Die rumänische Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Eishockeyauswahlmannschaft Rumäniens die vom rumänischen Ei
Rumänische Eishockeynationalmannschaft

Die rumänische Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Eishockeyauswahlmannschaft Rumäniens, die vom rumänischen Eishockeyverband geführt wird. Die Mannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 29 geführt, die der Frauen auf Platz 36. Über mehrere Jahre nahm die Herrenauswahl an den Weltmeisterschaften der Division I teil, bevor sie bei der Weltmeisterschaft 2005 als Letzter der ersten Division in die zweite Division abstieg. Seither pendelt sie zwischen beiden Klassen. Zudem hat die Mannschaft zwischen 1964 und 1980 mehrmals an Olympischen Winterspielen teilgenommen.
Rumänien | |
---|---|
Verband | Federația Română de Hochei pe Gheață |
IIHF-Mitglied | seit 1924 |
Meiste Spiele | Doru Tureanu (112) |
Meiste Punkte | Doru Tureanu (113) |
Homepage | rohockey.ro |
Statistik | |
Erstes Länderspiel USA 15:0 Rumänien Krynica, Polen; 1. Februar 1931 | |
Höchster Sieg Rumänien 52:1 Neuseeland Geel/Heist, Belgien; 19. März 1989 | |
Höchste Niederlage Rumänien 1:23 Tschechoslowakei Prag, Tschechoslowakei; 17. Februar 1947 | |
Olympische Spiele | |
Teilnahmen | 4 |
Bestes Ergebnis: | 7. Platz (1976) |
Weltmeisterschaften | |
Teilnahmen | seit 1931 |
Bestes Ergebnis | 4. Platz (1931) |
(Stand: 25. April 2016) |
Herren
Olympia
- Erste Teilnahme: 1964 in Innsbruck, Platz 12
- Beste Platzierung: 1976 in Innsbruck, Platz 7
- Höchster Sieg: 9:4 gegen Bulgarien (Innsbruck, 1976)
- Höchste Niederlage: 0:8 gegen Schweden (Lake Placid, 1980)
Platzierungen
- 1980 Platz 8
- 1976 Platz 7
- 1968 Platz 12
- 1964 Platz 12
Weltmeisterschaften
- Erste Teilnahme: 1931 in Krynica-Zdrój, Polen, Platz 10
- Erfolge:
- Gewinn der Div. I 1959, 1976
- Gewinn der Div. II 1961, 1971, 2006 und 2008
- Beste Platzierung: 1947 in Prag, Platz 7
Platzierungen
- 2025 – 6. Platz Division I, Gruppe A
- 2024 – 4. Platz Division I, Gruppe A
- 2023 – 5. Platz Division I, Gruppe A
- 2022 – 5. Platz Division I, Gruppe A
- 2020 – 2021: keine Austragung
- 2019 – 1. Platz Division I, Gruppe B
- 2018 – 5. Platz Division I, Gruppe B
- 2017 – 1. Platz Division II, Gruppe A
- 2016 – 6. Platz Division I, Gruppe B
- 2015 – 1. Platz Division II, Gruppe A
- 2014 – 6. Platz Division I, Gruppe B
- 2013 – 4. Platz Division I, Gruppe B
- 2012 – 4. Platz Division I, Gruppe B
- 2011 – 1. Platz Division II
- 2010 – 2. Platz Division II
- 2009 – 6. Platz Division I
- 2008 – 1. Platz Division II
- 2007 – 6. Platz Division I
- 2006 – 1. Platz Division II
- 2005 – 6. Platz Division I
- 2004 – 5. Platz Division I
- 2003 – 5. Platz Division I
- 2002 – 5. Platz Division I
- 2001 – 1. Platz Division II
- 2000 – 6. Platz, C-Gruppe
- 1999 – 2. Platz, C-Gruppe
- 1998 – 2. Platz, C-Gruppe
- 1997 – 5. Platz, C-Gruppe
- 1996 – 6. Platz, C-Gruppe
- 1995 – 8. Platz, B-Gruppe
- 1994 – 7. Platz, B-Gruppe
- 1993 – 6. Platz, B-Gruppe
- 1992 – 6. Platz, B-Gruppe
- 1991 – 3. Platz, C-Gruppe
- 1990 – 4. Platz, C-Gruppe
- 1989 – 2. Platz, D-Gruppe
- 1987 – 3. Platz, C-Gruppe
- 1986 – 2. Platz, C-Gruppe
- 1985 – 4. Platz, C-Gruppe
- 1983 – 7. Platz, B-Gruppe
- 1982 – 5. Platz, B-Gruppe
- 1981 – 5. Platz, B-Gruppe
- 1979 – 3. Platz, B-Gruppe
- 1963 – 3. Platz, B-Gruppe
- 1962 – Boykott
- 1961 – 1. Platz, C-Gruppe
- 1960 – nicht qualifiziert
- 1959 – 2. Platz, B-Gruppe
- 1948 – 1958 nicht teilgenommen
- 1947 – 7. Platz
- 1940 – 1946 keine Weltmeisterschaften
- 1938 – 13. Platz
- 1937 – 11. Platz
- 1935 – 11. Platz
- 1934 – 10. Platz
- 1933 – 9. Platz
- 1931 – 10. Platz
Siehe auch
- Rumänische Eishockeynationalmannschaft der Frauen
Weblinks
- Federația Română de Hochei pe Gheață
- Alle Länderspiele der rumänischen Eishockeynationalmannschaft bei nationalteamsoficehockey.com
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rumänische Eishockeynationalmannschaft, Was ist Rumänische Eishockeynationalmannschaft? Was bedeutet Rumänische Eishockeynationalmannschaft?
Die rumanische Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Eishockeyauswahlmannschaft Rumaniens die vom rumanischen Eishockeyverband gefuhrt wird Die Mannschaft der Manner wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF Weltrangliste auf Platz 29 gefuhrt die der Frauen auf Platz 36 Uber mehrere Jahre nahm die Herrenauswahl an den Weltmeisterschaften der Division I teil bevor sie bei der Weltmeisterschaft 2005 als Letzter der ersten Division in die zweite Division abstieg Seither pendelt sie zwischen beiden Klassen Zudem hat die Mannschaft zwischen 1964 und 1980 mehrmals an Olympischen Winterspielen teilgenommen Rumanien RumanienVerband Federația Romană de Hochei pe GheațăIIHF Mitglied seit 1924Meiste Spiele Doru Tureanu 112 Meiste Punkte Doru Tureanu 113 Homepage rohockey roStatistikErstes Landerspiel Vereinigte Staaten USA 15 0 Rumanien Krynica Polen 1 Februar 1931Hochster Sieg Rumanien 52 1 Neuseeland Neuseeland Geel Heist Belgien 19 Marz 1989Hochste Niederlage Rumanien 1 23 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Prag Tschechoslowakei 17 Februar 1947Olympische SpieleTeilnahmen 4Bestes Ergebnis 7 Platz 1976 WeltmeisterschaftenTeilnahmen seit 1931Bestes Ergebnis 4 Platz 1931 Stand 25 April 2016 HerrenOlympia Erste Teilnahme 1964 in Innsbruck Platz 12 Beste Platzierung 1976 in Innsbruck Platz 7 Hochster Sieg 9 4 gegen Bulgarien Innsbruck 1976 Hochste Niederlage 0 8 gegen Schweden Lake Placid 1980 Platzierungen 1980 Platz 8 1976 Platz 7 1968 Platz 12 1964 Platz 12Weltmeisterschaften Erste Teilnahme 1931 in Krynica Zdroj Polen Platz 10 Erfolge Gewinn der Div I 1959 1976 Gewinn der Div II 1961 1971 2006 und 2008 Beste Platzierung 1947 in Prag Platz 7Platzierungen 2025 6 Platz Division I Gruppe A 2024 4 Platz Division I Gruppe A 2023 5 Platz Division I Gruppe A 2022 5 Platz Division I Gruppe A 2020 2021 keine Austragung 2019 1 Platz Division I Gruppe B 2018 5 Platz Division I Gruppe B 2017 1 Platz Division II Gruppe A 2016 6 Platz Division I Gruppe B 2015 1 Platz Division II Gruppe A 2014 6 Platz Division I Gruppe B 2013 4 Platz Division I Gruppe B 2012 4 Platz Division I Gruppe B 2011 1 Platz Division II 2010 2 Platz Division II 2009 6 Platz Division I 2008 1 Platz Division II 2007 6 Platz Division I 2006 1 Platz Division II 2005 6 Platz Division I 2004 5 Platz Division I 2003 5 Platz Division I 2002 5 Platz Division I 2001 1 Platz Division II 2000 6 Platz C Gruppe 1999 2 Platz C Gruppe 1998 2 Platz C Gruppe 1997 5 Platz C Gruppe 1996 6 Platz C Gruppe 1995 8 Platz B Gruppe 1994 7 Platz B Gruppe 1993 6 Platz B Gruppe 1992 6 Platz B Gruppe 1991 3 Platz C Gruppe 1990 4 Platz C Gruppe 1989 2 Platz D Gruppe 1987 3 Platz C Gruppe 1986 2 Platz C Gruppe 1985 4 Platz C Gruppe 1983 7 Platz B Gruppe 1982 5 Platz B Gruppe 1981 5 Platz B Gruppe 1979 3 Platz B Gruppe 1963 3 Platz B Gruppe 1962 Boykott 1961 1 Platz C Gruppe 1960 nicht qualifiziert 1959 2 Platz B Gruppe 1948 1958 nicht teilgenommen 1947 7 Platz 1940 1946 keine Weltmeisterschaften 1938 13 Platz 1937 11 Platz 1935 11 Platz 1934 10 Platz 1933 9 Platz 1931 10 PlatzSiehe auchRumanische Eishockeynationalmannschaft der FrauenWeblinksFederația Romană de Hochei pe Gheață Alle Landerspiele der rumanischen Eishockeynationalmannschaft bei nationalteamsoficehockey comEishockeynationalmannschaften der HerrenAfrika Algerien Marokko Sudafrika Amerika Argentinien Brasilien Kanada Kolumbien Mexiko Vereinigte StaatenAsien Armenien Bahrain Republik China Taiwan Volksrepublik China Georgien Hongkong Indien Indonesien Iran Israel Japan Kasachstan Katar Kirgisistan Kuwait Macau Malaysia Mongolei Nordkorea Oman Philippinen Saudi Arabien Singapur Sudkorea Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische EmirateAustralien und Ozeanien Australien NeuseelandEuropa Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine UngarnEhemalige Staaten Bohmen Bohmen und Mahren DDR GUS Jugoslawien Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiAuswahlmannschaften Baskenland England Katalonien Schottland Team Europa Team NordamerikaVerbande Kursiv gesetzter Lander sind nicht Mitglied der IIHF