Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Universität Perugia italienisch Università degli Studi di Perugia lateinisch Studium Generale Civitatis Perusii ist

Universität Perugia

  • Startseite
  • Universität Perugia
Universität Perugia
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Universität Perugia (italienisch Università degli Studi di Perugia; lateinisch Studium Generale Civitatis Perusii) ist eine staatliche Universität in der Stadt Perugia in der italienischen Region Umbrien.

Universität Perugia
Gründung 8. September 1308
Trägerschaft staatlich
Ort Perugia
Land Italien Italien
Rektor
Studierende 26.520 (2020/21)
Mitarbeiter ca. 1.100 (2012)
Netzwerke CGU
Website www.unipg.it

Geschichte

Die Universität Perugia geht auf eine Gründung per päpstlicher Bulle durch Papst Clemens V. vom 8. September 1308 zurück, der damit mehrere bereits seit dem 12. Jahrhundert in Perugia bestehende universitates scholiarum in einer (damals noch) „freien“ Universität (studium generale) zusammenfasste. Weitere päpstliche Bullen zwischen 1316 und 1321 erweiterten das Spektrum der Abschlüsse und am 19. Mai 1355 wurde der Universitätsstatus qua kaiserlicher Bulle durch Kaiser Karl IV. bestätigt, welcher sie damals auch zur Reichsuniversität Perugia erklärte. Bei einem Besuch in der Stadt am 11. Oktober 1371 erhob Gregor XI. die neu gegründete theologische Fakultät selbst in den Universitätsrang. Diese separate Fakultät wurde 1811 aufgelöst und ihr Besitz der Universität übergeben. Im Jahr 1426 wurde auf Initiative von Benedetto Guidalotti, Bischof von Recanati, und mit Zustimmung von Papst Martin V. das Collegio di San Girolamo gegründet.

1798 von den Franzosen geschlossen, wurde sie 1807 von Pius VII. als Collegio Pio wiedereröffnet. In der Ordnung vom 27. August 1824 machte Leo XII. das Collegio Pio zum Hauptkolleg der Universität.

Mit der Vereinigung Italiens im Jahr 1860 wurde die Universität Perugia einem Rektor und dem Stadtrat unterstellt, die Statuten erließen, die von der Regierung genehmigt werden mussten. In den 1930er Jahren kamen dank Paolo Orano (1935–1944), zunächst Dozent und dann Rektor der Universität, zu den Fakultäten für Rechtswissenschaften und Medizin und Chirurgie die Fakultäten für Politikwissenschaft, Veterinärmedizin, Chemie und Landwirtschaft hinzu.

Während des Rektorats von Giuseppe Ermini (1945–1976) erlebte die Universität von Perugia eine Phase der Konsolidierung und Erweiterung mit der Einrichtung neuer Fakultäten: Naturwissenschaften (1957), Literatur und Philosophie (1958), Magisterium (1965), Ingenieurwesen (1968) und Wirtschaftswissenschaften (1969).

Während ihrer 700-jährigen Geschichte stand die Universität Perugia oft in engem Kontakt zum Vatikan, was sich auch darin zeigt, dass viele Päpste hier studierten.

Dipartimenti – Fachbereiche

Nach dem Inkrafttreten der Gelmini-Reform ist die Universität seit dem 1. Januar 2013 nicht mehr in Fakultäten, sondern in vierzehn Fachbereiche unterteilt, mit teilweise fachbereichsübergreifenden Studienfächern und Hochschuleinrichtungen in Perugia und Terni sowie weiteren Standorten in ganz Umbrien: Assisi, Città di Castello, Foligno, Orvieto und Spoleto.

  • Fachbereich Chemie, Biologie, Biotechnologie
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  • Fachbereich Philosophie, Sozial- und Geisteswissenschaften und Bildungswissenschaften
  • Fachbereich Physik und Geologie
  • Fachbereich Rechtswissenschaften
  • Fachbereich Ingenieurwissenschaften
  • Fachbereich Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
  • Fachbereich Geisteswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften antiker und moderner Kulturen
  • Fachbereich Mathematik und Informatik
  • Fachbereich Medizin und Chirurgie
  • Fachbereich Tiermedizin
  • Fachbereich Agrar-, Lebensmittel- und Umweltwissenschaften
  • Fachbereich Pharmazeutik
  • Fachbereich Politikwissenschaften

Berühmte Dozenten

  • , Kanonist
  • , 14. Jahrhundert
  • , 14. Jahrhundert
  • Gentile da Foligno, 14. Jahrhundert
  • Cino da Pistoia, 14. Jahrhundert
  • Bartolus de Saxoferrato, 14. Jahrhundert
  • Baldus de Ubaldis, 14. Jahrhundert
  • Luca Pacioli, 15. Jahrhundert
  • Francesco della Rovere, der spätere Papst Sixtus IV., 15. Jahrhundert
  • Pietro Cataldi, 16. Jahrhundert
  • Albericus Gentilis, 16. Jahrhundert
  • Aloisius Lilius, 16. Jahrhundert
  • Annibale Mariotti, 18. Jahrhundert
  • , 19. Jahrhundert
  • , 20. Jahrhundert
  • Carlo Curcio, 20. Jahrhundert
  • Bernardo Dessau, 20. Jahrhundert
  • , 20. Jahrhundert

Berühmte Studenten

  • Nikolaus IV. (1227–1292), Papst
  • Gregor XI. (1329–1378), Papst
  • Innozenz VII. (1336–1406), Papst
  • Martin V. (1368–1431), Papst
  • Johannes von Capestrano (1386–1456), Mönch und Heerführer
  • Pius III. (1439–1503), Papst
  • Julius II. (1443–1513), Papst
  • Julius III. (1487–1555), Papst
  • Urban VII. (1521–1590), Papst
  • Gregor XIV. (1535–1591), Papst
  • Clemens VIII. (1536–1605), Papst
  • Paul V. (1552–1621), Papst
  • Johann von Mandl (1588–1666), bayerischer Staatsmann
  • Johann von Heppenheim genannt vom Saal (1609–1672), Domdekan in Mainz sowie Kanzler der Universität Heidelberg
  • Ruggero Oddi (1864–1913), Arzt
  • Michaëlle Jean (* 1957), ehemalige Generalgouverneurin von Kanada und Generalsekretärin der Frankophonie
  • Monica Bellucci (* 1964), Schauspielerin
  • Dan Adrian Bălănescu (* 1974), rumänischer Diplomat

Weblinks

Commons: Universität Perugia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Universität Perugia

Einzelnachweise

  1. https://www.unipg.it/ateneo/storia
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 10. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Member universities. In: web.gcompostela.org. Compostela Group of Universities, 2019, abgerufen am 15. September 2019 (englisch). 
V – D
Italien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi •  •  •  •  • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum •

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

43.115812.3858Koordinaten: 43° 6′ 56,9″ N, 12° 23′ 8,9″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1022548-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79106089 | VIAF: 150834169

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Perugia, Was ist Universität Perugia? Was bedeutet Universität Perugia?

Die Universitat Perugia italienisch Universita degli Studi di Perugia lateinisch Studium Generale Civitatis Perusii ist eine staatliche Universitat in der Stadt Perugia in der italienischen Region Umbrien Universitat PerugiaGrundung 8 September 1308Tragerschaft staatlichOrt PerugiaLand Italien ItalienRektorStudierende 26 520 2020 21 Mitarbeiter ca 1 100 2012 Netzwerke CGUWebsite www unipg itGeschichteDie Universitat Perugia geht auf eine Grundung per papstlicher Bulle durch Papst Clemens V vom 8 September 1308 zuruck der damit mehrere bereits seit dem 12 Jahrhundert in Perugia bestehende universitates scholiarum in einer damals noch freien Universitat studium generale zusammenfasste Weitere papstliche Bullen zwischen 1316 und 1321 erweiterten das Spektrum der Abschlusse und am 19 Mai 1355 wurde der Universitatsstatus qua kaiserlicher Bulle durch Kaiser Karl IV bestatigt welcher sie damals auch zur Reichsuniversitat Perugia erklarte Bei einem Besuch in der Stadt am 11 Oktober 1371 erhob Gregor XI die neu gegrundete theologische Fakultat selbst in den Universitatsrang Diese separate Fakultat wurde 1811 aufgelost und ihr Besitz der Universitat ubergeben Im Jahr 1426 wurde auf Initiative von Benedetto Guidalotti Bischof von Recanati und mit Zustimmung von Papst Martin V das Collegio di San Girolamo gegrundet 1798 von den Franzosen geschlossen wurde sie 1807 von Pius VII als Collegio Pio wiedereroffnet In der Ordnung vom 27 August 1824 machte Leo XII das Collegio Pio zum Hauptkolleg der Universitat Mit der Vereinigung Italiens im Jahr 1860 wurde die Universitat Perugia einem Rektor und dem Stadtrat unterstellt die Statuten erliessen die von der Regierung genehmigt werden mussten In den 1930er Jahren kamen dank Paolo Orano 1935 1944 zunachst Dozent und dann Rektor der Universitat zu den Fakultaten fur Rechtswissenschaften und Medizin und Chirurgie die Fakultaten fur Politikwissenschaft Veterinarmedizin Chemie und Landwirtschaft hinzu Wahrend des Rektorats von Giuseppe Ermini 1945 1976 erlebte die Universitat von Perugia eine Phase der Konsolidierung und Erweiterung mit der Einrichtung neuer Fakultaten Naturwissenschaften 1957 Literatur und Philosophie 1958 Magisterium 1965 Ingenieurwesen 1968 und Wirtschaftswissenschaften 1969 Wahrend ihrer 700 jahrigen Geschichte stand die Universitat Perugia oft in engem Kontakt zum Vatikan was sich auch darin zeigt dass viele Papste hier studierten Dipartimenti FachbereicheNach dem Inkrafttreten der Gelmini Reform ist die Universitat seit dem 1 Januar 2013 nicht mehr in Fakultaten sondern in vierzehn Fachbereiche unterteilt mit teilweise fachbereichsubergreifenden Studienfachern und Hochschuleinrichtungen in Perugia und Terni sowie weiteren Standorten in ganz Umbrien Assisi Citta di Castello Foligno Orvieto und Spoleto Fachbereich Chemie Biologie Biotechnologie Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachbereich Philosophie Sozial und Geisteswissenschaften und Bildungswissenschaften Fachbereich Physik und Geologie Fachbereich Rechtswissenschaften Fachbereich Ingenieurwissenschaften Fachbereich Bauingenieurwesen und Umwelttechnik Fachbereich Geisteswissenschaften Sprach und Literaturwissenschaften antiker und moderner Kulturen Fachbereich Mathematik und Informatik Fachbereich Medizin und Chirurgie Fachbereich Tiermedizin Fachbereich Agrar Lebensmittel und Umweltwissenschaften Fachbereich Pharmazeutik Fachbereich PolitikwissenschaftenBeruhmte Dozenten Kanonist 14 Jahrhundert 14 Jahrhundert Gentile da Foligno 14 Jahrhundert Cino da Pistoia 14 Jahrhundert Bartolus de Saxoferrato 14 Jahrhundert Baldus de Ubaldis 14 Jahrhundert Luca Pacioli 15 Jahrhundert Francesco della Rovere der spatere Papst Sixtus IV 15 Jahrhundert Pietro Cataldi 16 Jahrhundert Albericus Gentilis 16 Jahrhundert Aloisius Lilius 16 Jahrhundert Annibale Mariotti 18 Jahrhundert 19 Jahrhundert 20 Jahrhundert Carlo Curcio 20 Jahrhundert Bernardo Dessau 20 Jahrhundert 20 JahrhundertBeruhmte StudentenNikolaus IV 1227 1292 Papst Gregor XI 1329 1378 Papst Innozenz VII 1336 1406 Papst Martin V 1368 1431 Papst Johannes von Capestrano 1386 1456 Monch und Heerfuhrer Pius III 1439 1503 Papst Julius II 1443 1513 Papst Julius III 1487 1555 Papst Urban VII 1521 1590 Papst Gregor XIV 1535 1591 Papst Clemens VIII 1536 1605 Papst Paul V 1552 1621 Papst Johann von Mandl 1588 1666 bayerischer Staatsmann Johann von Heppenheim genannt vom Saal 1609 1672 Domdekan in Mainz sowie Kanzler der Universitat Heidelberg Ruggero Oddi 1864 1913 Arzt Michaelle Jean 1957 ehemalige Generalgouverneurin von Kanada und Generalsekretarin der Frankophonie Monica Bellucci 1964 Schauspielerin Dan Adrian Bălănescu 1974 rumanischer DiplomatWeblinksCommons Universitat Perugia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Universitat PerugiaEinzelnachweisehttps www unipg it ateneo storia Archivierte Kopie Memento des Originals vom 10 Juni 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Member universities In web gcompostela org Compostela Group of Universities 2019 abgerufen am 15 September 2019 englisch V DItalien Universitaten in ItalienStaatliche Universitaten Bari Basilicata Bergamo Bologna Brescia Cagliari Camerino Cassino Catania Magna Graecia Catanzaro Chieti Pescara Ferrara Florenz Foggia Genua Insubria Kalabrien Kampanien L Aquila Macerata Mailand Mailand Bicocca Messina Modena und Reggio Emilia Molise Neapel Federico II Neapel L Orientale Neapel Parthenope Ostpiemont Padua Palermo Parma Pavia Perugia Pisa Reggio Calabria Rom I La Sapienza Rom II Tor Vergata Rom III Rom IV Foro Italico Salento Salerno Sannio Sassari Siena Teramo Trient Triest Turin Udine Urbino Venedig Iuav Venedig Verona ViterboTechnische Universitaten Bari Mailand Marken TurinSpitzenuniversitaten und Graduiertenschulen Scuola superiore universitaria Lucca Pavia Pisa amp Florenz SNS Pisa Sant Anna Triest L AquilaAuslanderuniversitaten Perugia Reggio Calabria SienaSpezieller Status Aostatal Bozen EnnaPrivatuniversitaten Luigi Bocconi Mailand Campus Bio Medico Universitat Carlo Cattaneo Domus Academy Europea di Roma IED IULM Katholische Universitat Link Campus LUISS LUM LUMSA LUSPIO NABA San Raffaele Scienze Gastronomiche Suor Orsola BenincasaFernuniversitaten Guglielmo Marconi Leonardo da Vinci Giustino Fortunato Niccolo Cusano Unitel Universitas Mercatorum Papstliche Universitaten in Italien Angelicum Antonianum Theologische Fakultat Suditalien Theologische Fakultat Sardinien Theologische Fakultat Sizilien Bibelinstitut Gregoriana PISAI Regina Apostolorum vom Heiligen Kreuz Lateranuniversitat Orientalisches Institut Salesianer Sant Anselmo Teresianum UrbanianaKirchliche Hochschulen Philosophisch Theologische Hochschule Brixen Theologische Fakultat Norditalien Theologische Fakultat Triveneto Theologische Fakultat Emilia Romagna Theologische Fakultat Mittelitalien Theologische Fakultat Apulien Facolta Valdese di Teologia 43 1158 12 3858 Koordinaten 43 6 56 9 N 12 23 8 9 O Normdaten Korperschaft GND 1022548 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n79106089 VIAF 150834169

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Karl Härle

  • Juli 18, 2025

    Karl Göckel

  • Juli 18, 2025

    Karl Deichgräber

  • Juli 18, 2025

    Karl Bühler

  • Juli 18, 2025

    Karibische Strömung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.