Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mario Götze 3 Juni 1992 in Memmingen ist ein deutscher Fußballspieler Der offensive Mittelfeldspieler steht bei Eintrach

Mario Götze

  • Startseite
  • Mario Götze
Mario Götze
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mario Götze (* 3. Juni 1992 in Memmingen) ist ein deutscher Fußballspieler. Der offensive Mittelfeldspieler steht bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München wurde er u. a. fünfmal Deutscher Meister und viermal DFB-Pokal-Sieger, mit dem FC Bayern München gewann er außerdem im Jahre 2013 die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Seit 2010 spielt Götze für die A-Nationalmannschaft. Mit ihr nahm er bisher an jeweils zwei Welt- (2014, 2022) und Europameisterschaften (2012, 2016) teil. Im WM-Finale 2014 erzielte er gegen Argentinien in der Verlängerung den 1:0-Siegtreffer zum vierten deutschen WM-Titel.

Mario Götze
Mario Götze (2012)
Personalia
Geburtstag 3. Juni 1992
Geburtsort Memmingen, Deutschland
Größe 176 cm
Position Mittelfeld, Flügel, Sturm
Junioren
Jahre Station
1995–1998 SC Ronsberg
1998–2001 FC Eintracht Hombruch
2001–2010 Borussia Dortmund
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009–2013 Borussia Dortmund 83 (22)
2013–2016 FC Bayern München 73 (22)
2016–2020 Borussia Dortmund 75 (13)
2020–2022 PSV Eindhoven 46 0(9)
2022– Eintracht Frankfurt 86 0(9)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2007 Deutschland U15 2 0(0)
2007–2008 Deutschland U16 8 0(3)
2008–2009 Deutschland U17 13 0(5)
2009 Deutschland U21 2 0(0)
2010–2023 Deutschland 66 (17)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Mai 2025

2 Stand: 25. März 2023

Leben und Familie

Götze kam 1992 als zweiter von drei Söhnen im schwäbischen Memmingen zur Welt. Zusammen mit seinem Bruder Fabian (* 1990), der ebenfalls Fußballspieler war, lebte er zunächst in Ronsberg im Allgäu. Im Alter von drei Jahren zog Götze mit seiner Familie nach Houston, Texas in die USA, weil sein Vater von der Humboldt-Stiftung ein Forschungsstipendium für digitale Signalverarbeitung an der Rice University bekommen hatte. Eineinhalb Jahre später zog die Familie wegen der Einschulung von Fabian nach Memmingen. 1997 zog die Familie nach Dortmund, da Götzes Vater den Lehrstuhl für Datentechnik an der Technischen Universität Dortmund übernommen hatte. Hier wurde 1998 der dritte Sohn Felix geboren, der ebenfalls eine Laufbahn als professioneller Fußballspieler einschlug. Götze besuchte von der 5. bis zur 10. Klasse das Helene-Lange-Gymnasium im Dortmunder Stadtteil Hombruch. 2008 wechselte er auf das Goethe-Gymnasium im Stadtteil Hörde, an dem er 2010 die Fachhochschulreife (schulischer Teil nach Klasse 12) erlangte. Neben seiner Profi-Karriere absolvierte Götze von 2010 bis 2011 ein kaufmännisches Praktikum in der BVB-Geschäftsstelle.

Seit 2012 ist Götze mit Ann-Kathrin Brömmel (* 1989) liiert und seit Mai 2018 mit ihr verheiratet. 2020 wurden sie Eltern eines Sohnes und im Oktober 2023 einer Tochter.

Im Jahr 2015 gründete er das Venture-Capital-Unternehmen Companion-M. 2022 wurde publik, dass Götze am Deutschen IT-Start-Up SECJUR als Angel Investor beteiligt ist.

Im August 2020 wurde Götze für sein soziales Engagement mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Er brachte unter anderem den Bau von Schulen voran, förderte ein Fußballprojekt für Mädchen in Brasilien und kümmerte sich um Kinder in Regionen wie dem Senegal, Kambodscha und Vietnam. Sein linker Schuh, den er im siegreichen WM-Finale 2014 getragen hatte, wurde im Rahmen einer Spendengala für zwei Millionen Euro versteigert, wovon unter anderem 450.000 Euro für Kinder in Laos aufgewendet wurden.

Vereinskarriere

Jugend

Mario Götze begann mit drei Jahren mit dem Fußballspielen beim SC Ronsberg im Landkreis Ostallgäu. Nach dem Umzug nach Dortmund setzte er seine Laufbahn zunächst beim FC Eintracht Hombruch (heute Hombrucher SV 09/72) fort und wechselte dann zu Borussia Dortmund. Hier durchlief er – ähnlich wie sein Bruder Fabian – fast alle Nachwuchsabteilungen, spielte in der A-Junioren-Bundesliga und stand in der Saison 2008/09 sowohl im Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals als auch im Endspiel um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Zwar gingen die Partien gegen den SC Freiburg und den 1. FSV Mainz 05 verloren, jedoch erhielt Götze daraufhin die Fritz-Walter-Medaille in Gold in der Altersklasse U17.

Durchbruch bei Borussia Dortmund

Am 21. November 2009 kam er im Alter von 17 Jahren und fünf Monaten zu seinem Debüt in der Bundesliga, als er am 13. Spieltag der Saison 2009/10 beim torlosen Unentschieden gegen den 1. FSV Mainz 05 in der 88. Minute Jakub Błaszczykowski ersetzte. Er war damit zu diesem Zeitpunkt der neuntjüngste in der Bundesliga eingesetzte Spieler. Am 29. August 2010 erzielte er beim 3:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator. Am 16. September 2010 erzielte Götze im Europa-League-Gruppenspiel bei Karpaty Lwiw mit dem 2:0 und dem 4:3-Siegtreffer in der Nachspielzeit in seinem ersten Europapokal-Spiel zwei Tore. Auch in den nachfolgenden Pflichtspielen stand er regelmäßig in der Startelf und fiel durch gute Leistungen auf. Im Laufe der Saison wurde Götze zum Stammspieler und zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft. So brachte er es auf sechs Tore und 16 Vorlagen. Nach der gewonnenen Meisterschaft in der Saison 2010/11 wurde Ende August 2011 bekannt, dass der FC Arsenal 40 Millionen Euro für Mario Götze geboten haben soll, Borussia Dortmund dieses Angebot jedoch ablehnte. Mario Götze wäre damit der teuerste deutsche Spieler der Geschichte geworden. Am 27. März 2012 verlängerte Götze seinen Vertrag mit Borussia Dortmund bis 2016. Allerdings enthielt der Vertrag eine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel für die festgeschriebene Ablösesumme von 37 Millionen Euro erlaubte.

Götze wurde mit Borussia Dortmund am Ende der Saison 2011/12 zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Meister, kam jedoch in der Rekordrückrunde seines Vereins kaum zum Einsatz, da er vom 17. bis zum 31. Spieltag an einer Schambeinentzündung laborierte. Den Sieg im DFB-Pokal 2011/12 und damit das Double erlebte er lediglich von der Bank aus. In der Saison 2012/13 wurde Götze wieder ein wichtiger Bestandteil des Dortmunder Offensivspiels. Allerdings konnte er mit der Mannschaft nicht an die Erfolge aus den Vorjahren anknüpfen. In der Meisterschaft belegte die Borussia mit 25 Punkten Rückstand Rang zwei hinter dem FC Bayern München, und auch im Pokalwettbewerb unterlag er den Bayern bereits im Viertelfinale. Dafür zog Götze mit seinen Teamkameraden überraschend ins Finale der Champions League ein, musste sich jedoch auch hier den Bayern geschlagen geben.

Wechsel zum FC Bayern München

Zur Saison 2013/14 nutzte der 21-jährige Götze seine Ausstiegsklausel in Höhe von 37 Millionen Euro und wechselte zum FC Bayern München. In den Wochen und Monaten nach Bekanntgabe des Wechsels gab es heftige Kritik in der Dortmunder Fanszene. In seinem letzten Pflichtspiel für Borussia Dortmund wäre Götze auf seinen künftigen Arbeitgeber getroffen. Allerdings wurde er aufgrund eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel nicht in den Kader für das Champions-League-Finale 2013 berufen. Später äußerte Götze, dass der neue Bayern-Trainer Pep Guardiola ein Grund für den Wechsel gewesen sei, da er unbedingt unter ihm spielen wollte.

Nach seiner Reha wegen des erlittenen Muskelfaserrisses gab Götze am 24. August 2013 (3. Spieltag) gegen den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga sein Pflichtspieldebüt für die Bayern. Beim Gewinn des europäischen Supercups sechs Tage später gegen den FC Chelsea wurde Götze in der 71. Minute für Thomas Müller eingewechselt und verletzte sich nach einem Foul von Ramires, spielte jedoch durch. Dabei erlitt er einen Kapselriss und fiel erneut aus. Am 19. Oktober wurde er gegen Mainz 05 zur zweiten Halbzeit eingewechselt, war anschließend an drei Toren beteiligt und half somit, den 0:1-Rückstand zu einem 4:1-Sieg zu drehen. Außerdem erzielte er in der Champions League nach seiner Einwechslung gegen Viktoria Pilsen sein erstes Pflichtspieltor für Bayern München. Sein erstes Bundesligator für den neuen Verein erzielte er am 26. Oktober beim 3:2-Sieg gegen Hertha BSC zum zwischenzeitlichen 3:1. Im Spitzenspiel der Meisterschaft am 23. November, mit dem Borussia Dortmund auf einen Punkt an den FC Bayern hätte aufschließen können, traf er, nachdem er unter Buh-Rufen für Mario Mandžukić eingewechselt worden war, gegen seinen ehemaligen Verein zum 1:0 und leitete damit in der 66. Minute einen hohen 3:0-Sieg ein. Damit setzten sich die Bayern von ihrem Konkurrenten ab. Am 25. März 2014 sicherte sich Götze mit dem FC Bayern bereits am 27. Spieltag und somit so früh wie noch nie in der Geschichte der Bundesliga rechnerisch den Meistertitel. Am 17. Mai 2014 setzte er sich mit Bayern im Pokalfinale gegen Dortmund mit 2:0 in der Verlängerung durch und gewann das Double aus Meisterschaft und Pokal. 2015 wurde der Meistertitel verteidigt.

Am 22. August 2015 feierte Mario Götze mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen die TSG Hoffenheim seinen 100. Bundesliga-Sieg und ist dabei im Alter von 23 Jahren, 2 Monaten und 19 Tagen der jüngste Spieler, dem dies gelang. Beim Länderspiel am 8. Oktober 2015 gegen Irland zog sich Götze einen Muskelsehnenausriss zu und fiel für den Rest des Jahres aus. Am 1. Februar 2016 stieg Götze wieder ins Mannschaftstraining ein und stand am 20. Februar 2016 gegen den SV Darmstadt 98 erstmals wieder im Kader. Nach 160 Tagen gab er am 12. März 2016 sein Comeback in der Bundesliga, als er beim 5:0-Heimsieg gegen Werder Bremen in der Startelf stand, und bestritt damit sein 150. Bundesligaspiel. Am 7. Mai 2016 (33. Spieltag) konnte Götze mit dem FC Bayern seine dritte deutsche Meisterschaft in Folge und seine persönlich fünfte Meisterschaft feiern. Mit dem Pokalsieg am 21. Mai 2016 nach 4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund gewann er sein drittes Double.

Rückkehr zu Borussia Dortmund

Nachdem sich Götze beim FC Bayern nicht hatte durchsetzen können und ihm der neue Trainer Carlo Ancelotti einen Wechsel nahegelegt hatte, kehrte er – ein Jahr vor Vertragsende – zur Saison 2016/17 zu Borussia Dortmund zurück, wo er einen bis zum 30. Juni 2020 datierten Vierjahresvertrag erhielt. Sein erstes Spiel nach seiner Rückkehr absolvierte er am 10. September 2016 (2. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage gegen RB Leipzig. Vier Tage später erzielte er in der UEFA Champions League beim 6:0-Sieg gegen Legia Warschau sein erstes Tor nach dem Wechsel. Im Laufe der Hinrunde kam Götze unregelmäßig zum Einsatz. Dies wurde von den Medien häufig mit kleineren Verletzungen, die er sich zuzog, der Konkurrenz im Offensivbereich des BVB und generell der Eingewöhnungsphase nach seiner Rückkehr in Verbindung gebracht. Ende Februar 2017 wurde bekannt, dass Götze unter einer Myopathie aufgrund einer Stoffwechselstörung leide, was die Erklärung für seine häufigen Muskelverletzungen und seine Gewichtsprobleme sei. Nach Bekanntwerden der Erkrankung zog sich Götze aus der Öffentlichkeit zurück, um sich vollständig auf seine Genesung zu konzentrieren; der Umgang des Vereins mit der Erkrankung Götzes wurde gelobt. Bis dahin kam er in der Spielzeit 2016/17 zu lediglich elf Einsätzen in der Bundesliga, in denen ihm ein Tor gelang. Außerdem erzielte er in vier Champions-League-Spielen ein Tor und kam zudem in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum Einsatz.

Nach Auskurieren der Krankheit kam er am ersten Spieltag der Saison 2017/18 wieder zum Einsatz. Unter dem neuen Trainer Peter Bosz etablierte sich Götze als Stammspieler auf der Zehnerposition. Am 13. Spieltag zog er sich gegen den FC Schalke 04 eine Sprunggelenksverletzung zu. Wegen dieser Verletzung fiel er die gesamte restliche Hinrunde aus. Erst nach der Winterpause lief er am 18. Spieltag gegen den VfL Wolfsburg wieder auf und stand in der Startelf. Unter dem Nachfolger des am 15. Spieltag entlassenen Bosz, Peter Stöger, verlor Götze seine unumstrittene Position in der Startelf: häufig wurde er ausgewechselt, erst spät eingewechselt oder kam gar nicht erst zum Einsatz. Zudem kritisierte Stöger ihn öffentlich für seine Leistungen. Am Ende der Saison verbuchte er 23 Einsätze in der Bundesliga, wo er zwei Tore erzielen konnte, sowie fünf Champions- und vier Europa-League-Spiele ohne Torerfolg.

Nach der Vorbereitung auf die Saison 2018/19 galt Götze zunächst noch als Gewinner des Trainerwechsels zu Lucien Favre. Nach einem Einsatz in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen die SpVgg Greuther Fürth verzichtete Favre jedoch auf die Dienste des Mittelfeldspielers in der Bundesliga: nachdem er zu Beginn der Saison ohne Einsatz im Kader gestanden war, nominierte Favre ihn für die darauffolgenden Spiele gar nicht erst. Lediglich im Champions-League-Spiel am 18. September 2018 gegen den FC Brügge (1:0) kam er zum Einsatz. Der Umgang mit Götze wurde in der Öffentlichkeit mit großem Interesse aufgenommen und diskutiert. Erst am 6. Oktober 2018, dem 7. Spieltag, kam er zu seinem ersten Bundesligaeinsatz in dieser Saison, als er beim 4:3-Sieg gegen den FC Augsburg in der 77. Spielminute für Julian Weigl eingewechselt wurde und sieben Minuten später zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung traf. In der Folge gehörte Götze wieder zur erweiterten Stammformation. Zunächst kam er in der Hinrunde vorzugsweise als falsche Neun in der Sturmspitze zum Einsatz, häufig, um mit seinem Tempo die gegnerischen Abwehrspieler zu beschäftigen, bevor er für den weniger agilen Stoßstürmer Paco Alcácer ausgewechselt wurde. In der Rückrunde etablierte sich Götze dann endgültig als Leistungsträger in Favres System, wo er wieder häufiger als Zehner bzw. Achter spielte und zwischenzeitlich sogar die Kapitänsbinde vom verletzten Marco Reus übernahm. Am Ende der Saison, die Borussia Dortmund als Vizemeister beendete, gelangen ihm in 26 Bundesligaspielen jeweils sieben Tore und Vorlagen.

Im August 2019 gewann der Offensivspieler seinen fünften Titel mit dem Verein, als der Doublesieger der Vorsaison, FC Bayern, mit 2:0 im DFL-Supercup besiegt wurde. Zur Saison 2019/20 verlor Götze seinen in der Rückrunde der vergangenen Saison erarbeiteten Stammplatz erneut. Er wurde im Schnitt nur in jedem zweiten Pflichtspiel eingesetzt, zumeist als Einwechselspieler, da in der Hinrunde Paco Alcácer und nach dessen Wechsel in der Rückrunde der junge Erling Haaland das Sturmzentrum besetzte. Sowohl in der Champions League als auch im DFB-Pokal schied er mit Dortmund im Achtelfinale aus. Im Vorfeld des 27. Spieltags gab Sportdirektor Michael Zorc bekannt, dass Götzes auslaufender Vertrag nicht verlängert wurde und der Spieler somit den Verein im Sommer 2020 ablösefrei verlässt. Sein letztes Spiel für den BVB absolvierte er am 26. Mai 2020 (28. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern München. In Folge der Geburt seines ersten Kindes Anfang Juni 2020 erhielt er zunächst Sonderurlaub, bevor er aufgrund des DFL-Hygieneplans im Rahmen der COVID-19-Pandemie dessen Vorgaben nicht erfüllen konnte und so für den Rest der Saison nicht mehr zum Einsatz kam. Im Vorfeld des letzten Saisonspiels gegen die TSG 1899 Hoffenheim (0:4) wurde Götze von den Verantwortlichen des Vereins im heimischen Westfalenstadion offiziell verabschiedet.

Wechsel in die Niederlande

Anfang Oktober 2020 schloss sich der seit drei Monaten vereinslose Götze dem niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven an, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2022 laufenden Vertrag unterschrieb. Dort wurde er unter dem deutschen Trainer Roger Schmidt einer von sechs deutschen Spielern, neben u. a. Philipp Max, Lars Unnerstall und Adrian Fein.

Götze spielte am häufigsten neben Cody Gakpo oder Mohamed Ihattaren als Flügelspieler, rasch war er so Teil der Stammformation, verpasste aber zu Beginn des Jahres 2021 mehrere Partien in Folge einer Leistenverletzung. Der Offensivspieler beteiligte sich direkt an 13 Toren der PSV und rettete seiner Mannschaft dadurch in der Liga drei Remis gegen die direkten Konkurrenten Ajax, Feyenoord und Utrecht sowie auch einen Sieg beim Hinspiel gegen Utrecht. Beim 3:1 gegen Vitesse Arnheim traf Götze sogar doppelt, in der Europa League, wo er gleich in seinem ersten Spiel vor dem Tor erfolgreich war, reichte es hingegen für keinen weiteren Treffer. Er wurde mit Eindhoven Vizemeister hinter Ajax, die anschließende Champions-League-Qualifikation absolvierte er mit dem Team ohne Erfolg, in sechs Spielen steuerte er drei Scorerpunkte bei. Die Sportschau will sowohl im Spielstil wie auch in der Mimik Götzes eine Grundzufriedenheit bei seinem neuen Verein erkannt haben und attestierte diesem, der PSV mit seinen Ideen „gut zu tun“. Das niederländische Algemeen Dagblad nannte ihn hingegen einen „schlauen Spieler und einen schnellen Denker“. Ein weiterer Beweis, um die Aussage der Sportschau zu untermauern, könnte beim Europa-League-Gruppenspiel gegen Real Sociedad erbracht worden sein. In dieser Partie nämlich gelang es Götze, der ein Tor vorbereitete und ein weiteres selbst schoss, etwas mehr als vier Kilometer mit einer Geschwindigkeit von mindestens 14 km/h zu laufen. Dies war seit der Erhebung dieser Leistungsdaten keinem anderen Spieler der PSV Eindhoven gelungen.

Im September 2021 wurde die Verlängerung des Vertrags um weitere zwei Jahre bis 2024 bekanntgegeben, nachdem Spieler und Klub bereits Anfang August im nationalen Supercup gegen Ajax Amsterdam erfolgreich gewesen waren. Der PSV zufolge hätten sich im Vorfeld diverse Champions-League-Teilnehmer für den Spieler, der sich im Verein wohlfühlte, interessiert. Trainer Schmidt, in dem die Zeitung Welt einen „Rückhalt“ für Götze ausmachte, verschob seinen Landsmann bereits in der Vorbereitungsphase von den Flügeln ins offensive Mittelfeld, dessen vormals hauptsächlich bespielte Position. Götze selbst kommentierte die Maßnahme mit den Worten „Die neue Position kommt mir zugute. Ich kann im Zentrum mehr auf das Spiel einwirken und so meinen Teil zu unserem Erfolg beitragen“. In 52 Partien (sechs weitere verpasste er aufgrund von kleineren Verletzungen) beteiligte sich Götze, der Marco van Ginkel einige Male als Spielführer vertrat, an 23 Toren seiner Mannschaft direkt, vereinzelt vom linken Flügel aus oder als Mittelstürmer agierend. In der Liga blieb die PSV, die letztendlich erneut Vizemeister wurde, ab dem 22. Spieltag ungeschlagen und Götze schoss beispielsweise den einzigen Treffer beim 1:0 gegen Groningen oder köpfte das entscheidende 2:1 in Leeuwarden. Während das Team in der Champions-League-Qualifikation scheiterte, gelangte es bis ins Viertelfinale der Europa Conference League, wo aber gegen Leicester City Schluss war. Im Pokal besiegte Götze mit Eindhoven den Titelverteidiger Ajax im Endspiel mit 2:1, auf dem Weg dahin hatte der Offensivspieler drei Tore geschossen. Der kicker stufte Götze im Anschluss an die Spielzeit gemeinsam mit Deniz Undav sowie Lars Unnerstall als herausragend ein und berücksichtigte hierbei nur deutsche Spieler aus ausländischen Ligen „außer England, Spanien, Italien und Frankreich“.

Rückkehr in die Bundesliga

Zur Saison 2022/23 kehrte Götze in die Bundesliga zurück und wechselte zu Eintracht Frankfurt. Er unterschrieb beim amtierenden Europa-League-Sieger einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Im Rahmen der Saisonvorbereitung gab der Spieler gegenüber dem Portal transfermarkt.de Frankfurts Trainer Oliver Glasner als Wechselgrund an: „Für mich als Athlet ging es darum zu erfahren, wie er als Trainer denkt. Wie er auf dem Platz denkt. Wie offen er ist. Wie er mit einem umgeht. Das war alles sehr positiv. Die Entwicklung hier in der vergangenen Saison ist nicht zufällig passiert. Als ich aufgelegt hatte, war ich überzeugt. Der Trainer ist der entscheidende Punkt bei einem Wechsel.“

Bis auf eine Partie in der Champions League absolvierte Götze alle 23 weiteren Spiele bis zur Winterpause und nur in zweien stand er nicht in der Startelf. Glasner setzte ihn überwiegend hinter dem allein agierenden Stürmer ein, manches Mal gemeinsam mit Jesper Lindstrøm und dem flexibel auf die Flügel ausweichenden Daichi Kamada. So steuerte der Offensivspieler zwei Tore und vier Vorlagen zur Mannschaftsleistung bei und war mit einem kicker-Notenschnitt von 2,93 unter den 20 am besten bewerteten Spielern der Liga. Überhaupt wurden innerhalb des Teams nur Kamada und Randal Kolo Muani noch besser benotet. Dreimal erhielt Götze etwa die Note 5 (beispielsweise beim 1:6 seiner Mannschaft gegen Bayern München am 1. Spieltag) und dreimal eine 1,5. Beim 1:1 gegen Mainz 05 bereitete Götze nach etwas mehr als einer Stunde den Ausgleichstreffer (Endstand 1:1) vor, in der „Königsklasse“ sorgte sein Pass für das spielentscheidende 2:1 durch Kolo Muani gegen Olympique Marseille. Das Portal bundesliga.com erkannte in Götze nach einem Vierteljahr im Team bereits einen „Schlüsselspieler“ und „Dirigenten“. „Dieser weiträumige Blick, wenn der Gegner presst und dann die Lösung parat zu haben, das ist allerhöchste Kunst. Er ist jemand, der auch in Drucksituationen die Tiefe sieht und die Angriffe initiieren kann“, wusste beispielsweise auch Trainer Glasner zu berichten. Gestützt wird diese Aussage ebenfalls von dem Fakt, dass der Spieler zu den besten „Initiatoren“ der Bundesliga gehörte, das heißt viele Chancen und auch Tore einleitete, ohne sie selbst erzielt oder vorbereitet zu haben. Nebenbei liefen nur drei andere Spieler in der Liga noch mehr als Götze, was für dessen aktiven Spielstil spricht. Diese Leistungen sorgten für die erste Nominierung des Spielers für die Nationalmannschaft seit fünf Jahren, als Bundestrainer Hansi Flick seinen Kader für die WM in Katar zusammenstellte. Darüber hinaus gelang es Götze, mit der Eintracht Rang 4 in der Liga zu festigen sowie im Pokal und in der Champions League jeweils das Achtelfinale zu erreichen.

Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026.

Nationalmannschaftskarriere

Juniorennationalmannschaften

Seinen Einstand im Nationaltrikot hatte Götze im April 2007 in einem Freundschaftsspiel der deutschen U15-Auswahl gegen die Schweiz. Für dieses Team spielte er danach noch ein weiteres Mal, bevor er in die U16 übernommen wurde. Bei seinem Debüt in dieser Altersklasse erzielte er seinen ersten Länderspieltreffer. Dabei schoss er beim 3:1-Sieg über Dänemark das zwischenzeitliche 3:0. Insgesamt bestritt Götze acht Partien für die U16, in denen ihm drei Tore gelangen.

Auch in die U17-Auswahl wurde er daraufhin regelmäßig berufen. Während der Vorbereitung auf die U17-Europameisterschaft 2009 im eigenen Land führte er die Nationalmannschaft zeitweise sogar als Kapitän an. Dieses Amt füllte während des Turniers zwar Reinhold Yabo aus, Götze wurde jedoch in den 18-köpfigen Kader berufen, der die Heim-EM bestritt. Anlässlich dieser Nominierung stellte der damalige

U17-Nationaltrainer Marco Pezzaiuoli seine Spieler auf der Website des DFB vor und beschrieb Götze als „echtes Schlitzohr“, das „alle technischen und taktischen Fähigkeiten“ habe, „die Rolle des Spielgestalters“ einnehmen könne und „dabei immer torgefährlich“ sei. Während der Endrunde war Götze Stammspieler und wurde lediglich in der letzten Vorrundenpartie, als der Halbfinaleinzug nach zwei Auftaktsiegen schon feststand, geschont. So kam er auf vier Einsätze und stand auch im Finale, in dem die deutsche U17 mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung über die Niederlande den Titel erringen konnte, über die volle Distanz auf dem Platz. Sein einziges Tor im Turnier gelang ihm zum 4:0-Endstand in der zweiten Vorrundenbegegnung gegen England.

Bereits durch die Halbfinalteilnahme hatte sich die U17-Auswahl für die im selben Jahr in Nigeria stattfindende U17-Weltmeisterschaft qualifiziert. Götze wurde auch für dieses Turnier nominiert, obwohl er wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel sechs Wochen lang direkt vor der WM pausieren musste. Auch in Westafrika war er Stammkraft seiner Mannschaft und bestritt alle vier Partien. Persönlich konnte er seine Trefferausbeute zwar im Vergleich zur Europameisterschaft auf drei steigern, jedoch schied er mit der DFB-Auswahl im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Schweiz aus.

Nach den beiden Turnieren endete seine Zeit bei der U17, für die er 13-mal auflief und fünf Tore erzielte.

A-Nationalmannschaft

Mario Götze bei seinem 1:0-Siegtreffer zum Weltmeistertitel 2014 mit anschließendem Jubel

Am 10. November 2010 wurde er für das Freundschaftsspiel am 17. November in Göteborg gegen Schweden erstmals für die A-Nationalmannschaft Deutschlands nominiert. Im Spiel wurde er in der 76. Minute eingewechselt und war zu dem Zeitpunkt der jüngste Nationalmannschaftsdebütant seit Uwe Seeler, der 1954 im Alter von 17 Jahren und 345 Tagen debütiert hatte. Dabei profitierte er davon, dass kurze Zeit nach der Weltmeisterschaft 2010 hauptsächlich neue Spieler getestet werden sollten. Am 10. August 2011 stand er beim Freundschaftsspiel gegen Brasilien in Stuttgart zum ersten Mal in der Startelf der Nationalmannschaft. Beim 3:2-Sieg schoss er sein erstes Länderspieltor zum 2:0, wodurch er zum damaligen Zeitpunkt der viertjüngste Torschütze der Nationalmannschaft (zusammen mit Adolf Jäger und Klaus Stürmer) wurde.

Am 2. September 2011 erzielte er in Gelsenkirchen im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich kurz nach seiner Einwechslung wenige Minuten vor Spielende das Tor zum 6:2-Endstand. Bei der Europameisterschaft 2012 gehörte er zum Kader der deutschen Mannschaft, kam aber nur zu einem Kurzeinsatz, als er im Viertelfinalspiel gegen Griechenland in der 80. Minute eingewechselt wurde.

Götze wurde von Bundestrainer Joachim Löw in den Kader der Weltmeisterschaft 2014 berufen. Am 21. Juni 2014 erzielte er im zweiten Gruppenspiel gegen Ghana sein erstes Tor bei einer Weltmeisterschaft. Im Finale gegen Argentinien am 13. Juli 2014 erzielte er als Einwechselspieler mit dem 1:0 in der Verlängerung den Siegtreffer für Deutschland, welcher von André Schürrle per Flanke vorbereitet wurde. Nach dem Spiel wurde Götze von der FIFA als Man of the Match ausgezeichnet. Bei der Siegerehrung hielt Götze das Trikot des aufgrund einer Verletzung ausgefallenen Spielkollegen Marco Reus mit der Rückennummer 21 hoch. Sein Treffer wurde später zum Tor des Monats und Tor des Jahres, sowie im Mai 2020 auch zum Tor des Jahrzehnts gewählt. Der Ausdruck „Götzseidank“ kam bei der Wahl zum deutschen Wort des Jahres 2014 auf den dritten Platz. Am 29. März 2016 bestritt Götze in der Allianz Arena beim 4:1-Sieg gegen Italien sein 50. Länderspiel und erzielte dabei den Treffer zum 2:0.

Er stand im Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2016 und kam im Turnier viermal zum Einsatz. In den drei Vorrundenspielen stand er jeweils in der Startelf. Danach kam er erst wieder im Halbfinale zum Einsatz, als er bei einem 0:1-Rückstand im letzten Drittel eingewechselt wurde. Statt des erhofften Ausgleichs fiel jedoch das 2:0 für Frankreich und das deutsche Team schied aus.

Für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland und die Europameisterschaft 2021 wurde er von Löw nicht nominiert. Dessen Nachfolger Hansi Flick, der beim WM-Sieg Co-Trainer gewesen war, berief ihn im November 2022 in den Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Dort absolvierte Götze nach fünf Jahren wieder Länderspiele und wurde in zwei Gruppenspielen seiner Mannschaft eingesetzt, nach denen sie als Gruppendritter ausschied.

Während Götze sich Anfang 2023 interessiert hinsichtlich einer Nominierung für die Europameisterschaft 2024 äußerte, zeigte er sich ein Jahr später skeptisch und gab an, keine sinnvolle Rolle für sich in der Mannschaft für die Heim-EM zu sehen. Er wolle sich auf seine Arbeit bei Eintracht Frankfurt konzentrieren. Zu einer Nominierung für die Nationalmannschaft kam es 2024 nicht.

Spielweise

Der damalige DFB-Sportdirektor Matthias Sammer äußerte sich 2010: „Er ist ein außergewöhnlicher Spieler, hat eine gute Schnelligkeit, ist enorm kreativ und verfügt über herausragende technische Fähigkeiten“, zudem sei Götze „eines der größten Talente, die der Deutsche Fußball-Bund je hatte.“ Götze gilt als Alleskönner im Offensivbereich und ist sehr variabel einsetzbar, denn er kann im linken, zentralen und rechten offensiven Mittelfeld sowie als falsche Neun spielen.

Der Trainer Felix Magath bezeichnete ihn 2011 als „Jahrhunderttalent“.

Titel und Auszeichnungen

Nationalmannschaft

  • Weltmeister: 2014
  • U17-Europameister: 2009

Vereine

International
  • Klub-Weltmeister: 2013 (FC Bayern München)
  • UEFA-Super-Cup-Sieger: 2013 (FC Bayern München)
Deutschland
  • Meister (5): 2011, 2012 (beide Borussia Dortmund), 2014, 2015, 2016 (alle FC Bayern München)
  • Pokalsieger (4): 2012 (Borussia Dortmund), 2014, 2016 (beide FC Bayern München), 2017 (Borussia Dortmund)
  • Meister der A-Junioren-Bundesliga West: 2009 (Borussia Dortmund)
  • Meister der B-Junioren-Bundesliga West: 2008 (Borussia Dortmund)
Niederlande
  • Pokalsieger: 2022 (PSV Eindhoven)
  • Supercupsieger: 2021 (PSV Eindhoven)

Persönliche Auszeichnungen

  • Mannschaft des Turniers bei der U17-Europameisterschaft: 2009
  • Fritz-Walter-Medaille in Gold: 2009 (U17), 2010 (U18)
  • Mitglied der VDV 11: 2010/11, 2012/13
  • VDV-Newcomer der Saison: 2010/11
  • Golden Boy: 2011
  • Fußball-Felix: 2011
  • Kicker-Newcomer des Jahres: 2011
  • Bravo Otto in Gold: 2012
  • Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Winter 2012/13
  • Man of the Match bei der Weltmeisterschaft 2014 im Finale gegen Argentinien und im Gruppenspiel gegen Ghana
  • Torschütze des Monats: Juli 2014
  • Torschütze des Jahres: 2014
  • Silbernes Lorbeerblatt (mit der Weltmeistermannschaft 2014)
  • Nominierung zur Wahl des Weltfußballers des Jahres: 2014
  • Torschütze des Jahrzehnts: 2010er
  • Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen: 2020

Soziales Engagement

Mario Götze engagiert sich gemeinsam mit seinem Vater als Mitglied der Initiative Weitblick für einen weltweit gerechteren Bildungszugang. Seit Mai 2014 unterstützt er Projekte des Kinderhilfswerks Plan International. Er ist als Botschafter der Sportinitiative Kinder brauchen Fans! und kids to life Pate für Kinder in Senegal, Vietnam sowie Kambodscha und unterstützt vier Projekte des Kinderhilfswerks in Sierra Leone, Nepal, den Philippinen und Brasilien.

Mit Hilfe des linken Schuhs, mit dem Götze den Siegtreffer im Finale der WM 2014 erzielt hatte, nahm er zwei Millionen Euro für die Organisation Ein Herz für Kinder ein.

Im Juli 2020 überließ Götze dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund seine Auszeichnung für das Tor des Jahrzehnts, das er im WM-Endspiel 2014 erzielt hatte.

Veröffentlichungen

  • Mario Götze et al.: Marios großer Traum. Die Kreativspieler, Oer-Erkenschwick 2017, ISBN 978-3-00-058421-3.

Filmografie

  • Being Mario Götze – Eine deutsche Fußballgeschichte, Dokumentationsserie im Auftrag von DAZN. Regie: Aljoscha Pause. Deutschland 2018.

Weblinks

Commons: Mario Götze – Sammlung von Bildern
  • Website von Mario Götze
  • Mario Götze in der Datenbank von weltfussball.de
  • Mario Götze in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Mario Götze in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Mario Götze in der Datenbank von kicker.de
  • Mario Götze in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf des Vaters. In: Universität Dortmund. Universität Dortmund, abgerufen am 7. Oktober 2018. 
  2. Morgen ein Weltstar. In: Der Spiegel. 14. November 2011.
  3. Sarah Ritschel: Götzes Jugendtrainer: Früher schlief Mario in Bayern-Bettwäsche. In: Augsburger Allgemeine. Presse-Druck- und Verlags-GmbH Augsburger Allgemeine Online, 24. April 2013, abgerufen am 9. Januar 2016. 
  4. Lukas Rilke: Mario Götze: Bayern-Fan wird Bayern-Spieler. In: Spiegel Online. 22. April 2013, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  5. Schnell noch vor der WM: Mario Götze und Ann-Kathrin Brömmel haben geheiratet. In: Spiegel Online. 7. Mai 2018, abgerufen am 9. Juni 2018. 
  6. Ann-Kathrin Götze & Co.: Diese Stars brachten ein Sommer-Baby 2020 zur Welt, rtl.de, 31. Juli 2020, abgerufen am 4. August 2020.
  7. Das Baby ist da! 21. Oktober 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023. 
  8. Mario Götze: LinkedIn-Profil. In: LinkedIn. Abgerufen am 27. September 2022. 
  9. Finanzierung: Start-up Secjur findet mit Mario Götze und Nico Rosberg prominente Investoren. Abgerufen am 14. September 2023. 
  10. Florian Groeger: Ex-BVB-Profi Götze erhält NRW-Verdienstorden – neue Monaco-Gerüchte. Abgerufen am 23. August 2020. 
  11. Interview mit Mario Götze 22. April 2011 (Memento vom 18. Dezember 2012 im Internet Archive) In: mario-goetze.net, 22. April 2011.
  12. 17-jähriger Mario Götze feiert Debüt – Friedliches Wiedersehen zwischen Klopp und Mainz. In: Kicker-Sportmagazin. 21. November 2009, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  13. Götze & Co. nehmen die Einladungen an. In: Kicker-Sportmagazin. 29. August 2010, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  14. BVB lehnt 40-Millionen-Angebot der „Gunners“ ab. In: Focus. Sport-Informations-Dienst, 30. August 2011, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  15. Noch ein Puzzlestein: BVB bindet Juwel Götze bis 2016. In: Kicker-Sportmagazin. 27. März 2012, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  16. Martin Müller-Lütgenau: Trotz Ausstiegsklausel: Götze bleibt mindestens bis 2014 in Dortmund. In: fussballtransfers.com. 2. Januar 2013, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  17. FC Bayern verpflichtet Mario Götze (Memento vom 25. April 2013 im Internet Archive)
  18. Stellungnahme von Borussia Dortmund. In: bvb.de.
  19. Dominik Bardow: Fan-Wut nach Wechsel zu Bayern: Heftiger Sturm gegen Mario Götze. In: fussballtransfers.com. 23. April 2013, abgerufen am 21. Juli 2014. 
  20. Mario Götze muss auf Finaleinsatz in Wembley verzichten (Memento vom 30. Juni 2013 im Webarchiv archive.today) abruf am 22. Mai 2013.
  21. Doku: BVB-Spieler Mario Götze kritisiert auch Pep Guardiola, wr.de, 9. Juni 2018, abgerufen am 25. Mai 2020.
  22. Nikolai Kube: Rib & Rob schießen FCB zum Derbysieg. In: FC Bayern München. 24. August 2013, abgerufen am 23. Juli 2014. 
  23. Nikolai Kube: Bayern stürmen zum Heimsieg. In: FC Bayern München. 19. Oktober 2013, abgerufen am 23. Juli 2014. 
  24. Götze leitet den Sieg im "deutschen Clasico" ein. In: Kicker-Sportmagazin. 23. November 2013, abgerufen am 25. Juli 2014. 
  25. Götze: Bayern-Star schreibt Bundesliga-Geschichte. 23. August 2015, abgerufen am 10. November 2024. 
  26. Götze fällt wochenlang aus fcbayern.de, abgerufen am 10. Oktober 2015.
  27. Ancelotti legt Götze Wechsel nahe. Süddeutsche Zeitung, 11. Mai 2016, abgerufen am 27. August 2020. 
  28. Borussia Dortmund: Borussia Dortmund verpflichtet Mario Götze BVB.de, 21. Juli 2016, abgerufen am 21. Juli 2016.
  29. Patient Götze – Der BVB-Star und seine unglaubliche Verletzungsmisere Bild.de, 27. Februar 2017.
  30. Starke Konkurrenz auf allen Positionen: Wo ist beim BVB noch Platz für Mario Götze? Der Westen.de, 25. Januar 2017.
  31. Die Welt: „Tuchel will mich auf ein neues Level bringen“ Welt.de, 9. Januar 2017.
  32. Mario Götze: Misstrauen des BVB-Arztes war seine Rettung Welt.de, 5. Mai 2017.
  33. Darum war Götzes Diagnose so tückisch Sport1.de, 1. März 2017.
  34. Der BVB managt die Erkrankung des Weltmeisters vorbildlich Focus online, 31. Mai 2017.
  35. Eurosport: Mario Götze glänzt bei BVB-Comeback: 100 Prozent Erleichterung, 20. August 2017.
  36. Mario Götze: Die Verletzung schmerzt den gesamten BVB Eurosport.de, 28. November 2017.
  37. kicker online, Nürnberg, Germany: Taktische Aufstellung: Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 0:0, 1. Bundesliga, Saison 2017/18, 18. Spieltag. Abgerufen am 21. Januar 2018. 
  38. siehe Götzes Leistungsdaten von der Saison 2017/18
  39. Verloren im Zentrum, 20. März 2018.
  40. Sport Bild: BVB: Die Gewinner und Verlierer des USA-Trips, 27. Juli 2018.
  41. Spiegel online: „Schaffe es nicht, das auszublenden“, 23. September 2018.
  42. RP online: Was Effenberg, Thon und Matthäus Mario Götze raten, 25. September 2018.
  43. Sport1: Umgang mit Götze: [Peter Hyballa] "Könnte kotzen", 29. September 2018.
  44. Express: BVB-Dauerthema: „Respektlos!“ Dortmund-Coach Favre genervt von Götze-Fragen, 24. September 2018.
  45. Der Tagesspiegel: In Dortmund ist kein Platz für Romantik, 28. September 2018.
  46. Paco Alcacer schießt BVB nach irrer Partie zum Sieg, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  47. Sebastian Weßling: BVB setzt weiter auf die Teilzeitstürmer Paco Alcacer und Mario Götze. In: Neue Ruhr Zeitung. 28. November 2018, abgerufen am 19. Dezember 2018.
  48. Sportschau: Favre schafft das Götze-Wunder, 24. Februar 2019, abgerufen am 10. März 2019.
  49. Kicker-Sportmagazin: Stiller Genießer: Wie Götze beim BVB wieder wichtig wurde, 10. März 2019, abgerufen am 10. März 2019.
  50. Leistungsdaten der Saison 2018/19
  51. Dortmund gewinnt Supercup gegen Bayern München, spiegel.de, abgerufen am 3. August 2019.
  52. siehe diesen Tweet auf der offiziellen Twitter-Seite von Borussia Dortmund, twitter.com, abgerufen am 23. Mai 2020.
  53. Sport.de: Götze nie wieder für den BVB – Verabschiedung im Stadion, 24. Juni 2020, abgerufen am 7. Juli 2020.
  54. Die Welt: Die einsame Verabschiedung des Mario Götze, 27. Juni 2020, abgerufen am 7. Juli 2020.
  55. Mario Götze naar PSV, psv.nl, abgerufen am 7. Oktober 2020 (niederländisch)
  56. Götze bei der PSV Eindhoven – er lächelt wieder, sportschau.de, abgerufen am 3. Oktober 2021.
  57. Lauf-Wunder Mario Götze bricht Rekord bei PSV Ex-BVB-Star empfiehlt sich für DFB-Team, express.de, abgerufen am 3. Oktober 2021.
  58. Mario Götze verlengt contract bij PSV, psv.nl, abgerufen am 20. September 2021 (niederländisch)
  59. „Die Geschichte geht weiter“: Mario Götze verlängert bei der PSV Eindhoven – Vertrag bis 2024, sportbuzzer.de, abgerufen am 3. Oktober 2021.
  60. Die Auferstehung des Mario Götze, welt.de, abgerufen am 3. Oktober 2021.
  61. Rangliste Sommer 2022 Ausland Mittelklasse, kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2022.
  62. Mario Götze wird ein Adlerträger, eintracht.de, 21. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2022.
  63. Eintracht-Neuzugang Götze reflektiert frühere Transfers: Liverpool wäre 2016 „besser gewesen“, transfermarkt.de, abgerufen am 7. Juli 2022.
  64. Tospieler Bundesliga 2022/23, kicker.de, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  65. Einsätze 2022/23, kicker.de, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  66. „Genialer Fußballer“: Wird Mario Götze von Eintracht Frankfurt wieder WM-Held?, bundesliga.com, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  67. Match-Facts-Analyse: Skill-Alarm bei Eintracht Frankfurt, bundesliga.com, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  68. Füllkrug, Götze und Moukoko dabei: Flick präsentiert seinen WM-Kader, kicker.de, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  69. Götze verlängert vorzeitig. Abgerufen am 3. Juni 2023. 
  70. U 17-Junioren bauen ihre Siegesserie 2009 aus. Deutscher Fußball-Bund e. V. (DFB). In: dfb.de.
  71. 18 Toptalente für Deutschland. DFB. In: dfb.de.
  72. Mario Götze kann Spiele alleine entscheiden. DFB. In: dfb.de.
  73. Löw nominiert BVB-Quartett. In: Kicker-Sportmagazin. 10. November 2010, abgerufen am 23. Juli 2014. 
  74. Stefan Hermanns: Rahn, Müller, Brehme – Götze! In: 11 Freunde. 16. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2014. 
  75. dpa: BVB-Star: „Danke an meinen Bruder“: Große Geste: Reus-Trikot bei der WM-Siegerehrung. In: tz. 14. Juli 2014, abgerufen am 23. Juli 2014. 
  76. sportschau.de: Tor des Monats Juli 2014
  77. ARD Sportschau: Götzes Treffer zum WM-Titel ist das "Tor des Jahrzehnts". Abgerufen am 17. Mai 2020. 
  78. Der Kader für die Europameisterschaft in Frankreich 2016 (10. Juni bis 10. Juli) (Memento vom 31. Mai 2016 im Internet Archive), dfb.de, abgerufen am 31. Mai 2016.
  79. Flick beruft Moukoko, Füllkrug und Götze in WM-Kader. Abgerufen am 10. November 2022. 
  80. sportschau.de: Nationalmannschaft: Marios Götzes Ambitionen auf die EM 2024: "Wäre superschön". Abgerufen am 23. Juni 2024. 
  81. Mario Götze schließt Rückkehr für Heim-EM eher aus. 31. Januar 2024, abgerufen am 23. Juni 2024. 
  82. EM 2024. 22. Januar 2017, abgerufen am 23. Juni 2024. 
  83. Thomas Hennecke: Sammer gerät bei Götze ins Schwärmen. In: kicker.de, 13. August 2010.
  84. „Götze ist ein Jahrhunderttalent“, tz.de, 11. August 2011, abgerufen am 21. Juli 2016.
  85. Star des Tages: Mario Götze. (Memento vom 13. März 2014 im Internet Archive) In: bravosport.de.
  86. Hier muss sich Götze von Merkel helfen lassen. 10. November 2014, abgerufen am 25. August 2020. 
  87. Sechs DFB-Weltmeister hoffen auf Weltfußballer-Titel, tz.de, 28. Oktober 2014, abgerufen am 28. Oktober 2014.
  88. stern.de
  89. Götze: „Es ging alles unglaublich schnell“. DFB.de, abgerufen am 11. Februar 2015. 
  90. Mario Götze engagiert sich ehrenamtlich für Plan! Plan International Deutschland e. V., abgerufen am 16. Juli 2014. 
  91. Final-Schuh von Mario Götze bringt zwei Millionen Euro. In: Der Tagesspiegel Online. 6. Dezember 2014, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 29. Mai 2018]). 
  92. Mario Götze stellt Auszeichnung zur Verfügung. 31. Juli 2020, abgerufen am 31. Juli 2020. 
Kader von Eintracht Frankfurt in der Saison 2025/26

Paxten Aaronson | Aurèle Amenda | Junior Awusi | Jean-Mattéo Bahoya | Michy Batshuayi | Elias Baum | Nathaniel Brown | Jonathan Burkardt | Aurélio Buta | Farès Chaïbi | Timothy Chandler | Nnamdi Collins | Mahmoud Dahoud | Marvin Dills | Fousseny Doumbia | Junior Dina Ebimbe | Hugo Ekitiké | Noah Fenyő | Mario Götze | Jens Grahl | Oscar Højlund | Kaan İnanoğlu | Ansgar Knauff | Robin Koch | Rasmus Kristensen | Hugo Larsson | Krisztián Lisztes | Jeremiaha Maluze | Jessic Ngankam | Niels Nkounkou | Kauã Santos | Ellyes Skhiri | Hrvoje Smolčić | Arthur Theate | Kevin Trapp | Tuta | Can Uzun | Elye Wahi

Cheftrainer: Dino Toppmöller

Weltmeister-Kader der deutschen Fußballnationalmannschaft 2014

Jérôme Boateng | Julian Draxler | Erik Durm | Matthias Ginter | Mario Götze | Kevin Großkreutz | Benedikt Höwedes | Mats Hummels | Sami Khedira | Miroslav Klose | Christoph Kramer | Toni Kroos | Philipp Lahm (C) | Per Mertesacker | Thomas Müller | Shkodran Mustafi | Manuel Neuer | Mesut Özil | Lukas Podolski | André Schürrle | Bastian Schweinsteiger | Roman Weidenfeller | Ron-Robert Zieler

Bundestrainer: Joachim Löw

Gewinner des Golden Boy

2003: Rafael van der Vaart | 2004: Wayne Rooney | 2005: Lionel Messi | 2006: Cesc Fàbregas | 2007: Sergio Agüero | 2008: Anderson | 2009: Alexandre Pato | 2010: Mario Balotelli | 2011: Mario Götze | 2012: Isco | 2013: Paul Pogba | 2014: Raheem Sterling | 2015: Anthony Martial | 2016: Renato Sanches | 2017: Kylian Mbappé | 2018: Matthijs de Ligt | 2019: João Félix | 2020: Erling Haaland | 2021: Pedri | 2022: Gavi | 2023: Jude Bellingham | 2024: Lamine Yamal

Träger der Fritz-Walter-Medaille in der Altersklasse U17
Gold

2005: Sergej Evljuskin | 2006: Lars Bender | 2007: Patrick Funk | 2008: Manuel Gulde | 2009: Mario Götze | 2010: Timo Horn | 2011: Emre Can | 2012: Leon Goretzka | 2013: Timo Werner | 2014: Benedikt Gimber | 2015: Felix Passlack | 2016: Luca Itter | 2017: Fiete Arp | 2018: Noah Katterbach | 2019: Karim Adeyemi | 2020: Florian Wirtz | 2021: Youssoufa Moukoko | 2022: Nelson Weiper | 2023: Paris Brunner | 2024: Francis Onyeka

Silber

2005: Daniel Halfar | 2006: Marko Marin | 2007: Konstantin Rausch | 2008: Lennart Hartmann | 2009: Reinhold Yabo | 2010: André Hoffmann | 2011: Robin Yalçın | 2012: Max Meyer | 2013: Julian Brandt | 2014: Damir Bektić | 2015: Niklas Dorsch | 2016: Kai Havertz | 2017: Jean-Manuel Mbom | 2018: Oliver Batista-Meier | 2019: Jordan Meyer | 2020: Torben Rhein | 2021: Linus Gechter | 2022: Laurin Ulrich | 2023: Noah Darvich | 2024: Kilian Sauck

Bronze

2005: Sebastian Tyrała | 2006: Sven Bender | 2007: Nils Teixeira | 2008: Shervin Radjabali-Fardi | 2009: Marc-André ter Stegen | 2010: Kolja Pusch | 2011: Odisseas Vlachodimos | 2012: Pascal Itter | 2013: Donis Avdijaj | 2014: Timo Königsmann | 2015: Constantin Frommann | 2016: Arne Maier | 2017: Lars Lukas Mai | 2018: Luca Unbehaun | 2019: Lazar Samardžić | 2020: Luca Netz | 2021: Anton Kade | 2022: Tarek Buchmann | 2023: Assan Ouédraogo | 2024: Boris Lum

Träger der Fritz-Walter-Medaille in der Altersklasse U18 (2005–2014)
Gold

2005: Marc-André Kruska | 2006: Sergej Evljuskin | 2007: Marko Marin | 2008: Toni Kroos | 2009: Marco Terrazzino | 2010: Mario Götze | 2011: Julian Draxler | 2012: Matthias Ginter | 2013: Kevin Akpoguma | 2014: Julian Brandt

Silber

2005: Sören Halfar | 2006: Alexander Eberlein | 2007: Eric Maxim Choupo-Moting | 2008: Sebastian Rudy | 2009: Sören Bertram | 2010: Reinhold Yabo | 2011: Sonny Kittel | 2012: Thomas Pledl | 2013: Joshua Kimmich | 2014: Levin Öztunali

Bronze

2005: Kevin-Prince Boateng | 2006: José-Alex Ikeng | 2007: Stefan Reinartz | 2008: Richard Sukuta-Pasu | 2009: Felix Kroos | 2010: Matthias Zimmermann | 2011: Markus Mendler | 2012: Dominik Kohr | 2013: Anthony Syhre | 2014: Jonas Föhrenbach

Torschützen des Jahres

1971: Ulrik le Fevre | 1972: Günter Netzer (Tor) & Gerd Müller (Vorlage) | 1973: Günter Netzer | 1974: Erwin Kostedde | 1975: Klaus Fischer | 1976: Gerd Müller | 1977: Klaus Fischer | 1978: Rainer Bonhof | 1979: Harald Nickel | 1980, 1981: Karl-Heinz Rummenigge | 1982: Klaus Fischer | 1983: Jürgen Wilhelm | 1984: Daniel Simmes | 1985: Pierre Littbarski | 1986: Stefan Kohn | 1987: Jürgen Klinsmann | 1988: Jürgen Wegmann | 1989: Klaus Augenthaler | 1990: Lothar Matthäus | 1991: Andreas Müller | 1992: Lothar Matthäus | 1993: Jay-Jay Okocha | 1994: Bernd Schuster | 1995: Jean-Pierre Papin | 1996: Oliver Bierhoff | 1997: Lars Ricken | 1998: Olaf Marschall | 1999: Giovane Élber | 2000: Alex Alves | 2001: Kurt Meyer | 2002: Benjamin Lauth | 2003: Nia Künzer | 2004: Klemen Lavrič | 2005: Kasper Bøgelund | 2006: Oliver Neuville | 2007: Diego | 2008: Michael Ballack | 2009: Grafite | 2010: Michael Stahl | 2011: Raúl | 2012: Zlatan Ibrahimović | 2013: Raúl (Tor) & Julian Draxler (Vorlage) | 2014: Mario Götze | 2015: Carsten Kammlott | 2016: Marcel Risse | 2017: Lukas Podolski | 2018: Nils Petersen | 2019: Marcel Hartel | 2020: Valentino Lazaro | 2021: Gerrit Holtmann | 2022: Lukas Podolski | 2023: Florian Wirtz

Normdaten (Person): GND: 1017096295 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 207844661 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Götze, Mario
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 3. Juni 1992
GEBURTSORT Memmingen, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mario Götze, Was ist Mario Götze? Was bedeutet Mario Götze?

Mario Gotze 3 Juni 1992 in Memmingen ist ein deutscher Fussballspieler Der offensive Mittelfeldspieler steht bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag Mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern Munchen wurde er u a funfmal Deutscher Meister und viermal DFB Pokal Sieger mit dem FC Bayern Munchen gewann er ausserdem im Jahre 2013 die FIFA Klub Weltmeisterschaft Seit 2010 spielt Gotze fur die A Nationalmannschaft Mit ihr nahm er bisher an jeweils zwei Welt 2014 2022 und Europameisterschaften 2012 2016 teil Im WM Finale 2014 erzielte er gegen Argentinien in der Verlangerung den 1 0 Siegtreffer zum vierten deutschen WM Titel Mario GotzeMario Gotze 2012 PersonaliaGeburtstag 3 Juni 1992Geburtsort Memmingen DeutschlandGrosse 176 cmPosition Mittelfeld Flugel SturmJuniorenJahre Station1995 1998 SC Ronsberg1998 2001 FC Eintracht Hombruch2001 2010 Borussia DortmundHerrenJahre Station Spiele Tore 12009 2013 Borussia Dortmund 83 22 2013 2016 FC Bayern Munchen 73 22 2016 2020 Borussia Dortmund 75 13 2020 2022 PSV Eindhoven 46 0 9 2022 Eintracht Frankfurt 86 0 9 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 22007 Deutschland U15 2 0 0 2007 2008 Deutschland U16 8 0 3 2008 2009 Deutschland U17 13 0 5 2009 Deutschland U21 2 0 0 2010 2023 Deutschland 66 17 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand 17 Mai 2025 2 Stand 25 Marz 2023Leben und FamilieGotze kam 1992 als zweiter von drei Sohnen im schwabischen Memmingen zur Welt Zusammen mit seinem Bruder Fabian 1990 der ebenfalls Fussballspieler war lebte er zunachst in Ronsberg im Allgau Im Alter von drei Jahren zog Gotze mit seiner Familie nach Houston Texas in die USA weil sein Vater von der Humboldt Stiftung ein Forschungsstipendium fur digitale Signalverarbeitung an der Rice University bekommen hatte Eineinhalb Jahre spater zog die Familie wegen der Einschulung von Fabian nach Memmingen 1997 zog die Familie nach Dortmund da Gotzes Vater den Lehrstuhl fur Datentechnik an der Technischen Universitat Dortmund ubernommen hatte Hier wurde 1998 der dritte Sohn Felix geboren der ebenfalls eine Laufbahn als professioneller Fussballspieler einschlug Gotze besuchte von der 5 bis zur 10 Klasse das Helene Lange Gymnasium im Dortmunder Stadtteil Hombruch 2008 wechselte er auf das Goethe Gymnasium im Stadtteil Horde an dem er 2010 die Fachhochschulreife schulischer Teil nach Klasse 12 erlangte Neben seiner Profi Karriere absolvierte Gotze von 2010 bis 2011 ein kaufmannisches Praktikum in der BVB Geschaftsstelle Seit 2012 ist Gotze mit Ann Kathrin Brommel 1989 liiert und seit Mai 2018 mit ihr verheiratet 2020 wurden sie Eltern eines Sohnes und im Oktober 2023 einer Tochter Im Jahr 2015 grundete er das Venture Capital Unternehmen Companion M 2022 wurde publik dass Gotze am Deutschen IT Start Up SECJUR als Angel Investor beteiligt ist Im August 2020 wurde Gotze fur sein soziales Engagement mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein Westfalen ausgezeichnet Er brachte unter anderem den Bau von Schulen voran forderte ein Fussballprojekt fur Madchen in Brasilien und kummerte sich um Kinder in Regionen wie dem Senegal Kambodscha und Vietnam Sein linker Schuh den er im siegreichen WM Finale 2014 getragen hatte wurde im Rahmen einer Spendengala fur zwei Millionen Euro versteigert wovon unter anderem 450 000 Euro fur Kinder in Laos aufgewendet wurden VereinskarriereJugend Mario Gotze begann mit drei Jahren mit dem Fussballspielen beim SC Ronsberg im Landkreis Ostallgau Nach dem Umzug nach Dortmund setzte er seine Laufbahn zunachst beim FC Eintracht Hombruch heute Hombrucher SV 09 72 fort und wechselte dann zu Borussia Dortmund Hier durchlief er ahnlich wie sein Bruder Fabian fast alle Nachwuchsabteilungen spielte in der A Junioren Bundesliga und stand in der Saison 2008 09 sowohl im Finale des DFB Junioren Vereinspokals als auch im Endspiel um die deutsche A Jugend Meisterschaft Zwar gingen die Partien gegen den SC Freiburg und den 1 FSV Mainz 05 verloren jedoch erhielt Gotze daraufhin die Fritz Walter Medaille in Gold in der Altersklasse U17 Durchbruch bei Borussia Dortmund Gotze im Trikot der Borussia 2013 Am 21 November 2009 kam er im Alter von 17 Jahren und funf Monaten zu seinem Debut in der Bundesliga als er am 13 Spieltag der Saison 2009 10 beim torlosen Unentschieden gegen den 1 FSV Mainz 05 in der 88 Minute Jakub Blaszczykowski ersetzte Er war damit zu diesem Zeitpunkt der neuntjungste in der Bundesliga eingesetzte Spieler Am 29 August 2010 erzielte er beim 3 1 Auswartssieg beim VfB Stuttgart sein erstes Bundesligator Am 16 September 2010 erzielte Gotze im Europa League Gruppenspiel bei Karpaty Lwiw mit dem 2 0 und dem 4 3 Siegtreffer in der Nachspielzeit in seinem ersten Europapokal Spiel zwei Tore Auch in den nachfolgenden Pflichtspielen stand er regelmassig in der Startelf und fiel durch gute Leistungen auf Im Laufe der Saison wurde Gotze zum Stammspieler und zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft So brachte er es auf sechs Tore und 16 Vorlagen Nach der gewonnenen Meisterschaft in der Saison 2010 11 wurde Ende August 2011 bekannt dass der FC Arsenal 40 Millionen Euro fur Mario Gotze geboten haben soll Borussia Dortmund dieses Angebot jedoch ablehnte Mario Gotze ware damit der teuerste deutsche Spieler der Geschichte geworden Am 27 Marz 2012 verlangerte Gotze seinen Vertrag mit Borussia Dortmund bis 2016 Allerdings enthielt der Vertrag eine Ausstiegsklausel die ihm einen Wechsel fur die festgeschriebene Ablosesumme von 37 Millionen Euro erlaubte Gotze wurde mit Borussia Dortmund am Ende der Saison 2011 12 zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Meister kam jedoch in der Rekordruckrunde seines Vereins kaum zum Einsatz da er vom 17 bis zum 31 Spieltag an einer Schambeinentzundung laborierte Den Sieg im DFB Pokal 2011 12 und damit das Double erlebte er lediglich von der Bank aus In der Saison 2012 13 wurde Gotze wieder ein wichtiger Bestandteil des Dortmunder Offensivspiels Allerdings konnte er mit der Mannschaft nicht an die Erfolge aus den Vorjahren anknupfen In der Meisterschaft belegte die Borussia mit 25 Punkten Ruckstand Rang zwei hinter dem FC Bayern Munchen und auch im Pokalwettbewerb unterlag er den Bayern bereits im Viertelfinale Dafur zog Gotze mit seinen Teamkameraden uberraschend ins Finale der Champions League ein musste sich jedoch auch hier den Bayern geschlagen geben Wechsel zum FC Bayern Munchen Gotze beim FC Bayern 2014 Zur Saison 2013 14 nutzte der 21 jahrige Gotze seine Ausstiegsklausel in Hohe von 37 Millionen Euro und wechselte zum FC Bayern Munchen In den Wochen und Monaten nach Bekanntgabe des Wechsels gab es heftige Kritik in der Dortmunder Fanszene In seinem letzten Pflichtspiel fur Borussia Dortmund ware Gotze auf seinen kunftigen Arbeitgeber getroffen Allerdings wurde er aufgrund eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel nicht in den Kader fur das Champions League Finale 2013 berufen Spater ausserte Gotze dass der neue Bayern Trainer Pep Guardiola ein Grund fur den Wechsel gewesen sei da er unbedingt unter ihm spielen wollte Nach seiner Reha wegen des erlittenen Muskelfaserrisses gab Gotze am 24 August 2013 3 Spieltag gegen den 1 FC Nurnberg in der Bundesliga sein Pflichtspieldebut fur die Bayern Beim Gewinn des europaischen Supercups sechs Tage spater gegen den FC Chelsea wurde Gotze in der 71 Minute fur Thomas Muller eingewechselt und verletzte sich nach einem Foul von Ramires spielte jedoch durch Dabei erlitt er einen Kapselriss und fiel erneut aus Am 19 Oktober wurde er gegen Mainz 05 zur zweiten Halbzeit eingewechselt war anschliessend an drei Toren beteiligt und half somit den 0 1 Ruckstand zu einem 4 1 Sieg zu drehen Ausserdem erzielte er in der Champions League nach seiner Einwechslung gegen Viktoria Pilsen sein erstes Pflichtspieltor fur Bayern Munchen Sein erstes Bundesligator fur den neuen Verein erzielte er am 26 Oktober beim 3 2 Sieg gegen Hertha BSC zum zwischenzeitlichen 3 1 Im Spitzenspiel der Meisterschaft am 23 November mit dem Borussia Dortmund auf einen Punkt an den FC Bayern hatte aufschliessen konnen traf er nachdem er unter Buh Rufen fur Mario Mandzukic eingewechselt worden war gegen seinen ehemaligen Verein zum 1 0 und leitete damit in der 66 Minute einen hohen 3 0 Sieg ein Damit setzten sich die Bayern von ihrem Konkurrenten ab Am 25 Marz 2014 sicherte sich Gotze mit dem FC Bayern bereits am 27 Spieltag und somit so fruh wie noch nie in der Geschichte der Bundesliga rechnerisch den Meistertitel Am 17 Mai 2014 setzte er sich mit Bayern im Pokalfinale gegen Dortmund mit 2 0 in der Verlangerung durch und gewann das Double aus Meisterschaft und Pokal 2015 wurde der Meistertitel verteidigt Am 22 August 2015 feierte Mario Gotze mit einem 2 1 Auswartssieg gegen die TSG Hoffenheim seinen 100 Bundesliga Sieg und ist dabei im Alter von 23 Jahren 2 Monaten und 19 Tagen der jungste Spieler dem dies gelang Beim Landerspiel am 8 Oktober 2015 gegen Irland zog sich Gotze einen Muskelsehnenausriss zu und fiel fur den Rest des Jahres aus Am 1 Februar 2016 stieg Gotze wieder ins Mannschaftstraining ein und stand am 20 Februar 2016 gegen den SV Darmstadt 98 erstmals wieder im Kader Nach 160 Tagen gab er am 12 Marz 2016 sein Comeback in der Bundesliga als er beim 5 0 Heimsieg gegen Werder Bremen in der Startelf stand und bestritt damit sein 150 Bundesligaspiel Am 7 Mai 2016 33 Spieltag konnte Gotze mit dem FC Bayern seine dritte deutsche Meisterschaft in Folge und seine personlich funfte Meisterschaft feiern Mit dem Pokalsieg am 21 Mai 2016 nach 4 3 Sieg im Elfmeterschiessen gegen Borussia Dortmund gewann er sein drittes Double Ruckkehr zu Borussia Dortmund Gotze links im Zweikampf mit Diadie Samassekou vom FC Salzburg 2018 Nachdem sich Gotze beim FC Bayern nicht hatte durchsetzen konnen und ihm der neue Trainer Carlo Ancelotti einen Wechsel nahegelegt hatte kehrte er ein Jahr vor Vertragsende zur Saison 2016 17 zu Borussia Dortmund zuruck wo er einen bis zum 30 Juni 2020 datierten Vierjahresvertrag erhielt Sein erstes Spiel nach seiner Ruckkehr absolvierte er am 10 September 2016 2 Spieltag bei der 0 1 Niederlage gegen RB Leipzig Vier Tage spater erzielte er in der UEFA Champions League beim 6 0 Sieg gegen Legia Warschau sein erstes Tor nach dem Wechsel Im Laufe der Hinrunde kam Gotze unregelmassig zum Einsatz Dies wurde von den Medien haufig mit kleineren Verletzungen die er sich zuzog der Konkurrenz im Offensivbereich des BVB und generell der Eingewohnungsphase nach seiner Ruckkehr in Verbindung gebracht Ende Februar 2017 wurde bekannt dass Gotze unter einer Myopathie aufgrund einer Stoffwechselstorung leide was die Erklarung fur seine haufigen Muskelverletzungen und seine Gewichtsprobleme sei Nach Bekanntwerden der Erkrankung zog sich Gotze aus der Offentlichkeit zuruck um sich vollstandig auf seine Genesung zu konzentrieren der Umgang des Vereins mit der Erkrankung Gotzes wurde gelobt Bis dahin kam er in der Spielzeit 2016 17 zu lediglich elf Einsatzen in der Bundesliga in denen ihm ein Tor gelang Ausserdem erzielte er in vier Champions League Spielen ein Tor und kam zudem in der zweiten Runde des DFB Pokals zum Einsatz Nach Auskurieren der Krankheit kam er am ersten Spieltag der Saison 2017 18 wieder zum Einsatz Unter dem neuen Trainer Peter Bosz etablierte sich Gotze als Stammspieler auf der Zehnerposition Am 13 Spieltag zog er sich gegen den FC Schalke 04 eine Sprunggelenksverletzung zu Wegen dieser Verletzung fiel er die gesamte restliche Hinrunde aus Erst nach der Winterpause lief er am 18 Spieltag gegen den VfL Wolfsburg wieder auf und stand in der Startelf Unter dem Nachfolger des am 15 Spieltag entlassenen Bosz Peter Stoger verlor Gotze seine unumstrittene Position in der Startelf haufig wurde er ausgewechselt erst spat eingewechselt oder kam gar nicht erst zum Einsatz Zudem kritisierte Stoger ihn offentlich fur seine Leistungen Am Ende der Saison verbuchte er 23 Einsatze in der Bundesliga wo er zwei Tore erzielen konnte sowie funf Champions und vier Europa League Spiele ohne Torerfolg Nach der Vorbereitung auf die Saison 2018 19 galt Gotze zunachst noch als Gewinner des Trainerwechsels zu Lucien Favre Nach einem Einsatz in der 1 Runde des DFB Pokals gegen die SpVgg Greuther Furth verzichtete Favre jedoch auf die Dienste des Mittelfeldspielers in der Bundesliga nachdem er zu Beginn der Saison ohne Einsatz im Kader gestanden war nominierte Favre ihn fur die darauffolgenden Spiele gar nicht erst Lediglich im Champions League Spiel am 18 September 2018 gegen den FC Brugge 1 0 kam er zum Einsatz Der Umgang mit Gotze wurde in der Offentlichkeit mit grossem Interesse aufgenommen und diskutiert Erst am 6 Oktober 2018 dem 7 Spieltag kam er zu seinem ersten Bundesligaeinsatz in dieser Saison als er beim 4 3 Sieg gegen den FC Augsburg in der 77 Spielminute fur Julian Weigl eingewechselt wurde und sieben Minuten spater zur zwischenzeitlichen 3 2 Fuhrung traf In der Folge gehorte Gotze wieder zur erweiterten Stammformation Zunachst kam er in der Hinrunde vorzugsweise als falsche Neun in der Sturmspitze zum Einsatz haufig um mit seinem Tempo die gegnerischen Abwehrspieler zu beschaftigen bevor er fur den weniger agilen Stosssturmer Paco Alcacer ausgewechselt wurde In der Ruckrunde etablierte sich Gotze dann endgultig als Leistungstrager in Favres System wo er wieder haufiger als Zehner bzw Achter spielte und zwischenzeitlich sogar die Kapitansbinde vom verletzten Marco Reus ubernahm Am Ende der Saison die Borussia Dortmund als Vizemeister beendete gelangen ihm in 26 Bundesligaspielen jeweils sieben Tore und Vorlagen Im August 2019 gewann der Offensivspieler seinen funften Titel mit dem Verein als der Doublesieger der Vorsaison FC Bayern mit 2 0 im DFL Supercup besiegt wurde Zur Saison 2019 20 verlor Gotze seinen in der Ruckrunde der vergangenen Saison erarbeiteten Stammplatz erneut Er wurde im Schnitt nur in jedem zweiten Pflichtspiel eingesetzt zumeist als Einwechselspieler da in der Hinrunde Paco Alcacer und nach dessen Wechsel in der Ruckrunde der junge Erling Haaland das Sturmzentrum besetzte Sowohl in der Champions League als auch im DFB Pokal schied er mit Dortmund im Achtelfinale aus Im Vorfeld des 27 Spieltags gab Sportdirektor Michael Zorc bekannt dass Gotzes auslaufender Vertrag nicht verlangert wurde und der Spieler somit den Verein im Sommer 2020 ablosefrei verlasst Sein letztes Spiel fur den BVB absolvierte er am 26 Mai 2020 28 Spieltag bei der 0 1 Niederlage gegen den FC Bayern Munchen In Folge der Geburt seines ersten Kindes Anfang Juni 2020 erhielt er zunachst Sonderurlaub bevor er aufgrund des DFL Hygieneplans im Rahmen der COVID 19 Pandemie dessen Vorgaben nicht erfullen konnte und so fur den Rest der Saison nicht mehr zum Einsatz kam Im Vorfeld des letzten Saisonspiels gegen die TSG 1899 Hoffenheim 0 4 wurde Gotze von den Verantwortlichen des Vereins im heimischen Westfalenstadion offiziell verabschiedet Wechsel in die Niederlande Anfang Oktober 2020 schloss sich der seit drei Monaten vereinslose Gotze dem niederlandischen Erstligisten PSV Eindhoven an bei dem er einen bis zum 30 Juni 2022 laufenden Vertrag unterschrieb Dort wurde er unter dem deutschen Trainer Roger Schmidt einer von sechs deutschen Spielern neben u a Philipp Max Lars Unnerstall und Adrian Fein Gotze spielte am haufigsten neben Cody Gakpo oder Mohamed Ihattaren als Flugelspieler rasch war er so Teil der Stammformation verpasste aber zu Beginn des Jahres 2021 mehrere Partien in Folge einer Leistenverletzung Der Offensivspieler beteiligte sich direkt an 13 Toren der PSV und rettete seiner Mannschaft dadurch in der Liga drei Remis gegen die direkten Konkurrenten Ajax Feyenoord und Utrecht sowie auch einen Sieg beim Hinspiel gegen Utrecht Beim 3 1 gegen Vitesse Arnheim traf Gotze sogar doppelt in der Europa League wo er gleich in seinem ersten Spiel vor dem Tor erfolgreich war reichte es hingegen fur keinen weiteren Treffer Er wurde mit Eindhoven Vizemeister hinter Ajax die anschliessende Champions League Qualifikation absolvierte er mit dem Team ohne Erfolg in sechs Spielen steuerte er drei Scorerpunkte bei Die Sportschau will sowohl im Spielstil wie auch in der Mimik Gotzes eine Grundzufriedenheit bei seinem neuen Verein erkannt haben und attestierte diesem der PSV mit seinen Ideen gut zu tun Das niederlandische Algemeen Dagblad nannte ihn hingegen einen schlauen Spieler und einen schnellen Denker Ein weiterer Beweis um die Aussage der Sportschau zu untermauern konnte beim Europa League Gruppenspiel gegen Real Sociedad erbracht worden sein In dieser Partie namlich gelang es Gotze der ein Tor vorbereitete und ein weiteres selbst schoss etwas mehr als vier Kilometer mit einer Geschwindigkeit von mindestens 14 km h zu laufen Dies war seit der Erhebung dieser Leistungsdaten keinem anderen Spieler der PSV Eindhoven gelungen Im September 2021 wurde die Verlangerung des Vertrags um weitere zwei Jahre bis 2024 bekanntgegeben nachdem Spieler und Klub bereits Anfang August im nationalen Supercup gegen Ajax Amsterdam erfolgreich gewesen waren Der PSV zufolge hatten sich im Vorfeld diverse Champions League Teilnehmer fur den Spieler der sich im Verein wohlfuhlte interessiert Trainer Schmidt in dem die Zeitung Welt einen Ruckhalt fur Gotze ausmachte verschob seinen Landsmann bereits in der Vorbereitungsphase von den Flugeln ins offensive Mittelfeld dessen vormals hauptsachlich bespielte Position Gotze selbst kommentierte die Massnahme mit den Worten Die neue Position kommt mir zugute Ich kann im Zentrum mehr auf das Spiel einwirken und so meinen Teil zu unserem Erfolg beitragen In 52 Partien sechs weitere verpasste er aufgrund von kleineren Verletzungen beteiligte sich Gotze der Marco van Ginkel einige Male als Spielfuhrer vertrat an 23 Toren seiner Mannschaft direkt vereinzelt vom linken Flugel aus oder als Mittelsturmer agierend In der Liga blieb die PSV die letztendlich erneut Vizemeister wurde ab dem 22 Spieltag ungeschlagen und Gotze schoss beispielsweise den einzigen Treffer beim 1 0 gegen Groningen oder kopfte das entscheidende 2 1 in Leeuwarden Wahrend das Team in der Champions League Qualifikation scheiterte gelangte es bis ins Viertelfinale der Europa Conference League wo aber gegen Leicester City Schluss war Im Pokal besiegte Gotze mit Eindhoven den Titelverteidiger Ajax im Endspiel mit 2 1 auf dem Weg dahin hatte der Offensivspieler drei Tore geschossen Der kicker stufte Gotze im Anschluss an die Spielzeit gemeinsam mit Deniz Undav sowie Lars Unnerstall als herausragend ein und berucksichtigte hierbei nur deutsche Spieler aus auslandischen Ligen ausser England Spanien Italien und Frankreich Ruckkehr in die Bundesliga Zur Saison 2022 23 kehrte Gotze in die Bundesliga zuruck und wechselte zu Eintracht Frankfurt Er unterschrieb beim amtierenden Europa League Sieger einen Vertrag bis zum 30 Juni 2025 Im Rahmen der Saisonvorbereitung gab der Spieler gegenuber dem Portal transfermarkt de Frankfurts Trainer Oliver Glasner als Wechselgrund an Fur mich als Athlet ging es darum zu erfahren wie er als Trainer denkt Wie er auf dem Platz denkt Wie offen er ist Wie er mit einem umgeht Das war alles sehr positiv Die Entwicklung hier in der vergangenen Saison ist nicht zufallig passiert Als ich aufgelegt hatte war ich uberzeugt Der Trainer ist der entscheidende Punkt bei einem Wechsel Bis auf eine Partie in der Champions League absolvierte Gotze alle 23 weiteren Spiele bis zur Winterpause und nur in zweien stand er nicht in der Startelf Glasner setzte ihn uberwiegend hinter dem allein agierenden Sturmer ein manches Mal gemeinsam mit Jesper Lindstrom und dem flexibel auf die Flugel ausweichenden Daichi Kamada So steuerte der Offensivspieler zwei Tore und vier Vorlagen zur Mannschaftsleistung bei und war mit einem kicker Notenschnitt von 2 93 unter den 20 am besten bewerteten Spielern der Liga Uberhaupt wurden innerhalb des Teams nur Kamada und Randal Kolo Muani noch besser benotet Dreimal erhielt Gotze etwa die Note 5 beispielsweise beim 1 6 seiner Mannschaft gegen Bayern Munchen am 1 Spieltag und dreimal eine 1 5 Beim 1 1 gegen Mainz 05 bereitete Gotze nach etwas mehr als einer Stunde den Ausgleichstreffer Endstand 1 1 vor in der Konigsklasse sorgte sein Pass fur das spielentscheidende 2 1 durch Kolo Muani gegen Olympique Marseille Das Portal bundesliga com erkannte in Gotze nach einem Vierteljahr im Team bereits einen Schlusselspieler und Dirigenten Dieser weitraumige Blick wenn der Gegner presst und dann die Losung parat zu haben das ist allerhochste Kunst Er ist jemand der auch in Drucksituationen die Tiefe sieht und die Angriffe initiieren kann wusste beispielsweise auch Trainer Glasner zu berichten Gestutzt wird diese Aussage ebenfalls von dem Fakt dass der Spieler zu den besten Initiatoren der Bundesliga gehorte das heisst viele Chancen und auch Tore einleitete ohne sie selbst erzielt oder vorbereitet zu haben Nebenbei liefen nur drei andere Spieler in der Liga noch mehr als Gotze was fur dessen aktiven Spielstil spricht Diese Leistungen sorgten fur die erste Nominierung des Spielers fur die Nationalmannschaft seit funf Jahren als Bundestrainer Hansi Flick seinen Kader fur die WM in Katar zusammenstellte Daruber hinaus gelang es Gotze mit der Eintracht Rang 4 in der Liga zu festigen sowie im Pokal und in der Champions League jeweils das Achtelfinale zu erreichen Sein Vertrag lauft bis zum 30 Juni 2026 NationalmannschaftskarriereJuniorennationalmannschaften Gotze vor einem Qualifikationsspiel gegen Osterreich 2011 Seinen Einstand im Nationaltrikot hatte Gotze im April 2007 in einem Freundschaftsspiel der deutschen U15 Auswahl gegen die Schweiz Fur dieses Team spielte er danach noch ein weiteres Mal bevor er in die U16 ubernommen wurde Bei seinem Debut in dieser Altersklasse erzielte er seinen ersten Landerspieltreffer Dabei schoss er beim 3 1 Sieg uber Danemark das zwischenzeitliche 3 0 Insgesamt bestritt Gotze acht Partien fur die U16 in denen ihm drei Tore gelangen Auch in die U17 Auswahl wurde er daraufhin regelmassig berufen Wahrend der Vorbereitung auf die U17 Europameisterschaft 2009 im eigenen Land fuhrte er die Nationalmannschaft zeitweise sogar als Kapitan an Dieses Amt fullte wahrend des Turniers zwar Reinhold Yabo aus Gotze wurde jedoch in den 18 kopfigen Kader berufen der die Heim EM bestritt Anlasslich dieser Nominierung stellte der damalige U17 Nationaltrainer Marco Pezzaiuoli seine Spieler auf der Website des DFB vor und beschrieb Gotze als echtes Schlitzohr das alle technischen und taktischen Fahigkeiten habe die Rolle des Spielgestalters einnehmen konne und dabei immer torgefahrlich sei Wahrend der Endrunde war Gotze Stammspieler und wurde lediglich in der letzten Vorrundenpartie als der Halbfinaleinzug nach zwei Auftaktsiegen schon feststand geschont So kam er auf vier Einsatze und stand auch im Finale in dem die deutsche U17 mit einem 2 1 Sieg nach Verlangerung uber die Niederlande den Titel erringen konnte uber die volle Distanz auf dem Platz Sein einziges Tor im Turnier gelang ihm zum 4 0 Endstand in der zweiten Vorrundenbegegnung gegen England Bereits durch die Halbfinalteilnahme hatte sich die U17 Auswahl fur die im selben Jahr in Nigeria stattfindende U17 Weltmeisterschaft qualifiziert Gotze wurde auch fur dieses Turnier nominiert obwohl er wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel sechs Wochen lang direkt vor der WM pausieren musste Auch in Westafrika war er Stammkraft seiner Mannschaft und bestritt alle vier Partien Personlich konnte er seine Trefferausbeute zwar im Vergleich zur Europameisterschaft auf drei steigern jedoch schied er mit der DFB Auswahl im Achtelfinale gegen den spateren Sieger Schweiz aus Nach den beiden Turnieren endete seine Zeit bei der U17 fur die er 13 mal auflief und funf Tore erzielte A Nationalmannschaft Mario Gotze bei seinem 1 0 Siegtreffer zum Weltmeistertitel 2014 mit anschliessendem Jubel Am 10 November 2010 wurde er fur das Freundschaftsspiel am 17 November in Goteborg gegen Schweden erstmals fur die A Nationalmannschaft Deutschlands nominiert Im Spiel wurde er in der 76 Minute eingewechselt und war zu dem Zeitpunkt der jungste Nationalmannschaftsdebutant seit Uwe Seeler der 1954 im Alter von 17 Jahren und 345 Tagen debutiert hatte Dabei profitierte er davon dass kurze Zeit nach der Weltmeisterschaft 2010 hauptsachlich neue Spieler getestet werden sollten Am 10 August 2011 stand er beim Freundschaftsspiel gegen Brasilien in Stuttgart zum ersten Mal in der Startelf der Nationalmannschaft Beim 3 2 Sieg schoss er sein erstes Landerspieltor zum 2 0 wodurch er zum damaligen Zeitpunkt der viertjungste Torschutze der Nationalmannschaft zusammen mit Adolf Jager und Klaus Sturmer wurde Am 2 September 2011 erzielte er in Gelsenkirchen im EM Qualifikationsspiel gegen Osterreich kurz nach seiner Einwechslung wenige Minuten vor Spielende das Tor zum 6 2 Endstand Bei der Europameisterschaft 2012 gehorte er zum Kader der deutschen Mannschaft kam aber nur zu einem Kurzeinsatz als er im Viertelfinalspiel gegen Griechenland in der 80 Minute eingewechselt wurde Gotze wurde von Bundestrainer Joachim Low in den Kader der Weltmeisterschaft 2014 berufen Am 21 Juni 2014 erzielte er im zweiten Gruppenspiel gegen Ghana sein erstes Tor bei einer Weltmeisterschaft Im Finale gegen Argentinien am 13 Juli 2014 erzielte er als Einwechselspieler mit dem 1 0 in der Verlangerung den Siegtreffer fur Deutschland welcher von Andre Schurrle per Flanke vorbereitet wurde Nach dem Spiel wurde Gotze von der FIFA als Man of the Match ausgezeichnet Bei der Siegerehrung hielt Gotze das Trikot des aufgrund einer Verletzung ausgefallenen Spielkollegen Marco Reus mit der Ruckennummer 21 hoch Sein Treffer wurde spater zum Tor des Monats und Tor des Jahres sowie im Mai 2020 auch zum Tor des Jahrzehnts gewahlt Der Ausdruck Gotzseidank kam bei der Wahl zum deutschen Wort des Jahres 2014 auf den dritten Platz Am 29 Marz 2016 bestritt Gotze in der Allianz Arena beim 4 1 Sieg gegen Italien sein 50 Landerspiel und erzielte dabei den Treffer zum 2 0 Er stand im Kader der Nationalmannschaft fur die Europameisterschaft 2016 und kam im Turnier viermal zum Einsatz In den drei Vorrundenspielen stand er jeweils in der Startelf Danach kam er erst wieder im Halbfinale zum Einsatz als er bei einem 0 1 Ruckstand im letzten Drittel eingewechselt wurde Statt des erhofften Ausgleichs fiel jedoch das 2 0 fur Frankreich und das deutsche Team schied aus Fur die Weltmeisterschaft 2018 in Russland und die Europameisterschaft 2021 wurde er von Low nicht nominiert Dessen Nachfolger Hansi Flick der beim WM Sieg Co Trainer gewesen war berief ihn im November 2022 in den Kader fur die Weltmeisterschaft 2022 in Katar Dort absolvierte Gotze nach funf Jahren wieder Landerspiele und wurde in zwei Gruppenspielen seiner Mannschaft eingesetzt nach denen sie als Gruppendritter ausschied Wahrend Gotze sich Anfang 2023 interessiert hinsichtlich einer Nominierung fur die Europameisterschaft 2024 ausserte zeigte er sich ein Jahr spater skeptisch und gab an keine sinnvolle Rolle fur sich in der Mannschaft fur die Heim EM zu sehen Er wolle sich auf seine Arbeit bei Eintracht Frankfurt konzentrieren Zu einer Nominierung fur die Nationalmannschaft kam es 2024 nicht SpielweiseDer damalige DFB Sportdirektor Matthias Sammer ausserte sich 2010 Er ist ein aussergewohnlicher Spieler hat eine gute Schnelligkeit ist enorm kreativ und verfugt uber herausragende technische Fahigkeiten zudem sei Gotze eines der grossten Talente die der Deutsche Fussball Bund je hatte Gotze gilt als Alleskonner im Offensivbereich und ist sehr variabel einsetzbar denn er kann im linken zentralen und rechten offensiven Mittelfeld sowie als falsche Neun spielen Der Trainer Felix Magath bezeichnete ihn 2011 als Jahrhunderttalent Titel und AuszeichnungenMario Gotze Mitte wahrend der Ubergabe des WM PokalsNationalmannschaft Weltmeister 2014 U17 Europameister 2009Vereine InternationalKlub Weltmeister 2013 FC Bayern Munchen UEFA Super Cup Sieger 2013 FC Bayern Munchen DeutschlandMeister 5 2011 2012 beide Borussia Dortmund 2014 2015 2016 alle FC Bayern Munchen Pokalsieger 4 2012 Borussia Dortmund 2014 2016 beide FC Bayern Munchen 2017 Borussia Dortmund Meister der A Junioren Bundesliga West 2009 Borussia Dortmund Meister der B Junioren Bundesliga West 2008 Borussia Dortmund NiederlandePokalsieger 2022 PSV Eindhoven Supercupsieger 2021 PSV Eindhoven Personliche Auszeichnungen Mannschaft des Turniers bei der U17 Europameisterschaft 2009 Fritz Walter Medaille in Gold 2009 U17 2010 U18 Mitglied der VDV 11 2010 11 2012 13 VDV Newcomer der Saison 2010 11 Golden Boy 2011 Fussball Felix 2011 Kicker Newcomer des Jahres 2011 Bravo Otto in Gold 2012 Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fussballs Winter 2012 13 Man of the Match bei der Weltmeisterschaft 2014 im Finale gegen Argentinien und im Gruppenspiel gegen Ghana Torschutze des Monats Juli 2014 Torschutze des Jahres 2014 Silbernes Lorbeerblatt mit der Weltmeistermannschaft 2014 Nominierung zur Wahl des Weltfussballers des Jahres 2014 Torschutze des Jahrzehnts 2010er Verdienstorden des Landes Nordrhein Westfalen 2020Soziales EngagementMario Gotze engagiert sich gemeinsam mit seinem Vater als Mitglied der Initiative Weitblick fur einen weltweit gerechteren Bildungszugang Seit Mai 2014 unterstutzt er Projekte des Kinderhilfswerks Plan International Er ist als Botschafter der Sportinitiative Kinder brauchen Fans und kids to life Pate fur Kinder in Senegal Vietnam sowie Kambodscha und unterstutzt vier Projekte des Kinderhilfswerks in Sierra Leone Nepal den Philippinen und Brasilien Mit Hilfe des linken Schuhs mit dem Gotze den Siegtreffer im Finale der WM 2014 erzielt hatte nahm er zwei Millionen Euro fur die Organisation Ein Herz fur Kinder ein Im Juli 2020 uberliess Gotze dem Deutschen Fussballmuseum in Dortmund seine Auszeichnung fur das Tor des Jahrzehnts das er im WM Endspiel 2014 erzielt hatte VeroffentlichungenMario Gotze et al Marios grosser Traum Die Kreativspieler Oer Erkenschwick 2017 ISBN 978 3 00 058421 3 FilmografieBeing Mario Gotze Eine deutsche Fussballgeschichte Dokumentationsserie im Auftrag von DAZN Regie Aljoscha Pause Deutschland 2018 WeblinksCommons Mario Gotze Sammlung von Bildern Website von Mario Gotze Mario Gotze in der Datenbank von weltfussball de Mario Gotze in der Datenbank von transfermarkt de Mario Gotze in der Datenbank von fussballdaten de Mario Gotze in der Datenbank von kicker de Mario Gotze in der Datenbank des Deutschen Fussball BundesEinzelnachweiseLebenslauf des Vaters In Universitat Dortmund Universitat Dortmund abgerufen am 7 Oktober 2018 Morgen ein Weltstar In Der Spiegel 14 November 2011 Sarah Ritschel Gotzes Jugendtrainer Fruher schlief Mario in Bayern Bettwasche In Augsburger Allgemeine Presse Druck und Verlags GmbH Augsburger Allgemeine Online 24 April 2013 abgerufen am 9 Januar 2016 Lukas Rilke Mario Gotze Bayern Fan wird Bayern Spieler In Spiegel Online 22 April 2013 abgerufen am 21 Juli 2014 Schnell noch vor der WM Mario Gotze und Ann Kathrin Brommel haben geheiratet In Spiegel Online 7 Mai 2018 abgerufen am 9 Juni 2018 Ann Kathrin Gotze amp Co Diese Stars brachten ein Sommer Baby 2020 zur Welt rtl de 31 Juli 2020 abgerufen am 4 August 2020 Das Baby ist da 21 Oktober 2023 abgerufen am 21 Oktober 2023 Mario Gotze LinkedIn Profil In LinkedIn Abgerufen am 27 September 2022 Finanzierung Start up Secjur findet mit Mario Gotze und Nico Rosberg prominente Investoren Abgerufen am 14 September 2023 Florian Groeger Ex BVB Profi Gotze erhalt NRW Verdienstorden neue Monaco Geruchte Abgerufen am 23 August 2020 Interview mit Mario Gotze 22 April 2011 Memento vom 18 Dezember 2012 im Internet Archive In mario goetze net 22 April 2011 17 jahriger Mario Gotze feiert Debut Friedliches Wiedersehen zwischen Klopp und Mainz In Kicker Sportmagazin 21 November 2009 abgerufen am 21 Juli 2014 Gotze amp Co nehmen die Einladungen an In Kicker Sportmagazin 29 August 2010 abgerufen am 21 Juli 2014 BVB lehnt 40 Millionen Angebot der Gunners ab In Focus Sport Informations Dienst 30 August 2011 abgerufen am 21 Juli 2014 Noch ein Puzzlestein BVB bindet Juwel Gotze bis 2016 In Kicker Sportmagazin 27 Marz 2012 abgerufen am 21 Juli 2014 Martin Muller Lutgenau Trotz Ausstiegsklausel Gotze bleibt mindestens bis 2014 in Dortmund In fussballtransfers com 2 Januar 2013 abgerufen am 21 Juli 2014 FC Bayern verpflichtet Mario Gotze Memento vom 25 April 2013 im Internet Archive Stellungnahme von Borussia Dortmund In bvb de Dominik Bardow Fan Wut nach Wechsel zu Bayern Heftiger Sturm gegen Mario Gotze In fussballtransfers com 23 April 2013 abgerufen am 21 Juli 2014 Mario Gotze muss auf Finaleinsatz in Wembley verzichten Memento vom 30 Juni 2013 im Webarchiv archive today abruf am 22 Mai 2013 Doku BVB Spieler Mario Gotze kritisiert auch Pep Guardiola wr de 9 Juni 2018 abgerufen am 25 Mai 2020 Nikolai Kube Rib amp Rob schiessen FCB zum Derbysieg In FC Bayern Munchen 24 August 2013 abgerufen am 23 Juli 2014 Nikolai Kube Bayern sturmen zum Heimsieg In FC Bayern Munchen 19 Oktober 2013 abgerufen am 23 Juli 2014 Gotze leitet den Sieg im deutschen Clasico ein In Kicker Sportmagazin 23 November 2013 abgerufen am 25 Juli 2014 Gotze Bayern Star schreibt Bundesliga Geschichte 23 August 2015 abgerufen am 10 November 2024 Gotze fallt wochenlang aus fcbayern de abgerufen am 10 Oktober 2015 Ancelotti legt Gotze Wechsel nahe Suddeutsche Zeitung 11 Mai 2016 abgerufen am 27 August 2020 Borussia Dortmund Borussia Dortmund verpflichtet Mario Gotze BVB de 21 Juli 2016 abgerufen am 21 Juli 2016 Patient Gotze Der BVB Star und seine unglaubliche Verletzungsmisere Bild de 27 Februar 2017 Starke Konkurrenz auf allen Positionen Wo ist beim BVB noch Platz fur Mario Gotze Der Westen de 25 Januar 2017 Die Welt Tuchel will mich auf ein neues Level bringen Welt de 9 Januar 2017 Mario Gotze Misstrauen des BVB Arztes war seine Rettung Welt de 5 Mai 2017 Darum war Gotzes Diagnose so tuckisch Sport1 de 1 Marz 2017 Der BVB managt die Erkrankung des Weltmeisters vorbildlich Focus online 31 Mai 2017 Eurosport Mario Gotze glanzt bei BVB Comeback 100 Prozent Erleichterung 20 August 2017 Mario Gotze Die Verletzung schmerzt den gesamten BVB Eurosport de 28 November 2017 kicker online Nurnberg Germany Taktische Aufstellung Borussia Dortmund VfL Wolfsburg 0 0 1 Bundesliga Saison 2017 18 18 Spieltag Abgerufen am 21 Januar 2018 siehe Gotzes Leistungsdaten von der Saison 2017 18 Verloren im Zentrum 20 Marz 2018 Sport Bild BVB Die Gewinner und Verlierer des USA Trips 27 Juli 2018 Spiegel online Schaffe es nicht das auszublenden 23 September 2018 RP online Was Effenberg Thon und Matthaus Mario Gotze raten 25 September 2018 Sport1 Umgang mit Gotze Peter Hyballa Konnte kotzen 29 September 2018 Express BVB Dauerthema Respektlos Dortmund Coach Favre genervt von Gotze Fragen 24 September 2018 Der Tagesspiegel In Dortmund ist kein Platz fur Romantik 28 September 2018 Paco Alcacer schiesst BVB nach irrer Partie zum Sieg Spielbericht auf kicker de abgerufen am 7 Oktober 2018 Sebastian Wessling BVB setzt weiter auf die Teilzeitsturmer Paco Alcacer und Mario Gotze In Neue Ruhr Zeitung 28 November 2018 abgerufen am 19 Dezember 2018 Sportschau Favre schafft das Gotze Wunder 24 Februar 2019 abgerufen am 10 Marz 2019 Kicker Sportmagazin Stiller Geniesser Wie Gotze beim BVB wieder wichtig wurde 10 Marz 2019 abgerufen am 10 Marz 2019 Leistungsdaten der Saison 2018 19 Dortmund gewinnt Supercup gegen Bayern Munchen spiegel de abgerufen am 3 August 2019 siehe diesen Tweet auf der offiziellen Twitter Seite von Borussia Dortmund twitter com abgerufen am 23 Mai 2020 Sport de Gotze nie wieder fur den BVB Verabschiedung im Stadion 24 Juni 2020 abgerufen am 7 Juli 2020 Die Welt Die einsame Verabschiedung des Mario Gotze 27 Juni 2020 abgerufen am 7 Juli 2020 Mario Gotze naar PSV psv nl abgerufen am 7 Oktober 2020 niederlandisch Gotze bei der PSV Eindhoven er lachelt wieder sportschau de abgerufen am 3 Oktober 2021 Lauf Wunder Mario Gotze bricht Rekord bei PSV Ex BVB Star empfiehlt sich fur DFB Team express de abgerufen am 3 Oktober 2021 Mario Gotze verlengt contract bij PSV psv nl abgerufen am 20 September 2021 niederlandisch Die Geschichte geht weiter Mario Gotze verlangert bei der PSV Eindhoven Vertrag bis 2024 sportbuzzer de abgerufen am 3 Oktober 2021 Die Auferstehung des Mario Gotze welt de abgerufen am 3 Oktober 2021 Rangliste Sommer 2022 Ausland Mittelklasse kicker de abgerufen am 20 Juni 2022 Mario Gotze wird ein Adlertrager eintracht de 21 Juni 2022 abgerufen am 21 Juni 2022 Eintracht Neuzugang Gotze reflektiert fruhere Transfers Liverpool ware 2016 besser gewesen transfermarkt de abgerufen am 7 Juli 2022 Tospieler Bundesliga 2022 23 kicker de abgerufen am 23 Dezember 2022 Einsatze 2022 23 kicker de abgerufen am 23 Dezember 2022 Genialer Fussballer Wird Mario Gotze von Eintracht Frankfurt wieder WM Held bundesliga com abgerufen am 23 Dezember 2022 Match Facts Analyse Skill Alarm bei Eintracht Frankfurt bundesliga com abgerufen am 23 Dezember 2022 Fullkrug Gotze und Moukoko dabei Flick prasentiert seinen WM Kader kicker de abgerufen am 23 Dezember 2022 Gotze verlangert vorzeitig Abgerufen am 3 Juni 2023 U 17 Junioren bauen ihre Siegesserie 2009 aus Deutscher Fussball Bund e V DFB In dfb de 18 Toptalente fur Deutschland DFB In dfb de Mario Gotze kann Spiele alleine entscheiden DFB In dfb de Low nominiert BVB Quartett In Kicker Sportmagazin 10 November 2010 abgerufen am 23 Juli 2014 Stefan Hermanns Rahn Muller Brehme Gotze In 11 Freunde 16 Juli 2014 abgerufen am 23 Juli 2014 dpa BVB Star Danke an meinen Bruder Grosse Geste Reus Trikot bei der WM Siegerehrung In tz 14 Juli 2014 abgerufen am 23 Juli 2014 sportschau de Tor des Monats Juli 2014 ARD Sportschau Gotzes Treffer zum WM Titel ist das Tor des Jahrzehnts Abgerufen am 17 Mai 2020 Der Kader fur die Europameisterschaft in Frankreich 2016 10 Juni bis 10 Juli Memento vom 31 Mai 2016 im Internet Archive dfb de abgerufen am 31 Mai 2016 Flick beruft Moukoko Fullkrug und Gotze in WM Kader Abgerufen am 10 November 2022 sportschau de Nationalmannschaft Marios Gotzes Ambitionen auf die EM 2024 Ware superschon Abgerufen am 23 Juni 2024 Mario Gotze schliesst Ruckkehr fur Heim EM eher aus 31 Januar 2024 abgerufen am 23 Juni 2024 EM 2024 22 Januar 2017 abgerufen am 23 Juni 2024 Thomas Hennecke Sammer gerat bei Gotze ins Schwarmen In kicker de 13 August 2010 Gotze ist ein Jahrhunderttalent tz de 11 August 2011 abgerufen am 21 Juli 2016 Star des Tages Mario Gotze Memento vom 13 Marz 2014 im Internet Archive In bravosport de Hier muss sich Gotze von Merkel helfen lassen 10 November 2014 abgerufen am 25 August 2020 Sechs DFB Weltmeister hoffen auf Weltfussballer Titel tz de 28 Oktober 2014 abgerufen am 28 Oktober 2014 stern de Gotze Es ging alles unglaublich schnell DFB de abgerufen am 11 Februar 2015 Mario Gotze engagiert sich ehrenamtlich fur Plan Plan International Deutschland e V abgerufen am 16 Juli 2014 Final Schuh von Mario Gotze bringt zwei Millionen Euro In Der Tagesspiegel Online 6 Dezember 2014 ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 29 Mai 2018 Mario Gotze stellt Auszeichnung zur Verfugung 31 Juli 2020 abgerufen am 31 Juli 2020 Kader von Eintracht Frankfurt in der Saison 2025 26 Paxten Aaronson Aurele Amenda Junior Awusi Jean Matteo Bahoya Michy Batshuayi Elias Baum Nathaniel Brown Jonathan Burkardt Aurelio Buta Fares Chaibi Timothy Chandler Nnamdi Collins Mahmoud Dahoud Marvin Dills Fousseny Doumbia Junior Dina Ebimbe Hugo Ekitike Noah Fenyo Mario Gotze Jens Grahl Oscar Hojlund Kaan Inanoglu Ansgar Knauff Robin Koch Rasmus Kristensen Hugo Larsson Krisztian Lisztes Jeremiaha Maluze Jessic Ngankam Niels Nkounkou Kaua Santos Ellyes Skhiri Hrvoje Smolcic Arthur Theate Kevin Trapp Tuta Can Uzun Elye Wahi Cheftrainer Dino ToppmollerWeltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 2014 Jerome Boateng Julian Draxler Erik Durm Matthias Ginter Mario Gotze Kevin Grosskreutz Benedikt Howedes Mats Hummels Sami Khedira Miroslav Klose Christoph Kramer Toni Kroos Philipp Lahm C Per Mertesacker Thomas Muller Shkodran Mustafi Manuel Neuer Mesut Ozil Lukas Podolski Andre Schurrle Bastian Schweinsteiger Roman Weidenfeller Ron Robert Zieler Bundestrainer Joachim LowGewinner des Golden Boy 2003 Rafael van der Vaart 2004 Wayne Rooney 2005 Lionel Messi 2006 Cesc Fabregas 2007 Sergio Aguero 2008 Anderson 2009 Alexandre Pato 2010 Mario Balotelli 2011 Mario Gotze 2012 Isco 2013 Paul Pogba 2014 Raheem Sterling 2015 Anthony Martial 2016 Renato Sanches 2017 Kylian Mbappe 2018 Matthijs de Ligt 2019 Joao Felix 2020 Erling Haaland 2021 Pedri 2022 Gavi 2023 Jude Bellingham 2024 Lamine YamalTrager der Fritz Walter Medaille in der Altersklasse U17Gold 2005 Sergej Evljuskin 2006 Lars Bender 2007 Patrick Funk 2008 Manuel Gulde 2009 Mario Gotze 2010 Timo Horn 2011 Emre Can 2012 Leon Goretzka 2013 Timo Werner 2014 Benedikt Gimber 2015 Felix Passlack 2016 Luca Itter 2017 Fiete Arp 2018 Noah Katterbach 2019 Karim Adeyemi 2020 Florian Wirtz 2021 Youssoufa Moukoko 2022 Nelson Weiper 2023 Paris Brunner 2024 Francis OnyekaSilber 2005 Daniel Halfar 2006 Marko Marin 2007 Konstantin Rausch 2008 Lennart Hartmann 2009 Reinhold Yabo 2010 Andre Hoffmann 2011 Robin Yalcin 2012 Max Meyer 2013 Julian Brandt 2014 Damir Bektic 2015 Niklas Dorsch 2016 Kai Havertz 2017 Jean Manuel Mbom 2018 Oliver Batista Meier 2019 Jordan Meyer 2020 Torben Rhein 2021 Linus Gechter 2022 Laurin Ulrich 2023 Noah Darvich 2024 Kilian SauckBronze 2005 Sebastian Tyrala 2006 Sven Bender 2007 Nils Teixeira 2008 Shervin Radjabali Fardi 2009 Marc Andre ter Stegen 2010 Kolja Pusch 2011 Odisseas Vlachodimos 2012 Pascal Itter 2013 Donis Avdijaj 2014 Timo Konigsmann 2015 Constantin Frommann 2016 Arne Maier 2017 Lars Lukas Mai 2018 Luca Unbehaun 2019 Lazar Samardzic 2020 Luca Netz 2021 Anton Kade 2022 Tarek Buchmann 2023 Assan Ouedraogo 2024 Boris LumTrager der Fritz Walter Medaille in der Altersklasse U18 2005 2014 Gold 2005 Marc Andre Kruska 2006 Sergej Evljuskin 2007 Marko Marin 2008 Toni Kroos 2009 Marco Terrazzino 2010 Mario Gotze 2011 Julian Draxler 2012 Matthias Ginter 2013 Kevin Akpoguma 2014 Julian BrandtSilber 2005 Soren Halfar 2006 Alexander Eberlein 2007 Eric Maxim Choupo Moting 2008 Sebastian Rudy 2009 Soren Bertram 2010 Reinhold Yabo 2011 Sonny Kittel 2012 Thomas Pledl 2013 Joshua Kimmich 2014 Levin OztunaliBronze 2005 Kevin Prince Boateng 2006 Jose Alex Ikeng 2007 Stefan Reinartz 2008 Richard Sukuta Pasu 2009 Felix Kroos 2010 Matthias Zimmermann 2011 Markus Mendler 2012 Dominik Kohr 2013 Anthony Syhre 2014 Jonas FohrenbachTorschutzen des Jahres 1971 Ulrik le Fevre 1972 Gunter Netzer Tor amp Gerd Muller Vorlage 1973 Gunter Netzer 1974 Erwin Kostedde 1975 Klaus Fischer 1976 Gerd Muller 1977 Klaus Fischer 1978 Rainer Bonhof 1979 Harald Nickel 1980 1981 Karl Heinz Rummenigge 1982 Klaus Fischer 1983 Jurgen Wilhelm 1984 Daniel Simmes 1985 Pierre Littbarski 1986 Stefan Kohn 1987 Jurgen Klinsmann 1988 Jurgen Wegmann 1989 Klaus Augenthaler 1990 Lothar Matthaus 1991 Andreas Muller 1992 Lothar Matthaus 1993 Jay Jay Okocha 1994 Bernd Schuster 1995 Jean Pierre Papin 1996 Oliver Bierhoff 1997 Lars Ricken 1998 Olaf Marschall 1999 Giovane Elber 2000 Alex Alves 2001 Kurt Meyer 2002 Benjamin Lauth 2003 Nia Kunzer 2004 Klemen Lavric 2005 Kasper Bogelund 2006 Oliver Neuville 2007 Diego 2008 Michael Ballack 2009 Grafite 2010 Michael Stahl 2011 Raul 2012 Zlatan Ibrahimovic 2013 Raul Tor amp Julian Draxler Vorlage 2014 Mario Gotze 2015 Carsten Kammlott 2016 Marcel Risse 2017 Lukas Podolski 2018 Nils Petersen 2019 Marcel Hartel 2020 Valentino Lazaro 2021 Gerrit Holtmann 2022 Lukas Podolski 2023 Florian Wirtz Normdaten Person GND 1017096295 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 207844661 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gotze MarioKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 3 Juni 1992GEBURTSORT Memmingen Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Güldschigit Alykulow

  • Juli 18, 2025

    Götz Fritsch

  • Juli 18, 2025

    Götz Adriani

  • Juli 18, 2025

    Göttinger Musenalmanach

  • Juli 18, 2025

    Göttinger Miszellen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.