Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Pommersche Wörterbuch PWB ist ein großlandschaftliches Mundartwörterbuch das den niederdeutschen Wortschatz der ehem

Pommersches Wörterbuch

  • Startseite
  • Pommersches Wörterbuch
Pommersches Wörterbuch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Pommersche Wörterbuch (PWB) ist ein großlandschaftliches Mundartwörterbuch, das den niederdeutschen Wortschatz der ehemaligen preußischen Provinz Pommern (in den Grenzen von 1936) dokumentiert.

Charakteristik

Das PWB ist ein wissenschaftliches, semasiologisches Wörterbuch, das heute auf zwei Bände angelegt ist. Gegenüber der ursprünglichen Intention musste der Umfang somit auf etwa die Hälfte reduziert werden. Daher steht der mundartliche Allgemeinwortschatz des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt des Interesses, und das Wörterbuch wurde als »Ergänzungswörterbuch« zum siebenbändigen Mecklenburgischen Wörterbuch umkonzipiert.

Geschichte

1925 gründete Wolfgang Stammler an der Universität Greifswald das PWB mit dem Ziel, ein mehrbändiges großlandschaftliches Mundartwörterbuch für die Provinz Pommern zu erarbeiten.

Danach begann eine intensive Sammeltätigkeit. Als Vorarbeiten erschienen zwischen 1928 und 1937 mehrere Ortsmonographien. 1934 publizierte Kurt Mischke die erste lautgeographische Karte von Pommern. Fast das gesamte Wortarchiv ging aber in den Nachkriegswirren verloren.

Unmittelbar danach begannen neue Erhebungen unter der Leitung von Hans-Friedrich Rosenfeld. Für das ehemalige Hinterpommern bestand dabei nur noch die Möglichkeit, Vertriebene zu befragen. 1948 übernahm die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin das PWB, doch 1969 wurde die Arbeit aus politischen Gründen eingestellt. Gleichwohl ergänzten engagierte Mitarbeiter und Greifswalder das Quellenmaterial auch in der Folgezeit.

Erst 1992 konnte eine neue Arbeitsstelle bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eingerichtet werden. Seit 1999 gehört das PWB zur Universität Greifswald. Herausgeberin war seit 1992 Renate Herrmann-Winter, seit 2007 zusammen mit Matthias Vollmer, der im April 2014 auch die Leitung des Wörterbuchs und seit 2015 die alleinige Herausgeberschaft übernommen hat.

Quellen und Materialbasis

Das Wortarchiv des PWB umfasst ca. 1.100.000 alphabetisch geordnete Belegzettel, die vor allem auf umfangreichen Fragelisten und Literaturexzerpten beruhen.

Publikationsstand

Der erste Band (A–K) wurde von 1997 bis 2008 erarbeitet und liegt abgeschlossen vor. Vom zweiten Band sind (Stand 2023) zwölf Lieferungen erschienen (L – vullstännig).

Literatur

  • Pommersches Wörterbuch. Herausgegeben an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald von Renate Herrmann-Winter und Matthias Vollmer. Band 1, A–K, Berlin 2008. Zweiter Band in Lieferungen erscheinend.
  • R. Winter: Das Pommersche Wörterbuch in Greifswald. Seine Geschichte und seine gegenwärtigen Aufgaben. In: Sprawozdanie Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk 11 (1964), S. 194ff.
  • H. Schönfeld: Das Pommersche Wörterbuch. In: Berichte über dialektologische Forschungen in der DDR. Berlin 1965, S. 5ff.
  • R. Herrmann-Winter: Geschichte, Geschicke und Ansehen pommerscher Dialektwörterbücher. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 1993, S. 27ff.
  • R. Herrmann-Winter: Das Pommersche Wörterbuch. Vorläufer – Ansätze – Konzepte. In: Tausend Jahre Pommersche Geschichte. Hrsg. von R. Schmidt. Köln-Weimar-Wien 1999, S. 281–306.
  • R. Herrmann-Winter: Pommersches Wörterbuch. In: Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Thomas Städtler (Hrsg.), Heidelberg 2003, S. 309–317.
  • M. Vollmer: Zur Dialektlexikographie in Pommern. Kosegartens Wörterbuch der Niederdeutschen Sprache älterer und neuerer Zeit. In: Niederdeutsches Jahrbuch 131 (2008), S. 113–132.
  • M. Vollmer: Niederdeutsche Wortschatzsammlungen in Hinterpommern am Ende des 19. Jahrhunderts. In: Baltische Studien. Neue Folge. Band 102, S. 199–208.
  • M. Vollmer: Das pommersche Wörterbuch von Georg Gotthilf Jacob Homann (1774–1851). Eine Sammlung pommerisch-deutscher Wörter und Redensarten. Berlin 2018.
  • M. Vollmer: Das Pommersche Wörterbuch. In: Alexandra N. Lenz, Philipp Stöckle (Hrsg.): Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beiheft 181). Stuttgart 2021, S. 303–317. DOI:10.25162/9783515129206.

Weblinks

  • Wörterbuch-Portal: Pommersches Wörterbuch
  • de Gruyter: Pommersches Wörterbuch
Großlandschaftliche Dialektwörterbücher des Deutschen

Oberdeutsche Dialekte:
Badisches Wörterbuch | Bayerisches Wörterbuch | Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben | Fränkisches Wörterbuch | Schwäbisches Wörterbuch | Schweizerisches Idiotikon | Vorarlbergisches Wörterbuch | Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich | Wörterbuch der elsässischen Mundarten

Sowohl ober- als auch mitteldeutsche Dialekte:
Sudetendeutsches Wörterbuch | Thüringisches Wörterbuch | Wörterbuch der Banater deutschen Mundarten

Mitteldeutsche Dialekte:
Frankfurter Wörterbuch | Luxemburger Wörterbuch | Nordsiebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch | Pfälzisches Wörterbuch | Schlesisches Wörterbuch | Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch | Südhessisches Wörterbuch | Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten | Wörterbuch der donauschwäbischen Fachwortschätze | Wörterbuch der obersächsischen Mundarten | Wörterbuch der Ungarndeutschen Mundarten

Sowohl mittel- als auch niederdeutsche Dialekte:
Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch | Hessen-Nassauisches Wörterbuch | Mittelelbisches Wörterbuch | Preußisches Wörterbuch | Rheinisches Wörterbuch

Niederdeutsche Dialekte:
Hamburgisches Wörterbuch | Mecklenburgisches Wörterbuch | Niedersächsisches Wörterbuch | Pommersches Wörterbuch | Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch | Westfälisches Wörterbuch 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pommersches Wörterbuch, Was ist Pommersches Wörterbuch? Was bedeutet Pommersches Wörterbuch?

Das Pommersche Worterbuch PWB ist ein grosslandschaftliches Mundartworterbuch das den niederdeutschen Wortschatz der ehemaligen preussischen Provinz Pommern in den Grenzen von 1936 dokumentiert CharakteristikDas PWB ist ein wissenschaftliches semasiologisches Worterbuch das heute auf zwei Bande angelegt ist Gegenuber der ursprunglichen Intention musste der Umfang somit auf etwa die Halfte reduziert werden Daher steht der mundartliche Allgemeinwortschatz des 20 Jahrhunderts im Mittelpunkt des Interesses und das Worterbuch wurde als Erganzungsworterbuch zum siebenbandigen Mecklenburgischen Worterbuch umkonzipiert Geschichte1925 grundete Wolfgang Stammler an der Universitat Greifswald das PWB mit dem Ziel ein mehrbandiges grosslandschaftliches Mundartworterbuch fur die Provinz Pommern zu erarbeiten Danach begann eine intensive Sammeltatigkeit Als Vorarbeiten erschienen zwischen 1928 und 1937 mehrere Ortsmonographien 1934 publizierte Kurt Mischke die erste lautgeographische Karte von Pommern Fast das gesamte Wortarchiv ging aber in den Nachkriegswirren verloren Unmittelbar danach begannen neue Erhebungen unter der Leitung von Hans Friedrich Rosenfeld Fur das ehemalige Hinterpommern bestand dabei nur noch die Moglichkeit Vertriebene zu befragen 1948 ubernahm die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin das PWB doch 1969 wurde die Arbeit aus politischen Grunden eingestellt Gleichwohl erganzten engagierte Mitarbeiter und Greifswalder das Quellenmaterial auch in der Folgezeit Erst 1992 konnte eine neue Arbeitsstelle bei der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eingerichtet werden Seit 1999 gehort das PWB zur Universitat Greifswald Herausgeberin war seit 1992 Renate Herrmann Winter seit 2007 zusammen mit Matthias Vollmer der im April 2014 auch die Leitung des Worterbuchs und seit 2015 die alleinige Herausgeberschaft ubernommen hat Quellen und MaterialbasisDas Wortarchiv des PWB umfasst ca 1 100 000 alphabetisch geordnete Belegzettel die vor allem auf umfangreichen Fragelisten und Literaturexzerpten beruhen PublikationsstandDer erste Band A K wurde von 1997 bis 2008 erarbeitet und liegt abgeschlossen vor Vom zweiten Band sind Stand 2023 zwolf Lieferungen erschienen L vullstannig LiteraturPommersches Worterbuch Herausgegeben an der Ernst Moritz Arndt Universitat Greifswald von Renate Herrmann Winter und Matthias Vollmer Band 1 A K Berlin 2008 Zweiter Band in Lieferungen erscheinend R Winter Das Pommersche Worterbuch in Greifswald Seine Geschichte und seine gegenwartigen Aufgaben In Sprawozdanie Poznanskiego Towarzystwa Przyjaciol Nauk 11 1964 S 194ff H Schonfeld Das Pommersche Worterbuch In Berichte uber dialektologische Forschungen in der DDR Berlin 1965 S 5ff R Herrmann Winter Geschichte Geschicke und Ansehen pommerscher Dialektworterbucher In Stier und Greif Blatter zur Kultur und Landesgeschichte in Mecklenburg Vorpommern 1993 S 27ff R Herrmann Winter Das Pommersche Worterbuch Vorlaufer Ansatze Konzepte In Tausend Jahre Pommersche Geschichte Hrsg von R Schmidt Koln Weimar Wien 1999 S 281 306 R Herrmann Winter Pommersches Worterbuch In Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum Heidelberger Akademie der Wissenschaften Thomas Stadtler Hrsg Heidelberg 2003 S 309 317 M Vollmer Zur Dialektlexikographie in Pommern Kosegartens Worterbuch der Niederdeutschen Sprache alterer und neuerer Zeit In Niederdeutsches Jahrbuch 131 2008 S 113 132 M Vollmer Niederdeutsche Wortschatzsammlungen in Hinterpommern am Ende des 19 Jahrhunderts In Baltische Studien Neue Folge Band 102 S 199 208 M Vollmer Das pommersche Worterbuch von Georg Gotthilf Jacob Homann 1774 1851 Eine Sammlung pommerisch deutscher Worter und Redensarten Berlin 2018 M Vollmer Das Pommersche Worterbuch In Alexandra N Lenz Philipp Stockle Hrsg Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21 Jahrhunderts Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik Beiheft 181 Stuttgart 2021 S 303 317 DOI 10 25162 9783515129206 WeblinksWorterbuch Portal Pommersches Worterbuch de Gruyter Pommersches WorterbuchGrosslandschaftliche Dialektworterbucher des Deutschen Oberdeutsche Dialekte Badisches Worterbuch Bayerisches Worterbuch Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch Schwaben Frankisches Worterbuch Schwabisches Worterbuch Schweizerisches Idiotikon Vorarlbergisches Worterbuch Worterbuch der bairischen Mundarten in Osterreich Worterbuch der elsassischen Mundarten Sowohl ober als auch mitteldeutsche Dialekte Sudetendeutsches Worterbuch Thuringisches Worterbuch Worterbuch der Banater deutschen Mundarten Mitteldeutsche Dialekte Frankfurter Worterbuch Luxemburger Worterbuch Nordsiebenburgisch Sachsisches Worterbuch Pfalzisches Worterbuch Schlesisches Worterbuch Siebenburgisch Sachsisches Worterbuch Sudhessisches Worterbuch Worterbuch der deutsch lothringischen Mundarten Worterbuch der donauschwabischen Fachwortschatze Worterbuch der obersachsischen Mundarten Worterbuch der Ungarndeutschen Mundarten Sowohl mittel als auch niederdeutsche Dialekte Brandenburg Berlinisches Worterbuch Hessen Nassauisches Worterbuch Mittelelbisches Worterbuch Preussisches Worterbuch Rheinisches Worterbuch Niederdeutsche Dialekte Hamburgisches Worterbuch Mecklenburgisches Worterbuch Niedersachsisches Worterbuch Pommersches Worterbuch Schleswig Holsteinisches Worterbuch Westfalisches Worterbuch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Villa Dürkopp

  • Juli 18, 2025

    VfB Pößneck

  • Juli 18, 2025

    Volkstümliche Musik

  • Juli 18, 2025

    Ulmer Hütte

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Vilnius

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.