Das Landgericht Lüneburg ist neben den Landgerichten Bückeburg Hannover Hildesheim Stade und Verden eines von sechs Land
Landgericht Lüneburg

Das Landgericht Lüneburg ist neben den Landgerichten Bückeburg, Hannover, Hildesheim, Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Es hat seinen Sitz in Lüneburg.
Gerichtsgebäude
Das Gericht ist seit 1925 im ehemaligen Lüneburger Schloss untergebracht, einem 1695–1700 entstandenen massigen Barockbau, der sich an der Nordseite des Marktplatzes in Lüneburg befindet. Das Gebäude wurde unter Nutzung von drei mittelalterlichen Vorgängerbauten von dem Architekten Johann Caspar Borchmann für den Celler Herzog Georg Wilhelm errichtet. Die Fassade zum Marktplatz zeigt einen dreigeschossigen symmetrisch angelegten Bau mit erhöhtem Erdgeschoss (über einem Souterrain-Geschoss) und prächtigem zentralen Portal, zu dem eine Treppe hinaufführt.
Gerichtsbezirk
Der Gerichtsbezirk umfasst die Landkreise Celle, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Heidekreis und Uelzen. Der Gerichtsbezirk hat somit fast 900.000 Gerichtseingesessene.
Instanzenzug
Dem Landgericht Lüneburg nachgeordnet sind die Amtsgerichte Celle, Dannenberg, Lüneburg, Soltau, Uelzen und Winsen. Übergeordnetes Gericht ist das Oberlandesgericht Celle und als letzte Instanz der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Organisation
Präsident des Landgerichts ist Götz Wettich, der auf Ulrich Skwirblies folgte. Das Gericht hat 148 Mitarbeiter, davon 41 Richter. Für das Jahr 2015 wurden 14 Straf- und zwölf Zivilkammern sowie eine Strafvollstreckungskammer gebildet.
Geschichte
Am 1. Oktober 1852 wurde das neu gegründete Obergericht Lüneburg als eines von zwölf Obergerichten im damaligen Königreich Hannover eröffnet. Im Zuge des neuen Gerichtsverfassungsgesetzes wurde aus dem Obergericht 1879 das Landgericht Lüneburg. Der Bezirk des Landgerichts bestand aus den Kreisen Dannenberg, Lüneburg und Uelzen sowie dem größten Teil der Landkreise Celle und Fallingbostel und einem Teil der Landkreise Gifhorn und Harburg. Im Landgerichtsbezirk wohnten 1888 zusammen 245.212 Personen. Am Gericht waren ein Präsident, zwei Direktoren und sieben Richter beschäftigt. Am Amtsgericht Celle war eine Strafkammer eingerichtet. Dem Landgericht waren zwölf Amtsgerichte zugeordnet. Dies waren die Amtsgerichte , Bleckede, Celle, Dannenberg, Isenhagen, Lüchow, Lüneburg, Medingen, Neuhaus im Lauenburgschen, Soltau, Uelzen und Winsen.
Siehe auch
- Liste deutscher Gerichte
- Liste der Gerichte des Landes Niedersachsen
Weblinks
- Landgericht Lüneburg
- Übersicht der Rechtsprechung des Landgerichts Lüneburg
- Landgericht im Denkmalatlas Niedersachsen
Einzelnachweise
- Das Landgericht im ehemaligen Lüneburger Schloss. Website des Landgerichts Lüneburg.
- Warnemünde: Das neue Land- und Amtsgericht in Lüneburg, ein Schloßumbau. In: Zentralblatt der Bauverwaltung. Nr. 9, 1927, S. 73–80 (zlb.de).
- Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 409; Textarchiv – Internet Archive.
Koordinaten: 53° 15′ 2,3″ N, 10° 24′ 29,6″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Lüneburg, Was ist Landgericht Lüneburg? Was bedeutet Landgericht Lüneburg?
Das Landgericht Luneburg ist neben den Landgerichten Buckeburg Hannover Hildesheim Stade und Verden eines von sechs Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle Es hat seinen Sitz in Luneburg Gerichtsgebaude 2009 Gerichtsgebaude 2010 Portal des Gebaudes 2009 Gefangnisbau an der Burmeisterstrasse 2009 GerichtsgebaudeDas Gericht ist seit 1925 im ehemaligen Luneburger Schloss untergebracht einem 1695 1700 entstandenen massigen Barockbau der sich an der Nordseite des Marktplatzes in Luneburg befindet Das Gebaude wurde unter Nutzung von drei mittelalterlichen Vorgangerbauten von dem Architekten Johann Caspar Borchmann fur den Celler Herzog Georg Wilhelm errichtet Die Fassade zum Marktplatz zeigt einen dreigeschossigen symmetrisch angelegten Bau mit erhohtem Erdgeschoss uber einem Souterrain Geschoss und prachtigem zentralen Portal zu dem eine Treppe hinauffuhrt GerichtsbezirkDer Gerichtsbezirk umfasst die Landkreise Celle Harburg Luchow Dannenberg Luneburg Heidekreis und Uelzen Der Gerichtsbezirk hat somit fast 900 000 Gerichtseingesessene InstanzenzugDem Landgericht Luneburg nachgeordnet sind die Amtsgerichte Celle Dannenberg Luneburg Soltau Uelzen und Winsen Ubergeordnetes Gericht ist das Oberlandesgericht Celle und als letzte Instanz der Bundesgerichtshof in Karlsruhe OrganisationPrasident des Landgerichts ist Gotz Wettich der auf Ulrich Skwirblies folgte Das Gericht hat 148 Mitarbeiter davon 41 Richter Fur das Jahr 2015 wurden 14 Straf und zwolf Zivilkammern sowie eine Strafvollstreckungskammer gebildet GeschichteAm 1 Oktober 1852 wurde das neu gegrundete Obergericht Luneburg als eines von zwolf Obergerichten im damaligen Konigreich Hannover eroffnet Im Zuge des neuen Gerichtsverfassungsgesetzes wurde aus dem Obergericht 1879 das Landgericht Luneburg Der Bezirk des Landgerichts bestand aus den Kreisen Dannenberg Luneburg und Uelzen sowie dem grossten Teil der Landkreise Celle und Fallingbostel und einem Teil der Landkreise Gifhorn und Harburg Im Landgerichtsbezirk wohnten 1888 zusammen 245 212 Personen Am Gericht waren ein Prasident zwei Direktoren und sieben Richter beschaftigt Am Amtsgericht Celle war eine Strafkammer eingerichtet Dem Landgericht waren zwolf Amtsgerichte zugeordnet Dies waren die Amtsgerichte Bleckede Celle Dannenberg Isenhagen Luchow Luneburg Medingen Neuhaus im Lauenburgschen Soltau Uelzen und Winsen Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes NiedersachsenWeblinksCommons Landgericht Luneburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landgericht Luneburg Ubersicht der Rechtsprechung des Landgerichts Luneburg Landgericht im Denkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweiseDas Landgericht im ehemaligen Luneburger Schloss Website des Landgerichts Luneburg Warnemunde Das neue Land und Amtsgericht in Luneburg ein Schlossumbau In Zentralblatt der Bauverwaltung Nr 9 1927 S 73 80 zlb de Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 409 Textarchiv Internet Archive 53 250634 10 40821 Koordinaten 53 15 2 3 N 10 24 29 6 O Landgerichte in Niedersachsen Aurich Braunschweig Buckeburg Gottingen Hannover Hildesheim Luneburg Oldenburg Osnabruck Stade VerdenAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Luneburg Bestehende Amtsgerichte Celle Dannenberg Elbe Luneburg Soltau Uelzen Winsen Luhe Ehemalige Amtsgerichte Bergen bei Celle Bleckede Isenhagen Luchow Medingen Neuhaus a E