Rüdiger Grube 2 August 1951 in Hamburg ist ein deutscher Wirtschaftsmanager und Lobbyist Von Mai 2009 bis Januar 2017 wa
Rüdiger Grube

Rüdiger Grube (* 2. August 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Wirtschaftsmanager und Lobbyist. Von Mai 2009 bis Januar 2017 war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG. Bis August 2016 war er auch Vorstandsvorsitzender der (inzwischen aufgelösten) DB Mobility Logistics AG. Er ist Mitglied in Aufsichtsräten, Kuratorien und Stiftungsvorständen.
Leben
Grubes Eltern waren Obstbauern in Moorburg, sie bewirtschafteten einen Bauernhof. Sie ließen sich scheiden, als Grube fünf Jahre alt war. Nach eigenen Angaben haben seine Mutter, sein Bruder und er den elterlichen Hof anschließend alleine bewirtschaftet.
Ausbildung, Studium
Nach Besuch der Hauptschule machte Grube – gegen den Willen seiner Mutter – einen Realschulabschluss. Für den Wechsel auf die Realschule wiederholte er die neunte Klasse. Danach machte er 1970 eine gewerblich-technische Ausbildung zum Metallflugzeugbauer bei dem zu Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) gehörenden Hamburger Flugzeugbau (HFB). Er war Jugendsprecher und in der IG Metall aktiv. Durch eine von ihm aufgebaute Lehrlingszeitung wurde die Frau des HFB-Geschäftsführers nach einem Artikel über Organspende auf Grube aufmerksam. Dieser bot Grube an, sein Studium mit 300 D-Mark pro Monat zu finanzieren. Blohm machte zur Bedingung, dass Grube seine Zeugnisse vorlegen und in den Ferien bei ihm arbeiten müsse.
Grube studierte an der Fachhochschule Hamburg die Fachrichtung Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH). 1975 folgte ein Studium in Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg. Anschließend arbeitete Grube als Berufsschullehrer an einer Gewerbeschule in Hamburg.
Von 1981 bis 1986 war Grube an der Universität Hamburg als Lehrbeauftragter im Fachbereich Fertigungstechnik tätig. Er wurde 1986 an der Universität Kassel mit einer Dissertation zum Thema Die Auswirkungen neuer Fertigungstechnologien im Flugzeugbau auf die berufliche Erstausbildung im gewerblich-technischen Bereich promoviert. Nach seiner Dissertation machte er sich als Berater für neue Technologien selbständig. Er arbeitete dabei unter anderem für Messerschmitt-Bölkow-Blohm.
Privates
Grube hat zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe, eine Tochter. Am 8. August 2015 heiratete er in zweiter Ehe die Fernsehköchin Cornelia Poletto. Der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier war Trauzeuge.
Grube wohnte 2012 in Gechingen in der Nähe von Stuttgart. Er lebte zu dieser Zeit in Scheidung und war mit Poletto liiert. Sie hatten sich in einer Talkshow kennengelernt.
Grube gehört keiner Partei an, gilt aber als der SPD nahestehend.
Beruf
Berufstätigkeit bei MBB, DASA, Daimler u. a.
Ab 1989 arbeitete Grube als Geschäftsfeldleiter für Diversifikation und Neue Technologien bei MBB.
Am 6. Dezember 1990 (nach anderer Quelle: 6. Dezember 1989) lernte Grube das Vorstandsmitglied Hartmut Mehdorn kennen und arbeitete fortan als Büroleiter für ihn. Mehdorn war damals Leiter der Geschäftsführung der Deutschen Airbus GmbH in Hamburg. Er war auch Grubes Trauzeuge. 1992 wurde Grube verantwortlich für den Standort Ottobrunn der DASA. 1994 wurde er Leiter des Luftfahrt-Stabes und 1995 Direktor für Unternehmensplanung und Technologie bei der DASA.
Jürgen Schrempp ernannte Grube später zum Direktor für Technik und Planung bei DASA. 1996 wurde er Leiter der Konzernstrategie der Daimler-Benz AG bzw. der späteren DaimlerChrysler AG. 1999 verließ Grube den Konzern und wurde Geschäftsführer bei der Stuttgarter Häussler-Gruppe, kehrte jedoch auf Bitten Jürgen Schrempps bereits nach wenigen Monaten wieder zu DaimlerChrysler zurück. 2000 erhielt er den Posten des Senior Vice President Konzernentwicklung bei DaimlerChrysler. 2001 wurde er Vorstandsmitglied für Konzernentwicklung bei DaimlerChrysler AG bzw. heute Daimler AG. In dieser Funktion war er auch für das China-Geschäft verantwortlich, ab 1. Oktober 2005 für die neu zusammengeführte Region Nordostasien.
Grube war Vertrauter von Jürgen Schrempp und mit diesem Vertreter der inzwischen beendeten „Welt-AG“ bei Daimler. Er hat den Zusammenschluss mit Chrysler vorbereitet, betrieben und verteidigt. Er führte als Verantwortlicher für die Konzernentwicklung die Trennungen von Mitsubishi, Hyundai und Chrysler durch.
Vorstandsvorsitz der Deutschen Bahn
Nachdem Hartmut Mehdorn am 30. März 2009 im Zuge der „Datenaffäre“ bei der Deutschen Bahn AG seinen Rücktritt von seinem Amt als deren Vorstandsvorsitzender angeboten hatte, gehörte Grube zum Personenkreis der möglichen Nachfolger. Mehdorn hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach eigenen Angaben frühzeitig Grube als seinen Nachfolger empfohlen.
Nachdem sich im Vorfeld Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier auf Grube als möglichen Kandidaten für die Nachfolge Mehdorns geeinigt hatten, gab das Bundesverkehrsministerium am 2. April 2009 bekannt, dass Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG Rüdiger Grube als neuen Vorstandsvorsitzenden vorschlagen werde. Am 25. April 2009 ernannte der Aufsichtsrat ihn mit Wirkung zum 1. Mai 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG und der DB Mobility Logistics AG. Er übernahm dabei die Vertragsbedingungen Hartmut Mehdorns. Sein Vertrag lief zunächst bis Frühjahr 2014.
Bei seinem Antrittsbesuch habe sich Grube, so der FDP-Verkehrspolitiker Horst Friedrich, „im Namen der Bahn für die schlechten Beziehungen zum Verkehrsausschuss in den letzten Jahren“ entschuldigt. Als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens stand Grube nach eigenen Angaben der geplanten Kapitalprivatisierung aufgeschlossen-skeptisch gegenüber. Er wollte die Beziehung zu den Arbeitnehmervertretern verbessern und die gegen seinen Vorgänger erhobenen Datenschutzvorwürfe „bedingungslos aufklären“. Während der ersten Monate als Bahnchef wurde unter anderem der gesamte übrige Konzernvorstand (mit einer Ausnahme) ausgetauscht und die Führung der S-Bahn Berlin suspendiert.
Der Aufsichtsrat des Unternehmens erweiterte am 9. Dezember 2009 Grubes Kompetenzen. Ihm fielen demnach die bisherigen Funktionen Wirtschaft und Politik, Verkehrspolitik und Regulierung sowie Konzernbevollmächtigte der Länder zu.
Am 12. Dezember 2012 bestellte der Aufsichtsrat Grube mit Wirkung zum 1. Januar 2013 vorzeitig für fünf weitere Jahre zum Vorstandsmitglied und ernannte ihn erneut zum Vorstandsvorsitzenden. Gleichzeitig wurde sein vorheriger Vertrag aufgehoben. Als Vorstandsvorsitzender erhielt Grube im Geschäftsjahr 2012 eine Vergütung von 2,661 Millionen Euro, darunter 900.000 Euro Festgehalt. Grubes Gehalt sollte zu Beginn seines zweiten Fünf-Jahres-Vertrags steigen. Nachdem es im März 2014 zu Diskussionen um die Angemessenheit seines Gehaltes gekommen war, verzichtete Grube nach eigenen Angaben auf diese Erhöhung.
In Grubes Amtszeit fielen unter anderem das Stellwerksproblem am Hauptbahnhof Mainz, die Liberalisierung des Fernbusverkehrs, steigende Kosten- und Zeitplanüberschreitungen bei Stuttgart 21 und eine Krise bei DB Cargo. Ziele wie die Senkung der Verschuldung auf 10 Milliarden Euro (2022: 28,8 Milliarden Euro) oder die Steigerung des Umsatzes bis 2020 auf 70 Milliarden Euro, erreichte Grube nicht.
Zum 15. Jahrestag des Zugunglücks von Eschede bat Grube die Opfer und ihre Angehörigen für das entstandene menschliche Leid im Namen der Bahn um Entschuldigung.
Rücktritt aus der Deutschen Bahn
Anfang 2017 kündigte Grube seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzer vorzeitig, dieser sollte zum Ende des Jahres auslaufen. Zum 1. August 2017 schied er formal aus dem Unternehmen aus. Vorangegangen war eine Diskussion um die Verlängerung seines Vorstandsvorsitzes.
Ronald Pofalla (CDU), aus dem Vorstand der Deutschen Bahn und Teil des Kabinetts Merkel II, warb in der Bundesregierung für Grubes Vertragsverlängerung, dafür solle Grube Pofalla als seinen Nachfolger aufbauen.
Am 27. Januar 2017 beschloss der Personalausschuss des Aufsichtsrates, Grubes Vertrag um drei Jahre, bis Ende 2020, zu verlängern. In vorangegangenen Diskussionen hatte Grube bereits auf eine Gehaltserhöhung und eine Abfindung für den Fall eines vorzeitigen Ausscheidens verzichtet. Wenige Tage vor der Sitzung habe Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) Grube telefonisch informiert, die Vertragsverlängerung sei gesichert. In der Aufsichtsratssitzung am 30. Januar 2017 sollte die Vertragsverlängerung um drei Jahre beschlossen werden.
Das Aufsichtsratsmitglied Jürgen Großmann stellte im Februar 2017 die Frage, ob eine solche Vertragsverlängerung angesichts von Grubes Alter (65 Jahre) gerechtfertigt sei. Nachdem sich weitere Vertreter der Anteilseignerseite des Aufsichtsrates dieser Position anschlossen, betonte die Arbeitnehmerseite, dass sie einer Vertragsverlängerung nicht zustimmen werde, sofern sich die Anteilseignerseite nicht einig sei. Daraufhin hätten auch die Regierungsvertreter nur noch zwei Jahre Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt. Auf der Anteilseignerseite fehlte Brigitte Zypries mit Verweis auf ihr neues Ministeramt.
Einige Aufsichtsräte hätten sich von den vorausgegangenen politischen Absprachen zur Vertragsverlängerungen übergangen gefühlt, zumal die Beschlussvorlage erst am Wochenende vor der Sitzung verschickt worden sei. Daneben sei die Aufsichtsratssitzung schlecht vorbereitet und schlecht moderiert gewesen, weshalb eine längere Diskussion über die im Vorfeld bereits diskutierte Entscheidung entstanden sei. In der Folge trat Grube als Vorstandsvorsitzer zurück.
Der Aufsichtsrat entsprach einstimmig der Bitte Grubes, mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB-Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflösungsvereinbarung zu beenden. Der Aufsichtsratsvorsitzende wurde mit der Verhandlung über die Vertragsbeendigung beauftragt.
Der bisherige Finanzvorstand Richard Lutz übernahm den Vorstandsvorsitz zunächst kommissarisch, am 22. März 2017 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden als Nachfolger Grubes ernannt.
Grube erhielt 2017 eine Abfindungszahlung in Höhe von 2,251 Millionen Euro.Andreas Scheuer (CSU), Verkehrsminister im Kabinett Merkel IV und damit Nachfolger von Alexander Dobrindt (CSU), kritisierte die Höhe der Abfindungszahlung. Der Bundesrechnungshof hielt die Zahlung für unzulässig, da Grube seinen Vorstandsvertrag einseitig gekündigt habe. Unabhängig davon sei auch die Höhe der Summe nicht gerechtfertigt gewesen. Grube selbst hielt die Zahlung dagegen für gerechtfertigt.
Stuttgart 21
Grube trat ab 2009 zunächst als Unterstützer des Projekts Stuttgart 21 auf. 2013 teilte er mit, er habe deswegen Morddrohungen erhalten. 2016 sagte Grube nach Angaben des Spiegels, er „hätte Stuttgart 21 nicht gemacht“, zumindest „nicht unter diesen Bedingungen“. Wenig später relativierte er seine Aussagen.
Die politische Kabarettsendung Die Anstalt kritisierte 2018 Verflechtungen der Projektverantwortlichen von Stuttgart 21 in den Automobilsektor. Auch der Wechsel Grubes in den Aufsichtsrat des Tunnelbohrmaschinen-Herstellers Herrenknecht wurde thematisiert.
Ausgeübte Mandate
Grube hat folgende Mandate ausgeübt:
- Chairman des Board of Directors von DaimlerChrysler China Limited, Beijing
- Stellvertretender Vorsitzender des Board of Directors der Beijing Benz DaimlerChrysler Automotive (BBDC-A)
- Mitglied des Board of Directors der McLaren Group Ltd
- Aufsichtsratsmitglied von DaimlerChrysler Financial Services AG
- Beraterausschussmitglied des DaimlerChrysler-Flottenmanagements
- Beraterausschussmitglied der DaimlerChrysler Luftfahrt
- Aufsichtsratsmitglied der Hamburger Port Authority Anstalt des öffentlichen Rechts (HPA) (–30. Juni 2009)
- Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen (Juni 2009–)
- Präsidiumsmitglied Grube im Bundesverband der Deutschen Industrie (2011–2012)
- Kuratoriumsmitglied der Deutschen Nationalstiftung (2013–)
- Aufsichtsratsmitglied der Chrysler LLC
- Chairman im Board of Directors der EADS BV, Amsterdam
- Verwaltungsratspräsident von EADS, ein ihm Ende 2012 erneut angebotener Posten im Verwaltungsrat von EADS lehnte er ab.
- Aufsichtsratsvorsitzender der DB Netz AG
- Aufsichtsratsmitglied Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a. G.
- Aufsichtsratsmitglied DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a. G.
- Schirmherr von Off Road Kids
- Schirmherr für das Harburg-Huus (Juni 2018–), einer vom DRK Hamburg-Harburg geführten Tagesaufenthalts- und Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen.
- Vorstandsmitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Präsidialratsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Björn Steiger Stiftung
- Beiratsmitglied der Allianz SE
- Beiratsmitglied der Deutschen Bank AG-Geschäftsregion Stuttgart
- Chairman bei der Investmentbank Lazard (2017–)
- Beiratsvorsitzender im Logistikkonzern Paul Schockemöhle
- Aufsichtsratsvorsitz der Hamburger Hafen und Logistik (Juni 2017–)
- Verwaltungsratsmitglied von RIB Software (November 2018–)
- Aufsichtsratsmitglied bei Herrenknecht (2018–Dezember 2020)
- Aufsichtsratsvorsitzender der Bombardier Transportation Deutschland (2019–)
- Aufsichtsratsvorsitzender der Vossloh AG (Februar 2020–), Mitte 2023 wurde er turnusmäßig wiedergewählt.
- Aufsichtsratsvorsitzender der Vantage Towers AG (Oktober 2020–)
- Aufsichtsratsvorsitzender von Vodafone (Dezember 2023–)
Im Februar 2017 wurde sein Beratungsunternehmen Rüdiger Grube International Business Leadership GmbH mit Sitz in der Hamburger Abteistraße ins Handelsregister eingetragen.
Sonstiges
Im August 2010 unterzeichnete er als einer von 40 prominenten Unterzeichnern den Energiepolitischen Appell zur Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke.
Er gehörte einer mehr als 30-köpfigen Kommission des Bundesverkehrsministeriums an, die bis Herbst 2014 Wege aufzeigen sollte, Infrastruktur-Großprojekte im Termin- und Kostenrahmen zu realisieren.
2012 plante er den Aufbau einer Stiftung, die Hauptschülern eine Ausbildung oder ein Studium finanzieren soll. Dabei sollte ein Finanzierungskreislauf entstehen, indem Geförderte, wenn sie später über ein hohes Einkommen verfügen, Geld an die Stiftung zurückzahlen. Die Stiftung existierte 2016 und hat ihre Arbeit 2020 eingestellt.
Auszeichnungen
2012 erhielt er den Fahrgastpreis des Fahrgastverbandes Pro Bahn für die „Wiederentdeckung des Brot und Butter-Geschäfts bei der Deutschen Bahn AG“.
2012 wurde Grube die Ehrensenatorwürde der Universität Stuttgart „in Anerkennung seines 20 Jahre währenden persönlichen Engagements sowie der großzügigen Förderung des Ingenieurnachwuchses und der Forschung an der Universität Stuttgart“ verliehen.
Im November 2012 wurde er mit der Goldenen Victoria für Integration ausgezeichnet.
Im Mai 2016 erhielt er den „Stern der Sicherheit“, die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit.
Am 1. November 2017 wurde Grube zum Ehrenprofessor der Technischen Universität Hamburg ernannt. Seit Wintersemester 2014 ist er Lehrbeauftragter an der Universität.
Literatur
- Rüdiger Grube in: Internationales Biographisches Archiv 14/2013 vom 2. April 2013, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG und der DB ML AG. Biografie auf dem Internetauftritt der Deutschen Bahn.
Einzelnachweise
- «Sei Beispiel und Vorbild». In: mobil. September 2010, S. 6–14.
- Der neue Zugchef. In: Stern, Heft 18/2009, S. 106–111.
- „Irgendwie schaffe ich das“ In: Handelsblatt. Nr. 234, 2./3. Dezember 2011, ISSN 0017-7296, S. 70–72.
- Susanne Mathes: Vom Bauernbuben zum Bahn-Chef. In: Stuttgarter Nachrichten. / Ausgabe Kornwestheim, Ludwigsburg. Nr. 241, 17. Oktober 2013, S. 41 (ähnliche Version online).
- Irene Jung: Was Bahnchef Rüdiger Grube mit Joachim Löw gemein hat. In: Hamburger Abendblatt. Nr. 165, 16. Juli 2016, ZDB-ID 40002-6, S. 19.
- Kilian Kirchgeßner: „Das war für mich mehr als ein Lottogewinn“. In: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (Hrsg.): Carta 2020. 2016, ZDB-ID 2844892-3, S. 18–22 (Beilage zu Die Zeit 4/2016).
- D. Kuhr, T. Ochsner: „Mein Porsche war mir peinlich“. In: Süddeutsche Zeitung. 6. Juli 2012, S. 26.
- WORK! LIFE! BALANCE! In: mobil. Februar 2012, S. 46–51.
- Die nächste WM können Sie im Zug gucken. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nr. 25, 22. Juni 2014 (unter ähnlichem Titel online).
- Poletto und Grube haben „Ja“ gesagt. welt.de, 9. August 2015.
- Bahn-Chef im Liebesglück mit TV-Köchin. 31. Mai 2012, abgerufen am 28. Juni 2015.
- Interview: Linsensuppe à la Poletto. In: Südwest Presse. 16. Dezember 2014, ZDB-ID 1360527-6, S. 15.
- Carsten Herz, Claudia Panster: Die Liga der Promi-Paare. In: Handelsblatt. Nr. 21, 30. Januar 2013, ISSN 0017-7296, S. 46.
- Neben der Spur. In: Die Zeit. Nr. 5, 27. Januar 2011.
- „Chrysler hat in China großes Potential“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 217, 17. September 2005, S. 20 (online)
- Katja Kraus: Macht. Geschichten von Erfolg und Scheitern. 1. Auflage. Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-10-038504-8, S. 129.
- Tiefensee schlägt Grube als neuen Bahn-Chef vor ( vom 3. April 2009 im Internet Archive), Pressemitteilung von Reuters Deutschland vom 2. April 2009 (abgerufen am 2. April 2009).
- Deutsche Bahn AG: Rüdiger Grube neuer DB-Vorstandsvorsitzender. Presseinformation vom 25. April 2009.
- Jetzt sind Sie am Zug, Herr Grube. In: Bild am Sonntag, 31. Mai 2009.
- Silke Kersting: Belohnung für den Bahn-Chef. In: Handelsblatt. Nr. 232, 2012, ISSN 0017-7296, S. 47.
- Neue Kollegen gesucht. In: Süddeutsche Zeitung. 7. Mai 2009, S. 18.
- Deutsche Bahn AG: DB-Aufsichtsrat: Grünes Licht für das Projekt Stuttgart 21 / Richard Lutz als neuen Finanzvorstand bestellt. Presseinformation vom 9. Dezember 2009.
- Deutsche Bahn AG (Hrsg.): Geschäftsbericht 2012. 2012, ZDB-ID 2117244-4, S. 30, 35, 37, 42 (online [PDF]).
- Deutsche Bahn AG (Hrsg.): DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube zu Spekulationen über eine angebliche Erhöhung seines Grundgehaltes. Presseinformation vom 25. März 2014.
- Christian Schlesiger: Pünktlich Bahn frei für Grubes Nachfolger! In: Wirtschaftswoche. Nr. 25, 17. Juni 2016, ISSN 0042-8582, S. 8 (Kurzfassung online).
- ▶ Netto-Finanzschulden / Verschuldung Deutsche Bahn 2022 | Integrierter Bericht 2022. Abgerufen am 20. Februar 2024.
- Sven Böll: Erzieherische Maßnahme. In: Der Spiegel. Nr. 50, 2016, ISSN 0038-7452, S. 86.
- Deutsche Bahn entschuldigt sich für Zugunglück. In: Süddeutsche.de. 3. Juni 2013, abgerufen am 21. Januar 2014.
- DB-Aufsichtsrat stellt personelle Weichen für die Zukunft. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 14. Dezember 2016, archiviert vom 20. Dezember 2016; abgerufen am 19. Dezember 2016. am
- Marc Felix Serrao: Der Kronprinz. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nr. 3, 23. Januar 2017, S. 30.
- Michael Machatschke: Leichtgewicht gesucht. In: Manager Magazin. 23. September 2016, ISSN 0047-5726, S. 24.
- Nicht mehr am Zug, FAZ.net 30. Januar 2017.
- Kerstin Bund, Claas Tatje: Kleiner Fehler, großer Schock. In: Die Zeit. Nr. 6, 2. Februar 2017, ISSN 0044-2070, S. 20.
- Nicht mehr am Zug, FAZ.net 30. Januar 2017.
- Daniel Delhaes, Dieter Fockenbrock: Politpoker um Chefposten. In: Handelsblatt. Nr. 23, 1. Februar 2017, ISSN 0017-7296, S. 16.
- Dr. Grube verlässt die Deutsche Bahn. In: deutschebahn.com. Deutsche bahn AG, 30. Januar 2017, archiviert vom 30. Januar 2017; abgerufen am 30. Januar 2017. am
- Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Sven-Christian Kindler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/1553 –. (PDF) Abfindungszahlungen in Millionenhöhe an ehemalige Vorstandsvorsitzende und Vorstände der Deutschen Bahn AG. 20. April 2018, S. 2, abgerufen am 10. Mai 2018.
- Sven Böll: Rüdiger Grube tritt zurück. Abgerufen am 30. Januar 2017.
- Dr. Richard Lutz neuer Vorstandsvorsitzender. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn AG, 22. März 2017, archiviert vom 23. März 2017; abgerufen am 24. März 2017. am
- spiegel.de, 17. März 2018: Mit 2,3 Millionen Euro den Abschied versüßt
- Bericht über Millionenabfindung für Ex-Chef der DB orf.at, 18. März 2018, abgerufen am 18. März 2018.
- spiegel.de vom 19. März 2018: Verkehrsminister Scheuer kritisiert Grube-Millionen
- Millionenabfindung für Ex-Bahnchef Grube. In: faz.net. 3. Dezember 2019, abgerufen am 29. Dezember 2019.
- "Ich hätte Stuttgart 21 nicht gemacht", spiegel.de, 25. November 2016.
- Wir machen hier nicht Jugend forscht, Interview in der Stuttgarter Zeitung vom 10. Dezember 2016.
- Wer ist schuld an Stuttgart 21? - Die Anstalt vom 29.01.2019 | ZDF. Abgerufen am 27. Januar 2024 (deutsch).
- Deutsche Bahn AG: DB-Vorstandsvorsitzender Grube engagiert sich im Vorstand der Stiftung Lesen. Presseinformation vom 25. Juni 2009.
- Deutsche Bahn AG (Hrsg.): BDI beruft Dr. Rüdiger Grube ins Präsidium. Presseinformation vom 1. Dezember 2010.
- Stiftung & Sponsoring. Abgerufen am 8. Juli 2020.
- „Es geht um Fairness und Qualität“. In: FAZ.net. 26. August 2007, abgerufen am 28. Januar 2024.
- Daniela Kuhr: Der schnelle Herr Grube. In: Süddeutsche Zeitung. 11. Januar 2013, ISSN 0174-4917, S. 16.
- DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e. V.: Förderkreis für das DRK-Harburg-Huus für Obdachlose. In: Website DRK Hamburg-Harburg. DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e. V., abgerufen am 20. Juni 2019 (deutsch).
- Björn Steiger Stiftung - Impressum & Datenschutz. Abgerufen am 18. Mai 2019.
- Rüdiger Grube heuert bei Lazard an: Von der Deutschen Bahn zur amerikanischen Bank. Abgerufen am 27. Januar 2024.
- Ex-Bahn-Chef geht zu Schockemöhle. In: Handelsblatt. Nr. 148, 3. August 2017, ISSN 0017-7296, S. 46.
- Aufsichtsrat HHLA
- RIB Software holt früheren Daimler-Vorstand Grube in den Verwaltungsrat. In: 4investors.de. 30. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
- Änderungen im Vorstand und im Aufsichtsrat der Herrenknecht AG - Herrenknecht AG. Abgerufen am 27. Januar 2024.
- Dieter Fockenbrock: Ex-Bahnchef Grube kontrolliert jetzt auch Bombardier Deutschland. In: handelsblatt.com. 17. Mai 2019, abgerufen am 24. Mai 2019.
- https://www.vossloh.com/de/presse/pressemeldungen/detail/pressedetailseite_32320.html
- Personen Positionen. In: Nahverkehrs-Nachrichten. Nr. 22, 2023, ISSN 0179-504X, S. 2.
- Nomination of Rüdiger Grube as Independent Chairman of the Supervisory Board. Vantage Towers, 5. Oktober 2020, abgerufen am 31. Oktober 2022.
- Rüdiger Grube wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats. Vodafone, 29. November 2023, abgerufen am 1. Dezember 2023.
- Der Ex-Bahnchef verrät, wie man drei Spitzenjobs stemmt. In: welt.de. Juli 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
- Daniel Delhaes: „Es gibt kein Wunschkonzert“. In: Handelsblatt. Nr. 73, 16. April 2013, ISSN 0017-7296, S. 8 f.
- „Fahrgastpreise 2012“.
- Universität Stuttgart (Hrsg.): Jahresfeier 2012 der Universität Stuttgart: Universitätsgremien bedauern Notwendigkeit der Absage. Presseinformation Nr. 077 vom 8. November 2012.
- Frank Dopheide: Der nette Herr Grube. In: Handelsblatt. Nr. 5, 8. Januar 2013, ISSN 0017-7296, S. 16.
- DB-Chef Grube mit Bayerischer Staatsmedaille „Stern der Sicherheit“ ausgezeichnet. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn AG, 9. Mai 2016, archiviert vom 16. Mai 2016; abgerufen am 16. Mai 2016. am
- Ex-Bahnchef Rüdiger Grube ist jetzt Ehrenprofessor der TUHH. In: harburg-aktuell.de. 2. November 2017, abgerufen am 4. November 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grube, Rüdiger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Manager |
GEBURTSDATUM | 2. August 1951 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Grube, Was ist Rüdiger Grube? Was bedeutet Rüdiger Grube?
Rudiger Grube 2 August 1951 in Hamburg ist ein deutscher Wirtschaftsmanager und Lobbyist Von Mai 2009 bis Januar 2017 war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG Bis August 2016 war er auch Vorstandsvorsitzender der inzwischen aufgelosten DB Mobility Logistics AG Er ist Mitglied in Aufsichtsraten Kuratorien und Stiftungsvorstanden Rudiger Grube 2013 beim Elektromobilitatsgipfel in BerlinLebenGrubes Eltern waren Obstbauern in Moorburg sie bewirtschafteten einen Bauernhof Sie liessen sich scheiden als Grube funf Jahre alt war Nach eigenen Angaben haben seine Mutter sein Bruder und er den elterlichen Hof anschliessend alleine bewirtschaftet Ausbildung Studium Nach Besuch der Hauptschule machte Grube gegen den Willen seiner Mutter einen Realschulabschluss Fur den Wechsel auf die Realschule wiederholte er die neunte Klasse Danach machte er 1970 eine gewerblich technische Ausbildung zum Metallflugzeugbauer bei dem zu Messerschmitt Bolkow Blohm MBB gehorenden Hamburger Flugzeugbau HFB Er war Jugendsprecher und in der IG Metall aktiv Durch eine von ihm aufgebaute Lehrlingszeitung wurde die Frau des HFB Geschaftsfuhrers nach einem Artikel uber Organspende auf Grube aufmerksam Dieser bot Grube an sein Studium mit 300 D Mark pro Monat zu finanzieren Blohm machte zur Bedingung dass Grube seine Zeugnisse vorlegen und in den Ferien bei ihm arbeiten musse Grube studierte an der Fachhochschule Hamburg die Fachrichtung Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik mit dem Abschluss Diplom Ingenieur FH 1975 folgte ein Studium in Berufs und Wirtschaftspadagogik an der Universitat Hamburg Anschliessend arbeitete Grube als Berufsschullehrer an einer Gewerbeschule in Hamburg Von 1981 bis 1986 war Grube an der Universitat Hamburg als Lehrbeauftragter im Fachbereich Fertigungstechnik tatig Er wurde 1986 an der Universitat Kassel mit einer Dissertation zum Thema Die Auswirkungen neuer Fertigungstechnologien im Flugzeugbau auf die berufliche Erstausbildung im gewerblich technischen Bereich promoviert Nach seiner Dissertation machte er sich als Berater fur neue Technologien selbstandig Er arbeitete dabei unter anderem fur Messerschmitt Bolkow Blohm Privates Grube hat zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe eine Tochter Am 8 August 2015 heiratete er in zweiter Ehe die Fernsehkochin Cornelia Poletto Der damalige Bundesaussenminister Frank Walter Steinmeier war Trauzeuge Grube wohnte 2012 in Gechingen in der Nahe von Stuttgart Er lebte zu dieser Zeit in Scheidung und war mit Poletto liiert Sie hatten sich in einer Talkshow kennengelernt Grube gehort keiner Partei an gilt aber als der SPD nahestehend BerufBerufstatigkeit bei MBB DASA Daimler u a Ab 1989 arbeitete Grube als Geschaftsfeldleiter fur Diversifikation und Neue Technologien bei MBB Am 6 Dezember 1990 nach anderer Quelle 6 Dezember 1989 lernte Grube das Vorstandsmitglied Hartmut Mehdorn kennen und arbeitete fortan als Buroleiter fur ihn Mehdorn war damals Leiter der Geschaftsfuhrung der Deutschen Airbus GmbH in Hamburg Er war auch Grubes Trauzeuge 1992 wurde Grube verantwortlich fur den Standort Ottobrunn der DASA 1994 wurde er Leiter des Luftfahrt Stabes und 1995 Direktor fur Unternehmensplanung und Technologie bei der DASA Jurgen Schrempp ernannte Grube spater zum Direktor fur Technik und Planung bei DASA 1996 wurde er Leiter der Konzernstrategie der Daimler Benz AG bzw der spateren DaimlerChrysler AG 1999 verliess Grube den Konzern und wurde Geschaftsfuhrer bei der Stuttgarter Haussler Gruppe kehrte jedoch auf Bitten Jurgen Schrempps bereits nach wenigen Monaten wieder zu DaimlerChrysler zuruck 2000 erhielt er den Posten des Senior Vice President Konzernentwicklung bei DaimlerChrysler 2001 wurde er Vorstandsmitglied fur Konzernentwicklung bei DaimlerChrysler AG bzw heute Daimler AG In dieser Funktion war er auch fur das China Geschaft verantwortlich ab 1 Oktober 2005 fur die neu zusammengefuhrte Region Nordostasien Grube war Vertrauter von Jurgen Schrempp und mit diesem Vertreter der inzwischen beendeten Welt AG bei Daimler Er hat den Zusammenschluss mit Chrysler vorbereitet betrieben und verteidigt Er fuhrte als Verantwortlicher fur die Konzernentwicklung die Trennungen von Mitsubishi Hyundai und Chrysler durch Vorstandsvorsitz der Deutschen Bahn Im Marz 2010 am FinnetunnelGrube zweiter von links bei der Vorstellung des neuen ICE 3 September 2010 Grube mit Bundesverkehrsminister Ramsauer am Tunnel Hohnberg Mai 2013 Nachdem Hartmut Mehdorn am 30 Marz 2009 im Zuge der Datenaffare bei der Deutschen Bahn AG seinen Rucktritt von seinem Amt als deren Vorstandsvorsitzender angeboten hatte gehorte Grube zum Personenkreis der moglichen Nachfolger Mehdorn hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach eigenen Angaben fruhzeitig Grube als seinen Nachfolger empfohlen Nachdem sich im Vorfeld Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Frank Walter Steinmeier auf Grube als moglichen Kandidaten fur die Nachfolge Mehdorns geeinigt hatten gab das Bundesverkehrsministerium am 2 April 2009 bekannt dass Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG Rudiger Grube als neuen Vorstandsvorsitzenden vorschlagen werde Am 25 April 2009 ernannte der Aufsichtsrat ihn mit Wirkung zum 1 Mai 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG und der DB Mobility Logistics AG Er ubernahm dabei die Vertragsbedingungen Hartmut Mehdorns Sein Vertrag lief zunachst bis Fruhjahr 2014 Bei seinem Antrittsbesuch habe sich Grube so der FDP Verkehrspolitiker Horst Friedrich im Namen der Bahn fur die schlechten Beziehungen zum Verkehrsausschuss in den letzten Jahren entschuldigt Als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens stand Grube nach eigenen Angaben der geplanten Kapitalprivatisierung aufgeschlossen skeptisch gegenuber Er wollte die Beziehung zu den Arbeitnehmervertretern verbessern und die gegen seinen Vorganger erhobenen Datenschutzvorwurfe bedingungslos aufklaren Wahrend der ersten Monate als Bahnchef wurde unter anderem der gesamte ubrige Konzernvorstand mit einer Ausnahme ausgetauscht und die Fuhrung der S Bahn Berlin suspendiert Der Aufsichtsrat des Unternehmens erweiterte am 9 Dezember 2009 Grubes Kompetenzen Ihm fielen demnach die bisherigen Funktionen Wirtschaft und Politik Verkehrspolitik und Regulierung sowie Konzernbevollmachtigte der Lander zu Am 12 Dezember 2012 bestellte der Aufsichtsrat Grube mit Wirkung zum 1 Januar 2013 vorzeitig fur funf weitere Jahre zum Vorstandsmitglied und ernannte ihn erneut zum Vorstandsvorsitzenden Gleichzeitig wurde sein vorheriger Vertrag aufgehoben Als Vorstandsvorsitzender erhielt Grube im Geschaftsjahr 2012 eine Vergutung von 2 661 Millionen Euro darunter 900 000 Euro Festgehalt Grubes Gehalt sollte zu Beginn seines zweiten Funf Jahres Vertrags steigen Nachdem es im Marz 2014 zu Diskussionen um die Angemessenheit seines Gehaltes gekommen war verzichtete Grube nach eigenen Angaben auf diese Erhohung In Grubes Amtszeit fielen unter anderem das Stellwerksproblem am Hauptbahnhof Mainz die Liberalisierung des Fernbusverkehrs steigende Kosten und Zeitplanuberschreitungen bei Stuttgart 21 und eine Krise bei DB Cargo Ziele wie die Senkung der Verschuldung auf 10 Milliarden Euro 2022 28 8 Milliarden Euro oder die Steigerung des Umsatzes bis 2020 auf 70 Milliarden Euro erreichte Grube nicht Zum 15 Jahrestag des Zugunglucks von Eschede bat Grube die Opfer und ihre Angehorigen fur das entstandene menschliche Leid im Namen der Bahn um Entschuldigung Rucktritt aus der Deutschen Bahn Anfang 2017 kundigte Grube seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzer vorzeitig dieser sollte zum Ende des Jahres auslaufen Zum 1 August 2017 schied er formal aus dem Unternehmen aus Vorangegangen war eine Diskussion um die Verlangerung seines Vorstandsvorsitzes Ronald Pofalla CDU aus dem Vorstand der Deutschen Bahn und Teil des Kabinetts Merkel II warb in der Bundesregierung fur Grubes Vertragsverlangerung dafur solle Grube Pofalla als seinen Nachfolger aufbauen Am 27 Januar 2017 beschloss der Personalausschuss des Aufsichtsrates Grubes Vertrag um drei Jahre bis Ende 2020 zu verlangern In vorangegangenen Diskussionen hatte Grube bereits auf eine Gehaltserhohung und eine Abfindung fur den Fall eines vorzeitigen Ausscheidens verzichtet Wenige Tage vor der Sitzung habe Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt CSU Grube telefonisch informiert die Vertragsverlangerung sei gesichert In der Aufsichtsratssitzung am 30 Januar 2017 sollte die Vertragsverlangerung um drei Jahre beschlossen werden Das Aufsichtsratsmitglied Jurgen Grossmann stellte im Februar 2017 die Frage ob eine solche Vertragsverlangerung angesichts von Grubes Alter 65 Jahre gerechtfertigt sei Nachdem sich weitere Vertreter der Anteilseignerseite des Aufsichtsrates dieser Position anschlossen betonte die Arbeitnehmerseite dass sie einer Vertragsverlangerung nicht zustimmen werde sofern sich die Anteilseignerseite nicht einig sei Daraufhin hatten auch die Regierungsvertreter nur noch zwei Jahre Vertragsverlangerung in Aussicht gestellt Auf der Anteilseignerseite fehlte Brigitte Zypries mit Verweis auf ihr neues Ministeramt Einige Aufsichtsrate hatten sich von den vorausgegangenen politischen Absprachen zur Vertragsverlangerungen ubergangen gefuhlt zumal die Beschlussvorlage erst am Wochenende vor der Sitzung verschickt worden sei Daneben sei die Aufsichtsratssitzung schlecht vorbereitet und schlecht moderiert gewesen weshalb eine langere Diskussion uber die im Vorfeld bereits diskutierte Entscheidung entstanden sei In der Folge trat Grube als Vorstandsvorsitzer zuruck Der Aufsichtsrat entsprach einstimmig der Bitte Grubes mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflosungsvereinbarung zu beenden Der Aufsichtsratsvorsitzende wurde mit der Verhandlung uber die Vertragsbeendigung beauftragt Der bisherige Finanzvorstand Richard Lutz ubernahm den Vorstandsvorsitz zunachst kommissarisch am 22 Marz 2017 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden als Nachfolger Grubes ernannt Grube erhielt 2017 eine Abfindungszahlung in Hohe von 2 251 Millionen Euro Andreas Scheuer CSU Verkehrsminister im Kabinett Merkel IV und damit Nachfolger von Alexander Dobrindt CSU kritisierte die Hohe der Abfindungszahlung Der Bundesrechnungshof hielt die Zahlung fur unzulassig da Grube seinen Vorstandsvertrag einseitig gekundigt habe Unabhangig davon sei auch die Hohe der Summe nicht gerechtfertigt gewesen Grube selbst hielt die Zahlung dagegen fur gerechtfertigt Stuttgart 21 Grube bei einer Demonstration fur Stuttgart 21 Oktober 2010 Grube trat ab 2009 zunachst als Unterstutzer des Projekts Stuttgart 21 auf 2013 teilte er mit er habe deswegen Morddrohungen erhalten 2016 sagte Grube nach Angaben des Spiegels er hatte Stuttgart 21 nicht gemacht zumindest nicht unter diesen Bedingungen Wenig spater relativierte er seine Aussagen Die politische Kabarettsendung Die Anstalt kritisierte 2018 Verflechtungen der Projektverantwortlichen von Stuttgart 21 in den Automobilsektor Auch der Wechsel Grubes in den Aufsichtsrat des Tunnelbohrmaschinen Herstellers Herrenknecht wurde thematisiert Ausgeubte Mandate Grube hat folgende Mandate ausgeubt Chairman des Board of Directors von DaimlerChrysler China Limited Beijing Stellvertretender Vorsitzender des Board of Directors der Beijing Benz DaimlerChrysler Automotive BBDC A Mitglied des Board of Directors der McLaren Group Ltd Aufsichtsratsmitglied von DaimlerChrysler Financial Services AG Beraterausschussmitglied des DaimlerChrysler Flottenmanagements Beraterausschussmitglied der DaimlerChrysler Luftfahrt Aufsichtsratsmitglied der Hamburger Port Authority Anstalt des offentlichen Rechts HPA 30 Juni 2009 Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen Juni 2009 Prasidiumsmitglied Grube im Bundesverband der Deutschen Industrie 2011 2012 Kuratoriumsmitglied der Deutschen Nationalstiftung 2013 Aufsichtsratsmitglied der Chrysler LLC Chairman im Board of Directors der EADS BV Amsterdam Verwaltungsratsprasident von EADS ein ihm Ende 2012 erneut angebotener Posten im Verwaltungsrat von EADS lehnte er ab Aufsichtsratsvorsitzender der DB Netz AG Aufsichtsratsmitglied Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a G Aufsichtsratsmitglied DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach und HUK Versicherungsverein a G Schirmherr von Off Road Kids Schirmherr fur das Harburg Huus Juni 2018 einer vom DRK Hamburg Harburg gefuhrten Tagesaufenthalts und Ubernachtungsstatte fur obdachlose Menschen Vorstandsmitglied im Stifterverband fur die Deutsche Wissenschaft Prasidialratsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Bjorn Steiger Stiftung Beiratsmitglied der Allianz SE Beiratsmitglied der Deutschen Bank AG Geschaftsregion Stuttgart Chairman bei der Investmentbank Lazard 2017 Beiratsvorsitzender im Logistikkonzern Paul Schockemohle Aufsichtsratsvorsitz der Hamburger Hafen und Logistik Juni 2017 Verwaltungsratsmitglied von RIB Software November 2018 Aufsichtsratsmitglied bei Herrenknecht 2018 Dezember 2020 Aufsichtsratsvorsitzender der Bombardier Transportation Deutschland 2019 Aufsichtsratsvorsitzender der Vossloh AG Februar 2020 Mitte 2023 wurde er turnusmassig wiedergewahlt Aufsichtsratsvorsitzender der Vantage Towers AG Oktober 2020 Aufsichtsratsvorsitzender von Vodafone Dezember 2023 Im Februar 2017 wurde sein Beratungsunternehmen Rudiger Grube International Business Leadership GmbH mit Sitz in der Hamburger Abteistrasse ins Handelsregister eingetragen SonstigesIm August 2010 unterzeichnete er als einer von 40 prominenten Unterzeichnern den Energiepolitischen Appell zur Laufzeitverlangerung deutscher Kernkraftwerke Er gehorte einer mehr als 30 kopfigen Kommission des Bundesverkehrsministeriums an die bis Herbst 2014 Wege aufzeigen sollte Infrastruktur Grossprojekte im Termin und Kostenrahmen zu realisieren 2012 plante er den Aufbau einer Stiftung die Hauptschulern eine Ausbildung oder ein Studium finanzieren soll Dabei sollte ein Finanzierungskreislauf entstehen indem Geforderte wenn sie spater uber ein hohes Einkommen verfugen Geld an die Stiftung zuruckzahlen Die Stiftung existierte 2016 und hat ihre Arbeit 2020 eingestellt Auszeichnungen2012 erhielt er den Fahrgastpreis des Fahrgastverbandes Pro Bahn fur die Wiederentdeckung des Brot und Butter Geschafts bei der Deutschen Bahn AG 2012 wurde Grube die Ehrensenatorwurde der Universitat Stuttgart in Anerkennung seines 20 Jahre wahrenden personlichen Engagements sowie der grosszugigen Forderung des Ingenieurnachwuchses und der Forschung an der Universitat Stuttgart verliehen Im November 2012 wurde er mit der Goldenen Victoria fur Integration ausgezeichnet Im Mai 2016 erhielt er den Stern der Sicherheit die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit Am 1 November 2017 wurde Grube zum Ehrenprofessor der Technischen Universitat Hamburg ernannt Seit Wintersemester 2014 ist er Lehrbeauftragter an der Universitat LiteraturRudiger Grube in Internationales Biographisches Archiv 14 2013 vom 2 April 2013 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar WeblinksCommons Rudiger Grube Sammlung von Bildern und Videos Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG und der DB ML AG Biografie auf dem Internetauftritt der Deutschen Bahn Einzelnachweise Sei Beispiel und Vorbild In mobil September 2010 S 6 14 Der neue Zugchef In Stern Heft 18 2009 S 106 111 Irgendwie schaffe ich das In Handelsblatt Nr 234 2 3 Dezember 2011 ISSN 0017 7296 S 70 72 Susanne Mathes Vom Bauernbuben zum Bahn Chef In Stuttgarter Nachrichten Ausgabe Kornwestheim Ludwigsburg Nr 241 17 Oktober 2013 S 41 ahnliche Version online Irene Jung Was Bahnchef Rudiger Grube mit Joachim Low gemein hat In Hamburger Abendblatt Nr 165 16 Juli 2016 ZDB ID 40002 6 S 19 Kilian Kirchgessner Das war fur mich mehr als ein Lottogewinn In Stifterverband fur die Deutsche Wissenschaft e V Hrsg Carta 2020 2016 ZDB ID 2844892 3 S 18 22 Beilage zu Die Zeit 4 2016 D Kuhr T Ochsner Mein Porsche war mir peinlich In Suddeutsche Zeitung 6 Juli 2012 S 26 WORK LIFE BALANCE In mobil Februar 2012 S 46 51 Die nachste WM konnen Sie im Zug gucken In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr 25 22 Juni 2014 unter ahnlichem Titel online Poletto und Grube haben Ja gesagt welt de 9 August 2015 Bahn Chef im Liebesgluck mit TV Kochin 31 Mai 2012 abgerufen am 28 Juni 2015 Interview Linsensuppe a la Poletto In Sudwest Presse 16 Dezember 2014 ZDB ID 1360527 6 S 15 Carsten Herz Claudia Panster Die Liga der Promi Paare In Handelsblatt Nr 21 30 Januar 2013 ISSN 0017 7296 S 46 Neben der Spur In Die Zeit Nr 5 27 Januar 2011 Chrysler hat in China grosses Potential In Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr 217 17 September 2005 S 20 online Katja Kraus Macht Geschichten von Erfolg und Scheitern 1 Auflage Fischer Frankfurt am Main 2013 ISBN 978 3 10 038504 8 S 129 Tiefensee schlagt Grube als neuen Bahn Chef vor Memento vom 3 April 2009 im Internet Archive Pressemitteilung von Reuters Deutschland vom 2 April 2009 abgerufen am 2 April 2009 Deutsche Bahn AG Rudiger Grube neuer DB Vorstandsvorsitzender Presseinformation vom 25 April 2009 Jetzt sind Sie am Zug Herr Grube In Bild am Sonntag 31 Mai 2009 Silke Kersting Belohnung fur den Bahn Chef In Handelsblatt Nr 232 2012 ISSN 0017 7296 S 47 Neue Kollegen gesucht In Suddeutsche Zeitung 7 Mai 2009 S 18 Deutsche Bahn AG DB Aufsichtsrat Grunes Licht fur das Projekt Stuttgart 21 Richard Lutz als neuen Finanzvorstand bestellt Presseinformation vom 9 Dezember 2009 Deutsche Bahn AG Hrsg Geschaftsbericht 2012 2012 ZDB ID 2117244 4 S 30 35 37 42 online PDF Deutsche Bahn AG Hrsg DB Vorstandsvorsitzender Dr Rudiger Grube zu Spekulationen uber eine angebliche Erhohung seines Grundgehaltes Presseinformation vom 25 Marz 2014 Christian Schlesiger Punktlich Bahn frei fur Grubes Nachfolger In Wirtschaftswoche Nr 25 17 Juni 2016 ISSN 0042 8582 S 8 Kurzfassung online Netto Finanzschulden Verschuldung Deutsche Bahn 2022 Integrierter Bericht 2022 Abgerufen am 20 Februar 2024 Sven Boll Erzieherische Massnahme In Der Spiegel Nr 50 2016 ISSN 0038 7452 S 86 Deutsche Bahn entschuldigt sich fur Zugungluck In Suddeutsche de 3 Juni 2013 abgerufen am 21 Januar 2014 DB Aufsichtsrat stellt personelle Weichen fur die Zukunft In deutschebahn com Deutsche Bahn 14 Dezember 2016 archiviert vom Original am 20 Dezember 2016 abgerufen am 19 Dezember 2016 Marc Felix Serrao Der Kronprinz In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr 3 23 Januar 2017 S 30 Michael Machatschke Leichtgewicht gesucht In Manager Magazin 23 September 2016 ISSN 0047 5726 S 24 Nicht mehr am Zug FAZ net 30 Januar 2017 Kerstin Bund Claas Tatje Kleiner Fehler grosser Schock In Die Zeit Nr 6 2 Februar 2017 ISSN 0044 2070 S 20 Nicht mehr am Zug FAZ net 30 Januar 2017 Daniel Delhaes Dieter Fockenbrock Politpoker um Chefposten In Handelsblatt Nr 23 1 Februar 2017 ISSN 0017 7296 S 16 Dr Grube verlasst die Deutsche Bahn In deutschebahn com Deutsche bahn AG 30 Januar 2017 archiviert vom Original am 30 Januar 2017 abgerufen am 30 Januar 2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel Stefan Gelbhaar Sven Christian Kindler weiterer Abgeordneter und der Fraktion BUNDNIS 90 DIE GRUNEN Drucksache 19 1553 PDF Abfindungszahlungen in Millionenhohe an ehemalige Vorstandsvorsitzende und Vorstande der Deutschen Bahn AG 20 April 2018 S 2 abgerufen am 10 Mai 2018 Sven Boll Rudiger Grube tritt zuruck Abgerufen am 30 Januar 2017 Dr Richard Lutz neuer Vorstandsvorsitzender In deutschebahn com Deutsche Bahn AG 22 Marz 2017 archiviert vom Original am 23 Marz 2017 abgerufen am 24 Marz 2017 spiegel de 17 Marz 2018 Mit 2 3 Millionen Euro den Abschied versusst Bericht uber Millionenabfindung fur Ex Chef der DB orf at 18 Marz 2018 abgerufen am 18 Marz 2018 spiegel de vom 19 Marz 2018 Verkehrsminister Scheuer kritisiert Grube Millionen Millionenabfindung fur Ex Bahnchef Grube In faz net 3 Dezember 2019 abgerufen am 29 Dezember 2019 Ich hatte Stuttgart 21 nicht gemacht spiegel de 25 November 2016 Wir machen hier nicht Jugend forscht Interview in der Stuttgarter Zeitung vom 10 Dezember 2016 Wer ist schuld an Stuttgart 21 Die Anstalt vom 29 01 2019 ZDF Abgerufen am 27 Januar 2024 deutsch Deutsche Bahn AG DB Vorstandsvorsitzender Grube engagiert sich im Vorstand der Stiftung Lesen Presseinformation vom 25 Juni 2009 Deutsche Bahn AG Hrsg BDI beruft Dr Rudiger Grube ins Prasidium Presseinformation vom 1 Dezember 2010 Stiftung amp Sponsoring Abgerufen am 8 Juli 2020 Es geht um Fairness und Qualitat In FAZ net 26 August 2007 abgerufen am 28 Januar 2024 Daniela Kuhr Der schnelle Herr Grube In Suddeutsche Zeitung 11 Januar 2013 ISSN 0174 4917 S 16 DRK Kreisverband Hamburg Harburg e V Forderkreis fur das DRK Harburg Huus fur Obdachlose In Website DRK Hamburg Harburg DRK Kreisverband Hamburg Harburg e V abgerufen am 20 Juni 2019 deutsch Bjorn Steiger Stiftung Impressum amp Datenschutz Abgerufen am 18 Mai 2019 Rudiger Grube heuert bei Lazard an Von der Deutschen Bahn zur amerikanischen Bank Abgerufen am 27 Januar 2024 Ex Bahn Chef geht zu Schockemohle In Handelsblatt Nr 148 3 August 2017 ISSN 0017 7296 S 46 Aufsichtsrat HHLA RIB Software holt fruheren Daimler Vorstand Grube in den Verwaltungsrat In 4investors de 30 November 2018 abgerufen am 1 Dezember 2018 Anderungen im Vorstand und im Aufsichtsrat der Herrenknecht AG Herrenknecht AG Abgerufen am 27 Januar 2024 Dieter Fockenbrock Ex Bahnchef Grube kontrolliert jetzt auch Bombardier Deutschland In handelsblatt com 17 Mai 2019 abgerufen am 24 Mai 2019 https www vossloh com de presse pressemeldungen detail pressedetailseite 32320 html Personen Positionen In Nahverkehrs Nachrichten Nr 22 2023 ISSN 0179 504X S 2 Nomination of Rudiger Grube as Independent Chairman of the Supervisory Board Vantage Towers 5 Oktober 2020 abgerufen am 31 Oktober 2022 Rudiger Grube wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats Vodafone 29 November 2023 abgerufen am 1 Dezember 2023 Der Ex Bahnchef verrat wie man drei Spitzenjobs stemmt In welt de Juli 2017 abgerufen am 17 Juli 2017 Daniel Delhaes Es gibt kein Wunschkonzert In Handelsblatt Nr 73 16 April 2013 ISSN 0017 7296 S 8 f Fahrgastpreise 2012 Universitat Stuttgart Hrsg Jahresfeier 2012 der Universitat Stuttgart Universitatsgremien bedauern Notwendigkeit der Absage Presseinformation Nr 077 vom 8 November 2012 Frank Dopheide Der nette Herr Grube In Handelsblatt Nr 5 8 Januar 2013 ISSN 0017 7296 S 16 DB Chef Grube mit Bayerischer Staatsmedaille Stern der Sicherheit ausgezeichnet In deutschebahn com Deutsche Bahn AG 9 Mai 2016 archiviert vom Original am 16 Mai 2016 abgerufen am 16 Mai 2016 Ex Bahnchef Rudiger Grube ist jetzt Ehrenprofessor der TUHH In harburg aktuell de 2 November 2017 abgerufen am 4 November 2017 Vorstande der Deutschen Bahn AGVorstande Richard Lutz Vorsitzender Berthold Huber Infrastruktur Martin Seiler kommissarisch Finanzen und Logistik Evelyn Palla Regionalverkehr Sigrid Nikutta Guterverkehr Michael Peterson Personenfernverkehr Daniela Gerd tom Markotten Digitalisierung und Technik Martin Seiler Personal und Recht Ehemalige Vorsitzende Heinz Durr 1994 1997 Johannes Ludewig 1997 1999 Hartmut Mehdorn 1999 2009 Rudiger Grube 2009 2017 Normdaten Person GND 133449564 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93104522 VIAF 43519906 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grube RudigerKURZBESCHREIBUNG deutscher ManagerGEBURTSDATUM 2 August 1951GEBURTSORT Hamburg