Gifu japanisch 岐阜県 Gifu ken ist eine der Präfekturen Japans Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Gifu
Präfektur Gifu

Gifu (japanisch 岐阜県 Gifu-ken) ist eine der Präfekturen Japans. Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Gifu (Gifu-shi). Sie liegt je nach Regionaleinteilung in der Region , Chūbu, Tōkai oder zentrales Hochland auf der Insel Honshū. Die heutige Präfektur Gifu umfasst im Wesentlichen die beiden kaiserlichen Provinzen Hida (nördlicher Teil, antike Hauptstadt: Takayama) und Mino (südlicher Teil, Hauptstadt: Kasamatsu).
Gifu-ken 岐阜県 | |
---|---|
Basisdaten | |
Verwaltungssitz: | Gifu |
Region: | Chūbu |
Hauptinsel: | Honshū |
Fläche: | 10.621,29 km² |
Wasseranteil: | 0,2 % |
Einwohner: | 1.975.397 (1. September 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einw. pro km² |
Landkreise: | 9 |
Gemeinden: | 42 |
ISO 3166-2: | JP-21 |
Gouverneur: | Yoshihide Esaki |
Website: | www.pref.gifu.lg.jp |
Symbole | |
Präfekturflagge: | |
Präfekturbaum: | Japanische Eibe |
Präfekturblüte: | Astragalus sinicus |
Präfekturvogel: | Alpenschneehuhn |
Präfekturfisch: | |
Präfekturlied: | Gifu-kenmin no uta („Lied der Bürger von Gifu“) |
Geographie
Gifu gehört zu den Binnenpräfekturen ohne direkten Zugang zum Meer. Natürliche Grenzen sind unter anderem das Kiso-Gebirge (Zentralalpen), das Hida-Gebirge (Nordalpen) und das Hida-Hochland/-Plateau (Hida kōchi) an der Grenze zu Nagano und Toyama, und die Ryōhaku-Berge (unterteilt in Kaetsu- und Etsumi-Berge) an den Grenzen zu Ishikawa und Fukui. Im Südwesten trennen die - und Yōrō-Berge Gifu von Shiga und Mie. In der sich nach Süden öffnenden Nōbi-Ebene sammeln sich die Zuflüsse des Kisogawa (am Mittellauf auch „japanischer Rhein“ genannt), der streckenweise die Grenze zu Aichi markiert. Höchster Punkt Gifus ist der Oku-Hotaka-dake an der Präfekturgenze zu Nagano mit 3190 m. Die Stadt Kaizu im Südwesten, wo der Kisogawa und seine durch Hochwasserschutzmaßnahmen im Lauf der Jahrhunderte heute weitgehend getrennten Nebenarme (Nagaragawa und ) kurz vor der Mündung die Präfektur verlassen, reicht bereits bis auf Meereshöhe.
In Regionaleinteilungen wird Gifu meist der Region Tōkai (mit Aichi und meist Mie, häufig auch Shizuoka) zugerechnet, der Süden Gifus mit der Hauptstadt Gifu ist Teil der um die zentraljapanische Metropole Nagoya. Manchmal wird Tōkai auch mit den ländlichen Präfekturen in Hokuriku, die teilweise mehr dem westjapanischen Zentrum Keihanshin (Kyōto-Ōsaka-Kōbe) zugewandt sind, als Region Tōkai-Hokuriku zusammengefasst. Unzweideutig (aber in einer Reihe von Kontexten unpraktisch) bilden das zentraljapanische Kernland Tōkai, das stärker westjapanische Hokuriku und das je nach Kontext eher dem ostjapanischen Zentrum Tokio zugewandte Kōshin’etsu zusammen den Mittelteil (Chūbu) der japanischen Hauptinsel Honshū.
Gifu selbst wird meist in fünf Regionen unterteilt, die auf die antike Provinzeinteilung zurückgreifen:
- die Region Seinō (西濃, d. h. West-Mino; im Bild lila) ganz im Westen,
- die Region Gifu (grün) um die Hauptstadt,
- die Region Chūnō (中濃, d. h. Mittel-Mino; blau) östlich davon,
- die Region Tōnō (東濃, d. h. Ost-Mino; rot) im Südosten und
- die Region Hida (braun) im Nordosten auf dem Gebiet der Provinz Hida.
Über Teile von Gifu erstrecken sich der Chūbu-Sangaku- und der Hakusan-Nationalpark sowie der Quasi-Nationalpark Hida-Kisogawa; ganz in der Präfektur liegt der Ibi-Sekigahara-Yōrō-Quasi-Nationalpark. Außerdem gibt es in Gifu 15 Präfekturnaturparks. Zusammen umfassen die Naturparks in Gifu eine Fläche von rund 1.951 km².
Geschichte
Die Präfektur (-ken) Gifu entstand bei der ersten Welle von Präfekturfusionen im Zuge der Abschaffung von han und Einführung von ken 1871 aus den Präfekturen/Ex-Fürstentümern (-han) , , , , , , und , Exklaven der Präfekturen Nagoya, und sowie der aus ehemaligem Shogunatsland in Mino schon 1868 entstandenen . Gifu umfasste danach zunächst die gesamte antike Provinz Mino. Erster Sitz der Präfekturverwaltung war das Kasamatsu jin’ya, vorher Sitz der Präfekturverwaltung und der Shogunatsverwalter von Kasamatsu/Mino; erst einige Jahre später wurde die Verwaltung in die vorgesehene und namensgebende Hauptstadt Gifu verlegt. In der zweiten Welle von Präfekturfusionen dehnte sich die Präfektur 1876 auf die Provinz Hida aus, als die zwischen Nagano und Gifu geteilt wurde.
Bei der Einteilung der Präfekturen in die heutigen Gemeindeformen 1889 wurde Gifu in über 900 Gemeinden eingeteilt, darunter als erste und bis 1918 einzige kreisfreie Stadt (-shi) die Hauptstadt Gifu.
Wirtschaft
In Gifu gibt es traditionelle Industriezweige wie die Papierherstellung und die Landwirtschaft, aber die Wirtschaft wird von der verarbeitenden Industrie dominiert, einschließlich der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie, mit Industriekomplexen, die sich von Nagoya aus erstrecken. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl kleinerer Fertigungsbetriebe, wie z. B. Präzisionsmaschinen, Farb- und Formenbau und Kunststoffverarbeitung.
Moderne Industrien
Kakamigahara(各務原) spielt eine wichtige Rolle in der modernen Industrie der Präfektur. Hier befinden sich große Luft- und Raumfahrteinrichtungen von Kawasaki Heavy Industries und Mitsubishi Heavy Industries sowie zahlreiche metallverarbeitende und produzierende Unternehmen.
Die Informationstechnologie (IT) fasst in der Präfektur mit Softopia Japan in Ōgaki und VR Techno Japan (Teil von Techno Plaza) in Kakamigahara immer mehr Fuß. Auch die Hauptstadt Gifu, die zwischen Ōgaki und Kakamigahara liegt, arbeitet an der Stärkung ihrer IT-Bereiche.
Wissenschaft
Im Kamioka-Gebiet der Stadt Hida befindet sich das unterirdische Labor des Kamioka-Observatoriums. Es befindet sich 1.000 m unter der Erde in der Mozumi-Mine der Kamioka Mining and Smelting Co. und sucht nach Neutrinos aus der Atmosphäre, der Sonne und Supernovae, während das KamLAND-Experiment nach Antineutrinos aus regionalen Kernreaktoren sucht. Die Super-Kamiokande besteht aus einem zylindrischen Tank aus rostfreiem Stahl mit einer Höhe von 41,4 m und einem Durchmesser von 39,3 m, der 50.000 Tonnen hochreines Wasser enthält. Einige der 11 146 Photomultiplier-Röhren sind im Miraikan in Tokio zu sehen. In der gleichen Anlage befinden sich auch der CLIO-Prototyp und der Gravitationswellendetektor KAGRA.
Der leitende Wissenschaftler Masatoshi Koshiba erhielt für seine Entdeckungen an Kamiokande 2002 mit Ray Davis den Nobelpreis für Physik.Kamiokande II erhielt 1987 den Asahi-Preis und 1989 den Bruno-Rossi-Preis.
Politik
(Stand: 2. Mai 2024)
- KPJ: 1
- Kenmin Club („Präfekturbürgerklub“; mit DVP, KDP): 5
- Fraktionslos: 3
- Kōmeitō: 2
- Kensei Jimin Club: 35
Der ehemalige National- und Präfekturbeamte wurde bei der Gouverneurswahl im Januar 2025 mit breiter Parteienunterstützung (LDP, KDP, Kōmeitō, DVP) gegen die linke (KPJ, SDP) Kandidatin Reiko Wada zum Nachfolger von Hajime Furuta als Gouverneur von Gifu gewählt, der nach fünf Amtszeiten nicht mehr antrat. Bei der vorherigen war Esaki der Hauptherausforderer von Furuta gewesen. Im Parlament konnte die Liberaldemokratische Partei (LDP) bei den Wahlen im April 2023 mit 32 der 46 Sitze ihre absolute Mehrheit verteidigen.
Ins nationale Parlament wählt Gifu fünf Abgeordnete direkt ins Unterhaus und seit 2013 nur noch einen statt bisher zwei pro Teilwahl ins Oberhaus. Seit der Einführung der Einmandatswahlkreise für das Unterhaus war die Präfektur zunächst ein sicheres „konservatives Königreich“: Alle Sitze gingen an die LDP, bevor drei Kandidaten der Demokratischen Partei 2009 LDP-Amtsinhaber besiegen konnten. Von 2012 bis einschließlich 2021 gingen wieder alle fünf Wahlkreise an die LDP; 2024 gewann die Konstitutionell-Demokratische Partei (KDP) einen Sitz. Für das Verhältniswahlsegment des Unterhauses ist Gifu Teil des Blocks Tōkai. Auch im Oberhaus wird Gifu nach der Umwandlung in einen winner-take-all-Wahlkreis ausschließlich von Liberaldemokraten vertreten.
Namentlich besteht die Delegation ins nationale Parlament (Kokkai) aus (Stand: November 2024):
- im Unterhaus (Shūgiin)
- für den Wahlkreis 1, der aus dem Großteil der Stadt Gifu besteht: Seiko Noda (LDP, 11. Amtszeit), Enkelin und Adoptivtochter von Bauminister ,
- für den Wahlkreis 2 im Westen von Gifu: Yasufumi Tanahashi (LDP, 10. Amtszeit), Enkel von Gouverneur und Landesplanungsminister ,
- für den Wahlkreis 3 in der Mitte um die Hauptstadt (inkl. eines kleinen Teils davon): Yōji Mutō (LDP, 6. Amtszeit), Sohn von Außenminister Kabun Mutō,
- für den Wahlkreis 4 im Osten und Nordosten: (KDP, 5. Amtszeit), der sich nach mehreren erfolglosen Mehrheitswahlkandidaturen 2024 erstmals gegen (LDP), den Sohn und Nachfolger von Kazuyoshi Kaneko, durchsetzen konnte,
- für den Wahlkreis 5 im Südosten von Gifu: Keiji Furuya (LDP, 12. Amtszeit), Adoptivsohn von Innenminister ,
- im Oberhaus (Sangiin)
- bis 2028: (LDP, 3. Amtszeit), bei der Wahl 2022 mit 52,8 % der Stimmen wiedergewählt, und
- bis 2025: (LDP, 2. Amtszeit), vor seiner Wahl 2013 zehn Jahre lang Abgeordneter im Präfekturparlament, Sohn von Verkehrs- und Arbeitsminister (1995–1996 Oberhausabgeordneter für Gifu, vorher jahrzehntelang für den alten Mehrmandatswahlkreis Gifu 1 im Unterhaus) und Justizstaatssekretärin (1996–2007 Oberhausabgeordnete für Gifu), Enkel von LDP-Mitgründer Bamboku Ōno (1930–42 und 1946–64 für Gifu 1 im Unterhaus).
Sehenswürdigkeiten und Landmarken (Auswahl)
- Shirakawa-gō
- Hida
-
- Die Hotaka-Bergkette
- Die drei Kiso-Flüsse kurz vor der Mündung
Verwaltungsgliederung
Mit Einführung der modernen Gemeinden 1889 bestand die Präfektur Gifu aus einer kreisfreien Stadt (-shi), 25 historisch kreisangehörigen Städten (-chō) und 938 Dörfern (-mura) in 25 Landkreisen (-gun). Durch Eingliederungen und Fusionen sank die Zahl der Gemeinden von 344 (1920) über 140 (1955) auf 99 im Jahr 2000. Seit 2006 besteht die Präfektur aus 21 kreisfreien Städten, 19 Städten und 2 Dörfern, zusammengefasst in neun Landkreisen. Vier dieser Landkreise bestehen aus jeweils nur noch einer Gemeinde.
Code | Name | Landkreis (-gun) | Fläche (in km²) | Bevölkerung | Bevölkerungs- dichte (Ew./km²)3 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lateinisch | japanisch | 1. Januar 2023 | 1. September 2020 | 1. Oktober 2015 | |||
21201 | Gifu-shi | 岐阜市 | – | 203,60 | 400.118 | 406.735 | 1997,72 |
21202 | Ōgaki-shi | 大垣市 | – | 206,57 | 158.386 | 159.879 | 773,97 |
21203 | Takayama-shi | 高山市 | – | 2.177,61 | 85.199 | 89.182 | 40,95 |
21204 | Tajimi-shi | 多治見市 | – | 91,25 | 106.746 | 110.441 | 1210,31 |
21205 | Seki-shi | 関市 | – | 472,33 | 85.636 | 89.153 | 188,75 |
21206 | Nakatsugawa-shi | 中津川市 | – | 676,45 | 75.500 | 78.883 | 116,61 |
21207 | Mino-shi | 美濃市 | – | 117,01 | 19.266 | 20.760 | 177,42 |
21208 | Mizunami-shi | 瑞浪市 | – | 174,86 | 36.721 | 38.730 | 221,49 |
21209 | Hashima-shi | 羽島市 | – | 53,66 | 66.312 | 67.337 | 1254,88 |
21210 | Ena-shi | 恵那市 | – | 504,24 | 47.999 | 51.073 | 101,29 |
21211 | Minokamo-shi | 美濃加茂市 | – | 74,81 | 57.007 | 55.384 | 740,33 |
21212 | Toki-shi | 土岐市 | – | 116,02 | 55.388 | 57.827 | 498,42 |
21213 | Kakamigahara-shi | 各務原市 | – | 87,81 | 143.641 | 144.690 | 1647,76 |
21214 | Kani-shi | 可児市 | – | 87,57 | 99.545 | 98.695 | 1127,04 |
21215 | Yamagata-shi | 山県市 | – | 221,98 | 25.325 | 27.114 | 122,15 |
21216 | Mizuho-shi | 瑞穂市 | – | 28,19 | 56.106 | 54.354 | 1928,13 |
21217 | Hida-shi | 飛騨市 | – | 792,53 | 22.585 | 24.696 | 31,16 |
21218 | Motosu-shi | 本巣市 | – | 374,65 | 32.664 | 33.995 | 90,74 |
21219 | Gujō-shi | 郡上市 | – | 1.030,75 | 38.747 | 42.090 | 40,83 |
21220 | Gero-shi | 下呂市 | – | 851,21 | 30.641 | 33.585 | 39,46 |
21221 | Kaizu-shi | 海津市 | – | 112,03 | 32.493 | 35.206 | 314,26 |
21302 | 岐南町 | 7,91 | 25.752 | 24.622 | 3112,77 | ||
21303 | 笠松町 | 10,30 | 22.415 | 22.750 | 2208,74 | ||
21341 | Yōrō-chō | 養老町 | 72,29 | 26.565 | 29.029 | 401,56 | |
21361 | 垂井町 | 57,09 | 26.558 | 27.556 | 482,68 | ||
21362 | Sekigahara-chō | 関ケ原町 | 49,28 | 6701 | 7419 | 150,55 | |
21381 | Gōdo-chō | 神戸町 | 18,78 | 18.505 | 19.282 | 1026,73 | |
21382 | -chō | 輪之内町 | 22,33 | 9691 | 9973 | 446,62 | |
21383 | Anpachi-chō | 安八町 | 18,16 | 14.330 | 14.752 | 812,33 | |
21401 | 揖斐川町 | 803,44 | 19.519 | 21.503 | 26,76 | ||
21403 | 大野町 | 34,20 | 22.375 | 23.453 | 685,76 | ||
21404 | 池田町 | 38,80 | 23.310 | 24.347 | 627,50 | ||
21421 | 北方町 | 5,18 | 18.308 | 18.169 | 3507,53 | ||
21501 | -chō | 坂祝町 | 12,87 | 8243 | 8202 | 637,30 | |
21502 | 富加町 | 16,82 | 5596 | 5564 | 330,80 | ||
21503 | 川辺町 | 41,16 | 9784 | 10197 | 247,74 | ||
21504 | -chō | 七宗町 | 90,47 | 3354 | 3876 | 42,84 | |
21505 | -chō | 八百津町 | 128,79 | 10.070 | 11.027 | 85,62 | |
21506 | 白川町 | 237,90 | 7273 | 8392 | 35,28 | ||
21507 | 東白川村 | 87,09 | 2000 | 2261 | 25,96 | ||
21521 | 御嵩町 | 56,69 | 17.536 | 18.111 | 319,47 | ||
21604 | 白川村 | 356,64 | 1487 | 1609 | 4,51 | ||
Zwischensumme -shi/kreisfreie Städte | – | 8.455,13 | 1.719.809 | 203,40 | |||
Zwischensumme -gun/Landkreise | – | 2.166,16 | 312.094 | 144,08 | |||
21000 (ISO: JP-21) | Gifu-ken | 岐阜県 | – | 10.621,29 | 1.975.397 | 2.031.903 | 191,30 |
Bevölkerung
Größte Orte
VZ-Jahr | Einwohner | |||
---|---|---|---|---|
2015 | 2010 | 2005 | 2000 | |
Gifu | 406.735 | 413.136 | 399.931 | 402.751 |
Ōgaki | 159.879 | 161.160 | 151.030 | 150.246 |
Kakamigahara | 144.690 | 145.604 | 144.174 | 131.991 |
Tajimi | 110.441 | 112.595 | 103.821 | 104.135 |
Kani | 98.695 | 97.436 | 97.686 | 91.652 |
Takayama | 89.182 | 92.747 | 96.231 | 66.430 |
Seki | 89.153 | 91.418 | 92.597 | 74.438 |
Nakatsugawa | 78.883 | 80.910 | 84.080 | 54.902 |
Hashima | 67.337 | 67.197 | 66.730 | 64.713 |
Toki | 57.827 | 60.475 | 62.102 | 63.283 |
Minokamo | 55.384 | 54.729 | 52.133 | 50.063 |
Mizuho | 54.354 | 51.950 | 50.009 | – |
Ena | 51.073 | 53.718 | 55.761 | 35.677 |
Gujō | 42.090 | 44.491 | 47.495 | – |
Mizunami | 38.730 | 40.387 | 42.065 | 42.298 |
Kaizu | 35.206 | 37.941 | 39.453 | – |
Motosu | 33.995 | 35.047 | 34.603 | – |
Gero | 33.585 | 36.314 | 38.494 | – |
Yamagata | 27.114 | 29.629 | 30.316 | – |
Hida | 24.696 | 26.732 | 28.902 | – |
Mino | 20.760 | 22.629 | 23.390 | 24.662 |
- 1. Oktober 2003 – drei Gemeinden fusionieren zur kreisfreien Stadt Yamagata.
- 1. Mai 2003 – zwei Gemeinden fusionieren zur kreisfreien Stadt Mizuho.
- 1. Februar 2004 – die Kleinstadt Motosu gliedert drei Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben.
- 1. Februar 2004 – die kreisfreie Stadt Hida wird aus vier Gemeinden gebildet.
- 1. März 2004 – die kreisfreie Stadt Gujō wird aus sieben Gemeinden gebildet.
- 1. März 2004 – die Kleinstadt Gero gliedert vier Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben.
- 28. März 2005 – die Kleinstadt Kaizu gliedert zwei Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben.
Bevölkerungsentwicklung der Präfektur
Census- Jahr | Gesamt- Bevölkerung | männliche Bevölkerung | weibliche Bevölkerung | Geschlechter- verhältnis Männer auf 1000 Frauen | Fläche in km2 | Bevölkerungs- dichte Einw. je km2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1920 | 2.089.762 | 1.033.860 | 1.055.902 | 979,1 | 5055,06 | 413,40 |
1920 | 1.070.407 | 536.334 | 534.073 | 1004 | 10462,37 | 102,31 |
1925 | 1.132.557 | 567.837 | 564.720 | 1006 | 10462,37 | 108,25 |
1930 | 1.178.405 | 591.049 | 587.356 | 1006 | 10494,70 | 112,29 |
1935 | 1.225.799 | 612.366 | 613.433 | 998 | 10494,70 | 116,80 |
1940 | 1.265.024 | 632.820 | 632.204 | 1001 | 10494,70 | 120,54 |
1945 | 1.518.649 | 715.800 | 802.849 | 892 | 10494,70 | 144,71 |
1950 | 1.544.538 | 762.295 | 782.243 | 975 | 10491,69 | 147,22 |
1955 | 1.583.605 | 774.062 | 809.543 | 956 | 10479,29 | 151,12 |
1960 | 1.638.399 | 796.825 | 841.574 | 947 | 10521,82 | 155,71 |
1965 | 1.700.365 | 821.444 | 878.921 | 935 | 10598,89 | 160,43 |
1970 | 1.758.954 | 848.786 | 910.168 | 933 | 10595,75 | 166,01 |
1975 | 1.867.978 | 907.382 | 960.596 | 945 | 10595,75 | 176,30 |
1980 | 1.960.107 | 954.018 | 1.006.089 | 948 | 10595,75 | 184,99 |
1985 | 2.028.536 | 986.919 | 1.041.617 | 948 | 10595,75 | 191,45 |
1990 | 2.066.569 | 1.003.933 | 1.062.636 | 945 | 10597,87 | 195,00 |
1995 | 2.100.315 | 1.019.549 | 1.080.766 | 943 | 10598,17 | 198,18 |
2000 | 2.107.700 | 1.022.186 | 1.085.514 | 942 | 10598,18 | 198,87 |
2005 | 2.107.226 | 1.020.570 | 1.086.656 | 939 | 10621,17 | 198,40 |
2010 | 2.080.773 | 1.006.247 | 1.074.526 | 937 | 10621,17 | 195,91 |
2015 | 2.031.903 | 983.850 | 1.048.053 | 939 | 10621,29 | 191,30 |
Weblinks
Einzelnachweise
- [dokuritsu gyōsei hōjin] mizushigen kikō („[unabhängige Verwaltungskörperschaft] Wasserressourcenorganisation“; engl. [IAA] Japan Water Agency): Kiso-sansen no kōzui to chisui no rekishi (Geschichte von Hochwasser und Hochwasserbekämpfung an den drei Kiso-Flüssen) mit historischen Karten des Kiso-Deltas
- , „Abteilung für Umwelt und [tägliches] Leben“ (kankyō-seikatsu-bu), „[Unter-]Abteilung für Natur- und Umweltschutz“ (shizen-kankyō-hozen-ka): Naturparks (japanisch)
- The Nobel Prize in Physics 2002. Abgerufen am 1. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).
- Nobel Prize in Physics. Abgerufen am 1. Juni 2023 (britisches Englisch).
- Präfekturverwaltung Gifu: 県庁舎のご案内 kenchōsha no go-annai, deutsch ‚Informationen zum Gebäude der Präfekturverwaltung‘, Foreign language: English "Guide to the Prefectural Government Building" ( vom 9. Mai 2019 im Internet Archive).
- Präfekturparlament Gifu: Abgeordnete nach Fraktion, abgerufen am 1. Februar 2025.
- 岐阜県知事選2025. In: NHK選挙WEB. 26. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (japanisch).
- 岐阜県知事選挙、江崎禎英氏が初当選 与野党相乗り支援. In: Nihon Keizai Shimbun. 26. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025 (japanisch).
- 岐阜県議選 各党議席. In: NHK選挙WEB. 9. April 2023, abgerufen am 6. Mai 2023 (japanisch).
- Kokudo Chiriin: 令和5年全国都道府県市区町村別面積調(1月1日時点), S. 42 f.: 21 岐阜県 (japanisch), abgerufen am 27. Mai 2023.
- 人口・世帯数 - 岐阜県公式ホームページ(統計課). 岐阜県, 1. September 2020, abgerufen am 10. November 2020 (japanisch).
- Ergebnisse der Volkszählung 2015 nach e-stat (englisch), abgerufen am 30. Januar 2019.
- e-Stat Datenbank, abgerufen am 30. Januar 2019 (englisch)
Koordinaten: 35° 29′ N, 136° 54′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Präfektur Gifu, Was ist Präfektur Gifu? Was bedeutet Präfektur Gifu?
Gifu japanisch 岐阜県 Gifu ken ist eine der Prafekturen Japans Sitz der Prafekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Gifu Gifu shi Sie liegt je nach Regionaleinteilung in der Region Chubu Tōkai oder zentrales Hochland auf der Insel Honshu Die heutige Prafektur Gifu umfasst im Wesentlichen die beiden kaiserlichen Provinzen Hida nordlicher Teil antike Hauptstadt Takayama und Mino sudlicher Teil Hauptstadt Kasamatsu Gifu ken 岐阜県Lage der Prafektur Gifu in JapanBasisdatenVerwaltungssitz GifuRegion ChubuHauptinsel HonshuFlache 10 621 29 km Wasseranteil 0 2 Einwohner 1 975 397 1 September 2020 Bevolkerungsdichte 186 Einw pro km Landkreise 9Gemeinden 42ISO 3166 2 JP 21Gouverneur Yoshihide EsakiWebsite www pref gifu lg jpSymbolePrafekturflagge GifuPrafekturbaum Japanische EibePrafekturblute Astragalus sinicusPrafekturvogel AlpenschneehuhnPrafekturfisch Prafekturlied Gifu kenmin no uta Lied der Burger von Gifu GeographieGifu gehort zu den Binnenprafekturen ohne direkten Zugang zum Meer Naturliche Grenzen sind unter anderem das Kiso Gebirge Zentralalpen das Hida Gebirge Nordalpen und das Hida Hochland Plateau Hida kōchi an der Grenze zu Nagano und Toyama und die Ryōhaku Berge unterteilt in Kaetsu und Etsumi Berge an den Grenzen zu Ishikawa und Fukui Im Sudwesten trennen die und Yōrō Berge Gifu von Shiga und Mie In der sich nach Suden offnenden Nōbi Ebene sammeln sich die Zuflusse des Kisogawa am Mittellauf auch japanischer Rhein genannt der streckenweise die Grenze zu Aichi markiert Hochster Punkt Gifus ist der Oku Hotaka dake an der Prafekturgenze zu Nagano mit 3190 m Die Stadt Kaizu im Sudwesten wo der Kisogawa und seine durch Hochwasserschutzmassnahmen im Lauf der Jahrhunderte heute weitgehend getrennten Nebenarme Nagaragawa und kurz vor der Mundung die Prafektur verlassen reicht bereits bis auf Meereshohe Physische KarteRegionaleinteilung der Prafektur In Regionaleinteilungen wird Gifu meist der Region Tōkai mit Aichi und meist Mie haufig auch Shizuoka zugerechnet der Suden Gifus mit der Hauptstadt Gifu ist Teil der um die zentraljapanische Metropole Nagoya Manchmal wird Tōkai auch mit den landlichen Prafekturen in Hokuriku die teilweise mehr dem westjapanischen Zentrum Keihanshin Kyōto Ōsaka Kōbe zugewandt sind als Region Tōkai Hokuriku zusammengefasst Unzweideutig aber in einer Reihe von Kontexten unpraktisch bilden das zentraljapanische Kernland Tōkai das starker westjapanische Hokuriku und das je nach Kontext eher dem ostjapanischen Zentrum Tokio zugewandte Kōshin etsu zusammen den Mittelteil Chubu der japanischen Hauptinsel Honshu Gifu selbst wird meist in funf Regionen unterteilt die auf die antike Provinzeinteilung zuruckgreifen die Region Seinō 西濃 d h West Mino im Bild lila ganz im Westen die Region Gifu grun um die Hauptstadt die Region Chunō 中濃 d h Mittel Mino blau ostlich davon die Region Tōnō 東濃 d h Ost Mino rot im Sudosten und die Region Hida braun im Nordosten auf dem Gebiet der Provinz Hida Uber Teile von Gifu erstrecken sich der Chubu Sangaku und der Hakusan Nationalpark sowie der Quasi Nationalpark Hida Kisogawa ganz in der Prafektur liegt der Ibi Sekigahara Yōrō Quasi Nationalpark Ausserdem gibt es in Gifu 15 Prafekturnaturparks Zusammen umfassen die Naturparks in Gifu eine Flache von rund 1 951 km GeschichteGedenkstein am Standort des Kasamatsu jin ya Die Prafektur ken Gifu entstand bei der ersten Welle von Prafekturfusionen im Zuge der Abschaffung von han und Einfuhrung von ken 1871 aus den Prafekturen Ex Furstentumern han und Exklaven der Prafekturen Nagoya und sowie der aus ehemaligem Shogunatsland in Mino schon 1868 entstandenen Gifu umfasste danach zunachst die gesamte antike Provinz Mino Erster Sitz der Prafekturverwaltung war das Kasamatsu jin ya vorher Sitz der Prafekturverwaltung und der Shogunatsverwalter von Kasamatsu Mino erst einige Jahre spater wurde die Verwaltung in die vorgesehene und namensgebende Hauptstadt Gifu verlegt In der zweiten Welle von Prafekturfusionen dehnte sich die Prafektur 1876 auf die Provinz Hida aus als die zwischen Nagano und Gifu geteilt wurde Bei der Einteilung der Prafekturen in die heutigen Gemeindeformen 1889 wurde Gifu in uber 900 Gemeinden eingeteilt darunter als erste und bis 1918 einzige kreisfreie Stadt shi die Hauptstadt Gifu WirtschaftIn Gifu gibt es traditionelle Industriezweige wie die Papierherstellung und die Landwirtschaft aber die Wirtschaft wird von der verarbeitenden Industrie dominiert einschliesslich der Luft und Raumfahrt und der Automobilindustrie mit Industriekomplexen die sich von Nagoya aus erstrecken Daruber hinaus gibt es eine Vielzahl kleinerer Fertigungsbetriebe wie z B Prazisionsmaschinen Farb und Formenbau und Kunststoffverarbeitung Moderne Industrien Kakamigahara 各務原 spielt eine wichtige Rolle in der modernen Industrie der Prafektur Hier befinden sich grosse Luft und Raumfahrteinrichtungen von Kawasaki Heavy Industries und Mitsubishi Heavy Industries sowie zahlreiche metallverarbeitende und produzierende Unternehmen Die Informationstechnologie IT fasst in der Prafektur mit Softopia Japan in Ōgaki und VR Techno Japan Teil von Techno Plaza in Kakamigahara immer mehr Fuss Auch die Hauptstadt Gifu die zwischen Ōgaki und Kakamigahara liegt arbeitet an der Starkung ihrer IT Bereiche WissenschaftIm Kamioka Gebiet der Stadt Hida befindet sich das unterirdische Labor des Kamioka Observatoriums Es befindet sich 1 000 m unter der Erde in der Mozumi Mine der Kamioka Mining and Smelting Co und sucht nach Neutrinos aus der Atmosphare der Sonne und Supernovae wahrend das KamLAND Experiment nach Antineutrinos aus regionalen Kernreaktoren sucht Die Super Kamiokande besteht aus einem zylindrischen Tank aus rostfreiem Stahl mit einer Hohe von 41 4 m und einem Durchmesser von 39 3 m der 50 000 Tonnen hochreines Wasser enthalt Einige der 11 146 Photomultiplier Rohren sind im Miraikan in Tokio zu sehen In der gleichen Anlage befinden sich auch der CLIO Prototyp und der Gravitationswellendetektor KAGRA Der leitende Wissenschaftler Masatoshi Koshiba erhielt fur seine Entdeckungen an Kamiokande 2002 mit Ray Davis den Nobelpreis fur Physik Kamiokande II erhielt 1987 den Asahi Preis und 1989 den Bruno Rossi Preis PolitikDas heutige vierte Hauptgebaude der Prafekturverwaltung von Gifu in der Stadt Gifu wurde 1966 fertiggestellt ein Nebengebaude fur das Prafekturparlament Gifu wurde 1978 eroffnet Fraktionen im Prafekturparlament Stand 2 Mai 2024 Insgesamt 46 Sitze KPJ 1 Kenmin Club Prafekturburgerklub mit DVP KDP 5 Fraktionslos 3 Kōmeitō 2 Kensei Jimin Club 35 Der ehemalige National und Prafekturbeamte wurde bei der Gouverneurswahl im Januar 2025 mit breiter Parteienunterstutzung LDP KDP Kōmeitō DVP gegen die linke KPJ SDP Kandidatin Reiko Wada zum Nachfolger von Hajime Furuta als Gouverneur von Gifu gewahlt der nach funf Amtszeiten nicht mehr antrat Bei der vorherigen war Esaki der Hauptherausforderer von Furuta gewesen Im Parlament konnte die Liberaldemokratische Partei LDP bei den Wahlen im April 2023 mit 32 der 46 Sitze ihre absolute Mehrheit verteidigen Ins nationale Parlament wahlt Gifu funf Abgeordnete direkt ins Unterhaus und seit 2013 nur noch einen statt bisher zwei pro Teilwahl ins Oberhaus Seit der Einfuhrung der Einmandatswahlkreise fur das Unterhaus war die Prafektur zunachst ein sicheres konservatives Konigreich Alle Sitze gingen an die LDP bevor drei Kandidaten der Demokratischen Partei 2009 LDP Amtsinhaber besiegen konnten Von 2012 bis einschliesslich 2021 gingen wieder alle funf Wahlkreise an die LDP 2024 gewann die Konstitutionell Demokratische Partei KDP einen Sitz Fur das Verhaltniswahlsegment des Unterhauses ist Gifu Teil des Blocks Tōkai Auch im Oberhaus wird Gifu nach der Umwandlung in einen winner take all Wahlkreis ausschliesslich von Liberaldemokraten vertreten Namentlich besteht die Delegation ins nationale Parlament Kokkai aus Stand November 2024 im Unterhaus Shugiin fur den Wahlkreis 1 der aus dem Grossteil der Stadt Gifu besteht Seiko Noda LDP 11 Amtszeit Enkelin und Adoptivtochter von Bauminister fur den Wahlkreis 2 im Westen von Gifu Yasufumi Tanahashi LDP 10 Amtszeit Enkel von Gouverneur und Landesplanungsminister fur den Wahlkreis 3 in der Mitte um die Hauptstadt inkl eines kleinen Teils davon Yōji Mutō LDP 6 Amtszeit Sohn von Aussenminister Kabun Mutō fur den Wahlkreis 4 im Osten und Nordosten KDP 5 Amtszeit der sich nach mehreren erfolglosen Mehrheitswahlkandidaturen 2024 erstmals gegen LDP den Sohn und Nachfolger von Kazuyoshi Kaneko durchsetzen konnte fur den Wahlkreis 5 im Sudosten von Gifu Keiji Furuya LDP 12 Amtszeit Adoptivsohn von Innenminister im Oberhaus Sangiin bis 2028 LDP 3 Amtszeit bei der Wahl 2022 mit 52 8 der Stimmen wiedergewahlt und bis 2025 LDP 2 Amtszeit vor seiner Wahl 2013 zehn Jahre lang Abgeordneter im Prafekturparlament Sohn von Verkehrs und Arbeitsminister 1995 1996 Oberhausabgeordneter fur Gifu vorher jahrzehntelang fur den alten Mehrmandatswahlkreis Gifu 1 im Unterhaus und Justizstaatssekretarin 1996 2007 Oberhausabgeordnete fur Gifu Enkel von LDP Mitgrunder Bamboku Ōno 1930 42 und 1946 64 fur Gifu 1 im Unterhaus Sehenswurdigkeiten und Landmarken Auswahl Shirakawa gō Hida Die Hotaka Bergkette Die drei Kiso Flusse kurz vor der MundungVerwaltungsgliederungGrenzschilder von Prafektur Gifu amp Stadt Kasamatsu Mit Einfuhrung der modernen Gemeinden 1889 bestand die Prafektur Gifu aus einer kreisfreien Stadt shi 25 historisch kreisangehorigen Stadten chō und 938 Dorfern mura in 25 Landkreisen gun Durch Eingliederungen und Fusionen sank die Zahl der Gemeinden von 344 1920 uber 140 1955 auf 99 im Jahr 2000 Seit 2006 besteht die Prafektur aus 21 kreisfreien Stadten 19 Stadten und 2 Dorfern zusammengefasst in neun Landkreisen Vier dieser Landkreise bestehen aus jeweils nur noch einer Gemeinde Liste der Gemeinden in Gifu Code Name Landkreis gun Flache in km Bevolkerung Bevolkerungs dichte Ew km 3lateinisch japanisch 1 Januar 2023 1 September 2020 1 Oktober 201521201 Gifu shi 岐阜市 203 60 400 118 406 735 1997 7221202 Ōgaki shi 大垣市 206 57 158 386 159 879 773 9721203 Takayama shi 高山市 2 177 61 85 199 89 182 40 9521204 Tajimi shi 多治見市 91 25 106 746 110 441 1210 3121205 Seki shi 関市 472 33 85 636 89 153 188 7521206 Nakatsugawa shi 中津川市 676 45 75 500 78 883 116 6121207 Mino shi 美濃市 117 01 19 266 20 760 177 4221208 Mizunami shi 瑞浪市 174 86 36 721 38 730 221 4921209 Hashima shi 羽島市 53 66 66 312 67 337 1254 8821210 Ena shi 恵那市 504 24 47 999 51 073 101 2921211 Minokamo shi 美濃加茂市 74 81 57 007 55 384 740 3321212 Toki shi 土岐市 116 02 55 388 57 827 498 4221213 Kakamigahara shi 各務原市 87 81 143 641 144 690 1647 7621214 Kani shi 可児市 87 57 99 545 98 695 1127 0421215 Yamagata shi 山県市 221 98 25 325 27 114 122 1521216 Mizuho shi 瑞穂市 28 19 56 106 54 354 1928 1321217 Hida shi 飛騨市 792 53 22 585 24 696 31 1621218 Motosu shi 本巣市 374 65 32 664 33 995 90 7421219 Gujō shi 郡上市 1 030 75 38 747 42 090 40 8321220 Gero shi 下呂市 851 21 30 641 33 585 39 4621221 Kaizu shi 海津市 112 03 32 493 35 206 314 2621302 岐南町 7 91 25 752 24 622 3112 7721303 笠松町 10 30 22 415 22 750 2208 7421341 Yōrō chō 養老町 72 29 26 565 29 029 401 5621361 垂井町 57 09 26 558 27 556 482 6821362 Sekigahara chō 関ケ原町 49 28 6701 7419 150 5521381 Gōdo chō 神戸町 18 78 18 505 19 282 1026 7321382 chō 輪之内町 22 33 9691 9973 446 6221383 Anpachi chō 安八町 18 16 14 330 14 752 812 3321401 揖斐川町 803 44 19 519 21 503 26 7621403 大野町 34 20 22 375 23 453 685 7621404 池田町 38 80 23 310 24 347 627 5021421 北方町 5 18 18 308 18 169 3507 5321501 chō 坂祝町 12 87 8243 8202 637 3021502 富加町 16 82 5596 5564 330 8021503 川辺町 41 16 9784 10197 247 7421504 chō 七宗町 90 47 3354 3876 42 8421505 chō 八百津町 128 79 10 070 11 027 85 6221506 白川町 237 90 7273 8392 35 2821507 東白川村 87 09 2000 2261 25 9621521 御嵩町 56 69 17 536 18 111 319 4721604 白川村 356 64 1487 1609 4 51Zwischensumme shi kreisfreie Stadte 8 455 13 1 719 809 203 40Zwischensumme gun Landkreise 2 166 16 312 094 144 0821000 ISO JP 21 Gifu ken 岐阜県 10 621 29 1 975 397 2 031 903 191 30BevolkerungGrosste Orte Ehemalige und bestehende Stadte shi Volkszahlungsergebnisse am 1 Oktober VZ Jahr Einwohner2015 2010 2005 2000Gifu 406 735 413 136 399 931 402 751Ōgaki 159 879 161 160 151 030 150 246Kakamigahara 144 690 145 604 144 174 131 991Tajimi 110 441 112 595 103 821 104 135Kani 98 695 97 436 97 686 91 652Takayama 89 182 92 747 96 231 66 430Seki 89 153 91 418 92 597 74 438Nakatsugawa 78 883 80 910 84 080 54 902Hashima 67 337 67 197 66 730 64 713Toki 57 827 60 475 62 102 63 283Minokamo 55 384 54 729 52 133 50 063Mizuho 54 354 51 950 50 009 Ena 51 073 53 718 55 761 35 677Gujō 42 090 44 491 47 495 Mizunami 38 730 40 387 42 065 42 298Kaizu 35 206 37 941 39 453 Motosu 33 995 35 047 34 603 Gero 33 585 36 314 38 494 Yamagata 27 114 29 629 30 316 Hida 24 696 26 732 28 902 Mino 20 760 22 629 23 390 24 6621 Oktober 2003 drei Gemeinden fusionieren zur kreisfreien Stadt Yamagata 1 Mai 2003 zwei Gemeinden fusionieren zur kreisfreien Stadt Mizuho 1 Februar 2004 die Kleinstadt Motosu gliedert drei Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben 1 Februar 2004 die kreisfreie Stadt Hida wird aus vier Gemeinden gebildet 1 Marz 2004 die kreisfreie Stadt Gujō wird aus sieben Gemeinden gebildet 1 Marz 2004 die Kleinstadt Gero gliedert vier Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben 28 Marz 2005 die Kleinstadt Kaizu gliedert zwei Gemeinden ein und wird zur kreisfreien Stadt erhoben Bevolkerungsentwicklung der Prafektur Census Bevolkerung Ergebnisse der Volkszahlungen Census Jahr Gesamt Bevolkerung mannliche Bevolkerung weibliche Bevolkerung Geschlechter verhaltnis Manner auf 1000 Frauen Flache in km2 Bevolkerungs dichte Einw je km21920 2 089 762 1 033 860 1 055 902 979 1 5055 06 413 401920 1 070 407 536 334 534 073 1004 10462 37 102 311925 1 132 557 567 837 564 720 1006 10462 37 108 251930 1 178 405 591 049 587 356 1006 10494 70 112 291935 1 225 799 612 366 613 433 998 10494 70 116 801940 1 265 024 632 820 632 204 1001 10494 70 120 541945 1 518 649 715 800 802 849 892 10494 70 144 711950 1 544 538 762 295 782 243 975 10491 69 147 221955 1 583 605 774 062 809 543 956 10479 29 151 121960 1 638 399 796 825 841 574 947 10521 82 155 711965 1 700 365 821 444 878 921 935 10598 89 160 431970 1 758 954 848 786 910 168 933 10595 75 166 011975 1 867 978 907 382 960 596 945 10595 75 176 301980 1 960 107 954 018 1 006 089 948 10595 75 184 991985 2 028 536 986 919 1 041 617 948 10595 75 191 451990 2 066 569 1 003 933 1 062 636 945 10597 87 195 001995 2 100 315 1 019 549 1 080 766 943 10598 17 198 182000 2 107 700 1 022 186 1 085 514 942 10598 18 198 872005 2 107 226 1 020 570 1 086 656 939 10621 17 198 402010 2 080 773 1 006 247 1 074 526 937 10621 17 195 912015 2 031 903 983 850 1 048 053 939 10621 29 191 30WeblinksCommons Prafektur Gifu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Prafektur Gifu ReisefuhrerEinzelnachweise dokuritsu gyōsei hōjin mizushigen kikō unabhangige Verwaltungskorperschaft Wasserressourcenorganisation engl IAA Japan Water Agency Kiso sansen no kōzui to chisui no rekishi Geschichte von Hochwasser und Hochwasserbekampfung an den drei Kiso Flussen mit historischen Karten des Kiso Deltas Abteilung fur Umwelt und tagliches Leben kankyō seikatsu bu Unter Abteilung fur Natur und Umweltschutz shizen kankyō hozen ka Naturparks japanisch The Nobel Prize in Physics 2002 Abgerufen am 1 Juni 2023 amerikanisches Englisch Nobel Prize in Physics Abgerufen am 1 Juni 2023 britisches Englisch Prafekturverwaltung Gifu 県庁舎のご案内 kenchōsha no go annai deutsch Informationen zum Gebaude der Prafekturverwaltung Foreign language English Guide to the Prefectural Government Building Memento vom 9 Mai 2019 im Internet Archive Prafekturparlament Gifu Abgeordnete nach Fraktion abgerufen am 1 Februar 2025 岐阜県知事選2025 In NHK選挙WEB 26 Januar 2025 abgerufen am 1 Februar 2025 japanisch 岐阜県知事選挙 江崎禎英氏が初当選 与野党相乗り支援 In Nihon Keizai Shimbun 26 Januar 2025 abgerufen am 1 Februar 2025 japanisch 岐阜県議選 各党議席 In NHK選挙WEB 9 April 2023 abgerufen am 6 Mai 2023 japanisch Kokudo Chiriin 令和5年全国都道府県市区町村別面積調 1月1日時点 S 42 f 21 岐阜県 japanisch abgerufen am 27 Mai 2023 人口 世帯数 岐阜県公式ホームページ 統計課 岐阜県 1 September 2020 abgerufen am 10 November 2020 japanisch Ergebnisse der Volkszahlung 2015 nach e stat englisch abgerufen am 30 Januar 2019 e Stat Datenbank abgerufen am 30 Januar 2019 englisch Prafekturen Japans Aichi Akita Aomori Chiba Ehime Fukui Fukuoka Fukushima Gifu Gunma Hiroshima Hokkaidō Hyōgo Ibaraki Ishikawa Iwate Kagawa Kagoshima Kanagawa Kōchi Kumamoto Kyōto Mie Miyagi Miyazaki Nagano Nagasaki Nara Niigata Ōita Okayama Okinawa Osaka Saga Saitama Shiga Shimane Shizuoka Tochigi Tokio Tokushima Tottori Toyama Wakayama Yamagata Yamaguchi Yamanashi 35 483055555556 136 9 Koordinaten 35 29 N 136 54 O Normdaten Geografikum GND 4388996 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80024256 NDL 00260698 VIAF 125484304