Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Walter Allgöwer auch Walther Allgöwer 18 August 1912 in St Gallen 15 April 1980 in Basel heimatberechtigt in Basel und S

Walther Allgöwer

  • Startseite
  • Walther Allgöwer
Walther Allgöwer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Walter Allgöwer (auch Walther Allgöwer; * 18. August 1912 in St. Gallen; † 15. April 1980 in Basel; heimatberechtigt in Basel und St. Gallen) war ein Schweizer Politiker.

Leben

Allgöwer studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Wien, Göttingen und Basel und promovierte 1937. 1939 heiratete er. Allgöwer hatte eine führende Rolle im Offiziersbund und im Gotthardbund.

Allgöwer arbeitete als Instruktionsoffizier und als Journalist und Redaktor beim Schweizerischen Beobachter, von 1949 bis 1956 bei der National-Zeitung und von 1956 bis 1977 bei Wir Brückenbauer, deren Herausgeber er auch war.

Walther Allgöwer war der Bruder des Chirurgen Martin Allgöwer.

Politische Karriere

Allgöwer war Anfang der 1950er Jahre Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP). 1954 wechselte er aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in militär- und sozialpolitischen Fragen zum Landesring der Unabhängigen (LdU). Von 1954 bis 1966 war er Grossrat in Basel-Stadt, 1960 bis 1969 Verfassungsrat beider Basel. 1963 wurde er Nationalrat und hatte dieses Amt bis 1979 inne. 1980 verliess er den LdU.

Allgöwer engagierte sich für den Beitritt der Schweiz zu UNO und EG und gegen die Schaffung einer Berufsarmee.

Zweiter Weltkrieg

Allgöwer war kurz Mitglied im Gotthardbund, trat allerdings aufgrund von Differenzen mit der Mehrheit dort, die innenpolitisch korporatistischen Tendenzen zuneigte, nach kurzer Zeit wieder aus und gründete zusammen mit Karl Barth, Walther Bringolf und anderen die demokratischer gesinnte Aktion Nationaler Widerstand. Zudem war er beim Offiziersbund in den Plan involviert, den Bundesrat und General Henri Guisan zu stürzen, falls sie einem allfälligen Einmarsch von Hitlers Truppen nicht genügend Widerstand entgegensetzen würden.

Schriften

  • Nationaler Widerstand (= Schriften der Jungliberalen Bewegung der Schweiz, Heft 6). Verlag der AZ-Presse, Aarau 1940.
  • Die wirtschaftliche Integration der Entwicklungsländer. Stiftung «Im Grüene», Rüschlikon/Zürich 1961.
  • Technik besiegt den Krieg. Nest-Verlag, Frankfurt am Main 1959.

Literatur

  • Allgöwer, Walther, in: Willy Keller (Hg.): Schweizer Biographisches Archiv, Band 5. Zürich, 1955. S. 10.

Weblinks

  • Monika Raulf: Allgöwer, Walter. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Walter Allgöwer in der Archivdatenbank des Schweizerischen Bundesarchivs

Einzelnachweise

  1. Jakob Tanner: Die Ereignisse marschieren schnell, in: A. Suter/M. Hettling: Struktur und Ereignis, 2001
Normdaten (Person): GND: 171958810 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no94018122 | VIAF: 235903951 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Allgöwer, Walter
ALTERNATIVNAMEN Allgöwer, Walther
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker
GEBURTSDATUM 18. August 1912
GEBURTSORT St. Gallen
STERBEDATUM 15. April 1980
STERBEORT Basel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walther Allgöwer, Was ist Walther Allgöwer? Was bedeutet Walther Allgöwer?

Walter Allgower auch Walther Allgower 18 August 1912 in St Gallen 15 April 1980 in Basel heimatberechtigt in Basel und St Gallen war ein Schweizer Politiker Walter Allgower 1971 LebenAllgower studierte Germanistik Geschichte und Philosophie an den Universitaten Wien Gottingen und Basel und promovierte 1937 1939 heiratete er Allgower hatte eine fuhrende Rolle im Offiziersbund und im Gotthardbund Allgower arbeitete als Instruktionsoffizier und als Journalist und Redaktor beim Schweizerischen Beobachter von 1949 bis 1956 bei der National Zeitung und von 1956 bis 1977 bei Wir Bruckenbauer deren Herausgeber er auch war Walther Allgower war der Bruder des Chirurgen Martin Allgower Politische KarriereAllgower war Anfang der 1950er Jahre Mitglied der Freisinnig Demokratischen Partei FDP 1954 wechselte er aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in militar und sozialpolitischen Fragen zum Landesring der Unabhangigen LdU Von 1954 bis 1966 war er Grossrat in Basel Stadt 1960 bis 1969 Verfassungsrat beider Basel 1963 wurde er Nationalrat und hatte dieses Amt bis 1979 inne 1980 verliess er den LdU Allgower engagierte sich fur den Beitritt der Schweiz zu UNO und EG und gegen die Schaffung einer Berufsarmee Zweiter WeltkriegAllgower war kurz Mitglied im Gotthardbund trat allerdings aufgrund von Differenzen mit der Mehrheit dort die innenpolitisch korporatistischen Tendenzen zuneigte nach kurzer Zeit wieder aus und grundete zusammen mit Karl Barth Walther Bringolf und anderen die demokratischer gesinnte Aktion Nationaler Widerstand Zudem war er beim Offiziersbund in den Plan involviert den Bundesrat und General Henri Guisan zu sturzen falls sie einem allfalligen Einmarsch von Hitlers Truppen nicht genugend Widerstand entgegensetzen wurden SchriftenNationaler Widerstand Schriften der Jungliberalen Bewegung der Schweiz Heft 6 Verlag der AZ Presse Aarau 1940 Die wirtschaftliche Integration der Entwicklungslander Stiftung Im Gruene Ruschlikon Zurich 1961 Technik besiegt den Krieg Nest Verlag Frankfurt am Main 1959 LiteraturAllgower Walther in Willy Keller Hg Schweizer Biographisches Archiv Band 5 Zurich 1955 S 10 WeblinksMonika Raulf Allgower Walter In Historisches Lexikon der Schweiz Walter Allgower in der Archivdatenbank des Schweizerischen BundesarchivsEinzelnachweiseJakob Tanner Die Ereignisse marschieren schnell in A Suter M Hettling Struktur und Ereignis 2001Normdaten Person GND 171958810 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no94018122 VIAF 235903951 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Allgower WalterALTERNATIVNAMEN Allgower WaltherKURZBESCHREIBUNG Schweizer PolitikerGEBURTSDATUM 18 August 1912GEBURTSORT St GallenSTERBEDATUM 15 April 1980STERBEORT Basel

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Straßenbahnstrecke Oldenzaal–Gronau

  • Juli 18, 2025

    Stefan Jähnichen

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Ludwig Küntzelmann

  • Juli 18, 2025

    Heinz Schwärtzel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.