Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Streitkräfte Nigers französisch Forces Armées Nigériennes kurz FAN sind das Militär der Republik Niger Sie umfassen

Streitkräfte Nigers

  • Startseite
  • Streitkräfte Nigers
Streitkräfte Nigers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Streitkräfte Nigers (französisch: Forces Armées Nigériennes, kurz: FAN) sind das Militär der Republik Niger. Sie umfassen die Teilstreitkräfte des Heeres und der Luftwaffe Nigers. Zudem gehören die Nationalgendarmerie, die Nationalpolizei und die Nationalgarde Nigers zu den Streitkräften. Der Präsident Nigers ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Streitkräfte Nigers
Forces Armées Nigériennes
Führung
Oberbefehlshaber: Staatschef
Abdourahamane Tiani
Verteidigungsminister: Salifou Mody
Militärischer Befehlshaber: Moussa Salaou Barmou
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 33.000
Wehrpflicht: 24 Monate
Wehrtauglichkeitsalter: ab dem 18. Lebensjahr
Paramilitärische Kräfte: 5.400
Haushalt
Militärbudget: 202 Mio. US-$ (2020)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 1,6 % (2020)
Geschichte

Die FAN beteiligen sich an der Multinational Joint Task Force an der Grenze des Landes zu Nigeria. Seit 2012 sind FAN-Truppen in diesem Rahmen an der Bekämpfung des islamistischen Terrors von Boko Haram beteiligt. Sie nehmen seit 2014 an der französisch geführten Opération Barkhane teil.

Übersicht

Heer

Das Nigrische Heer ist die Landstreitkraft der nigrischen Streitkräfte und hat eine Personalstärke von 33.000 Soldaten. Die Bodentruppen gliedern sich in vier Aufklärungsschwadrone, 15 Infanteriebataillone, zwei Luftmanöverkompanien, eine Pionierkompanie, eine Gruppe für Logistik und eine Flugabwehrbatterie, welche in drei Militärdistrikte operieren.

Ausrüstung

Die Landstreitkräfte verfügen über folgende Fahrzeuge und Waffensysteme:

Fahrzeuge
Typ Herkunft Funktion Version Anzahl
Panhard AML Frankreich Frankreich Spähpanzer AML-20
AML-60
35
Panhard AML Frankreich Frankreich Spähpanzer AML-90 90
Bastion Patsas Frankreich Frankreich Spähpanzer
Mannschaftstransporter
?
APC
13+
Véhicule Blindé Léger Frankreich Frankreich Spähpanzer 7
Panhard M3 Frankreich Frankreich Mannschaftstransporter VTT
VDA
22
10
WZ551 China Volksrepublik Volksrepublik China Mannschaftstransporter 20
Mamba Sudafrika Südafrika MRAP Mk7 41
Sudafrika Südafrika MRAP M26-15
M36
21+
Waffensysteme
Typ Herkunft Kaliber Funktion Anzahl
M20 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 75 mm Rückstoßfreies Geschütz 6
M40 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 105 mm Rückstoßfreies Geschütz 8
Brandt Frankreich Frankreich 81 mm Mörser 19
Brandt Frankreich Frankreich 120 mm Mörser 4
2K12 Kub Russland Russland Fla-Raketensystem 2
20 mm Flugabwehrkanone 29

Luftstreitkräfte

Die Nigrischen Luftstreitkräfte haben eine Personalstärke von 100 Soldaten und werden vom Oberst Abdoul Kader Amirou geleitet.

Ausrüstung

Luftfahrzeug Herkunft Funktion Version Anzahl Anmerkungen
Flugzeuge
Suchoi Su-25 Sowjetunion Sowjetunion Erdkampfflugzeug 2
Cessna 208 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklärungsflugzeug
Transportflugzeug
2
2
Lockheed C-130 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug H 1
Dornier 228 Deutschland Deutschland Transportflugzeug 1
Beechcraft King Air Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug 350 1
Hubschrauber
Mil Mi-24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi-24
Mi-35
1 zwei weitere bestellt
Mil Mi-8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi-17 3
Aérospatiale SA 342 Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber 3

Militärische Führung

Chefs des Generalstabes

  • Demba Maïnassara (3. September 1961 – 3. Dezember 1968)
  • Bala Arabé (1. Januar 1969 – 6. Juli 1973)
  • Seyni Kountché (6. Juli 1973 – 31. März 1976)
  • Ali Saïbou (1. April 1976 – 22. November 1987)
  • Boubacar Toumba (23. November 1987 – 29. November 1991)
  • (30. November 1991 – 5. Mai 1993)
  • (6. Mai 1993 – 23. Mai 1995)
  • Ibrahim Baré Maïnassara (24. Mai 1995 – 26. Januar 1996)
  • Hamadou Moussa Gros (12. Februar 1996 – 19. Juni 1997)
  • Moussa Moumouni Djermakoye (20. Juni 1997 – 10. April 1999)
  • Soumana Zanguina (11. April 1999 – 19. Juli 1999)
  • Moumouni Boureima (20. Juli 1999 – 28. Februar 2010)
  • Salou Souleymane (1. März 2010 – 2. Juni 2011)
  • Seyni Garba (3. Juni 2011 – 4. Januar 2018)
  • Ahmed Mohamed (5. Januar 2018 – 13. Januar 2020)
  • Salifou Mody (13. Januar 2020 – 31. März 2023)
  • Abdou Sidikou Issa (31. März 2023 – 3. August 2023)
  • Moussa Salaou Barmou (seit 4. August 2023)

Korpschefs und Oberkommandanten der Nationalgendarmerie

  • (August 1962 – Januar 1966)
  • Boulama Manga (Januar 1966 – August 1975)
  • (Dezember 1975 – August 1981)
  • (September 1981 – 13. Juni 1982)
  • Youssoufa Maïga (14. Juni 1982 – 30. Juni 1984; erste Amtsperiode)
  • (1. Juli 1984 – 22. November 1987)
  • Mallam Oubandawaki (23. November 1987 – 7. März 1993)
  • Mounkaïla Issa (8. März 1993 – 14. Mai 1996; erste Amtsperiode)
  • Youssoufa Maïga (15. Mai 1996 – 9. Mai 1997; zweite Amtsperiode)
  • (10. März 1997 – 10. April 1999)
  • Chékou Koré Lawel (20. April 1999 – 13. September 2002; erste Amtsperiode)
  • Halidou Gado (14. Oktober 2002 – 6. Juli 2007)
  • (6. Juli 2007 – 23. Mai 2010)
  • Mounkaïla Issa (24. Mai 2010 – 11. Januar 2018; zweite Amtsperiode)
  • Salifou Wakasso (12. Januar 2018 – 1. Dezember 2021)
  • Chékou Koré Lawel (2. Dezember 2021 – 31. März 2023; zweite Amtsperiode)
  • Mahamadou Ibrahim Bagadoma (31. März 2023 – 2. August 2023)
  • (seit 3. August 2023)

Einsätze

Die nigrischen Streitkräfte beteiligten sich mit einem Infanteriebataillon (870 Soldaten) an der MINUSMA. Des Weiteren hat die Regierung weitere vier Soldaten unter der MINUSCA und vier Wehrdienstleistende unter der MONUSCO im Ausland stationiert. In der Vergangenheit beteiligte sich Niger mit 500 Soldaten an der Koalitionsstreitmacht im 2. Golfkrieg.

Siehe auch

  • Liste der Verteidigungsminister Nigers
  • Prytanée Militaire de Niamey

Literatur

  • Idrissa Kimba (Hrsg.): Armée et politique au Niger. Codesria, Dakar 2008, ISBN 2-86978-216-0. 

Weblinks

Commons: Militär Nigers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The World Factbook Niger. Central Intelligence Agency, abgerufen am 19. September 2021 (englisch). 
  2. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 480–481. 
  3. Abdourahmane Idrissa, Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Auflage. Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 978-0-8108-6094-0, S. 220. 
  4. La constitution de la VIIème République. (PDF) Art. 63. Cour Constitutionnelle du Niger, abgerufen am 14. August 2015 (französisch). 
  5. Ionel Zamfir: African-led counter-terrorism measures against Boko Haram. (PDF) European Parliamentary Research Service, März 2015, S. 2, abgerufen am 14. August 2015 (englisch). 
  6. Niger : vers le renforcement de la coopération militaire avec le Nigéria. In: news.aniamey.com. 9. Februar 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021 (französisch). 
  7. Les Chefs d’Etat-major des Armées de 1960 à 2015. Ministère de la Défense du Niger, archiviert vom Original am 17. September 2017; abgerufen am 25. April 2016 (französisch). 
  8. La haute hiérarchie de l’armée réaménagée. In: L’Actualité. Hebdomaire Nigérien d’informations générales, de réflexions et d’opinions. Nr. 29, 3. März 2010, S. 2 (nigerdiaspora.net [PDF; abgerufen am 25. April 2016]). 
  9. Niger: nomination d’un nouveau chef d’état-major des armées. In: french.news.cn. 4. Juni 2011, archiviert vom Original am 7. Juni 2011; abgerufen am 30. Januar 2018 (französisch). 
  10. Communiqué du Conseil des ministres du vendredi 05 janvier. In: Niger Diaspora. 7. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2018 (französisch). 
  11. Niger : Le Général de Division Salifou Modi prend la tête de l’état-Major général des armées. Agence Nigérienne de Presse (ANP), 13. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2020 (französisch). 
  12. Communiqué du Conseil des Ministres du vendredi 31 mars 2023. In: ActuNiger. 31. März 2023, abgerufen am 1. April 2023 (französisch). 
  13. Niger : Le général Moussa Salaou Barmou prend la tête de l’Etat-major des Armées. Agence Nigérienne de Presse (ANP), 4. August 2023, abgerufen am 27. August 2023 (französisch). 
  14. Les chefs de corps et Hauts Commandants de la Gendarmerie Nationale de 1960 à 2015. Ministère de la Défense du Niger, archiviert vom Original am 14. Januar 2018; abgerufen am 25. April 2016 (französisch). 
  15. Communiqué du Conseil des ministres du vendredi 12 janvier 2018. In: Niger Diaspora. 12. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2018 (französisch). 
  16. Communiqué du Conseil des Ministres du jeudi 02 décembre 2021. Présidence de la République du Niger, 2. Dezember 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2021; abgerufen am 5. Dezember 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  17. Décrets du CNSP. In: Le Sahel. 4. August 2023, abgerufen am 27. August 2023 (französisch). 
Streitkräfte der Staaten Afrikas (Liste aller Streitkräfte)

Ägypten1 | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Biafra3 | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea-Bissau | Guinea | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius2 | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Somaliland3 | Sudan | Südafrika | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Westsahara3 | Zentralafrikanische Republik

1 Der Sinai wird Asien zugerechnet.  2 Keine eigenen Streitkräfte.  3 Völkerrechtlich nicht anerkannt bzw. umstritten. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Nigers, Was ist Streitkräfte Nigers? Was bedeutet Streitkräfte Nigers?

Die Streitkrafte Nigers franzosisch Forces Armees Nigeriennes kurz FAN sind das Militar der Republik Niger Sie umfassen die Teilstreitkrafte des Heeres und der Luftwaffe Nigers Zudem gehoren die Nationalgendarmerie die Nationalpolizei und die Nationalgarde Nigers zu den Streitkraften Der Prasident Nigers ist Oberbefehlshaber der Streitkrafte Streitkrafte Nigers Forces Armees NigeriennesFuhrungOberbefehlshaber Staatschef Abdourahamane TianiVerteidigungsminister Salifou ModyMilitarischer Befehlshaber Moussa Salaou BarmouMilitarische StarkeAktive Soldaten 33 000Wehrpflicht 24 MonateWehrtauglichkeitsalter ab dem 18 LebensjahrParamilitarische Krafte 5 400HaushaltMilitarbudget 202 Mio US 2020 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 6 2020 GeschichteSoldaten der Streitkrafte Nigers in Diffa 2017 Das 322 Fallschirmspringer Regiment der Streitkrafte Nigers bei einer Ubung in Maradi 2007 Die FAN beteiligen sich an der Multinational Joint Task Force an der Grenze des Landes zu Nigeria Seit 2012 sind FAN Truppen in diesem Rahmen an der Bekampfung des islamistischen Terrors von Boko Haram beteiligt Sie nehmen seit 2014 an der franzosisch gefuhrten Operation Barkhane teil UbersichtHeer Das Nigrische Heer ist die Landstreitkraft der nigrischen Streitkrafte und hat eine Personalstarke von 33 000 Soldaten Die Bodentruppen gliedern sich in vier Aufklarungsschwadrone 15 Infanteriebataillone zwei Luftmanoverkompanien eine Pionierkompanie eine Gruppe fur Logistik und eine Flugabwehrbatterie welche in drei Militardistrikte operieren Ausrustung Die Landstreitkrafte verfugen uber folgende Fahrzeuge und Waffensysteme Fahrzeuge Typ Herkunft Funktion Version AnzahlPanhard AML Frankreich Frankreich Spahpanzer AML 20 AML 60 35Panhard AML Frankreich Frankreich Spahpanzer AML 90 90Bastion Patsas Frankreich Frankreich Spahpanzer Mannschaftstransporter APC 13 Vehicule Blinde Leger Frankreich Frankreich Spahpanzer 7Panhard M3 Frankreich Frankreich Mannschaftstransporter VTT VDA 22 10WZ551 China Volksrepublik Volksrepublik China Mannschaftstransporter 20Mamba Sudafrika Sudafrika MRAP Mk7 41Sudafrika Sudafrika MRAP M26 15 M36 21 Waffensysteme Typ Herkunft Kaliber Funktion AnzahlM20 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 75 mm Ruckstossfreies Geschutz 6M40 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 105 mm Ruckstossfreies Geschutz 8Brandt Frankreich Frankreich 81 mm Morser 19Brandt Frankreich Frankreich 120 mm Morser 42K12 Kub Russland Russland Fla Raketensystem 220 mm Flugabwehrkanone 29Luftstreitkrafte Kokarde der nigrischen Luftstreitkrafte Die Nigrischen Luftstreitkrafte haben eine Personalstarke von 100 Soldaten und werden vom Oberst Abdoul Kader Amirou geleitet Ausrustung Zwei nigrische Mil Mi 24 35 Kampfhubschrauber und eine nigrische Cessna 208 in DiffaLuftfahrzeug Herkunft Funktion Version Anzahl AnmerkungenFlugzeugeSuchoi Su 25 Sowjetunion Sowjetunion Erdkampfflugzeug 2Cessna 208 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklarungsflugzeug Transportflugzeug 2 2Lockheed C 130 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug H 1Dornier 228 Deutschland Deutschland Transportflugzeug 1Beechcraft King Air Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug 350 1HubschrauberMil Mi 24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi 24 Mi 35 1 zwei weitere bestelltMil Mi 8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi 17 3Aerospatiale SA 342 Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber 3Militarische FuhrungChefs des Generalstabes Demba Mainassara 3 September 1961 3 Dezember 1968 Bala Arabe 1 Januar 1969 6 Juli 1973 Seyni Kountche 6 Juli 1973 31 Marz 1976 Ali Saibou 1 April 1976 22 November 1987 Boubacar Toumba 23 November 1987 29 November 1991 30 November 1991 5 Mai 1993 6 Mai 1993 23 Mai 1995 Ibrahim Bare Mainassara 24 Mai 1995 26 Januar 1996 Hamadou Moussa Gros 12 Februar 1996 19 Juni 1997 Moussa Moumouni Djermakoye 20 Juni 1997 10 April 1999 Soumana Zanguina 11 April 1999 19 Juli 1999 Moumouni Boureima 20 Juli 1999 28 Februar 2010 Salou Souleymane 1 Marz 2010 2 Juni 2011 Seyni Garba 3 Juni 2011 4 Januar 2018 Ahmed Mohamed 5 Januar 2018 13 Januar 2020 Salifou Mody 13 Januar 2020 31 Marz 2023 Abdou Sidikou Issa 31 Marz 2023 3 August 2023 Moussa Salaou Barmou seit 4 August 2023 Korpschefs und Oberkommandanten der Nationalgendarmerie August 1962 Januar 1966 Boulama Manga Januar 1966 August 1975 Dezember 1975 August 1981 September 1981 13 Juni 1982 Youssoufa Maiga 14 Juni 1982 30 Juni 1984 erste Amtsperiode 1 Juli 1984 22 November 1987 Mallam Oubandawaki 23 November 1987 7 Marz 1993 Mounkaila Issa 8 Marz 1993 14 Mai 1996 erste Amtsperiode Youssoufa Maiga 15 Mai 1996 9 Mai 1997 zweite Amtsperiode 10 Marz 1997 10 April 1999 Chekou Kore Lawel 20 April 1999 13 September 2002 erste Amtsperiode Halidou Gado 14 Oktober 2002 6 Juli 2007 6 Juli 2007 23 Mai 2010 Mounkaila Issa 24 Mai 2010 11 Januar 2018 zweite Amtsperiode Salifou Wakasso 12 Januar 2018 1 Dezember 2021 Chekou Kore Lawel 2 Dezember 2021 31 Marz 2023 zweite Amtsperiode Mahamadou Ibrahim Bagadoma 31 Marz 2023 2 August 2023 seit 3 August 2023 EinsatzeDie nigrischen Streitkrafte beteiligten sich mit einem Infanteriebataillon 870 Soldaten an der MINUSMA Des Weiteren hat die Regierung weitere vier Soldaten unter der MINUSCA und vier Wehrdienstleistende unter der MONUSCO im Ausland stationiert In der Vergangenheit beteiligte sich Niger mit 500 Soldaten an der Koalitionsstreitmacht im 2 Golfkrieg Siehe auchListe der Verteidigungsminister Nigers Prytanee Militaire de NiameyLiteraturIdrissa Kimba Hrsg Armee et politique au Niger Codesria Dakar 2008 ISBN 2 86978 216 0 WeblinksCommons Militar Nigers Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseThe World Factbook Niger Central Intelligence Agency abgerufen am 19 September 2021 englisch International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2021 121 Auflage Taylor amp Francis 2021 ISBN 978 1 03 201227 8 S 480 481 Abdourahmane Idrissa Samuel Decalo Historical Dictionary of Niger 4 Auflage Scarecrow Plymouth 2012 ISBN 978 0 8108 6094 0 S 220 La constitution de la VIIeme Republique PDF Art 63 Cour Constitutionnelle du Niger abgerufen am 14 August 2015 franzosisch Ionel Zamfir African led counter terrorism measures against Boko Haram PDF European Parliamentary Research Service Marz 2015 S 2 abgerufen am 14 August 2015 englisch Niger vers le renforcement de la cooperation militaire avec le Nigeria In news aniamey com 9 Februar 2021 abgerufen am 4 Oktober 2021 franzosisch Les Chefs d Etat major des Armees de 1960 a 2015 Ministere de la Defense du Niger archiviert vom Original am 17 September 2017 abgerufen am 25 April 2016 franzosisch La haute hierarchie de l armee reamenagee In L Actualite Hebdomaire Nigerien d informations generales de reflexions et d opinions Nr 29 3 Marz 2010 S 2 nigerdiaspora net PDF abgerufen am 25 April 2016 Niger nomination d un nouveau chef d etat major des armees In french news cn 4 Juni 2011 archiviert vom Original am 7 Juni 2011 abgerufen am 30 Januar 2018 franzosisch Communique du Conseil des ministres du vendredi 05 janvier In Niger Diaspora 7 Januar 2018 abgerufen am 10 Januar 2018 franzosisch Niger Le General de Division Salifou Modi prend la tete de l etat Major general des armees Agence Nigerienne de Presse ANP 13 Januar 2020 abgerufen am 11 Januar 2020 franzosisch Communique du Conseil des Ministres du vendredi 31 mars 2023 In ActuNiger 31 Marz 2023 abgerufen am 1 April 2023 franzosisch Niger Le general Moussa Salaou Barmou prend la tete de l Etat major des Armees Agence Nigerienne de Presse ANP 4 August 2023 abgerufen am 27 August 2023 franzosisch Les chefs de corps et Hauts Commandants de la Gendarmerie Nationale de 1960 a 2015 Ministere de la Defense du Niger archiviert vom Original am 14 Januar 2018 abgerufen am 25 April 2016 franzosisch Communique du Conseil des ministres du vendredi 12 janvier 2018 In Niger Diaspora 12 Januar 2018 abgerufen am 10 Januar 2018 franzosisch Communique du Conseil des Ministres du jeudi 02 decembre 2021 Presidence de la Republique du Niger 2 Dezember 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Dezember 2021 abgerufen am 5 Dezember 2021 franzosisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Decrets du CNSP In Le Sahel 4 August 2023 abgerufen am 27 August 2023 franzosisch Streitkrafte der Staaten Afrikas Liste aller Streitkrafte Agypten1 Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Biafra3 Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Bissau Guinea Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Dem Rep Kongo Rep Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius2 Mosambik Namibia Niger Nigeria Ruanda Sambia Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Somaliland3 Sudan Sudafrika Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Westsahara3 Zentralafrikanische Republik 1 Der Sinai wird Asien zugerechnet 2 Keine eigenen Streitkrafte 3 Volkerrechtlich nicht anerkannt bzw umstritten

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Balver Höhle

  • Juli 18, 2025

    Bahnwasserturm Büchen

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Übersee–Marquartstein

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Zossen–Jüterbog

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Wörth–Strasbourg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.