Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Naturschutzgebiet Lütjenholmer Heidedünen liegt in der Gemeinde Lütjenholm in Schleswig Holstein Es wurde am 22 Febr

Lütjenholmer Heidedünen

  • Startseite
  • Lütjenholmer Heidedünen
Lütjenholmer Heidedünen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Naturschutzgebiet Lütjenholmer Heidedünen liegt in der Gemeinde Lütjenholm in Schleswig-Holstein. Es wurde am 22. Februar 1938 zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Betreuung erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg. Es liegt auf einem Niveau zwischen einem und drei Metern über Normalnull. In der Nähe dieses Naturschutzgebietes fließt die Soholmer Au. Sein CDDA-Code lautet 82125. Es ist Teil des FFH-Gebietes Lütjenholmer und Bargumer Heide.

Naturschutzgebiet „Lütjenholmer Heidedünen“

Dünenheiden

Lage nordöstlich Lütjenholm
Fläche 17 ha
Kennung NSG Nr. 21
WDPA-ID 82125
Geographische Lage 54° 42′ N, 9° 4′ O54.6976666666679.0613027777778Koordinaten: 54° 41′ 52″ N, 9° 3′ 41″ O
Einrichtungsdatum 22. Februar 1938
Verwaltung LLUR

Das Ziel der Unterschutzstellung war es, einen Überrest jener Heidelandschaft zu erhalten, die noch im 19. Jahrhundert weite Teile des Landes Schleswig-Holstein bedeckten. Bei dem Gebiet handelt es sich um eines der größten Flugsand- und Binnendünengebiete der Schleswiger Vorgeest.

Lebensraum

An einigen Stellen in dem Naturschutzgebiet haben sich Heidemoore gebildet, die teilweise eine Tiefe von einem Meter erreichen. Viele in an diesen Stellen wachsende Pflanzen sind gefährdete Arten.

Das Naturschutzgebiet gehört mit seinen Heiden und offenen Sandflächen zu jenen Gebiet Schleswig-Holsteins, die für wärme liebende Insekten eine besondere Bedeutung einnehmen. Zu diesen Tieren gehören unter anderem seltene Schmetterlinge, Grabwespen, Sandlaufkäfer und Spinnen. Die sehr seltene Uralameise kommt hier vor, was nur auf wenige andere Standorte in diesem Bundesland zutrifft. Zu den weiteren hier vorkommenden seltenen Tierarten gehören das Rebhuhn, die Zauneidechse und die Kreuzotter.

Fotos

  • Dünenheide vor Gehölzgruppe
  • Feuchte Senke
  • Infotafel, im Hintergrund Rinderweide

Einzelnachweise

  1. VO über das Naturschutzgebiet “Lütjenholmer Heidedünen” in der Gemarkung Lütjenholm, Kreis Nordfriesland. In: Reg.Amtsbl. S. 77. Landesportal Schleswig-Holstein, 22. Februar 1938, abgerufen am 14. März 2020. 
  2. siehe Tabelle lfd. Nr. 1.6.6. In: Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein gem. § 20 LNatSchG. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, April 2017, abgerufen am 14. März 2020. 

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Lütjenholmer Heidedünen – Sammlung von Bildern
  • Lütjenholmer Heidedünen. (pdf) Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 31. Dezember 2020 (Faltblatt). 
  • 1320-302 Lütjenholmer und Bargumer Heide.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 31. Dezember 2020.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")
  • AG Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.
Naturschutzgebiete im Kreis Nordfriesland

Ahrenviöler Südermoor | Ahrenviölfelder Westermoor | Amrumer Dünen | Baakdeel-Rantum/Sylt | Beltringharder Koog | Bordelumer Heide und Langenhorner Heide mit Umgebung | Braderuper Heide/Sylt | Dithmarscher Eidervorland mit Watt | Dünenlandschaft auf dem Roten Kliff/Sylt | Eichkratt Schirlbusch | Erlenbruch | Grüne Insel mit Eiderwatt | Hamburger Hallig | Hörnum-Odde/Sylt | Kampener Vogelkoje auf Sylt | Leckfeld | Löwenstedter Sandberge | Lütjenholmer Heidedünen | Morsum-Kliff | Nielönn/Sylt | Nordfriesisches Wattenmeer | Nord-Sylt | Nordspitze Amrum auf der Insel Amrum | Oldensworter Vorland | Rantumbecken | Rantumer Dünen/Sylt | Rickelsbüller Koog | Schwansmoor und Kranichmoor | Schwarzberger Moor | Süderberge | Süderlügumer Binnendünen | Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes | Wester-Spätinge | Wildes Moor bei Schwabstedt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lütjenholmer Heidedünen, Was ist Lütjenholmer Heidedünen? Was bedeutet Lütjenholmer Heidedünen?

Das Naturschutzgebiet Lutjenholmer Heidedunen liegt in der Gemeinde Lutjenholm in Schleswig Holstein Es wurde am 22 Februar 1938 zum Naturschutzgebiet erklart Die Betreuung erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig Holstein und Hamburg Es liegt auf einem Niveau zwischen einem und drei Metern uber Normalnull In der Nahe dieses Naturschutzgebietes fliesst die Soholmer Au Sein CDDA Code lautet 82125 Es ist Teil des FFH Gebietes Lutjenholmer und Bargumer Heide Naturschutzgebiet Lutjenholmer Heidedunen Dunenheiden DunenheidenLage nordostlich LutjenholmFlache 17 haKennung NSG Nr 21WDPA ID 82125Geographische Lage 54 42 N 9 4 O 54 697666666667 9 0613027777778 Koordinaten 54 41 52 N 9 3 41 OLutjenholmer Heidedunen Schleswig Holstein Einrichtungsdatum 22 Februar 1938Verwaltung LLUR Das Ziel der Unterschutzstellung war es einen Uberrest jener Heidelandschaft zu erhalten die noch im 19 Jahrhundert weite Teile des Landes Schleswig Holstein bedeckten Bei dem Gebiet handelt es sich um eines der grossten Flugsand und Binnendunengebiete der Schleswiger Vorgeest LebensraumAn einigen Stellen in dem Naturschutzgebiet haben sich Heidemoore gebildet die teilweise eine Tiefe von einem Meter erreichen Viele in an diesen Stellen wachsende Pflanzen sind gefahrdete Arten Das Naturschutzgebiet gehort mit seinen Heiden und offenen Sandflachen zu jenen Gebiet Schleswig Holsteins die fur warme liebende Insekten eine besondere Bedeutung einnehmen Zu diesen Tieren gehoren unter anderem seltene Schmetterlinge Grabwespen Sandlaufkafer und Spinnen Die sehr seltene Uralameise kommt hier vor was nur auf wenige andere Standorte in diesem Bundesland zutrifft Zu den weiteren hier vorkommenden seltenen Tierarten gehoren das Rebhuhn die Zauneidechse und die Kreuzotter FotosDunenheide vor Geholzgruppe Feuchte Senke Infotafel im Hintergrund RinderweideEinzelnachweiseVO uber das Naturschutzgebiet Lutjenholmer Heidedunen in der Gemarkung Lutjenholm Kreis Nordfriesland In Reg Amtsbl S 77 Landesportal Schleswig Holstein 22 Februar 1938 abgerufen am 14 Marz 2020 siehe Tabelle lfd Nr 1 6 6 In Betreuung geschutzter Gebiete in Schleswig Holstein gem 20 LNatSchG Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein April 2017 abgerufen am 14 Marz 2020 WeblinksCommons Naturschutzgebiet Lutjenholmer Heidedunen Sammlung von Bildern Lutjenholmer Heidedunen pdf Landesamt fur Natur und Umwelt des Landes Schleswig Holstein abgerufen am 31 Dezember 2020 Faltblatt 1320 302 Lutjenholmer und Bargumer Heide FFH Gebiet Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Abgerufen am 31 Dezember 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2023 Suche in Webarchiven siehe dazu die Disk BfN hat umstrukturiert AG Geobotanik in Schleswig Holstein und Hamburg e V Naturschutzgebiete im Kreis Nordfriesland NaturschutzgebietWappen Landkreis Nordfriesalnd Ahrenvioler Sudermoor Ahrenviolfelder Westermoor Amrumer Dunen Baakdeel Rantum Sylt Beltringharder Koog Bordelumer Heide und Langenhorner Heide mit Umgebung Braderuper Heide Sylt Dithmarscher Eidervorland mit Watt Dunenlandschaft auf dem Roten Kliff Sylt Eichkratt Schirlbusch Erlenbruch Grune Insel mit Eiderwatt Hamburger Hallig Hornum Odde Sylt Kampener Vogelkoje auf Sylt Leckfeld Lowenstedter Sandberge Lutjenholmer Heidedunen Morsum Kliff Nielonn Sylt Nordfriesisches Wattenmeer Nord Sylt Nordspitze Amrum auf der Insel Amrum Oldensworter Vorland Rantumbecken Rantumer Dunen Sylt Rickelsbuller Koog Schwansmoor und Kranichmoor Schwarzberger Moor Suderberge Suderlugumer Binnendunen Wattenmeer nordlich des Hindenburgdammes Wester Spatinge Wildes Moor bei Schwabstedt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

  • Juli 20, 2025

    Unruhige Gäste

  • Juli 21, 2025

    Unmögliche Figur

  • Juli 21, 2025

    Universitätsreitschule München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.