Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kirchenprovinz Köln auch Rheinische Kirchenprovinz genannt ist eine Kirchenprovinz der Römisch katholischen Kirche i

Kirchenprovinz Köln

  • Startseite
  • Kirchenprovinz Köln
Kirchenprovinz Köln
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kirchenprovinz Köln, auch Rheinische Kirchenprovinz genannt, ist eine Kirchenprovinz der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Metropolit und Erzbischof ist Rainer Maria Kardinal Woelki.

Karte
Basisdaten
Staat Deutschland
Metropolitanbistum Erzbistum Köln
Suffraganbistümer Aachen
Essen
Limburg
Münster
Trier
Metropolit Rainer Maria Kardinal Woelki
Fläche 46.315 km²
Pfarreien 3.334
Einwohner 19.190.882
Katholiken 8.630.898
Anteil 45 %
Diözesanpriester 4.348
Ordenspriester 1.503
Katholiken je Priester 1.475
Ständige Diakone 878
Ordensbrüder 1.877
Ordensschwestern 9.899

Geografie

Die jetzige Kirchenprovinz erstreckt sich über große Gebiete Westdeutschlands. Sie umfasst westliche Regionen Nordrhein-Westfalens, nördliche und westliche Regionen von Rheinland-Pfalz, fast das gesamte Saarland, westliche Regionen Hessens und mit dem Offizialatsbezirk Oldenburg, der zum Bistum Münster gehört, noch das niedersächsische Oldenburger Land.

Gliederung und Geschichte

Gliederung der Kirchenprovinz am Vorabend der Reformation:

  • Erzbistum Köln
    • Bistum Cambrai
    • Bistum Lüttich
    • Bistum Minden
    • Bistum Münster
    • Bistum Osnabrück
    • Bistum Utrecht

Gliederung der Kirchenprovinz zwischen der kirchlichen Neugliederung der Spanischen Niederlande und dem Ende des Heiligen Römischen Reiches:

  • Erzbistum Köln
    • Bistum Lüttich
    • Bistum Münster
    • Bistum Osnabrück

Die seit 1802 bestehende, nach dem Frieden von Lunéville von Napoleon linksrheinisch aufgelöste und säkularisierte Kirchenprovinz Köln erfuhr im Zuge der Neuumschreibung der katholischen Diözesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress durch die am 16. Juli 1821 von Papst Pius VII. für das Königreich Preußen erlassene Zirkumskriptionsbulle De salute animarum einen grundlegenden Neuaufbau:

  • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Bistum Paderborn
    • Bistum Trier
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Gründung Aachen, ab wann Osnabrück wieder Suffraganbistum
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

1956 führten die Verhandlungen zwischen dem Vatikan und dem Land Nordrhein-Westfalen zu einem Vertrag über die Errichtung des Bistums Essen, das Teil der Kirchenprovinz Köln wurde. Durch die Gründung des Erzbistums Hamburg unter Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Omnium Christifidelium vom 24. Oktober 1994 wurde das Bistum Osnabrück aus der Kirchenprovinz Köln gelöst und gehört heute zur Kirchenprovinz Hamburg.

So sieht folglich die jetzige Gliederung der Kirchenprovinz aus:

  • Erzbistum Köln
    • Bistum Aachen
    • Bistum Essen
    • Bistum Limburg
    • Bistum Münster
    • Bistum Trier

Metropoliten

  • Liste der Bischöfe (ab 795 Metropoliten) von Köln
  • Derzeitiger Erzbischof: Rainer Maria Kardinal Woelki

Siehe auch

  • Römisch-katholische Kirche in Deutschland
  • Verband der Diözesen Deutschlands
Römisch-katholische Kirchenprovinzen in Deutschland

Bamberg | Berlin | Freiburg | Hamburg | Köln | München und Freising | Paderborn

Normdaten (Geografikum): GND: 4304208-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 236502068

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 04:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kirchenprovinz Köln, Was ist Kirchenprovinz Köln? Was bedeutet Kirchenprovinz Köln?

Die Kirchenprovinz Koln auch Rheinische Kirchenprovinz genannt ist eine Kirchenprovinz der Romisch katholischen Kirche in Deutschland Metropolit und Erzbischof ist Rainer Maria Kardinal Woelki KarteBasisdatenStaat DeutschlandMetropolitanbistum Erzbistum KolnSuffraganbistumer Aachen Essen Limburg Munster TrierMetropolit Rainer Maria Kardinal WoelkiFlache 46 315 km Pfarreien 3 334Einwohner 19 190 882Katholiken 8 630 898Anteil 45 Diozesanpriester 4 348Ordenspriester 1 503Katholiken je Priester 1 475Standige Diakone 878Ordensbruder 1 877Ordensschwestern 9 899GeografieDie jetzige Kirchenprovinz erstreckt sich uber grosse Gebiete Westdeutschlands Sie umfasst westliche Regionen Nordrhein Westfalens nordliche und westliche Regionen von Rheinland Pfalz fast das gesamte Saarland westliche Regionen Hessens und mit dem Offizialatsbezirk Oldenburg der zum Bistum Munster gehort noch das niedersachsische Oldenburger Land Gliederung und GeschichteGliederung der Kirchenprovinz am Vorabend der Reformation Erzbistum Koln Bistum Cambrai Bistum Luttich Bistum Minden Bistum Munster Bistum Osnabruck Bistum Utrecht Gliederung der Kirchenprovinz zwischen der kirchlichen Neugliederung der Spanischen Niederlande und dem Ende des Heiligen Romischen Reiches Erzbistum Koln Bistum Luttich Bistum Munster Bistum Osnabruck Die seit 1802 bestehende nach dem Frieden von Luneville von Napoleon linksrheinisch aufgeloste und sakularisierte Kirchenprovinz Koln erfuhr im Zuge der Neuumschreibung der katholischen Diozesen in Deutschland nach dem Wiener Kongress durch die am 16 Juli 1821 von Papst Pius VII fur das Konigreich Preussen erlassene Zirkumskriptionsbulle De salute animarum einen grundlegenden Neuaufbau Erzbistum Koln Bistum Munster Bistum Paderborn Bistum TrierIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Grundung Aachen ab wann Osnabruck wieder Suffraganbistum Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst 1956 fuhrten die Verhandlungen zwischen dem Vatikan und dem Land Nordrhein Westfalen zu einem Vertrag uber die Errichtung des Bistums Essen das Teil der Kirchenprovinz Koln wurde Durch die Grundung des Erzbistums Hamburg unter Papst Johannes Paul II mit der Apostolischen Konstitution Omnium Christifidelium vom 24 Oktober 1994 wurde das Bistum Osnabruck aus der Kirchenprovinz Koln gelost und gehort heute zur Kirchenprovinz Hamburg So sieht folglich die jetzige Gliederung der Kirchenprovinz aus Erzbistum Koln Bistum Aachen Bistum Essen Bistum Limburg Bistum Munster Bistum TrierMetropoliten Liste der Bischofe ab 795 Metropoliten von Koln Derzeitiger Erzbischof Rainer Maria Kardinal WoelkiSiehe auchRomisch katholische Kirche in Deutschland Verband der Diozesen DeutschlandsRomisch katholische Kirchenprovinzen in Deutschland Bamberg Berlin Freiburg Hamburg Koln Munchen und Freising Paderborn Normdaten Geografikum GND 4304208 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 236502068

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Matthäus Paris

  • Juli 16, 2025

    Matthäus Merian

  • Juli 16, 2025

    Matthias Güldner

  • Juli 16, 2025

    Matthias Grünewald

  • Juli 15, 2025

    Mattersburger Schnellstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.