlich mit 2 4 1 2 im Finale konnte sich aber z T deutlich gegen Fussballnationen wie Argentinien und England durchsetzen Auch den Gastgeber Russland bezwang man durch Elfmeterschiessen im Viertelfinale Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzter Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay dahin als Teilstaat Jugoslawiens Kroatien war Teil von Jugoslawien1934 Italien1938 Frankreich1950 Brasilien1954 Schweiz1958 Schweden1962 Chile1966 England1970 Mexiko1974 BR Deutschland1978 Argentinien1982 Spanien1986 Mexiko1990 Italien1994 USA dahin nicht moglich Miroslav Blazevic Kroatien wurde erst nach Abschluss der WM Qualifikation FIFA Mitglied 1998 Frankreich Spiel um Platz 3 Niederlande 3 Platz Miroslav Blazevic WM Debut und zweitbestes WM Ergebnis Suker wird mit sechs Treffern Torschutzenkonig2002 Sudkorea und Japan Vorrunde Ecuador Italien Mexiko Mirko Jozic 3 Platz in Gruppe G Ende der Amtszeit von Trainer Jozic2006 Deutschland Vorrunde Australien Brasilien Japan Zlatko Kranjcar 3 Platz in Gruppe F Simunic wird beim Gruppenspiel gegen Australien erst nach der dritten gelben Karte des Feldes verwiesen Ende der Amtszeit von Teamchef Kranjcar2010 Sudafrika Qualifikation Andorra England Kasachstan Ukraine Belarus Slaven Bilic In der Qualifikation an England und der Ukraine gescheitert2014 Brasilien Vorrunde Brasilien Kamerun Mexiko Niko Kovac 3 Platz in Gruppe A Kroatien geht als erste Mannschaft der WM Historie in einem Auftaktspiel gegen den Gastgeber durch ein Eigentor in Fuhrung2018 Russland Finale Frankreich 2 Platz Zlatko Dalic Bestes WM Ergebnis Modric wird zum Spieler des Turniers und ins Dream Team gewahlt erhalt wenig spater auch den Ballon d Or Dalic wird von der FIFA zum Trainer des Jahres nominiert Subasic wird im Achtelfinal Spiel gegen Danemark zum dato zweiten Torhuter der in einem WM Spiel drei Elfmeter pariert Kroatien erreicht als erste Mannschaft der WM Historie das Finale durch Verlangerungen in allen K O Spielen2022 Katar Spiel um Platz 3 Marokko 3 Platz Zlatko Dalic Nach einem torlosen Remis gegen Marokko einem 4 1 Sieg gegen Kanada sowie einem torlosen Remis gegen Belgien gewinnt Kroatien das Achtelfinale gegen Japan sowie das Viertelfinale gegen Brasilien erst im Elfmeterschiessen Im Halbfinale verliert die Mannschaft 0 3 gegen Argentinien gewinnt aber das darauffolgende Spiel um Platz 3 gegen Marokko mit 2 1 Europameisterschaften Hauptartikel Kroatische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften Bis zur ersten Qualifikationsteilnahme im September 1994 fur die sich anschliessende EM Endrunde war das Land ein Teilstaat Jugoslawiens und reprasentierte dementsprechend teils erfolgreich den Vorgangerstaat auf europaischer Sportebene Nach Ausbruch des Kroatienkriegs im Fruhjahr 1991 wurde der jugoslawische Verband im November 1991 jedoch von der UEFA fur die Teilnahme an der Fussball Europameisterschaft 1992 suspendiert Obwohl die Qualifikation bis dahin sportlich erfolgreich verlief ruckte Danemark als Gruppenzweiter kurzfristig als Teilnehmer an der Endrunde in Schweden nach Indes nahm der kroatische Fussballverband erneut die Arbeit auf und wurde 1993 Mitglied der UEFA Die kroatische Nationalmannschaft zahlt mit ihren bisher sechs Endrundenteilnahmen bei denen man jeweils zwei Mal das Viertel und Achtelfinale erreicht hatte zum oberen Mittelfeld der europaischen Nationen Auf der ewigen Endrunden Tabelle nimmt man dementsprechend den 11 Platz ein Stand 9 Dezember 2022 Zweimal schied man bereits in der Vorrunde aus 2004 2012 nie jedoch punktlos bzw auf dem vierten Gruppenplatz Trotzdem kam es nach Ausscheiden in der Vorrunde jeweils zu Trainerwechseln Ebenso auch nach der missgluckten Qualifikation zur EM 2000 bei der man nur knapp gegen die BR Jugoslawien und Irland scheiterte Bei der Fussball Europameisterschaft 2008 erreichte man sogar den 1 Gruppenplatz mit drei Siegen in drei Spielen verlor dann aber im Elfmeterschiessen gegen die turkische Auswahl Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzter Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich dahin als Teilstaat Jugoslawiens Kroatien war Teil von Jugoslawien1964 Spanien1968 Italien1972 Belgien1976 Jugoslawien1980 Italien1984 Frankreich1988 Deutschland1992 Schweden dahin wegen des Kroatienskriegs nicht moglich Stanko Poklepovic Als Teilstaat von Jugoslawien erfolgreich qualifiziert jedoch nach Kriegsausbruch suspendiert1996 England Viertelfinale Deutschland Miroslav Blazevic EM Debut und bestes EM Ergebnis2000 Belgien und Niederlande Qualifikation BR Jugoslawien Irland Mazedonien Malta Miroslav Blazevic In der Qualifikation an der Bundesrepublik Jugoslawien und Irland gescheitert Ende der Amtszeit von WM Bronze Trainer Blazevic2004 Portugal Vorrunde England Frankreich Schweiz Otto Baric 3 Platz in Gruppe B Ende der Amtszeit von Teamchef Baric2008 Osterreich und Schweiz Viertelfinale Turkei Slaven Bilic Erneut Viertelfinalist Niederlage im Elfmeterschiessen2012 Polen und Ukraine Vorrunde Irland Italien Spanien Slaven Bilic 3 Platz in Gruppe C Ende der Amtszeit von Trainer Bilic2016 Frankreich Achtelfinale Portugal Ante Cacic Nach Siegen gegen die Turkei und Spanien sowie einem Remis gegen Tschechien als Gruppensieger fur die K O Runde qualifiziert Niederlage in der Verlangerung des Achtelfinals2021 Europa Achtelfinale Spanien Zlatko Dalic Nach einer Niederlage gegen England einem Remis gegen Tschechien und einem Sieg gegen Schottland qualifizierte sich Kroatien fur das Achtelfinale in dem sie gegen Spanien verloren 2024 Deutschland Vorrunde Spanien Albanien Italien Zlatko Dalic Nach einer Niederlage gegen Spanien und einem Remis gegen Albanien und gegen Italien ist Kroatien als Gruppendritter in der Vorrunde ausgeschieden UEFA Nations League Jahr Ligen Gegner Trainer Ergebnis2018 19 Liga A Gruppenphase England Spanien Zlatko Dalic Klassenerhalt nur durch Aufstockung der Liga A sportlicher Abstieg 2020 21 Liga A Gruppenphase Frankreich Portugal Schweden 3 Platz in Gruppe 32022 23 Liga A Gruppenphase Danemark Frankreich Osterreich 1 Platz in Gruppe 12024 25 Liga A Gruppenphase Polen Portugal Schottland 2 Platz in Gruppe 1 Aus im Viertelfinale gegen Frankreich durch ElfmeterschiessenMedaillenspiegel Wettbewerb Gold Silber Bronze GesamtFussball Weltmeisterschaft seit 1930 0 1 2 3Fussball Europameisterschaft seit 1960 0 0 0 0Nations League seit 2018 19 0 1 0 1FIFA World Series seit 2024 1 0 0 1Gesamt 1 2 2 5Landerspielbilanzen Die folgende Ubersicht zeigt die Bilanzen der kroatischen Nationalmannschaft nach Angaben des kroatischen Fussballverbands Spiele die in der Verlangerung entschieden wurden werden entsprechend ihrem Resultat und Spiele die per Elfmeterschiessen zum Ende kamen als Unentschieden gewertet Aus Grunden der Ubersichtlichkeit sind nur Landerspielbilanzen aufgefuhrt deren jeweilige Nationalmannschaft schon mindestens funfmal gegen Kroatien gespielt hat Eine vollstandige Liste findet sich unter Landerspielbilanzen Land Sp S U N Tor verhaltnis Tor differenz wichtige BegegnungenAndorra Andorra 0 6 0 6 0 0 0 0 24 0 0 24 WM Qualifikation 2010 EM Qualifikation 2004 2008Argentinien Argentinien 0 6 0 2 0 1 0 3 0 7 0 8 0 1 WM Vorrunde 1998 2018 WM Halbfinale 2022Australien Australien 0 6 0 2 0 2 0 2 11 0 6 0 5 WM Vorrunde 2006Belgien Belgien 0 9 0 3 0 3 0 3 0 9 0 6 0 3 WM Qualifikation 2002 2014 WM Vorrunde 2022 EM Qualifikation 2004Brasilien Brasilien 0 5 0 0 0 2 0 3 0 3 0 8 0 5 WM Vorrunde 2006 2014 WM Viertelfinale 2022Bulgarien Bulgarien 0 9 0 6 0 2 0 1 18 0 6 12 WM Qualifikation 2006 EM Qualifikation 2004 2016Danemark Danemark 0 8 0 4 0 2 0 2 11 0 8 0 3 WM Qualifikation 1998 WM Achtelfinale 2018 EM Vorrunde 1996 NL Gruppenphase 2022 23Deutschland Deutschland 0 8 0 2 0 1 0 5 10 18 0 8 WM Viertelfinale 1998 EM Vorrunde 2008 EM Viertelfinale 1996England England 11 0 3 0 2 0 6 13 22 0 9 WM Qualifikation 2010 WM Halbfinale 2018 EM Qualifikation 2008 EM Vorrunde 2004 2020 NL Gruppenphase 2018 19Estland Estland 0 9 0 6 0 2 0 1 16 0 5 11 EM Qualifikation 1996 2004 2008Frankreich Frankreich 12 0 2 0 3 0 7 12 22 10 WM Halbfinale 1998 WM Finale 2018 EM Vorrunde 2004 NL Gruppenphase 2020 21 2022 23 NL Viertelfinale 2024 25Griechenland Griechenland 0 8 0 2 0 4 0 2 10 0 9 0 1 WM Qualifikation 1998 2018 EM Qualifikation 2012Irland Irland 0 7 0 2 0 3 0 2 0 9 0 8 0 1 EM Qualifikation 2000 EM Vorrunde 2012Island Island 0 7 0 5 0 1 0 1 13 0 3 10 WM Qualifikation 2006 2014 2018 WM Vorrunde 2018Israel Israel 0 9 0 8 0 1 0 0 22 0 8 14 EM Qualifikation 2008 2012Italien Italien 10 0 3 0 6 0 1 11 11 0 0 WM Vorrunde 2002 EM Qualifikation 1996 2016 EM Vorrunde 2012 2024Lettland Lettland 0 6 0 6 0 0 0 0 17 0 1 16 WM Qualifikation 2002 EM Qualifikation 2012 2024Malta Malta 10 0 9 0 1 0 0 29 0 5 24 WM Qualifikation 2006 2022 EM Qualifikation 2000 2012 2016Mexiko Mexiko 0 6 0 4 0 0 0 2 0 9 0 6 0 3 WM Vorrunde 2002 2014Nordmazedonien Nordmazedonien 0 9 0 6 0 2 0 1 15 0 9 0 6 WM Qualifikation 2014 EM Qualifikation 2000 2008Norwegen Norwegen 0 5 0 3 0 1 0 1 10 0 6 0 4 EM Qualifikation 2016Osterreich Osterreich 0 7 0 6 0 0 0 1 12 0 6 0 6 EM Vorrunde 2008 NL Gruppenphase 2022 23Polen Polen 0 7 0 4 0 2 0 1 11 0 6 0 5 EM Vorrunde 2008 NL Gruppenphase 2024 25Portugal Portugal 10 0 1 0 2 0 7 0 8 19 11 EM Vorrunde 1996 EM Achtelfinale 2016 NL Gruppenphase 2020 21 2024 25Rumanien Rumanien 0 5 0 4 0 1 0 0 0 8 0 3 0 5 WM Achtelfinale 1998Russland Russland 0 6 0 2 0 4 0 0 0 6 0 3 0 3 WM Qualifikation 2022 WM Viertelfinale 2018 EM Qualifikation 2008Schottland Schottland 0 8 0 2 0 3 0 3 0 7 0 8 0 1 WM Qualifikation 2002 2014 EM Vorrunde 2020 NL Gruppenphase 2024 25Schweden Schweden 0 6 0 4 0 0 0 2 0 8 0 7 0 1 WM Qualifikation 2006 NL Gruppenphase 2020 21Schweiz Schweiz 0 7 0 3 0 2 0 2 11 0 8 0 3 EM Vorrunde 2004Slowakei Slowakei 17 11 0 4 0 2 43 20 23 WM Qualifikation 2022 EM Qualifikation 2020Slowenien Slowenien 12 0 7 0 4 0 1 20 10 10 WM Qualifikation 1998 2022 EM Qualifikation 1996 2004Spanien Spanien 11 0 3 0 2 0 6 12 23 11 EM Vorrunde 2012 2016 2024 EM Achtelfinale 2020 NL Gruppenphase 2018 19 NL Finale 2022 23Korea Sud Sudkorea 0 7 0 3 0 2 0 2 11 0 7 0 4Tschechien Tschechien 0 5 0 2 0 3 0 0 13 0 7 0 6 EM Vorrunde 2016 2020Turkei Turkei 12 0 6 0 4 0 2 15 10 0 5 WM Qualifikation 2018 EM Qualifikation 2012 2024 EM Vorrunde 1996 2016 EM Viertelfinale 2008Ukraine Ukraine 0 9 0 5 0 3 0 1 15 0 5 10 WM Qualifikation 1998 2010 2018 EM Qualifikation 1996Ungarn Ungarn 12 0 4 0 6 0 2 19 10 0 9 WM Qualifikation 2006 EM Qualifikation 2020Wales Wales 0 8 0 4 0 3 0 1 12 0 7 0 5 WM Qualifikation 2014 EM Qualifikation 2020 2024 Farblegende Landerspiele gegen deutschsprachige Fussballnationalmannschaften Die folgende Tabelle stellt samtliche Spiele der kroatischen Fussballnationalmannschaft gegen deutschsprachige Fussballnationen dar Gegen Luxemburg kam es bisher noch zu keinem offiziellen Spiel Datum Spielort Gegner Ergebnis Art des Spiels Torschutzen2 Apr 1940 Schweiz Schweiz 4 0 0 0 Freundschaftsspiel 46 70 82 84 21 Apr 1940 Bern SUI Schweiz Schweiz 1 0 1 0 Freundschaftsspiel 21 15 Juni 1941 Wien AUT Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1 5 1 1 Freundschaftsspiel Wolfl 16 Lehner 30 51 FE Walter 66 80 Ernest Wilimowski 69 18 Jan 1942 Deutsches Reich NS Deutsches Reich 0 2 0 1 Freundschaftsspiel 43 ET Decker 66 1 Nov 1942 Stuttgart DEU Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1 5 0 2 Freundschaftsspiel Janes 20 Walter 42 Wilimowski 58 69 Wolfl 75 Klingler 86 4 Apr 1943 Zurich SUI Schweiz Schweiz 0 1 0 1 Freundschaftsspiel Amado 9 23 Juni 1996 Manchester ENG Deutschland Deutschland 1 2 0 1 EM 1996 Viertelfinale Klinsmann 21 FE Suker 51 Sammer 58 4 Juli 1998 Lyon FRA Deutschland Deutschland 3 0 1 0 WM 1998 Viertelfinale Jarni 45 3 Vlaovic 80 Suker 85 29 Marz 2000 Zagreb Deutschland Deutschland 1 1 0 1 Freundschaftsspiel Rehmer 12 Kovac 70 26 Apr 2000 Wien AUT Osterreich Osterreich 2 1 1 1 Freundschaftsspiel Vastic 17 Flogel 28 ET Stanic 66 28 Feb 2001 Rijeka Osterreich Osterreich 1 0 1 0 Freundschaftsspiel Vugrinec 36 18 Feb 2004 Split Deutschland Deutschland 1 2 0 1 Freundschaftsspiel Klose 34 Neretljak 86 Ramelow 90 13 Juni 2004 Leiria POR Schweiz Schweiz 0 0 EM 2004 Vorrunde23 Mai 2006 Wien AUT Osterreich Osterreich 4 1 2 1 Freundschaftsspiel Klasnic 11 35 Ivanschitz 14 Babic 55 Balaban 70 8 Juni 2008 Wien AUT Osterreich Osterreich 1 0 1 0 EM 2008 Vorrunde Modric 4 FE 12 Juni 2008 Klagenfurt AUT Deutschland Deutschland 2 1 1 0 EM 2008 Vorrunde Srna 24 Olic 67 Podolski 84 14 Nov 2009 Vinkovci Liechtenstein Liechtenstein 5 0 3 0 Freundschaftsspiel Bilic 1 54 Srna 10 Eduardo 23 52 19 Mai 2010 Klagenfurt AUT Osterreich Osterreich 1 0 0 0 Freundschaftsspiel Bilic 90 1 15 Aug 2012 Split Schweiz Schweiz 2 4 1 2 Freundschaftsspiel Xhaka 11 Eduardo 20 79 Barnetta 37 Gavranovic 56 86 14 Aug 2013 Vaduz LIE Liechtenstein Liechtenstein 3 2 1 1 Freundschaftsspiel Eduardo 22 86 Christen 31 Rebic 67 Polverino 77 5 Marz 2014 St Gallen SUI Schweiz Schweiz 2 2 1 2 Freundschaftsspiel Drmic 34 41 Olic 40 54 7 Okt 2020 St Gallen SUI Schweiz Schweiz 2 1 1 1 Freundschaftsspiel Gavranovic 31 Brekalo 42 Pasalic 67 3 Juni 2022 Osijek Osterreich Osterreich 0 3 0 1 UEFA Nations League 2022 23 Arnautovic 41 Gregoritsch 54 Sabitzer 57 25 Sep 2022 Wien AUT Osterreich Osterreich 3 1 1 1 UEFA Nations League 2022 23 Modric 6 Baumgartner 9 Livaja 69 Lovren 72 Farblegende Sieg der kroatischen Mannschaft Unentschieden NiederlageAktuellesLanderspiele Hauptartikel Liste der Landerspiele der kroatischen Fussballnationalmannschaft In der folgenden Tabelle sind die Landerspiele aus kroatischer Sicht im laufenden Jahr 2025 zu sehen Datum Gegner Ergebnis Art des Spiels Spielort Torschutzen20 03 2025 Frankreich Frankreich 2 0 2 0 Nations League Split Budimir 26 Perisic 45 1 23 03 2025 Frankreich Frankreich 0 2 0 0 4 5 i E Nations League Saint Denis FRA Olise 52 Dembele 80 06 06 2025 Gibraltar Gibraltar 7 0 2 0 WM Qualifikation 2026 Faro Loule POR Pasalic 28 Budimir 30 Ivanovic 60 63 Perisic 73 Kramaric 77 79 09 06 2025 Tschechien Tschechien 5 1 1 0 WM Qualifikation 2026 Osijek Kramaric 42 75 Soucek 58 Modric 62 PE Perisic 68 Budimir 72 PE 05 09 2025 Faroer Faroer WM Qualifikation 2026 Torshavn FRO 08 09 2025 Montenegro Montenegro WM Qualifikation 2026 Zagreb09 10 2025 Tschechien Tschechien WM Qualifikation 202612 10 2025 Gibraltar Gibraltar WM Qualifikation 202614 11 2025 Faroer Faroer WM Qualifikation 202617 11 2025 Montenegro Montenegro WM Qualifikation 2026 Farblegende Sieg der kroatischen Mannschaft Unentschieden Niederlage Kader Die Tabelle nennt die Spieler die von Nationaltrainer Zlatko Dalic in den Kader fur das WM Qualifikationsspiel gegen Tschechien am 9 Juni berufen wurden und gespielt haben Verletzungsbedingt ruckte Marco Pasalic fur Mateo Kovacic nach Stand der Leistungsdaten 9 Juni 2025 nach dem Spiel gegen Tschechien Position Nr Name Verein Geburts datum Einsatze Tore Debut Letzter EinsatzTor0 1 Dominik Livakovic Turkei Fenerbahce Istanbul 9 Jan 1995 0 68 0 0 11 Jan 2017 9 Juni 202512 Dominik Kotarski Griechenland PAOK Thessaloniki 10 Feb 2000 0 0 2 0 0 26 Marz 2024 15 Nov 202423 Ivica Ivusic Zypern Republik Paphos FC 1 Feb 1995 0 0 6 0 0 4 Sep 2021 22 Marz 2024Abwehr0 2 Josip Stanisic Deutschland FC Bayern Munchen 2 Apr 2000 0 24 0 0 8 Okt 2021 9 Juni 20250 3 Marin Pongracic Italien AC Florenz 11 Sep 1997 0 13 0 0 11 Nov 2020 6 Juni 20250 4 Josko Gvardiol England Manchester City 23 Jan 2002 0 42 0 3 6 Juni 2021 9 Juni 20250 5 Duje Caleta Car Frankreich Olympique Lyon 17 Sep 1996 0 33 0 1 3 Juni 2018 9 Juni 20250 6 Josip Sutalo Niederlande Ajax Amsterdam 28 Feb 2000 0 26 0 0 10 Juni 2022 9 Juni 202519 Luka Vuskovic Belgien KVC Westerlo 24 Feb 2007 0 0 1 0 0 9 Juni 2025 9 Juni 202522 Josip Juranovic Deutschland 1 FC Union Berlin 16 Aug 1995 0 40 0 0 14 Jan 2017 6 Juni 2025Mittelfeld0 7 Lovro Majer Deutschland VfL Wolfsburg 17 Jan 1998 0 35 0 8 27 Mai 2017 6 Juni 20250 8 Marco Pasalic Vereinigte Staaten Orlando City 14 Sep 2000 0 0 7 0 1 18 Nov 2023 9 Juni 202510 Luka Modric C Spanien Real Madrid 9 Sep 1985 188 0 28 1 Marz 2006 9 Juni 202513 Nikola Moro Italien FC Bologna 12 Marz 1998 0 0 4 0 0 29 Marz 2022 9 Juni 202515 Mario Pasalic Italien Atalanta Bergamo 9 Feb 1995 0 76 11 4 Sep 2014 9 Juni 202516 Martin Baturina Italien Como 1907 16 Feb 2003 0 12 0 1 18 Nov 2023 6 Juni 202517 Petar Sucic Italien Inter Mailand 25 Okt 2003 0 0 9 0 1 5 Sep 2024 9 Juni 202518 Kristijan Jakic Deutschland FC Augsburg 14 Mai 1997 0 11 0 0 8 Okt 2021 9 Juni 202521 Kroatien HNK Rijeka 9 Marz 2001 0 0 0 0 0 Angriff0 9 Andrej Kramaric Deutschland TSG 1899 Hoffenheim 19 Juni 1991 106 34 4 Sep 2014 9 Juni 202511 Ante Budimir Spanien CA Osasuna 22 Juli 1991 0 32 0 6 7 Okt 2020 9 Juni 202514 Ivan Perisic Niederlande PSV Eindhoven 2 Feb 1989 144 36 26 Marz 2011 9 Juni 202520 Franjo Ivanovic Belgien Union Saint Gilloise 1 Okt 2003 0 0 4 0 2 20 Marz 2025 9 Juni 2025Rekordhalter und RanglistenFur eine komplette Auflistung aller Spieler der kroatischen Nationalmannschaft siehe Liste der kroatischen Fussballnationalspieler Rekordspieler nach Anzahl der Einsatze Spieler mit mindestens 100 Landerspielen Rang Spieler Anzahl der Spiele0 1 Luka Modric 188 99 Siege 28 Tore davon 11 verwandelte Elfmeter 0 2 Ivan Perisic 144 70 Siege 36 Tore 0 3 Darijo Srna 134 77 Siege 22 Tore davon 6 verwandelte Elfmeter 0 4 Stipe Pletikosa 114 58 Siege 0 5 Mateo Kovacic 110 54 Siege 5 Tore 0 6 Andrej Kramaric 106 59 Siege 34 Tore davon 2 verwandelte Elfmeter Ivan Rakitic 106 62 Siege 15 Tore davon 3 verwandelte Elfmeter 0 8 Domagoj Vida 105 53 Siege 4 Tore Josip Simunic 105 57 Siege 3 Tore 10 Ivica Olic 104 55 Siege 20 Tore 11 Vedran Corluka 103 65 Siege 4 Tore 12 Dario Simic 100 52 Siege 3 Tore Stand 21 Juni 2025 Rekordtorhuter Rang Spieler Landerspieleinsatze0 1 Stipe Pletikosa 1140 2 Dominik Livakovic 0 660 3 Drazen Ladic 0 590 4 Danijel Subasic 0 440 5 Tomislav Butina 0 280 6 Vedran Runje 0 220 7 Lovre Kalinic 0 190 8 Marijan Mrmic 0 140 9 Tonci Gabric 00 910 Zeljko Pavlovic 00 7 Stand 23 Marz 2025 Rekordtorschutzen Rang Spieler Landerspieltore1 Davor Suker 452 Ivan Perisic 363 Andrej Kramaric 344 Mario Mandzukic 335 Eduardo Alves da Silva 296 Luka Modric 277 Darijo Srna 228 Ivica Olic 209 Nikola Kalinic 15Niko KranjcarIvan RakiticGoran Vlaovic Stand 23 Marz 2025OrganisatorischesFanclub Choreographie der kroatischen Fans Der kroatische Fussballverband HNS grundete im Marz 2008 den Fanclub Uvijek vjerni deutsch Immer treu abgeleitet vom lateinischen Wahlspruch semper fidelis Der Verband organisiert uber diesen die Ticketzuteilung fur Landerspiele nach einem spezifischen Punktesystem Sponsoren Zu den Generalsponsoren der Nationalmannschaft gehoren folgende Marken bzw Unternehmen Ozujsko Biermarke der Zagrebacka pivovara HEP Energieversorgung Konzum Lebensmitteleinzelhandel PSK Sportwetten und Glucksspielsektor Privredna banka Zagreb Bank und Finanzwesen Croatia Osiguranje Versicherungsbranche und Cipi cips Chipsmarke des gleichnamigen kroatischen Tochterunternehmens der Intersnack Group Stand 10 Dezember 2022 Zudem unterhalt der kroatische Fussballverband zu folgenden Unternehmen Marken und Projekten Partnerschaften Croatia Full of Life Projekt der Hrvatska turisticka zajednica Jana Wassermarke des Getrankeunternehmens Jamnica Hrvatski Telekom Telekommunikationsbranche Croatia Airlines Staatliche Fluggesellschaft Anic Outdoor Marketing und Kampagnenmanagement JANAF Energieversorgung Hyundai Hrvatska Automobilindustrie Arriva Hrvatska Transportdienstleistungen Joop Fashionmarke der Holy Fashion Group BanTours Transportdienstleistungen Turisticka zajednica grada Zagreba Tourismusverband der Stadt Zagreb PIK Vrbovec Lebensmittelindustrie bzw Fleischverarbeitung Specijalna bolnica Sv Katarina Spezialklinik in Zagreb GAZ Nutrition Fitness und Ernahrung sowie Eko Sir Puđa Molkerei in Livno Stand 10 Dezember 2022 Ausruster Seit 2000 stellt Nike die Ausrustung der kroatischen Fussballmannschaft In den Jahren zuvor wurden allerdings auch Trikots von den Marken Lotto 1992 1994 1994 2000 Kappa 1994 und Uhlsport 1990 1991 bezogen Siehe auchFussball in Kroatien Liste der kroatischen Fussballnationalspieler Liste der Landerspiele der kroatischen Fussballnationalmannschaft Kroatische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Kroatische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Kroatische Fussballnationalmannschaft U 21 Manner WeblinksCommons Kroatische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des kroatischen Verbandes kroatisch englisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Kroatische Fussballverband HNS bestraft Website der UEFA 23 Juli 2015 Mitarbeiterhistorie Kroatien In transfermarkt de Transfermarkt GmbH amp Co KG abgerufen am 21 Juni 2025 Wer wird The Best FIFA Welttrainer 2018 Manner In inside fifa com Federation Internationale de Football Association abgerufen am 21 Juni 2025 Mitarbeiterhistorie Kroatien In transfermarkt de Transfermarkt GmbH amp Co KG abgerufen am 21 Juni 2025 FIFA Weltrangliste Manner Datum 8 Aug 1993 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 15 Marz 1994 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 16 Mai 1995 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 27 Jan 1999 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 20 Nov 2002 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 6 Aug 2008 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 6 Aug 2015 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 2 Juni 2016 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 FIFA Weltrangliste Manner Datum 16 Aug 2018 In fifa com FIFA Coca Cola abgerufen am 8 Dezember 2022 Sportboykott gegen Jugoslawien In taz de Deutsche Presseagentur 1 Juni 1992 abgerufen am 9 Dezember 2022 EM Ewige Tabelle In weltfussball de HEIM SPIEL Medien GmbH amp Co KG abgerufen am 9 Dezember 2022 Rezultati In hns family Hrvatski Nogometni Savez abgerufen am 22 Juni 2025 Raspored i rezultati In hns family Hrvatski Nogometni Savez abgerufen am 21 Juni 2025 Izbornik Dalic objavio popis igraca za Gibraltar i Cesku In hns team 19 Mai 2025 abgerufen am 22 Juni 2025 kroatisch Dalic aktivirao pretpoziv Marcu Pasalicu In hns team 26 Mai 2025 abgerufen am 22 Juni 2025 kroatisch Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Die kroatische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1998 2002 2006 2014 2018 2022 UberblickDie kroatische Nationalmannschaft bei Fussball Europameisterschaften 1996 2004 2008 2012 2016 2021 2024 Uberblick